DE20113500U1 - Gas- und insbesondere Luftleitungsanordnung - Google Patents

Gas- und insbesondere Luftleitungsanordnung

Info

Publication number
DE20113500U1
DE20113500U1 DE20113500U DE20113500U DE20113500U1 DE 20113500 U1 DE20113500 U1 DE 20113500U1 DE 20113500 U DE20113500 U DE 20113500U DE 20113500 U DE20113500 U DE 20113500U DE 20113500 U1 DE20113500 U1 DE 20113500U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection section
connection
corrugated pipe
arrangement according
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20113500U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraenkische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH and Co KG
Original Assignee
Fraenkische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraenkische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH and Co KG filed Critical Fraenkische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH and Co KG
Priority to DE20113500U priority Critical patent/DE20113500U1/de
Publication of DE20113500U1 publication Critical patent/DE20113500U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/0036Joints for corrugated pipes
    • F16L25/0045Joints for corrugated pipes of the quick-acting type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (21)

1. Gas- bzw. Luftleitungsanordnung mit einem anzuschließenden Bauteil (4; 12), etwa einem Gas- bzw. Luftkompressor, einem Warmluftgebläse oder dgl., mit einem Bauteilan­ schlussabschnitt (5; 14) mit einem Wellrohr (1; 16) zur Leitung des Gases bzw. der Luft mit einem Wellrohanschlussabschnitt (2; 31), über den das Wellrohr (1; 16) an das Bauteil (4; 12) anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellrohranschlussabschnitt (2; 31) einstückig mit dem Wellrohr (1) und mit einem Auslassende (6; 24) ausgebildet ist, das zur Zusammenwirkung mit dem zugeordneten Ende des Bauteilanschlusses (5; 14) zur Her­ stellung einer gasdichten Verbindung ausgebildet ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellrohranschluss­ abschnitt (2; 31) eine radial auswärts erstreckte, umfängliche Dichtlippe (7; 26) hat, die in den Bauteilanschlussabschnitt (8; 14) unter Aufweitung dessen (8, 14) eingreift, bevorzugt während der Wellrohranschlussabschnitt (2) in den Anschlussstutzen (8) eingeführt wird.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellrohranschluss­ abschnitt als Stutzen ausgebildet ist, der auf den Bauteilanschlussabschnitt (5, 14) aufge­ schoben wird.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilanschlussabschnitt (5; 14) als Stutzen (2, 31) ausgebildet ist, der auf den Anschluss­ bereich des Wellrohranschlussabschnittes (2; 31) aufgeschoben wird.
5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellrohranschlussabschnitt (2; 31) und/oder der Bauteilanschlussabschnitt aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sind, das unabhängig von den Materialeigenschaften des Wellrohranschlussabschnitts (2; 31) bzw. des Bauteilanschlussabschnitts (5; 14) die Kriechfestigkeit der Verbindung zwischen diesen Elementen sicherstellt.
6. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Well­ rohranschlussabschnitt (2; 31) und/oder (bzw.) aus dem Bauteilanschlussabschnitt (5; 14) einem Standardkunststoff gefertigt ist, beispielsweise aus PP, PA, PA6, PA12 oder TPE.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der einen Anschlag (18) aufweisende Bauteilanschlussabschnitt (14) an seinem Innenumfang wenigstens eine Eingriffsausformung (20, 22) hat, dei einen dichtenden und bevorzugt auch rastenden Eingriff mit korrespondierend ausgebildeten Ausformungsbereichen (26, 28) des Bauteilanschlussabschnitts (14) ergeben.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand zwischen einer Dichtlippe (26) und einer Eingriffserstreckung (28) so gewählt ist, dass in Bezug auf die korrespondierenden Ausformungsbereiche (20, 22) des Bauteilan­ schlusses der Dichtlippenbereich unter einer materialbedingten mechanischen Vorspannung gehalten ist.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsausformung(en) in Aufschubrichtung und/oder entgegen der Aufschubrichtung mit einer wenigstens abschnittweise umfänglich schrägen Fläche versehen sind.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauteilanschlussabschnitt (14) öffnungsseitig (23) mit einer Eingriffslippe (48) ausgebildet ist, die eine Ansatzerstreckung (30) am Wellrohranschlussabschnitt (31) hintergreift bzw. eine Wellung eines Wellrohres (16) hintergreift.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellrohranschlussabschnitt (31) eine Dichterstreckung (42) aufweist, die keine oder eine unvollständige Entsprechung am Innenumfang des Bauteilanschlussabschnitts (14) hat.
