DE20118131U1 - Containers for storing grave care equipment - Google Patents

Containers for storing grave care equipment

Info

Publication number
DE20118131U1
DE20118131U1 DE20118131U DE20118131U DE20118131U1 DE 20118131 U1 DE20118131 U1 DE 20118131U1 DE 20118131 U DE20118131 U DE 20118131U DE 20118131 U DE20118131 U DE 20118131U DE 20118131 U1 DE20118131 U1 DE 20118131U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
container
flap
lid
grave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20118131U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROPE WOLFGANG
MORITZ SUSANNE
Original Assignee
GROPE WOLFGANG
MORITZ SUSANNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROPE WOLFGANG, MORITZ SUSANNE filed Critical GROPE WOLFGANG
Priority to DE20118131U priority Critical patent/DE20118131U1/en
Publication of DE20118131U1 publication Critical patent/DE20118131U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H13/00Monuments; Tombs; Burial vaults; Columbaria
    • E04H13/003Funeral monuments, grave sites curbing or markers not making part of vaults

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßtThe description text was not recorded electronically

Claims (20)

1. Behälter zur Aufbewahrung von Geräten zur Grabpflege, der allseitig ge­ schlossen ist, überwiegend bis vollständig aus Metall hergestellt ist, eine Öff­ nung aufweist, durch die das Innere des Behälters zugänglich ist und die mit einer dazugehörigen Klappe, Tür oder einem dazugehörigen Deckel ver­ schließbar ist, und der im übrigen so gestaltet ist, dass er an einem Grab dauerhaft angebracht werden kann.1. Container for storing devices for grave care, the ge on all sides is closed, mostly until completely made of metal, a public tion through which the interior of the container is accessible and with an associated flap, door or lid is closable, and which is otherwise designed so that it is on a grave can be permanently attached. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe bezie­ hungsweise die Tür oder der Deckel des Behälters mit einem Schloß gesi­ chert ist.2. Container according to claim 1, characterized in that the flap relate approximately the door or the lid of the container with a lock chert is. 3. Behälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er überwiegend bis vollständig aus korrosionsbeständigem Metall, vorzugs­ weise aus eloxiertem Aluminium oder insbesondere aus Edelstahl gefertigt ist.3. Container according to one of claims 1 or 2, characterized in that he predominantly to completely made of corrosion-resistant metal, preferably as made of anodized aluminum or especially stainless steel is. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag der Tür beziehungsweise der Klappe oder des Deckels mit ei­ ner Dichtung und/oder einem Falz gegen das Eindringen von Regenwasser und/oder Tieren geschützt ist.4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the stop of the door or the flap or the cover with egg ner seal and / or a fold against the ingress of rainwater and / or animals is protected. 5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Volumen von wenigstens 12 l, insbesondere von wenigstens 20 l auf­ weist.5. Container according to one of claims 1 to 4, characterized in that it has a volume of at least 12 l, in particular at least 20 l has. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er ein freies Volumen von wenigstens 18 × 56 × 40 cm aufweist.6. Container according to one of claims 1 to 5, characterized in that it has a free volume of at least 18 × 56 × 40 cm. 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er auf seiner Oberseite mit einer durch eine Klappe oder einen Deckel verschließbaren Öffnung versehen ist und so gestaltet ist, dass er mit Ausnahme seiner Oberseite überwiegend bis vollständig in die Erde des Grabes einge­ graben werden kann und auf diese Weise gegen einfaches Wegnehmen, vorzugsweise auch gegen Ausreißen geschützt ist.7. Container according to one of claims 1 to 6, characterized in that it can be closed on its top with a flap or a lid  Opening is provided and is designed so that it with exception most of its upper surface is completely embedded in the earth of the grave can be digged and in this way against easy removal, is preferably also protected against tearing out. 8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Fuß be­ sitzt, der so gestaltet ist, dass er dann, wenn er in die Erde des Grabes ein­ gegraben wird, den Behälter gegen einfaches Wegnehmen, vorzugsweise auch gegen Ausreißen schützt.8. A container according to claim 7, characterized in that it be a foot sits, which is designed so that when he enters the earth of the grave is dug, preferably against easy removal also protects against pulling out. 9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er eine im wesentlichen ebene Rückwand aufweist, an seiner Oberseite mit einer durch eine Klappe oder einen Deckel verschließbaren Öffnung verse­ hen ist und so gestaltet ist, dass er mit seiner Rückwand außen an der Vor­ derfläche eines Grabsteins oder eines Grabsteinsockels oder an der Innen­ wand einer Grabeinfassung vorzugsweise so befestigt werden kann, dass der größte Teil unter der Erdoberfläche liegt.9. Container according to one of claims 1 to 6, characterized in that it has a substantially flat rear wall, on its top with an opening that can be closed by a flap or a lid hen and is designed in such a way that its rear wall is on the outside of the front the surface of a tombstone or a tombstone base or on the inside wall of a grave border can preferably be attached so that the most of it is below the surface of the earth. 