DE2010340B2 - Conveyor device for bottle crates with the same dimensions - Google Patents

Conveyor device for bottle crates with the same dimensions

Info

Publication number
DE2010340B2
DE2010340B2 DE19702010340 DE2010340A DE2010340B2 DE 2010340 B2 DE2010340 B2 DE 2010340B2 DE 19702010340 DE19702010340 DE 19702010340 DE 2010340 A DE2010340 A DE 2010340A DE 2010340 B2 DE2010340 B2 DE 2010340B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
conveyor
bottle
pallets
crates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702010340
Other languages
German (de)
Other versions
DE2010340C3 (en
DE2010340A1 (en
Inventor
Kurt 6800 Mannheim Helzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG
Original Assignee
ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM filed Critical ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM
Priority to DE19702010340 priority Critical patent/DE2010340C3/en
Priority claimed from DE19702010340 external-priority patent/DE2010340C3/en
Publication of DE2010340A1 publication Critical patent/DE2010340A1/de
Publication of DE2010340B2 publication Critical patent/DE2010340B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2010340C3 publication Critical patent/DE2010340C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • B65G47/084Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern
    • B65G47/086Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern cubiform articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G60/00Simultaneously or alternatively stacking and de-stacking of articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fördereinrichtung für Flaschenkästen mit gleichen Abmessungen, bei der die Kästen auf Paletten einer Palettiermaschine zugeführt, dort schicht- oder lageweise entpalettiert und dann auf einer, von der Bahn der entladenen Paletten abzweigenden Förderbahn durch eine mit Mehrfachpackköpfen versehene Flaschenauspackmaschine geführt und dort entleert werden, wonach die leeren und die offenen Schmutzgutflaschen der Reinigung und Wiederbefüllung zugeführt werden und die entleerten Kästen durch eine mit Mehrfachpackköpfen versehene Flascheneinpackmaschine geführt und dort mit neu gefüllten und verschlossenen Flaschen beladen und sodann im Rücklauf einer in der Bahn der entladenen Paletten liegenden Palettiermaschine zugeführt und dort schicht- oder lageweise auf Paletten aufgeladen und dann als Vollgutpaletten entnommen werden. Solche vorbekannten Fördereinrichtungen für Flaschenkästen arbeiten in der Weise, daß beim Entpalettieren jede Kastenschicht bzw. Kastenlage durch Längs- und Querfördcruiig aufgelöst wird, so daß alle Flaschenkästen hintereinander auf eine Kastenförclerbahn und vonThe invention relates to a conveyor for bottle crates with the same dimensions, in which the boxes on pallets are fed to a palletizing machine, where they are depalletized in layers or layers and then on a conveyor track that branches off from the track of the unloaded pallets through a with multiple packing heads provided bottle unpacking machine and emptied there, after which the empty and open bottles for cleaning and refilling and the emptied crates by a multi-headed bottle packing machine out and there loaded with newly filled and closed bottles and then in the return one Palletizing machine lying in the path of the unloaded pallets and loaded there in layers or layers on pallets and then as full pallets can be removed. Such previously known conveyors for bottle crates work in the way that when depalletizing each box layer or box layer by longitudinal and transverse conveyor is dissolved, so that all bottle crates one behind the other on a box conveyor and from

dieser zur Flaschenauspackmaschine gelangen. Die entleerten Flaschenkasten gelangen dann in Reihe hin'ereinander durch eine Kastenwaschmaschine und werden in der Einpackmaschine wieder mit vollen und verschlossenen Flaschen versehen. Die sodann in Reihe hintereinander weiterbePrderten und neu beschickten Flaschenkasten werden durch Längs- und Querfördern in der die Paletten mit Kästen beladenden Palettiermaschine wieder in komplette Kastenlagen oder Kastenschichten formiert, die dann auf den Paletten in bekannter Weise aufgeschichtet werden.this reach the bottle unpacking machine. The emptied bottle crates then arrive in series one after the other through a crate washing machine and are filled again in the packing machine with full and sealed bottles. Those that are then conveyed on and re-loaded one after the other in a row Bottle crates are loaded with crates on the pallets by longitudinal and transverse conveying Palletizing machine again formed into complete box layers or box layers, which are then placed on the Pallets are stacked in a known manner.

Soweit die Paletten Lagebilder mit jeweils neun Flaschenkasten, die regelmäßig aus Längs- und Querreihen aufgebaut sind, aufweisen, ist es bekannt, beim Entpalettieren eine Verteilung der neun Kästen einer Lage auf eine, zu einer Flaschenauspackmaschine führende Doppelkastenförderbahn vorzunehmen, wobei durch abgeteiltes Längsfördern und Querverschieben der einzelnen Kästen der Lage eine gleichmäßige Beschickung des Kastenförderers erfolgen muß. Dazu ist eine Programmschaltung für die Auflösung der Lage und die Beschickung der Kastenförderer erforderlich. Es ist ebenfalls bekannt, die auf einer Doppelbahn ankommenden Flaschenkasten wieder durch eine entsprechende Programmsteuerung in eine regelmäßige, aus Längs- und Querreihen bestehende Neunerlage zu formieren. Das Auflösen der einzelnen Lagen und Verteilen und das Bilden der Kastenschicht sowie die zugehörigen Steuerungen sind aufwendig und störanfällig. Die einzelnen Bewegungsabläufe sind kompliziert und die Durchsatzleistung der Anlage wird dadurch beeinträchtigt. As far as the pallet location pictures, each with nine bottle crates, which regularly consist of lengthways and Transverse rows are built, it is known to distribute the nine boxes during depalletizing a layer on a double box conveyor leading to a bottle unpacking machine, whereby by divided longitudinal conveying and transverse displacement of the individual boxes of the layer one uniform loading of the box conveyor must take place. There is also a program circuit for the Resolution of the position and the loading of the box conveyor required. It is also known the bottle crates arriving on a double lane again through a corresponding program control to form a regular nine-layer layer consisting of longitudinal and transverse rows. That Dissolving the individual layers and distributing and forming the box layer and the associated Controls are complex and prone to failure. The individual movements are complicated and the The throughput of the system is impaired as a result.

