DE2005249A1 - Arrangement for controlling and monitoring track facilities, especially points, over long distances from a central signal box on electrified railways - Google Patents

Arrangement for controlling and monitoring track facilities, especially points, over long distances from a central signal box on electrified railways

Info

Publication number
DE2005249A1
DE2005249A1 DE19702005249 DE2005249A DE2005249A1 DE 2005249 A1 DE2005249 A1 DE 2005249A1 DE 19702005249 DE19702005249 DE 19702005249 DE 2005249 A DE2005249 A DE 2005249A DE 2005249 A1 DE2005249 A1 DE 2005249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
lines
signal box
track facilities
facilities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702005249
Other languages
German (de)
Other versions
DE2005249B2 (en
DE2005249C3 (en
Inventor
Wilhelm 3300 Braunschweig Hotter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702005249 priority Critical patent/DE2005249C3/en
Priority claimed from DE19702005249 external-priority patent/DE2005249C3/en
Priority to CH1822970A priority patent/CH517614A/en
Priority to AT1169170A priority patent/AT305367B/en
Publication of DE2005249A1 publication Critical patent/DE2005249A1/en
Publication of DE2005249B2 publication Critical patent/DE2005249B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2005249C3 publication Critical patent/DE2005249C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission
    • B61L7/08Circuitry
    • B61L7/081Direct line wire control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Anordnung zum Steuern und Uberwachen von Streckeneinrichtungen, insbesondere Weichen, über grö3ere Entfernungen von einem zentralen Stellwerk aus bei elektrifizierten Eisenbahnen Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Steuern und Uber wachen von Streckeneinrichtungen, insbesondere Weichen, über grö3ere Entfernungen von einem zentralen Stellwerk aus bei elektrifizierten Eisenbahnen, bei denen in den zwischen dem Stellwerk und den Streckeneinrichtungen verlaufenden Leitungen durch die Fahrströme von die Anlage befahrenden Triebfahrzeugen Störspannungen induziert werden.Arrangement for controlling and monitoring track facilities, in particular Switches over greater distances from a central signal box in the case of electrified ones Railways The invention relates to an arrangement for controlling and monitoring of Track facilities, especially switches, over greater distances from one central signal box from with electrified railways, with those in the between the signal box and the track facilities through the traction currents interference voltages are induced by locomotives driving through the system.

Im Eisenbahnsicherungswesen hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Strecke in einzelne Bereiche aufzuteilen und jedem Bereich zum Steuern und überwachen der zugehörigen Streckeneinrichtungen ein Stellwerk zuzuordnen. Aufgabe des Stellwerkes ist es, die jeweilige Streckenbelegung zu ermitteln und entsprechend den vorliegenden Gegebenheiten auf die Streckeneinrichtungen einzuwirken, z.B. Weichen zu stellen und Signale an- und abzuachalten. Von den Streckeneinrichtungen her muß Jeder Zustandswechsel an das Stellwerk zurückgemeldet werden, um dort weitere dispositive Maßnahmen treffen zu können.In railway safety, the Divide the route into individual areas and control and monitor each area to assign a signal box to the associated track facilities. Task of the signal box is to determine the respective route occupancy and according to the present To influence conditions on the track facilities, e.g. to set points and turn signals on and off. Every change of state must occur in the line equipment be reported back to the signal box in order to take further dispositive measures there to be able to.

Aus Rationalisierungsgründen ist man bestrebt, den einem Stellwerk zugeordneten Streckenbereich möglichst weit zu fassen.For reasons of rationalization one endeavors to the one signal box to grasp the assigned route area as wide as possible.

Die maximale Entfernung zwischen dem Stellwerk und den einzelnen Streckeneinrichtungen ist in der Praxis Jedoch begrenzt, und zwar im allgemeinen auf eine Entfernung von etwa 6 km.The maximum distance between the interlocking and the individual track facilities However, in practice it is limited, generally to a distance of about 6 km.

