DE20023203U1 - Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrads von vorzugsweise in Kraftfahrzeugen eingebauten Strömungsmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrads von vorzugsweise in Kraftfahrzeugen eingebauten Strömungsmaschinen

Info

Publication number
DE20023203U1
DE20023203U1 DE20023203U DE20023203U DE20023203U1 DE 20023203 U1 DE20023203 U1 DE 20023203U1 DE 20023203 U DE20023203 U DE 20023203U DE 20023203 U DE20023203 U DE 20023203U DE 20023203 U1 DE20023203 U1 DE 20023203U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow guide
inlet
outlet
flow
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20023203U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTM MOTORENTECHNIK MAYER GmbH
Original Assignee
MTM MOTORENTECHNIK MAYER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTM MOTORENTECHNIK MAYER GmbH filed Critical MTM MOTORENTECHNIK MAYER GmbH
Priority to DE20023203U priority Critical patent/DE20023203U1/de
Priority claimed from DE10052893A external-priority patent/DE10052893A1/de
Publication of DE20023203U1 publication Critical patent/DE20023203U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/04Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/30Exhaust heads, chambers, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/06Fluid supply conduits to nozzles or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrads von vorzugsweise in Kraftfahrzeugen eingebauten Strömungsmaschinen, wie z. B. Turboladern, die mit einem Zulauf- bzw. einem Ablaufstutzen mit sich anschließendem Strömungsleitteil ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitteil (40) von einem Körper gebildet ist, dessen Eintritts- und Austrittsabschnitte (46, 42; 246, 242) mit im Winkel (θ) zueinander stehenden Achsen (48, 44) im wesentlichen rohrförmig gestaltet sind und jeweils zentrisch bzw. seitlich in ein dazwischenliegendes Volumenteil (50) mit einem den Zulauf bzw. Ablaufstutzen (10; 110; 210) radial überragenden und damit vergrößerten Strömungsquerschnitt münden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumenteil (50) torusähnlich (TV, 52) gestaltet ist, wobei der Außendurchmesser (56) des Torus (TV, 52) größer ist als der Außendurchmesser des an die Strömungsmaschine anschließenden Abschnitts (42).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt des Torus (TV, 52) zu dem in ihn seitlich mündenden Eintritts- bzw. Austrittsabschnitt 46) hin vergrößert.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumenteil (40; 140) auf der dem zentrisch in den Torus einmündenden Abschnitt (42; 142) abgewandten Seite eine im wesentlichen kegelförmige Eindellung (54; 154) hat.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die im wesentlichen kegelförmige Eindellung (154) möglichst nahe an eine Stirnseite (Abdeckung 166 einer Mutter) der Rotorwelle (114) heranreicht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der kegelförmigen Eindellung (154) ein Anschluss (168; 368) für einen Rückführungsleitungsabschnitt (170-2; 370-2) ausgebildet ist, die von der Ladeluftleitung (176) stromauf einer Drossellappe (174) abzweigt und über ein Schubabschaltventil (172; 372) geführt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumenteil (50; 150) im wesentlichen konzentrisch zum Anschlussstutzen (10; 110; 210) an die Strömungsmaschine angeschlossen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsleitteil (40, 50; 250) als separates Bauteil ausgebildet ist, das an den Zulauf bzw. Ablaufstutzen (10; 210) der Strömungsmaschine ankoppelbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsleitteil (140, 150; 350) mit dem Gehäuse (124) der Strömungsmaschine einstückig ausgebildet.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Volumenteil seitlich mündende Abschnitt (46; 146) im wesentlichen mittig mündet (Symmetrieachse 58).
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (48, 44) der Eintritts- und Austrittsabschnitte (46, 42) einander schneiden.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Eintritts- und Austrittsabschnitte (46, 42; 246, 242) zueinander windschief verlaufen.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenkörper (40; 140; 240) derart geformt oder bestückt ist, dass er bei Durchströmung eine zur Verbesserung des Wirkungsgrads beitragende, drallerzeugende Wirkung hat.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenkörper (240) schneckengehäuseförmig derart ausgebildet ist, dass der aus einem außermittig mündenden Zulaufabschnitt (246) kommenden Strömung ein den Füllungsgrad erhöhender Vordrall aufgezwungen wird.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsleitteil (40; 140; 240) im Saugbereich eines Luftverdichters angeordnet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsleitteil im Austrittsbereich einer Abgasturbine (18) angeordnet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsleitteil (40; 140; 240) einstückig ausgebildet ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsleitteil (40; 140; 240) aus einem temperaturbeständigen Leichtwerkstoff, wie z. B. Aluminium besteht.
DE20023203U 2000-08-24 2000-10-25 Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrads von vorzugsweise in Kraftfahrzeugen eingebauten Strömungsmaschinen Expired - Lifetime DE20023203U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023203U DE20023203U1 (de) 2000-08-24 2000-10-25 Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrads von vorzugsweise in Kraftfahrzeugen eingebauten Strömungsmaschinen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041580 2000-08-24
DE20023203U DE20023203U1 (de) 2000-08-24 2000-10-25 Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrads von vorzugsweise in Kraftfahrzeugen eingebauten Strömungsmaschinen
DE10052893A DE10052893A1 (de) 2000-08-24 2000-10-25 Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrads von vorzugsweise in Kraftfahrzeugen eingebauten Strömungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20023203U1 true DE20023203U1 (de) 2003-04-17