10. Behälter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe beziehungsweise der Deckel so groß gestaltet sind, dass sie al­ lein die Oberseite des Behälters bilden und, vorzugsweise, mit ihren Außen­ kanten über den Querschnitt des Behälters hinausragen.10. Container according to one of claims 7 to 9, characterized in that the flap or the lid are so large that they are al form the top of the container and, preferably, with its outside edges protrude beyond the cross section of the container. 11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe be­ ziehungsweise der Deckel an wenigstens einer ihrer Außenkanten einen nach unten gerichteten Kragen aufweisen, der die Außenwand des Behälters in geschlossenem Zustand umgreift.11. A container according to claim 10, characterized in that the flap be drawing the lid on at least one of its outer edges have downward facing collar of the outer wall of the container encompasses in the closed state. 12. Behälter nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung des Behälters kleiner ist als sein waagerechter Querschnitt und die Öffnung durch einen nach oben gerichteten Kragen begrenzt wird, auf dem die Klappe beziehungsweise der Deckel im geschlossenen Zustand auf­ liegen, wobei vorzugsweise die Klappe beziehungsweise der Deckel an wenigstens einer Außenkante einen nach unten gerichteten Kragen aufweisen, der im geschlossenen Zustand den nach oben gerichteten Kragen des Be­ hältergehäuses umgreift.12. Container according to one of claims 7 to 11, characterized in that the opening of the container is smaller than its horizontal cross section and the opening is limited by an upward-facing collar which the flap or the lid in the closed state lie, preferably with the flap or the lid on at least  an outer edge has a downward-facing collar, the upward-facing collar of the Be encompasses the container housing. 13. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass um den nach oben gerichteten Kragen an der Öffnung des Behälters eine nach oben offe­ nen Nut umläuft, in die im geschlossenen Zustand der nach unten gerichtete Kragen der Klappe beziehungsweise des Deckels eingreift.13. A container according to claim 12, characterized in that around the Collar facing upward at the opening of the container NEN groove, in the closed state of the downward Collar of the flap or the lid engages. 14. Behälter nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass er eine waagerechte, im wesentlichen ebene Oberseite aufweist und so stabil gebaut ist, dass seine Oberseite ohne dauerhafte Verformung von Menschen betreten werden kann.14. Container according to one of claims 7 to 13, characterized in that it has a horizontal, essentially flat top and is therefore stable is built that its top without permanent deformation of people can be entered. 15. Behälter nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass seine Oberseite in Form einer Grabplatte gestaltet ist, die als Ganzes oder zum Teil aufgeklappt oder abgehoben werden kann.15. Container according to one of claims 7 to 14, characterized in that its top is designed in the form of a grave slab, which as a whole or can be partially opened or lifted off. 16. Behälter nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass er eine waagerechte, im wesentlichen ebene Oberseite aufweist, die als Auf­ stellungsort für eine Blumenschale geeignet ist.16. Container according to one of claims 7 to 15, characterized in that it has a horizontal, essentially flat upper side, which is called an up suitable for a flower bowl. 17. Behälter nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass er die Form eines liegenden Quaders aufweist, dessen Unterseite durch eine schräg liegende Fläche ersetzt ist.17. Container according to one of claims 7 to 16, characterized in that it has the shape of a horizontal cuboid, the underside of which is covered by a sloping surface is replaced. 18. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er als Ganzes die Form eines Grabsteins oder Denkmals aufweist, wobei auf seiner Vorderseite die Namen des oder der Verstorbenen und/oder sonstige Angaben und/oder Verzierungen angebracht sein können und an einer seiner anderen Seiten, insbesondere auf der Rückseite, eine mit einer Tür oder ei­ ner Klappe verschließbare Öffnung vorhanden ist. 18. Container according to one of claims 1 to 6, characterized in that he as a whole has the shape of a gravestone or monument, with on on its front the names of the deceased and / or others Details and / or decorations can be attached to one of his other sides, especially on the back, one with a door or egg ner flap lockable opening is available.   19. Behälter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass er an seiner Rückseite eine mit einer Tür verschließbare Öffnung aufweist, die den größ­ ten Teil des senkrechten Querschnitts des Behälters ausmacht.19. A container according to claim 18, characterized in that it on his Back has an opening that can be closed with a door, which is the largest th part of the vertical cross section of the container. 20. Behälter nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass er zur Befestigung auf einem Sockel vorbereitet ist.20. Container according to one of claims 18 or 19, characterized in that that it is prepared for mounting on a base.
DE20118131U 2001-11-07 2001-11-07 Containers for storing grave care equipment Expired - Lifetime DE20118131U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118131U DE20118131U1 (en) 2001-11-07 2001-11-07 Containers for storing grave care equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118131U DE20118131U1 (en) 2001-11-07 2001-11-07 Containers for storing grave care equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20118131U1 true DE20118131U1 (en) 2002-02-21

