DE102006058500A1 - Burial chamber element for combined safe keeping or assembly of pictures or sculptures, has one or more compound or one-piece chamber, niches or cavities for storage of urns, ashes capsules, coffins and other burial containers - Google Patents

Burial chamber element for combined safe keeping or assembly of pictures or sculptures, has one or more compound or one-piece chamber, niches or cavities for storage of urns, ashes capsules, coffins and other burial containers Download PDF

Info

Publication number
DE102006058500A1
DE102006058500A1 DE200610058500 DE102006058500A DE102006058500A1 DE 102006058500 A1 DE102006058500 A1 DE 102006058500A1 DE 200610058500 DE200610058500 DE 200610058500 DE 102006058500 A DE102006058500 A DE 102006058500A DE 102006058500 A1 DE102006058500 A1 DE 102006058500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sculptures
chamber
niches
burial
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610058500
Other languages
German (de)
Inventor
Achim Biegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biegel Achim Dipl-Ing
Original Assignee
Biegel Achim Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biegel Achim Dipl-Ing filed Critical Biegel Achim Dipl-Ing
Priority to DE200610058500 priority Critical patent/DE102006058500A1/en
Publication of DE102006058500A1 publication Critical patent/DE102006058500A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H13/00Monuments; Tombs; Burial vaults; Columbaria
    • E04H13/008Memorials for cremation ashes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H13/00Monuments; Tombs; Burial vaults; Columbaria
    • E04H13/003Funeral monuments, grave sites curbing or markers not making part of vaults
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H13/00Monuments; Tombs; Burial vaults; Columbaria
    • E04H13/006Columbaria, mausoleum with frontal access to vaults

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

The burial chamber element (1) has one or more compound or one-piece chamber, niches or cavities for storage of urns (4), ashes capsules, coffins and other burial containers. Direct storage of mortal residues are combined directly or indirectly with one or more compound or one-piece chambers, niches or cavities (5). Artistic, craftsmanship or industrially made images, sculptures or other two or three dimensional designs (2) and the images, sculptures or other two or three dimensional designs are visible totally or partially from outside.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Grabkammerelement zur kombinierten Aufbewahrung oder Montage von Bildern oder Skulpturen.The The present invention relates to a burial chamber element for combined Storage or installation of pictures or sculptures.

Bereits seit der Antike wurden Bilder oder Skulpturen zum Schmuck und zur Dekoration von Grabmälern benutzt. In vielen Fällen bezogen sich die Darstellungen auf religiöse Motive oder zeigten den oder die Verstorbene. Im 14. Jahrhundert war der sogenannte „Gisant", eine Grabfigur, die den Verstorbenen liegend auf dem Grab zeigt, das zentrale Element des Grabmals.Already Since antiquity, pictures or sculptures have become jewelery and Decoration of tombs used. In many cases The depictions were based on religious motives or showed the or the deceased. In the 14th century, the so-called "Gisant", a grave figure, showing the deceased lying on the grave, the central element of the tomb.

Die Verwendung von religiösen Motiven oder von Darstellungen des oder der Verstorbenen hat eine wichtige Funktion bei der Bewahrung der Erinnerung sowie bei der Bewältigung des Verlustes eines Angehörigen und trägt zur Verzierung einer Grabstätte bei. Alle zur Grabmalgestaltung verwendeten Bilder oder Skulpturen sind jedoch der Gefahr des Diebstahls und des Vandalismus ausgesetzt. Darüber hinaus kann die direkte Einwirkung klimatischer Faktoren (Regen, Frost etc.), aber auch die unmittelbare Einwirkung von Luftschadstoffen (z. B. Kerzenruß, Pestizidnebel), die Oberfläche oder die gesamte Materialstruktur der Bilder oder Skulpturen negativ beeinflussen.The Use of religious Motives or representations of the deceased have one important function in the preservation of memory as well as in the Coping the loss of a relative and carries for decorating a tomb at. All pictures or sculptures used for tomb design However, they are at risk of theft and vandalism. Furthermore can be the direct influence of climatic factors (rain, frost etc.), but also the direct influence of air pollutants (eg candle soot, Pesticide mist), the surface or the entire material structure of the pictures or sculptures negative influence.

Im 21. Jahrhundert werden statt Erdgräbern in Form von Wahlgräbern oder Reihengräbern allerdings zunehmend platzsparende, übereinander liegende Grabkammersysteme bzw. Urnenkammersysteme verwendet. Deren individuelle und diebstahlsichere Gestaltung mit Bildern und Skulpturen zum angemessenen Gedenken an einen Verstorbenen ist aufgrund ihrer Bauart und ihrer Größe beschränkt.in the 21st century instead of earth tombs in the form of electoral tombs or series graves However, increasingly space-saving, overlying grave chamber systems or urn chamber systems used. Their individual and theft-proof Design with pictures and sculptures to commemorate to a deceased is limited because of their design and size.

