DE2002795A1 - Electric motor drive for an up-and-over door, especially a garage door - Google Patents

Electric motor drive for an up-and-over door, especially a garage door

Info

Publication number
DE2002795A1
DE2002795A1 DE19702002795 DE2002795A DE2002795A1 DE 2002795 A1 DE2002795 A1 DE 2002795A1 DE 19702002795 DE19702002795 DE 19702002795 DE 2002795 A DE2002795 A DE 2002795A DE 2002795 A1 DE2002795 A1 DE 2002795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
crank
limit switches
motor
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702002795
Other languages
German (de)
Other versions
DE2002795C (en
DE2002795B2 (en
Inventor
Erich Doering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DE19702002795 external-priority patent/DE2002795C/en
Priority to DE19702002795 priority Critical patent/DE2002795C/en
Priority to AT1066770A priority patent/AT305822B/en
Priority to CH1761870A priority patent/CH529285A/en
Priority to FR7043497A priority patent/FR2072841A5/fr
Priority to BE760631A priority patent/BE760631A/en
Priority to NL7018843A priority patent/NL7018843A/xx
Priority to GB2024671A priority patent/GB1344528A/en
Publication of DE2002795A1 publication Critical patent/DE2002795A1/en
Publication of DE2002795B2 publication Critical patent/DE2002795B2/en
Publication of DE2002795C publication Critical patent/DE2002795C/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/406Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with pivoted arms and sliding guides
    • E05D15/408Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with pivoted arms and sliding guides with sliding guides fixed to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/678Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by swinging lever arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

DR-ING.R>VUKSTHOFF "" ■ β MÜNCHEN 8ODR-ING.R> VUKSTHOFF "" ■ β MUNICH 8O

■ DIPL. IXG. (5. PULS SCHWEIQERSTHASSE 2■ DIPL. IXG. (5th PULSE SCHWEIQERSTHASSE 2nd

DR~E.r,FECHMANN . Tinro* 28 08 01DR ~ E.r, FECHMANN. Tinro * 28 08 01 DR. ING. D. BEHRENS ««ο,ΑΜΜ^,ΕββΒ,DR. ING. D. BEHRENS «« ο, ΑΜΜ ^, ΕββΒ, PATENTANWiLTE ;" - " PBOTBOTPATENT UOKOOKKPATENTANWiLTE; "-" PBOTBOTPATENT UOKOOKK

1A/G-37 46?1A / G-37 46?

B e s c h r e ib u ng
zu der Patentanmeldung
Description
to the patent application

Erich Döring,
La-Punt/Chamues'-eh, Schweiz.
Erich Döring,
La-Punt / Chamues'-eh, Switzerland.

„« /betreffend"" /concerning

Antrieb -für ein Schwingtor, ■ insbesondere- Garagen-SehwingtorDrive - for an up-and-over door, ■ in particular swinging garage door

Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Antrieb, der einen umsteuerbareni Elektromotor mit einem Untersetzungsgetriebe verwendet, für ein Schwingtür, insbesondere für ein Garagenschwingtor# dessen Torflügel ein Hub- und Führungsgestänge aufweist, das zu beiden Seiten des Torflügels -je einen um eine ortsfeste, zur Ebene des Torflügels parallele Achse nach innen schwenkbaren derart mit dem Torflügel verbundenen Schwenkhebel umfaßt, daß durch unmittelbare Kräfteinwirkung auf ihn der Torflügel geschwenkt werden kann.The invention relates to an electric motor drive, which uses a reversible electric motor with a reduction gear, for a swing door, in particular for a swing garage door # whose door leaf has a lifting and guide linkage, which on both sides of the door leaf - one around a stationary, to the plane of the Gate leaf's parallel axis comprises inwardly pivotable pivot lever connected to the gate leaf in such a way that the gate leaf can be pivoted by the direct action of forces on it.

Schwingtore sind Tore, bei denen ein ungeteilter Torflügel aus seiner senkrechten, eine Öffnung verschließenden Stellung durch eine Schwenk- und Hubbewegung in eine geöffnete, ungefähr waagerechte Stellung unter dem oberen Öffnungsrand bringbar ist. Solche Tore werden insbesondere als Garagentore in großem Umfang verwendet. Durch einen Gewichtsausgleich ist dafür gesorgt, daß das Tor in der Öffnungsstellung stabil verbleibt und daß insbesondere die Handbetätigung erleichtert ist. Zur Erleichterung der Bedienung sind viele ferner motorisch betätigbar. Der entsprechende, einen Elektromotor umfassende Antrieb ist bei bekannten Schwingtoren unter der Decke des zu verschließenden Raumes, z.B. der Garage, befestigt. Der Antrieb greift ungefährUp-and-over gates are gates with an undivided gate wing from its vertical position that closes an opening can be brought into an open, approximately horizontal position under the upper edge of the opening by a pivoting and lifting movement. Such gates are widely used especially as garage doors. A counterbalance ensures that the gate remains stable in the open position and that in particular manual operation is facilitated. To make things easier Many of the controls can also be operated by motor. The corresponding, an electric motor comprising drive is known Up-and-over gates attached to the ceiling of the room to be locked, e.g. the garage. The drive takes about

109833/09 80 ~2~109833/09 80 ~ 2 ~

in der Mitte des Torflügels an dessen öfterer Kante an und "bewirkt durch eine lineare hin- und hergehende Bewegung, die z.B. durch eine umlaufende Kette oder eine Spindelwelle mit Spindelmutter erzeugt wird, das öffnen und Schließen des Tores.in the middle of the gate wing at its more frequent edge and "causes by a linear back and forth movement, e.g. by a revolving chain or a spindle shaft with Spindle nut is generated that opens and closes the gate.

Der Antrieb dieser bekannten Schwingtore ist notwendigerweise relativ kompliziert ausgebildet, da eine hin- und hergehende Bewegung von beträchtlichem Hub erzeugt werden muß. Da der Antrieb unter der Decke befestigt ist, wird die nutzbare Höhe des Raumes herabgesetzt. Außerdem werden die beim Betrieb auftretenden Geräusche wegen der Deckenbefestigung besonders leicht zu den angrenzenden Gebäudeteilen übertragen, was insbesondere bei Garagen, die in Wohnhäusern miteinbezogen sind, von Nachteil ist.The drive of these known up-and-over doors is necessarily designed to be relatively complicated, since a reciprocating Movement of considerable stroke must be generated. Since the drive is fixed under the ceiling, the usable Reduced height of the room. In addition, the noises occurring during operation are special because of the ceiling mounting Easily transferred to the adjacent parts of the building, which is particularly important in the case of garages that are included in residential buildings. is disadvantageous.

