DE2003697A1 - Luftfuehrungen fuer die Klimatisierung von Fahrzeugen - Google Patents

Luftfuehrungen fuer die Klimatisierung von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE2003697A1
DE2003697A1 DE19702003697 DE2003697A DE2003697A1 DE 2003697 A1 DE2003697 A1 DE 2003697A1 DE 19702003697 DE19702003697 DE 19702003697 DE 2003697 A DE2003697 A DE 2003697A DE 2003697 A1 DE2003697 A1 DE 2003697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
flaps
vehicles
air ducts
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702003697
Other languages
English (en)
Other versions
DE2003697B2 (de
DE2003697C3 (de
Inventor
auf Nichtnennung M Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Renault SAS filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE2003697A1 publication Critical patent/DE2003697A1/de
Publication of DE2003697B2 publication Critical patent/DE2003697B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2003697C3 publication Critical patent/DE2003697C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/345Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting divergence, convergence or oscillation of air stream

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 8902 augsburg-güggingen, den 26.I.1970
v. Eiehendorff-Straße 10
DR.ING. E. LIEBAU UnserZeichen R 7855 _ -,
(Bei Ruckantwort bitte angeben) I r3(5lGCjeXemΓ: " |
DIPL. ING. G. LIE B A U 1 TfnWndng-tvw- _;
Ihr Zeichen
Ihre Nachricht vom
REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT et Societe dite! AUTOMOBILES PEUGEOT 8/1Ο Avenue Emile Zola, Billancourt und 75, Avenue de la Grande Armee, Paris
Luftführungen für die Klimatisierung von Fahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an den Luftführungen für die Klimatisierung von Kraftfahrzeugen und betrifft insbesondere die Luftverteilungsöffnungen für die Belüftung oder Beheizung des Fahrerhauses, μ
Es gibt zahlreiche Einrichtungen zum Belüften oder Beheizen von Fahrzeugen, etwa die üblichen Belüftungsanlagen, die einen starken und gerichteten Strom aussenden, der zu Beginn angenehm, über längere Zeit aber schwer zu ertragen ist. Auch sind Ventilationseinrichtungen bekannt, die einen ungerichteten, großräumigen Luftstrom geringer Stärke liefern, wodurch sich ein angenehmerer Zustand des belüfteten Raums ergibt, die aber nicht den Leistungsüberschuß besitzen, um einen kurzzeitigen, gerichteten Luftstrom zu erzeugen.
009882/1280
Td#flr.-Adr.« ELMTfNT PostsoWkonto München 14510 Deutsch· Bank Augsburg Kto 08/34192
Durch die Erfindung sollen die angegebenen Nachteile beseitigt und eine Klimatisierungsvorrichtung geschaffen werden, die gleichzeitig die Geschwindigkeit und die Verteilung der Luft zu regulieren gestattet, indem die Konvergenz oder Divergenz des die Luftführungsöffnung verlassenden Luftstroms eingestellt wird.
Die erfindungsgemässe Luftführung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Gruppe von gelenkig angebrachten Klappen vorgesehen ist, die durch Querlenker gleichzeitig derart betätigbar sind, daß die Klappen zusammenstreben oder voneinanderstreben und daß dadurch die Konvergenz oder Divergenz des Klimatisierungsluftstroras herbeigeführt wird.
Nachstehend wird an einem Ausführungsbeispiel', durch das die Erfindung nicht eingeschränkt werden soll, eine erfindungsgemässe Luftführungsöffnung beschrieben und zeichnerisch dargestellt. Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des Armaturenbretts mit erfindungsgemässen Belüftungsöffnungen}
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 1, wobei die Klappen parallel zueinander stehen und der Belüftunga· strom konvergiert;
Fig. 3 einen weiteren Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 1, wobei der Belüftungsstrom divergierend austritt und die Klappen nicht parallel zueinander stehen.
Fig. 1 zeigt zwei Belüftungsöffnungen 1 gemäß der Erfindung, die am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuge vorgesehen sind.
In Fig. 2 ist zu erkennen, daß die Belüftungeöffnung zwei
009882/1280
Gruppen χ und y von Klappen 3 und 3 aufweist, die nach verschiedenen Seiten gerichtet sind und in Richtung auf die Mittelachse a-b des. eintretenden Luftstroms zusammenlaufen.
Die feststehenden Schwenkachsen k der Klappen 3 und 3 stehen senkrecht auf der Linie 5 und senkrecht zur Eintrittsrichtung 6 des Luftstroms. Die Betätigungslenker 7, 7 der Klappengrup-
1 12* 3
pen 3, 3 drehen sich bei 8 und 8 auf den Mittelklappen 3 und 3 der beiden symmetrisch zu der Mittelachse a-b angeordneten
1 2 beiden Klappengruppen; die Achsen 8 und 8 der Betätigungs-
1 3 h
lenker 7, 7 befinden sich an dem Ende der Klappen3 und 3 , λ das den Achsen H entgegengesetzt ist. In der Ausführung nach Fig. 2 sind die Klappen bei H in gleichmässigem Abstand längs
3 4 der Geraden 5 angelenkte die Achsen 8,8 sind an den Betätigungslenkern 7, 7 auf den Klappen so angeordnet, daß die Klappen 3 in jeder Gruppe parallel zueinander stehen, um für die beiden Klappengruppen einen konvergierenden Luftstrom hervorzurufen. Es entsteht also eine maximale Konvergenz des Luft-. Stroms, und im Bereich der Fahrzeuginsassen entsteht ein schnellflxessender Luftstrom mit einem engbegrenzten Querschnitt.
Die Betätigung der beiden Klappengruppen der Belüftungsöffnung erfolgt vorzugsweise gleichzeitig, oder auch unabhängig von-
12 ^
einander, indem man auf die beiden Achsen 8 und 8 einwirkt. .
Fig. 3 zeigt die gleiche Anordnung in der Stellung für einen divergierenden Luftstrom; diese Stellung wird erreicht durch Betätigen der Querlenker 7 und 7 , die die Klappen in ihre neue gegenseitige Stellung geführt haben. In dieser Stellung besteht maximale Divergenz des Luftstroms, wodurch im Bereich der Fahrzeuginsassen ein Luftstrom mit geringer Geschwindigkeit und grossem Querschnitt entsteht. Die Platten stehen in diesem KLl nicht parallel zueinander.
Ausserdem sind beliebig viele Zwischenstellungen zwischen den angegebenen Extremstellungen möglich.
009882/12 80
Im allgemeinen müssen die Betätigungslenker 7 und 7 an den
3 U
Punkten 8 und 8 jeder der Klappen angelenkt sein, damit die angegebene Bewegung möglich ist.
In dem speziellen Fall des Ausführungsbeispiels sind die Abmessungen so gewählt, daß die Wirkung sich mit einstückigen Betätigungslenkern erreichen läßt.
Im Bereich der Erfindung liegt auch eine Luftführungseinrichtung, bei der die Klappen an feststehenden Achsen angelenkt sind, die auf einer gekrümmten Linie 5 angeordnet sind und/oder bei der eine maximale Konvergenz mit nicht parallel zueinander stehenden Klappen erreicht wird.
Patentansprüche;
009882/1280

Claims (2)

  1. 2003897
    Patentansprüche ;
    Luftführungen für die Klimatisierung von Fahrzeugen,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnungen (1)
    der Luftführungen durch Klappen (3) gebildet werden, die um feststehende Achsen (4) schwenkbar sind und von Querlenkern (7) ausgerichtet werden, die die relative Stellung der Klappen (3) fortlaufend steuern.
  2. 2. Luftführungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnungen (1) zwei Gruppen von Klappen umfassen, die um feststehende Achsen C1O schwenkbar sind und die untereinander durch Anlenkung an Betätigungs-Querlenker (7) verbunden sind, welche jede Klappe (3) kontinuierlich aus einer Konvergenzstellung in eine·Divergenzstellung
    führen, wobei der die Fahrzeuginsassen erreichende Luftstrom von einer starken Strömung mit'kleinem Querschnitt in eine langsame Strömung mit grossem Querschnitt über- fj geht.
    009882/1280
    e e r s e i t e
DE19702003697 1969-01-31 1970-01-28 Luftfuehrungen fuer die Klimatisierung von Fahrzeugen Granted DE2003697A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6902152A FR2029929A5 (de) 1969-01-31 1969-01-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2003697A1 true DE2003697A1 (de) 1971-01-07
DE2003697B2 DE2003697B2 (de) 1973-10-11
DE2003697C3 DE2003697C3 (de) 1974-05-02

Family

ID=9028475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702003697 Granted DE2003697A1 (de) 1969-01-31 1970-01-28 Luftfuehrungen fuer die Klimatisierung von Fahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3648590A (de)
DE (1) DE2003697A1 (de)
FR (1) FR2029929A5 (de)
GB (1) GB1293273A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203432A1 (de) * 1985-05-24 1986-12-03 Bowles Fluidics Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Luftverteilung
EP0417351A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Ausströmdüse für Belüftungs- oder Klimaanlagen
US5080002A (en) * 1989-09-12 1992-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Outlet nozzle for ventilation or air-conditioning systems
US5470276A (en) * 1993-09-21 1995-11-28 Aeroquip Corporation Diffuser air outlet
EP1243450A3 (de) * 2001-03-23 2003-09-24 Behr GmbH & Co. Strömungsauslassvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeuginnenraum-Belüftungssystem