Die Europäische Patentanmeldung EP 0864713 A2 und das Gebrauchsmuster DE 29701040 U1 beschränken Verzierungs- und Schmuckmöglichkeiten auf die ungeschützte Verschlussplatte der Grab- bzw. Urnenkammer. Auch die Gebrauchsmusterschrift DE 202005004376 U1 ermöglicht mit der Verwendung von Verschlussplatten aus Glas, die mit einer beliebigen Gravur versehen sind, keine tiefgreifende Verbesserung. Das Gebrauchsmuster DE 9109653 U1 erlaubt lediglich die Bepflanzung eines mit Erde gefüllten und auf die Grabkammer aufgesetzten Troges.The European patent application EP 0864713 A2 and the utility model DE 29701040 U1 limit decoration and jewelry options on the unprotected closure plate of the grave or urn chamber. Also the utility model DE 202005004376 U1 With the use of glass closure plates, which are provided with any engraving, no profound improvement. The utility model DE 9109653 U1 allows only the planting of an earth-filled and placed on the tomb chamber trough.

Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein zusammengesetztes oder einteiliges kombiniertes Grabkammerelement zu schaffen, das

  • • die diebstahl-, vandalismus-, klima- und luftschadstoffgeschützte Aufbewahrung oder Montage von Bildern, Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen ermöglicht,
  • • wieder verwendbar ist,
  • • wirtschaftlich herstellbar ist und
  • • in bereits vorhandene Grabkammer- bzw. Urnenkammersysteme integriert werden kann.
The aim of the present invention is therefore to provide a composite or one-piece combined burial chamber element, the
  • • enables the theft, vandalism, air-conditioning and air-protected storage or installation of pictures, sculptures or other two- or three-dimensional sculptures,
  • • reusable,
  • • is economically producible and
  • • can be integrated into existing burial chamber or urn chamber systems.

Das Grabkammerelement soll insbesondere bei Urnenwandanlagen bzw. Kolumbarien, Urnensäulen, Urnenstelen, Urnenpyramiden, Urnen-Erdgrabkammern oder bei anderen oberirdischen oder unterirdischen Grabkammern, Grabnischen oder Grabhöhlungen verwendet werden können. Dadurch dass das Grabkammerelement mit herkömmlichen Grabkammerelementen kombiniert werden kann, ist es möglich, -ähnlich wie bei dem Unterschied zwischen Reihen- und Wahl-Erdgräbern-Bestattungsklassen mit unterschiedlichen Belegungsgebühren zu schaffen. Der gegenwärtige Trend zur Urnenbestattung erklärt sich in der Tat nicht nur daraus, dass Urnengräber günstiger als Körpergräber sind. Viele Personen wählen trotz ausreichender finanzieller Ressourcen bewusst aus hygienischen Gründen oder aufgrund der Zersetzungsbedingungen in erdgebundenen Körpergräbern (anaerobe oder unvollständige Zersetzung bei nicht beerdigungsfreudigen Böden, Tierfraß) die Urnenbestattung oder Bestattung in belüfteten Grabkammern. Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Grabmäler sind bei diesen Bestattungsarten jedoch eingeschränkt. Aufgrund der vorherrschenden Bauweisen gibt es oft einen Zwang zur Vereinheitlichung der Grabmäler, der nicht den Ansprüchen der Verstorbenen oder ihrer Angehörigen entspricht. Die vorliegende Erfindung ermöglicht dagegen eine individuelle Grabmalgestaltung. Bei gleichem Platzbedarf können von einer Kommune für die Grabkammerelemente – z. B. in einer Urnenwandanlage – höhere Belegungsgebühren verlangt werden, ohne dass die Anschaffungskosten für die Kommune wesentlich höher ausfallen. Die Herstellung und Installation der Bilder oder Skulpturen erfolgt auf Kosten der Verstorbenen bzw. der Angehörigen der Verstorbenen.The Burial chamber element is intended in particular in urn wall installations or columbaria, Urn pillars, Urn steles, urn pyramids, urn-burial chambers or others aboveground or underground burial chambers, burial niches or burial caves can be used. As a result of the burial chamber element with conventional burial chamber elements can be combined, it is possible -similar as in the difference between row and elite burial burial classes to create with different occupancy fees. The current trend declared as urn burial in fact, not just from the fact that urn graves are cheaper than body diggers. Many people choose conscious of hygienic resources despite sufficient financial resources Reasons or due to the decomposition conditions in earth-bound body graves (anaerobic or incomplete Decomposition in non-funeral soils, animal feeding) the urn burial or burial in ventilated Grave chambers. The individual design possibilities of the tombs are limited in these funeral species. Due to the prevailing Construction methods often have a compulsion to unify the tombs, not the ones the claims the deceased or their relatives. The present Invention allows on the other hand, an individual tomb design. With the same space requirement can from a commune for the burial chamber elements - z. B. in a Urnenwandanlage - higher occupancy fees required without the cost of acquisition for the municipality being significantly higher. The production and installation of pictures or sculptures takes place at the expense of the deceased or relatives of the deceased.