Ist bei einem mit seitlicher Hebelmechanik betätigten Schwingtor, wie bei einem anderen bekannten Elektroantrieb, auf die ortsfest gelagerte Schwenkwelle eines Schwenkhebelarmes ein Zahnrad drehfest aufgezogen und greift ein neben dem Tor angeordneter Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe über ein Zahnrad in dieses ein, so ist eine genaue Justierung dieses elektromotorischen Öffnungs- und Schließantriebs unerläßlich. Außerdem ist eine Betätigung von Hand, die wegen der Möglichkeit eines Stromausfalls erfolgen können muß, nur über eine im Antrieb vorgesehene Rutschkupplung möglich, die jedoch die Handbetätigung erschwert und zusätzliche Kosten verursacht» Vorteilhaft ist allerdings, daß die Höhe einer Garage klein gehalten werden kann und daß Geräuschübertragungen über die Decke der Garage vermieden werden.Is open in an up-and-over door operated by a lever mechanism at the side, as is the case with another known electric drive the fixedly mounted pivot shaft of a pivot lever arm pulls a toothed wheel in a rotationally fixed manner and engages one arranged next to the gate Electric motor with reduction gear via a gear in this one, so is a precise adjustment of this electric motor Opening and closing drives are essential. In addition, a manual operation, because of the possibility of a Power failure must be possible, only possible via a slip clutch provided in the drive, which, however, requires manual operation difficult and incurs additional costs »The advantage, however, is that the height of a garage can be kept small and that noise transmission through the ceiling of the garage is avoided.

Die Stoppsteuerung der bekannten elektromotorischen Antriebe erfolgt i.a. mittels Endschaltern, die von einem sich beim Öffnen oder Schließen bewegten Teil betätigt werden.The stop control of the known electric motor drives takes place in general. by means of limit switches that are controlled by one when the moving part is opened or closed.

- 3 109833/0980 - 3 109833/0980

Der ^Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung eines elektromOtorischenMtriebs für Schwingtore, insbesondere Garagen-Schwingtofe, zugrunde^ der einfach und platzsparend ausgebildet ist und keine genaue Justierung beim Einbau erfordert und der bei Stromausfall die Handbetätigung des Tors nicht behindert.The invention has as its object the creation of a electromotoric drive for up-and-over gates, in particular Rocking garage oven, based on which is simple and space-saving is designed and does not require precise adjustment during installation and which does not hinder manual operation of the gate in the event of a power failure.

Diese Aufgäbe ist bei einem elektromotorischen Antrieb der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abtriebswelle des Untersetzungsgetriebes eine Kurbel für den unmittelbaren kraftschlüssigen Angriff an einem Arm des Schwenkhebels oder an einem mit diesem starr verbundenen Bauteil trägt, und daß zur Stopp- und Umsteuerung des Ε-Motors nach beendeter Kurbelschwenkung zum Öffnen oder Schließen für den Rücklauf um wenigstens die vorangegangene Schwenkung mit dem Motorständer verbundene und von der Motordrehung abgeleitet betätigbare, an sich bekannte Endschalter vorgesehen die insbesondere von der Kurbel betätigt werden.This task is with an electric motor drive of the type mentioned at the outset, according to the invention, in that the output shaft of the reduction gear is a crank for an immediate force-fit attack on an arm of the pivot lever or on a component rigidly connected to it, and that for stopping and reversing the Ε-motor after the end of the crank pivot to open or close for the return by at least the previous pivot connected to the motor stand and derived from motor rotation actuatable limit switches known per se are provided which are actuated in particular by the crank.

Die beiden Schwenkhebel des Führungsgestänges vollführen beim Öffnen und Schließen der meisten Tore ge nach Konstruktion jeweils eine Schwenkbewegung zwischen etwa 90° bis knapp 18Ö°* Die auf einen der beiden Schwenkhebel unmittelbar, also nicht auf eine Schwenkwelle, wirkende Kurbel kann sehr einfach und platzsparend ausgebildet sein. Da auch der neue Antrieb an λ der Seite neben dem Tor angeordnet wird, geht kein nutzbarer. Raum verloren. Auch ist die Montage des erfindungsgemäßen Antriebs gegenüber den bekannten Antrieben sehr vereinfacht, da die Befestigung des Antriebs an der Wand neben dem Schwingtor leichter durchzuführen ist als die Befestigung unter der Decke, zumal dazu bei hohen Räumen unter Umständen noch eine Abhängung erforderlich ist. Gegenüber dem anderen bekannten Antrieb ist . Vorteilhaft./ daß er einfacher aufgebaut sein kann, und die Antriebswelle und die Schwenkachse einander* nicht genau zugeordnet werden müssen. Durch die nachträgliche Ergänzung einesWhen opening and closing most gates, the two pivot levers of the guide linkage each perform a pivoting movement between about 90 ° to just under 18Ö ° * depending on the design be. Also, since the new drive of λ is arranged the side next to the gate, is not usable. Lost space. The assembly of the drive according to the invention is also very simplified compared to the known drives, since it is easier to attach the drive to the wall next to the up-and-over door than to attach it under the ceiling, especially since it may be necessary to suspend it in high rooms. Opposite the other known drive is. Advantageously./ that it can be constructed more simply, and the drive shaft and the pivot axis do not have to be precisely assigned to one another *. By adding a