Bei größeren Entfernungen zwischen Stellwerk und Streckeneineinrichtungen werden durch die Fahrströme von die Anlage befahrenden Triebfahrzeugen in dz wischen dem Stellwerk und den Streckeneinrichtungen verlaufenden Leitungen Störspannungen induziert, die sowohl die zu steuernden Streckeneinrichtungen als auch die im Stellwerk angeordneten Steuer-und Uberwachungseinrichtungen beeinflussen können. Es besteht dann die Gefahr, da3 infolge dieser Störspannungen Signale zur Unzeit aufleuchten oder Stellwerksüberwachungseinrich tungen ansprechen, ohne dals von den Streckeneinrichtungen entsprechende Uberwachungssignale abgesetzt worden sind.In the case of greater distances between the signal box and line equipment will due to the currents of the locomotives driving through the facility in dz between the The interlocking and the lines running along the line equipment induces interference voltages, both the line equipment to be controlled and those arranged in the signal box Control and monitoring devices can influence. There is then the risk da3 as a result of these interference voltages, signals light up at the wrong time or signal box monitoring device address without dals corresponding monitoring signals from the track facilities have been discontinued.

Die klassische Ma3nahme zur Reduzierung von Induktionsspannungen isfldie Wahl von Leitungen mit besonders günstigem Reduktionsfaktor, d.h. mit besonders günstigen .bschirmungseigenschaften. Derartige Leitungen sind jedoch vielfach nicht vorhanden und es ist aufwendig und kostspielig, bereits vorhandene Leitungen nachträglich durch induktionsgeschützte zu ersetzen.The classic measure to reduce induction voltages isfldie Choice of lines with a particularly favorable reduction factor, i.e. with special favorable shielding properties. However, such lines are often not available and it is time-consuming and expensive to retrofit existing lines to be replaced by induction-protected.

Beim Vorhandensein mehradriger Leitungen ging man daher dazu über, die in einer Ader induzierte Störspannung an einem Leitungsende abzugreifen und gegenphasig auf alle übrigen Adern zu geben, so daj sich die dort induzierten Störspannungen gegen die angelegte Kompensationsspannung aufhoben. Diese Methode zur Beseitigung von Induktionsspannungen ist aufwendig und kann nur dort sinnvoll eingesetzt werden, wo alle Adern über ihre gesamte Länge den gleichen Umwelteinflüssen unterliegen.In the presence of multi-core cables, one went over to to tap the interference voltage induced in a wire at one end of the line and in phase opposition to all other wires, so that the interference voltages induced there canceled against the applied compensation voltage. This method of elimination of induction voltages is complex and can only be used sensibly there, where all wires are subject to the same environmental influences over their entire length.

Ferner ist es bekannt, die im Kabelmantel von mehradrigen Leitungen flie3enden Induktionsströme durch Verwendung sogenannter Reduktionstransformatoren zur Kompensation der in den Adern induzierten Störspannungen heranzuziehen. Zu diesem Zweck wird in den die Leitungen umgebenden Kabelmantel, der an beiden Endpunkten geerdet sein mu3, die Primärwicklung eines Transformators geschaltet; der in der Primärwicklung fliegende Strom erzeugt in den als offene Sekundärwicklung des Transformators anzusehenden Adern Spannungen, die in etwa entgegengesetzt gleich der ursprünglichen Beeinflussungsspannung sind und zur Aufhebung der induzierten Störspannungen führen. Auch diese M13nahme ist jedoch aufwendig und teuer und erfüllt die im Eisenbahnsicherungswesen extrem hohen Sicherheitsbedingungen nicht voll.It is also known that in the cable sheath of multi-core lines flowing induction currents through the use of so-called reduction transformers to be used to compensate for the interference voltages induced in the cores. To this Purpose is in the cable jacket surrounding the lines, the one at both end points must be earthed, the primary winding of a transformer connected; the Indian Primary winding generates flying current in the as an open secondary winding of Transformer cores to be considered to have voltages that are approximately equal in opposite directions the original influencing voltage and cancel the induced Lead to interference voltages. However, this requirement is also complex and expensive and fulfilled the extremely high safety conditions in the railway safety system are not fully.