Family

ID=7963703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20118131U Expired - Lifetime DE20118131U1 (en) 2001-11-07 2001-11-07 Containers for storing grave care equipment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20118131U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633026T2 (en) SARG WITH CONTAINER FOR SOUVENIR OBJECTS
EP0066160A1 (en) Gravestone
DE102010032727B4 (en) Portable swimming pool
DE20118131U1 (en) Containers for storing grave care equipment
DE3628691C2 (en) Transportable cabin
DE202018003155U1 (en) urn stele
DE3534327C1 (en) Prefabricated container forming coffin-receiving vault - comprises GRP trough and lid with perimeter holes allowing air circulation
US20050126058A1 (en) Grave marker with memorabilia compartment
EP0926304B1 (en) Cover for a swimming pool or similar
US2312859A (en) Grave marker
DE3421821A1 (en) Kitchen sink
DE102006058500A1 (en) Burial chamber element for combined safe keeping or assembly of pictures or sculptures, has one or more compound or one-piece chamber, niches or cavities for storage of urns, ashes capsules, coffins and other burial containers
KR200146075Y1 (en) Charnel grave
DE202010012348U1 (en) Light shaft system made of concrete with integrated transparent, accessible and tight cover
DE202009012383U1 (en) Tombs in shell construction
DE202019000087U1 (en) Arrangement for the temporary design of an urn chamber integrated in a columbarium
DE202011003873U1 (en) Paternoster Well - well to introduce dead pouch into vessels
DE613987C (en) Outdoor storage
DE102019000098A1 (en) Arrangement for the temporary design of an urn chamber integrated in a columbarium
DE4007922A1 (en) Vase casing for use in cemeteries - has adjustable plate for flower stems of various lengths
DE7440962U (en) Animal housing
DE102011053916A1 (en) Tree bed for attaching one or more trees and support elements, above reference level for people to stay, sleep or rest, has one or multiple support elements that are mounted above ground by using walk-in platform
DE202010015289U1 (en) Sandpit with swiveling protection
DE10015023A1 (en) Burial urn storage and access involves framed substructure for optionally planked walls and front as urn container to stand free with inbuilt drainage.
DE7028513U (en) CONTAINER FOR STORING THE GRAVE CARE EQUIPMENT.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020328

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050504

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080603