109833/0980109833/0980

Schwingtores mit dem Antrieb nach der Erfindung sind keine Umbauten am Hub- und Führungsgestange erforderlich. Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Antriebs ist es, daß die Schließkraft über den Schwenkhebel des Tors direkt auf die Unterkante des Torflügels übertragen werden kann, wenn das Hub- und Führungsgestänge einen zweiarmigen Schweckhebel umfaßt, der mit einem, meist längeren, Ar"m an der Unterkante des Torflügels angelenkt ist und auf dessen anderem, meist kürzeren, Arm, an dem auch der Gewichtsausgleich, z.B. eine Feder, zweckmäßig angreift, die Kurbel der Abtriebswelle unmittelbar wirkt. Dadurch wird das Tor auch gegen den Widerstand einer eventuell vorhandenen Verschmutzung zwischen der Unterkante des Torflügels und der Torschwelle sicher geschlossen.Up-and-over doors with the drive according to the invention are not modifications required on the lifting and guide rod. An essential one The advantage of the drive according to the invention is that the closing force is directly applied to the door via the pivot lever Lower edge of the gate leaf can be transferred if the lifting and guide rods include a two-armed pivot lever, which is hinged with one, usually longer, arm on the lower edge of the gate wing and on the other, usually shorter, Arm on which the counterbalance, e.g. a spring, expediently acts, the crank of the output shaft acts directly. As a result, the door is also resistant to any possible contamination between the lower edge of the door leaf and the door sill securely closed.

Für besonders breite oder schwere Tore ist eine Erhöhung der Antriebsleistung erforderlich. Dies könnte zwar durch Verwendung eines größeren Antriebs geschehen, doch ist es zweckmäßiger, an der anderen Seite neben dem Tor einen zweiten Antrieb vorzusehen, der dem ersten Antrieb spiegelbildlich gleicht, und beim Öffnen und Schließen des Tores gleichzeitig mit diesem arbeitet. Bei dieser Ausbildung ist ein spezieller, größerer Antrieb überflüssig, wodurch Rationalisierungsvorteile erzielt sind. Außerdem hat diese Ausbildung insbesondere bei breiten Schwingtoren den. Vorteil, daß die Kraft zum Öffnen und Schließen an zwei voneinander entfernten Punkten symmetrisch auf den Torflügel aufgebracht wird, so daß ein Verziehen des Torflügels durch eine einseitige Belastung mit Sicherheit vermieden ist.For particularly wide or heavy doors, an increase in the drive power is necessary. This could be done by using a larger drive, but it is more practical to have a second drive on the other side next to the gate to be provided, which is the mirror image of the first drive, and when opening and closing the gate simultaneously with this is working. With this design, a special, larger drive is superfluous, which achieves advantages in terms of rationalization are. In addition, this training has especially for wide up-and-over doors. Advantage that the force to open and close is applied symmetrically to the gate wing at two points spaced apart from one another, so that warping of the gate wing is avoided with certainty by a one-sided exposure.

Um mit einem Antrieb versehene Schwingtore, z.B, bei einem Stromausfall, auch von Hand betätigen zu können, ist im Antrieb der bekannten Schwingtore eine Rutschkupplung eingebaut. Jedoch ist die zur Überwindung der Reibung der Rutschkupplung erforderliche Kraft relativ hoch, wodurch die Betätigung des Tores von Hand sehr schv/er ist. Durch den erfindungsgemäßen Antrieb ist ein vollkommen ungehindertes Öffnen und Schließen des Schwingtores von Hand ermöglicht, weil die Kurbel am EndeIn order to have up-and-over doors equipped with a drive, e.g. at In the event of a power failure, which can also be operated by hand, a slip clutch is built into the drive of the known up-and-over door. However, the force required to overcome the friction of the slip clutch is relatively high, whereby the actuation of the Tores by hand is very easy. The drive according to the invention is a completely unhindered opening and closing of the Up-and-over doors made by hand because the crank is at the end

— 5 — 109833/0980- 5 - 109833/0980

; · - 5 - ■■■;.'; · - 5 - ■■■ ;. '

einer Schwenkbewegung zum Öffnen oder Schließen um wenigstens den Schwenkwinkel sofort zurückgedreht wird. Vorzugsweise wird die Kurbel soweit zurückgedreht, daß sie wieder mit dem Schwenkhebel in Berührung kommt. Wird das Tor von Hand betätigt, hebt sich der Arm bzw. das Bauteil vom Kurbelzapfen ab, so daß dieser und damit der Antrieb nicht bewegt werden müssen. Durch eine einfache Stopp- und Umsteuerung der Bewegung des Antriebs bzw. des Elektromotors läßt sich sicherstellen, daß das Abheben des Armes vom Kurbelzapfen unter allen Umständen möglich ist. Ist z.B. durch eine etwa 180°-Drehung der Kurbel unter Mitnahme des Armes bzw. des Bauteils mittels des Kurbelzapfens das Schwingtor geöffnet worden, wird sofort anschließend die Kurbel um fast 360° bis zur Anlage des Kurbelzapfens auf der anderen Seite des % Armes bzw. Bauteils zurückgedreht. Dann kann sieh bei einem eventuell folgenden Schließen des Tores von Hand der Arm bzw, das Bauteil vom Kurbelzapfen abheben. Eine entspre-chende Rückführung des -Kurbelzapfens um knapp 360° wird nach dem motorischen Schließen des Tores ausgelöst. 'a pivoting movement for opening or closing is immediately rotated back by at least the pivot angle. The crank is preferably turned back so far that it comes into contact with the pivot lever again. If the gate is operated by hand, the arm or the component lifts off the crank pin so that this and thus the drive do not have to be moved. By simply stopping and reversing the movement of the drive or the electric motor, it can be ensured that the arm can be lifted off the crank pin under all circumstances. For example, is opened by an approximately 180 ° rotation of the crank carrying along the arm or of the component by means of the crank pin, the swing door, is immediately followed by the crank by nearly 360 ° until abutment of the crank pin on the other side of the arm or% Component turned back. Then the arm or the component can lift off the crank pin if the gate is subsequently closed by hand. A corresponding return of the crank pin by almost 360 ° is triggered after the motorized closing of the door. '

