DE20108334U1 - Kunststoffbehälter mit Originalitätsverschluß - Google Patents

Kunststoffbehälter mit Originalitätsverschluß

Info

Publication number
DE20108334U1
DE20108334U1 DE20108334U DE20108334U DE20108334U1 DE 20108334 U1 DE20108334 U1 DE 20108334U1 DE 20108334 U DE20108334 U DE 20108334U DE 20108334 U DE20108334 U DE 20108334U DE 20108334 U1 DE20108334 U1 DE 20108334U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear
tab
plastic container
closure cap
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20108334U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZEPPENFELDT PHARMA GmbH
Original Assignee
ZEPPENFELDT PHARMA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZEPPENFELDT PHARMA GmbH filed Critical ZEPPENFELDT PHARMA GmbH
Priority to DE20108334U priority Critical patent/DE20108334U1/de
Publication of DE20108334U1 publication Critical patent/DE20108334U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0833Hinges without elastic bias
    • B65D47/0838Hinges without elastic bias located at an edge of the base element
    • B65D47/0842Hinges without elastic bias located at an edge of the base element consisting of a strap of flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/023Neck construction
    • B65D1/0238Integral frangible closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Kunststoffbehälter (1) mit Originalitätsverschluß (12), bestehend aus einem rohrartigen Hohlkörper (2) mit einer einstückig angeformten Deckelwand (3) und einem nachträglich eingesetzten Bodenteil (4) sowie mit einer scharnierartig im Bereich der Deckelwand (3) außenseitig am Hohlkörper (2) angelenkten Ver­ schlußkappe (7), wobei die Deckelwand (3) eine Ausga­ beöffnung (11) aufweist, die mittels eines eine Ab­ reißlasche (14) aufweisenden Verschlußteils (13) ver­ schlossen ist, welches abreißbar mit der Deckelwand (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abreißlasche (14, 14/1) zumindest annähernd mittig am Verschlußteil (13) angeordnet ist und zu­ mindest einen Abschnitt (16, 17, 16/1, 17/1) auf­ weist, mit welchem die Abreißlasche (14, 14/1) das Verschlußteil (13) und bei in der Ausgabeöffnung (11) sitzendem Verschlußteil (13) die Ausgabeöffnung (11) einseitig radial überragt, und
daß das Verschlußteil (13) der Abreißlasche (14, 14/1) durch einen Abreißfilm (15) mit dem Rand oder den Innenflächen der Ausgabeöffnung (11) verbunden ist, und
daß im Bereich des die Ausgabeöffnung (11) radial überragenden Abschnittes (16, 16/1, 17, 17/1) der Ab­ reißlasche (14) ein von der Ausgabeöffnung (11) aus­ gehender, die Deckenwand (3) zumindest teilweise durchdringender Radialschlitz (18, 18/1, 19, 19/1) vorgesehen ist.
2. Kunststoffbehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der überstehende Abschnitt (16, 16/1, 17, 17/1) der Abreißlasche (14, 14/1) schmaler ausgebildet ist als der zugehörige Radialschlitz (18, 18/1, 19, 19/1) und dieser Abschnitt (16/1, 17/1) in geringem axialen Abstand oberhalb des Radialschlitzes (18/1, 19/1) endet und mit diesem keine Verbindung aufweist, oder daß dieser Abschnitt (16, 17) durch einen Abreißfilm (20, 21) mit dem oberen Rand des von der Ausgabeöff­ nung (11) ausgehenden Radialschlitzes (18, 19) ver­ bunden ist und wahlweise minimal in den Radialschlitz (18, 19) hineinragt.
3. Kunststoffbehälter (1) nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß sich die Ausgabeöffnung (11) mit dem oder den Radialschlitzen (18, 18/1, 19, 19/1) bzw. mit der Abreißlasche (14, 14/1) in einem axialen, vorstehenden Ansatz (9) der Deckelwand (3) befindet, dem eine Ringwand (24) in der Verschlußkap­ pe (7) zugeordnet ist, welche den Rand des Ansatzes (9) bei aufgesetzter Verschlußkappe (7) eng um­ schließt.
4. Kunststoffbehälter (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (7) in­ nenseitig mit einem einen Querschlitz (26) aufweisen­ den Zapfen (25) versehen ist, der bei aufgesetzter Verschlußkappe (7) unmittelbar oder in geringem Ab­ stand über der Ausgabeöffnung (11) endet und dessen Querschlitz (26) im originalzustand die Abreißlasche (14, 14/1) aufnimmt.
5. Kunststoffbehälter (1) nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Querschlitz (26) und die Ab­ reißlasche (14, 14/1) im wesentlichen parallel zur Schwenkebene (28) der Verschlußkappe (7) verlaufend angeordnet sind.
6. Kunststoffbehälter (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (9) der Deckelwand (3) und die Ringwand (24) der Verschlußkappe (7) jeweils eine länglich ovale Form aufweisen, in welcher die Ausgabeöffnung (11) und der Zapfen (25) außermittig angeordnet sind.
7. Kunststoffbehälter (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (9) der Deckelwand (3) und die Ringwand (24) der Verschluß­ kappe (7) jeweils von dem die Verschlußkappe (7) mit dem Hohlkörper (2) verbindenden Folienscharnier (6) weg exzentrisch versetzt sind.
8. Kunststoffbehälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeöffnung (11) in ihrer Größe der Größe eines im Hohlkörper (2) aufgenommen Stückgutes, wie z. B. Pillen, Tabletten, Medikamentenkapseln oder dergleichen, derart angepaßt ist, daß jeweils zur Ausgabe nur ein Stück des Stück­ gutes ausgegeben werden kann.
DE20108334U 2001-05-17 2001-05-17 Kunststoffbehälter mit Originalitätsverschluß Expired - Lifetime DE20108334U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108334U DE20108334U1 (de) 2001-05-17 2001-05-17 Kunststoffbehälter mit Originalitätsverschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108334U DE20108334U1 (de) 2001-05-17 2001-05-17 Kunststoffbehälter mit Originalitätsverschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20108334U1 true DE20108334U1 (de) 2001-08-02

Family

ID=7957026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108334U Expired - Lifetime DE20108334U1 (de) 2001-05-17 2001-05-17 Kunststoffbehälter mit Originalitätsverschluß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20108334U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007034093A1 (fr) * 2005-09-23 2007-03-29 AIRSEC (Société par Actions Simplifiée) Conteneur monobloc a capot/couvercle a charniere

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007034093A1 (fr) * 2005-09-23 2007-03-29 AIRSEC (Société par Actions Simplifiée) Conteneur monobloc a capot/couvercle a charniere
FR2891259A1 (fr) * 2005-09-23 2007-03-30 Airsec Soc Par Actions Simplif Conteneur monobloc a capot/couvercle a charniere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1737743B1 (de) Push-pull-verschluss für einen behälter
DE60004166T2 (de) Spender für chemisch instabile produkte
DE69934993T2 (de) Behälter und Verschluß mit Abgabeventil und getrennter lösbarer innerer Transportdichtung
EP1712486B1 (de) Flaschen- oder Behälterverschluss zum Zudosieren einer Inhaltskomponente
EP2627574B1 (de) Kunststoffverschluss mit kapsel zur abgabe von wirkstoffen
DE3444352A1 (de) Behaelter
EP0790790A1 (de) Behälter für kosmetika
WO2003095323A1 (de) Klappdeckelverschluss mit originalitätssicherung für fliessfähiges gut enthaltende behälter
DE202011106496U1 (de) Lebensmittelspender
DE112005003592T5 (de) Kindersichere Ausgabevorrichtung
EP0206185A2 (de) Spender
US4930688A (en) Cap for bottles and the like
EP1993927A1 (de) Mehrbehältergebinde
EP1194342B1 (de) Zweiteiliger schnappscharnierverschluss aus kunststoff
DE1809198A1 (de) Flasche mit zumindest zwei gesonderten Innenabteilen
DE20118537U1 (de) Klappverschluß
DE20108334U1 (de) Kunststoffbehälter mit Originalitätsverschluß
DE4319609C1 (de) Spender für feste Arzneimittel
EP2643226B1 (de) Behälteranordnung
DE1054008B (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl. fuer Erfrischungsgetraenke
DE3519296A1 (de) Verschliessvorrichtung fuer die entnahmeoeffnung eines behaelters und zugehoeriger behaelter
EP1663804A1 (de) Schraubdeckel aus kunststoff, insbesondere für einen kosmetik enthaltenden behälter
EP1847475A2 (de) Schüttgutbehälter
WO2020070548A9 (de) Vorrichtung zur teilöffnung und zum verschluss von dosen
DE2300383A1 (de) Becher aus kunststoff oder metall fuer insbesondere plastische oder halbfeste massen, z.b. nahrungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010906

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040510

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070509

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090420

R071 Expiry of right