Aufgabe der vorliegenden Erfindungist st es, eine Anordnung für über gröbere Entfernungen von einem zentralen Stellwerk aus gesteuerte und überwachte Streckeneinrichtungen bei elektrifizierten Eisenbahnen zu schaffen, bei der die vorgenannten Mängel behoben sind. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Anordnung zum Steuern und Überwachen von Weichen.The object of the present invention is to provide an arrangement for over larger distances controlled and monitored from a central signal box To create line facilities for electrified railways, where the the aforementioned deficiencies have been remedied. The invention particularly relates to a Arrangement for controlling and monitoring points.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, da die von au3en her auf die zwischen Stellwerk und Streckeneinrichtungen verlaufenden Leitungen einwirkenden Störspannungen maZgeblich bestimmt sind durch die Länge dieser Leitungen, daM die Störspannungen aber weitgehend unwirksam gemacht werden können, wenn man die Leitungen in kürzere Teilleitungen aufteilt, in denen die von au3en her induzierten Spannungen unterhalb eines unkritischen niedrigen Wertes liegen.To solve this problem, the invention is based on the knowledge since those running from the outside onto the one between the signal box and the track facilities Interference voltages acting on lines are largely determined by their length Lines, since the interference voltages can be made largely ineffective, if you divide the lines into shorter sub-lines, in which those from outside induced voltages are below a non-critical low value.

Ausgehend von dieser Erkenntnis besteht die Erfindung darin, da3 die Leitungen in eine von der Entfernung Stellwerk -Streckeneinrichtungen abhängige Anzahl in sich geschlossener kurzer Leiterschleifen aufgetrennt sind und daß an den Nahtstellen benachbarter Leiterschleifen über Trenntransformatoren gespeiste Schaltmittelgruppen zur galvanischen Trennung von Steuer- und Uberwachungsleitungen vorgesehen sind, welche den im Stellwerk ausgelösten Steuersignalen entsprechende Steuersignale über die jeweils nächste Leiterschleife in Richtung auf die Streckeneinrichtungen weitergeben bzw. den an den Streckeneinrichtungen ausgelösten Überwachungs signalen entsprechende Uberwachungs signale in umgekehrter Richtung über die einzelnen Leiterschleifen an das Stellwerk weitergeben.Based on this knowledge, the invention consists in that the Lines in one of the distance between the interlocking and the line equipment Number of self-contained short conductor loops are separated and that on The interfaces of adjacent conductor loops are fed via isolating transformers Switching groups for galvanic separation of control and monitoring lines are provided which correspond to the control signals triggered in the interlocking Control signals via the next conductor loop in the direction of the line equipment forward or the monitoring signals triggered at the track facilities corresponding monitoring signals in the opposite direction via the individual conductor loops pass on to the signal box.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert.An embodiment of the invention is shown below with reference to the Drawing explained in more detail.

Die Zeichnung zeigt in schematischer ausschnittsweiser Darstellung eine Ssenbahnanlage mit den Weichen W1, W2 und W3, die von einem zentralen Steuerwerk S aus gesteuert und überwacht werden sollen. Die zu überwachende.Strecke ist in drei Teilbereiche B1 bis B3 unterteilt, von denen jeder nur so lang ist, daQ die in den zugehörigen Leitungen induzierten Störspannungen in jedem Fall noch unterhalb des vorgegebenen Störspannungsschwellwertes liegen.The drawing shows a schematic partial representation a Ssenbahnanlage with the switches W1, W2 and W3, which are controlled by a central control unit S should be controlled and monitored. The track to be monitored is in divided into three sub-areas B1 to B3, each of which is only as long as the In any case, interference voltages induced in the associated lines are still below of the specified interference voltage threshold.

Nur die im Nahbereich B1 angeordnete Weiche W1 wird vom Stellwerk S aus direkt gesteuert und überwacht. Hierzu dient eine im Stellwerk angeordnete Weichengruppe WG1, die über Steuer- und Uberwachungsleitung al und b1 mit dem Antrieb Al der Weiche W1 verbunden ist. Gelangt ein Umsteuerbefehl für die Weiche W1 an die Weichengruppe WG1, so wechseln dort nach der Übernahme des Umsteuerbefehls in bekannter Weise eine Anzahl Relais von dem einen in den anderen Schaltzustand und schalten den Antrieb Al an. Ist der Antrieb umgelaufen und die neue Endlage erreicht, so wird ein Vergleich zwischen der Soll- und der Ist-Lage des Antriebs vorgenommen. Hierzu dienen Kontakte von Lagerelais der Weichengruppe (Soll-Lage) und vom Antrieb gesteuerte Kontakte (Ist-Lage) Bei Übereinstimmung von Soll- und Ist-Lage schlie0t sich ein über sämtliche Wicklungen des Antriebs geführter Stromkreis für ein Uberwachungsrelais, das im Stellwerk die ordnungegerechte Ausführung des Stellauftrages anzeigt. Zur Stromversorgung der Weichengruppe WG1 dienen über einen Trenntransformator TS1 an ein Drehstromnetz - beispielsweise ein Hochspannungsnetz - angeschlossene Speiseleitungen S1 sowie über Gleichrichter an den gleichen Trenntransformator angeschlossene Leitungen G1.Only the turnout W1 arranged in the vicinity B1 is used by the interlocking S from directly controlled and monitored. For this purpose, one arranged in the signal box is used Switch group WG1, which are connected to the drive via control and monitoring lines al and b1 Al the switch W1 is connected. When a reversing command is received for switch W1 the turnout group WG1, change there to known way a number of relays from one to the other switching state and switch on the drive Al. Once the drive has revolved and the new end position has been reached, a comparison is made between the target and the actual position of the drive. For this purpose, contacts of the position relays of the turnout group (target position) and of the drive are used Controlled contacts (actual position) If the target and actual position match, closes a circuit for a monitoring relay is routed over all windings of the drive, which shows the correct execution of the control order in the signal box. To the The WG1 turnout group is supplied with power via an isolating transformer TS1 a three-phase network - for example a high-voltage network - connected feed lines S1 as well as lines connected to the same isolating transformer via rectifiers G1.

Bei Vergrößerung des zu steuernden und zu überwachenden Streckenbereiches mu3 - wie bereits ausgeführt - dafür gesorgt werden, da3 die son augen her auf die Leitungen aufgeprägten Störspannungen unterhalb eines vorgegebenen Wertes liegen. Zu diesem Zweck werden die Steuer- und Uberwachungsleitungen erfindungsgemä in eine Anzahl kurzer, in sich geschlossener Leiterschleifen aufgetrennt, in denen dte induzierten Störspannungen unterhalb eines vorgegebenen Störspannungsschwellwertes liegen. Die Entfernung zwischen dem Stellwerk und der Trennstelle der Steuer- und Uberwachungsleitungen ist durch die Größe des bisherigen Nahbereiches B1 vorgegeben. Innerhalb dieses Bereiches ist definitionsgema3 die Größte der in den Leitungen induzierten Störspannungen noch unkritisch. Die vom Stellwerk ausgelösten Steuersignale gelangen über im Nahbereich 31 verlegte Steuerleitungen auf an der Nahtstelle zwischen den Bereichen angeordnete Schaltmittelgruppen, von denen aus - ggf. über weitere Schaltmittelgruppen - den Steuersignalen entsprechende Steuersignale in Richtung auf den jeweiligen Antrieb weitergegeben werden.With enlargement of the route area to be controlled and monitored As already mentioned, it must be ensured that the sun's eyes are directed towards the Embossed lines Interference voltages below a specified Worth lying. For this purpose, the control and monitoring lines are according to the invention divided into a number of short, self-contained conductor loops in which dte induced interference voltages below a specified interference voltage threshold value lie. The distance between the interlocking and the separation point of the control and Monitoring lines is predetermined by the size of the previous close range B1. Within this range, by definition, the largest is the one in the lines induced interference voltages are still not critical. The control signals triggered by the interlocking arrive at the interface between the control lines laid in the vicinity 31 Switching means groups arranged in the areas, from which - if necessary via further Switching means groups - the control signals corresponding control signals in the direction can be passed on to the respective drive.