Zur Erhöhung der Anspr eohempfindlichkeit und damit der Motorsteuerung, sind zweckmäßig über ein_Getriebe vom Motor betätigte Endschalter vorgesehen. Es werden im allgemeinen vier Endschalter vorgesehen, da die Kurbel vier ausgezeichnete Endstellungen einnehmen kann. Von diesen können alle am Motorständer oder einem mit diesem drehfest verbundenen Teil je- | weils einer der Endstellungen zugeordnet angebracht sein. Es können aber auch nur zwei vom Motor.bzw. der Kurbel und zwei vom Schwenkhebel betätigt werden. In beiden Fällen ist gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, daß die Endschalter an der Stirnseite des Getriebegehäuses dem Arm der Kurbel derart zugeordnet befestigt sind, daß diese in Endstellungen der Kurbel von dieser umgelegt werden. Eine andere Ausführungsform des Antriebs nach der Erfindung sieht vor, daß die· Endschalter von einer Spindelmutter betätigbar sind, die auf einer vom Motor angetriebenen Spindelwelle vorgesehen sind.To increase the sensitivity and thus the Engine control, are expedient via a_Gearbox from the engine operated limit switches provided. There are generally four limit switches, since the crank has four excellent end positions can take. Of these, all can be on the motor stand or a part connected to it in a rotationally fixed manner because be attached to one of the end positions assigned. It but can also only use two of the motor. the crank and two operated by the swivel lever. In both cases it is provided according to one embodiment that the limit switches on the Front side of the gear housing assigned to the arm of the crank in such a way are attached that they are turned over by this in end positions of the crank. Another embodiment of the drive according to the invention provides that the · limit switch of a spindle nut which are provided on a spindle shaft driven by the motor.

109833/0980 ' .109833/0980 '.

Die Erfindung ist mit v/eiteren vorteilhaften Einzelheiten im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is described with further advantageous details in the following on the basis of schematic drawings of two exemplary embodiments explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Teilansicht eines Schwingtores mit einem erfindungsgemäßen Antrieb in der geschlossenen Stellung,Fig. 1 is a partial view of a swing gate with a drive according to the invention in the closed position,

Fig. 2- einen Schnitt längs der Linie 2 - 2 in Fig. 1, jedoch für eine leicht geöffnete Stellung des Tores,Fig. 2- a section along the line 2 - 2 in Fig. 1, but for a slightly open position of the gate,

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Antriebs nach Fig. 1 und 2,3 shows an enlarged representation of the drive according to FIGS. 1 and 2,

Fig. 4a bis 4d einen Schnitt längs der Linie 4 - 4 in Fig. 3.für jeweils eine andere Bewegungsphase des AntriebsFIGS. 4a to 4d show a section along the line 4 - 4 in FIG. 3 for a different movement phase of the drive in each case

Fig. 5 ein Schaltbild für eine elektrische Steuerung des Antriebs nach der Erfindung.Fig. 5 is a circuit diagram for an electrical control of the drive according to the invention.

10983 3/Π98010983 3 / Π980

Fig. 1 zeigt den rechten Teil einesFig. 1 shows the right part of a

Schwingtores für eine Garage vom Inneren der Garage aus· Das Schwingtor umfaßt einen Torflügel 1 z.B. aus Stahl* der durch waagerechte Profile 2 versteift ist, sowie ein Führungsgestänge 3, mit welchem die Bewegung des Torflügels aus seiner senkrechten Schließstellung in die geöffnete, ungefähr waagerechte Stellung unter dem oberen Öffnungsrand bewirkt wird. Auf der linken, nicht gezeigten Seite des Tores befindet sich ein zweites, zum dargestellten Gestänge symmetrisches Führungsgestänge.Up-and-over garage doors from inside the garage · The Up-and-over door comprises a door leaf 1, e.g. made of steel * through horizontal profiles 2 is stiffened, as well as a guide rod 3, with which the movement of the gate leaf out of its vertical Closed position in the open, approximately horizontal position is effected under the upper edge of the opening. On the on the left, not shown, side of the gate is a second, Guide rods symmetrical to the rods shown.

Das Führungsgestänge 3 umfaßt einen zweiarmigen Schwenkhebel 4 mit einer senkrecht wegstehenden Schwenkachse 5* Zur Versteifung bildet die Schwenkachse 5 zusammen mit dem kürzeren Arm 6 des Schwenkhebels 4 einen parallel zum Arm 6 ausgerichteten Stab 7 und einer der Achse 5 gleichenden Stange 8 einen ungefähr rechteckigen, starren Rahmen* Die Schwenkachse 5 ist mittels eines seitlich neben dem Torflügel, ungefähr in halber Höhe desselben, ortsfest angebrachten Lagerbookes 9 drehbar gelagert. Die Schwenkachse ist waagerecht, parallel zur Ebene des Torflügels ausgerichtet und hat einen Abstand von der benachbarten Wand 10. .The guide rod 3 comprises a two-armed pivot lever 4 with a vertically projecting pivot axis 5 * For stiffening purposes, the pivot axis 5 together with the shorter arm 6 of the pivot lever 4 forms a rod 7 aligned parallel to the arm 6 and a rod 8 that is the same as the axis 5 is an approximately rectangular, Rigid frame * The pivot axis 5 is rotatably mounted by means of a bearing book 9 which is fixedly attached to the side of the gate leaf, approximately halfway up the same. The pivot axis is horizontal, aligned parallel to the plane of the gate wing and is at a distance from the adjacent wall 10.

Der längere Arm 11 des zweiarmigen Hebels 4· ist mit seinem freien Ende in der ITfhe der Unterkante des Torflügels 1 an diesem angelenkt. Beim Öffnen des Tores'beschreibt der Arm 11 einen, von der Garage aus gesehen, nach außen gerichteten Bogen von beinahe 1SO ° und führt die ünterkänte des Torflügels 1 bis unter den oberen Öffnungsrand, vgl. auch Fig. 2. Der kürzere Arm 6 des Schwenkhebels 4 und.der Stab 7 beschreiben einen entsprechenden, in Fig. 2 durch einen Pfeil angedeuteten Bogen innerhalb der Garage.The longer arm 11 of the two-armed lever 4 · is with his free end in the ITfhe of the lower edge of the gate leaf 1 hinged to this. When the gate is opened, the arm 11 describes an arch facing outwards from the garage from almost 1 SO ° and leads the undercuts of gate leaf 1 to below the upper edge of the opening, see also Fig. 2. The shorter arm 6 of the pivot lever 4 und.der rod 7 describe a corresponding arc indicated in FIG. 2 by an arrow inside the garage.

Zur .Führung der Oberkante des Torflügels 1 ist an der Y/and 10 neben dem oberen Offntmgsrand ein Arm 12 schwenkbar befestigt. Das freie Ende desselben ist an einer Stange 13 ängelenlct, die ihrerseits mit einem Ende, ata längeren Arm 11 desTo .Lead the upper edge of the gate leaf 1 is on the Y / and 10 an arm 12 pivotable next to the upper opening edge attached. The free end of the same is attached to a rod 13, which in turn with one end, ata longer arm 11 of the

109833/Π980109833 / Π980

BAP .BAP.

Schwenkhebels 4 in der Nähe der Schwenkachse 5 angelenkt ist und am anderen Ende eine Rolle 14 trägt, welche in einer am Torflügel 1 befestigten, senkrechten Führungsschiene 15 geführt ist. Beim Öffnen des Tores bewegt sich die Rolle 14 in der Schiene 15 in Richtung zur Unterkante des Torflügels, vergl. Fig. 2. Zum Ausgleich des Gewichts des Torflügels 1 ist eine Zugfeder 16 vorgesehen, welche am Stab 8 eingehängt ist und mit dem anderen Ende an der Wand 10 über dem Fußboden verankert ist.Pivot lever 4 is articulated in the vicinity of the pivot axis 5 and at the other end carries a roller 14 which is in an on Gate leaf 1 attached, vertical guide rail 15 is guided. When the gate is opened, the roller 14 moves in the Rail 15 in the direction of the lower edge of the gate leaf, see Fig. 2. To compensate for the weight of the gate leaf 1 is a Tension spring 16 is provided, which is suspended from the rod 8 and anchored at the other end to the wall 10 above the floor.

Zur Betätigung des Tores ist ein Elektroantrieb 17 vorgesehen, welcher in einem gemeinsamen Gehäuse einen umsteuerbaren Elektromotor und ein nachgeschaltetes Untersetzungsgetriebe umfaßt. Der Antrieb 17 ist an der Wand 10 so befestigt, daß seine Abtriebswelle 18 ungefähr mit der Schwenkachse 5 fluchtet. Auf der Abtriebswelle 18 sitzt drehfest eine Kurbel aus Kurbelarm 29 und Kurbelzapfen 31, der einseitig an dem mit dem Schwenkhebel 4 starr verbundenen Stab 7 und im Abstand von der Schwenkachse 5 zur unmittelbaren Anlage kommt.To operate the gate, an electric drive 17 is provided, which is reversible in a common housing Includes electric motor and a downstream reduction gear. The drive 17 is attached to the wall 10 so that its Output shaft 18 is approximately aligned with pivot axis 5. A crank made of a crank arm 29 is non-rotatably seated on the output shaft 18 and crank pin 31, which is on one side with the pivot lever 4 rigidly connected rod 7 and at a distance from the pivot axis 5 comes to the immediate investment.

Der Elektromotor im Antrieb 17 wird so gesteuert, daß die Kurbel zum Öffnen des Tores, ausgehend von der in Fig. 1 gezeigten Stellung, eine Schwenkbewegung um nahezu 180° ausführt, welche in Fig. 2 im Gegenuhrzeigersinn verläuft. Zum Schließen , des Tores wird eine entsprechende, entgegengesetzt gerichtete Schwenkbewegung ausgeführt. Das genaue Anhalten des Motors in den beiden Endstellungen wird durch elektrische Endschalter 41, 42, 43, 44, sh. Fig. 3 und 4, gesteuert.The electric motor in the drive 17 is controlled so that the Crank for opening the door, starting from the position shown in Fig. 1, executes a pivoting movement of almost 180 °, which in Fig. 2 runs counterclockwise. To close the gate, a corresponding, oppositely directed Swivel movement carried out. The exact stopping of the motor in the two end positions is controlled by electrical limit switches 41, 42, 43, 44, sh. 3 and 4, controlled.

Die Fig. 1 zeigt einzelne Bewegungsphasen des Kurbelarms 29 mit dem Kurbelzapfen 31 und des Stabes 7 bzw. des Schwenkhebels 4 beim Öffnen und Schließen des Tores. Ist das Schwingtor geschlossen, liegt der Kurbelzapfen 31 an der in Fig. 4a rechten Kante des Stabes. 7 an und betätigt den Endschalter 44, Der Stab 7 betätigt den Endschalter 42, Wird das Tor von *Wd geöffnet, hebt sich der Stab 7 vom Kurbelzapfen 31 ab und schwenkt in Fig. 4a im Gegenuhrzeigersinn vollkommen unabhängig vom Antrieb 17. Zum motorischen Öffnen des Tores schwenken der Kurbelarm 29Fig. 1 shows individual phases of movement of the crank arm 29 with the crank pin 31 and the rod 7 or the pivot lever 4 when opening and closing the gate. Is the swing gate closed, the crank pin 31 is located on the right edge of the rod in FIG. 4a. 7 and actuates the limit switch 44, the rod 7 actuates the limit switch 42, If the gate is opened by * Wd, the rod 7 lifts from the crank pin 31 and pivots in Fig. 4a in the counterclockwise direction completely independently of the drive 17. To open the gate by motor, swivel the crank arm 29

