DE20102095U1 - Kraftstoff-Vorratstank für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Kraftstoff-Vorratstank für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE20102095U1
DE20102095U1 DE20102095U DE20102095U DE20102095U1 DE 20102095 U1 DE20102095 U1 DE 20102095U1 DE 20102095 U DE20102095 U DE 20102095U DE 20102095 U DE20102095 U DE 20102095U DE 20102095 U1 DE20102095 U1 DE 20102095U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
storage tank
cavity
fuel storage
tank according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20102095U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Expert Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Expert Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Expert Maschinenbau GmbH filed Critical Expert Maschinenbau GmbH
Priority to DE20102095U priority Critical patent/DE20102095U1/de
Publication of DE20102095U1 publication Critical patent/DE20102095U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/073Tank construction specially adapted to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/087Luggage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2009Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
    • B62D25/2027Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being rear structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/01Arrangement of fuel conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/0321Fuel tanks characterised by special sensors, the mounting thereof
    • B60K2015/03217Fuel level sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D33/00Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
    • F02D33/003Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Kraftstoff-Vorratstank für motorisch angetriebene Kraft­ fahrzeuge mit im Stanz-Press-Verfahren aus Metallblech her­ gestellter und zur Versteifung räumlich verformter Chassis- /Bodengruppe, dadurch gekennzeichnet,
dass auf der Bodengruppe (10) zumindest ein weiteres räumlich verformtes Metallblech-Profil (26; 36) unter Bil­ dung eines Hohlraums (28; 38) zwischen der Bodengruppe (10) und dem Metallblech-Profil (28; 38) entlang seiner Ränder ununterbrochen hermetisch flüssigkeits- und/oder gasdicht befestigt ist, und
dass in der den jeweiligen Hohlraum (28; 38) umgeben­ den Wandung aus Metallblech Anschlusseinrichtungen für die Befüllung mit Kraftstoff von einer äußeren Kraftstoffquelle und den Anschluss von wenigstens einer Kraftstoff-Förder­ leitung zur Versorgung der Antriebsmaschine sowie gegebe­ nenfalls weiter vorgesehener Leitungen zur Abfuhr von ver­ dampftem Kraftstoff und/oder Messleitung(en) zur Übertra­ gung von dem Kraftstoff-Füllstand im jeweiligen Hohlraum (28; 38) proportionalen Messsignalen vorgesehen sind.
2. Kraftstoff-Vorratstank nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Hohlraum bzw. die Hohlräume in jeweils konstruktiv zur Versteifung der Chassis-/Bodengruppe (10) ohnehin vorgesehenen längsträgerartigen längsverlaufenden Bereich der Bodengruppe vorgesehen ist bzw. sind.
3. Kraftstoff-Vorratstank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (28; 38) bzw. die Hohl­ räume (28; 38) durch über konstruktiven Vertiefungen auf­ weisenden Bereichen der Chassis-/Bodengruppe angeordnete räumliche verformte Metallblech-Profile (26; 36) gebildet ist bzw. sind.
4. Kraftstoff-Vorratstank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der zur Aufnahme von Kraftstoff bestimmten Hohlräume, z. B. 38 im verformungssteif ausgebildeten, die Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs bodenseitig abschließenden Bereich (12) der Chassis-/Bodengruppe (10) vorgesehen ist.
5. Kraftstoff-Vorratstank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum bzw. wenigstens ein weiterer Hohlraum zur Aufnahme von Kraftstoff in den konstruktiv als Verformungszonen ausgebildeten Bereichen der Chassis-/Bodengruppe (10) vor bzw. hinter deren verfor­ mungssteif ausgebildeten Mittelbereich (12) vorgesehen sind, und dass die die in solchen Verförmungszonen liegen­ den Hohlräume (28) bildenden Metallblech-Wandungen der Chassis-/Bodengruppe (10) und der räumlich verformten Metallblech-Profile (26) derart geformt und miteinander verbunden sind, dass sie auch bei unfallbedingten Verfor­ mungen keine Brüche oder Trennungen in den Verbindungs­ bereichen erleiden.
6. Kraftstoff-Vorratstank nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass in Verformungszonen der Chassis-/Bodengruppe vorgesehene Hohlräume (28) durch in ihrer Wandung vorgese­ hene Sollbruchbereiche oder Überdruckventile gegen unkon­ trolliertes Bersten bei durch unfallbedingte Verformungen entstehendem Überdruck gesichert sind.
7. Kraftstoff-Vorratstank nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Aufnahme von Kraft­ stoff bestimmte Hohlraum bzw. die Hohlräume (28; 38) durch jeweils wenigstens eine Schottwand unterteilt ist bzw. sind.
8. Kraftstoff-Vorratstank nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Schottwand bzw. die Schottwände das Überströmen von Kraftstoff erlaubende Durchbrechungen aufweisen.
9. Kraftstoff-Vorratstank nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass in jeder Schottwand im unteren bodengruppen­ seitigen und im in senkrechter Richtung gegenüberliegenden oberen Randbereich jeweils wenigstens eine Durchbrechung vorgesehen ist.
10. Kraftstoff-Vorratstank nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der zur Aufnahme des Kraftstoffs bestimmten Hohlräume (28; 38) eine in der Oberseite der den Hohlraum umschließenden Wandung (26; 36) vorgesehene, durch einen demontierbaren Deckel dicht verschließbare Montageöffnung aufweist, über welche Aggregate zur Förderung und/oder Messgeber zur Überwachung des Füllstands von Kraftstoff in den Hohlraum ein- und aus­ baubar sind.
11. Kraftstoff-Vorratstank nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinrichtüngen für die Kraftstoff-Förderleitung und/oder die Messleitung für die Übertragung der füllstandsproportionalen Messsignale in dem die Montageöffnung verschließenden Deckel vorgesehen sind.
DE20102095U 2001-02-07 2001-02-07 Kraftstoff-Vorratstank für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE20102095U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102095U DE20102095U1 (de) 2001-02-07 2001-02-07 Kraftstoff-Vorratstank für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102095U DE20102095U1 (de) 2001-02-07 2001-02-07 Kraftstoff-Vorratstank für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20102095U1 true DE20102095U1 (de) 2002-07-04

Family

ID=7952630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20102095U Expired - Lifetime DE20102095U1 (de) 2001-02-07 2001-02-07 Kraftstoff-Vorratstank für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20102095U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004000096U1 (de) * 2004-01-07 2005-06-02 Expert Maschinenbau Gmbh Kraftstoffbehälter-Anordnung in Kraftfahrzeugen
DE102005016492A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Thyssenkrupp Steel Ag Energie speicherndes Behältnis für ein Kraftfahrzeug
DE102007057570A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-10 Audi Ag Fahrzeugkarosserie mit einem separaten Zusatztank
DE102021201175A1 (de) 2021-02-09 2022-08-11 Psa Automobiles Sa Aufprallschutz und Strukturverstärkung für Kraftfahrzeuge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209959A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Bayerische Motoren Werke Ag Verwendung eines gas- und flüssigkeitsdichten Schweißverfahrens
EP0571876A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-01 FIAT AUTO S.p.A. Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge und sein Herstellungsverfahren
DE29918789U1 (de) * 1999-10-26 2000-03-02 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Kraftstofftank
DE19841331A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-23 Daimler Chrysler Ag Karosseriebodenstruktur für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209959A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Bayerische Motoren Werke Ag Verwendung eines gas- und flüssigkeitsdichten Schweißverfahrens
EP0571876A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-01 FIAT AUTO S.p.A. Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge und sein Herstellungsverfahren
DE19841331A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-23 Daimler Chrysler Ag Karosseriebodenstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE29918789U1 (de) * 1999-10-26 2000-03-02 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Kraftstofftank

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004000096U1 (de) * 2004-01-07 2005-06-02 Expert Maschinenbau Gmbh Kraftstoffbehälter-Anordnung in Kraftfahrzeugen
DE102005016492A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Thyssenkrupp Steel Ag Energie speicherndes Behältnis für ein Kraftfahrzeug
DE102005016492B4 (de) * 2005-04-08 2016-12-22 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Energie speicherndes Behältnis für ein Kraftfahrzeug
DE102007057570A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-10 Audi Ag Fahrzeugkarosserie mit einem separaten Zusatztank
DE102007057570B4 (de) * 2007-11-29 2017-06-01 Audi Ag Fahrzeugkarosserie mit einem separaten Zusatztank
DE102021201175A1 (de) 2021-02-09 2022-08-11 Psa Automobiles Sa Aufprallschutz und Strukturverstärkung für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406573B (de) Selbsttragender kastenaufbau für einsatzfahrzeuge, insbesondere feuerwehrfahrzeuge
DE3038755C2 (de)
DE3617961A1 (de) Fahrerhaus-baureihe fuer frontlenker-lastkraftwagen
EP2030874B1 (de) Lastkraftwagen mit speziellem Fahrerhaus
DE202006002564U1 (de) Tankfahrzeug
DE3526766C2 (de) Lastkraftwagen mit einer aus mindestens zwei Teilen bestehenden Kabine
DE4311647C2 (de) Vorrichtung zur Nachbildung einer Fahrzeugkarosserie
DE20102095U1 (de) Kraftstoff-Vorratstank für Kraftfahrzeuge
DE60315430T2 (de) System und verfahren in einer wasserfahrzeug- oder anderen konstruktion
DE60024829T2 (de) Profil für eine Karosserie
DE2658696A1 (de) Rahmen fuer ein kraftfahrzeug
DE2643201C3 (de) Hubladerfahrgestell
DE202019102613U1 (de) Dachrahmenhalterungsbaugruppe
DE3702792A1 (de) Tankcontainer
DE102018213526A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE10109709A1 (de) Seitenwand für Lastfahrzeuge mit einer Halteschiene
DE2541375A1 (de) Vorrichtung zum transport von aggressiven fluessigkeiten
DE102012112286A1 (de) Türscharnierkonsole für ein Kraftfahrzeug
EP0325250B1 (de) Doppelwandige Bodenplatte eines belüfteten Containers
DE3534939A1 (de) Fahrzeug-kabinen-bausatz
DE19603408A1 (de) Großräumiges Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Niederflur-Stadtbahnwagen
EP1403110A1 (de) Fahrerkabine
DE102005054964A1 (de) Flüssigkeitsbehälter für eine Kraftfahrzeug-Karosserie und Rohbaustruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102005033661A1 (de) Kraftstofftankbefestigung an einem Fahrzeugunterbau
DE1655937A1 (de) Fussboden,insbesondere fuer Traktoren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20020808

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040322

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070901