DE2002290A1 - Chassis for toy vehicles - Google Patents

Chassis for toy vehicles

Info

Publication number
DE2002290A1
DE2002290A1 DE19702002290 DE2002290A DE2002290A1 DE 2002290 A1 DE2002290 A1 DE 2002290A1 DE 19702002290 DE19702002290 DE 19702002290 DE 2002290 A DE2002290 A DE 2002290A DE 2002290 A1 DE2002290 A1 DE 2002290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
arrangement according
section
axis
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702002290
Other languages
German (de)
Inventor
Fairbairn Howard William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mettoy Co Ltd
Original Assignee
Mettoy Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB20510/69A external-priority patent/GB1278081A/en
Application filed by Mettoy Co Ltd filed Critical Mettoy Co Ltd
Publication of DE2002290A1 publication Critical patent/DE2002290A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/002Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor made of parts to be assembled

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

THE METTOY COMPANY LIMITED, Harlestone Road, Northampton (Großbritannien)THE METTOY COMPANY LIMITED, Harlestone Road, Northampton (UK)

Fahrwerk für SpielfahrzeugeUndercarriage for toy vehicles

Die Erfindung betrifft ein Achse und Rad aufweisendes Fahrwerk für Spielfahrzeuge ο. dgl·, bei dem auf mindestens einer Achsstange zwei Räder drehbar befestigt sind. Die Erfindung befaßt sich insbesondere mit Radkonstruktionen und Lageranordnungen, die das freie und schnelle Laufen der Spiel- oder Model!fahrzeuge verbessern.The invention relates to an axle and wheel having Chassis for toy vehicles ο. the like, in which on at least two wheels are rotatably attached to an axle rod. The invention is particularly concerned with wheel structures and storage arrangements that the free and fast running of the toy or model vehicles to enhance.

Bei der Konstruktion derartiger Fahrzeuge besteht eine Aufgabe darin, ein Achs-Rad-Fahrwerk zu schaffen, bei dem die Räder sich auf den Achsen frei drehen, d.h. nur geringe Reibungewiderstände überwinden müssen, und d*· preiswert und leicht in großen Stückzahlen produziert werden kann.In the construction of such vehicles there is a task in creating an axle-wheel chassis, in which the wheels turn freely on the axles, i.e. only have to overcome minor frictional resistance, and d * · inexpensive and easy in large numbers can be produced.

Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe sieht vor, daß die Lagerung der Räder auf der Achsstange auf zwei schmale Lagerflächen beschränkt ist, die unter-The inventive solution to this problem provides that the storage of the wheels on the axle rod is limited to two narrow storage areas,

00 9 830/010100 9 830/0101

einander in Achsenlängsrichtung Abstand voneinander aufweisen.have a distance from one another in the longitudinal direction of the axis.

Jedes Rad kann aus einem einstückigen Spritzguß aus synthetischem Plastik bestehen; jedes Rad kann auch eine mittlere Nabe aus diesem Material besitzen, wobei das Rad oder die Nabe eine Durchbohrung aufweisen, die an jedem Ende mit einer Ringrippe mit kleinem Laufspiel zur Achsstange versehen ist. Bei dieser Bauweise lassen sich die Achsstangen an beiden Enden besonders bequem mit Köpfen versehen, über die die Räder auf die Achse geschoben werden, wobei die Elastizität des Rad- oder Nabenmaterials gute Dienste leistet. Zweckmaßigerweise werden für diesen Arbeitsgang die Räder oder Naben erwärmt und geringfügig aufgeweicht.Each wheel can be made from a one-piece injection-molded synthetic plastic; every bike can too have a central hub made of this material, the wheel or hub having a through hole, which is provided with an annular rib at each end with a small clearance to the axle rod. With this construction the axle rods can easily be provided with heads at both ends over which the wheels be pushed onto the axle, whereby the elasticity of the wheel or hub material serves well. The wheels or hubs are expediently heated and slightly softened for this operation.

Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigernThe invention is explained below with the aid of a few exemplary embodiments described in detail with reference to the accompanying drawing. Show it

Fig. 1 einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Fahrwerk, speziell die Rad-Achsanordnung ;1 shows a cross section through the chassis according to the invention, especially the wheel-axle arrangement ;

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung ausFIG. 2 is a plan view of the arrangement from FIG

Fig. 1;Fig. 1;

Fig. 3 den Querschnitt einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; und3 shows the cross section of a further embodiment of the invention; and

Fig. 4 den Querschnitt einer dritten Ausführungsform der Erfindung.4 shows the cross section of a third embodiment of the invention.

In dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Fahrwerk besteht jedes Laufrad 1 aus einem einzelnen Gußstück eines synthetischen, plastischen Materials· An beiden Enden der mittigen Durchbohrung jedes Rades sitzt ein nach innen vorstehender Ringflansch 2 von teilweiseIn the chassis shown in Figures 1 and 2, each wheel 1 consists of a single casting a synthetic, plastic material · At both ends of the central bore of each wheel sits a inwardly protruding annular flange 2 from partially

009830/0101009830/0101

kreisförmigem Querschnitt, dessen Innenfläche ein sehr kleines Laufspiel mit der durch die Bohrung hindurchgeführten Achsstange 3 läßt. Die Achse 3 ist an ihren Außenenden zu einem vergrößerten Kopf 4 ausgeweitet, der die nach außen gerichtete Bewegung des benachbarten Rades begrenzt und mit dem Rad. 1 im wesentlichen in Linienkontakt steht. Die axiale Innenseite des Rades weist einen kleinen, vorstehenden Wulst 6 auf, der an das Chassis C oder an andere Fahrzeugteile in Anlage kommen kann und die nach innen gerichtete Bewegung des Rades 1 relativ zur Achse 3'und zum Fahrzeug ohne wesentlichen Reibungsschluß begrenzt, so daß das Rad auf der Achse frei drehen kann.circular cross-section, the inner surface of which is a very little running clearance with the one passed through the hole Axle rod 3 leaves. The axis 3 is widened at its outer ends to form an enlarged head 4, which limits the outward movement of the adjacent wheel and with the wheel. 1 substantially is in line contact. The axially inside of the wheel has a small, protruding one Bead 6, which can come into contact with the chassis C or other vehicle parts, and which after inward movement of the wheel 1 relative to the axis 3 'and limited to the vehicle without substantial frictional engagement, so that the wheel can rotate freely on the axis can.

Ein bevorzugtes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die einwärts gerichtete Bewegung des laufenden Rades 1 durch seine Anlage an Drahtfedern 7 begrenzt wird, die in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet sind und über die entsprechenden Achsstangen 3 verlaufen, um deren Einfedern zu ermöglichen. Die Drahtfedern 7 haben kreisförmigen Querschnitt und sind vorzugsweise plattiert oder poliert und haben eine sehr glatte Oberfläche. Aus diesem Grunde und da die Berührungsfläche 6 mit den Laufrädern sehr klein ist sowie nahe der Mittellinie der Achse 3 liegt, ergibt sich ein Axiallager mit sehr geringem Reibungswiderstand, so daß das Rad auf seiner Achse 3 frei drehen kann. In einer weiteren alternativen Ausführung dient ein Plastikteil als Feder und außerdem auch als Innenende des Axiallagers für die Räder.A preferred feature of the invention is that the inward movement of the running Wheel 1 is limited by its system on wire springs 7, which are arranged in the vehicle longitudinal direction and run over the corresponding axle rods 3 to to enable their compression. The wire springs 7 have circular cross-sections and are preferably plated or polished and have a very smooth finish Surface. For this reason and because the contact surface 6 with the impellers is very small and close the center line of the axis 3 results in a Thrust bearings with very low frictional resistance, so that the wheel can rotate freely on its axis 3. In Another alternative embodiment uses a plastic part as a spring and also as an inner end of the axial bearing for the wheels.

Nach Figur 3 weist jedes Laufrad 1 ein Spritzgußteil IA auf, das auf der Außenseite einen Gummireifen IBAccording to Figure 3, each impeller 1 has an injection molded part IA on that on the outside a rubber tire IB

009830/0101009830/0101

aufnimmt, sowie ein Nabenteil IC aus synthetischem Plastik (Nylon oder Polythen), das in eine axiale Öffnung des Spritzgußteiles IA hineingepreßt ist und das Radlager bildet. Die Bohrung des Lagers weist wieder zwei axial auseinanderliegende Ringflansche 2 auf, die auf die Achsstange 3 drücken. Die Außenfläche des Lagers IC besitzt konvergente bzw. divergente Kegelstumpfform und entspricht im großen und ganzen dem Profil der Mittelöffnung des Spritzgußteiles IA. Das Lager IC besteht am besten auf Polythen oder Nylon, so daß es deformierbar und elastisch ist und sich in das Spritzgußteil IA in einen Rastsitz hineindrücken läßt.takes up, as well as a hub part IC made of synthetic plastic (nylon or polythene), which in an axial opening of the injection molded part IA is pressed in and forms the wheel bearing. The bore of the bearing points again two axially spaced annular flanges 2 which press on the axle rod 3. The outside surface of the bearing IC has a convergent or divergent truncated cone shape and corresponds by and large the profile of the central opening of the injection molded part IA. The IC bearing is best made of polythene or nylon, so that it is deformable and elastic and press into the injection molded part IA into a locking seat leaves.

Die Außenenden der Achsstange 3 sind zu Köpfen vergrößert, damit die Räder auf den Achsen bleiben. Diese Köpfe können hergestellt werden, nachdem die Räder auf die Achsen geschoben worden sind, sind aber vorzugsweise vorgeformt und werden dann durch die Bohrung des Lagers IC an den Ringflanschen 2 vorbeigezwängt, was die Elastizität des Lagermaterials ermöglicht. In einigen Fällen können die Räder auf die Achsen bei erwärmtem und aufgeweichtem Lager IC aufgebracht werden. Diese Zusammensetztechnik ist natürlich in gleicher Weise auf die einstückigen Räder (Figuren 1 und 2) anwendbar.The outer ends of the axle rod 3 are enlarged to heads so that the wheels remain on the axles. These Heads can be made after the wheels have been slid onto the axles, but are preferred preformed and are then forced past the annular flanges 2 through the bore of the bearing IC, which enables the elasticity of the bearing material. In some cases the wheels can be on the axles heated and softened bearing IC are applied. This assembly technique is of course the same Way applicable to the one-piece wheels (Figures 1 and 2).

Die vorbeschriebene Konstruktion liefert eine sehr gute Lagerung, so daß die Räder schnell und frei auf den Achsstangen laufen, ermöglicht aber weiterhin die Verwendung von Spritzgußteilen, wodurch die realistisch· Nachbildung eines Fahrzeugrades gefördert wird. In alternativer Ausführung kann ein gedrehtes oder ge-The construction described above provides a very good storage, so that the wheels quickly and freely on the Axle rods run, but still allows the use of injection molded parts, which makes the realistic · Replica of a vehicle wheel is promoted. In an alternative design, a rotated or

009330/0101009330/0101

■- 5 -■ - 5 -

gossenes Plastikteil das Spritzgußteil ersetzen.Replace the molded plastic part with the injection-molded part.

In Figur 3 ist das Fahrwerk für ein Spielfahrzeug dargestellt, das eine Chassisplatte C und ein federndes Teil S aus synthetischem Plastik aufv/eist.In Figure 3, the chassis for a toy vehicle is shown, which has a chassis plate C and a resilient part S made of synthetic plastic.

Figur 4." erläutert eine weitere Variante der Erfindung, bei der jedes Rad aus zwei U-förmigen Teilen 11 und 12 einrastend zusammengesetzt ist. Jedes U- oder topfförmige Teil besitzt einen schmalen Ringabschnitt HA, 12A, der in frei drehendem Eingriff auf die Achsstange 3 drückt und ein Achslager für das zusammengesetzte Rad von im wesentlichen der gleichen Form wie vorbeschrieben abgibt.Figure 4. "explains a further variant of the invention, in which each wheel is composed of two U-shaped parts 11 and 12 so as to snap into place. Every U or The cup-shaped part has a narrow ring section HA, 12A, which is in freely rotating engagement on the axle rod 3 presses and a journal bearing for the compound wheel of essentially the same shape delivers as described above.

Bei allen vorbeschriebenen Ausführungsformen der Erfindung werden mit Vorteil Beschichtungen mit Material· von geringem Reibungskoeffizienten verwendet, beispielsweise in der Form von Polytetrafluoräthylen auf einer oder beiden Lagerflächen der drehenden Teile.In all of the above-described embodiments of the invention, coatings with material of low coefficient of friction used, for example in the form of polytetrafluoroethylene on a or both bearing surfaces of the rotating parts.

009830/010 1009830/010 1

Claims (8)

AnsprücheExpectations Iy Fahrwerksanordnung für Spiel- oder Modellfahrzeuge, bei der auf mindestens einer Achse zwei Räder drehbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager jedes Rades auf seiner Achse (3) auf zwei schmale, in Achsenlängsrichtung auseinanderliegende Lagerflächen (2) beschränkt ist.Iy chassis arrangement for toy or model vehicles, in which two wheels are rotatably mounted on at least one axis, characterized in that the support each wheel on its axis (3) on two narrow bearing surfaces that are spaced apart in the longitudinal direction of the axis (2) is limited. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ganze Rad oder mindestens der Nabenabschnitt (IC) des Rades aus einem einstückigen Formkörper aus synthetischem plastischen Material besteht und eine Mittelbohrung aufweist, die nahe ihrer Enden mit einer nach innen vorstehenden Ringrippe (2) versehen ist, deren lichte Weite ein sehr kleines Laufspiel für die Achse läßt.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the whole wheel or at least the hub portion (IC) of the wheel consists of a one-piece molded body made of synthetic plastic material and a Has a central bore which is provided near its ends with an inwardly projecting annular rib (2), whose clear width leaves a very small amount of play for the axis. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsstange (3) an ihren Außenenden zu einem Kopf (4) vergrößert ist und daß mindestens die Radnaben (IC) aus elastischem Material gefertigt sind, das das Durchführen der Köpfe (4) durch die Bohrungen an den Ringrippen vorbei ermöglicht.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the axle rod (3) at its outer ends is enlarged to a head (4) and that at least the wheel hubs (IC) are made of elastic material that allows the heads (4) to pass through the bores past the annular ribs. 4. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rad aus einem Nabenabschnitt (IC) in Form eines einstückigen Formkörpers4. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that each wheel consists of a hub portion (IC) in the form of a one-piece molded body 0Ü9830/01010Ü9830 / 0101 _ 7 —_ 7 - aus synthetischem, plastischem Material sowie aus einem spritzgegossenen Abschnitt (IA) mit zentralem,Preßsitz für den Nabenabschnitt (IC) und aus.einem vom Radabschnitt getragenen Gummi- oder gummiartigen Reifen (IB) besteht.made of synthetic, plastic material and an injection-molded section (IA) with a central, press fit for the hub section (IC) and from one of the wheel section worn rubber or rubber-like tires (IB). 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des Nabenabschnittes (IC) und die Innenfläche des Radabschnittes (IA) konvergente bzw. divergente kegelstumpfartige Form haben und daß die beiden Teile (IA, IC) in einem sie festsetzenden Rastsitz zusammenfügbar sind. 5. Arrangement according to claim 4, characterized in that that the outer surface of the hub section (IC) and the inner surface of the wheel section (IA) are convergent or divergent frustoconical shape and that the both parts (IA, IC) can be joined together in a locking seat that fixes them. 6. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche," dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite jedes Rades ein Anschlagwulst (6) vorgesehen ist, der am Chassis oder anderen Fahrzeugteilen anliegt.6. Arrangement according to one of the preceding claims, " characterized in that a stop bead (6) is provided on the inside of each wheel, the The chassis or other vehicle parts. 7. Anordnung nach Anspruch 6 bei einem Spielfahrzeug, bei dem in Fahrzeuglängsrichtung angebrachte und über die Achsen verlaufende Federn für dessen Federung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagwulst (6) an der Innenseite jedes Rades an eine der Federn (7) anliegt, die damit ein Axiallager für das Rad ist. .■ .7. Arrangement according to claim 6 in a toy vehicle, with the one attached in the longitudinal direction of the vehicle and over the axes extending springs provided for its suspension are, characterized in that the stop bead (6) on the inside of each wheel rests against one of the springs (7), thus creating a thrust bearing for the Wheel is. . ■. 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn aus Metalldraht von kreisförmigem Querschnitt bestehen und vorzugsweise plattiert oder poliert sind und eine glatte Oberfläche haben.8. Arrangement according to claim 7, characterized in that that the springs are made of metal wire of circular cross-section consist and are preferably plated or polished and have a smooth surface. 00 9 830/010100 9 830/0101 LeerseiteBlank page
DE19702002290 1969-01-21 1970-01-20 Chassis for toy vehicles Pending DE2002290A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB20510/69A GB1278081A (en) 1969-01-21 1969-01-21 Improvements in or relating to toy or model vehicles
GB339669 1969-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2002290A1 true DE2002290A1 (en) 1970-07-23

Family

ID=26238279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702002290 Pending DE2002290A1 (en) 1969-01-21 1970-01-20 Chassis for toy vehicles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2002290A1 (en)
FR (1) FR2028796A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2028796A1 (en) 1970-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526436A1 (en) WHEEL FOR FLOOR VEHICLES OR DGL.
DE4324024C2 (en) Wheel covers for steered wheels of motor vehicles
DE7901448U1 (en) DEVICE FOR SEALING A WHEEL BEARING
DE2002290A1 (en) Chassis for toy vehicles
DE19834677C2 (en) Ball joint, in particular for steering and axle linkages of motor vehicles
DE2635983A1 (en) Tubeless tyre wheel rim mounting - has flange with raised lips around bolt holes forming pressure areas
DE2002252C3 (en) Spring-loaded axle mounting for a toy vehicle
DE2535177B2 (en) Caster
DE2324256A1 (en) ROLLERS FOR ROLLER TRACKS
DE2223200B2 (en) Impeller with at least one tire, a rim, a hub and two conical bearings placed against one another
DE2302665A1 (en) ROLLER FOR ROLLER CONVEYORS
DE804405C (en) Hub for stroller wheels
DE2937571A1 (en) Twin castor for furniture - with bush between carrier journal and wheel axle made of cushioning elastomer
DE423915C (en) Vehicle wheel storage on a vibrating semi-axis
DE128160C (en)
DE2949068A1 (en) Support wheel for supermarket trolley - has flanged sides with central braking strip engaging inner wheel section
AT85928B (en) Wheel with running shoes arranged on the wheel rim so that they can be moved radially.
DE2948538A1 (en) Furniture and appliance castor - with elastomer sleeve for stub shaft swivel
DE482831C (en) Wheel axle for vehicles
DE1118035B (en) Springy wheel
DE2100983A1 (en) Caster
DE801369C (en) Hub for stroller wheels
DE102020200560A1 (en) Method for producing a joint and / or a chassis component for a vehicle
DE3032055A1 (en) Toy railway truck on model railway - has three sets of wheels of which the middle set are free to slide on axle enclosed by spiral spring
DE7934178U1 (en) TIRES FOR WHEELS OF MINIATURE VEHICLES