12. Gas- bzw. Luftleitungsanordnung mit einem anzuschließenden Bauteil (4), etwa ei­ nem Kompressor, einem Warmluftgebläse oder dgl., mit einem Bauteilanschlussabschnitt (5) mit einem Wellrohr (1) zur Leitung des Gases mit einem Wellrohanschlussabschnitt (2), und mit einem Verbindungsanschlussabschnitt (3), über den das Wellrohr (1) an das Bauteil (4) anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsanschlussabschnitt (3) an dem einen Ende dem Wellrohranschlussabschnitt (2) und an dem anderen Ende dem Bau­ teilanschlussabschnitt (5) zugeordnet ist, wobei der Wellrohranschlussabschnitt (2) einstü­ ckig mit dem Wellrohr (1) und als Glattbereich mit einem Auslassende (6) ausgebildet ist, das zur Zusammenwirkung mit dem zugeordneten Ende des Verbindungsanschlussabschnit­ tes (3) zur Herstellung einer gasdichten Verbindung ausgebildet ist.
13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellrohranschluss­ abschnitt (2) eine radial auswärts erstreckte, umfängliche Dichtlippe (7) hat, die in einen Anschlussstutzen (8) des Verbindungsanschlussabschnittes (3) unter Aufweitung des An­ schlussstutzens (8) eingreift, während der Wellrohranschlussabschnitt (2) in den Anschluss­ stutzen (8) eingeführt wird.
14. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellrohranschluss­ abschnitt als Stutzen ausgebildet ist, der auf einen Anschlussbereich des Verbindungsan­ schlussabschnittes aufgeschoben wird.
15. Anordnung nach den Ansprüchen 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Bau­ teilanschlussabschnitt (5) eine radial auswärts erstreckte, umfängliche Dichtlippe (9) hat, die in einen Anschlussstutzen (10) des Verbindungsanschlussabschnittes (3) unter Aufweitung des Anschlussstutzens (10) eingreift, während der Bauteilanschlussabschnitt (5) in den An­ schlussstutzen (10) eingeführt wird.
16. Anordnung nach den Ansprüchen 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Bau­ teilanschlussabschnitt als Stutzen ausgebildet ist, der auf einen Anschlussbereich des Ver­ bindungsanschlussabschnittes aufgeschoben wird.
17. Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsanschlussabschnitt einstückig mit dem Wellrohranschlussabschnitt ausgebil­ det ist.
18. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsan­ schlussabschnitt einen zylindrischen Bereich mit einer sich radial nach außen erstreckenden umfänglichen Dichtlippe aufweist, die in den Bauteilanschlussabschnitt einschiebbar ist, wobei letzterer dichtend aufgeweitet bzw. aufgedornt wird.
19. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsan­ schlussabschnitt als Stutzen ausgebildet ist, der auf den Bauteilanschlussabschnitt dichtend aufschiebbar ist, wobei letzterer den ersteren dichtend aufweitet bzw. aufdornt.
20. Anordnung nach den Ansprüchen 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsanschlussabschnitt (3) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist, das unabhängig von den Materialeigenschaften des Wellrohranschlussabschnitts (2) bzw. des Bauteilanschlussabschnitts (5) die Kriechfestigkeit der Verbindung zwischen diesen Elementen sicherstellt.
21. Anordnung nach den Ansprüchen 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Ver­ bindungsanschlussabschnitt (3) aus einem Standardkunststoff gefertigt ist, beispielsweise aus PP, PA, PA6, PA12 oder TPE, bzw. POM.
DE20113500U 2001-03-14 2001-08-14 Gas- und insbesondere Luftleitungsanordnung Expired - Lifetime DE20113500U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113500U DE20113500U1 (de) 2001-03-14 2001-08-14 Gas- und insbesondere Luftleitungsanordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104406U DE20104406U1 (de) 2001-03-14 2001-03-14 Kraftfahrzeugsichtscheibenspritzwasserzuführanordnung
DE20113500U DE20113500U1 (de) 2001-03-14 2001-08-14 Gas- und insbesondere Luftleitungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20113500U1 true DE20113500U1 (de) 2001-10-25

Family

ID=7954278

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20104406U Expired - Lifetime DE20104406U1 (de) 2001-03-14 2001-03-14 Kraftfahrzeugsichtscheibenspritzwasserzuführanordnung
DE20113500U Expired - Lifetime DE20113500U1 (de) 2001-03-14 2001-08-14 Gas- und insbesondere Luftleitungsanordnung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20104406U Expired - Lifetime DE20104406U1 (de) 2001-03-14 2001-03-14 Kraftfahrzeugsichtscheibenspritzwasserzuführanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20104406U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1333214A1 (de) * 2002-01-30 2003-08-06 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co KG Anschlusseinrichtung zum wasserdichten Anschliessen eines Wellrohres
EP1426669A2 (de) * 2002-12-03 2004-06-09 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co KG Wellrohr-Verbindungsanordnung sowie Wellrohr
FR2880670A1 (fr) * 2005-01-12 2006-07-14 Nobel Plastiques Soc Par Actio Embout de raccordement pour tube annele et tube equipe d'un tel embout
EP1900991A3 (de) * 2006-09-15 2015-03-25 NORMA Germany GmbH Fluidleitung
DE102020108431A1 (de) 2020-03-26 2021-09-30 Voss Automotive Gmbh Wellrohrverbindungsanordnung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212402B4 (de) * 2002-03-20 2005-06-02 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co. KG Kfz-Spritzwasserleitungs-Verbindungsanordnung
DE10322972B4 (de) 2003-05-21 2013-12-24 Continental Automotive Gmbh Verbindungselement
DE10325426A1 (de) * 2003-06-05 2004-12-23 Volkswagen Ag Kupplungselement für Wellrohre
DE102004017450A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 Volkswagen Ag Steckverbindung für ein ein Fluid führendes Rohr mit einem Anschlussstutzen
AT501505B1 (de) * 2005-02-24 2007-06-15 Vaillant Gmbh Steckverbindung mit anschlussstutzen und leitung
DE102007053096A1 (de) * 2007-11-07 2009-05-14 Continental Automotive Gmbh Scheibenreinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug
PL2835245T3 (pl) 2013-08-05 2018-04-30 Vaillant Gmbh Dwuskładnikowy wąż na skropliny
DE102020001987A1 (de) * 2020-03-30 2021-09-30 Voss Automotive Gmbh Fluidische Einheit und Verfahren zum Herstellen einer fluidischen Einheit

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1333214A1 (de) * 2002-01-30 2003-08-06 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co KG Anschlusseinrichtung zum wasserdichten Anschliessen eines Wellrohres
EP1426669A2 (de) * 2002-12-03 2004-06-09 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co KG Wellrohr-Verbindungsanordnung sowie Wellrohr
EP1426669A3 (de) * 2002-12-03 2004-07-21 Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH + Co KG Wellrohr-Verbindungsanordnung sowie Wellrohr
FR2880670A1 (fr) * 2005-01-12 2006-07-14 Nobel Plastiques Soc Par Actio Embout de raccordement pour tube annele et tube equipe d'un tel embout
EP1681505A1 (de) * 2005-01-12 2006-07-19 Nobel Plastiques Anschlussstutzen für Wellrohre und Rohr mit entsprechendem Stutzen
US7322617B2 (en) 2005-01-12 2008-01-29 Nobel Plastiques, S.A. Coupling endpiece for a corrugated tube, and a tube fitted with such an endpiece
EP1900991A3 (de) * 2006-09-15 2015-03-25 NORMA Germany GmbH Fluidleitung
DE102020108431A1 (de) 2020-03-26 2021-09-30 Voss Automotive Gmbh Wellrohrverbindungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE20104406U1 (de) 2001-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20113500U1 (de) Gas- und insbesondere Luftleitungsanordnung
WO2006032656A9 (de) Filterelement
EP1143183A3 (de) Dichtungsring für Verbindung zwischen Spitzende eines Wellrohres und Rohrmuffe mit glatter Innenwand
DE102006043461B4 (de) Fluidleitung
DE10017679C1 (de) Steckkupplung mit zwei zusammensteckbaren rohrförmigen Kupplungsteilen
DE4116692A1 (de) Waermetauschereinsatz fuer luftheizgeraete
DE2332807A1 (de) Rohrverbindungsstueck
DE3904106A1 (de) Entlueftungsschlauch
DE10347927B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Rohrpressverbindung an einer Steckverbindung
DE102007037387B4 (de) Verbindungseinheit
DE102010014714B4 (de) Verfahren für den Zusammenbau von zwei mittels Blasextrusion hergestellten Kanalabschnitten aus Kunststoff und Steckverbindungssystem
DE102008015626A1 (de) Verbindung einer Saugluftleitung mit einem Luftfiltergehäuse
US596817A (en) Edward j
DE20016604U1 (de) Anschlußdichtung
DE4320842C1 (de) Schlauchanschlußtülle
DE102005002440A1 (de) Nachgiebige Verbindung zwischen zwei Geräteteilen
DE19811993B4 (de) Dichtungsmuffe
DE20219220U1 (de) Anordnung zum Verbinden von Leitungsabschnitten
DE3921174C2 (de)
DE29911322U1 (de) Verbindung für das Abgasbzw. die Zuluft zwischen einer Feuerstätte und einer Abgas- bzw. Zuluftleitung
DE20003980U1 (de) Verbindungsschelle für Kaminrohrelemente mit Muffenenden und Einsteckenden für Muffensteckverbindungen
EP0289735A2 (de) Gehäuse für ein Radialgebläse
DE10160043B4 (de) Steckverbindung
EP2078485A2 (de) Staubsauger mit einem Raum zur Aufnahme eines Motorgebläses
EP0964200B1 (de) Verbindung eines Rohrformteils mit einem Rohr

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011129

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041006

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080301