DE2009027A1 - Kinderhöschen, insbesondere Windelhöschen - Google Patents

Kinderhöschen, insbesondere Windelhöschen

Info

Publication number
DE2009027A1
DE2009027A1 DE19702009027 DE2009027A DE2009027A1 DE 2009027 A1 DE2009027 A1 DE 2009027A1 DE 19702009027 DE19702009027 DE 19702009027 DE 2009027 A DE2009027 A DE 2009027A DE 2009027 A1 DE2009027 A1 DE 2009027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pants
children
attached
particular diaper
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702009027
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Sole Alemany, Antonio, Badalona, Barcelona (Spanien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sole Alemany, Antonio, Badalona, Barcelona (Spanien) filed Critical Sole Alemany, Antonio, Badalona, Barcelona (Spanien)
Priority to DE19702009027 priority Critical patent/DE2009027A1/de
Publication of DE2009027A1 publication Critical patent/DE2009027A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B13/00Baby linen
    • A41B13/04Babies' pants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein mit einem elastischen Streifen in der Bauchweite einstellbares Kinderhöschen, auch für Kleinkinder. Es ist üblich, den Bund des Kinderhöschens durch Einzug eines Gummibandes elastisch zu machen. Nachteilig ist hierbei, daß der Sitz des Höschens je nach dem Leibumfang eines Kindes selten normal ist und das Höschen meistens zu stramm sitzt oder rutschen kann. Die Elastizität des Bundes ist nicht einstellbar.
Mit der Erfindung wird die Aufgabe gelöst, die Elastizität des Bundes des Kinderhöschens einstellbar zu machen. Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch einen Streifen aus elastischem Werkstoff, der mit seinem Mittelstück an dem Vorderteil des Kinderhöschens befestigt ist und in seiner Längserstreckung in seinen beiden Enden mit einer Reihe von Ösen versehen ist, denen an jedem Ende des Kinderhöschens befestigte
Haken zugeordnet sind. Die Haken können an den beiden Seitenteilen mit Streifen aus elastischem Werkstoff befestigt sein.
Mit der erfinderischen Lösung wird auch die Verwendung von losen Einzelteilen zur Bildung eines Verschlusses vermieden und das Anlegen und Ausziehen des Bekleidungsstückes in kürzester Zeit möglich.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es sind:
Fig. 1 eine Schrägansicht,
Fig. 2 eine Vorderansicht, vorgeführt an einem Modell.
Insgesamt hat das Höschen 1 eine trapezoide Form mit einem Rückenteil 2 und einem Vorderteil 3. Letzteres trägt nahe seinem oberen Rand ein Band 4, das mit seinem Mittelstück 5 angenäht ist. Die beiden Enden 6 sind lose und halten eine Anzahl von Ösen 7, die so angeordnet sind, daß sie die zu Haken 8 gebogenen Schließen 9 aufnehmen, die an den beiden Seiten 10 des Kleidungsstückes befestigt sind. Hierdurch paßt sich der Bund schmiegsam an den Leib des Kindes an.
Die Verwendung des Kleidungsstückes läßt sich leicht aus der Zeichnung und der Beschreibung herleiten, die nur ein Beispiel zeigt, um die Vorteile des neuen Kleidungsstückes darzulegen, insbesondere die des Verschlusses, der nach seiner Bauweise einfach und sparsam ist. Man braucht auch keine Ersatzteile vorzusehen, noch irgendwelche zusätzlichen Teile bereitzustellen, von denen man denken könnte, daß sie verloren gehen oder daß sie Schmerzen und
Schrammen verursachen könnten.

Claims (2)

1) Mit einem elastischen Streifen in der Bauchweite einstellbares Kinderhöschen, insbesondere Windelhöschen, gekennzeichnet durch einen Streifen (4) aus elastischem Werkstoff, der mit seinem Mittelstück (5) an dem Vorderteil (3) des Kinderhöschens (1) befestigt ist und in seiner Längserstreckung in seinen beiden Enden (6) mit einer Reihe von Ösen (7) versehen ist, denen an jeder Seite (10) des Kinderhöschens befestigte Haken (8, 9) zugeordnet sind.
2) Kinderhöschen, insbesondere Windelhöschen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (8, 9) an den Seite (10) mit Streifen aus elastischem Werkstoff befestigt sind.
DE19702009027 1970-02-26 1970-02-26 Kinderhöschen, insbesondere Windelhöschen Pending DE2009027A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702009027 DE2009027A1 (de) 1970-02-26 1970-02-26 Kinderhöschen, insbesondere Windelhöschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702009027 DE2009027A1 (de) 1970-02-26 1970-02-26 Kinderhöschen, insbesondere Windelhöschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2009027A1 true DE2009027A1 (de) 1971-09-09

Family

ID=5763455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702009027 Pending DE2009027A1 (de) 1970-02-26 1970-02-26 Kinderhöschen, insbesondere Windelhöschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2009027A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669799C (de) Reisedecke
DE2009027A1 (de) Kinderhöschen, insbesondere Windelhöschen
CH497859A (de) Kinderhöschen, insbesondere Windelhöschen
DE918625C (de) Verstellbarer Verschluss, insbesondere fuer Buestenhalter
DE563683C (de) Korsett mit Buestenhalter
DE394738C (de) Korsett
DE900744C (de) Monatsbindenguertel
DE707899C (de) Zier- und Wirtschaftsschuerze fuer Frauen und Maedchen
DE670681C (de) Buestenhalter
DE557910C (de) Kreuzfoermig geschlungene Leibbinde
DE359118C (de) Hosenhalter
DE457310C (de) Buestenhalter
AT130408B (de) Aus einem Leibmittelteil und zwei dieses einschließenden Seitenteilen mit zugehöriger Rückenverschnürung od. dgl. bestehende Leibbinde mit Hilfsbinden.
DE587033C (de) Korsett
DE884332C (de) Korselett
DE495783C (de) Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern
DE716911C (de) AErmelhalter
DE2715480A1 (de) Buestenhalter
DE588348C (de) Leibchen
DE7831689U1 (de) Buestenhalter
DE376938C (de) Sockenhalter
AT95977B (de) Monatsbinde.
DE840424C (de) Schlingverschluss fuer Damenbindenguertel
DE1981303U (de) Hueftstrumpfpaar.
DE1626414U (de) Vorderschliesse fuer korsetts, mieder o. dgl.