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8816559U1 (de) * 1988-09-26 1990-01-25 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US5364303A (en) * 1993-07-09 1994-11-15 Summit Polymers, Inc. Air vent adjustable vanes for controlling air flow direction
US5520579A (en) * 1994-08-19 1996-05-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Ventilation louver assembly, and methods of constructing and utilizing same
FR2822935A1 (fr) * 2001-03-29 2002-10-04 Patrick Rassinoux Procede de diffusion d'air par modules utilises seuls ou associes en diffuseurs de differents types
JP6361221B2 (ja) * 2014-03-27 2018-07-25 株式会社デンソー 空気吹出装置
JP6634808B2 (ja) * 2015-12-11 2020-01-22 トヨタ自動車株式会社 車両用レジスタ
DE102017120208B3 (de) * 2017-09-01 2018-06-28 GRAMMER Interior Components GmbH Luftausströmer für Fahrzeuginnenräume
FR3108968B1 (fr) * 2020-04-01 2022-04-08 Faurecia Interieur Ind Aérateur à commande améliorée

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2153075A (en) * 1938-05-21 1939-04-04 Copeland Tilden Ventilator blind
US3063357A (en) * 1960-11-25 1962-11-13 Westinghouse Electric Corp Air distributing device
US3035421A (en) * 1961-03-06 1962-05-22 Chrysler Corp Air outlet control for an air conditioner

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203432A1 (de) * 1985-05-24 1986-12-03 Bowles Fluidics Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Luftverteilung
US4672886A (en) * 1985-05-24 1987-06-16 Bowles Fluidics Corporation Oscillating air stream apparatus for automobile defroster
EP0417351A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-20 Siemens Aktiengesellschaft Ausströmdüse für Belüftungs- oder Klimaanlagen
US5080002A (en) * 1989-09-12 1992-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Outlet nozzle for ventilation or air-conditioning systems
US5470276A (en) * 1993-09-21 1995-11-28 Aeroquip Corporation Diffuser air outlet
EP1243450A3 (de) * 2001-03-23 2003-09-24 Behr GmbH & Co. Strömungsauslassvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeuginnenraum-Belüftungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
GB1293273A (en) 1972-10-18
US3648590A (en) 1972-03-14
DE2003697B2 (de) 1973-10-11
DE2003697C3 (de) 1974-05-02
FR2029929A5 (de) 1970-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3290245A1 (de) Luftausströmer
DE2003697A1 (de) Luftfuehrungen fuer die Klimatisierung von Fahrzeugen
DE19705268C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer bugseitigen Luftführungsvorrichtung
EP3530506B1 (de) Luftausströmer
DE10351671A1 (de) Dach-Luftausblasvorrichtung für eine Fahrzeugklimaanlage
DE2007226B2 (de) Luftverteileinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102017124442A1 (de) Luftleitvorrichtung
EP0354163B1 (de) Vorrichtung zum Beheizen des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges
EP3321113A1 (de) Luftausströmer
DE102005010666A1 (de) Anordnung von mehreren Luftdüsen als Luftausströmer
DE102017201860A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckschürze
DE102020006425A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung mindestens einer Radbremse eines Fahrzeugs
DE102018000497A1 (de) Belüftungseinheit
DE102018213034A1 (de) Luftleiteinrichtung für eine Fahrzeugfront eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeug
EP3530505B1 (de) Luftausströmer
DE202019005119U1 (de) Luftausströmer mit verbesserter Handhabung
DE102017006090A1 (de) Luftführungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE19707405A1 (de) Luftverteilervorrichtung
DE19742730B4 (de) Vorrichtung zur Regulierung eines Luftstroms, insbesondere für einen Wärmetauscher eines Kraftfahrzeugs
DE102015210258B4 (de) Luftausströmer und Verfahren zum Einleiten von Luft in einen Raum
DE202018104362U1 (de) Schließeinrichtung mit Lamellen für Ansaug- bzw. Ausblasöffnungen der Prozessluft von Klima- und Lüftungsgeräten für Schienenfahrzeuge
DE102018211373A1 (de) Kompakter Luftausströmer zum Führen eines Luftstroms
DE102018114527A1 (de) Strömungsleitanordnung
DE2648663A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer den innenraum eines fahrzeugs
DE3837916A1 (de) Luftauslassduese

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee