DE20102125U1 - Dichtelement für Fenster- und Türsockel - Google Patents

Dichtelement für Fenster- und Türsockel

Info

Publication number
DE20102125U1
DE20102125U1 DE20102125U DE20102125U DE20102125U1 DE 20102125 U1 DE20102125 U1 DE 20102125U1 DE 20102125 U DE20102125 U DE 20102125U DE 20102125 U DE20102125 U DE 20102125U DE 20102125 U1 DE20102125 U1 DE 20102125U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
element according
base body
sealing
sealing lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20102125U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20102125U priority Critical patent/DE20102125U1/de
Publication of DE20102125U1 publication Critical patent/DE20102125U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2316Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes used as a seal between the floor and the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Dichtelement zur Abdichtung von Sockelleisten und Regen­ laufschienen bei Fenster- oder Türsockeln, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Dichtelement aus einem stabilen Grund­ körper (10) und einer damit verbundenen flexiblen Dicht­ lippe (11) besteht.
2. Dichtelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) eine Geometrie aufweist, die in Ab­ hängigkeit von der Geometrie der Sockelleisten und Regen­ laufschienen (12) so ausgebildet ist, dass der Grundkör­ per (10) an den Sockelleisten und Regenlaufschienen (12) durch Einschieben, Aufsetzen oder Anclipsen befestigt werden kann.
3. Dichtelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass der Grundkörper (10) aus einem thermoplasti­ schen Kunststoff besteht.
4. Dichtelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Grundkörper (10) eine Verarbei­ tungstemperatur zwischen 150°C und 350°C aufweist.
5. Dichtelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, dass der Grundkörper (10) aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder Polyoxymethylen (POM) besteht.
6. Dichtelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (11) aus einem ther­ moplastischen Elastomer besteht.
7. Dichtelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (11) eine Verarbeitungstemperatur zwischen 150°C und 350°C aufweist.
8. Dichtelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (11) aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE) auf der Basis SEBS besteht.
9. Dichtelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (11) aus einem Silikon (LSR) besteht.
10. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Grundkörper (10) und der Dichtlippe (11) in Form einer stoffschlüssigen und/oder formschlüssigen Verbindung ausgebildet ist.
11. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass zunächst der Grundkörper (10) in einem Werkzeug mittels Spritzgußtechnik hergestellt und anschließend der Werkstoff für die Dichtlippe (11) an den Grundkörper (10) angespritzt wird.
12. Dichtelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper (10) Bohrungen und/oder Hinterschnei­ dungen ausgebildet sind, in die der Werkstoff für die Dichtlippe (11) für das Herstellen einer formschlüssigen Verbindung eingespritzt werden kann.
13. Dichtelement nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Ausbildung des Grundkörpers (10) und der Dichtlippe (11) in einem einzigen Werkzeug und in einem oder mehreren Prozessschritten erfolgt.
DE20102125U 2001-02-07 2001-02-07 Dichtelement für Fenster- und Türsockel Expired - Lifetime DE20102125U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102125U DE20102125U1 (de) 2001-02-07 2001-02-07 Dichtelement für Fenster- und Türsockel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102125U DE20102125U1 (de) 2001-02-07 2001-02-07 Dichtelement für Fenster- und Türsockel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20102125U1 true DE20102125U1 (de) 2001-12-20

Family

ID=7952649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20102125U Expired - Lifetime DE20102125U1 (de) 2001-02-07 2001-02-07 Dichtelement für Fenster- und Türsockel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20102125U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423907C2 (de) * 1984-06-28 1990-06-07 Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke Gmbh, 6780 Pirmasens, De
DE9314266U1 (de) * 1993-09-21 1994-01-20 Aluform Holz Aluprofil Gmbh Verbundfenster oder -tür
DE29517566U1 (de) * 1995-11-07 1996-04-04 Jung Horst Verkleidung für Fenster oder Türen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423907C2 (de) * 1984-06-28 1990-06-07 Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke Gmbh, 6780 Pirmasens, De
DE9314266U1 (de) * 1993-09-21 1994-01-20 Aluform Holz Aluprofil Gmbh Verbundfenster oder -tür
DE29517566U1 (de) * 1995-11-07 1996-04-04 Jung Horst Verkleidung für Fenster oder Türen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20104747U1 (de) Spaltdichtungsanordnung
US5044041A (en) Tooth cleaner and method for the manufacture thereof
DE3673572D1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formteilen aus einem massiven oder mikrozellularen kunststoff, insbesondere polyurethan bildenden, fliessfaehigen reaktionsgemisch aus mindestens zwei fliessfaehigen reaktionskomponenten.
CH556734A (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes mit spitzen oder borsten aus thermoplastischem kunststoff, und gegenstand hergestellt gemaess diesem verfahren.
DE102004035680B4 (de) Plattenförmiges Element mit an einem Elementrand angeordneten Profilteil
DE20102125U1 (de) Dichtelement für Fenster- und Türsockel
DE20203498U1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Staubsauger
DE20218154U1 (de) Zweikomponenten Kunststoffbehälter
EP0940241A3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Grundelementes mit einstückig daran ausgebildeter Dichtung sowie derart hergestelltes Schlossgehäuse
DE8235486U1 (de) Metall- oder Kunststoffabdeckblende mit auf- oder angespritzter Abdichtung
DE20208960U1 (de) Befestigungsschraube
DE20106350U1 (de) Schutzschuh, Sicherheitsschuh bzw. -stiefel
DE20305171U1 (de) Hartschaum-Sockelleiste
DE4405764A1 (de) Gehäusewand eines Gehäuses für ein Gerät des persönlichen Bedarfs
DE29916953U1 (de) Hybrid-Zahnbürste mit einem Borstenfeld aus Borstenbüscheln und in Kunststoff-Spritzgußtechnik gespritzten Borsten
DE20118711U1 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE20204563U1 (de) Thermisch isolierte Türschwelle
DE20021743U1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE20017044U1 (de) Bauteil aus Kunststoff
DE29910478U1 (de) Verbindungselement
DE20314668U1 (de) Dämpfungsprofil
DE20012007U1 (de) Profil zum Aufnehmen von Rohren, Leitungen u.dgl.
DE20200923U1 (de) Formkörper
CA1312424C (en) Tooth cleaner and method for the manufacture thereof
DE4019825A1 (de) Buerste

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20020131

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040423

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070309

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090216

R071 Expiry of right