Family

ID=26006803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023203U Expired - Lifetime DE20023203U1 (de) 2000-08-24 2000-10-25 Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrads von vorzugsweise in Kraftfahrzeugen eingebauten Strömungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20023203U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012971A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-16 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102012111626A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012971A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-16 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102012111626A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102012111626B4 (de) 2012-11-30 2023-02-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine, Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416572C1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE3529281C1 (de) Vorrichtung zur Richtungsaenderung eines durch den Einlass eines Verdichters eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine eintretenden Luftstromes
DE4319380A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE4334466A1 (de) Abgasturbolader
DE102005046507A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei hintereinander geschalteten Abgasturboladern
DE4312078A1 (de) Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
EP0770772B1 (de) Motorbremsvorrichtung
DE10244535A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Verdichter im Ansaugtrakt
DE102005019937B3 (de) Turbine mit einem Turbinenrad für einen Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine und Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE3529280C1 (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Drehzahl eines Abgasturboladers an einer Brennkraftmaschine
AT504368A4 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE102005023647B4 (de) Abgasturbolader mit einem Verdichter
DE10130415A1 (de) Verdichter in einem Turbolader
DE4429232C1 (de) Vorrichtung zur Abgasrückführung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE102007028742A1 (de) Luftversorger, insbesondere für ein Luftversorgungssystem von Brennstoffzellen
DE3132134C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Strömungsquerschnitts für die Auspuffgase im Leitkranz der Turbine eines Abgasturboladers für einen Verbrennungsmotor
EP1329616B1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE10335261A1 (de) Verdichterrad und/oder Turbinenrad für eine Sekundärluftfördereinrichtung
DE102005046144A1 (de) Aufladungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors, welche eine Abzweigungsleitung und einen Dämpfer für Schwingungen des Turbokompressors aufweist
EP3244035B1 (de) Verdichter, abgasturbolader und brennkraftmaschine
DE4411678A1 (de) Abgasturbolader mit Radialturbine
DE20023203U1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrads von vorzugsweise in Kraftfahrzeugen eingebauten Strömungsmaschinen
EP2024618B1 (de) Turboverdichter für eine brennkraftmaschine
DE102006011862B4 (de) Turboverdichter, insbesondere Verdichter für einen Turbolader
DE102008026744A1 (de) Verdichter, insbesondere für einen Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030522

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040405

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060927

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20081028

R071 Expiry of right