109833/0980 - 9 *109833/0980 - 9 *

und der Kurbelzapfen31 unter Mitnahme des Stabes 7 und damit ' des Schwenkhebels 4 um knapp 180° im Gegenuhrzeigersinn in die in Fig. 4b gezeigte Stellung, in der der Endschalter 41 vom ■ Stab 7 betätigt wird. Sofort anschließend wird der Motor elektrisch umgesteuert, so daß die Kurbel um nahezu 360° bis zur Anlage des Kurbelzapfens an -der gegenüberliegenden Kante des Stabes 7 im Uhrzeigersinn geschwenkt wird, in der er den End-.-schalter 43 betätigt. Dies Stellung zeigt. Fig. 4cs Soll das jetzt geöffnete Tor von Hand geschlossen werden, ist dies wiederum ohne Bewegung des Antriebes möglich, da der Stab 7 beim Schließen im Uhrzeigersinn schwenkt und sich daher vom Kurbelzapfen 31 abhebt. Bei einem motorischen Schließen des. ä Tores wird der Kurbelzapfen 31 unter Mitnahme des Stabes 7 im Uhrzeigersinn in die in Fig. 4d gezeigte Stellung bewegt und sofort anschließend um knapp 360° in die in Fig. 4a gezeigte Ausgangsstellung zurückgeführt.and the crank pin 31, taking along the rod 7 and thus the pivot lever 4 by almost 180 ° counterclockwise into the position shown in FIG. 4b, in which the limit switch 41 is actuated by the rod 7. Immediately thereafter, the motor is electrically reversed so that the crank is pivoted clockwise by almost 360 ° until the crank pin rests on the opposite edge of the rod 7, in which it actuates the limit switch 43. This position shows. 4cs If the gate that is now open is to be closed by hand, this is again possible without moving the drive, since the rod 7 pivots clockwise when it is closed and therefore lifts off the crank pin 31. In a motorized closing. Ä gate of the crank pin 31 is moved while entraining the rod 7 in the clockwise direction in the 4d shown in Fig. Position, and then immediately reduced by nearly 360 ° in the embodiment shown in Fig. 4a starting position.

Die zur Rückführung des Kurbelzapfens 31 um knapp 360° nach jeder etwa 180°-Bewegung notwendige Umsteuerung des Elektromotors wird durch geeignete elektrische Schaltungen selbsttätig bewirkt, deren Ausgestaltung im Belieben des Durchschnittsfachmanns liegt. Zum genauen Anhalten des Motors und zur Auslösung der Steuerung sind hier Endschalter vorgesehen.The one to return the crank pin 31 by almost 360 ° after every 180 ° movement necessary reversal of the electric motor is automatically effected by suitable electrical circuits, the configuration of which is at the discretion of the person skilled in the art lies. Limit switches are provided here for stopping the motor precisely and for triggering the control.

Die Stellung der Kurbel kann mit zwei dieser zugeordneten und die des Schwenkarms mit zwei jenem oder dem mit ihm festverbunden Stab zugeordneten Endschaltern bestimmt werden. Bei konstanter Drehzahl der Abtriebswelle des Untersetzungsgetriebes können die dem Schwenkhebel.zugeordneten Endschalter auch durch im Antrieb vorgesehene Zeitschaltungen oder -relais ersetzt werden. Die Endlagen des Schwenkhebels können aber auch durch an der Stirnseite des Gehäuses; des Antriebs 17 vorgesehene vier Endschalter bestimmt werden, von denen jeder einer der vier ausgezeichneten Stellungen der Kurbel zugeordnet ist. Die Endlagen des Schwenkhebels können schließlich auch mittels auf dem Kurbelzapfen vorgesehenen und mit dem Schwenkhebel oder dem StabThe position of the crank can be determined with two of these associated limit switches and that of the swivel arm with two limit switches associated with that or the rod firmly connected to it. If the speed of the output shaft of the reduction gear is constant, the limit switches assigned to the swivel lever can also be replaced by time switches or relays provided in the drive. However, the end positions of the pivot lever can also be achieved by on the end face of the housing; of the drive 17 provided four limit switches are determined, each of which is assigned to one of the four marked positions of the crank. The end positions of the pivot lever can finally also be provided on the crank pin and with the pivot lever or the rod

10983 3/0 980 - 10 -10983 3/0 980 - 10 -

zur Anlage bringbaren kraftempfindlichen Schaltern bestimmt werden.intended to be brought into contact with force-sensitive switches will.

Die in Fig. 5 vorgesehene Steuerschaltung verwendet zwei an der Stirnfläche 20 des Gehäuses des Antriebs 17 derart angeordnete Endschalter 43 und 44, daß diese in Endstellungen der Kurbel von dieser umgelegt werden, und zwei am^Torpfosten dem Stab 7 derart zugeordnete Endschalter 41 und 42, daß jeweils einer in einer der Endstellungen des Stabes 7 betätigt wird. · Bei dem in Fig. 5 gezeigten Schaltzustand ist das Tor geschlossen. Die Schaltung umfaßt die vier Endschalter 41, 42, 42 und 44, eine Starttaste 45, eine Stopptaste 46, mit welcher während eines Öffnungs- oder Schließvorganges der Funktionsablauf unterbrochen werden kann, ein bistabiles Relais 47 mit zwei gegensinnig wirksamen Spulen und zwei Endlagen ohne selbsttätige Rückführung, ein Relais 48 sowie ein Schütz 49, mit welchem der Antriebsmotor mit der Drehrichtung "Tor öffnen", und ein Schütz 50, mit welchem der Motor in Drehrichtung "Tor schließen" eingeschaltet wird. Das bistabile Relais 47 wird über eine Diode und einen Vorwiderstand mit Gleichspannung-versorgt.The control circuit provided in Fig. 5 uses two on the end face 20 of the housing of the drive 17 so arranged limit switches 43 and 44 that they are in end positions of the Crank from this, and two on the ^ gate post Limit switches 41 and 42 assigned to rod 7 in such a way that one in each case is actuated in one of the end positions of rod 7. · In the switching state shown in FIG. 5, the door is closed. The circuit comprises the four limit switches 41, 42, 42 and 44, a start button 45, a stop button 46, with which the functional sequence is interrupted during an opening or closing process can be a bistable relay 47 with two opposing coils and two end positions without automatic Feedback, a relay 48 and a contactor 49, with which the drive motor with the direction of rotation "open gate", and a Contactor 50 with which the motor is switched on in the "close gate" direction of rotation. The bistable relay 47 is via a diode and a series resistor supplied with DC voltage.