Das Grabkammerelement (1) kombiniert daher mittelbar oder unmittelbar eine oder mehrere zusammengesetzte oder einteilige Urnenkammern (3), Sargkammern (13) oder Kammern zur direkten Bestattung der sterblichen Überreste mit einer oder mehreren Bild- oder Skulpturenkammern, bzw. Bild- oder Skulpturennischen oder -höhlungen (5), die für die Aufbewahrung oder Montage von künstlerischen, kunsthandwerklichen oder industriell hergestellten Bildern, Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) bestimmt sind. Die Bilder oder Skulpturen (2, 12) werden reversibel montiert und können daher wieder problemlos entfernt werden.The burial chamber element ( 1 ) therefore directly or indirectly combines one or more composite or one-part urn chambers ( 3 ), Coffin chambers ( 13 ) or chambers for the direct burial of mortal remains with one or more image or sculpture chambers, or image or sculpture niches or cavities ( 5 ), which are used for the storage or assembly of artistic, artisan or industrially produced pictures, sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) are determined. The pictures or sculptures ( 2 . 12 ) are reversibly mounted and can therefore be easily removed again.

Die Bild- oder Skulpturenkammer bzw. -nische oder -höhlung (5) ist durch eine transparente und schlagresistente Scheibe, Platte bzw. durch ein Element mit anderer Formgebung aus Glas oder Kunststoff (6) nach außen vor Diebstahl, Vandalismus (mechanische Beschädigungen, Graffiti) sowie vor unmittelbaren Klimaeinflüssen (z. B. Regen oder Hagel) und der unmittelbaren Einwirkung anthropogener Luftschadstoffe geschützt. Nach Ablauf der Belegungsfrist werden die Bilder oder Skulpturen (2, 12) entfernt und den Angehörigen übergeben. Trennplatten (7), Verschlussplatten (8) sowie die diebstahlhemmenden Glas- oder Kunststoffelemente (6) können bei einem reversiblen Einbau mit Verschraubungen, Verstiftungen, Einhängemechanismen, Verriegelungen, lösbaren Verklebungen oder lösbaren Vermörtelungen problemlos bei einer Neubelegung wieder verwendet werden.The image or sculpture chamber or niche or cavity ( 5 ) is through a transparent and impact resistant disc, plate or through a Element with a different shape made of glass or plastic ( 6 ) to the outside from theft, vandalism (mechanical damage, graffiti) as well as from direct climatic influences (eg rain or hail) and the direct influence of anthropogenic air pollutants. After expiry of the occupancy period, the pictures or sculptures ( 2 . 12 ) and handed over to relatives. Separating plates ( 7 ), Closure plates ( 8th ) and the anti-theft glass or plastic elements ( 6 ) can be reused in case of a reversible installation with screw connections, pegs, hook-in mechanisms, locks, detachable bonds or detachable mortarings without any problems when re-laid.

Die Bild- oder Skulpturenkammern (5) stehen zu den Urnenkammern (3), Sargkammern (13) oder den Kammern zur direkten Bestattung der sterblichen Überreste in gleichberechtigter, untergeordneter oder übergeordneter Beziehung. Dies äußert sich unmittelbar in den Größenverhältnissen und der Anordnung der Bild- oder Skulpturenkammer (5) zu den genannten anderen Kammern (3, 13).The image or sculpture chambers ( 5 ) stand to the urn chambers ( 3 ), Coffin chambers ( 13 ) or the chambers for the direct burial of mortal remains in equal, subordinate or superordinate relationship. This manifests itself directly in the size relationships and the arrangement of the picture or sculpture chamber ( 5 ) to the said other chambers ( 3 . 13 ).

Das Grabkammerelement wird im folgenden anhand verschiedener, allerdings nicht abschließender zeichnerischer Ausführungsbeispiele näher beschrieben:The Burial chamber element is described below by different, however not final drawing embodiments described in more detail:

1: 1 :

1 zeigt die Draufsicht eines Grabkammerelementes (1) zur Urnenbestattung, das mit einem Gesichtsrelief (2) eines Verstorbenen verziert ist. Die Urnenkammer (3) mit Urne (4) und die Bild- oder Skulpturenkammer (5), in der das Gesichtsrelief (2) installiert ist, liegen gleichberechtigt nebeneinander. Das Gesichtsrelief (2) wird mit einem massiven Glas- oder Kunststoffelement (6) vor Diebstahl, Vandalismus, Klimaeinflüssen und Luftschadstoffen geschützt. Zwischen der Bild- oder Skulpturenkammer (5) mit Gesichtsrelief (2) und der Urnenkammer (3) befindet sich eine Trennplatte (7), die gleichzeitig zur Montage des Gesichtsreliefs (2) und zum Anbringen von Daten des Verstorbenen (8) dient. Innerhalb der Trennplatte (7) befinden sich Perforierungen (9), die eine Be- und Entlüftung (10) ermöglichen. 1 shows the top view of a burial chamber element ( 1 ) to the urn burial, which with a face relief ( 2 ) of a deceased person is decorated. The urn chamber ( 3 ) with urn ( 4 ) and the picture or sculpture chamber ( 5 ), in which the facial relief ( 2 ) are installed, are equally adjacent. The face relief ( 2 ) is fitted with a solid glass or plastic element ( 6 ) protected against theft, vandalism, climatic influences and air pollutants. Between the picture or sculpture chamber ( 5 ) with facial relief ( 2 ) and the urn chamber ( 3 ) is a partition plate ( 7 ), which are at the same time for the installation of the face relief ( 2 ) and attaching data of the deceased ( 8th ) serves. Inside the partition plate ( 7 ) there are perforations ( 9 ), which provide ventilation ( 10 ) enable.

2: 2 :

2 zeigt den Querschnitt des unter 1 dargestellten Grabkammerelementes (1). Durch Perforierungen (9) in dem Glas- oder Kunststoffelement (6) oder durch ein am Rand luftdurchlässig eingesetztes Glas- oder Kunststoffelement (6) ist eine Be- und Entlüftung (10) des gesamten Grabkammerelementes (1) nach außen möglich. Bei Kondensationsprozessen entstehende überschüssige Feuchtigkeit bzw. feuchtigkeitsüberladene Luft kann abgeführt werden. Der Zersetzungsprozess organischen Materials wird gefördert und beschleunigt. 2 shows the cross section of the below 1 shown burial chamber element ( 1 ). Through perforations ( 9 ) in the glass or plastic element ( 6 ) or by an air-permeable inserted glass or plastic element ( 6 ) is a ventilation ( 10 ) of the entire burial chamber element ( 1 ) possible to the outside. Excess moisture or moisture-laden air created during condensation processes can be dissipated. The decomposition process of organic material is promoted and accelerated.

3: 3 :

3 zeigt die Vorderansicht des unter 1 dargestellten Grabkammerelementes. Die reversibel angebrachten Daten des Verstorbenen (8) sind unterhalb des Gesichtsreliefs (2) erkennbar. 3 shows the front view of the under 1 shown burial chamber element. The reversibly attached data of the deceased ( 8th ) are below the face relief ( 2 ) recognizable.

4: 4 :

4 zeigt ebenfalls die Draufsicht eines Grabkammerelementes (1) zur Urnenbestattung, das mit einem Gesichtsrelief (2) eines Verstorbenen verziert ist. Die Bild- oder Skulpturenkammer (5), in der das Gesichtsrelief (2) installiert ist, ist allerdings gegenüber der Urnenkammer (3) untergeordnet und in die Verschlussplatte (11) des Grabkammerelementes (1) integriert. 4 also shows the top view of a burial chamber element ( 1 ) to the urn burial, which with a face relief ( 2 ) of a deceased person is decorated. The image or sculpture chamber ( 5 ), in which the facial relief ( 2 ) is installed, however, opposite the urn chamber ( 3 ) and into the closure plate ( 11 ) of the burial chamber element ( 1 ) integrated.

5: 5 :

5 zeigt den Querschnitt des unter 4 dargestellten Grabkammerelementes (1). 5 shows the cross section of the below 4 shown burial chamber element ( 1 ).

6: 6 :

6 zeigt die Draufsicht eines Grabkammerelementes (1) zur Urnenbestattung, das mit der Büste (12) eines Verstorbenen verziert ist. In diesem Fall ist die Bild- oder Skulpturenkammer (5), in der die Büste (12) installiert ist, gegenüber der Urnenkammer (3) mit Urne (4) übergeordnet. Die Urnenkammer (3) ist hinter einer Verschlussplatte (11) sogar in die Büste (12) integriert. 6 shows the top view of a burial chamber element ( 1 ) to the urn burial, with the bust ( 12 ) of a deceased person is decorated. In this case, the image or sculpture chamber ( 5 ), in which the bust ( 12 ), opposite the urn chamber ( 3 ) with urn ( 4 ). The urn chamber ( 3 ) is behind a closure plate ( 11 ) even in the bust ( 12 ) integrated.

7: 7 :

7 zeigt den Querschnitt des in 6 dargestellten Grabkammerelementes (1). 7 shows the cross section of in 6 shown burial chamber element ( 1 ).

8: 8th :

8 zeigt die Draufsicht des in 6 dargestellten Grabkammerelementes (1). 8th shows the top view of in 6 shown burial chamber element ( 1 ).

9: 9 :

9 zeigt die Vorderansicht einer Urnenwandanlage bzw. eines Kolumbariums (15), in der mehrere Grabkammerelemente übereinander und in Reihen angeordnet sind. Die Urnenwandanlage (15) sitzt auf einem Sockel (16) auf und ist durch eine Abdeckung (17) von oben vor Klimaeinflüssen geschützt. Herkömmliche Grabkammerelemente (18) zur Urnenbestattung mit normaler Verschlussplatte sind mit den Grabkammerelementen (1) kombiniert, die Gegenstand dieser Erfindung sind. In diesen Grabkammerelementen (1) befindet sich jeweils ein Gesichtsrelief (2) des Verstorbenen. 9 shows the front view of an urn wall system or a columbarium ( 15 ), in which several burial chamber elements are arranged one above the other and in rows. The urn wall system ( 15 ) sits on a pedestal ( 16 ) and is covered by a cover ( 17 ) from above protected against climatic influences. Conventional burial chamber elements ( 18 ) for urn burial with normal closure plate are with the burial chamber elements ( 1 ), which are the subject of this invention. In these burial chamber elements ( 1 ) is one each Face relief ( 2 ) of the deceased.

10: 10 :

10 zeigt die Verwendung des Grabkammerelementes (1) für die Bestattung einer Urne (4) in einem separaten, ins Erdreich (19) eingelassenen Urnengrab als Querschnitt. 10 shows the use of the burial chamber element ( 1 ) for the burial of an urn ( 4 ) in a separate, underground ( 19 ) taken urn grave as a cross section.

11: 11 :

11 zeigt die Draufsicht eines Grabkammerelementes (1), das eine Bild- oder Skulpturenkammer (5) mit einem Gesichtsrelief (2) eines Verstorbenen besitzt, die allerdings gleichberechtigt neben einer Sargkammer (13) zur Aufbewahrung eines Sarges (14) liegt. 11 shows the top view of a burial chamber element ( 1 ), which is a picture or sculpture chamber ( 5 ) with a facial relief ( 2 ) of a deceased person who, however, has equal rights to a coffin chamber ( 13 ) for the storage of a coffin ( 14 ) lies.

12: 12 :

12 zeigt den Querschnitt des unter 11 dargestellten Grabkammerelementes. 12 shows the cross section of the below 11 shown burial chamber element.

13: 13 :

13 zeigt die Draufsicht eines Grabkammerelementes (1) zur Aufbewahrung eines Sarges (14), das mit einem Gesichtsrelief (2) eines Verstorbenen verziert ist. Die Bild- oder Skulpturenkammer (5), in der das Gesichtsrelief (2) installiert ist, ist allerdings gegenüber der Sargkammer (13) untergeordnet und daher in die Verschlussplatte (11) integriert. 13 shows the top view of a burial chamber element ( 1 ) for the storage of a coffin ( 14 ), which has a facial relief ( 2 ) of a deceased person is decorated. The image or sculpture chamber ( 5 ), in which the facial relief ( 2 ) is installed, but opposite the coffin chamber ( 13 ) and therefore in the closure plate ( 11 ) integrated.

14: 14 :

14 zeigt den Querschnitt des unter 13 dargestellten Grabkammerelementes. 14 shows the cross section of the below 13 shown burial chamber element.

11
GrabkammerelementGrave chamber member
22
Bild, Skulptur oder andere zwei- oder dreidimensionale Formschöpfung; hier: GesichtsreliefImage, Sculpture or other two- or three-dimensional form creation; here: face relief
33
Urnenkammer bzw. Urnennische oder Urnenhöhlungurn chamber or urn niche or Urnenhöhlung
44
Urneurn
55
Kammer, Nische oder Höhlung für Bilder, Skulpturen oder andere zwei- oder dreidimensionale FormschöpfungenChamber, Niche or cavity for pictures, sculptures or other two- or three-dimensional sculptures
66
ganz oder teilweise transparente Platte, Scheibe oder anderes, ganz oder teilweise transparentes Formelemente aus Glas oder Kunststoffall or partially transparent plate, disk or other, whole or partially transparent molded elements made of glass or plastic
77
abtrennende Platte, Scheibe, Wand oder anderes abtrennendes Formelementsevering Plate, disk, wall or other separating form element
88th
Daten des Verstorbenendates of the deceased
99
Perforierungperforation
1010
Be- und Entlüftungloading and venting
1111
Verschlussplatte oder anderes Verschlusselementclosing plate or other closure element
1212
Bild, Skulptur oder andere zwei- oder dreidimensionale Formschöpfung; hier: BüsteImage, Sculpture or other two- or three-dimensional form creation; here: bust
1313
Sargkammer bzw. Sargnische oder Sarghöhlungburial chamber or Sargnische or Sarghöhlung
1414
Sargcoffin
1515
UrnenwandanlageUrn wall system
1616
UrnenwandsockelUrn wall socket
1717
UrnenwandabdeckungUrn wall covering
1818
herkömmliches Grabkammerelement mit normaler Verschlussplatteconventional Burial chamber element with normal closure plate
1919
Erdreichsoil

Claims (6)

