DE20023637U1 - Zündervorrichtung für ein Geschoss - Google Patents

Zündervorrichtung für ein Geschoss Download PDF

Info

Publication number
DE20023637U1
DE20023637U1 DE20023637U DE20023637U DE20023637U1 DE 20023637 U1 DE20023637 U1 DE 20023637U1 DE 20023637 U DE20023637 U DE 20023637U DE 20023637 U DE20023637 U DE 20023637U DE 20023637 U1 DE20023637 U1 DE 20023637U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
primer
ignition
piston
detonator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023637U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junghans Microtec GmbH
Original Assignee
Junghans Feinwerktechnik GmbH and Co KG
Junghans Microtec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junghans Feinwerktechnik GmbH and Co KG, Junghans Microtec GmbH filed Critical Junghans Feinwerktechnik GmbH and Co KG
Priority to DE20023637U priority Critical patent/DE20023637U1/de
Priority claimed from DE2000143581 external-priority patent/DE10043581A1/de
Publication of DE20023637U1 publication Critical patent/DE20023637U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C11/00Electric fuzes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/40Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected electrically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Zündvorrichtung für ein Geschoss (10), mit einer Zündnadel (14), einem der Zündnadel (14) nachgeordneten Anstichdetonator (16) und einem dem Anstichdetonator (16) nachgeordneten Zündverstärker (18), die in einer Zündkette angeordnet sind, nach Patent......(Patentanmeldung J 98/011), dadurch gekennzeichnet, dass die Zündnadel (14) in ein elektrisches Kraftelement (20) integriert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zündvorrichtung für ein Geschoss gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 nach Patent ...(Patentanmeldung J 98/011).
  • Derartige Zündvorrichtungen sind in verschiedenen Ausbildungen bekannt. Beispielsweise offenbart die GB 8507 eine Zündvorrichtung mit einer federnd vorgespannten Zündnadel und die GB 15 796 eine Zündvorrichtung mit einer feststehenden Zündnadel.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zündvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die vergleichsweise einfach aufgebaut ist und die eine hohe Funktionszuverlässigkeit besitzt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Zündnadel in ein elektrisches Kraftelement integriert ist.
  • Die erfindungsgemäße Zündvorrichtung weist neben den Vorteilen einer hohen Funktionszuverlässigkeit kombiniert mit einer Einsparung an Bauteilen den Vorteil auf, dass sie für alle elektrischen Zünder einsetzbar ist.
  • Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Zündvorrichtung die elektrische und die mechanische Zünd-Funktion miteinander in einer Zündkette kombiniert sind, ist es möglich, die erfindungsgemäße Zündvorrichtung anstelle eines elektrischen Zündhütchens bzw. Detonators zu verwenden.
  • Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Zündvorrichtung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung abschnittweise längsgeschnitten dargestellten Ausführungsbeispieles eines Geschosses bzw. der Zündvorrichtung für das Geschoss.
  • Die Figur zeigt in einer Längsschnittdarstellung einen Abschnitt eines Geschosses 10 bzw. der Zündvorrichtung 12 des Geschosses 10 sowie weitere Bauteile des Geschosses 10, auf die nicht näher eingegangen wird. Die Zündvorrichtung 12 weist eine Zündnadel 14, einen der Zündnadel 14 nachgeordneten Anstichdetonator 16 sowie einen Zündverstärker 18 auf, der dem Anstichdetonator 16 nachgeordnet ist.
  • Die Zündnadel 14 der Zündvorrichtung 12 ist integrales Bestandteil eines elektrischen Kraftelementes 20, das von einer Kolben-Zylindereinheit 22 gebildet ist. Die Zündnadel 14 ist hierbei integrales Bestandteil des Kolbens der Kolben-Zylindereinheit 22.
  • Das elektrische Kraftelement 20 ist über eine Anschlusseinrichtung 24 mit einer übergeordneten (nicht gezeichneten) Zündelektronik zusammengeschaltet.
  • Bei der Zündung des elektrischen Kraftelementes 20 in Gestalt einer Kolben-Zylindereinheit 22 durch die übergeordnete Zündelektronik stößt der Kolben der Kolben-Zylindereinheit 22 nach vorne und zündet mit der Zündnadel 14 den der Zündnadel 14 nachgeordneten Anstichdetonator 16.
  • 10
    Geschoss
    12
    Zündvorrichtung (für 10)
    14
    Zündnadel (von 12)
    16
    Anstichdetonator (von 12)
    18
    Zündverstärker (von 12)
    20
    Elektrisches Kraftelement (von 12)
    22
    Kolben-Zylindereinheit (von 20)
    24
    Anschlussvorrichtung (für 20)

