DE20115783U1 - Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl - Google Patents

Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl

Info

Publication number
DE20115783U1
DE20115783U1 DE20115783U DE20115783U DE20115783U1 DE 20115783 U1 DE20115783 U1 DE 20115783U1 DE 20115783 U DE20115783 U DE 20115783U DE 20115783 U DE20115783 U DE 20115783U DE 20115783 U1 DE20115783 U1 DE 20115783U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
previous
wheelchair according
front headlights
disabled wheelchair
disabled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20115783U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20115783U priority Critical patent/DE20115783U1/de
Publication of DE20115783U1 publication Critical patent/DE20115783U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/02Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by the provision of two or more light sources
    • F21L4/022Pocket lamps
    • F21L4/027Pocket lamps the light sources being a LED
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (30)

1. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl, dadurch gekennzeichnet, dass er anstatt der herkömmlichen Glühbirne, mindestens eine leuchtstarke Leuchtdiode (LED) als Beleuchtungsmittel, aufweist.
2. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden weisses Licht ausstrahlen.
3. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere Leuchtdioden in einem Scheinwerfer-Gehäuse integriert aufweist.
4. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-s verschiedene Farben ausstrahlen, aber das gesamte Licht nahezu weiss ist.
5. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-s auf die Frontseite des Rollstuhls mit einer Front- Ausstrahlungs-Richtung angeordnet sind.
6. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Schalter aufweist.
7. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er abnehmbar angebracht ist.
8. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine 9-V-Block-Batterie-Andockstelle oder 9-V-Batterie-Clip, der aussen oder nach aussen am Gehäuse befestigt ist und in der eine 9-V- Blockbatterie oder Akku, lose und ausserhalb des Scheinwerfer- Gehäuses andockbar ist, besteht.
9. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Strombegrenzer für die Leuchtdioden aufweist.
10. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es anstatt der Strombegrenzer, mindestens zwei in Reihe angeschlossene LED-s aufweist.
11. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen Potentiometer oder eine Transistorgesteuerten- Spannungs-Regler, der die Leuchtkraft der LED steuert, aufweist.
12. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine Blinkvorrichtung aufweist.
13. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine in Reihe oder parallel mit Haupt-Leuchtdioden separat einschaltbare Blink-Leuchtdiode, die die Haupt-Leuchtdioden zum Blinken bringt, aufweist.
14. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-s parallel so angeordnet sind, dass ihre Leuchtkraft nahezu den gleichen Bereich abstrahlt.
15. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzgehäuse in der die LED-s angebracht sind mindestens eine durchsichtige Scheibe in der Strahlrichtung aufweist.
16. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes oder fast jedes LED mit mindestens einem Reflektor ausgestattet ist.
17. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzscheibe für und vor jede einzelne LED-Strahlbereich, eine kleine Linse oder eine linsenartige Verformung, die vor der Strahlrichtung jeder Leuchtdiode angebracht ist und welche die Strahlen bündelt, aufweist.
18. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine einen flexiblen Arm mit dem er an den Rollstuhl befestigt ist, aufweist.
19. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine elektronische Schaltung, die Konstantstrom für die Einspeisung der LED-s unabhängig von der Eingangs-Spannung innerhalb der bestimmten Grenzen regelt, aufweist.
20. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine diffuse Scheibe vor den Leuchtdioden aufweist.
21. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Stromsparmodus-Vorrichtung oder Stromspar-Funktion ausgestattet ist.
22. Front-Scheinwerter für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromsparmodus-Vorrichtung aus mindestens einem hohen Widerstand, die mit LED-s in Reihe angeschlossen ist, besteht.
23. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einen mehrfachen Schalter, der verschiedene Funktionen oder Modulen einschaltet aufweist.
24. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie anstatt der 9-V-Batterie-Andockstelle oder Clip, eine andere Andockstelle mit einer Batterie oder Akku aufweist.
25. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter ein Taster ist.
26. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-s auf einer Platine eingelötet sind.
27. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-s sehr knapp und parallel nebeneinander auf der Platine eingelötet sind.
28. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine mit einem Kühlkörper oder Kühler ausgestattet ist.
29. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden facettenförmig angeordnet sind.
30. Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromregler mit einem herkömmlichen Trimmpott oder Schiebe- Potentiometer, in dem eine Anzeige mit Spannungs-Eingangs-Werten zum Einstellen und Anpassen an Eingangs-Spannung angebracht ist, ausgestattet ist.
DE20115783U 2001-09-26 2001-09-26 Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl Expired - Lifetime DE20115783U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115783U DE20115783U1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115783U DE20115783U1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20115783U1 true DE20115783U1 (de) 2002-03-07

Family

ID=7962130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20115783U Expired - Lifetime DE20115783U1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20115783U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11079103B2 (en) 2018-09-26 2021-08-03 Michael Huprich Wheelchair lighting control unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11079103B2 (en) 2018-09-26 2021-08-03 Michael Huprich Wheelchair lighting control unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4242723A (en) Low level work area lighting system
DE20100918U1 (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE20303609U1 (de) Elektrische Leuchtvorrichtung in Kerzenform
DE20215382U1 (de) Elektrische- oder Akku-Bohrmaschine mit Beleuchtung
DE20213211U1 (de) Leuchtvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Wirkungen von Warnsignalen und Blinkern
DE20115783U1 (de) Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl
DE20115799U1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeug
DE20115772U1 (de) Dauerlicht-Frontscheinwerfer für das Fahrzeug
DE20115801U1 (de) Fahrzeug-Nebel-Scheinwerfer oder Nebel-Leuchte
DE20115794U1 (de) Taschenlampe
DE10147281A1 (de) Front-Scheinwerfer für Behinderten-Rollstuhl
DE20115816U1 (de) Handy mit Fahrradcomputer und einem Lichtstrahler für Fahrrad
DE202007006347U1 (de) Leuchteinrichtung, die an einem Körper anzubringen ist
DE10147283A1 (de) Handy mit Fahrradcomputer und einem Lichtstrahler für Fahrrad
DE102004044166B4 (de) Explosionsgeschützte Leuchte mit Leuchtdioden als Lichtquelle
DE10147235A1 (de) Kameraleuchte mit Leuchtdioden
DE20115791U1 (de) Kinderwagen mit Beleuchtung
DE20115811U1 (de) Rückwärtslicht-Scheinwerfer für das Fahrzeug mit Leuchtdioden
DE20115797U1 (de) Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden
DE20115825U1 (de) Fahrrad-Computer mit einem LED-Lichtstrahler
DE20115820U1 (de) Rückwärtslicht-Scheinwerfer für Modell-Fahrzeuge mit Leuchtdioden
DE20115824U1 (de) Videokamera mit integrierten Beleuchtung
DE20115813U1 (de) Kameraleuchte mit Leuchtdioden
DE10147262A1 (de) Kinderwagen mit Beleuchtung
DE20115804U1 (de) Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20020411

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050224

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080401