DE2008248A1 - Papier Rosette fur Klosettbrille - Google Patents

Papier Rosette fur Klosettbrille

Info

Publication number
DE2008248A1
DE2008248A1 DE19702008248 DE2008248A DE2008248A1 DE 2008248 A1 DE2008248 A1 DE 2008248A1 DE 19702008248 DE19702008248 DE 19702008248 DE 2008248 A DE2008248 A DE 2008248A DE 2008248 A1 DE2008248 A1 DE 2008248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rosette
paper
rosettes
toilet
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702008248
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Stcehl, Erich, 6701 Altrip
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stcehl, Erich, 6701 Altrip filed Critical Stcehl, Erich, 6701 Altrip
Priority to DE19702008248 priority Critical patent/DE2008248A1/de
Publication of DE2008248A1 publication Critical patent/DE2008248A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/14Protecting covers for closet seats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

■ην.·*-" ■■'"' 20082Α8
Beschreibung .0
"Papier-Rosette für Klosettbrille"
Alltäglich kommt es vor, daß der Mensch auserhalb seiner Wohnung, sei es im Geschäft, Behörde,Gaststätte, Krankenhaus, öffentliche Bedürfnisanstalten usw. mal auf die Toilette muS. Bevor man sich nun auf die Klosettschüssel setzte, reinigte man dieselbe mittels. Klosettpapier aus hygienischen Gründen, was jedoch unvollkommen und auserdem sehr unangenehm ist. Die von mir entwickelte Klosettpapier-Rosette ist hygienisch einwandfrei und verhindert durch ihre Schutzwirkung Übertragungen bzw. Ansteckungen von Krankheiten. Vor der Benutzung der Toilette entnimmt man der Rosetten-Packung, welche an der Wand hängt mit Hilfe eines schmalen Papierstreifens, welches zwischen den einzelnen Rosetten lagert, eine Rosette und legt sie auf die Klosettbrille. Die Rosettenform entspricht der Klosettbrille und dieselbe Querschnitts-
gibt den nötigen Halt. Nach dem Gebrauch wird die Rosette entfernt und mit hinuntergespült. Da die Rosette aus Klosettpapier hergestellt ist, kann keine Verstopfung der Abwasserrohre entstehen. Die untere Fläche der Rosette ist durch Aufsprühen eines Steifmachers (im Wasser schnell löslicher Leim) stabilisiert. Rosetten für längeren Gebrauch (z.B. im Urlaub in einem Hotel, Zimmer mit eigenem Klosett) werden aus haltbareren Materialien wie Kunststoff, Spinnstoffwaren, Wolle usw. hergestellt. Sie werden ledoch nach Gebrauch zum Müll gegeben.
109836/0137

Claims (7)

Patentanspruch Rosette für Klosettbrille bzw.Klosettschüssel dadurch gekennzeichnet,daß durch das Auflegen einer hygienisch einwandfreien und durch die gegebene Form sich selbst zentrierendeRosette eine Übertragung von Krankheiten ausschließt.
1. Papier-Rosette (1) aus hygienischem Klosettpapier oder
Zeilstoffähnlichem Material (im Wasser sofort aufweichend)
2. Papier-Rosette wie Oben,jedoch mit beschichtetem wasserlöslichem Steifmacher auf der Unterflache,zw.Stabilität.
3. Rosetten aus Kunststoff,Spinnstoffmaterialien,Wolle usw. für den längeren eigenen Gebrauch bestimmt.
4. Zwischen den einzelnen gebündelt gelagerten Rosetten liegt ein Papierstreifen (2) welsher die Entnahme von immer nur einer Rosette garantiert.
5. Papierrosette wirkt wärmeisolierend,besonders in unbeheizten Räumen,und wird nach Gebrauch in die Schüssel gegeben und mit hinuntergespült.
6. Papierrosetten sind in einem an der V/and hängendem Kästchen (gegen Schmutz und V/asser geschützt) mittels eines Handhebels oder inliches zur Entnahme von einem Stück gelagert.
7. Rosette kann von einem Automaten mittels Einwurf einer Münze entnommen werden.
Aktenzeichen: P 2oo8248.8 / G 7oo6439.o
Erich Striehl
6701 Altrip/Pfalz, Blechlachstr. β.
109836/0137
BAD ORIGINAL
200824a
Patentanspruch.
Papier-Rostte für Klosettbrille dadurch gekennzeichnet, daß durch das Auflegen einer hygienisch einwandfreien und durch die gegebene Form sich seihst zentrierende Folie eine Übertragung von Krankheiten ausschließt. Papier-Rosette (1) mit beschichteter Unterfläche (stabilisiert durch wasserlöslichen Steifmacher) für einmaligen Gebrauch. Rosetten aus Kunststoff, Spinnstoffmaterial, Wolle usw. sind für längeren Gebrauch. Zwischen den einzelnen Rosetten innerhalb einer Packung (ca. 100 Stück) liegt ein Papierstreifen (2), welcher die Entnahme von immer nur einer Rosette garantiert.
103836/0137
Leerseite
DE19702008248 1970-02-23 1970-02-23 Papier Rosette fur Klosettbrille Pending DE2008248A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702008248 DE2008248A1 (de) 1970-02-23 1970-02-23 Papier Rosette fur Klosettbrille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702008248 DE2008248A1 (de) 1970-02-23 1970-02-23 Papier Rosette fur Klosettbrille

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2008248A1 true DE2008248A1 (de) 1971-09-02

Family

ID=5763066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702008248 Pending DE2008248A1 (de) 1970-02-23 1970-02-23 Papier Rosette fur Klosettbrille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2008248A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003045213A2 (en) * 2001-11-28 2003-06-05 Vincenzo Peren Disposable toilet-seat cover and disposable toilet-seat covers dispenser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003045213A2 (en) * 2001-11-28 2003-06-05 Vincenzo Peren Disposable toilet-seat cover and disposable toilet-seat covers dispenser
WO2003045213A3 (en) * 2001-11-28 2004-03-25 Vincenzo Peren Disposable toilet-seat cover and disposable toilet-seat covers dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008248A1 (de) Papier Rosette fur Klosettbrille
DE2240957A1 (de) Mit einem deodorans getraenktes blatt aus papier oder dergl. zum einlegen in spuel-abortbecken
DE2838523A1 (de) Hygiene-matte
DE7006439U (de) Papier-rosette fuer klosettbrille
Richards The cost of cleanness
DE845845C (de) Hygienische Schutzeinrichtung fuer Klosettsitze
Edwards Nineteenth-Century Interiors: Volume IV: Products and Processes
DE1806745A1 (de) Verfahren und Auslegeblatt zur Reinhaltung von Toilettenbecken,Bettpfannen od.dgl.
DE435664C (de) Abwaschbare Stoffwaesche mit Versteifungseinlage
DE1949214A1 (de) Technik zur automatischen Sauberhaltung von WC-Schuesseln und Mittel zur Ausuebung derselben
DE271590C (de)
DE1775336U (de) Klosettbuerstengarnitur.
DE7215274U (de) Antischmutzblatt für das Toilettenbecken
DE1879599U (de) Geraet zur reinigung, desinfektion, behinderung der kalksteinbildung und geruchsvertilgung im wc-becken.
DE1901145U (de) Klosettbrillen-auflage.
DE637963C (de) Schutzbekleidung gegen fluessige Kampfstoffe
DE7504532U (de) Abdeckung für Toilettenbecken
Collins Major Narrative Paintings by Jacopo Bellini
DE1725506U (de) Klosettschuesseleinlage.
DE202012008574U1 (de) Reinheitseinlage für WC-Becken
DE1907821U (de) Mehrschichtige dekorationstapete.
Young Wallpaper and Wallpaper Hanging
DE1652195U (de) Wanne fuer margarine u. dgl.
DE1771469U (de) Klarsicht-schuhkarton.
Larter et al. The L. & L. Rating System: Designed to Effect Standardization of Fire Insurance Rating, Based Upon an Analysis of Conditions Contributing to the Fire Loss