Claims (3)

  1. Zündvorrichtung für ein Geschoss (10), mit einer Zündnadel (14), einem der Zündnadel (14) nachgeordneten Anstichdetonator (16) und einem dem Anstichdetonator (16) nachgeordneten Zündverstärker (18), die in einer Zündkette angeordnet sind, nach Patent......(Patentanmeldung J 98/011), dadurch gekennzeichnet, dass die Zündnadel (14) in ein elektrisches Kraftelement (20) integriert ist.
  2. Zündvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftelement (20) von einer Kolben-Zylindereinheit (22) gebildet ist, wobei die Zündnadel (14) integrales Bestandteil des Kolbens der Kolben-Zylindereinheit (22) ist.
  3. Zündvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftelement (20) mit einer übergeordneten Zündelektronik zusammengeschaltet ist.
DE20023637U 2000-09-05 2000-09-05 Zündervorrichtung für ein Geschoss Expired - Lifetime DE20023637U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023637U DE20023637U1 (de) 2000-09-05 2000-09-05 Zündervorrichtung für ein Geschoss

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000143581 DE10043581A1 (de) 2000-09-05 2000-09-05 Zündervorrichtung für ein Geschoss
DE20023637U DE20023637U1 (de) 2000-09-05 2000-09-05 Zündervorrichtung für ein Geschoss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023637U1 true DE20023637U1 (de) 2005-05-19

Family

ID=34621157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023637U Expired - Lifetime DE20023637U1 (de) 2000-09-05 2000-09-05 Zündervorrichtung für ein Geschoss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20023637U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046811A1 (de) * 2006-10-02 2008-04-03 Junghans Microtec Gmbh Geschosszünder
DE102006050739B3 (de) * 2006-10-27 2008-07-24 Junghans Microtec Gmbh Bodenzünder mit einem elektrischen Detonator und einer Zündnadel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046811A1 (de) * 2006-10-02 2008-04-03 Junghans Microtec Gmbh Geschosszünder
US7614346B2 (en) 2006-10-02 2009-11-10 Junghans Microtech Gmbh Projectile fuze with fuze electronics including a timer/counter
DE102006050739B3 (de) * 2006-10-27 2008-07-24 Junghans Microtec Gmbh Bodenzünder mit einem elektrischen Detonator und einer Zündnadel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19535218C1 (de) Ballistisches Geschoß
EP0763705B1 (de) Sekundärgeschoss für einen Tandemgefechtskopf
EP2671042B1 (de) SPRENG-Üb-GESCHOSS
EP0848228A3 (de) Zünderloses, ballistisches Sprenggeschoss
DE20023637U1 (de) Zündervorrichtung für ein Geschoss
WO2004102107A2 (de) Schnellfeuerwaffe
DE19722698C1 (de) Übungsgeschoß
DE10302967B4 (de) Geschosszünder mit einem Kraftelement
DE1963158A1 (de) Elektrische Aufschlagzuender
DE10043581A1 (de) Zündervorrichtung für ein Geschoss
DE102008008937B3 (de) Miniaturisierte Zündkette
DE2457946C2 (de) Zündsystem für Geschosse
EP0942256B1 (de) Elektrisch auslösbarer Zünder zum Anschiessen einer Treibladung
DE102010027580B4 (de) Gefechtskopf
DE7638607U1 (de) Elektrischer zuender fuer geschosse
DE102013013705A1 (de) Pyrotechnische Verzögerungseinrichtung für elnen Munitionszünder und Mörsergranate mit einer derartigen Verzögerungseinrichtung
AT55737B (de) Geschoß mit einer die Flugbahn sichtbar machenden Ladung und einer Sprengladung.
DE102008032744B4 (de) Zünder für ein Geschoss
DE2426168C3 (de) Mikrozeitzünder für Raketen
DE102018124363B4 (de) Anzündeinheit mit einstellbarer Verzögerungszeit
DE2543830C2 (de) Zünder für Übungsgeschoß
AT392844B (de) Munition
DE102006046811A1 (de) Geschosszünder
DE10026885B4 (de) Aus einer Rohrwaffe verschießbares Geschoss mit einem durch Treibladungsgase beaufschlagten, auf eine den Zünder aktivierende Einrichtung einwirkenden Übertragungselement
DE1571272C (de) Detonationszundschnuranschluß

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050623

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050617

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20061124

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JUNGHANS MICROTEC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JUNGHANS FEINWERKTECHNIK GMBH & CO. KG, 78713 SCHRAMBERG, DE

Effective date: 20070910

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20081127

R071 Expiry of right