Die Schaltmittelgruppen übernehmen hierbei die Funktion der in der Zentrale angeordneten Weichengruppen. Die Rückübertragung der ffberwachungssignale vom Antrieb an das Stellwerk erfolgt in gleicher Weise über die zwischengeschalteten Schaitmitteigruppen.The switching groups take on the function of the Centrally arranged turnout groups. The retransmission of the monitoring signals from the drive to the interlocking takes place in the same way via the intermediary Schaitmitteigruppen.

Die Umsteuerung der Weiche W2 im Streckenbereich B2 erfolgt in folgender Weise: Im Stellwerk S erreicht ein Umsteuerbefehl die Weichengruppe WG2. Der Stellauftrag für die Weiche W2 wird in die Weichengruppe übernommen. Ein dort angeordnetes Uberwachungsrelais fällt ab. Nach den Abfallen des Überwachungsrelais und ggf. nach einer Funktionsüberprüfung weiterer Relais gelangt der Umsteuerbefehl über Signalleitunt gen a2/1 auf die an der Nahstelle zwischen den Bereichen B1 und B2 angeordnete Schaltmittelgruppe T2. Aufgabe dieser Schaltmittelgruppe ist es, an der Nahtstelle der Bereiche 31 und B2 die Funktion der im Stellwerk angeordneten Weichengruppe WG2 nachzuahmen und den von der Weiche W2 empfangenen t'berwachungssignalen entsprechende uberwachungssignale an die Weichengruppe WG2 zurückzumelden. Wie in der Weichengruppe WG2 sprechen in der Schaltmittelgruppe T2 bei der Uebernahme des Stellauftrages Relais an, die die jeweilige Soll-Lage des Weichenantriebs definieren. Ein in der Schaltmittelgruppe T2 angeordnetes Uberwachungsrelais fällt ab und der Antrieb A2 der Weiche W2 erhält über die Steuerleitungen a2/2 Spannung.The switch W2 in the route area B2 is reversed as follows Way: In the signal box S, a reversing command reaches the turnout group WG2. The order for the turnout W2 is transferred to the turnout group. A monitoring relay arranged there falls off. After the monitoring relay has dropped out and, if necessary, after a function check The changeover command is sent to another relay via Signalleitunt gen a2 / 1 on the switching means group T2 arranged at the interface between the areas B1 and B2. The task of this switching group is to act at the interface between areas 31 and B2 to imitate the function of the turnout group WG2 arranged in the interlocking and the monitoring signals received from the switch W2 corresponding monitoring signals to report back to the turnout group WG2. As in the turnout group WG2 speak in the switching means group T2 when taking over the control order relay to the define the respective target position of the point machine. One in the switchgear group T2 arranged monitoring relay drops out and the drive A2 receives the switch W2 via the control lines a2 / 2 voltage.

Ist der Weichenantrieb umgelaufen und seine neue Endlage erreicht, so wird von der Schaltmittelgruppe T2 geprüft, ob die bei der Ubernahme des Stellauftrages festgelegte Soll-Lage der Weiche mit ihrer Ist-Lage übereinstimmt. Dies erfolgt mit Hilfe des der Schaltmittelgruppe T2 zugeordneten Uberwachungsrelais, das bei Ubereinstimmung von Soll- und Ist-Lage über die Uberwachungsleitungen b2/2 erregt wird und mit seinen Kontakten die Übereinstimmung über die Uberwachungsleitungen b2/1 an die Weichengruppe WG2 zurückineldet. Das dort angeordnete Uberwachungsrelais kann anziehen und das ordnungsgerechte Ausführen des Stellauftrages snzeigen.If the point machine has run around and has reached its new end position, so it is checked by the switching means group T2 whether the when taking over the control order specified target position of the switch corresponds to its actual position. this happens with the help of the monitoring relay assigned to the switching means group T2, which at Correspondence between the target and actual position is excited via the monitoring lines b2 / 2 and with its contacts the match over the monitoring lines b2 / 1 reports back to the turnout group WG2. The monitoring relay arranged there can attract and show the proper execution of the order.

Die Stromversorgung der Weichengruppe WG2 erfolgt über den Trenntransformator TS1, an den auch die Weichengruppe WG1 angeschlossen ist. Die Stromversorgung der Schaltmittelgruppe T2 erfolgt über Versorgungsleitungen S2 und G2, die über einen Transformator TS2 an das Netz angeschlossen sind. Der Trenntransformator TS2 ist aus dem gleichen Grund vorgesehen wie die Schaltmittelgruppe T2; er unterteilt die Speiseleitungen in kürzere Leiterschleifen, auf denen die von außen her induzierten Störspannungen unterhalb eines unkritischen Wertes liegen.The WG2 turnout group is supplied with power via the isolating transformer TS1, to which the turnout group WG1 is also connected. The power supply of the Switching means group T2 takes place via supply lines S2 and G2, which have a Transformer TS2 are connected to the network. The isolation transformer TS2 is provided for the same reason as the switching means group T2; he divides the Feed lines in shorter conductor loops, on which those induced from the outside Interference voltages are below a non-critical value.

Die Ansteuerung und Überwachung der Weiche W3 im Streckenbereiche B3 erfolgt über zwei weitere zwischengeschaltete Schaltmittelgruppen T3/1 und T3/2. Nach der Übernahme des Stellauftrages für die Weiche W3 durch die Weichengruppe WG3 und dem Abfallen des dort angeordneten Überwachungerelate wird der Stellauftrag über die Signalleitungen a3/1 auf die Schaltmittelgruppe T3/1 weitergegeben. Nach der Übernahme des Stellauftrages, der die Soll-Lage der Weiche angibt, werden den Steuersignalen entsprechende S teuersignale über die Signal leitungen a3/2 an die folgende Schaltmittelgruppe T3/2 weitergegeben. Dort werden die entsprechenden Soll-Lagerelais beaufschlagt. Nach dem Abfallen des Überwachungsrelais der Schaltmittelgruppe T3/2 erhält der Antrieb A3 über die Steuerleitungen a3/3 Spannung und läuft in die Jeweils andere Lage um. Wie bereits beschrieben, findet dann ein Vergleich zwischen der Soll- und der Ist-Lage statt. Bei ubereinstimmung spricht über die Uberwachungsleitungen b3/3 in der Schaltmittelgruppe T3/2 ein Überwachungsrelais an. Es meldet über die Überwachungsleitungen b3/2 die ;0bereinstimmung von Soll- und Ist-Lage an die Schaltmittelgruppe T3/1 zurück, so da'3 ein dort angeordnetes Uberwachungsrelais ebenfalls ansprechen kann. Dieses meldet über die Uberwachungs leitungen b3/1 die Übereinstimmung von Soll- und Ist-Lage an das Überwachungsrelais der Weichengruppe WG3 weiter, das daraufhin ebenfalls anzieht und die Ausführung des Stellauftrages anzeigt.The control and monitoring of the switch W3 in the route area B3 takes place via two further interposed switching means groups T3 / 1 and T3 / 2. After the turnout group has taken over the control order for turnout W3 WG3 and the dropping out of the monitoring relate arranged there becomes the order passed on via the signal lines a3 / 1 to the switching device group T3 / 1. To the takeover of the Control order that specifies the target position of the switch, the control signals corresponding control signals via the signal lines a3 / 2 passed on to the following switching device group T3 / 2. The corresponding Target position relay applied. After the monitoring relay of the switching group has dropped out T3 / 2, drive A3 receives voltage via control lines a3 / 3 and runs into the Each other position around. As already described, there is then a comparison between the target and the actual situation. If they agree, speak over the monitoring lines b3 / 3 a monitoring relay in switching group T3 / 2. It reports on the Monitoring lines b3 / 2, the correspondence of target and actual position to the switching means group T3 / 1 back so that a monitoring relay located there also respond can. This reports the compliance of via the monitoring lines b3 / 1 The target and actual position are passed on to the monitoring relay of the turnout group WG3, which then also picks up and indicates the execution of the order.

Die im Stellwerk angeordnete Weichengruppe WG3 ist wie die Weichengruppen WG1 und WG2 über den Trenntransformator TS1 an das Netz angeschlossen. Die Stromversorgung der Schaltmittelgruppe T3/1 erfolgt über den Trenntransformator TS2, an den auch die Schaltmitelgruppe T2 angeschlossen ist.The turnout group WG3 arranged in the signal box is like the turnout groups WG1 and WG2 connected to the network via the isolating transformer TS1. The power supply the switching device group T3 / 1 takes place via the isolating transformer TS2, to which also the switchgear group T2 is connected.

Zur Stromversorgung der Schaltmittelgruppe T3/2 dient ein weiterer Trenntransformator TS3, von dem aus Stromversorgungsleitungen S3 und G3 zur Schaltmittelgruppe führen.Another is used to supply power to the switchgear group T3 / 2 Isolation transformer TS3, from which power supply lines S3 and G3 to the switchgear group to lead.

Die erfindungsgemäße Anordnung stellt durch die galvanische Auftrennung der Steuer- und Überwachungsleitungen in kurze Leiterschleifen sicher, daS die Jeweils in diesen Leiterschleifen induzierten Störspannungen so gering sind, daß sie sich weder auf die Streckeneinrichtungen noch auf die in den Schaltmittelgruppen und im Stellwerk angeordneten Überwachungseinrichtungen so auswirken können, daß es zu Störungen und Betriebsgefhrdungen kommen kann.The arrangement according to the invention provides the galvanic separation of the control and monitoring lines in short conductor loops In these conductor loops induced interference voltages are so low that they can neither on the line equipment nor on those in the switchgear groups and in the interlocking arranged monitoring devices can affect so that it can lead to malfunctions and operational hazards.

Claims (2)

P a t e n t a n 8 p r ü c h e :P a t e n t a n 8 p r ü c h e: fE Anordnung zum Steuern und Uberwachen von Streckeneinrichtungen, insbesondere Weichen, über gröbere Entfernungen von einem zentralen Stellwerk aus bei elektrifizierten Eisenbahnen, bei denen in den zwischen dem Stellwerk und den Streckeneinrichtungen verlaufenden Leitungen durch die Fahrströme von die Anlage befahrenden Triebfahrzeugen Störspannungen induziert werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, da3 die Leitungen in eine von der Entfernung Stellwerk - Streckeneinrichtungen (S-W3) abhängige Anzahl in sich geschlossener kurzer Leiterschleifen (a3/1, b3/1, a3/2, b3/2, a3/3, b3/3) aufgetrennt sind und da an den Nahtstellen benachbarter Leiterschleifen (a3/1, b3/1 und a3/2, b/2 und a3/3, b3/3) vom Stellwerk (S) über Trenntransformatoren (TS2 und TS3) gespeiste Schaltmittelgruppen (T3/1, T3/2) zur galvanischen Trennung von Steuer- und Überwachungsleitungen vorgesehen sind, welche den im Stellwerk ausgelösten Steuersignalen entsprechende Steuersignale über die jeweils nächste Leiterschleife in Richtung auf die Streckeneinrichtungen (W3) weitergeben, bzw. den an den Streckeneinrichtungen ausgelösten Überwachungssignalen entsprechende Überwachungssignale in umgekehrter Richtung über die einzelnen Leiterschleifen an das Stellwerk (S) weitergeben.fE arrangement for controlling and monitoring track facilities, in particular points, over greater distances from a central signal box in electrified railways, in those between the signal box and the Line facilities run lines through the traction currents from the facility Interference voltages are induced in driving vehicles, which means that I n e i c h -n e t that the lines in one of the distance signal boxes - Track facilities (S-W3) dependent number of self-contained short conductor loops (a3 / 1, b3 / 1, a3 / 2, b3 / 2, a3 / 3, b3 / 3) are separated and there at the seams neighboring conductor loops (a3 / 1, b3 / 1 and a3 / 2, b / 2 and a3 / 3, b3 / 3) from the signal box (S) switchgear groups (T3 / 1, T3 / 2) intended for galvanic separation of control and monitoring lines which control signals corresponding to the control signals triggered in the interlocking over the next conductor loop in the direction of the track facilities (W3) or the monitoring signals triggered at the track facilities corresponding monitoring signals in the opposite direction via the individual conductor loops pass it on to the signal box (S). 2. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, da3 zur Stromversorgung für alle in einem vorgegebenen Bereich angeordneten Schaltmittelgruppen (z.B. T3/1 und T2) jeweils ein gemeinsamer Trenntransformator (TS2) vorgesehen ist. 2. Arrangement according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c n e t, da3 for power supply for all arranged in a given area Switchgear groups (e.g. T3 / 1 and T2) each have a common isolating transformer (TS2) is provided.
DE19702005249 1970-02-05 1970-02-05 Arrangement for controlling and monitoring track facilities, especially points, over long distances from a central signal box on electrified railways Expired DE2005249C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702005249 DE2005249C3 (en) 1970-02-05 Arrangement for controlling and monitoring track facilities, especially points, over long distances from a central signal box on electrified railways
CH1822970A CH517614A (en) 1970-02-05 1970-12-09 Arrangement for controlling and monitoring track facilities, especially points, over large distances from a central signal box on electrified railways
AT1169170A AT305367B (en) 1970-02-05 1970-12-29 Arrangement for controlling and monitoring track facilities, especially points, over long distances from a central signal box in electrified railways