Durch eine bekannte Flaschenein- bzw. -auspackmaschine (USA.-Patentschrift 3 209 923), die sich über die ganze Breite eines mehrbahnigen Flaschenkastenförderers erstreckt, werden jeweils zwei nebeneinander geförderte Flaschenkästen gleichzeitig verarbeitet, die durch Geländer voneinander getrennt und nach außen hin geführt sind. In Förderrichtung sind die Flaschenkasten jeweils paarweise eingeteilt und werden durch sich quer zur Förderrichtung erstreckende Mitnehmer bewegt. Die dreibahnig in der Palettenentlademaschine anfallenden Flaschenkasten müssen also in der zuvor angegebenen Weise aufgeteilt werden. Auch nach der deutschen Offenlegungsschrift 1 481 009 werden Kastenschichten von dreimal zwei Kästen durch einen Bewegungsvorgang im rechten Winkel aufgeteilt in hintereinander auf einer einzigen Abförderbahn bewegte Kastengruppen von dreimal zwei Kästen. Nach der deutschen Auslegeschrift 1 185 538 werden Kastenblöcke von jeweils drei nebeneinander befindlichen Kästen durch besonders geformte Mitnehmer quer zur Anförderrichtung auf eine Plattform geschoben und dabei die jeweils äußeren Kästen nach außen gespreizt, so daß zwischen die Kästen Leitgeländer gelangen und die Kästen dann in einen weiteren, dazu rechtwinkelig bewegten Querförderer eingeführt werden können, so daß zwischen den Kästen für die Mitnehmer des Querförderers genügend Raum verbleibt. Durch die deutsche Patentschrift 1 025 783 ist das komplizierte Aufteilen von Dreierreihen in Zweierreihen und umgekehrt bei geradem Durchlauf bekanntgeworden. Es werden Überschieber verwendet und der Maschinenimd Sleuerungsaufwand ist erheblich. Durch die USA.-Patentschriften 2 141 212 und 3 294 257 sowie das deutsche Gebrauchsmuster 1 947 482 sind Eckumseizer bekanntgeworden, mit denen aus angeförderten Einer- bzw. Zweierreihen Stückgutblöcke aus zwei, drei und mehreren Elementen formiert werden können, wobei z. B. auch aus vierreihig ankommcnden Stückgütern bzw. Kästen sechs durch Geländer voneinander getrennte Abförderbänder beschickt werden. Aus USA.-Patentschrift 1 089 537 ist ein Verteiler für mehrbahnige Förderstrecken zu ersehen, bei dem die Teilbahnen je mit nach außen leitenden Förderelementen ausgerüstet sind, die durch die Innengeländer voneinander getrennt werden.By a known bottle packing and unpacking machine (USA.-Patent 3 209 923), which extends over the entire width of a multi-lane bottle crate conveyor two bottle crates conveyed side by side are processed at the same time, which are separated from each other by railings and led to the outside. In the conveying direction the bottle crates are each divided into pairs and are made by extending transversely to the conveying direction Driver moves. The three-lane bottle crates in the pallet unloading machine must therefore be divided up in the manner indicated above. Also according to the German Offenlegungsschrift 1 481 009 box layers of three times two boxes are made by a movement process in the at right angles divided into box groups of moving one behind the other on a single discharge conveyor three times two boxes. According to the German Auslegeschrift 1 185 538, box blocks of three boxes located next to each other by specially shaped carriers transversely to the conveying direction pushed onto a platform while the outer boxes spread outwards so that between the boxes reach guardrails and the boxes then move into another at right angles to it Cross conveyor can be introduced so that between the boxes for the driver of the There is enough space left in the cross conveyor. This is complicated by the German patent specification 1 025 783 Dividing rows of three into rows of two and vice versa with an even pass became known. It Overslides are used and the effort involved in reducing the machinery is considerable. Through the U.S. Patents 2,141,212 and 3,294,257 and the German utility model 1 947 482 are Eckumseizer became known, with those from conveyed single or double rows of general cargo blocks two, three and more elements can be formed, with z. B. also arriving from four rows Packaged goods or boxes are loaded with six conveyor belts separated from one another by railings will. From the USA patent specification 1 089 537 a distributor for multi-lane conveyor lines can be seen, in which the partial webs are each equipped with outwardly conductive conveying elements that run through the inner railings are separated from each other.

Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von in der die Paletten entladenden Palettiermaschine anfallenden Kastenschichten oder Kastenlagen von je dreimal drei Kästen eine Fördereinrichtung für Flaschenkasten zu schaffen, bei der die Auflösung der Schichten sowie deren Neubildung einfacher und mit größerer Geschwindigkeit und Sicherheit sowie mit geringerem Aufwand bewerkstelligt werden kann alsThe object of the invention is based on the palletizing machine that is unloading the pallets Crate layers or crate layers of three times three crates each, a conveyor device for bottle crates to create, in which the dissolution of the layers as well as their new formation easier and with greater speed and security and can be achieved with less effort than

zo mit den vorbekannten Fördereinrichtungen. zo with the previously known funding facilities.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zum Verarbeiten von Palettenlagen, die zweimal oder dreimal drei gleiche Flaschenkasten in regelmäßiger Anordnung aufweisen, als Förderbahn für die von den Paletten abgeladenen Flaschenkästen unter Zwischenschaltung einer die Kästen in Abförderrichtung in drei separate Bahnen aufteilenden Plattform ein dreibahniger Kastenförderer vorgesehen ist, der nach Durchlaufen der FIaschenauspackmaschine und der Flascheneinpackmaschine zu einer entsprechend der erstgenannten Plattform ausgebildeten zweiten, dem Wiederzusammenführen der dahin separat geförderten Kästen dienenden Plattform geführt ist, die der die Paletten wieder beladenden Palettiermaschine vorgeschaltet ist, und daß die Mehrfachpackköpfe der Auspack- und der Einpackmaschinen sich jeweils über die ganze Breite des diese dreibahnig durchlaufenden Kastenförderers derart erstrecken, daß die Flaschen jeweils gleichzeitig aus wenigstens drei der nebeneinander stehenden Kästen entnommen bzw. in die Kästen eingestellt werden, und daß die Vorrichtungen für das Anfördern bzw. das Abfördern der beladenen Paletten mit jeweils dreimal drei Kästen je Schicht bezüglich ihrer Zu- bzw. Abförderrichtung gleichgerichtet oder rechtwinkelig zur Kastenförderbahn und für das An- bzw. Abfördern der beladenen Paletten mit jeweils zweimal drei Kästen je Kastenschicht bei zweireihiger Zu- bzw. Abförderung rechtwinkelig zur Kasten-To solve this problem it is proposed according to the invention that for processing pallet layers, which have twice or three times three identical bottle crates in a regular arrangement, as Conveyor track for the bottle crates unloaded from the pallets with the interposition of a die A three-lane box conveyor dividing boxes into three separate lanes in the conveying direction is provided after passing through the bottle unpacking machine and the bottle packing machine to a second, designed according to the first-mentioned platform, the recombining the platform serving there separately conveyed boxes is guided, which the pallets again loading palletizing machine is connected upstream, and that the multiple packing heads of the unpacking and the Packing machines each extend over the entire width of the box conveyor running through these three lanes extend in such a way that the bottles each simultaneously from at least three of the juxtaposed Boxes are removed or placed in the boxes, and that the devices for conveying or the removal of the loaded pallets, each with three boxes per shift, with regard to their Infeed or outfeed direction in the same direction or at right angles to the box conveyor track and for the or conveying away the loaded pallets, each with two three boxes per box layer for two-rowed pallets Feed and discharge at right angles to the box

Förderbahn angeordnet ist. Danach brauchen die einzelnen Kastenschichten aus je dreimal drei Kästen nur in drei einzelne, nebeneinander geführte Reihen aufgelöst und den drei Förderbahnen einteilungslos zugeführt werden. Das Auspacken der Schmulzgut-Conveyor track is arranged. Then the individual layers of boxes need three boxes each only broken up into three individual rows running next to each other and the three conveyor tracks without division are fed. Unpacking the Schmulzgut-

flaschen erfolgt durch einen Mehrfachpackkopf, der sich über alle drei Flaschenkastenförderer erstreckt und die Kästen gleichzeitig aus Kästen aller drei Reihen entnimmt. In entsprechender Weise werden die Flaschen gleichzeitig in Kästen aller drei Reihen wieder eingepackt.bottles is carried out by a multiple packing head that extends over all three bottle crate conveyors and removes the boxes from boxes of all three rows at the same time. The Bottles repackaged at the same time in crates in all three rows.

Ferner wird vorgeschlagen, daß die Flachenaus- und -einpackmaschinen jeweils gemeinsam bewegte Mehrfachpackköpfe für das Erfassen der in jeweils drei mal drei Flaschenkästen befindlichen Flaschen aufweist. Durch eine solche Einrichtung können jeweils in der Flaschenauspackmaschine sämtliche Schmutzgutflaschcn einer gesamten Palettcnlage entnommen und in der Flascheneinpackmaschine dieIt is also proposed that the flat unpacking and packing machines each move together Multiple packing heads for capturing the bottles in three by three bottle crates having. Such a device can be used in each case in the bottle unpacking machine Dirty goods bottles removed from an entire pallet system and in the bottle packing machine the

Kasten einer kompletten Kastensehicht mil gefüllten Flaschen versehen werden. Nicht nur das fehlende Oucrsehieben und Auflösen des Kastenverbandes einer Lage in der entladenden Palcttiermaschine, das Zusammenstellen einer Schicht aus Hinzelkästcn oder Doppelreihen, sowie die l-'önlerungs- und Steuereinrichtungen für diese Auflösung und Neubildung der Schichten entlallen damit; es können vielmehr auch bei jedem Packvorgang im llasehenaus- und -einpacke! die Flaschen einer ganzen Palettenschicht erfaßt werden. Dadurch kommt neben einer Vereinfachung und Verbilligung der Paleltieimaschine eine verhältnismäßig große Steigerung der Durchsatzleislung der Haschenaus- und 1 laseheneinpackmaschinen und eine hohe Speicherkapazität der Fördereinrichtung zustande. Letzteres erlaubt, die Kaslenfördereinrichlung zwischen entladender Palettiermaschine und der beladenden Paletliermaschine erheblich zu verkürzen.Box of a complete box layer can be provided with filled bottles. Not only the missing oucreshifting and dissolving of the box structure of a layer in the unloading palletizing machine, the assembling of a layer from single boxes or double rows, as well as the oiling and control devices for this dissolution and new formation of the layers are thus eliminated; Rather, it can also be unpacked and unpacked during each packing process! the bottles of an entire pallet layer can be detected. As a result, in addition to simplifying and making the palletizing machine cheaper, there is a relatively large increase in the throughput of the bagging and packaging machines and a high storage capacity of the conveying device. The latter allows the Kaslenförderereinrichlung between the unloading palletizing machine and the loading palletizing machine to be shortened considerably.

Weiter wird vorgeschlagen, daß zwischen den drei Bahnen des Kastenförderer und an dessen Außenseiten Führungsgclündcr für die Flaschenkästen voigesehen sind und die drei Förderer unabhängig voneinander bewegbare Fördermittel aulweisen. Der Kastenförderer ist eine in sich geschlossene Linheit, wobei jedoch die Fördermittel der einzelnen Hahnen voneinander unabhängig sind. Dadurch wird die Zentrierung der Ilaschenkästen vor allem in den Flaschenpackmascliinen leicht in der seitherigen Weise bewirkt, die Flaschenkasten können auf der Fördereinrichtung nicht durcheinander geraten um! sich gegenseitig behindern, sondern werden zwischen den Geländern in Reihe hir'eieinander geführt. Da bei kann die Fördereinrichtung z. H. aus Rollenbahnen mit frei laufenden oder angetriebenen Rollen bestehen oder auch umlaufende Händer aufweisen.It is also proposed that between the three tracks of the box conveyor and on the outside thereof Guide ring for the bottle crates is visible and the three conveyors have independently movable conveyors. The box conveyor is a self-contained line, but with the funding of the individual taps are independent of each other. This is the centering of the Ilaschenkästen especially in the Bottle packing machines easily effected in the way that the bottle crate can be placed on the Conveyor do not get messed around! hinder each other but become between the railing in a row. There at the conveyor z. H. consist of roller conveyors with free-running or driven rollers or have circulating hands.

Gemäß der Lrfindung wird weiter vorgeschlagen, daß jeweils die äußeren Teilbahnen der beiden Plattformen mit nach außen bzw. nach innen leitenden Förderelementen versehen sind und die mit dem drcihahnigcn Kastenförderer verbundenen Finden der aufteilenden Plattform zwischen den drei Teilbahner, jeweils zwei Innengeländerleile aufweisen, die an die Innengeiändei des Kastenförderers angeschlossen sind. Die in enger Packung entladene Flaschenkasten-Lage wird komplett abgesetzt. Beim Weitertransport gelangen dann jeweils die äußeren Flaschenreihen gegen die äußeren Geländer, während die mittlere Reihe in der Mitte verbleibt. Durch diese Spreizung der Kastenreihen wird ein freier Zwickelraum zwischen ihnen erzielt, der es gestaltet, die Innengeländer hier beginnen und erst wieder an der entsprechenden Stelle in der beladenden Palettiermaschine enden zu lassen.According to the Lrfindung it is further proposed that each of the outer partial tracks of the two platforms are provided with outwardly or inwardly conductive conveying elements and with the Finding the associated dri-faucet box conveyor dividing platform between the three partial railroaders, each have two inner railings that are attached to the Interior of the box conveyor connected are. The bottle crate layer, unloaded in close packs, is completely deposited. During onward transport then reach the outer rows of bottles against the outer railing while the middle row remains in the middle. This spreading of the rows of boxes creates a free gusset space between them who designed it achieved the inner railings start here and only again at the corresponding point in the loading palletizing machine to end.

Gemäß der Lrfmdung wird weiter vorgeschlagen, daß der dreibahnige Kastenförderer im Bereich /wischen der Flaschenauspackniaschine und der FIaschcncinpackmaschinc durch eine dreibahnige Ka stenreinigungsmaschine hindurchgeführt oder an deren dreibahnige Fördermittel angeschlossen ist. Dadurch wird auch bei der Reinigung der Leerkästr-n eine Zusammenführung der Kasiienreihen und die anschließende Auseinanderführung vermieden: beides wäre sonst nur mit hohem Aufwand und mit erheblichen Stöiungen zu bewirken; auch die Reinigung der Kästen erfolgt somit dreibahnig in einer dreibahnigen Flaschenreinigungsmaschine.According to the motto, it is further proposed that that the three-lane box conveyor in the area / wipe the bottle unpacking machine and the bottle packing machine passed through a three-lane Ka stenreinigungsmaschine or other three-lane funding is connected. As a result, the empty box strings are also cleaned a merging of the rows of Kasiien and the subsequent one Avoiding separation: otherwise, both would only require a great deal of effort and considerable effort Cause malfunctions; The boxes are also cleaned in three lanes in a three lane Bottle washing machine.

Nach einem weiteren Merkmal wird vorgeschlagen, daß der drcibiihnigc Kastenförderer in einer U-förmigen Schleife von der Bnlpalettiermasehine bis zur beladenden Palettiennaschine geführt ist und die parallelen Schleifcnsehenkel des dreibahnigen Ka-Steilförderers jeweils die Aus- bzw. die liinpackmaschine aufweisen. Durch diese Anordnung ist eine raumsparende und tibersichtliche Anordnung dei Gesamtanlage möglich, die wenig Bedienungspersonal erfordert. Bei verhältnismüßig kurzer Kastenför-According to a further feature it is proposed that the drcibiihnigc box conveyor in a U-shaped loop from the palletizing machine up is led to the loading pallet machine and the parallel grinding arm of the three-lane Ka inclined conveyor each have the unpacking and the liinpacking machine. With this arrangement is a Space-saving and clear arrangement of the entire system possible, the few operating personnel requires. With a relatively short box conveyor

ίο derung ist eine hohe Speicherwirkung der Anlage gegeben. Die beiden Schleirenschenkel können verhältnismäßig nah zueinander gerückt werden, besonder·· dann, wenn die Reinigungsmaschine für die Leerkästen entfällt oder in einem der parallelen Schleifen schenkel angeordnet ist.ίο the system has a high storage effect. The two legs of the veil can be moved relatively close to each other, especially when the cleaning machine for the empty bins is omitted or in one of the parallel loops leg is arranged.

Ferner ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß an der Umlenkung der U-förmigen Schleife des dreibahnigen Flaschenförderers die Kastenreinigungsmaschine angeordnet ist. Dabei kann selbstverständlich der Kastenwaseher unmittelbar die Umlenkung dei dreibahnigen Fördereinrichtung umfassen und sck lorförmig ausgebildet sein; es kann aber ebensogut auch ein gerader Kastenwascher vorgesehen und ein Bahnslück der Kastenfördereinrichtung zwischen den beiden Schleifenschenkcln rechtwinkelig zu dieser verlaufen. Die beiden Schenkel können auch weil auseinanderliegen und die übrige Hinrichtung zun Reinigen, Füllen, Verschließen und Ltiketlieren dei !laschen usw. ganz oder teilweise zwischen den bei den parallelen Schleifenschenkeln der Kastcnfördci einrichtung angeordnet werden.It is also advantageously provided that at the deflection of the U-shaped loop of the three-lane Bottle conveyor is arranged the crate cleaning machine. Of course you can the crate washer directly encompass the deflection of the three-lane conveyor and sck be formed like a lorry; but a straight box washer can just as well be provided and a Gap of the box conveyor between the two loop legs at right angles to this get lost. The two legs may also be apart and the rest of the execution may take place Cleaning, filling, sealing and labeling the flaps etc. wholly or partially between the two the parallel loop legs of the Kastcnfördci device are arranged.

Ferner wird vorgeschlagen, daß die Lntpaleltiei und die beladende Palettiermaschine im wesenilichei spiegelbildlich zueinander aufgestellt und dual einen Leei palettenförderer mit Leerpalettenstapler 11 bekannnter Weise miteinander verbunden sind. Da durch können in bekannter Weise die entladende um die beladende Palettiermaschine miteinander durcl den Leerpalettenlörderer und den Leerpalettenstap ler verbunden werden. Die Aufgabe der voller Leergulpaletten und die Abnahme der vollen Voll guipalelten erfolgt in bekannter Weise, z. B. durcl Gabelstapler.It is also suggested that the lntpaleltiei and the loading palletizing machine in wesenilichei is set up mirror-inverted and dual a Leei pallet conveyor with empty pallet stacker 11 are known to be connected to each other. Since the discharging can be done in a known manner the loading palletizing machine together through the empty pallet conveyor and the empty pallet stack be connected. The abandonment of the full empty gullet pallets and the removal of the full full ones guipalelten takes place in a known manner, e.g. B. by forklifts.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweiseIn the drawing the invention is for example

a:> und schemalisch dargestellt. a:> and shown schematically.

F i g. I zeigt einen Grundriß der FJniiehlung,
F i g, 2 im Schnitt die Vorgänge des F'nt- oder Beladens der Paletten,
F i g. I shows a floor plan of the drainage
Fig. 2 shows, in section, the processes of loading or unloading the pallets,

F i g. 2 a den Grundriß einer F.inrichtung zum Aus einanderziehen der einzelnen Kastenreihen bei HnI-palettiei maschinen undF i g. 2a shows the floor plan of a device for pulling apart the individual rows of boxes in HnI pallets machines and

Fig. 3 den Schnitt duich eine dreibahnige Kasten rollenbahn.Fig. 3 the section duich a three-lane box roller conveyor.

Mittels Gabelstapler 1 od. dgl. werden die Palet ten 2, die mehrere Lagen Flaschenkästen 3 niii Schmutzgutflaschen 4 enthalten, an der Aufgabe f oder 6 a je nach Konstruktion der Lntpalettierma schineS abgestellt. Sie wandern dann ins Innere dei F.ntpalettiermaschine S; jeweils die oberste Schiclv 3 a der in einem Rechteck zusammengestellten Kä sten 3 wird gemäß I■'i g. 2 entnommen und auf der Abstelltisch 5 a im Sinne des Pfeiles 7 überführt Dort werden die einzelnen Reihen 8 λ, 8/>, 8 c, als( jeweils drei im Sinne des Pfeiles 7 hintereinanderste hende Kasten 3, wie F i j>. 2 a zeigt, beim Weiterför dem durch die Schrägrollen 9, 9 a der Außenbahner und die gerade verlaufenden Rollen 10 der Mittel bahn so auseinandergelenkt, daß zwischen den KäUsing a forklift 1 or the like, the pallets 2, which contain several layers of bottle crates 3 niii dirty goods bottles 4, are parked at task f or 6 a depending on the construction of the Lntpalettierma machine. You then move into the interior of the palletizing machine S; in each case the uppermost Schiclv 3 a of the boxes 3 compiled in a rectangle is according to I ■ 'i g. 2 removed and transferred to the storage table 5 a in the direction of arrow 7. There, the individual rows 8 λ, 8 />, 8 c, as (three in each case three in the direction of arrow 7 one behind the other box 3, as F ij>. 2a shows when Weiterför the through the inclined rollers 9, 9 a of the outer webers and the straight running rollers 10 of the central web so deflected that between the Kä

7 8 7 8

e «; χ ~ freie 7wickelräume 11 ver- Kastenförderers 15b drei hintereinander befindlichee «; χ ~ free 7 winding spaces 11 ver box conveyor 15b three one behind the other

stcnreihen 8«, 8fc 8 c fruc ^w^raume ^ Flaschenkästen 3fc in die Warteposition unter derstcnreihen 8 «, 8fc 8c fruc ^ w ^ rooms ^ bottle crates 3fc in the waiting position under the

lis bleiben Dort «t der Anfa"B d^r ^»"c^; Söiderl Aufnahmestelle des Mehrfachpackkopfcs 20. Nach lis stay there the beginning "B d ^ r ^» " c ^; Söiderl pick-up point of the multiple packing head 20 after

ie 13 fur die angescWossent d.cibahnig. K^cni enlsprcchcnder Umstellung der Fördereinrichtungen ie 13 for the concerned d.cibahnig. K ^ cni enlsprcchcnder conversion of the funding facilities

fr·" η k.nn duSiTc werkraft und fS aufende 5 16/; 186 und der Packköpfe 17 und 20 können auchfr · "η k.nn duSiTc werkraft and fS aufende 5 16 /; 186 and the packing heads 17 and 20 can also

a. (Fig. 1) kann ourüi ^εΓ^" un Flaschenbündel für beispielsweise zwei Dreierrcihen a . (Fig. 1) can ourüi ^ εΓ ^ "un bundle of bottles for, for example, two rows of three

oder .^lnetan^ Auf hintereinander befördert bzw. aus- und eingepacktor. ^ lnetan ^ On transported one after the other or unpacked and packed

zwischengeschaltuu Bandtordeic ■« " fc Das .^ bcsonders dann zweckmäßig, wennZwischengeschaltuu Bandtordeic ■ «" fc That . ^ bcs particularly useful when

ft111 ireii ι nB3 Γη dS F as hemiuspackmaschine die einzelnen Flaschenkästen verhältnismäßig großft 111 i re ii ι n B 3 Γη dS F as hemius packing machine the individual bottle crates are relatively large

Flaschenkasten 3 η dic= I as cn cna ] n ^ Qu ^^ .m Lä format hinter-Bottle crate 3 η dic = I as cn cna] n ^ Qu ^^. m Lä format behind-

16, wo die SchmuizgutiU^n4> «^ S1™ j für einander befördert werden. in diesen Fällen enthalt16, where the Schmuizgu tiU ^ n4 > «^ S1 ™ j are promoted for one another . contained in these cases

t- neun eingciuun-ntn ινιωιν.. ~ ,t- nine eingciuun-ntn ινιωιν .. ~,

-s ' ' ' J-~: c''"'"«'-"»"i-:>ctr>n ^iiioerichteten Mehr- auch dann-s''' J - ~ : c ''"'"«'-"»" i -:>ctr> n ^ iiio directed more- even then

fi "'unS1 17 cStaus den F ha k ate 3 nur sechs solcher Kästen, die aber in gleicher Weisefi "'UNS 1 17 cStaus den F ha k ate 3 only six such boxes, but in the same way

fachpackkopf 17 ufaB t,,aus atnι ι Dreierreihen durch die gesamte Förderanlage 15,Fachpackkopf 17 ufaB t ,, from atnι ι rows of three through the entire conveyor system 15,

herausgenommen und au den S«mn dl «d 16 β d hindurchgeführt und b ent. und wieder beladentaken out and passed through the S «mn dl« d 16 β d and b ent . and reload

^SÄÄ^' wcrdenkönnen DiemilvollenFlaschen««eff?1 ^ SÄÄ ^ 'can the full bottles «« eff? 1

langen die Fla«. 1VV .n^soackmaschme 16 heraus Flaschenkästen 3 ft werden dann auf dem drcibahm-long the fla «. 1 VV .n ^ soackmaschme 16 out bottle crates 3 ft are then placed on the drcibahm-

Ub aus/cr.^XXP we se weiterbehandelt, gen, insgesamt U-förmig geführten Förderer 15, ISft Ub from / cr . ^ XX P we se further treated, gen, overall U-shaped conveyor 15, ISft

und werden in bekannter Wusc , β beladenden Palettiermaschine 21 gebracht,and are brought into known Wusc, β loading palletizing machine 21,

ί£ S Vo^t αίΓρ^'3"ίηύ nicht >o dort zunächst zu einer im Beispiel aus neun FIa-ί £ S Vo ^ t αίΓρ ^ '3 "ίη ύ not> o there initially to one in the example of nine FIa-

T ?,ll n£ fetfp Befüllten und verschlossenen, schenkästen bestehenden Lage 3 c zusammengeführt T ?, Ll n £ fetfp Filled and locked, gift boxes existing layer 3c merged

dargestellt. JeJ^™ und etikeUierten im Sinne des Pfeiles 22 auf eine Palette 2 oder aufshown. J e J ^ ™ and labeled in the direction of arrow 22 on a pallet 2 or on

gegebenenfalls auch pasteuHMnen ^ dne vorhergehende Lage 3c im Sinne der F ig. 2possibly also paste the previous layer 3c in the sense of fig. 2

Ti' 1 7Jm sSeKisch 18 « der Flascheneinpack- aufgesetzt. Eine fertig beladene Palette 2 wird dannTi ' 1 7 Jm sSeKisch 18 «the bottle wrapping put on. A fully loaded pallet 2 is then

rer 186 zum Sammelüsch ι*<Fördeibahn a5 vom Abförderer 25 der Palettiermaschine 21 >n bc-rer 186 to the collecting ι * < ^ α Förde i bahn a5 from the conveyor 25 of the palletizing machine 21> n bc-

SsT ^dreifacher Reile zugeführten leeren, gegebe- kannter Weise entnommen, beispielsweise wiederumSsT ^ triple Reile supplied empty, in a known manner removed, for example again

15 d.r'fifKasten reinigungsmaschine 119 in drei durch Gabelstapler. Die Abförderbahn 25 kann noch 15 d . r 'fif box cleaning machine 119 in three by forklift. The discharge conveyor 25 can still

nenfalls in der ^enrcmigung eingestellt in anderer Richtung, z. B. 25 α vorgesehen sein. Zwi-possibly adjusted in the other direction, z. B. 25 α may be provided. Between

Re,hen geremigten n^jfj^1^ neun p,^. schen der EntpalettiennaschineS und der Palctticr-Re, hen reemigen n ^ jfj ^ 1 ^ nine p, ^. between the depalletizing machine and the pallet

werden. Dabe.pJ?n~" g^\ Jden Der Mehrfach- 30 maschine 21 ist der Leerpalettenförderer 23 angeord-will. There. p J? n ~ "g ^ \ J den The multiple machine 21, the empty pallet conveyor 23 is arranged-

kaSte^fie!iiS ^elemente für alle in die neun net, auf dem die in der Entleermaschine 5 ent- kaSte ^ fi e ! iiS ^ elements for all in the nine net on which the

Flaschen auf. Der leerten Paletten la zur Palettiermaschine 21 beto:-Bottles open. The empty pallets la to the palletizing machine 21 beto: -

^hl",ren7usUlleS Flaschen auf. Der leerten Paletten la zur Poliermasi^ hl ", r e n7usUlleS bottles up. The empty pallets la for polishing

P lCiei 20 erstickt 1 ebenso wie der Packkopf dert und im Palettenstapler 24 zwischenspeicherP l C i e i 20 suffocates 1 just like the packing head changes and intermediate storage in the pallet stacker 24

Packkopf 20 erstreckt sicn^ d ^^ ^^ knnen In F. 3 s}nd die einzelnen, losi Packing head 20 extends SiCN ^ d ^^ ^^ k "can in F. 3 s} nd the individual , losi

J t i^T^Z\Jbdl Einpackm 27 d 2J ti ^ T ^ Z \ Jbdl Einpackm 27 d 2

ν ,pnhnhn 15 h innernaiD aer Einpackmaschine 35 Rollen des Dreifachförderers 15 mit 26, 27 und -* r ErgeTangen ,Äs auf jeder der drei Bahnen des und die Zwischengeländer mit 12 und 13 bezeichne ν , pnhnhn 15 h inside the packing machine 35 rollers of the triple conveyor 15 with 26, 27 and - * r he g eTangen, Äs on each of the three lanes of the and denote the intermediate railings with 12 and 13

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fördereinrichtung für Flaschenkästen mit gleichen Abmessungen, bei der die Kästen auf Paletten einer P; lettiermaschine zugeführt, dort schicht- oder lagcweise entpalettiert und dann auf einer von der Bahn der entladenen Paletten abzweigenden Förderbahn durch eine mit Mehrfachpackköpfen versehene Flaschenauspackmaschine geführt und dort entleert werden, wonach die leeren und offenen Schmutzgutflaschen der Reinigung und Wiederbefüllung zugeführt werden und die entleerten Kästen durch eine mit Mehrfachpackköpfen versehene Flascheneinpackmaschine geführt und dort mit neu gefüllten und verschlossenen Flaschen beladen und sodann im Rücklauf einer in der Bahn der entladenen Paletten liegenden Palettiermaschine zugeführt und dort schicht- oder lageweise auf Paletten aufgeladen und dann als Vollgutpaletten entnommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verarbeiten von Palettenlagen (3 a), die zweimal oder dreimal drei gleiche Flaschenkästen (3) in regelmäßiger Anordnung aufweisen, als Förderbahn für die von den Paletten abgeladenen Flaschenkästen unter Zwischenschaltung einer die Kästen in Abförderrichtung in drei separate Bahnen aufteilenden Plattform (Absetzfläche 5 a) ein dreibahniger Kastenförderer (15) vorgesehen ist, der nach Durchlaufen der Flaschenauspackmaschine (16) und der Flascheneinpackmaschine (18) zu einer entsprechend der erstgenannten Plattform (Sa) ausgebildeten zweiten, dem Wiederzusammenführen der dahin separat geförderten Kästen dienenden Plattform (S b) geführt ist, die der die Paletten wieder beladenden Palettiermaschine (21) vorgeschaltet ist, und daß die Mehrfachpackköpfe (17 bzw. 20) der Auspack- und der Einpackmaschinen (16 und 18) sich jeweils über die ganze Breite des diese dreibahnig durchlaufenden Kastenförderers (15) derart erstrecken, daß die Flaschen jeweils gleichzeitig aus wenigstens drei der nebeneinanderstehenden Kästen entnommen bzw. in die Kästen eingestellt werden, und daß die Vorrichtungen (6, 6 a; 25, 25 a) für das Anfördern bzw. das Abfördern der beladenen Paletten mit jeweils dreimal drei Kästen je Schicht bezüglich ihrer Zu- bzw. Abförderrichtung gleichgerichtet oder rechtwinkelig zur Kastenförderbahn und für das An- bzw. Abfördern der beladenen Paletten mit jeweils zweimal drei Kästen je Kastenschicht bei zweireihiger Zu- bzw. Abförderung rechtwinkelig zur Kastenförderbahn angeordnet ist.1. Conveyor device for bottle crates with the same dimensions, in which the crates on pallets of a P; Letting machine supplied, there depalletized in layers or in layers and then guided on a conveyor track branching off from the path of the unloaded pallets through a bottle unpacking machine provided with multiple packing heads and emptied there, after which the empty and open dirty goods bottles are fed to the cleaning and refilling and the emptied boxes through guided a bottle packing machine provided with multiple packing heads and loaded there with newly filled and closed bottles and then fed in the return to a palletizing machine lying in the path of the unloaded pallets and loaded there in layers or layers on pallets and then removed as full pallets, characterized in that for Processing of pallet layers (3 a), which have twice or three times three identical bottle crates (3) in a regular arrangement, as a conveyor track for the bottle crates unloaded from the pallets with the interposition of the crates in Ab A three-lane box conveyor (15) is provided that divides the conveying direction into three separate lanes (depositing area 5 a) , which after passing through the bottle unpacking machine (16) and the bottle wrapping machine (18) to a second platform (Sa) designed according to the first-mentioned platform (Sa), the recombining of the then separately promoted boxes serving platform (S b) is performed, which is upstream of the palletizing machine (21) reloading the pallets, and that the multiple packing heads (17 or 20) of the unpacking and packing machines (16 and 18) each over the entire width of the crate conveyor (15) running through these three lanes extend in such a way that the bottles are removed from or placed in the crates simultaneously from at least three of the crates standing next to one another, and that the devices (6, 6 a; 25, 25 a) for the delivery or removal of the loaded pallets with three three boxes per shift with respect to their infeed or removal direction in the same direction or at right angles to the box conveyor track and for the delivery and removal of the loaded pallets with two three boxes each is arranged at right angles to the box conveyor track for each box layer in the case of two-row feed and discharge. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flaschenaus- und -einpackmaschinen (16 bzw. 18) jeweils gemeinsam bewegte Mehrfachpackköpfe (17 bzw. 20) für das Erfassen der in jeweils drei mal drei Flaschenkästen (3, 3 /;) befindlichen Flaschen (4, 4 a) aufweist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the bottle unpacking and packing machines (16 or 18) each mutually moving multiple packing heads (17 or 20) for detecting the three times three bottle crates (3, 3 /;) has located bottles (4, 4 a) . 3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den drei Bahnen des Kastenförderers (15) und an dessen Außenseiten Führungsgeländer (12, 13) für die Flaschenkasten (3, 3 /)) vorgesehen sind und die drei Förderer unabhängig voneinander bewegbare Fördermittel (26, 27, 28) aufweisen.3. Conveyor according to claim 1 or 2, characterized in that between the three Tracks of the box conveyor (15) and on the outer sides of the guide railings (12, 13) for the Bottle crate (3, 3 /)) are provided and the three conveyors independently movable conveying means (26, 27, 28). 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die äußeren Teilbahnen der Plattformen (5 ö, 5 b) mit nach außen bzw. nach innen leitenden Förderelementen (9, 9 a) versehen sind und die mit dem dreibahnigen Kastenförderer (15) verbundenen Enden der aufteilenden Plattform {Sa) zwischen den drei Teilbahnen (11) jeweils zwei Innengeländerteile (12, 13) aufweisen, die an die lnnengeländer (12, 13) des Kastenförderers (15) angeschlossen sind.4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that each of the outer partial webs of the platforms (5 ö, 5 b) are provided with outwardly or inwardly conductive conveying elements (9, 9 a) and with the three-lane box conveyor (15) connected ends of the dividing platform {Sa) between the three partial tracks (11) each have two inner railing parts (12, 13) which are connected to the inner railing (12, 13) of the box conveyor (15). 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der dreibahnige Kastenförderer (15) im Bereich zwischen der Flaschenauspackmaschine (16) und der Flascheneinpackmaschine (18) durch eine dreibahnige Kastenreinigungsmaschine (19) hindurchgeführt oder an deren dreibahnige Fördermittel (15) angeschlossen ist.5. Device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the three-lane box conveyor (15) in the area between the bottle unpacking machine (16) and the bottle packing machine (18) passed through a three-lane crate cleaning machine (19) or is connected to their three-lane conveyor (15). 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der dreibahnige Kastenförderer (15) in einer U-förmigen Schleife von der Entpalettiermaschine (5) bis zur beladenden Palettiermaschine (21) geführt ist und die parallelen Schleifenschenkel des dreibahnigen Kastenförderers jeweils die Aus- bzw. Einpackmaschine (16,18) aufweisen.6. Device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the three-lane box conveyor (15) in a U-shaped loop from the depalletizing machine (5) is guided to the loading palletizing machine (21) and the parallel loop legs of the three-lane box conveyor each have the unpacking or packing machine (16, 18). 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Umlenkung der U-förmigen Schleife des dreibahnigen Flaschenförderers (15) die Kastenreinigungsmaschine (19) angeordnet ist.7. Device according to claims 5 and 6, characterized in that at the deflection the U-shaped loop of the three-lane bottle conveyor (15) the crate cleaning machine (19) is arranged. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Entpalettier- und die beladende Palettiermaschine (5, 21) im wesentlichen spiegelbildlich zueinander aufgestellt und durch einen Leerpalettenförderer (23) mit Leerplattenstapler (24) in bekannter Weise miteinander verbunden sind.8. Device according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the depalletizing machine and the loading palletizing machine (5, 21) are essentially mirror images set up to each other and by an empty pallet conveyor (23) with empty panel stacker (24) in are connected to each other in a known manner.
DE19702010340 1970-03-05 Conveyor device for bottle crates with the same dimensions Expired DE2010340C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010340 DE2010340C3 (en) 1970-03-05 Conveyor device for bottle crates with the same dimensions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010340 DE2010340C3 (en) 1970-03-05 Conveyor device for bottle crates with the same dimensions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2010340A1 DE2010340A1 (en) 1971-09-16
DE2010340B2 true DE2010340B2 (en) 1974-02-21
DE2010340C3 DE2010340C3 (en) 1976-02-19

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625785A1 (en) * 1976-06-09 1977-12-22 Holstein & Kappert Maschf Low noise level piece goods transfer mechanism - has unstacking station with goods set down on surface formed by conveyor belt tracks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625785A1 (en) * 1976-06-09 1977-12-22 Holstein & Kappert Maschf Low noise level piece goods transfer mechanism - has unstacking station with goods set down on surface formed by conveyor belt tracks

Also Published As

Publication number Publication date
DE2010340A1 (en) 1971-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243010C1 (en) Packing machine
DE10123327C1 (en) Conveying path for stacks of printed products comprises an intermediate storage device, and supports which can be removed from a conveying device by a moving device
EP0187981B1 (en) Method and apparatus for feeding packages to a collecting and packaging station
DE4400925C2 (en) Storage for items
DE202016009068U1 (en) Device for supplying an intermediate conveyor
DE2022602C3 (en) Automatic packaging system, in particular for cigarettes, with several dispensing machines, a case packing machine and an intermediate store
DE2708160A1 (en) Loading-unloading unit for pallets or bottle crates - has gripper head movable along arm which is carried within guide beam
EP1456101A1 (en) Method and device for forming rows of packed goods
EP0010686A1 (en) Packing machine for bottles with separated feeding conveyors
DE4135241C1 (en)
DE2138120A1 (en) DEVICE FOR LOADING OR UNLOADING PALLETS WITH BOTTLE CRATES OR BOTTLE CARTONS
WO1997011898A1 (en) Device and process for arranging glass containers to fit on pallets
DE2711677C2 (en) Pallet loading or unloading device
DE2010340B2 (en) Conveyor device for bottle crates with the same dimensions
DE2010340C3 (en) Conveyor device for bottle crates with the same dimensions
DE2033828C3 (en) Device for layer-by-layer loading of pallets with piece goods
DE2100108C3 (en) Conveyor system for bottle crates
DE2200856C2 (en) System for grouping bottle cases into palletising sets - takes up three times three cases for further conveying and pushes rest to lateral intermediate store
AT323648B (en) DEVICE FOR LOADING PALLETS WITH PARTS
DE2103125B2 (en) Bottle crates layers regrouping system - is used by load palletising system and can turn crates through 90 degrees before splitting stacks
DE2460957A1 (en) Bottle packing and unpacking machine - two box conveyors, bottle table subdivided into packing and unpacking sections
EP0945376B1 (en) Method and apparatus for transferring objects in cavities of an accumulator.
DE2847467C2 (en)
DE102015106918A1 (en) Device and method for handling articles
DE1781075B2 (en) Method for loading and unloading pallets and devices for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEITZ ENZINGER NOLL MASCHINENBAU AG, 6800 MANNHEIM

8339 Ceased/non-payment of the annual fee