DE20105563U1 - Stromschienen-Leuchtensystem - Google Patents

Stromschienen-Leuchtensystem

Info

Publication number
DE20105563U1
DE20105563U1 DE20105563U DE20105563U DE20105563U1 DE 20105563 U1 DE20105563 U1 DE 20105563U1 DE 20105563 U DE20105563 U DE 20105563U DE 20105563 U DE20105563 U DE 20105563U DE 20105563 U1 DE20105563 U1 DE 20105563U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting system
track
adapter
busbar
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20105563U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wofi Leuchten Wortmann and Filz GmbH
Original Assignee
Wofi Leuchten Wortmann and Filz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wofi Leuchten Wortmann and Filz GmbH filed Critical Wofi Leuchten Wortmann and Filz GmbH
Priority to DE20105563U priority Critical patent/DE20105563U1/de
Publication of DE20105563U1 publication Critical patent/DE20105563U1/de
Priority to DE10291408T priority patent/DE10291408D2/de
Priority to PCT/EP2002/003607 priority patent/WO2002080325A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/145Details, e.g. end pieces or joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Stromschienen-Leuchtensystem für den 230 V Betrieb mit mindestens einer Stromschiene (2), die mindestens einen metallischen Leiter (10) aufweist, der über einen Teil seines Umfangs von einer elektrischen Isolation (8) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtensystem zwei im wesentlichen parallel verlaufende Stromschienen (2) aufweist und die Stromschienen (2) an den jeweils einander zugewendeten Seiten mindestens abschnittsweise mindestens eine Öffnung (7) in der elektrischen Isolation (8) aufweisen.
2. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Isolation (8) im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist.
3. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Querebene der Stromschiene (2) zwei von dem metallischen Leiter (10) ausgehende Tangenten, die an den gegenüberliegenden Innenseiten der Öffnung (7) der Isolation (8) anliegen, einen Winkel einschließen, der nicht größer als 30° ist.
4. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der metallische Leiter (10) mindestens 6,5 mm von der durch die Öffnung (7) in der Isolation (8) gebildeten Minimalfläche beabstandet ist.
5. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene (2) aus mehreren in Längsrichtung hintereinander angeordneten Teilstücken (1) zusammengesetzt ist.
6. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teilstücke (1) mittels Verbindungselementen (11) aneinandergefügt werden.
7. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die Verbindungselement (11) jeweils mindestens einen Kontakt (12) aufweist, der mit den metallischen Leitern (10) der aneinandergefügten Stromschienen (2) in Verbindung steht.
8. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (11) jeweils die zu verbindenden Stromschienen (2) an ihren Anschlußenden U-förmig umgeben und jeweils mit einem Mittelsteg (13) in die Öffnungen (7) der elektrischen Isolation (8) hineinragt.
9. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (11) jeweils mittels elastischer Vorsprünge und korrespondierender Ausnehmungen (15) an den zu verbindenden Stromschienen (2) einrasten.
10. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Stromschienen (2) ein Adapter (3) zur Anbringung mindestens einer Leuchte angeordnet ist.
11. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (3) auf mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten mit Vorsprüngen (6) versehen ist, die in die Öffnungen (7) der Isolation (8) hineinragen.
12. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (6) des Adapters (3) Kontakte (9) aufweisen oder selbst als Kontakte (9) ausgebildet sind.
13. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (9) derart beweglich an dem Adapter (3) angebracht sind, daß sie sich ein- und ausfahren lassen.
14. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (9) federnd gelagert sind.
15. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (3) in seiner Einbaustellung in Längsrichtung der Stromschienen (2) kürzer ausgebildet ist, als in Querrichtung.
16. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (3) mindestens eine Stromschiene (2) mindestens zum Teil U-förmig umgibt und mindestens ein Vorsprung (6) mit einem Kontakt (9) in der Art eines Mittelsteges in die Öffnung (7) der elektrischen Isolation (8) hineinragt.
17. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Adapter (3) oder an mindestens einer Stromschiene (2) ein Sicherungselement (5) angebracht ist, das bewirkt, daß die Kontakte (9) des Adapters (3) ausfahren.
18. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stromschienen (2) an der Stelle des Adapters (3) von dem gemeinsamen Sicherungselement (5) zumindest zum Teil umgeben sind.
19. Stromschienen-Leuchtensystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der metallische Leiter (10) in einem Abstand von mindestens 6,5 mm vor den abschließenden Stirnflächen der Stromschiene (1) in der Stromschiene (1) endet.
DE20105563U 2001-03-29 2001-03-29 Stromschienen-Leuchtensystem Expired - Lifetime DE20105563U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105563U DE20105563U1 (de) 2001-03-29 2001-03-29 Stromschienen-Leuchtensystem
DE10291408T DE10291408D2 (de) 2001-03-29 2002-04-02 Stromschienen-Leuchtensystem
PCT/EP2002/003607 WO2002080325A1 (de) 2001-03-29 2002-04-02 Stromschienen-leuchtensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105563U DE20105563U1 (de) 2001-03-29 2001-03-29 Stromschienen-Leuchtensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20105563U1 true DE20105563U1 (de) 2001-09-13

Family

ID=7955088

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105563U Expired - Lifetime DE20105563U1 (de) 2001-03-29 2001-03-29 Stromschienen-Leuchtensystem
DE10291408T Withdrawn - After Issue DE10291408D2 (de) 2001-03-29 2002-04-02 Stromschienen-Leuchtensystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10291408T Withdrawn - After Issue DE10291408D2 (de) 2001-03-29 2002-04-02 Stromschienen-Leuchtensystem

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE20105563U1 (de)
WO (1) WO2002080325A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2092617A1 (de) * 2006-11-17 2009-08-26 LARSSON, Martin Leiteranordnung, system und verfahren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN200956472Y (zh) 2006-09-29 2007-10-03 郑启文 具有防呆功能的电源分配系统
EP1950850A1 (de) * 2007-01-24 2008-07-30 Chi-Wen Chen Elektrisches Verteilungssystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8704849U1 (de) * 1987-04-01 1987-06-11 Brillantleuchten Ag, 2742 Gnarrenburg, De
DE29920056U1 (de) 1999-11-16 2000-02-03 Lighting Partner B V Stromschiene für den 230 Volt-Betrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2092617A1 (de) * 2006-11-17 2009-08-26 LARSSON, Martin Leiteranordnung, system und verfahren
EP2092617A4 (de) * 2006-11-17 2012-09-26 Martin Larsson Leiteranordnung, system und verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE10291408D2 (de) 2004-04-15
WO2002080325A1 (de) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0709917B1 (de) Anschlussklemmenblock mit Elektronikmodul
DE202012010735U1 (de) Modularer Steckverbinder
EP1755201B1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE202013104785U1 (de) Reihenbausteinanordnung mit einem Energiebussystem
EP1022934B1 (de) Busleiterabschnitt für ein elektrisches Gerät
DE102015114814A1 (de) Modularer Steckverbinder mit Steckverbinder-Modulrahmen
DE102009034792A1 (de) Anordnung zum Verbinden von zwei aufeinander folgenden Schleifleitungsschienen
DE4124487C2 (de) Adapter
DE1930515A1 (de) Stromschiene und zugehoerige Adapter und Verbinder
EP0677899A2 (de) Kombination aus einem Elektro-Installationsgerät und einem Montageelement für Installationskanäle
DE10003349B4 (de) Halterungseinrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Schaltgerätes auf einer Hutprofiltragschiene
EP0929135B1 (de) Multifunktionsadapter für eine Anzahl von Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
WO2013029775A1 (de) Reihenklemme mit zwei flanschen
DE20105563U1 (de) Stromschienen-Leuchtensystem
DE102005023452B4 (de) Montage- und Verdrahtungssystem für elektrische Funktionsmodule, insbesondere für Schaltgeräte
DE4421267B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung von Schaltgeräten
DE4414148A1 (de) Stromschiene mit Querbrückung für Schaltanlagen-Reihenklemmen
DE1810175C3 (de) Schaltblock für Trägerfrequenzanlagen
EP0191943B1 (de) Reihenklemmenanordnung
DE19714637C1 (de) Interface-Baustein für den Anschluß an ein Bussystem
DE4225989C2 (de) Feldabstandhalter für Hochspannungs-Freileitungen mit Bündelleitern
DE3206597C2 (de) Anschluß-Verteiler
DE3427531C2 (de)
DE3840301C1 (en) Electrical plug connecting part
DE3331482A1 (de) Stromschienenanordnung fuer die verbindung mit elektrisch leitenden stiften

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011018

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040729

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20071018

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090731

R071 Expiry of right