Grabkammerelement (1) dadurch gekennzeichnet, dass 1.1 eine oder mehrere, zusammengesetzte oder einteilige Kammern, Nischen oder Höhlungen (3, 13) für die Aufbewahrung von Urnen (4), Aschekapseln, Särgen (14), anderen Bestattungsbehältnissen oder für die direkte Aufbewahrung sterblicher Überreste mittelbar oder unmittelbar mit einer oder mehreren zusammengesetzten oder einteiligen Kammern, Nischen oder Höhlungen (5) zur Aufbewahrung oder Montage von künstlerischen, kunsthandwerklichen oder industriell hergestellten Bildern, Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) kombiniert sind und 1.2 die Kammern, Nischen oder Höhlungen (5) zur Aufbewahrung oder Montage von künstlerischen, kunsthandwerklichen oder industriell hergestellten Bildern, Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) auf einer oder mehreren Seiten durch eine oder mehrere, ganz oder teilweise transparente Platten, Scheiben oder durch ein anderes oder andere, ganz oder teilweise transparente Formelemente aus Glas oder Kunststoff (6) vollständig oder teilweise abgeschlossen sind und 1.3 die Bilder, Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) ganz oder teilweise von außen sichtbar sind.Burial chamber element ( 1 ) characterized in that 1.1 one or more, composite or one-piece chambers, niches or cavities ( 3 . 13 ) for the storage of urns ( 4 ), Ash capsules, caskets ( 14 ), other burial grounds or, for the direct storage of mortal remains, directly or indirectly with one or more composite or one-piece chambers, niches or hollows ( 5 ) for the preservation or assembly of artistic, artisan or industrially produced pictures, sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) and 1.2 the chambers, niches or cavities ( 5 ) for the preservation or assembly of artistic, artisan or industrially produced pictures, sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) on one or more sides by one or more, completely or partially transparent plates, discs or by another or other, completely or partially transparent mold elements made of glass or plastic ( 6 ) are completely or partially completed and 1.3 the paintings, sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) are completely or partially visible from the outside. Grabkammerelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 2.1 dass die Kammer oder die Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (5) zur Aufbewahrung oder Montage von Bildern oder Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) und die Kammer oder die Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (3, 13) für die Aufbewahrung von Urnen (4), Aschekapseln, Särgen (14), anderen Bestattungsbehältnissen oder für die direkte Aufbewahrung sterblicher Überreste 2.1.1 gleichberechtigte Elemente sind und 2.1.2 durch eine oder mehrere Platten, Scheiben, Wände oder andere Formelemente (7) von einander abgetrennt sind oder 2.2 dass die Kammer oder die Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (5) zur Aufbewahrung oder Montage von Bildern oder Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) 2.2.1 untergeordnete Elemente sind und 2.2.a in eine oder mehrere Verschlussplatten (11) oder in ein oder mehrere andere Verschlusselemente (11) des Grabkammerelementes (1) integriert sind oder 2.2.2.b in die Wände, Decken oder Böden der Kammer oder der Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (3, 13) für die Aufbewahrung von Urnen (4), Aschekapseln, Särgen (14), anderen Bestattungsbehältnissen oder für die direkte Aufbewahrung sterblicher Überreste integriert sind oder 2.2.2.c als eigenständiger oder eigenständige Hohlkörper freistehend, freihängend oder innen oder außen auf Wänden, Decken oder Böden aufsitzend an der Kammer oder den Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (3, 13) für die Aufbewahrung von Urnen (4), Aschekapseln, Särgen (14), anderen Bestattungsbehältnissen oder für die direkte Aufbewahrung sterblicher Überreste angebracht sind oder 2.3 dass die Kammer oder die Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (5) zur Aufbewahrung oder Montage von Bildern oder Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) 2.3.1 übergeordnete Element sind und 2.3.2 die Kammer oder die Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (3, 13) für die Aufbewahrung von Urnen (4), Aschekapseln, Särgen (14), anderen Bestattungsbehältnissen oder für die direkte Aufbewahrung sterblicher Überreste 2.3.2.a in die Wände der Kammer oder der Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (5) zur Aufbewahrung oder Montage von Bildern, Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) integriert sind oder 2.3.2.b direkt in Skulpturen oder andere dreidimensionale Formschöpfungen (2, 12) der Kammer oder der Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (5) zur Aufbewahrung oder Montage von Bildern, Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) integriert sind oder 2.3.2.c als eigenständiger oder eigenständige Hohlkörper freistehend, freihängend oder innen oder außen auf Wänden, Decken oder Böden aufsitzend an der Kammer oder den Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (5) zur Aufbewahrung oder Montage von Bildern, Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) angebracht sind.Burial chamber element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that 2.1 the chamber or the chambers or niches or cavities ( 5 ) for storing or assembling pictures or sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) and the chamber or chambers or niches or cavities ( 3 . 13 ) for the storage of urns ( 4 ), Ash capsules, caskets ( 14 ), other funeral containers or for the direct storage of mortal remains 2.1.1 are equal elements and 2.1.2 by one or more plates, discs, walls or other form elements ( 7 ) are separated from each other or 2.2 that the chamber or the chambers or Ni or cavities ( 5 ) for storing or assembling pictures or sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) 2.2.1 are subordinate elements and 2.2.a in one or more closure plates ( 11 ) or in one or more other closure elements ( 11 ) of the burial chamber element ( 1 ) or 2.2.2.b in the walls, ceilings or floors of the chamber or chambers or niches or cavities ( 3 . 13 ) for the storage of urns ( 4 ), Ash capsules, caskets ( 14 ), 2.2.2.c as stand-alone or self-contained hollow body free-standing, suspended or inside or outside on walls, ceilings or floors sitting on the chamber or chambers or niches or cavities ( 3 . 13 ) for the storage of urns ( 4 ), Ash capsules, caskets ( 14 ), other burial containers or for the direct storage of mortal remains or 2.3 that the chamber or chambers or niches or hollows ( 5 ) for storing or assembling pictures or sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) 2.3.1 are the parent element and 2.3.2 the chamber or the chambers or niches or cavities ( 3 . 13 ) for the storage of urns ( 4 ), Ash capsules, caskets ( 14 ), other burial grounds or for the direct storage of mortal remains 2.3.2.a in the walls of the chamber or chambers or niches or hollows ( 5 ) for storing or assembling pictures, sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) or 2.3.2.b directly into sculptures or other three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) of the chamber or chambers or niches or cavities ( 5 ) for storing or assembling pictures, sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) or 2.3.2.c stand-alone or self-contained hollow body, free-hanging or mounted inside or outside on walls, ceilings or floors at the chamber or the chambers or niches or cavities ( 5 ) for storing or assembling pictures, sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) are mounted. Grabkammerelement (1) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, 3.1 dass die Kammer oder die Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (3, 13) für die Aufbewahrung von Urnen (4), Aschekapseln, Särgen (14), anderen Bestattungsbehältnissen oder für die direkte Aufbewahrung sterblicher Überreste aus Gussstein, Naturstein, Metall, Glas, Kunststoff, Holz oder einer Kombination der genannten Materialien bestehen und/oder 3.2 dass die Kammer oder die Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (5) zur Aufbewahrung oder Montage von Bildern oder Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) aus Gussstein, Naturstein, Metall, Glas, Kunststoff, Holz oder einer Kombination der genannten Materialien bestehen.Burial chamber element ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the chamber or the chambers or niches or cavities ( 3 . 13 ) for the storage of urns ( 4 ), Ash capsules, caskets ( 14 ), other burial grounds or for the immediate preservation of mortal remains of cast stone, natural stone, metal, glass, plastic, wood or a combination of the said materials, and / or 3.2 that the chamber or chambers or niches or hollows ( 5 ) for storing or assembling pictures or sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) consist of cast stone, natural stone, metal, glass, plastic, wood or a combination of these materials. Grabkammerelement (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, 4.1 dass die trennenden Platten, Scheiben, Wände oder anderen Formelemente (7) zwischen der oder den Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (3, 13) für die Aufbewahrung von Urnen (4), Aschekapseln, Särgen (14), anderen Bestattungsbehältnissen oder für die direkte Aufbewahrung sterblicher Überreste und der oder den Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (5) zur Aufbewahrung oder Montage von Bildern oder Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) 4.1.1 luftdurchlässig perforiert und/oder 4.1.2 an den Stoßkanten luftdurchlässig befestigt sind und/oder 4.2 dass die ganz oder teilweise transparenten Platten, Scheiben oder anderen, ganz oder teilweise transparenten Formelemente aus Glas oder Kunststoff (6) 4.2.1 luftdurchlässig perforiert und/oder 4.2.2 an den Stoßkanten luftdurchlässig befestigt sind und/oder 4.3 dass die Verschlussplatten (11) oder die anderen Verschlusselemente (11) 4.3.1 luftdurchlässig perforiert und/oder 4.3.2 an den Stoßkanten luftdurchlässig befestigt sind und/oder 4.4 dass sich innerhalb der Wände, Decken oder Böden des Grabkammerelementes (1) Belüftungseinrichtungen befinden.Burial chamber element ( 1 ) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that 4.1 the separating plates, discs, walls or other form elements ( 7 ) between the chamber or niches or cavities ( 3 . 13 ) for the storage of urns ( 4 ), Ash capsules, caskets ( 14 ), other burial grounds or for the direct storage of mortal remains and the chamber (s) or niches ( 5 ) for storing or assembling pictures or sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) 4.1.1 permeable to air permeability and / or 4.1.2 are permeable to air at the edges and / or 4.2 that completely or partially transparent plates, discs or other, completely or partially transparent, glass or plastic ( 6 ) 4.2.1 permeable to air permeable and / or 4.2.2 are permeable to air permeable at the abutting edges and / or 4.3 that the closure plates ( 11 ) or the other closure elements ( 11 ) 4.3.1 permeable to air permeable and / or 4.3.2 are permeable to air at the edges and / or 4.4 located within the walls, ceilings or floors of the burial chamber element ( 1 ) Ventilation facilities are located. Grabkammerelement (1) nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4 dadurch gekennzeichnet, 5.1 dass die trennenden Platten, Scheiben, Wände oder anderen Formelemente (7) zwischen der oder den Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (3, 13) für die Aufbewahrung von Urnen (4), Aschekapseln, Särgen (14), anderen Bestattungsbehältnissen oder für die direkte Aufbewahrung sterblicher Überreste und der oder den Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (5) zur Aufbewahrung oder Montage von Bildern oder Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) durch Verschraubungen, Verstiftungen, Einhängemechanismen, Verriegelungen, lösbare Verklebungen oder lösbare Vermörtelungen reversibel eingefügt sind und/oder 5.2 dass die transparenten Platten, Scheiben oder anderen ganz oder teilweise transparenten Formelemente aus Glas oder Kunststoff (6) durch Verschraubungen, Verstiftungen, Einhängemechanismen, Verriegelungen, lösbare Verklebungen oder Vermörtelungen reversibel eingefügt sind und/oder 5.3 dass die Verschlussplatten (11) oder die anderen Verschlusselemente (11) durch Verschraubungen, Verstiftungen, Einhängemechanismen, Verriegelungen, lösbare Verklebungen oder Vermörtelungen reversibel eingefügt sind.Burial chamber element ( 1 ) according to claim 1, 2, 3 or 4 characterized in that 5.1 the separating plates, discs, walls or other form elements ( 7 ) between the chamber or niches or cavities ( 3 . 13 ) for the storage of urns ( 4 ), Ash capsules, caskets ( 14 ), other burial grounds or for the direct storage of mortal remains and the chamber (s) or niches ( 5 ) for storing or assembling pictures or sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) are reversibly inserted by means of screw joints, pegs, hook - in mechanisms, latches, releasable bonds or releasable mortar and / or 5.2 other completely or partially transparent moldings made of glass or plastic ( 6 ) are reversibly inserted by screwing, pinning, hanging mechanisms, latches, releasable bonds or grouting and / or 5.3 that the closure plates ( 11 ) or the other closure elements ( 11 ) are reversibly inserted by screwing, pinning, Einhängemechanismen, locks, releasable bonds or Vermörtelungen. Grabkammerelement (1) nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Kammer oder den Kammern bzw. Nischen oder Höhlungen (5) zur Aufbewahrung oder Montage von Bildern oder Skulpturen oder anderen zwei- oder dreidimensionalen Formschöpfungen (2, 12) 6.1 zweidimensionale oder dreidimensionale Darstellungen des oder der Verstorbenen und/oder 6.2 zweidimensionale oder dreidimensionale religiöse Darstellungen und/oder 6.3 andere künstlerische, kunsthandwerkliche oder industriell hergestellte zweidimensionale oder dreidimensionale Formschöpfungen befinden.Burial chamber element ( 1 ) according to claim 1, 2, 3, 4 or 5, characterized in that in the chamber or the chambers or niches or cavities ( 5 ) for storing or assembling pictures or sculptures or other two- or three-dimensional sculptures ( 2 . 12 ) 6.1 two-dimensional or three-dimensional representations of the deceased and / or 6.2 two-dimensional or three-dimensional religious representations and / or 6.3 other artistic, artisan or industrially produced two-dimensional or three-dimensional sculptures are located.
DE200610058500 2006-12-12 2006-12-12 Burial chamber element for combined safe keeping or assembly of pictures or sculptures, has one or more compound or one-piece chamber, niches or cavities for storage of urns, ashes capsules, coffins and other burial containers Withdrawn DE102006058500A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610058500 DE102006058500A1 (en) 2006-12-12 2006-12-12 Burial chamber element for combined safe keeping or assembly of pictures or sculptures, has one or more compound or one-piece chamber, niches or cavities for storage of urns, ashes capsules, coffins and other burial containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610058500 DE102006058500A1 (en) 2006-12-12 2006-12-12 Burial chamber element for combined safe keeping or assembly of pictures or sculptures, has one or more compound or one-piece chamber, niches or cavities for storage of urns, ashes capsules, coffins and other burial containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006058500A1 true DE102006058500A1 (en) 2008-06-19

Family

ID=39399506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610058500 Withdrawn DE102006058500A1 (en) 2006-12-12 2006-12-12 Burial chamber element for combined safe keeping or assembly of pictures or sculptures, has one or more compound or one-piece chamber, niches or cavities for storage of urns, ashes capsules, coffins and other burial containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006058500A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008533U1 (en) * 2009-06-20 2010-10-28 Deutsche Friedhofs Gmbh urn burial
EP2896767A4 (en) * 2012-07-30 2016-06-15 Composgrave S L Columbarium
WO2019113670A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-20 Pilon Luc Cinerary monument and its convertible urn, its moulding apparatus and its method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008533U1 (en) * 2009-06-20 2010-10-28 Deutsche Friedhofs Gmbh urn burial
EP2896767A4 (en) * 2012-07-30 2016-06-15 Composgrave S L Columbarium
WO2019113670A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-20 Pilon Luc Cinerary monument and its convertible urn, its moulding apparatus and its method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5622014A (en) Columbarium with movable element
US20180251998A1 (en) Columbarium
DE102006058500A1 (en) Burial chamber element for combined safe keeping or assembly of pictures or sculptures, has one or more compound or one-piece chamber, niches or cavities for storage of urns, ashes capsules, coffins and other burial containers
DE202006018686U1 (en) Burial chamber unit for storage or mounting e.g. sculptures, has image or sculpture chamber completely or partially enclosed by transparent plates, discs or through completely or partially transparent mold unit from glass or plastic
CN202645115U (en) Building, tower and tombstone universal cemetery
Vingo Forms of representation of power and aristocratic funerary rituals in the Langobard Kingdom in northern Italy
DE202018003155U1 (en) urn stele
EP1541787B1 (en) Tombstone
KR200200935Y1 (en) Charnel house
RU58147U1 (en) MEMORIAL CONSTRUCTION FOR REGISTRATION OF THE TOMB
DE102019000098A1 (en) Arrangement for the temporary design of an urn chamber integrated in a columbarium
DE202019000087U1 (en) Arrangement for the temporary design of an urn chamber integrated in a columbarium
EP0519417A1 (en) Cemetary stone
DE202009008533U1 (en) urn burial
DE202009003248U1 (en) Urn burial system
JP3154472U (en) Cemetery structure
DE202006001386U1 (en) Tomb stone for tomb construction, has closing body provided for reversible closing of hollow space, and decorating unit provided for covering retaining body, where hollow space accommodates urn and/or ashes of decedents
KR200430546Y1 (en) Ashes urn installation by using a person statue
DE202021102977U1 (en) Tomb
JP3173969U (en) Ossuary ossuary that houses the ossuary cradle and the ossuary cradle
DE812960C (en) Foundation for tombstones
CH688101A5 (en) Hollow gravestone with appearance of solid stone
KR200187712Y1 (en) Charnel house
DE202020003363U1 (en) Cemetery structure
DE202009009440U1 (en) Cover for tombs

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee