DE20111877U1 - Doppelpedalvorrichtung für Fahrschulfahrzeug mit Automatikgetriebe - Google Patents
Doppelpedalvorrichtung für Fahrschulfahrzeug mit AutomatikgetriebeInfo
- Publication number
- DE20111877U1 DE20111877U1 DE20111877U DE20111877U DE20111877U1 DE 20111877 U1 DE20111877 U1 DE 20111877U1 DE 20111877 U DE20111877 U DE 20111877U DE 20111877 U DE20111877 U DE 20111877U DE 20111877 U1 DE20111877 U1 DE 20111877U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pedal
- accelerator pedal
- driver
- passenger
- pressure cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 10
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 10
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 10
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 10
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 10
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 10
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 241000243251 Hydra Species 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 description 1
- QRXWMOHMRWLFEY-UHFFFAOYSA-N isoniazide Chemical compound NNC(=O)C1=CC=NC=C1 QRXWMOHMRWLFEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G1/00—Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
- G05G1/30—Controlling members actuated by foot
- G05G1/34—Double foot controls, e.g. for instruction vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T7/00—Brake-action initiating means
- B60T7/02—Brake-action initiating means for personal initiation
- B60T7/04—Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
- B60T7/06—Disposition of pedal
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B9/00—Simulators for teaching or training purposes
- G09B9/02—Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft
- G09B9/04—Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of land vehicles
- G09B9/042—Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of land vehicles providing simulation in a real vehicle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
- Mechanical Control Devices (AREA)
Description
DOPPELPEDALVORRICHTUNG FÜR FAHRSCHULFAHRZEUG MIT AUTOMATIKGETRIEBE
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Doppelpedalvorrichtung zur Verwendung in einem Fahrschulfahrzeug, insbesondere mit Automatikgetriebe, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
In der WO85/03369 ist eine Pedalsatzanordnung für Fahrschulfahrzeuge
beschrieben. Die bekannte Anordnung hat einen ersten Pedalsatz mit einem Bremspedal und einem Kupplungspedal, die
sich auf der Fahrerseite eines Fahrzeugs befinden und von dem
Fahrschüler bei der Fahrstunde betätigt werden, und einen
zweiten Pedalsatz wieder mit Bremspedal und Kupplungspedal,
die sich auf der Beifahrerseite befinden und von dem Fahrleh-
beschrieben. Die bekannte Anordnung hat einen ersten Pedalsatz mit einem Bremspedal und einem Kupplungspedal, die
sich auf der Fahrerseite eines Fahrzeugs befinden und von dem
Fahrschüler bei der Fahrstunde betätigt werden, und einen
zweiten Pedalsatz wieder mit Bremspedal und Kupplungspedal,
die sich auf der Beifahrerseite befinden und von dem Fahrleh-
rer bei der Fahrstunde betätigt werden. Das Bremspedal auf der Fahrlehrerseite ist über eine hydraulische Einrichtung mit dem Bremspedal auf der Fahrerseite gekoppelt. Ebenso ist das Kupplungspedal auf der Beifahrerseite über eine hydraulische Kupplungseinrichtung mit dem Kupplungspedal auf der Fahrerseite
des Schulungsfahrzeugs gekoppelt. Betätigt der Fahrlehrer das
Kupplungspedal bzw. das Bremspedal, wird diese Betätigung oder Auslenkung der P.edale über die hydraulischen Einrichtungen auf die entsprechenden Pedale der Fahrerseite des Fahrzeugs übertragen
.
Kupplungspedal bzw. das Bremspedal, wird diese Betätigung oder Auslenkung der P.edale über die hydraulischen Einrichtungen auf die entsprechenden Pedale der Fahrerseite des Fahrzeugs übertragen
.
Der Fahrlehrer betätigt seine Pedale in der Regel im wesentlichen dann, wenn eine gefährliche Situation oder eine Notfallsituation
gegeben ist, z.B. wenn der Fahrschüler einen notwendigen Bremsvorgang übersehen hat, oder um dem Fahrschüler über die Mitbetätigung der lehrerseitigen Pedale die angemessene
Pedalaktion vorbildhaft zu verdeutlichen.
gegeben ist, z.B. wenn der Fahrschüler einen notwendigen Bremsvorgang übersehen hat, oder um dem Fahrschüler über die Mitbetätigung der lehrerseitigen Pedale die angemessene
Pedalaktion vorbildhaft zu verdeutlichen.
Hat das Fahrschulfahrzeug ein Automatikgetriebe, hat der Pedalsatz
auf der Fahrerseite ein Gaspedal und ein Bremspedal.
Ein Kupplungspedal, enj^ailt^bei; e^nep-Au^OTnqtijiSabrrzeug. Beta-
auf der Fahrerseite ein Gaspedal und ein Bremspedal.
Ein Kupplungspedal, enj^ailt^bei; e^nep-Au^OTnqtijiSabrrzeug. Beta-
tigt nun der Fahrschüler das Gaspedal falsch, z.B. zu starkes
Gasgeben in einer Kurve usw., kann es zu gefährlichen Situationen
während der Ausbildungsfahrt kommen.
Gasgeben in einer Kurve usw., kann es zu gefährlichen Situationen
während der Ausbildungsfahrt kommen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Doppelpedalvorrichtung
für ein Fahrschulfahrzeug anzugeben, die
die Korrektur einer falschen Gaspedalbetätigung durch den
Fahrschüler ermöglicht.
für ein Fahrschulfahrzeug anzugeben, die
die Korrektur einer falschen Gaspedalbetätigung durch den
Fahrschüler ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die Doppelpedalvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Demnach hat die erfindungsgemäße Doppelpedalvorrichtung, die insbesondere in einem Fahrschulfahrzeug mit Automatikgetriebe verwendet werden kann, auf der Seite des Fahrschülers ein fahrerseitiges Gaspedal, auf der Seite des Fahrlehrers ein beifahrerseitiges Gaspedal und eine Koppeleinrichtung, die das fahrerseitige Gaspedal mit dem beifahrerseitigen Gaspedal derart koppelt, dass bei Betätigung des beifahrerseitigen Gaspedals auch das fahrerseitige Gaspedal mit Gaszunahme betätigt wird, wobei auf der Seite des Fahrlehrers zusätzlich ein beifahrerseitiges Antigaspedal vorgesehen ist und die Koppeleinrichtung das fahrerseitige Gaspedal mit dem beifahrerseitigen Antigaspedal derart koppelt, dass bei Betätigung des beifahrerseitigen Antigaspedals das fahrerseitige Gaspedal mit Gasrücknahme betätigt wird.
Die Doppelpedalvorrichtung der Erfindung hat somit den entscheidenden Vorteil, dass der Fahrlehrer durch Betätigen des Antigaspedals eine Gasrücknahme bewirken kann und somit eine mangelhafte Betätigung des Gaspedals durch den Fahrschüler wieder zurücknehmen kann und somit auch gefährliche Situationen beim Fahren des Fahrschulfahrzeugs beheben kann.
Die Koppeleinrichtung der Erfindung kann z.B. eine rein mechanische Koppeleinrichtung sein, die z.B. mit Seilzügen arbei-
tet. Bevorzugt wird jedoch eine Hydraulik als Koppeleinrichtung, die eine fahrerseitige Gaspedalhydraulikeinrichtung, die in Eingriff mit dem fahrerseitigen Gaspedal ist, eine beifahrerseitige Gaspedalhydraulikeinrichtung, die mit dem beifahrerseitigen Gaspedal gekoppelt ist, und eine beifahrerseitige Antigaspedalhydraulikeinrichtung, die mit dem beifahrerseitigen Antigaspedal gekoppelt ist, und eine Druckleitungseinrichtung hat, die die fahrerseitige Gaspedalhydraulikeinrichtung mit der beifahrerseitigen Gaspedalhydraulikeinrichtung und der beifahrerseitige Antigaspedalhydraulikeinrichtung hydraulisch ■verbindet.
Bevorzugt haben die fahrerseitige Gaspedalhydraulikeinrichtung, die beifahrerseitige Gaspedalhydraulikeinrichtung und die beifahrerseitige Antigaspedalhydraulikeinrichtung jeweils mindestens eine Druckzylindereinrichtung.
Die Antigaspedalhydraulikeinrichtung kann einen Gleiter, der mit dem beifahrerseitigen Antigaspedal und der zugehörigen Druckzylindereinrichtung zur Kraftübertragung zwischen dem Antigaspedal und der Druckzylindereinrichtung mechanisch gekoppelt ist, und eine Führung haben, an der der Gleiter beweglich gelagert ist.
Bevorzugt wird hierbei, dass bei der Kraftübertragung von dem Antigaspedal auf die zugehörige Druckzylindereinrichtung nur eine Kraft oder Kraftkomponenten in Richtung einer Symmetrieachse der Druckzylindereinrichtung auf die Druckzylindereinrichtung wirkt. Einem Verklemmen einer Druckzylinderstange wird hierdurch vorgebeugt.
Die beifahrerseitige Antigaspedalhydraulikeinrichtung hat bevorzugt zwei Druckzylindereinrichtungen, deren Symmetrieachsen mit Abstand und parallel zueinander in der gleichen Ebene angeordnet sind. Dieser sogenannte. Taj2dair;z,vJ.inde.r .hat den Vor-
Dieser sogenannte. Taj5dair;z,yJ.inde.r
teil, dass eine Hubbewegung des Antigaspedals in einen doppelt so großer Hub eines fahrerseitigen Antigasstellglieds bei sehr kompakter und platzsparender Bauweise der Antigaspedalhydraulikeinrichtung ermöglicht wird.
5
5
Bevorzugt hat die fahrerseitige Gaspedalhydraulikeinrichtung eine Stellgliedeinrichtung auf der Fahrerseite des Fahrzeugs, die in Eingriff mit dem fahrerseitigen Gaspedal ist und mindestens eine Druckzylindereinrichtung hat. 10
Die Stellgliedeinrichtung kann ein Gasstellglied für die Gaszunahme und ein Antigasstellglied für die Gasrücknahme aufweisen.
Weiterhin kann das fahrerseitige Gaspedal zwischen einer Nullgasstellung, in der kein Gas gegeben wird, und einer Vollgasstellung bewegbar sein, in der Vollgas gegeben wird. Das Antigasstellglied bewegt dabei das fahrerseitige Gaspedal in der Richtung von der Vollgasstellung zu der Nullgasstellung, wenn das beifahrerseitige Antigaspedal betätigt wird, und das Gasstellglied bewegt dabei das fahrerseitige Gaspedal in der Richtung von der Nullgasstellung zu der Vollgasstellung, wenn das beifahrerseitige Gaspedal betätigt wird.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind den Unteransprüchen 2 bis 23 zu entnehmen.
Weitere Vorteile, vorteilhafte Weiterbildungen und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung ersichtlich.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Ansicht einer bevorzugten Pedaleinheit zur Verwendung in der Doppelpedalvorrichtung der Figuren 4 und 5 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; 5
Fig. 2 eine perspektivische, teilweise ausgeschnittene und herausgelöste Ansicht eines Stellglieds auf der Fahrerseite zur Verwendung in der Doppelpedalvorrichtung der Figuren 4 und 5 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 eine herausgelöste, teilweise geschnittene perspek tivische Ansicht eines weiteren Stellglieds auf der Fahrerseite des Kraftfahrzeugs zur Verwendung in der Doppelpedalvorrichtung der Figuren 4 und 5 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des fahrerseitigen Teils einer bevorzugten Ausführungsform der Doppelpedalvorrichtung der Erfindung, und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des beifahrerseitigen Teils einer bevorzugten Ausführungsform der Doppelpedalvorrichtung der Erfindung mit Antigaspedal, wobei die beiden Teile gemäß den Figuren 4 und 5 an den Schnittstellen A, B und C miteinander verbunden sind.
In Fig. 2 ist ein Stellglied 10, das baugleich als ein Antigasstellglied 10.1 und auch als ein Gasstellglied 10.2 einer Stellgliedeinrichtung 10.3 einer fahrerseitigen Gaspedalhydraulikeinrichtung (vgl. auch Fig. 4) verwendet wird, in einer herausgelösten, perspektivischen und teilweise aufgeschnittenen Ansicht gezeigt. Das Stellglied 10 umfasst ein zylinderförmiges, hohles Stellgliedgehäuse 14, das endseitig geöffnet ist, einen Dru.gk£v.lin£iei;. 11, der sictv z^Kii.Rdest · teilweise im
Hohlraum des Stellgliedgehäuses konzentrisch zu der Achse des Stellgliedgehäuses erstreckt, eine Kolbenstange 18 bzw. einen Kolbenstab, der mit dem Druckzylinder 11 im Inneren des Stellgliedgehäuses 14 über einen nicht gezeigten Druckzylinderkolben druckmäßig gekoppelt ist, und an seinem anderen Ende mit einem Mitnehmerzylinder 17 fix verbunden ist, der in den Hohlraum des Stellgliedgehäuses 14 beweglich einpasst und in diesem entlang der Achse des Stellgliedgehäuses 14 hin- und her bewegbar ist, eine Feder 16, die sich zwischen dem anderen Ende des Stellgliedgehäuses 14 konzentrisch zur Achse des Stellgliedgehäuses 14 erstreckt, d.h. genauer zwischen dem Mitnehmerzylinder 17 und einer Stellgliedhalterung 19 aus Kunststoff, die das andere Ende des Stellgliedgehäuses 14 verschließt .
Der Druckzylinder 11 besteht aus einem rostfreien Edelstahl bzw. aus Aluminium und ist an einem Ende über eine endseitig am Druckzylinder 11 befestigte Hohlschraube 13, die einen einschraubbaren Gewindestutzen hat, mit einer zugehörigen Druckleitung der hydraulischen Koppeleinrichtung hydraulisch verbunden. Der Druckzylinder 11 ist konzentrisch zur Achse des Stellgliedgehäuses 14 im Hohlraum des Stellgliedgehäuses 14 angeordnet. Am Endbereich zur Hohlschraube·13 hin hat der Druckzylinder 11 an seiner Außenoberfläche radial, ringförmig sich erstreckende Rillen 12, in die Stifte 20, die durch entsprechende Löcher in der Wand des Stellgliedgehäuses 14 hindurchgehen, eingreifen, um den Druckzylinder 11 an dem Stellgliedgehäuse 14 zu fixieren.
In der Fig. 2 hat der Druckzylinder 11 insgesamt fünf dieser radialen Rillen 12, wobei zwei nebeneinanderliegende Rillen in Fig. 2 nicht zu sehen sind, da sie durch die Wand des Stellgliedgehäuses 14 verdeckt sind, aber im Eingriff mit den beiden gezeigten Feststellstiften 20 sind.
Beim Einrichten des Stellglieds 10 kann mittels der radialen Rillen 12 und der mit diesen zusammenwirkenden Stifte 20 festgelegt werden, wie weit sich der Druckzylinder 11 in das Stellgliedgehäuse 14 hineinerstreckt bzw. aus diesem endseitig herausragt, wodurch zum einen die Position des Mitnehmers 15 entlang des Stellgliedgehäuses 14 in seiner Ausgangsposition, in der keine Druckbeaufschlagung des Druckzylinders 11 gegeben ist, eingestellt werden kann und somit auch der maximale Hub des Mitnehmers 15 des Stellglieds 10 in Anpassung an die jeweils gegebene konstruktive Auslegung des zugeordneten Pedals eingestellt werden kann. Damit kann das Stellglied 10 an die Pedale unterschiedlicher Fahrzeugtypen und Fahrzeuge mit unterschiedlichem Pedalhub angepasst werden.
Im Inneren des Druckzylinders 11 befindet sich ein nicht gezeigter Druckkolben, auf den der im Druckzylinder herrschende hydraulische Druck einwirkt. Der Druckkolben ist im Inneren des Druckzylinders 11 abdichtend und bewegbar gelagert, so dass keine Hydraulikflüssigkeit aus dem Druckzylinder 11 entweichen kann. Der Druckkolben ist innerhalb des Druckzylinders 11 mit einer Kolbenstange 18 verbunden, die im Inneren des Stellgliedgehäuses 14 aus dem Druckkolben 11 herausragt und sich konzentrisch zur Achse des zylindrischen Stellgliedgehäuses 14 erstreckt.
Am anderen Ende der Kolbenstange 18 bzw. des Kolbenstabs ist ein im Inneren des Stellgliedgehäuses 14 entlang der Achse des Stellgliedgehäuses 14 hin- und her bewegbarer Mitnehmerzylinder 17 untergebracht, der sich in Abhängigkeit von der Druckbeaufschlagung des hydraulischen Druckzylinders 11 bewegt. Der Mitnehmerzylinder 17 kann aus rostfreiem Stahl bzw. aus Aluminium oder einem Kunststoff bestehen und ist bevorzugt massiv ausgelegt.
An der Außenoberfläche des Mitnehmerzylinders 17 ist der Mitnehmer 15 befestigt, der im Aufriss einen hakenförmigen Umriss aufweist, wobei die Öffnung des hakenförmigen Mitnehmers 15 zu dem Ende des Stellgliedgehäuses 14 mit der Stellgliedhalterung 19 hinweist. Der Mitnehmer 15 hat einen Mitnehmerschenkel, der sich parallel zur Achse des Stellgliedgehäuses 14 erstreckt, und eine Mitnehmerbasis, die an dem Mitnehmerzylinder 17 angebracht ist. An seiner Oberfläche kann der Mitnehmer mit Kunststoff, insbesondere Nylon, versehen sein.
Die Mitnehmeröffnung, also der Bereich zwischen der Außenwand des Stellgliedgehäuses 14 und dem an die Mitnehmeröffnung angrenzenden Flächen des Mitnehmers 15 ist so ausgelegt, dass der Pedalhebel, mit dem das Stellglied 10 gekoppelt ist, in die Mitnehmeröffnung des Mitnehmers 15 einpasst, um eine sichere Betätigung des zugeordneten Pedals bzw. des Pedalhebels sicherzustellen.
Im Hohlraum des Stellgliedgehäuses 14 zwischen der Stellglied-Halterung 19 und dem Mitnehmerzylinder 17 ist eine Feder 16, die als Druckfeder ausgelegt ist, untergebracht, die den beweglichen Mitnehmerzylinder 17 im Hohlraum des Stellgliedgehäuses 14 in Richtung des Druckzylinders 11 drückt.
Die Stellglied-Halterung 19 ist am entsprechenden Ende des Stellgliedgehäuses 14 in dessen Hohlraum eingepasst und verschließt gleichzeitig das entsprechende Ende des Stellgliedgehäuses 14. Die Stellgliedhalterung 19 dient zum einen als Gegenlager für die Feder 16 und zum anderen zum Anbringen bzw. zum Befestigen des Stellglieds 10 an der Karosserie des Kraftfahrzeuges auf der Fahrerseite im Pedalbereich oder an einer extra vorgesehenen Grundplatte, die im Pedalbereich des Fahrzeugs auf der Fahrerseite eingebaut oder untergebracht ist. Die Stellgliedbefestigung 19 kann auch als Gelenk ausgelegt sein, um .das..Stel«lgJ.ieel 10· gglepk^apcan^de·!: :Ka;rosserie ei-
I!
ner Grundplatte im Pedalbereich auf der Fahrerseite anzubringen .
In der Wand des Stellgliedgehäuses 14 ist ein Schlitz 21 ausgespart, der sich parallel und entlang der Achse des Stellgliedgehäuses 14 erstreckt und durch den der Mitnehmer 15 vom Mitnehmerzylinder 17 aus dem Stellgliedgehäuse 14 herausragt. Die lichte Weite des Schlitzes 21 bzw. der Ausnehmung ist an die Dicke oder Abmessung des Mitnehmers 15 derart angepasst, dass sich der Mitnehmer 15 im Schlitz 21 frei hin- und her bewegen kann. Die Länge des Schlitzes 21 entspricht mindestens dem maximal zulässigen Hub des Mitnehmers 15. Der Schlitz 21 kann von seinen Abmessungen her auch derart ausgelegt sein, dass eine Führung des Mitnehmers 15 durch die Schlitzwandungen ausgeführt wird.
Wird der Druckzylinder 11 des Stellglieds 10 durch eine Betätigung des zugeordneten Pedals auf der Beifahrerseite, d.h. durch den Fahrschullehrer, mit Druck beaufschlagt, verschiebt sich die Kolbenstange 18 und damit der Mitnehmerzylinder 17 und der Mitnehmer 15 in Richtung zur Stellgliedhalterung 19 entgegen der Druckkraft der Feder 16, wodurch das im Eingriff stehende Pedal, hier z.B. das fahrerseitige Gaspedal, auf der Fahrerseite betätigt wird. Wird daraufhin die Betätigung des Pedals auf der Beifahrerseite zurückgenommen, nimmt auch der hydraulische Druck im Druckzylinder 11 ab und der Mitnehmerzylinder 17 zusammen mit dem Mitnehmer 15 wird von der Feder in der entgegengesetzten Richtung, d.h. zum Druckzylinder 11 hin, bewegt, bis ein Gleichgewicht zwischen der Druckkraft des Druckzylinders 11 und der Druckkraft der Feder 16 herrscht.
Nimmt der Fahrlehrer den Pedaldruck bzw. die Pedalbetätigung noch weiter zurück, bis keine Pedalbetätigung auf der Beifahrerseite mehr gegeben ist, schiebt die Feder 16 den Mitnehmerzylinder 17 znsajiwen .mit. dqm Mitnehmar..l.5..immer, weiter in
-* ..... — a — — a a ä ä &lgr; &lgr; &Lgr; &Lgr; &Lgr; &Lgr; · · · ·
Richtung des Druckzylinders 11, bis der Mitnehmer 15 in seiner Ausgangsstellung ist, in der keine Druckbeaufschlagung durch den Druckzylinder 11 mehr gegeben ist sondern nur noch eine Druckbeaufschlagung durch die Feder 16 vorliegt. 5
In der Fig. 3 ist ein Stellglied 30 in einer zur Fig. 2 korrespondierenden Ansicht gezeigt. Das Stellglied 30 hat ein Stellgliedgehäuse 34 mit einem Druckzylinder 31 mit radial oberflächenmäßig verlaufenden Rillen 32 und einer abschließenden Hohlschraube 33, einen Mitnehmer 35 oder Träger, der aus dem Stellgliedgehäuse 34 herausragt, eine Feder 36, die.als Druckfeder ausgelegt ist, und einen beweglichen Zylinder 37 im Inneren des Stellgliedgehäuses 34, der an einem Ende mit einer Kolbenstange 38 verbunden ist, die in den Druckzylinder 31 hineinragt und im Inneren des Druckzylinders 31 mit einem Druckkolben verbunden ist. Der Druckzylinder 31 ist wiederum über die Rillen 32 und die Feststellstifte 40 am Stellgliedgehäuse 34 einstellbar und befestigbar.
Der Aufbau und die Funktion der Elemente 31, 32, 33, 34, 36, 39 und 51 sind identisch mit dem Aufbau und der Funktion der entsprechenden Elemente des Stellglieds 10, das in Fig. 2 gezeigt ist. Bezüglich einer genauen Beschreibung des Aufbaus und der Funktion dieser Elemente wird deshalb auf die vorstehenden Erläuterungen bezüglich Fig. 2 verwiesen.
Im Unterschied zum Stellglied 10 der Fig. 2 hat das Stellglied 30 der Fig. 3 jedoch keinen Mitnehmer sondern ist über eine Kette 41 mit einem zugeordneten Pedalhebel oder fahrerseitigen Pedal, hier dem fahrerseitigen Bremspedal, verbunden. Der Aufbau des Stellglieds 30 mit Kette 41 wird nachfolgend detailliert beschrieben.
Auf das zylindrische Stellgliedgehäuse 34 des Stellglieds 30 ist eine Kettßuih*aJ.ter,unq. 42. aufgeeetat..®d«*· aufgeschoben, die
als quaderförmiger Block ausgebildet ist. Die Kettenhalterung 42 ist an dem Stellgliedgehäuse 34 des Stellglieds 30 mittels einer Klemmschraube 43 festgeklemmt. In der Fig. 3 ist ein schmaler Spalt 52 im unteren Bereich der Kettenhalterung 42 zu sehen, der eine Klemmung mittels der Klemmschraube 43 am Umfang des Stellgliedgehäuses 34 ermöglicht. Vor dem Festklemmen der Kettenhalterung 42 kann die Kettenhalterung 42 am Umfang des zylindrischen Stellgliedgehäuses 34 verschoben und in ihrer endgültigen Lage deshalb eingestellt werden. Durch die Klemmung ist die Kettenhalterung 42 am Stellgliedgehäuse 34 in ihrer Lage entlang der Länge des Stellgliedgehäuses 34 festgelegt. Im oberen Teil bzw. Abschnitt der blockartigen bzw. quaderartigen Kettenhalterung 42 ist ein Fach 44 vorgesehen, das sich über die gezeigte Ecke der Kettenhalterung 42 nach außen öffnet bzw. von außen zugänglich ist. In dem Fach ist ein erstes Zahnrad 45 oder Ritzel um eine Welle 46 herum oder mit der Welle 46' drehbar angeordnet. Die Kette 41 ist mit einem ihrer Enden an der Kettenhalterung 42 mit einer Kettenbefestigung Al festgehalten.
Mit dem Zylinder 37 ist ein Träger 35 verbunden, der aus dem Stellgliedgehäuse 34 durch einen Schlitz 51 heraussteht. Als Träger 35 wird hier in der Fig. 3 der hakenförmige Mitnehmer 15 der Fig. 2 verwendet. An dem Träger 35 ist ein zylinderförmiges Zahnradgehäuse 48 befestigt, in dem ein weiteres Zahnrad 4 9 drehbar angeordnet bzw. gelagert ist. In der Wandung des Zahnradgehäuses 48 sind im Abstand zueinander zwei Schlitze 48.1 ausgespart, durch die die Kette 41 hindurchgeht.
Die Kette 41 erstreckt sich ausgehend von der Kettenbefestigung 47 an der Kettenhalterung 42 in Richtung des Zahnradgehäuses 48, das mit dem Trägerteil 35 verbunden ist. Die Kette 41 ist um das Zahnrad 49 herum gelegt und erstreckt sich durch einen der Schlitze 48.1 in das Zahnradgehäuse 48 hinein und durch den anderen.,de,r Schlitze 48.. 1..aus. dem. Zahnradgehäuse
48 wieder heraus und wird somit durch das Zahnrad 49 um 180° umgelenkt. Die Kette 41 erstreckt sich von dem Zahnradgehäuse 48 aus in Richtung der Kettenhalterung 42 und tritt in das Fach 44 ein, passiert das Zahnrad 45, das in die Kettenglieder der Kette 41 eingreift, und verlässt das Fach 44 nach Umlenkung um 90 Grad wieder. Vom Fach 44 kommend erstreckt sich die Kette zu dem zugeordneten Pedal bzw. Pedalhebel, an dem die Kette mit ihrem Endglied, z.B. mit einer Schelle befestigt ist.
Wird der Druckzylinder 31 entgegen der Kraft der Feder 36 mit Druck beaufschlagt, wird der Zylinder 37 in Richtung zur Stellglied-Halterung 39 hin bewegt. Mit dem Zylinder 37 bewegt sich dann auch der Träger 35 mit dem Zahnradgehäuse 48 mit, wodurch die Kette 41 von der Kettenhalterung 42 weg in Richtung der Stellglied-Halterung 39 gezogen wird. Diese Bewegung wird über das Zahnrad 49 auf die Befestigung der Kette 41 am Pedal umgesetzt, wodurch das Pedal durch den Zug der Kette ausgelenkt bzw. betätigt wird.
Lässt der Druck im Druckzylinder 31 nach, wird der Zylinder 37 zusammen mit dem Träger 35 und dem Zahnradgehäuse 48 durch die Feder 36 wieder zurück in Richtung zur Kettenhalterung 42 hin geschoben, wodurch die Kettenlänge zwischen der Kettenhalterung 42 und dem Zahnrad 4 9 oder dem Zahnradgehäuse 48 verkürzt wird und somit die Betätigung des gekoppelten Pedals zurückgenommen wird.
Durch die 180°-Umlenkung der Kette 41 durch das Zahnrad 49 wird ein Hub des Druckzylinders 31 bzw. der Hub des Zylinders 37 im Stellgliedgehäuse 34 und des Trägers 35 mit dem Zahnradgehäuse 48 in einen doppelt so großen Hub des Kettenabschnitts der Kette 41 zwischen der Kettenhalterung 42 und dem Pedal umgesetzt, wodurch große Pedalauslenkungen oder -hübe mit dem Stellglied 30 ^ ausgeführt t wenden.
In der Fig. 1 ist eine beifahrerseitig angeordnete Pedaleinheit 80 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt.
5
5
Die Pedaleinheit 80 hat ein Antigaspedal 99 und eine Antigaspedalhydraulikeinrichtung, die zwei mit Abstand zueinander und parallel zueinander angeordnete Hydraulikdruckzylinder 69, 68 als Druckzylindereinrichtungen mit identischem Aufbau, Druckkolbenstangen 70 und 71 mit identischem Aufbau, Druckfedern 68 und 67 mit identischem Aufbau, Führungsstangen 66 und 65 mit identischem Aufbau, einen Hydraulikblock 64, einen Gleiter 63 bzw. Schlitten, der auf den Führungsstangen 66 und 65 hin- und her bewegbar gelagert ist, was in Fig. 1 durch den eingezeichneten Doppelpfeil verdeutlicht ist, einen Endblock 62, in dem ein Pedalhebel 60 schwenkbar gelenkig gelagert ist, und einen Stützhebel 61, der an dem Pedalhebel 60 und an dem Gleiter 63 jeweils gelenkig gelagert ist und somit den Gleiter 63 mit dem Pedalhebel 60 verbindet, damit eine Bewegung eines Pedalhebels 60 auf den Gleiter 63 über den Stützhebel 61 übertragen werden kann.
Der Pedalhebel 60 greift an einem Ende in eine Aussparung des Endblocks 62 ein, in der ein Stift verläuft, um dessen Längsachse der Pedalhebel 60 schwenkbar bzw. drehbar ist. Die Aussparung im Endblock 62 ist abmessungsmäßig derart ausgelegt, dass eine ausreichende Bewegungsfreiheit des im Endblock 62 gelagerten Endes des Pedalhebels 60 gegeben ist. Am entgegengesetzten Ende des Pedalhebels 60 ist eine flächige Pedalscheibe des Antigaspedals 99 befestigt, die eine Fußbetätigung durch den Beifahrer bzw. Fahrschullehrer ermöglicht.
Der Stützhebel 61 ist gelenkig an dem Pedalhebel 60 derart angebracht, dass eine Bewegung des Pedalhebels 60 auf eine Bewegung des Stüt^haUels .ßi .jjmgesetzt. wi.sck««;D«a^ ajidjsre Ende des
Stützhebels 61 greift in eine schlitzförmige Aussparung 63.1 im Gleiter 63 ein und ist in dieser Aussparung wiederum um einen Querstift herum drehbar bzw. schwenkbar gelagert, wobei der Querstift des Gleiters 63 zur Lagerung des Stützhebels 61 parallel zu dem Lagerstift im Endblock 62 für die Lagerung des Pedalhebels 60 ausgerichtet ist. Zudem ist der Querstift für die Lagerung des Stützhebels 61 im Gleiter 63 und auch der Lagerstift für die Lagerung des Pedalhebels 60 im Endblock 62 senkrecht zu einer Bewegungsrichtung des Gleiters 63 auf den Führungsschienen 66 und 67 ausgerichtet.
Der blockartige Gleiter 63 ist mit einem Linearlager 72 auf der Führungsschiene 66 gelagert und mit einem zweiten Linearlager 74 auf der Führungsstange 65 beweglich gelagert. Die beiden Linearlager 72 und 74 sind in durchgehende Bohrungen bzw. Kanäle mit kreisflächenförmigem Querschnitt des Gleiters 63 eingepasst und untergebracht und ermöglichen eine Linearlagerung des Gleiters 63 an den Führungsstangen 66 und 65. Der Gleiter 63 besteht z.B. aus Polyethylen (Typ Simona PE-HWST nach ISO 10285) . Als Linearlager 72 bzw. 74 wird z.B. ein Linearkugellager mit Laufbahnplatten (Typ SKF LBBR12-2LS) verwendet.
In dem Gleiter 63 sind weiterhin parallel zueinander sich erstreckende Druckkolbenstangen 70 und 71 mit ihren druckkolbenfreien Enden befestigt. Eine Bewegung bzw. Verschiebung des Gleiters 63 auf den Führungsstangen 66 und 65 wird somit direkt auf die Druckkolbenstangen 70 und 71 umgesetzt.
Die Druckkolbenstangen 70 und 71 greifen in die Druckzylinder 69 und 68 ein, wobei die Druckkolbenstange 70 in den Druckzylinder 69 hineinsteht und wobei die Druckkolbenstange 71 in den Druckzylinder 68 hineinsteht. An den in den Druckzylindern 69 und 68 befindlichen Enden der Druckkolbenstangen 70 und 71 befinden sich. D»eucktolben,. die beweali*ch..i.n den entsprechenden
&Igr;:'·&idigr; i !
Druckzylindern 69 bzw. 68 abdichtend gelagert sind. Eine Bewegung der Druckkolbenstangen 70 bzw. 71 wird auf die entsprechenden Druckkolben umgesetzt und somit auch auf die Flüssigkeitssäule in den Druckzylindern ausgeübt. 5
Die beiden Druckzylinder 69 und 68 erstrecken sich parallel zueinander und sind in dem Hydraulikblock 64 z.B. durch entsprechende Verschraubungen befestigt. Die Ausgänge der beiden Druckzylinder 68 und 69 sind über einen Kanal 64.1 im Hydraulikblock 64 zu einem mit einer Hohlschraube 64.2 versehenen Zugang des Hydraulikblocks 64 zusammengefasst.
Die parallel zueinander sich erstreckenden Führungsstangen 66 und 65 sind an einem Ende fest mit dem Hydraulikblock 64 verbunden, z.B. durch entsprechende Schraubverbindungen, erstrecken sich weiter durch den Gleiter 63 hindurch, nämlich durch die Linearlager 72 und 74, und erstrecken sich weiter zu dem Endblock 62, mit dem sie fest verbunden sind, wiederum z.B. durch Schraubverbindungen. Zwischen dem Gleiter 63 und dem Hydraulikblock 64 ist eine Druckfeder 68 eingebaut, die sich helixförmig um die Führungsstange 66 windet. Die Druckfeder bzw. Schraubenfeder ist mit einem Ende am Hydraulikblock 64 befestigt bzw. verschraubt, während das andere Ende der Druckfeder 68 an dem Gleiter verschraubt ist. Die Druckkraft der Druckfeder 68 bewegt den Gleiter 63, wenn keine Gegenkraft durch den Pedalhebel 60 vorhanden ist, von dem Hydraulikblock 64 weg in Richtung des Endblocks 62. Eine weitere Druckfeder 67 bzw. Schraubenfeder ist auf der Führungsstange 65 zwischen dem Gleiter 63 und dem Hydraulikblock 64 angeordnet und an diesem wie die Druckfeder 68 befestigt. Auch die Druckkraft der Druckfeder 67 hat die Tendenz, den Gleiter 63 von dem Hydraulikblock 64 in Richtung des Endblocks 62 wegzubewegen.
Zwischen dem Gleiter 63 und dem Endblock 62 ist eine Abstandshülse 73 auf .die,.JTühi;un.gsstange 66 aufcjeschoben. .Eine identi-
• *
sehe Abstandshülse 73 ist auch auf die Führungsstange 65 zwischen dem Gleiter 63 und dem Endblock 62 aufgeschoben. Die beiden Abstandshülsen 73 sind identisch zueinander aufgebaut" und haben den Zweck, die Bewegung des Gleiters 63 in Richtung zum Endblock 62 hin zu beschränken, d.h.., dass der Gleiter 63 an die Abstandshülsen 73 anschlägt, wenn nur die Druckkräfte der beiden Federn 68 und 67 ohne Gegenkraft einer Pedalbetätigung wirken. Der Gleiter 63 ist dann in der in Fig. 1 gezeigten Position.
Die fiktiven Symmetrieachsen des Druckzylinders 69 und der Druckkolbenstange 70 fallen zusammen. Ebenso fallen die fiktiven Achsen des Druckzylinders und der Druckstange 71 zusammen. Die Achsen der beiden Druckzylinder 69 und 68 sind exakt parallel zueinander ausgerichtet. Zudem sind die Achsen der Führungsstangen 66 und 65 parallel zueinander ausgerichtet und liegen zusammen mit den Achsen der Druckzylinder 69 und 68 in einer gemeinsamen Ebene. Der Stützhebel 61 ist mittig im Gleiter 63 gelagert, so dass bei der Pedalbetätigung auftretende Kräfte sich über den Gleiter 63 gleichmäßig auf beide Zylinderkolben 70 und 71 verteilen. Auch der Pedalhebel 60 ist mittig zwischen den Führungsstangen 66 und 65 am Endblock 62 gelagert .
Die Pedaleinheit 80 ist bevorzugt auf einer Platte 100 befestigt, die wiederum auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs am Boden im Beifahrerbereich aufliegt und dort bevorzugt mit einer Klettverbindung befestigt ist. Die Pedaleinheit 80 kann deshalb aufgrund der alleine erforderlichen Klettverbindung einfach montiert und auch wieder demontiert werden. Die Pedaleinheit 80 bzw. ihre Montageplatte 100 kann aber auch am Boden verschraubt werden. Die Klettverbindung reicht aus, da die bei der Pedalbetätigung angreifende Kraft am Pedalhebel 60 über den Pedalhebel 60 und den Stützhebel 61 auf den Gleiter 63 derart übertrage«. wi.sd;.· dass eine li.«n®e|:e'f(r^ftkomponente, al-
so eine Kraftkomponente alleine in Bewegungsrichtung des Gleiters 63 entsteht, und weiterhin eine Kraftkomponente entsteht, die senkrecht zur Bewegungsrichtung des Gleiters 63 wirkt, also zum Fahrzeugboden hin, wodurch die Pedaleinheit 80 senkrecht auf den Fahrzeugboden bei Pedalbetätigung gedrückt wird und deshalb keine Kippkräfte bei Pedalbetätigung auf die Pedaleinheit 80 einwirken können.
In den Figuren 4 und 5 wird beispielhaft eine bevorzugte Ausführungsform der Doppelpedalvorrichtung der Erfindung für ein Fahrschulfahrzeug mit Automatikgetriebe gezeigt, wobei in Fig. 4 der Pedalsatz auf der Fahrerseite des Kraftfahrzeugs und in Fig. 5 der zweite Pedalsatz auf der Beifahrerseite gezeigt ist, d.h. auf der Seite des Fahrlehrers.
Der erste Pedalsatz auf der Fahrerseite umfasst ein Gaspedal 95, ein Bremspedal 94, ein Antigasstellglied 10.1. gemäß Fig. 2, dessen Mitnehmer 15.1 in Eingriff mit einem Pedalhebel 95.1 des Gaspedals 95 ist, ein weiteres Stellglied 30, das in Fig.
3 genauer gezeigt ist, dessen Kette 41 an ihrem Ende an einem Pedalhebel 94.1 des Pedals 94 z.B. mit einer Schelle befestigt ist, und ein Gasstellglied 10.2, das den gleichen Aufbau hat, wie das Antigasstellglied 10.1 und dessen Mitnehmer 15.2 mit dem Pedalhebel 95.1 des Gaspedals 95 im Eingriff ist.
Ein Druckzylinder 11.1 des Antigasstellglieds 10.1 ist über eine Hohlschraube 13.1, die den Druckzylinder 11.1 verschließt, mit der Hydraulikdruckleitung 92 fluiddurchgängig verbunden. Der Druckzylinder 31 des Stellglieds 30 ist über die Hohlschraube 33 mit einer Druckleitung 91 fluiddurchgängig verbunden. Ein Druckzylinder 11.2 des Gasstellglieds 10.2 ist mit einer Druckleitung 90 fluiddurchgängig verbunden.
Das Gasstellglied 10.2 bewirkt eine Gaszunahme und das Anti gasstellglied..lü..l bewirkt, eine J3as.rüoäu.rvahme*. .Da.s fahrerseiti
ge Gaspedal 95 ist zwischen einer Nullgasstellung, in der kein Gas gegeben wird, und einer Vollgasstellung bewegbar, in der Vollgas gegeben wird. Das Antigasstellglied 10.1 bewegt das fahrerseitige Gaspedal 95 in der Richtung von der Vollgasstellung zu der Nullgasstellung, wenn das beifahrerseitige Antigaspedal 99 betätigt wird, und das Gasstellglied 10.2 bewegt das fahrerseitige Gaspedal 95 in der Richtung von der Nullgasstellung zu der Vollgasstellung, wenn ein beifahrerseitiges Gaspedal 97 betätigt wird.
Der zweite Pedalsatz auf der Beifahrerseite hat gemäß Fig. 5 drei Pedale, nämlich das Gaspedal 97, das Bremspedal 98 und das Antigaspedal 99. Der zweite Pedalsatz weist eine Pedaleinheit 80 mit dem Antigaspedal 99, die genauer in Fig. 1 beschrieben ist, eine weitere Pedaleinheit 80.1 mit dem Bremspedal 98, die der in Fig. 1 beschriebenen Pedaleinheit 80 entspricht, und eine dritte Pedaleinheit 81 mit dem Gaspedal 97 auf, die im Unterschied zu den Pedaleinheiten 80 und 80.1 nur über einen einzigen Druckzylinder mit Druckkolbenstange, eine einzige Führungsstange mit Druckfeder, einen entsprechend angepassten Gleiter, Hydraulikblock und Endblock mit Stützhebel-Verbindung zu dem Gaspedal 97 verfügt. Anstelle der Pedaleinheit 80 könnte auch eine weitere Pedaleinheit 81 oder umgekehrt verwendet werden, wobei jedoch die Änderung der Pedalfunktion zu berücksichtigen ist.
Der Hydraulikblock 64 der Pedaleinheit 80 ist über die Hohlschraube 64.2, die einen Einschraubstutzen hat, mit der Druckleitung 92 durchgängig verbunden. Der Hydraulikblock der Pedaleinheit 80.1 ist über seine Hohlschraube mit der Druckleitung 91 verbunden. Der Hydraulikblock der Pedaleinheit 81 ist ebenfalls über eine Hohlschraube mit der Druckleitung 90 verbunden.
Die verwendeten hydraulischen Einrichtungen, also die in der Fig. 5 gezeigten, beifahrerseitigen Druckzylindereinrichtungen, die jeweils einen Druckzylinder mit Druckkolbenstange haben, die in Fig. 4 gezeigten Druckzylindereinrichtungen der Stellglieder 10.1, 10.2 und 30 , die jeweils ebenfalls einen Druckzylinder und eine zugehörige Druckkolbenstange haben, die flexiblen Druckleitungen 90, 91 und einer Druckleitungseinrichtung und die Hydraulikblöcke 64 auf der Beifahrerseite sind mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllt. Als Hydraulikflüssigkeit kann ein Hydrauliköl, ein Gabelöl oder ein Weißöl verwendet werden. Bevorzugt wird eine Hydraulikflüssigkeit mit einer Viskositätszahl 1 verwendet, um Verzögerungen bei der Reaktion der hydraulischen Flüssigkeitssäule auf Druckänderungen zu vermeiden. Ein bevorzugt verwendetes Weißöl ist vom Typ Renolin MR1VG5 und hat eine Viskositätszahl von 1.
Die Druckleitungen sind z.B. Mikrofluidschlauchleitungen aus Armidkunstfaser (z.B. Typ EMMKT8 PN500 PB 800 DN 2).
Bei Betätigung des Antigaspedals 99 auf der Fahrlehrerseite wird der Gleiter 63 der Pedaleinheit 80 in Richtung zum Hydraulikblock 64 verschoben, wobei die Kolbenstangen 70 und 71 Druck auf die Flüssigkeitssäule in den Druckzylindern 69 und 68 ausüben. Dieser Druck wird innerhalb der Flüssigkeitssäule aus dem Hydraulikblock 64 in die Druckleitung 92 übertragen und schließlich über die Hohlschraube 13.1 in den Druckzylinder 11.1 des Antigasstellglieds 10.1 eingekoppelt. Die zugehörige Druckkolbenstange bewegt daraufhin den Zylinder mit Mitnehmer 15.1. Da der Mitnehmer 15.1 im Eingriff mit dem Pedalhebel 95.1 des ausgelenkten, fahrerseitigen Gaspedals 95 ist, wird das Gaspedal 95 unter Gasrücknahme in Richtung seiner Nullgasstellung bewegt. Wird der Druck auf das Antigaspedal zurückgenommen bzw. aufgegeben, schiebt die Feder 16.1 des Antigasstellglieds^^O . ^««den ?i/li^de.r njif ttitrruehrcier .15 . 1 und da-
mit auch die Druckkolbenstange zurück. Der Gleiter 63 der Pedaleinheit 80 wird durch die Federkraft der beiden Federn 67 und 68 aber auch durch die Änderung bzw. den Ansaugdruck in den Druckzylindern in seine Ausgangsstellung zurückbewegt, d.h. in die Anschlagsposition an den Hülsen 73.
Wird das Bremspedal 98 auf der Beifahrerseite betätigt, pflanzt sich der Druck auf die Flüssigkeitssäule über die beiden Druckzylinder und den Hydraulikblock der Pedaleinheit 81.1 auf die Druckleitung 91 fort und von dieser in den Druckzylinder 31 des Stellglieds 30. Der Träger 35 mit Zahnradgehäuse 48 wird folglich verschoben, wodurch sich der Kettenabschnitt zwischen der Kettenhalterung 42 und dem Pedalhebel 94.1 verkürzt und das Pedal 94 ausgelenkt wird. Wird danach die Betätigung des Pedals 98 auf der Beifahrerseite zurückgenommen bzw. aufgegeben, wird das Pedal 94 durch dessen Pedalrückstellfeder (nicht eingezeichnet) in seine Ruheposition zurückgestellt, wodurch Zug auf die Kette 41, die mit dem Pedalhebel 94.1 des Bremspedals 94 verbunden ist, ausgeübt wird und dadurch der Träger 35 samt Zahnradgehäuse 48 nun in die Richtung zur Kettenhalterung 42 zurückgezogen wird. Der dabei entstehende Druck auf die Flüssigkeitssäule wird über den Druckzylinder des Stellglieds 30 und die Druckleitung 91 auf die Beifahrerseite, nämlich zu dem Hydraulikblock der Pedaleinheit 80.1, zurückgeführt, wodurch die Druckzylinder der Pedaleinheit 80.1 zusammen mit den Druckfedern der Pedaleinheit 80.1 den Gleiter in sein Ausgangsposition zurückbewegen.
Bei Betätigung des beifahrerseitigen Gaspedals 97 auf der Fahrlehrerseite wird der Gleiter der Pedaleinheit 81 in Richtung zum zugehörigen Hydraulikblock verschoben, wobei die Kolbenstange der einzigen Druckzylindereinrichtung der Pedaleinheit 81 Druck auf die Flüssigkeitssäule in dem zugehörigen Druckzylinder 81.2 ausübt. Dieser Druck wird innerhalb der Flüssigkeitssäule..aus..dent Hydra.ultikb#l<23*?: 8·!;. 3 :iij die Drucklei-
tung 90 übertragen und schließlich über die Hohlschraube 13,2 in den Druckzylinder 11.2 des Gasstellglieds 10.2 eingekoppelt. Die Druckkolbenstange des Gasstellglieds 10.2 bewegt daraufhin den Zylinder mit Mitnehmer 15.2. Da der Mitnehmer 15.2 im Eingriff mit dem Pedalhebel 95.1 des fahrerseitigen Gaspedals 95 ist, wird das Gaspedal 95 unter Gaszunahme in Richtung seiner Vollgasstellung bewegt. Wird der Druck auf das beifahrerseitige Gaspedal 97 zurückgenommen bzw. aufgegeben, schiebt die Feder des Gasstellglieds 10.2 den Zylinder mit Mitnehmer 15.2 und damit auch die Druckkolbenstange wieder zurück. Der Gleiter der Pedaleinheit 81 wird durch die Federkraft der einzigen Feder der Pedaleinheit 81 aber auch durch die Änderung bzw. den Ansaugdruck in dem einzelnen Druckzylindern der Pedaleinheit 81 in seine Ausgangsstellung zurückbewegt.
Claims (23)
1. Doppelpedalvorrichtung, insbesondere für ein Fahrschulfahrzeug mit Automatikgetriebe, mit einem fahrerseitigen Gaspedal (95), einem beifahrerseitigen Gaspedal (97) und einer Koppeleinrichtung, die das fahrerseitige Gaspedal (95) mit dem beifahrerseitigen Gaspedal (97) derart koppelt, dass bei Betätigung des beifahrerseitigen Gaspedals (97) auch das fahrerseitige Gaspedal (95) mit Gaszunahme betätigt wird, gekennzeichnet durch ein beifahrerseitiges Antigaspedal (99), wobei die Koppeleinrichtung das fahrerseitige Gaspedal (95) mit dem beifahrerseitigen Antigaspedal (99) derart koppelt, dass bei Betätigung des beifahrerseitigen Antigaspedals (99) das fahrerseitige Gaspedal (95) mit Gasrücknahme betätigt wird.
2. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung eine Hydraulik ist, die eine fahrerseitige Gaspedalhydraulikeinrichtung, die in Eingriff mit dem fahrerseitigen Gaspedal (95) ist, eine beifahrerseitige Gaspedalhydraulikeinrichtung, die mit dem beifahrerseitigen Gaspedal (97) gekoppelt ist, eine beifahrerseitige Antigaspedalhydraulikeinrichtung, die mit dem beifahrerseitigen Antigaspedal (99) gekoppelt ist, und eine Druckleitungseinrichtung (90, 91, 92) hat, die die fahrerseitige Gaspedalhydraulikeinrichtung mit der beifahrerseitigen Gaspedalhydraulikeinrichtung und der beifahrerseitige Antigaspedalhydraulikeinrichtung hydraulisch verbindet.
3. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrerseitige Gaspedalhydraulikeinrichtung, die beifahrerseitige Gaspedalhydraulikeinrichtung (69, 70) und die beifahrerseitige Antigaspedalhydraulikeinrichtung (69, 70) jeweils mindestens eine Druckzylindereinrichtung (68, 69) haben.
4. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Gleiter (63), der mit einem beifahrerseitigen Pedal (97, 98, 99) und der zugehörigen Druckzylindereinrichtung (69, 70) zur Kraftübertragung zwischen dem beifahrerseitigen Pedal (99) und der Druckzylindereinrichtung (69, 70) mechanisch gekoppelt ist, und eine Führung (65, 66), an der der Gleiter (63) beweglich gelagert ist.
5. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Kraftübertragung von dem beifahrerseitigen Pedal (97, 98, 99) auf die Druckzylindereinrichtung (69, 70) nur eine Kraft oder Kraftkomponenten in Richtung einer Symmetrieachse (F) der Druckzylindereinrichtung (69, 70) auf die Druckzylindereinrichtung (69, 70) wirkt.
6. Doppelpedalvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch einen Gleiter (63), der mit dem beifahrerseitigen Antigaspedal (99) und der zugehörigen Druckzylindereinrichtung (69, 70) zur Kraftübertragung zwischen dem Antigaspedal (99) und der Druckzylindereinrichtung (69, 70) mechanisch gekoppelt ist, und eine Führung (65, 66), an der der Gleiter (63) beweglich gelagert ist.
7. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Kraftübertragung von dem Antigaspedal (99) auf die zugehörige Druckzylindereinrichtung (69, 70) nur eine Kraft oder Kraftkomponenten in Richtung einer Symmetrieachse (F) der Druckzylindereinrichtung (69, 70) auf die Druckzylindereinrichtung (69, 70) wirkt.
8. Doppelpedalvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung mindestens eine Führungsstange (66) hat, auf der der Gleiter (63) beweglich gelagert ist.
9. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleiter (63) mit einem Linearlager (72) an der Führungsstange (66) gelagert ist.
10. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Symmetrieachse der Führungsstange (66) parallel zu der Symmetrieachse (F) der beifahrerseitigen Druckzylindereinrichtung (69, 70) ist und dass beide Symmetrieachsen in einer Ebene liegen.
11. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung mindestens zwei Führungsstangen (65, 66) hat, an denen der Gleiter (63) gelagert ist, und dass die Führungsstangen mit Abstand und parallel zueinander in der gleichen Ebene angeordnet sind.
12. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beifahrerseitige Antigaspedalhydraulikeinrichtung zwei Druckzylindereinrichtungen (69, 70; 68, 71) hat, deren Symmetrieachsen mit Abstand und parallel zueinander in der gleichen Ebene angeordnet sind.
13. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 11 und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Symmetrieachsen der Führungsstangen (65, 66) und die Symmetrieachsen der Druckzylindereinrichtungen (69, 70; 68, 71) der Antigaspedalhydraulikeinrichtung parallel zueinander sind und in der gleichen Ebene liegen.
14. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass pro Führungsstange ein Linearlager (72) zur Lagerung des Gleiters (63) vorgesehen ist.
15. Doppelpedalvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Führung zwischen einem ersten Block (64) und einem zweiten Block (62) erstreckt, dass der Gleiter (63) zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block an der Führung gelagert ist, dass mindestens eine Feder (68) zwischen dem ersten Block und dem Gleiter (63) vorgesehen ist, die den Gleiter (63) zu dem zweiten Block (62) hin drückt, und dass mindestens eine beifahrerseitige Druckzylindereinrichtung zwischen dem ersten Block (64) und dem Gleiter (63) angeordnet ist.
16. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstandshalter zwischen dem Gleiter (63) und dem zweiten Block (62) angeordnet ist.
17. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Antigaspedal (99) oder das beifahrerseitige Gaspedal in dem zweiten Block (62) schwenkbar gelagert ist.
18. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch einen Stützhebel (61), der mit einem Ende am Gleiter (63) und mit seinem anderen Ende an einem Pedalhebel (60) des beifahrerseitigen Gaspedals (97) oder des Antigaspedals (99) gelenkig gelagert ist.
19. Doppelpedalvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrerseitige Gaspedalhydraulikeinrichtung eine Stellgliedeinrichtung (10.1, 10.2) auf der Fahrerseite des Fahrzeugs hat, die in Eingriff mit dem fahrerseitigen Gaspedal (95) ist und dass die Stellgliedeinrichtung (10.1, 10.2) mindestens eine Druckzylindereinrichtung (11, 18) hat.
20. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrerseitige Stellgliedeinrichtung ein Gasstellglied (10.2) für die Gaszunahme und ein Antigasstellglied (10.1) für die Gasrücknahme hat.
21. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das fahrerseitige Gaspedal (95) zwischen einer Nullgasstellung, in der kein Gas gegeben wird, und einer Vollgasstellung bewegbar ist, in der Vollgas gegeben wird, dass das Antigasstellglied (10.1) das fahrerseitige Gaspedal (95) in der Richtung von der Vollgasstellung zu der Nullgasstellung bewegt, wenn das beifahrerseitige Antigaspedal (99) betätigt wird, und dass das Gasstellglied (10.2) das fahrerseitige Gaspedal (95) in der Richtung von der Nullgasstellung zu der Vollgasstellung bewegt, wenn das beifahrerseitige Gaspedal (97) betätigt wird.
22. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Antigasstellglied (10.1) und das Gasstellglied (10.2) jeweils eine bewegliche Mitnehmereinrichtung (15.1, 15.2) und jeweils eine fahrerseitige Druckzylindereinrichtung haben und dass die Mitnehmereinrichtung von der fahrerseitigen Druckzylindereinrichtung bewegt wird und dabei in Eingriff mit dem fahrerseitigen Gaspedal (95) kommt.
23. Doppelpedalvorrichtung nach Anspruch 21 oder Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Antigasstellglied (10.1) und das Gasstellglied (10.2) jeweils mindestens eine Feder (16, 16.1) haben, deren Federkraft entgegengesetzt zu der Kraft der zugehörigen Druckzylindereinrichtung wirkt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20111877U DE20111877U1 (de) | 2001-07-18 | 2001-07-18 | Doppelpedalvorrichtung für Fahrschulfahrzeug mit Automatikgetriebe |
PCT/DE2001/003627 WO2002025394A1 (de) | 2000-09-22 | 2001-09-20 | Fahrschulfahrzeug, doppelpedalvorrichtung, pedaleinheit, stellglied und fahrlehrerstand zur verwendung in dem fahrschulfahrzeug |
EP01985296A EP1320790A1 (de) | 2000-09-22 | 2001-09-20 | Fahrschulfahrzeug, doppelpedalvorrichtung, pedaleinheit, stellglied und fahrlehrerstand zur verwendung in dem fahrschulfahrzeug |
AU2002223428A AU2002223428A1 (en) | 2000-09-22 | 2001-09-20 | Driving school vehicle, double pedal device, pedal box, adjuster and driving instructor post for use in the driving school vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20111877U DE20111877U1 (de) | 2001-07-18 | 2001-07-18 | Doppelpedalvorrichtung für Fahrschulfahrzeug mit Automatikgetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20111877U1 true DE20111877U1 (de) | 2001-10-18 |
Family
ID=7959429
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20111877U Expired - Lifetime DE20111877U1 (de) | 2000-09-22 | 2001-07-18 | Doppelpedalvorrichtung für Fahrschulfahrzeug mit Automatikgetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20111877U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10226376A1 (de) * | 2002-06-13 | 2004-01-08 | Pascal Richter | Doppel-Pedaleinrichtung für Fahrschulfahrzeuge |
-
2001
- 2001-07-18 DE DE20111877U patent/DE20111877U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10226376A1 (de) * | 2002-06-13 | 2004-01-08 | Pascal Richter | Doppel-Pedaleinrichtung für Fahrschulfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10392252B4 (de) | Scheibenbremse | |
EP1941179B1 (de) | Scheibenbremse mit elektromotorischem aktuator in selbstverstärkender bauart | |
DE102011081001A1 (de) | Elektromechanischer Bremskraftverstärker | |
DE102020210241A1 (de) | Hydraulische betätigungsvorrichtung für menschlich angetriebene fahrzeuge | |
EP2582995A1 (de) | Scheibenbremse in hydraulischer selbstverstärkender bauart mit parkbremseinrichtung | |
EP0424629A1 (de) | Lösbare Arretiervorrichtung für eine in Längsrichtung verstellbare Fahrzeuglenksäule | |
DE3218070C2 (de) | Vorrichtung für einen Straßen-Gelenkzug zur Beeinflussung des Knickwinkels mittels Reibungsbremsen | |
DE102018128014A1 (de) | Fußbedienpedal für ein Kraftfahrzeug mit autonomem und fahrergesteuertem Betriebsmodus | |
EP0675012B1 (de) | Vorrichtung zum Lösen einer Anhängekupplung | |
DE10047150C1 (de) | Doppelpedalvorrichtung mit hydraulischer Kopplung für ein Fahrschulfahrzeug, Pedaleinheit und Stellglied hierfür | |
DE102015014315A1 (de) | Auflaufbremsanlage für Kraftfahrzeuganhänger | |
DE2234410B2 (de) | Querkupplungssystem für Schienenfahrzeuge mit mehrachsigen Drehgestellen | |
DE2500903A1 (de) | Steuerungssystem fuer eine bremse | |
DE102005050760A1 (de) | Einrichtung zur Pedalkraftreduktion | |
DE20111877U1 (de) | Doppelpedalvorrichtung für Fahrschulfahrzeug mit Automatikgetriebe | |
EP2093110B1 (de) | Parkbremse | |
DE2527745C3 (de) | Bremsgestänge für Kraftfahrzeuge oder Anhänger | |
DE2659768A1 (de) | Zuspannvorrichtung fuer reibungsbremsen, insbesondere von schienenfahrzeugen | |
DE202009011643U1 (de) | Bremsausgleich für Bremsanlagen von Fahrzeugen | |
DE10003880B4 (de) | Scharnier | |
WO2002025394A1 (de) | Fahrschulfahrzeug, doppelpedalvorrichtung, pedaleinheit, stellglied und fahrlehrerstand zur verwendung in dem fahrschulfahrzeug | |
DE102017001554B4 (de) | Doppelbedienung mit Entkopplungsvorrichtung | |
DE102018205324B4 (de) | Kupplungspedalanordnung und Kupplungsbetätigungssystem | |
DE1455690C3 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Scheinwerfemeigung von Kraftfahrzeugen in Abhängigkeit von der Fahrzeugbelastung | |
DE10196277B4 (de) | Anordnung zur Längenverstellung eines Gestänges zwischen einem Schalthebel und einem Getriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20011122 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20041027 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080221 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20100202 |