DE2009891B2 - Steuerschieber für ein Lenkventil für hydraulische Hilfskraftlenkungen von Fahrzeugen - Google Patents

Steuerschieber für ein Lenkventil für hydraulische Hilfskraftlenkungen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE2009891B2
DE2009891B2 DE2009891A DE2009891A DE2009891B2 DE 2009891 B2 DE2009891 B2 DE 2009891B2 DE 2009891 A DE2009891 A DE 2009891A DE 2009891 A DE2009891 A DE 2009891A DE 2009891 B2 DE2009891 B2 DE 2009891B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
slide
control
long
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2009891A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2009891C3 (de
DE2009891A1 (de
Inventor
Arthur Ernest Barrington Ill. Bishop (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2009891A1 publication Critical patent/DE2009891A1/de
Publication of DE2009891B2 publication Critical patent/DE2009891B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2009891C3 publication Critical patent/DE2009891C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/08Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of steering valve used
    • B62D5/083Rotary valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/44Making machine elements bolts, studs, or the like
    • B21K1/54Making machine elements bolts, studs, or the like with grooves or notches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/04Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/86734With metering feature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Steuerschieber für ein Lenkventil für hydraulische Hilfskraftlenkungen von Fahrzeugen, bei dem ieder der beiden zusammenarbeitenden Schieberteile wenigstens eine in ihrer Längserstreckung senkrecht zur Ventilaussteuerrichtung verlaufende Nut aufweist, die mit der Nut des anderen Schieberteils in Ventilneutralstellung überläppt, und bei denen eine der Nuten Steuerkanten aufweist, die auf einem langen Teil einer von der Senkrechten zur Aussteuerrichtung abweichenden Linie folgen, wobei deren sie bildende Seitenwände an allen Stellen angenähert rechtwinkelig zu der Berührungsfläehe zwischen den beiden Schieberteilen verlaufen und nach sprunghafter Verbreiterung der Nut einen im wesentlichen parallel zur Aussteuerrichtung verlaufenden Wandabschnitt enthalten.
Solche Steuerschieber sind aus der US-PS 28 65 215 bekannt Diese bekannten Steuerschieber sollen bewirken, daß beim Geradeausfahren die Lenkung verhältnismäßig indirekt wirk:, während sie bei zunehmendem Lenkradeinschlag eine direktere Wirkung erhält Dabei ist zwischen einem kritischen Bereich und einem unkritischen Bereich zu unterscheiden. Der kritische Bereich betrifft das Geradeausfahren mit hohen oder mittleren Geschwindigkeiten, bei denen das Lenkgetriebe nur eine verhältnismäßig geringe Kraft abzugeben hat; der unkritische Bereich betrifft das Kurvenfahren und das Einparken. Die bekannten Steuerschieber sind so ausgelegt, daß die Kurve, die die mit dem Lenkrad erzeugte Kraft in Abhängigkeit von der insgesamt mit Unterstützung des Servosystems abgegebenen Kraft angibt eine sanfte Krümmung aufweist und mit
jo abnehmender Steigung in den unkritischen Bereich übergeht Bei den bekannten Steuerschiebern wird dies dadurch erreicht, daß die in dem Schiebergehäuse gebildeten Nuten zwei quer zur Bewegungsrichtung abfallende bzw. ansteigende Nutenkanten aufweisen oder daß ein zwischen zwei Nuten des Schieberkolbens vorhandener Steg quer zur Bewegungsrichtung zu seiner Mitte hin treppenförmig in kleinen Sprüngen zurückweichend ausgebildet ist. Es hat sich gezeigt, daß der mit dem bekannten Steuerschieber erzielbare Verlauf der oben erwähnten Kurve nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung des Probiems der verschiedenen erforderlichen Unterstützungskräfte bei verschiedenen Fahrbedingungen führt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steuerschieber der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß sich eine Steuerkurve ergibt die einen stetig verlaufenden und gekrümmten Anfangsteil aufweist, danach jedoch bis zu einem verhältnismäßig großen Steuerwinkel als mäßig steil ansteigende Gerade verläuft und dann mit einem verhältnismäßig scharfen Knick in einen weniger gekrümmten und nur noch schwach ansteigenden Kurvenabschnitt übergeht. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei Einrichtungen der eingangs genannten Art mit Hilfe der im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Beim erfindungsgemäßen Steuerschieber wird mit einfachen konstruktiven Mitteln eine günstige Steuerkurve erzielt. Gemäß dieser Kurve folgt auf eine
Übergangszone mit einem schnellen Druckanstieg ein relativ linearer Arbeitsdruckanstieg über einen kritischen Kurvenfahrbereich, woran sich ein starker Druckanstieg auf Grund eines schnellen Absperrens des Schiebers anschließt, damit ein für das Einparken erforderlicher maximaler Druck erzeugt wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung
beispielshalber erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Schnittansicht eines Teils des Schieberkerns und der Schieberhülse,
Fig.2 ein Diagramm der hydraulischen Steuerkurve eines bekannten Steuerschiebers,
F i g. 3 eine optimale Steuerkurve,
F i g. 4 ein Diagramm, das den optimalen Verlauf des Öffnungsquerschnitts in Abhängigkeit vom Verstellwinkel des Steuerschiebers zeigt, der die Steuerkurve von F ig. 3 ergibt, und
F i g. 5 eine Draufsicht auf eine Nut im Schieberkern und die diese Nut begrenzenden Steuerkanten.
Der in Fig. 1 dargestellte Steuerschieber enthält einen Schieberkern 10 mit mehreren Aus- und Einlaßnuten 11 bzw. 12. Die Nuten 11 und 12 sind mit is parallelen Seitenabschnitten 11a, Ub bzw. 12a, 126 und einer gebogenen Bodenfläche lic bzw. 12c ausgeführt Wie aus F i g. 1 hervorgeht, ist der Schieberkern 10 von einer Schieberhülse 14 umgeben. Die Nut 1 > wirkt mit einer öffnung 13 in der Schieberhülse 14 mit im wesentlichen geraden Kanten zusammen. In den F i g. 1 und 2 sind die Nut 11 und die Öffnung 13 in ihren Mittelstellungen gezeigt In der in F i g. 2 dargestellten Mittelstellung fließt die Hydraulikflüssigkeit durch die Lücke zwischen dem Schieberkern 10 und der Hülse 14 -in der Richtung der gezeigten Pfeile. In der Mittelstellung liegt eine nicht überlappte Stellung vor, bei der die Hydraulikflüssigkeit durch die Nut über ihre ganze Länge gemäß F i g. 2 von χ nach y strömt Dies erzeugt ein großes Volumen des Hydraulikstromes in der 3« Mittelstellung mit einer schnellen und im wesentlichen konstanten Absperrgeschwindigkeit bis ungefähr 0,8° der Schieberverstellung, wie bei ζ in F i g. 2 ersichtlich, ist. Bedingt durch einen langen nach einer logarithmischen Kurve verlaufenden Steuerkantenabschnitt Wd mit einer Tiefe, die größer ist als die Breite zwischen der öffnung 13 und dem Steuerkantenabschnitt Wd verringert sich der Strömungsquerschnitt schnell und dann weniger schnell. Wenn sich beim Schließen der Schieber an einem Punkt 11/dem Oberlappen nähert bildet ein Fensterbereich linden einzigen Strömungsweg und dieses Fenster hat Wandabschnitte Wj, die annähernd zueinander parallel verlaufen. In der bevorzugten Form hat eine Bodenfläche \Qg eine Fläche, die annähernd parallel zu einer Fläche 13a verläuft, so daß, wenn sich der Schieber anfänglich schließt der Strom durch den Fensterbereich Wg ungefähr konstant ist und durch den Abstand zwischen 10^ und 13a bestimmt ist. Dieser Abstand ist kleiner als der Abstand zwischen lic und 13a. Der Übergang zwischen dem plötzlichen Absperren, das durch den Abschnitt Wd und die parallelen Wandabschnitte Wj erfolgt, ist mit einem Durchfluß der Strömung durch die Lücke K gekuppelt Die Lücke V, freigelassen zwischen den Flächen 10^und 13a, bestimmt den Absperrbereich, durch den der Teil b—d der Kurve nach Fig.5 bestimmt wird. Durch den Fensterbereich Wgm\-' der Knick bei cd, ein der Kurve nach F i g. 5 erzielt.
Fig.3 zeigt den Verlauf des Arbeitsdrucks der Hilfskraftlenkung in Abhängigkeit vom Verstellwinkel *& des Schieberkerns. Bei der Betrachtung der Fig.3 erkennt man verschiedene besonders wichtige Punkte für eine Kraftfahrzeuglenkung.
Aus der Kurvenkrümmung in dem Kurvenfahrbereich ist zu erkennen, daß es hier keinen bestimmten Bereich bS einer linearen Arbeitskurve gibt. Es wurde jedoch festgestellt daß es beim Kurvenfahren sehr wünschenswert ist, daß die Arbeitskurvß aus einer im wesentlichen geraden Linie besteht Diese Linearität in der Arbeitskurve in dem Bereich des Kurvenfahrens erzeugt ein Gefühl der Sicherheit beim Kurvenfahren.
Eine optimale Arbeitskurve für ein gutes »Lenkgefühl« vermittelnde Lenkung ist in Fig.4 gezeigt Hieraus kann man erkennen, daS die Arbeitskurve im Bereich der Geradeausfahrstellung stark ansteigt, so daß die Tangente an die Kurve angrenzend an die Geradeausfahrstellung eine Steigung von ungefähr 0,48 bar pro Grad Verstellung des Lenkkanalrades bat In der Praxis führt dies dazu, daß ein größerer Teil der Lenkkraft vom Fahrer erbracht wird, während eine minimale hydraulische Unterstützung vorliegt Sm Kurvenfahrbereich wird die hydraulische Hilfskraft in einem im wesentlichen linearen Verhältnis zum Steuerwinkel aufgebracht So geht die in Fig.4 gezeigte Kurve bei einer Verstellung des Steuerschiebers von ungefähr 0,7° zu einem im wesentlichen linearen Abschnitt mit einem Verhältnis von ungefähr 17 bar pro Grad Verstellung über. Diese Linearität setzt sich über den Kurvenfahrbereich bis zum Einparkbereich fort In diesem ist ein zu starkes »Lenkgefühl« unerwünscht In dem Einparkbereich wird der wesentliche Anteil der Lenkkraft durch das Hydrauliksystem aufgebracht und nur eine kleine Kraft wird durch die Handbetätigung erzeugt
Bei einem Vergleich der F i g. 3 und 4 ist zu erkennen, daß in dem erfindungsgemäßen System der Kurvenfahrbereich mit dem im wesentlichen linearen Verlauf des Arbeitsdruckes von weniger als 1° Verstellung der Lenkung bis 2° Verstellung reicht Ferner ist zu erkennen, daß in dem gesamten Bereich bei den bekannten Einrichtungen gemäß F i g. 3 keine Linearität vorhanden ist
Als günstig hat es sich erwiesen, wenn gemäß der Kurve von Fig.4 der Geradeausfahrbereich mit niedrigem Arbeitsdruck, jedoch relativ hoher Ansprechempfindlichkeit, etwa zwischen +0,4° und -0,4° zu beiden Seiten der Mitte liegt Auf diesen Bereich fclgt eine Übergangszone von ungefähr 0,4° bis etwa 03° mit einem schnellen Druckanstieg. Hierauf folgt ein relativ konstanter, linearer Abschnitt über einen kritischen Kurvenfahrbereich des Lenkdrehmoments, der von ungefähr 5,5 bar bis 24 bar reicht Zum Schluß folgt ein schnelles Schieberabsperren oberhalb von 24 bar, um so für das Parken einen maximalen Druck von ungefähr 69 bar bei einer sehr geringen zusätzlichen Schieberbewegung zu erreichen.
Zur Erzielung der gewünschten Steuerkurve muß sich der Öffnungsquerschnitt im Steuerschieber nach der in F i g. 5 dargestellten Kurve ändern.
Der Öffnungsquerschnitt muß dabei in einem großen Mittelbereich ungefähr 32 mm2 betragen, und er muß sich bei 0,8° schnell auf 7,7 mm2 verringern. Wenn sich die Schieberöffnung weiter schließt, erstreckt sich ein logarithmischer Kurvenabschnitt von der 03° Stellung bei b zu der Stellung bei ungefähr 2° und einem Querschnitt von 3,2 mm. Danach folgt zum Schluß, bei ungefähr 2,8° Schieberverstellung und einem Öffnungsquerschnitt von ungefähr 1,6 mm2, die einen Druck in der Größenordnung von 69 bar erzeugt ein relativ schnelles Absperren der Rücklauföffnung durch den Steuerschieber.
In dem Kurvenfahrbereich ist es nicht wesentlich, daß die Kraftkurve genau linear ist. Es ist jedoch vorteilhaft wenn wenigstens ungefähr ein konstanter Gradient vorliegt. Ein Grund ist daß alle Schieber eine gewisse Hysterese haben und daher dazu neigen, den Druckab-
fall in dem Lenkgetriebe für den Fahrer am Beginn eines Rutschens des Reifens zu verdecken. Somit sind beispielsweise bei einem Schieber, mit dem ein Steuerverhalten gemäß Fig.4 verwirklicht wird, bei 17 bar 93% hydraulischer Unterstützung in dem Bereich, in dem solch ein Rutschen auftreten kann, die 7% des Drehmomentes, das zu dem Fahrer zurückgeleitet wird, gerade ausreichend, um das notwendige Lenkgefühl zu erzeugen. Im Einparkbereich ist ein weiterer Anstieg der von Hand auszuübenden Kraft über den Übergangspunkt d in der Kurve der F i g. 4 ohne Nutzen für das Lenkgefühl. Höhere Drücke sind nur erforderlich, um die Reifen zu drehen, wenn das Fahrzeug stillsteht und dann ist ein schnelles Schließen des Schiebers sehr wünschenswert, um im Einparkbereich einen maximalen Hilfsdruck zu erzeugen. Dieses plötzliche Schließen ist deutlich in F i g. 5 gezeigt, wo die gestrichelte Verlängerung der Linie c, dein kontinuierli-
ches und kein plötzliches Schließen zeigt Die letzlere Bedingung ist in der Linie d. e, f gezeigt Eine Fortsetzung der Neigung c, d würde eine Schieberverstellung von ungefähr 4° oder 5° vor dem tatsächlichen Schließen ergeben, was zu einer beträchtlichen von Hand auszuübenden Kraft im Einparkbereich führen würde.
Bei dem beschriebenen Steuerschieber kann die Querschnittsform der Fig.2 so abgewandelt werden, daß das relativ flache, enge Fenster 1 Ig in der Mitte zwischen den Nutenden statt an einem Ende angeordnet wird. Eine solche Form ist beispielsweise in F i g. 1 gezeigt
Vorzugsweise beträgt die Länge des kurzen Nutkan-
* ι ι :»·„ α L· ....^«»rxi... A:_ c.iHr«*i «j«. U.«.:_A_ „i_
idiavaLllllllia ι in uiigviaiii \.i\\ ■ muli»! uuu vvviiigvi als die Summe aus dem langen Nutkantenabschnitt litf und dem kurzen Nutkantenabschnitt Hit.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Steuerschieber für ein Lenkventil für hydraulische Hilfskraftlenkungen von Fahrzeugen, bei dem jeder der beiden zusammenarbeitenden Schieberteile wenigstens eine in ihrer Längserstreckung senkrecht zur Ventilaussteuerrichtung verlaufende Nut aufweist, die mit der Nut des anderen Schieberteils in Ventilneutralstellung überlappt, und bei denen eine der Nuten Steuerkanten aufweist, die auf einem langen Teil einer von der Senkrechten zur Aussteuerrichtung abweichenden Linie folgen, wobei deren sie bildende Seitenwände an allen Stellen angenähert rechtwinkelig zu der Berührungsfläche zwischen den beiden Schieberteilen verlaufen und nach sprunghafter Verbreiterung der Nut einen im wesentlichen parallel zur Aussteuerrichtung verlaufenden Wandabschnitt enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber als Drehschieber ausgebildet ist, daß die von der Senkrechten zur Aussteuerrichtung abweichende Steuerkante aus mindestens einem langen Abschnitt (ltd) besteht, der einer stetig gekrümmten Kurve folgt, daß die sprunghafte Verbreiterung der Nut (Wj) sowie der daran anschließende, annähernd parallel zur Aussteuerrichtung verlaufende Wandabschnitt (Hk) tin Ausmaß aufweisen, daß durch sie ein Fensterbereich (Hg) geschaffen wird, innerhalb dessen die Breite der Nut wesentliclrverbreitert und die Tiefe der Nut (11) zwischen den Wandabschnitten (Uj), scharf abgestuft, geringer ist als in dem Bereich des langen Steuerkantenabschnitts (1 Id).
2. Steuerschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lange Steuerkantenabschnitt {ltd) einen im wesentlichen logarithmischen Verlauf gegenüber einer Mantellinie des Steuerschiebers hat.
3. Steuerschieber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Fensterbereich {Hg) an einem Ende des langen Steuerkantenabschnitts befindet.
4. Steuerschieber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der lange Steuerkantenabschnitt (ltd) aus zwei Teilabschnitten auf gegenüberliegenden Seiten des Fensterbereichs besteht
5. Steuerschieber nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des parallelen Wandabschnitts (11 ty ungefähr ein Fünftel oder weniger als die Summe aus langem Steuerkanten- (lld) und parallelem Wandabschnitt (1U; beträgt.
6. Steuerschieber nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Neutralstellung der Schieberteile (10, 14) die Nut (11) im Bereich des langen Steuerkantenabschnitts (lld) eine Tiefe hat, die größer ist als der Betrag der Nutenüberlappung in Umfangsrichtung an dieser Stelle, und daß die Nut im Bereich des kurzen Steuerkantenabschnitts (Uk) eine Tiefe hat, die geringer ist als der Betrag der Nutenüberlappung an dieser Stelle.
DE2009891A 1969-02-26 1970-02-26 Steuerschieber für ein Lenkventil für hydraulische Hilfskraftlenkungen von Fahrzeugen Expired DE2009891C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80235969A 1969-02-26 1969-02-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2009891A1 DE2009891A1 (de) 1970-09-03
DE2009891B2 true DE2009891B2 (de) 1980-11-13
DE2009891C3 DE2009891C3 (de) 1981-07-16

Family

ID=25183494

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2009891A Expired DE2009891C3 (de) 1969-02-26 1970-02-26 Steuerschieber für ein Lenkventil für hydraulische Hilfskraftlenkungen von Fahrzeugen
DE2065191A Expired DE2065191C2 (de) 1969-02-26 1970-02-26 Vorrichtung zum Eindrücken von Steuerschlitzen in die Wand eines vorgearbeiteten Schieberkerns

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2065191A Expired DE2065191C2 (de) 1969-02-26 1970-02-26 Vorrichtung zum Eindrücken von Steuerschlitzen in die Wand eines vorgearbeiteten Schieberkerns

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3591136A (de)
JP (1) JPS524807B1 (de)
CA (1) CA919551A (de)
DE (2) DE2009891C3 (de)
ES (3) ES376904A1 (de)
FR (1) FR2033080A5 (de)
GB (2) GB1308992A (de)
SE (1) SE394632B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1547572A (en) * 1975-04-15 1979-06-20 Bendix Westinghouse Ltd Power assistance control device
US4178790A (en) * 1978-05-22 1979-12-18 Ex-Cell-O Corporation Roll-through cold forming apparatus
FR2439697A1 (fr) * 1978-10-27 1980-05-23 Dba Dispositif de direction assistee hydraulique pour vehicule automobile
JPS55110665A (en) * 1979-02-19 1980-08-26 Nissan Motor Co Ltd Operating valve for power steering device
EP0021970B1 (de) * 1979-07-02 1983-11-23 Bendiberica S.A. Steuerventil für ein durch Druckmittel betätigtes System
JPS57949A (en) * 1980-05-30 1982-01-06 Toyoda Mach Works Ltd Servo-valve
US4460016A (en) * 1980-05-30 1984-07-17 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Rotary servovalve
DE3162526D1 (en) * 1980-12-02 1984-04-12 Adwest Eng Ltd Method of and apparatus for producing valve rotors
ES8204510A1 (es) * 1981-05-26 1982-04-01 Bendiberica Sa Perfeccionamientos en distribuidores hidraulicos rotativos
DE3126040C2 (de) * 1981-07-02 1985-12-12 Danfoss A/S, Nordborg Hydraulische Steuervorrichtung
DE3126041C2 (de) * 1981-07-02 1985-11-28 Danfoss A/S, Nordborg Hydraulische Steuervorrichtung mit einer verstellbaren Drossel
EP0083490A3 (de) * 1981-12-31 1984-05-02 Adwest Engineering Limited Drehventil für eine hilfskraftverstärkte Lenkvorrichtung
US4554817A (en) * 1983-05-10 1985-11-26 Trw Inc. Valve sleeve shaping method
AU568946B2 (en) * 1984-08-08 1988-01-14 Bishop Steering Technology Limited Power steering control valve
DE3573221D1 (en) * 1984-10-04 1989-11-02 Bishop Arthur E Improved means for manufacturing components of rotary valves
DE3675562D1 (de) * 1985-03-26 1990-12-20 Bishop Arthur E Drehschieber.
JPS6250027A (ja) * 1985-08-29 1987-03-04 Jidosha Kiki Co Ltd 油圧回転弁用弁ロ−タの製造方法
US4924910A (en) * 1988-04-12 1990-05-15 Koyo Seiko Co., Ltd. Hydraulic pressure control valve
DE3817680A1 (de) * 1988-05-25 1989-12-07 Hilti Ag Umformungsverfahren fuer werkzeuge
AU635898B2 (en) * 1988-09-17 1993-04-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Rotary gate valve, in particular for servo-assisted steering systems in motor vehicles
JP2523170Y2 (ja) * 1990-08-23 1997-01-22 光洋精工株式会社 油圧制御弁
US5244012A (en) * 1990-08-23 1993-09-14 Koyo Seiko Co., Ltd. Hydraulic pressure control valve
US5305604A (en) * 1991-05-10 1994-04-26 Techco Corporation Control valve for bootstrap hydraulic systems
US5226290A (en) * 1991-05-10 1993-07-13 Techco Corporation Bootstrap hydraulic systems
US5137500A (en) * 1991-05-22 1992-08-11 The Chamberlain Group, Inc. Sprocket conversion kit for garage door opener
DE4237482B4 (de) * 1992-11-06 2004-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung von Steuernuten in einer Steuerbüchse
DE4302308B4 (de) * 1993-01-28 2004-02-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung von Steuernuten in einem Ventilelement eines Drehschieberventils
US6240961B1 (en) * 2000-03-09 2001-06-05 Trw Inc. Hydraulic power steering control valve
US6499507B1 (en) 2000-09-12 2002-12-31 Ford Global Technologies, Inc. Rotary valve
DE102006025034A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-29 Müller Weingarten AG Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Profilkörpern
CN105841647B (zh) * 2016-03-22 2017-02-22 华中科技大学 一种电液伺服阀叠合量测量装置及其测量方法
US20180118259A1 (en) * 2016-10-31 2018-05-03 Steering Solutions Ip Holding Corporation Torsion bar for a steering system assembly
CN108591183B (zh) * 2018-05-31 2019-02-22 武汉格航帆科技有限公司 一种电液伺服阀叠合量气动测量装置及方法
CN111503090B (zh) * 2020-04-27 2021-01-15 华中科技大学 一种电液伺服阀叠合量快速气动测量方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190427331A (en) * 1904-12-15 1905-10-26 Joseph Booth Butterfield Improvements in or relating to Throttle Valves for Steam Engines.
US1494796A (en) * 1921-03-22 1924-05-20 Muntz William Edgar Mixing valve
US2140292A (en) * 1937-04-19 1938-12-13 Jensen Jens Air or gas controlling valve
US2449833A (en) * 1945-09-11 1948-09-21 Julius L Barnes Valve
US2865215A (en) * 1955-01-03 1958-12-23 Arthur E Bishop Power steering gear
US2822783A (en) * 1955-12-16 1958-02-11 Northrop Aircraft Inc Hydraulic servo control valve
US3138175A (en) * 1960-11-22 1964-06-23 Futurecraft Corp High pressure modulating valve
FR1463559A (fr) * 1965-01-27 1966-12-23 Cam Gears Ltd Distributeur à tiroir
US3396570A (en) * 1965-08-11 1968-08-13 Michigan Tool Co Non-generating tooth forming apparatus
DE1288462B (de) * 1967-01-18 1969-01-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Servolenkeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS524807B1 (de) 1977-02-07
DE2065191C2 (de) 1985-05-02
DE2009891C3 (de) 1981-07-16
GB1308993A (en) 1973-03-07
ES376904A1 (es) 1973-02-01
GB1308992A (en) 1973-03-07
DE2065191A1 (de) 1972-12-07
CA919551A (en) 1973-01-23
ES404452A1 (es) 1976-01-01
FR2033080A5 (de) 1970-11-27
US3591136A (en) 1971-07-06
ES404451A1 (es) 1975-06-01
DE2009891A1 (de) 1970-09-03
SE394632B (sv) 1977-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009891C3 (de) Steuerschieber für ein Lenkventil für hydraulische Hilfskraftlenkungen von Fahrzeugen
DE19546943C1 (de) Lenkung für nicht spurgebundenes Fahrzeug
DE3126041C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung mit einer verstellbaren Drossel
DE3107952C2 (de)
DE68913434T2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung.
DE2404580A1 (de) Servofahrzeuglenkgetriebe
DE3109116C2 (de)
DE3733102C2 (de)
DE4112950A1 (de) Schi mit einem trapezfoermigen breitenverlauf
DE3744319C2 (de)
DE2234718B2 (de) Steuerventileinrichtung für eine hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE2535318C2 (de)
EP0323972B1 (de) Drehschieberventil für hydraulische hilfskraftlenkungen
DE69114215T2 (de) Hydraulisches Druckregelventil.
DE69112284T2 (de) Vierradlenkungsvorrichtung.
EP0773156B1 (de) Servoventil
EP0326562B1 (de) Drehschieberventil für hydraulische hilfskraftlenkungen
DE3028175C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE1531551B1 (de) blattwinkel-verstelleirichtung für luftschrauben
DE4023943A1 (de) Servobremsanlage fuer ein kraftfahrzeug
DE2834421A1 (de) Lenkventil mit geschlossener mitte
DE3936141C2 (de)
DE19721755C2 (de) Rückwirkungsanordnung an einer Servoventilanordnung
DE1755622A1 (de) Kraftgetriebenes Lenkgetriebe mit variabler Untersetzung
DE3701271C2 (de) Vorrichtung zum fahrgeschwindigkeitsabhängigen Verändern der Unterstützungswirkung einer Servolenkung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT