DE20100968U1 - Abgaskühler für staubbeladene gasförmige Medien - Google Patents

Abgaskühler für staubbeladene gasförmige Medien

Info

Publication number
DE20100968U1
DE20100968U1 DE20100968U DE20100968U DE20100968U1 DE 20100968 U1 DE20100968 U1 DE 20100968U1 DE 20100968 U DE20100968 U DE 20100968U DE 20100968 U DE20100968 U DE 20100968U DE 20100968 U1 DE20100968 U1 DE 20100968U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas cooler
cooling
cooler according
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20100968U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lamitref Industries NV
Original Assignee
Lamitref Industries NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lamitref Industries NV filed Critical Lamitref Industries NV
Priority to DE20100968U priority Critical patent/DE20100968U1/de
Publication of DE20100968U1 publication Critical patent/DE20100968U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G7/00Cleaning by vibration or pressure waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/06Arrangements of devices for treating smoke or fumes of coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • F23L15/04Arrangements of recuperators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0236Header boxes; End plates floating elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Abgaskühler zur Kühlung von staubbeladenen Prozeßgasen, mit mehreren Abgaszügen, die durch jeweils eine aus mehreren beabstandet zueinander angeordneten Wärmetauscherelementen gebildet sind, und einer am unteren Ende des Gehäuses angeordneten Sammeleinrichtung zur Aufnahme von Staubpartikeln sowie einer Abreinigungsvorrichtung zur Entfernung von an den Wärmetauscherelementen anhaftenden Partikeln, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus einer offenen Stahlbaukonstruktion (1) besteht, in der mehrere jeweils ein Kühlmodul (3, 4, 5, 6, 7, 8) bildende Abgaszüge angeordnet sind, die zur Führung des Prozeßgases miteinander verbunden sind, wobei die Kühlmodule (3, 4, 5, 6, 7, 8) an ihrer Oberseite mittels Kompensatoren (26) mit einer Einström- (12), Umlenk- (13) oder Austrittshaube (14) verbunden sind, und die einzelnen Kühlmodule (3, 4, 5, 6, 7, 8) aus in Strömungsrichtung des Prozeßgases parallel zueinander angeordneten, schmalen, im Querschnitt rechteckförmigen Kanälen (22, 22') für das Durchströmen des Prozeßgases bestehen, die in mindestens einem oberen und unteren Flansch (20, 21) in gleichem seitlichen Abstand zueinander gehalten sind, um entsprechende spaltförmige Zwischenräume (23) für das Durchströmen der Kühlluft zu bilden, und an den von der Kühlluft umströmten Außenseiten der Wände der rechteckförmigen Kanäle (22, 22') in Strömungsrichtung der Kühlluft verlaufende Rippen (24) angeordnet sind.
2. Abgaskühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entfernung von an den Wänden der prozeßgasführenden Kanäle (22, 22') anhaftenden Staubpartikeln an jedem Kühlmodul (3, 4, 5, 6, 7, 8) mindestens jeweils im Bereich des Prozeßgaseintritts und des -austritts zwei einander gegenüberliegende mechanische Klopfeinrichtungen (18) angeordnet sind.
3. Abgaskühler nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen rechteckförmigen Kanäle (22, 22') zur Führung des Prozeßgases in ihrer Reihenfolge abwechselnd aus dem oberen Flansch (21) herausragen und über einen Kompensator (25) mit dem oberen Flansch (21) verbunden sind.
4. Abgaskühler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kühlmodule (3, 4, 5, 6, 7, 8) als austauschbare Baugruppen ausgebildet sind und an ihrem unteren Ende einen Ansatz (9) aufweisen, mit dem sie in an dem Gestell (1) befindlichen Aufnahmen (2) einsetzbar sind.
5. Abgaskühler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckförmige Kanäle (22, 22') fluchtend in zwei Reihen (a, b) unmittelbar hintereinander liegend angeordnet und in einem Rahmen (19) gehalten sind.
6. Abgaskühler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kühlmodul (3, 4, 5, 6, 7, 8) drei übereinanderliegende Kühlzonen (10a, 10b, 10c) aufweist und mindestens einer Kühlzone (10a, 10b, 10c) ein Kühlluftventilator (11) zugeordnet ist.
7. Abgaskühler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines Kühlmoduls (3, 4, 5, 6, 7, 8) einzelne Kühlzonen (10a, 10b, 10c) durch einen Luftumlenkungskanal miteinander verbunden sind.
8. Abgaskühler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckförmigen Kanäle (22, 22') ein Verhältnis von Tiefe zu Breite T/B von 12,5 bis 16,666 aufweisen.
9. Abgaskühler nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite B der Kanäle (22, 22') in einem Bereich von 80 bis 160 mm liegt.
10. Abgaskühler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kühlmodule (3, 4, 5, 6, 7, 8) in einem definierten Abstand zueinander angeordnet sind.
11. Abgaskühler nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Wirkungsbereich der Klopfeinrichtungen (18) an den äußeren Wänden der außenliegenden Kanäle (22, 22') Verstärkungsplatten (30) mit einer Führungshülse (31)zur Aufnahme eines Schlagbolzens (32) befestigt sind.
DE20100968U 2001-01-18 2001-01-18 Abgaskühler für staubbeladene gasförmige Medien Expired - Lifetime DE20100968U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100968U DE20100968U1 (de) 2001-01-18 2001-01-18 Abgaskühler für staubbeladene gasförmige Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100968U DE20100968U1 (de) 2001-01-18 2001-01-18 Abgaskühler für staubbeladene gasförmige Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20100968U1 true DE20100968U1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7951842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20100968U Expired - Lifetime DE20100968U1 (de) 2001-01-18 2001-01-18 Abgaskühler für staubbeladene gasförmige Medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20100968U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007082774A2 (de) * 2006-01-23 2007-07-26 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
US9127895B2 (en) 2006-01-23 2015-09-08 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Heat exchanger
DE102016200634A1 (de) * 2016-01-19 2017-07-20 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007082774A2 (de) * 2006-01-23 2007-07-26 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
WO2007082774A3 (de) * 2006-01-23 2007-08-30 Behr Gmbh & Co Kg Wärmetauscher
US9127895B2 (en) 2006-01-23 2015-09-08 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Heat exchanger
US10240876B2 (en) 2006-01-23 2019-03-26 Mahle International Gmbh Heat exchanger
DE102016200634A1 (de) * 2016-01-19 2017-07-20 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1491837A3 (de) Wärmetauscher in gehäuseloser Plattenbauweise
DE10346268A1 (de) Kornfliessbettvorrichtung
EP0742039B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Gasen, wie Abgasen und/oder Synthesegasen
DE20100968U1 (de) Abgaskühler für staubbeladene gasförmige Medien
DE1501541A1 (de) Waermeaustauschelement
DE4406772C2 (de) Verfahren zur Kühlung von schadstoffbeladenem heißem Rohgas und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014210370A1 (de) Befeuchter, Platte, Vorrichtung und Kraftfahrzeug
WO2023006132A1 (de) Plattenwärmeübertrager
DE3645307C2 (de) Wetterkühler zum Kühlen der Wetter in Untertagebetrieben
DE2529372A1 (de) Formstein fuer die gitterung von regenerativ beheizten oefen
DE4403355A1 (de) Lichtbogenabsorber
DE102020120708A1 (de) Gegenstromplattenwärmetauscher-Modul und Gegenstromplattenwärmetauscher
DE3103303C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von mit Schadstoffen belasteter Luft
DE102015013641A1 (de) Rekuparatives Verfahren zur Wärmerückgewinnung mit festen Austauschflächen sowie raumlufttechnische Anlage mit zumindest einem Trennflächen-Wärmeübertrager
EP0364617B1 (de) Vorrichtung zum Entsticken von Kraftwerksabgasen
EP1225409B1 (de) Abgaskühler für staubbeladene gasförmige Medien
DE505932C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung von Flugasche aus Rauchgasen
DE600724C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flugstaub aus Rauchgasen
DE809919C (de) Waermeaustauscher
DE3914225A1 (de) Filtereinsatz fuer entstaubungsanlagen
DE3004241A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus gasen
DE10212754B4 (de) Wärmeübertrager
DE1937592A1 (de) Waermetauscher,insbesondere Plattenwaermetauscher zum Kuehlen von OEl bei Verbrennungsmaschinen
DE2116001A1 (en) Fines filter for gases - partic for removal of dust and frozen particles
AT512795B1 (de) Plattenwärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010712

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040513

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070801