Wird die Starttaste 45 gedrückt, zieht das Relais 48 an und wird das bistabile Relais 47 über a und den Endschalter 41 in die gezeichnete Stellung (1 ) gebracht. Das Schütz 49 zieht über sb1 an, so daß der Motor zum Öffnen des Tors anläuft. Endschalter 44 und 41 gehen in die Ruhelage. Der Motor läuft auch nach Loslassen der Starttaste weiter über Kontakt a, die Parallelschaltung der Endschalter 44 und 41 und die Parallelschaltung der Endschalter 43 und 43, l,sbi. Wenn der Stab 7 auf den Endschalter 42 aufläuft, schaltet der Endkontakt 42, das bistabile Relais 47 kippt in die andere stabile Lage, schaltet der Kontakt 1 um und zieht das Schütz 50 an, sobald das Schütz 49 abgefallen ist und damit sa1 geschlossen ist. Der Motor wechselt dann die Drehrichtung. Die Kurbel läuft zurück, betätigt kurzzeitig den Endschalter 44, was die Funktion nicht beeinträchtigt, da der Endschalter 41 nicht betätigt wird. Die Kurbel läuftIf the start button 45 is pressed, the relay 48 picks up and becomes the bistable relay 47 via a and the limit switch 41 brought into the position shown (1). The contactor 49 picks up via sb1, so that the motor starts to open the gate. Limit switch 44 and 41 go into the rest position. The motor continues to run even after the start button has been released via contact a, the parallel connection the limit switches 44 and 41 and the parallel connection of the limit switches 43 and 43, l, sbi. When the rod 7 hits the limit switch 42 runs up, the end contact 42 switches, the bistable relay 47 toggles into the other stable position, the contact switches 1 and the contactor 50 picks up as soon as the contactor 49 has dropped out and thus sa1 is closed. The engine changes then the direction of rotation. The crank runs back, actuated briefly the limit switch 44, which does not affect the function, since the limit switch 41 is not actuated. The crank runs

10983 3/098010983 3/0980

- 11 -- 11 -

2Ü027952Ü02795

weiter bis zur Betätigung des Endschalters 43. Der Motor bleibt in dieser Stellung stehen, da die Endschalter 42 und 43 betätigt sind. Das Tor ist geöffnet und die Kurbel hat um knapp 360° zurückgedreht, so daß das Tor von Hand geschlossen werden kann. Bei erneutem Drücken der Starttaste wiederholt sieh die beschriebene Funktion, wenn man sich die Endschalter 41 und 42, sowie die Endschalter 43 und 44 und schließlich die Schütze und 50 vertauscht denkt.continue until the limit switch 43 is actuated. The motor stops in this position because the limit switches 42 and 43 are actuated are. The gate is open and the crank has just about Turned back 360 ° so that the gate can be closed by hand. If you press the start button again, you will see the repeatedly described function, if you look at the limit switches 41 and 42, as well as the limit switches 43 and 44 and finally the contactors and 50 thinks reversed.

Wird zu einem beliebigen Zeitpunkt die Stopptaste 46 gedrückt, wird der Funktionsablauf unterbrochen und kann durch erneutes Drücken der Starttaste 45 fortgesetzt werden.If the stop button 46 is pressed at any time, the functional sequence is interrupted and can through pressing the start button 45 again.

Parallel zur Starttaste 45 kann der Ausgangskontakt einer Garagentor-Fernsteuerung gesch-altet werden.Parallel to the start button 45, the output contact can be a Garage door remote control.

Es kann beispielsweise ein Dreiphasen-Motor mit Kondensatoranlauf am Einphasen-Netz oder mit WendeSchützkombination am Dreiphasen-Netz als Antriebsmotor verwendet werden* Statt mechanischer Endschalter, Endtaster oder Endkontakte können auch Reed-Kontakte verwendet werden,. die durch am Stab 7 oder am Kurbelarm 29 vorgesehene Magnete umgelegt werden. Die Endschalter können auch in Form von Lichtschranken ausgebildet sein. .For example, it can be a three-phase motor with capacitor start-up on a single-phase network or with a reversing contactor combination can be used as a drive motor on the three-phase network * instead of mechanical limit switches, limit switches or end contacts, reed contacts can also be used. the through on the rod 7 or provided on the crank arm 29 magnets are turned. The limit switches can also be designed in the form of light barriers. .

Statt zwei Endschalter am Motor und zwei Endschalter am Schwenkhebel bzw. Stab können auch vier Endschalter am Antriebsgehäuse vorgesehen sein, die jeweils eine der vier in Fig. 4 gezeigten Stellungen des Kurbelzapfens erfassen* Die elektrische Schaltung muß dazu etwas abgeändert werden. Insbesondere ist die Funktion der beiden durch den Stab 7 betätigten Endschalter 41 und 42 durch zwei Selbsthälterelais zu ersetzen, die jeweils durch zwei der vier Endschalter ein- und durch die beiden anderen Endschalter ausgeschaltet werden.Instead of two limit switches on the motor and two limit switches on the pivot lever or rod, four limit switches can also be used on the drive housing be provided, each one of the four shown in FIG Record positions of the crank pin * The electrical The circuit has to be changed a bit. In particular is the function of the two limit switches actuated by the rod 7 41 and 42 to be replaced by two latching relays, respectively switched on by two of the four limit switches and by the other two Limit switches are switched off.

· Patentansprüche · Claims

ι egamim«oι ega mim «o

Claims (4)

8 MÜNCHEN OO SCHWEIGERSTRASSE β TXLirox SS06 51 TELEOXAHMADHKSBi: I PBOTKOTPATKKT MÜNOjiEK 1A/G-37 467 Patentansprüche8 MÜNCHEN OO SCHWEIGERSTRASSE β TXLirox SS06 51 TELEOXAHMADHKSBi: I PBOTKOTPATKKT MÜNOjiEK 1A / G-37 467 claims 1.) Elektromotorischer Antrieb, der einen umsteuerbaren Elektromotor mit einem Untersetzungsgetriebe verwendet, für ein Schwingtor, insbesondere für ein Garagen-Schwingtor, dessen Torflügel ein Hub- und Führungsgestänge aufweist, das zu beiden Seiten des Torflügels Je einen um eine ortsfeste, zur Ebene des Torflügels parallele Achse nach innen schwenkbaren derart mit dem Torflügel verbundenen Schwenkhebel umfaßt, daß durch unmittelbare Krafteinwirkung auf ihn der Torflügel geschwenkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (18) des Untersetzungsgetriebes eine Kurbel (29, 31) für den unmittelbaren kraftschlüssigen Angriff an einem Arm des Schwenkhebels (4) oder an einem mit diesem starr verbundenen Bauteil (7) trägt, und daß zur Stopp- und Umsteuerung des Ε-Motors nach beendeter Kurbelschwenkung zum Öffnen oder Schließen für den Rücklauf um wenigstens die vorangegangene Schwenkung mit dem Motorständer verbundene und von der Motordrehung abgeleitet betätigbare, an sich bekannte Endschalter (41, 42, 43, 44) vorgesehen sind.1.) Electric motor drive, the one reversible Electric motor with a reduction gear used for an up-and-over door, especially for an up-and-over garage door, the gate wing of which has a lifting and guide linkage, which on both sides of the gate wing one around a fixed, comprises an axis parallel to the plane of the gate leaf and pivotable inwardly in such a way connected to the gate leaf pivot lever, that the gate leaf can be pivoted by the direct action of force on it, characterized in that the output shaft (18) of the reduction gear a crank (29, 31) for the direct non-positive engagement on an arm of the pivot lever (4) or on a component (7) rigidly connected to it, and that for stopping and reversing the Ε-motor after completed crank pivoting to open or close for the return by at least the previous pivoting with the Known limit switches (41, 42, 43, 44) which are connected to the motor stand and which can be actuated derived from the motor rotation are provided. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über ein Getriebe vom Motor betätigte Endschalter vorgesehen sind.2. Drive according to claim 1, characterized in that actuated via a transmission from the engine Limit switches are provided. 3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endschalter an der Stirnseite des Getriebegehäuses dem Arm der Kurbel derart zugeordnet befestigt sind, "daß diese in Endstellungen der Kurbel von dieser umgelegt werden.3. Drive according to claim 1 or 2, characterized in that the limit switches on the end face of the Gear housing are attached to the arm of the crank assigned in such a way "that these are in end positions of the crank of this be turned over. 109833/0980109833/0980 4. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch g e k e nn — ζ e i c h η e t , .. daß die Endschalter von einer Spindelmutter betätigbar sind, die auf einer vom Motor angetriebenen Spindelwelle vorgesehen sind, ν-4. Drive according to claim 2, characterized geke nn - ζ eich η et, .. that the limit switches can be actuated by a spindle nut, which are provided on a spindle shaft driven by the motor, ν- 5· Antrieb nach einem der Ansprüche T bis 4, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß alle Endschalter mit dem Motorständer drehfest verbunden sind.5 x drive according to one of claims t to 4, characterized geke η η ζ η et verifiable that all the limit switches are connected in a rotationally fixed manner to the motor stator. 109833/0980109833/0980
DE19702002795 1970-01-22 1970-01-22 Electromotive movement device for the leaf of an up-and-over door, especially for garages Expired DE2002795C (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702002795 DE2002795C (en) 1970-01-22 Electromotive movement device for the leaf of an up-and-over door, especially for garages
AT1066770A AT305822B (en) 1970-01-22 1970-11-26 Electric motor drive with a reversible electric motor with a reduction gear for an up-and-over door, in particular an up-and-over garage door
CH1761870A CH529285A (en) 1970-01-22 1970-11-27 Electromotive movement device for gate leaves, in particular for garage doors
FR7043497A FR2072841A5 (en) 1970-01-22 1970-12-03
BE760631A BE760631A (en) 1970-01-22 1970-12-21 ELECTRO-MOTOR DRIVE FOR A TILTING DOOR, AND ESPECIALLY A TILTING GARAGE DOOR
NL7018843A NL7018843A (en) 1970-01-22 1970-12-28
GB2024671A GB1344528A (en) 1970-01-22 1971-04-19 Electric motor door transmissions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702002795 DE2002795C (en) 1970-01-22 Electromotive movement device for the leaf of an up-and-over door, especially for garages

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2002795A1 true DE2002795A1 (en) 1971-08-12
DE2002795B2 DE2002795B2 (en) 1972-10-05
DE2002795C DE2002795C (en) 1973-06-07

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE760631A (en) 1971-06-21
CH529285A (en) 1972-10-15
NL7018843A (en) 1971-07-26
FR2072841A5 (en) 1971-09-24
GB1344528A (en) 1974-01-23
AT305822B (en) 1973-03-12
DE2002795B2 (en) 1972-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752432A1 (en) Slatted roller door safety mechanism - has bottom slat switch arresting drive if lower slats move together
DE19500844B4 (en) door drive
EP1921233B1 (en) Retrofit actuating drive for a swing door or similar
DE3734534A1 (en) ELECTRICALLY OPERABLE VEHICLE LOCK
DE1920343U (en) ELECTRIC MOTOR DRIVEN DEVICE FOR OPENING AND CLOSING DOORS, WINDOWS OR. DGL.
DE2002795A1 (en) Electric motor drive for an up-and-over door, especially a garage door
DE2815997A1 (en) Motor driven up and over garage door - has stretched wire guide for motor driven trolley actuating door panel
DE102013109293B3 (en) Closure element for door and window in e.g. balcony, has one wing element that is displaced in parallel to the closure plane before another wing element according to reaching of respective plane
DE2140672A1 (en) Garage door with electromechanical actuation device
DE2002796C (en) Up-and-over door that can be operated by an electric motor
CH711522A2 (en) <TITLE> A device for automatically actuating a leaf of a lifting and sliding door.
DE10038867B4 (en) Door system with locking device
EP0526781B1 (en) Fume extraction device with window and drive with locking device
DE19816001A1 (en) Window closer with locking arrangement, e.g. for turning windows, tilt-and-turn windows and folding windows
DE2527843A1 (en) SWING DOOR DRIVE
DE2002796A1 (en) Up-and-over door operated by an electric motor
DE4425563A1 (en) Operating unit for opening and/or closing leaf pref. rotary leaf of door or window
DE4232593C1 (en) Swing door drive with self locking motor drive unit and threaded spindle drive - has levers transmitting power from electric motor drive unit to rotation columns door leaves also emergency locking unit
EP0693609A1 (en) Actuation for a turning sash
DE2002795C (en) Electromotive movement device for the leaf of an up-and-over door, especially for garages
DE102021204341B3 (en) door drive
DE2405021A1 (en) Opening and closing mechanism for doors etc. - has solenoid brake system acting directly on motor rotor
DE202008012652U1 (en) Window or door
DE1959441U (en) GARAGE TILT.
DE10357296A1 (en) Drive for casement window or door has drive motor with force transfer element and mechanical energy accumulator which releases stored energy to drive locking mechanism as casement is unlocked

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee