DE2008314A1 - Druckgefäß - Google Patents

Druckgefäß

Info

Publication number
DE2008314A1
DE2008314A1 DE19702008314 DE2008314A DE2008314A1 DE 2008314 A1 DE2008314 A1 DE 2008314A1 DE 19702008314 DE19702008314 DE 19702008314 DE 2008314 A DE2008314 A DE 2008314A DE 2008314 A1 DE2008314 A1 DE 2008314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure vessel
shoulder
closure part
partition
collecting ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702008314
Other languages
English (en)
Inventor
Colin Upper Wahngham Surrey Smith (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lummus Technology LLC
Original Assignee
Lummus Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lummus Co filed Critical Lummus Co
Publication of DE2008314A1 publication Critical patent/DE2008314A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/22Drums; Headers; Accessories therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/08Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0207Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions the longitudinal or transversal partitions being separate elements attached to header boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/355Heat exchange having separate flow passage for two distinct fluids
    • Y10S165/40Shell enclosed conduit assembly
    • Y10S165/427Manifold for tube-side fluid, i.e. parallel
    • Y10S165/432Manifold for tube-side fluid, i.e. parallel including a tube sheet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Dr EMIL VORWERK 80illöRa3EN2EU/MÖNCHEN'23. Februar 1970
PATENTANWALT Mozarts*.v. Telefon 08142,0359
20083U-
Postiditdckonto: MOndien 175459 Bank: Deutsdie Bank München, Zweigst. Maximilianilr., Kto. 41/3(230
L 526/70 DrV/L
THE LUMMUS COMPANY
1515 Broad Street, Blopmfield, New Jersey (V.St.A.)
Druckgefäß
Die Erfindung betrifft Druckgefäße und insbesondere Druckgefäße vom Typ mit Druckmantel und einem oder mehreren darin befindlichen Rohren, bei denen mindestens zwei gasförmige und/oder flüssige Medien, die unterschiedliche Drücke mit einer verhältnismäßig hohen Druckdifferenz zwischen diesen Drücken aufweisen, sich in dem Druckgefäß befinden, oder durch das Druckgefäß geleitet werden. Derartige Druckgefäße dienen z.B. als Erhitzer, Kessel, Wärmeaustauscher, Autoklaven u.dgl., in denen auch chemische Umsetzungen' unter hohen Druckbedingungen durchgeführt werden können.
Verschlußeinrichtungen für derartige Druckgefäße benötigten bisher gewöhnlich Dichtungsringe, -scheiben o.dgl., und wenn derartige Gefäße bei verhältnismäßig hohen Druckdifferenzen betrieben werden, z.B. hohen Druckdifferenzen zwischen Wärmeaustauschmedien, treten nicht selten Mängel durch eine gewisse Medienleckage auf, d.h. in der Hochdruckzone befindliches oder durch diese fließendes Medium tritt in das in der Nieder-
109808/1183
20083U
druckzone befindliche Medium ein und wird mit diesem vermischt. Weiterhin treten bei waagerecht angeordneten Druckgefäßen häufig beträchtliche Schwierigkeiten hinsichtlich einer ordnungsgemäßen Anordnung und Ausrichtung während des Zusammenbaus der Verschlußkopfteile einschließlich der- Dichtungsringe oder -scheiben auf.
Durch die Erfindung werden derartige und ähnliche Mängel beseitigt. Die wesentlichen Gesichtspunkte sowie bevorzugte Merkmale des Erfindungsgegenstandes gehen aus den nachstehenden Erläuterungen in Verbindung mit der anliegenden Zeichnung hervor. Die Zeichnung zeigt einen Teilschnitt durch ein nach den Regeln der Erfindung ausgebildetes Druckgefäß, wobei als bevorzugtes Ausführungsbeispiel ein Druckgefäß mit einem Druckmantel und in einem Rohrboden geführten Rohren, z.B. ein Wärmeaustauscher, dargestellt ist. In entsprechender Weise kann die Erfindung jedoch auch bei anderen Druckgefäßen der vorstehend angegebenen Art mit voneinander getrennten Druckkammern Anwendung finden. Zur Vereinfachung erfolgt die Erläuterung nachstehend nur in Verbindung mit einem derartigen Wärmeaustauscher, bei einem anderen Druckgefäß der genannten Art gilt Entsprechendes. Die Zeichnung zeigt die Verschlußeinrichtung gemäß der Erfindung in geschlossener Stellung.
In der Zeichnung ist ein Druckgefäß vom Typ eines Rohrbündelwärmeaustauschers mit in Rohrböden geführten Rohren zusammenfassend mit 10 bezeichnet; es umfaßt eine zylindrische Kammer 11, an der ein zylindrischer Kanal- oder kammerartiger Verschlußteil 12 angebracht ist, z.B. durch Schweißen. Der kanalartige Verschlußteil 12 weist Einlaß- und Auslaßleitungen 13 und m mit eingepaßten Einsätzen 15 auf und dient zur Aufnahme einer nachstehend näher erläuterten Abdichtungseinrichtung. Die innere Oberfläche des kanalartigen Verschlußteils 12 ist mit einer ersten Widerlagerschulter 15a und einer zweiten Widerlagerschulter 16, einem um den Umfang laufenden Anschlag oder Grat sowie einer ersten um den Umfang laufenden Nut 18 und einer zwei-
109808/1183
2006314
ten ebenfalls üb den Umfang laufenden Nut 19 versehen. Der innere Durchmesser der zweiten Widerlagerschulter 16 let größer als der innere Durchmesser der Widerlagersehulter 15a, der Durchmesser des Grate 17 ist etwas größer als der Äußere Durchmesser der ersten Widerlagerschulter 15a und etwas kleiner als der innere Durchmesser der zweiten Widerlagerschulter 1$.
Das DruckgefSÄ 10 wird geschlossen, indem zunächst ein platten- oder scheihe^iSreiger Rohrboden 30 (mit den darin geführten und befestigten Rohren 31) in den kanalartigen Verschlußteil 12 eingeschoben wird, bii der Rohrboden 3p an der ersten Wider-. lagerschulter ISa anliegt. Der Rohrboden bildet die Trennwand | zwischen den getrennten Druckkammern. Der Rohrboden 30 hat einen generell etwa rechteckigen Querschnitt und weist eine zylindrisch geformte Schulter 32 mit einem vorspringenden Armstumpf 32a gegenüber der Stelle auf, wo sich die Nut 18 in dem kanalartigen Verschlußteil 12 befindet. Ein Verriegelungsspaltring 33 von etwa rechteckigem Querschnitt befindet sich in der Nut 18 des kanalartigen Verschlußteils 12 und wird in der Nut 18 durch einen keilförmigen Haltering 33a, der mit der Schulter 32 des Rohrbodens30 in Eingriff steht, gehalten. Eine axiale Einwärtsbewegung des Rohrbodens 30 wird durch Anschlag der inneren Oberfläche des Rohrbodens 30 an die Schulter 15a des kanalartigen Verschlußteils 12 verhindert, während eine Bewegung in der entgegengesetzten Richtung durch den in der Nut 18 angeordneten Ver- I riegelungsspaltring 33, der durch den mit der Schulter 32 des Rohrbodens 30 in Eingriff stehenden Haltering 33a in seiner Lage gehalten wird, verhindert wird.
Ein ausgebauchter starrer und fester Sammelring 34 von konkav gewölbtem Querschnitt ist in dem kanalförmigen Verschlußteil 12 anliegend an den Grat 17 angeordnet und an diesem Grat und dem Armstumpf 32a des Rohrbodens 30 befestigt, z.B. durch Schweißen; er bildet somit eine Sammelzone A zur Aufnahme und Rückhaltung jeglicher Anteile an gasförmigem und/oder flüssigem
109808/1183
Medium, die aus dem Innern des Druckgefäßes, hier also der Kammer 11, um die Umflache des Rohrbodens heraussickern mögen.
Bei der dargestellten Ausführungsform kann dann eine ' Teilungswand 35 angebracht werden, z.B. durch Anschweißen an den Rohrboden 30 und den kanalartigen Verschlußteil 12, um eine mit der Einlaßleitung 13 in kommunizierender Verbindung stehende Einlaßzone 36 und eine mit der Auslaßleitung IH in kommunizierender Verbindung stehende Auslaßzone 37 voneinander abzuteilen.
} Ein platten- oder scheibenförmiger Deckel 38 für den
kanalartigen Verschlußteil 12 wird in den kanalartigen Verschlußteil eingeschoben, bis der Deckel 38 an der zweiten Widerlagerschulter 16 anliegt. Der Deckel 38 hat einen generell rechteckigen.Querschnitt und ist mit einer zylindrisch geformten Schulter 39 und einem vorstehenden Armstumpf 39a gegenüber der Stelle, wo sich die Nut 19 in dem kanalartigen Verschlußteil 12 befindet, versehen. Ein L-förmiger Verriegelungsspaltring HO wird in die Nut 19 des kanalartigen Verschlußteils 12 eingelegt und durch einen keilförmigen Haltering HOa, der mit der Schulter 39 des Deckels 38 in Eingriff tritt, darin gehalten. Eine axiale Einwärtsbewegung des Verschlußdeckels 38 wird durch Anlage der inneren Oberfläche des Deckels 38 an die Schulter 16 des kanal-
P artigen Verschlußteils 12 verbindet, während eine Bewegung in der entgegengesetzten Richtung durch den in der Nut 19 angeordneten Verriegelungsring HO, der durch den mit der Schulter 39 des Deckels 38 zusammenarbeitenden Haltering HOa in seiner Lage gehalten wird, verhindert wird. Ein ausgebauchter fester starrer Sammelring H2 von etwa halbkreisförmigem Querschnitt ist über dem Schulterbereich des Deckels 38 angeordnet und an dem Armstumpf 3Sa des Deckels 38 und dem kanalartigen Verschlußteil 12 befestigt, z.B. durch Schweißen; er bildet somit eine Sammelzone B zur Aufnahme und Rückhaltung jeglicher Anteile an gasförmigem und/oder flüssigem Medium, die gegebenenfalls aus den Zonen
z.B. L-förmige
109808/1183
-: '.■■"-.-. ■■■■"■-■ 5 ~ ; ■■
36 und 37 um die Umflache des Deckels 38 an der Dichteinrichtung heraussickern mögen.
Es ist ersichtlich, daß die Notwendigkeit zur Anordnung von Dichtungsscheiben oder Dichtungsringen bekannter Art, wie sie bisher erforderlich waren, durch die Ausbildung gemäß der Erfindung mit den Sammelringen 34 und 12 beseitigt wird. Die Anwendung der Halteringe 33a und HOa reicht völlig aus, um die Verriegelungsspaltringe 33 und fO in den Nuten 18 bzw. 19 zu halten. Die Ausbildung gemäß der Erfindung gestattet eine Verwendung von gering legiertem Stahl für das Druckgefäß 11 und ' den kammerartigen Verschlußteil 12 und beseitigt somit die Notwendigkeit zur Ausbildung aus hochlegiertem rostfreien Stahl. Ein Druckgefäß gemäß der Erfindung ist in der Lage, hohe Druckdifferenzen zwischen dem Medium in der Kammer 11 und dem Medium in den Zonen 36 und 37 einwandfrei auszuhalten.
109808/1183

Claims (7)

  1. 20083U
    Patentansprüche
    Druckgefäß ait voneinander getrennten Kauern, insbesondere vom Typ mit Druckmantel.und einem oder mehreren darin befindlichen Rohren, bei dem die Kammern durch eine in einem Verschlußteil des Druckgefäßes angeordnete Trennwand voneinander getrennt sind und sich eine Druckkammer zwischen der Trennwand und einem an dem Verschlußteil befestigten Deckel befindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußteil (12) eine Schulter (15a) aufweist und die Trennwand (30) gegen die Schulter liegt, eine Verankerungseinrichtung (33, 33a) im Umfang um die äußere Oberfläche der Trennwand und in einer in dem Verschlußteil gebildeten Nut (18) angeordnet ist, und ein im Umfang die Verankerungsexnrichtung fiberdeckender fester Samm^ering (3H) an der Trennwand (30) und dem Verschlußteil (12) zur Bildung einer Sammelzone (A) in dem Sammelring befestigt ist.
  2. 2. Druckgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelring (3H) gewölbten Querschnitt aufweist.
  3. 3. Druckgefäß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußteil (12) eine zweite Schulter (16) aufweist und die nach innen gerichtete Oberfläche des Deckels (38) an die Schulter (16) anliegt.
  4. H. Druckgefäß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Verankerungseinrichtung (10, 10a) zur Verhinderung einer Auswärtsbewegung des Deckels (38) im Umfang um die äußere Oberfläche des Deckels und in dem Verschlußteil (12) angeordnet ist.
  5. 5. Druckgefäß nach Anspruch H, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter, im Umfang die zweite Verankerungseinrichtung (40, HOa) überdeckender fester Sammelring (12) an dem Deckel
    109808/1183
    2Q083K
    (38) und demVersehluftteil (12) zur Bildung einer zweiten Sanme 1 zone (B) in diesem Samaelring befestigt ist.
  6. 6. DruckgefU nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der «weite Sammelring (42) etwa halbkreisförmigen Querschnitt aufweist. .
  7. 7. Druckgefäßnach einem der Ansprüche 1 -6, dadurch gekennzeichnet, daft die an die Schulter (15a) anliegende Trennwand von einem DurchfIuirohre tragenden Rohrboden (30) gebildet wird und der Verschluftteil (12) zwischen dem Rohrboden (30) und dem Deckel (3D eine Hedieneinlafi- und/oder Medienauslaßkammer v (36, 37) mit durch den ferichlufiteil führenden Einlaß- und/oder AuslaÄleitungen (13, IH) aufweist.
    109901/1183
    Leerseite
DE19702008314 1969-02-25 1970-02-23 Druckgefäß Pending DE2008314A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1009669 1969-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2008314A1 true DE2008314A1 (de) 1971-02-18

Family

ID=9961411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702008314 Pending DE2008314A1 (de) 1969-02-25 1970-02-23 Druckgefäß

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3605880A (de)
BE (1) BE746526A (de)
DE (1) DE2008314A1 (de)
FR (1) FR2032403B1 (de)
GB (1) GB1250566A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338109A1 (de) * 1983-10-20 1985-05-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5143505Y2 (de) * 1972-05-18 1976-10-22
US4421160A (en) * 1980-10-16 1983-12-20 Chicago Bridge & Iron Company Shell and tube heat exchanger with removable tubes and tube sheets
US4630673A (en) * 1982-06-21 1986-12-23 Belleli S.P.A. Clamping assembly heat exchanger tube plates
US4702310A (en) * 1983-07-29 1987-10-27 Bas-Tex Corporation Closure connection
US4573527A (en) * 1983-07-29 1986-03-04 Mcdonough M J Heat exchanger closure connection
US4846262A (en) * 1987-01-30 1989-07-11 Connell Limited Partnership Head closure apparatus for heat exchanger
US7854254B2 (en) * 2005-10-03 2010-12-21 Taper-Lok Corporation Systems and methods for making seals in heat exchangers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1147623A (fr) * 1956-04-10 1957-11-27 Babcock & Wilcox France Perfectionnements aux ouvrages sous pression

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338109A1 (de) * 1983-10-20 1985-05-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US3605880A (en) 1971-09-20
BE746526A (fr) 1970-07-31
FR2032403B1 (de) 1974-06-14
FR2032403A1 (de) 1970-11-27
GB1250566A (de) 1971-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147864C2 (de) Abwärmekessel für die Kühlung von Synthesegas
DE1917894A1 (de) Einstellbare Drossel-Vorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase
DE2101877A1 (de) Gleitringdichtung
DE2825298A1 (de) Anordnung zur kuehlung des zylinderdeckels eines viertakt-dieselmotors
DE2008314A1 (de) Druckgefäß
DE3236743A1 (de) Waermetauscher fuer fluessigkeitsdurchlauf, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102007006970A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Wasser, insbesondere Filtervorrichtung,und Kartusche
DE2048580A1 (de) Ventil
DD298020A5 (de) Ventilvorrichtung
DE2755612C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderdeckel für einen Viertakt-Dieselmotor
DE2313230A1 (de) Dichtungssystem
DE1600523B2 (de) Gleitringdichtung mit einer dem Radial sich erstreckenden Dichtungsspalt zugeführten Sperrflüssigkeit
DE2840117A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE2753269A1 (de) Dynamischer waermeaustauscher
DE202021106173U1 (de) Mechanische Dichtungseinrichtung zum Abdichten von Flüssigkeit
DE3632655A1 (de) Filter fuer dieselkraftstoff
DE19800241C1 (de) Motorunabhängig betreibbares Fahrzeugheizgerät
DE19749809B4 (de) Heizgerät mit optimiertem Wärmeträgerströmungsraum
DE1536766A1 (de) Filtereinsatz fuer Fluessigkeitsfilter
DE964141C (de) Roehreneindampfer mit Kanalwechselbetrieb
DE3227317C2 (de)
DE1600931A1 (de) Hahn
DE3106790C2 (de) Einrichtung zum Abschirmen eines Offenbereiches zwischen einem Industrieofen, insbesondere Konverter, und einem Ofenkamin mittels eines Sperrgasvorhanges
DE2457659A1 (de) Absperrventil fuer fluessige oder gasfoermige medien
DE2541233A1 (de) Roehrenfilterpresse