DE20106689U1 - Spektralphotometer - Google Patents

Spektralphotometer

Info

Publication number
DE20106689U1
DE20106689U1 DE20106689U DE20106689U DE20106689U1 DE 20106689 U1 DE20106689 U1 DE 20106689U1 DE 20106689 U DE20106689 U DE 20106689U DE 20106689 U DE20106689 U DE 20106689U DE 20106689 U1 DE20106689 U1 DE 20106689U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spectrophotometer according
electromagnetic radiation
designed
lighting device
photodetector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20106689U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hach Lange GmbH
Original Assignee
Dr Bruno Lange GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Bruno Lange GmbH filed Critical Dr Bruno Lange GmbH
Priority to DE20106689U priority Critical patent/DE20106689U1/de
Publication of DE20106689U1 publication Critical patent/DE20106689U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/59Transmissivity
    • G01N21/5907Densitometers

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Spektralphotometer zum Erfassen des Absorptions- oder Transmissions­ verhaltens einer Probe mit einem Photodetektor, der ausgebildet ist, die Intensität elektromagnetischer Strahlung zu erfassen und als Intensitäts­ signal auszugeben, einer Beleuchtungseinrichtung zum Abgeben elek­ tromagnetischer Strahlung und einem Probenhalter für die Probe, wobei der Photodetektor, die Beleuchtungseinrichtung und der Probenhalter derart an­ geordnet sind, dass die von der Beleuchtungseinrichtung abgegebene Strahlung zumindest während der Erfassung der Intensität der elektromagnetischen Strahlung die Probe durchleuchtet und anschließend von dem Photodetektor erfaßt wird, gekennzeichnet durch einen Am­ plitudenmodulator, der ausgebildet ist, eine Amplitude des von der Beleuchtungseinrichtung ausgehenden Lichtstrahls mit einer festen Modulationsfrequenz zu modulieren, und einen Lock-In-Verstärker, der ausgebildet ist, ein von dem Photodetektor ausgegebenes Intensitätssignal zu verstärken.
2. Spektralphotometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Amplitudenmodulator eine Blende und einen Blendenantrieb aufweist, der ausgebildet ist, mittels der Blende die von der Beleuchtungseinrichtung ausgehende Strahlung mit der Modulationsfrequenz periodisch abzudeken.
3. Spektralphotometer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendenantrieb ausgebildet ist, die Blende um eine Rotationsachse gleich­ mäßig zu rotieren, so dass der von dem Strahlerzeuger ausgehenden Lichtstrahl von der Blende periodisch abgedeckt wird.
4. Spektralphotometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende derart ausgebildet ist, dass sie bei einer gleichmäßigen Rotation um 360° um die Rotationsachse den Lichtstrahl in regelmäßigen Abständen mehrfach abdeckt und freigibt.
5. Spektralphotometer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende eine Segmentblende darstellt.
6. Spektralphotometer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lock-in-Verstärker ein Bandpassfilter und eine Verstärkereinheit aufweist, die miteinander verbunden sind, und das Bandpassfilter ausgebildet ist, das von dem Photodetektor ausgegebene Intensitätssignal zu empfangen und gefiltert an die Verstärkungseinheit auszugeben, wobei die Modulationsfrequenz im Durchlassbereich des Band­ passfilters liegt.
7. Spektralphotometer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandpassfilter einen Frequenzgenerator, einen Multiplizierer und einen Integrierer aufweist, wobei der Frequenzgenerator ausgebildet ist, ein periodisches Referenzsignal auszugeben, das die Modulationsfrequenz aufweist, der Multiplizierer ausgebildet ist, das von dem Photodetektor ausgegebene Intensitätssignal mit dem Referenzsignal zu multiplizieren, und der Integrierer ausgebildet ist, das mit dem Referenzsignal multiplizierte Intenstitätssignal zu integrieren.
8. Spektralphotometer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandpassfilter derart ausgebildet ist, dass zu erwartende Rausch­ frequenzen im Intensitätssignal außerhalb des Durchlassbereichs des Bandpassfilters liegen.
9. Spektralphotometer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Probenhalter einen Cuvettenschacht aufweist, der ausgebildet ist eine Cuvette aufzunehmen, in der die Probe bereitzustellen ist.
10. Spektralphotometer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung ausgebildet ist, im wesentlichen monochromatische elektromagnetische Strahlung abzugeben.
11. Spektralphotometer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung ausgebildet ist, die im wesentlichen monochro­ matische elektromagnetische Strahlung mit einstellbaren Wellenlängen auszugeben.
12. Spektralphotometer nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsquelle eine Strahlungsquelle zum Erzeugen breitban­ diger elektromagnetischer Strahlung und einen Monochromator aufweist, wobei die Strahlungsquelle und der Monochromator derart angeordnet sind, dass der Monochromator im wesentlichen einen Frequenzbestandteil der breitbandige elektromagnetische Strahlung herausfiltert und im Wesentlichen monochromatische elektromagnetische Strahlung ausgibt.
13. Spektralphotometer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Monochromator ein Beugungsgitter und eine Lochblende aufweist, wobei das Beugungsgitter und die Lochblende derart angeordnet sind, dass die breitbandige elektromagnetische Strahlung unter einem Einfallswinkel auf das Beugungsgitter auftrifft, die Frequenzbestandteile der breitbandigen elektromagnetischen Strahlung in unterschiedliche Richtungen abgelenkt werden und einer der Frequenzbestandteile durch die Lochblende tritt.
14. Spektralphotometer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfallwinkel der breitbandigen elektromagnetischen Strahlung auf das Beugungsgitter durch Rotation des Beugungsgitter um einen Drehwinkel mittels eines Drehantriebs einstellbar ist.
DE20106689U 2001-04-10 2001-04-10 Spektralphotometer Expired - Lifetime DE20106689U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106689U DE20106689U1 (de) 2001-04-10 2001-04-10 Spektralphotometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106689U DE20106689U1 (de) 2001-04-10 2001-04-10 Spektralphotometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20106689U1 true DE20106689U1 (de) 2002-03-14

Family

ID=7955883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20106689U Expired - Lifetime DE20106689U1 (de) 2001-04-10 2001-04-10 Spektralphotometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20106689U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023615A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Messeinrichtung, Messsystem und Verfahren zur Messung der Kontamination eines lichtdurchlässigen Messobjekts
DE102012101858A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-12 MBE- Komponenten GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Partialdrucke von Prozessstoffen
CN104614071A (zh) * 2014-12-09 2015-05-13 浙江福立分析仪器有限公司 一种分光光度计的小型化光路结构及其应用方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023615A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Messeinrichtung, Messsystem und Verfahren zur Messung der Kontamination eines lichtdurchlässigen Messobjekts
DE102012101858A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-12 MBE- Komponenten GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Partialdrucke von Prozessstoffen
CN104614071A (zh) * 2014-12-09 2015-05-13 浙江福立分析仪器有限公司 一种分光光度计的小型化光路结构及其应用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7154599B2 (en) Spectrometer incorporating signal matched filtering
US5949532A (en) Method and apparatus for Raman correlation spectroscopy
DE4200741C2 (de) Einrichtung zum Erkennen von Karies an Zähnen
JP2638595B2 (ja) ガス状物質のパラメーターの測定方法及び装置
WO2001040771A3 (en) Apparatus and method for analyzing fluids
US5952660A (en) Method of identifying post consumer or post industrial waste carpet utilizing a hand-held infrared spectrometer
DE2350004A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des anteils einer komponente eines strahlungsdurchlaessigen stoffgemisches
JPH03206946A (ja) 宝石特にダイヤモンドの同定方法と装置
WO2001078587A3 (en) Tissue viability/health monitor utilizing near infrared spectroscopy
DE4137008A1 (de) Vorrichtung zur feststellung von qualitaetsaenderungen von massenguetern auf laufenden foerderbaendern
WO2003002986A1 (en) Gas identification device
JP2005504271A5 (de)
DE2363202C3 (de) Optischer Schnellanalysator
DE20106689U1 (de) Spektralphotometer
KR870009247A (ko) 온라인 감시를 위한 광 파이버 이미징 시스템
KR930700838A (ko) 물체 검사 방법 및 장치
DE2645239A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ueberwachen der optischen strahlung einer quelle
GB1494062A (en) Method of and apparatus for spectroscopic gas analysis
DE3839561C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Komponenten in flüssigen Medien
KR20150051579A (ko) 레이저 유도 플라즈마 분광 분석장치
DE10246563A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Farbe/n auf einer Oberfläche
DE3038107C2 (de)
DE29913707U1 (de) Konfokale optische Vorrichtung zur optischen Erfassung eines Beobachtungsvolumens
DE102005025848B3 (de) Optische Messvorrichtung und Verwendung der Messvorrichtung zur Messung von Beschichtungen auf organischer- und/oder Polymer-Basis
WO2017163065A1 (en) Portable optical analysis apparatus for universal application

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020418

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040421

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070524

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20091022

R071 Expiry of right