DE20022461U1 - Datenverarbeitungssystem - Google Patents

Datenverarbeitungssystem

Info

Publication number
DE20022461U1
DE20022461U1 DE20022461U DE20022461U DE20022461U1 DE 20022461 U1 DE20022461 U1 DE 20022461U1 DE 20022461 U DE20022461 U DE 20022461U DE 20022461 U DE20022461 U DE 20022461U DE 20022461 U1 DE20022461 U1 DE 20022461U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing system
data processing
subsystem
data
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022461U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NKL NORDWESTDEUTSCHE KLASSENLOTTERIE, DE
Original Assignee
DIE LAENDER BERLIN BRANDENBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIE LAENDER BERLIN BRANDENBURG filed Critical DIE LAENDER BERLIN BRANDENBURG
Priority to DE20022461U priority Critical patent/DE20022461U1/de
Publication of DE20022461U1 publication Critical patent/DE20022461U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3244Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C15/00Generating random numbers; Lottery apparatus
    • G07C15/006Generating random numbers; Lottery apparatus electronically
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3223Architectural aspects of a gaming system, e.g. internal configuration, master/slave, wireless communication
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3225Data transfer within a gaming system, e.g. data sent between gaming machines and users
    • G07F17/3227Configuring a gaming machine, e.g. downloading personal settings, selecting working parameters
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3241Security aspects of a gaming system, e.g. detecting cheating, device integrity, surveillance

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Datenverarbeitungssystem mit einem ersten Teilsystem (Frontend, 1), auf das von außen über das Internet zugegriffen werden kann, und mit einem zweiten Teilsys­ tem (Backend, 2), das mit einer unberechtigten Zugriff verhindernden logischen Einrichtung mit dem ersten Teilsystem (Frontend, 1) verbunden und ansonsten ab­ geschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß
das zweite Teilsystem (Backend, 2) aufweist:
einen Zufallszahlengenerator,
Speichereinrichtungen (10, 11, 12) für Daten von Spielteilnehmern einer Lotterie einschließlich Losnum­ mern, die den Spielern zugeteilt sind, und einen Gewinnplan,
einen Rechner (10, 11) zum Zuordnen von Gewinnen auf­ grund der im Zufallszahlengenerator erzeugten Zahlen zu Spielteilnehmern mit den Zahlen entsprechenden Losnum­ mern, und
eine e-mail-Einrichtung,
und daß im ersten Teilsystem (Frontend, 1) ein Rechner (6, 7) zum Datenaustausch mit den Spielteilnehmern und zum Benachrichtigen der Gewinner vorgesehen ist.
2. Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zufallszahlengenerator eine physikalische Rauschquelle aufweist.
3. Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Zeitgeber auf­ weist, der in regelmäßigen zeitlichen Abständen, insbe­ sondere einmal täglich die Erzeugung von Endziffern und Zuordnung von Gewinnen (Ziehung) auslöst.
4. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der oder ein Rechner des ersten Teilsystems (Frontend, 1) eine Maske für den Bildschirm des Spielteilnehmers erzeugt, in die der­ selbe Daten eintragen kann.
5. Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Maske für den Spielteil­ nehmer Eingabemöglichkeiten für eine oder mehrere von ihr oder ihm auszuwählende Losnummern vorgesehen sind.
6. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilnahme an der Lotterie erst aktiviert wird, wenn die Zahlung das Ein­ satzes erfolgt oder bestätigt ist.
7. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auszahlung von Gewinnen automatisch auf das vom Spielteilnehmer angegebene Bankkonto erfolgt.
8. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Spielteilnehmern kosten­ lose Teilnahme an einer oder weiteren Ziehungen (Bonuslose) als Gewinn gewährbar ist.
9. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit Ausnahme von Bo­ nuslosen nur die Teilnahme an einer vorgegebenen Anzahl von Ziehungen möglich ist.
10. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß nur Daten des Spielteil­ nehmers, der gerade auf das System zugreift, vom zweiten in das erste Teilsystem (Frontend, 1) über­ tragen werden und dort nach einer vorgegebenen Zeit wieder in das zweite Teilsystem (Backend, 2) übertragen oder gelöscht werden.
11. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere der Rechner (6, 7, 10, 11) eine Berechtigungskontrolle durchführen.
12. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rechner und Speicher (6, 7, 10, 11) durch einen zweiten ergänzt ist, der bei Ausfall des ersten den Betrieb weiterführt.
13. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Betrieb vollautomatisch erfolgt.
14. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die wesentlichen Teile des Zuffalsgenerators mechanisch verplombt sind.
15. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß alle wesentlichen Vor­ gänge protokolliert werden.
16. Datenverarbeitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß es mit dem Internet verbunden ist.
DE20022461U 2000-11-06 2000-11-06 Datenverarbeitungssystem Expired - Lifetime DE20022461U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022461U DE20022461U1 (de) 2000-11-06 2000-11-06 Datenverarbeitungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022461U DE20022461U1 (de) 2000-11-06 2000-11-06 Datenverarbeitungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022461U1 true DE20022461U1 (de) 2001-09-27

Family

ID=7950762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022461U Expired - Lifetime DE20022461U1 (de) 2000-11-06 2000-11-06 Datenverarbeitungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20022461U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622257C2 (de)
DE10045572A1 (de) Unterhaltungsautomat mit einer Symbolanzeigevorrichtung
EP1335334A2 (de) Verfahren zur Ermittlung eienr gewinnbringenden Symbolkombination an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19600787A1 (de) Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE4201534A1 (de) Geldspielgeraet
DE3831740C2 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE20022461U1 (de) Datenverarbeitungssystem
EP1204049B1 (de) Datenverarbeitungssystem
DE102005016878B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19652703B4 (de) Jackpotsystem für mittels Münzen oder Token betätigbare Spielautomaten
DE4134226C2 (de) Geldbetätigtes Spielgerät
DE202009007113U1 (de) Elektronische Spielvorrichtung
DE19753285A1 (de) Geldspielgerät
DE102005056008B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4336916A1 (de) Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE4432898A1 (de) Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE4138762A1 (de) Verfahren zur bestimmung der startabfolge von spieleinrichtungen an einem muenzbetaetigten unterhaltungsgeraet
DE19644691B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE10231000A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
WO2003094061A1 (de) Datenverarbeitungssystem zum veranstalten von lotterien
DE10015625B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19737267B4 (de) Verfahren zur Anzeige von Symbolkombinationen, denen ein Gewinn zugeordnet ist, an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19853782B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE10150700B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19819653B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011031

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NKL NORDWESTDEUTSCHE KLASSENLOTTERIE, DE

Free format text: FORMER OWNER: DIE LAENDER BERLIN, BRANDENBURG, FREIE HANSESTADT BREMEN, FREIE UND HANSESTADT HAMBURG, MECKLENBURG-VORPOMMERN, NIEDERSACHSEN, NORDRHEIN-WESTFALEN, SAARLAND, SACHSEN-ANHALT UND SCHLESWIG-HOLSTEIN, VERTR.D.D.NORDWESTDEUTSCHE KLASSENLOTTERIE (NKL), 22297 HAMBURG, DE

Effective date: 20020221

Owner name: NKL NORDWESTDEUTSCHE KLASSENLOTTERIE, DE

Free format text: FORMER OWNER: DIE LAENDER BERLIN, BRANDENBURG, FREIE HANSESTADT BREMEN, FREIE UND HANSESTADT HAMBURG, MECKLENBURG-VORPOMMERN, NIEDERSACHSEN, NORDRHEIN-WESTFALEN, SAARLAND, SACHSEN-ANHALT UND SCHLESWIG-HOLSTEIN, VERTRETEN DURCH DIE NORDWESTDEUTSCHE KLASSENLOTTERIE, LOTTERIE-DIREKTION, 22297 HAMBURG, DE

Effective date: 20011207

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NKL NORDWESTDEUTSCHE KLASSENLOTTERIE, DE

Free format text: FORMER OWNER: NORDWESTDEUTSCHE KLASSENLOTTERIE (NKL), 22297 HAMBURG, DE

Effective date: 20021017

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040302

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20061208

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090603