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702005249 DE2005249C3 (en) 1970-02-05 Arrangement for controlling and monitoring track facilities, especially points, over long distances from a central signal box on electrified railways

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2005249A1 true DE2005249A1 (en) 1971-08-26
DE2005249B2 DE2005249B2 (en) 1977-03-10
DE2005249C3 DE2005249C3 (en) 1977-11-03

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2005249B2 (en) 1977-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106895A1 (en) FAULT CURRENT DETECTION, INSULATION AND REMOVAL ARRANGEMENT
DE2607328C3 (en) Control and monitoring circuit for three-phase point machines
DE804422C (en) Procedure for remote control of model railways
DE2005249A1 (en) Arrangement for controlling and monitoring track facilities, especially points, over long distances from a central signal box on electrified railways
DE2005249C3 (en) Arrangement for controlling and monitoring track facilities, especially points, over long distances from a central signal box on electrified railways
DE2712655A1 (en) AC REMOTE SUPPLY OF A TRANSMISSION CABLE WITH LINE AMPLIFIER
DE1605395A1 (en) Control device for a warning device at the intersection of a street and a track
DE3035515C2 (en)
EP0165464B1 (en) Circuit arrangement for operating a light signal in a railway system
CH517614A (en) Arrangement for controlling and monitoring track facilities, especially points, over large distances from a central signal box on electrified railways
DE2755046C2 (en) Circuit arrangement for track sections monitored by track circuits in railway safety systems
DE19606896C2 (en) Circuit for setting and monitoring light signals
DE644348C (en) Arrangement for the exchange of energy between an alternating and a direct current network by means of grid-controlled discharge vessels
DE1275140B (en) Safety circuit with connectable choke coils
DE133589C (en)
DE1957781C3 (en) Circuit arrangement for feeding and monitoring light signals operated over great distances from a control center, in particular for railway signal systems
DE759011C (en) Monitoring of the synchronization of step switches in remote control devices
DE590250C (en) Device for regulating AC machines working in parallel, especially those belonging to different power plants
DE759619C (en) Independent block with subdivision of the block section
DE210861C (en)
DE585952C (en) Device for protecting electrical lines
DE234021C (en)
DE883165C (en) Circuit for controlling and monitoring a turnout and the associated isolated track section
DE2007923C3 (en) Monitoring circuit for light signal circuits in railway systems
DE533346C (en) Route block

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee