DE20022351U1 - Speiche aus Verbundwerkstoff für ein Rad und Fahrrad-Rad, ausgestattet mit derartigen Speichen - Google Patents

Speiche aus Verbundwerkstoff für ein Rad und Fahrrad-Rad, ausgestattet mit derartigen Speichen

Info

Publication number
DE20022351U1
DE20022351U1 DE20022351U DE20022351U DE20022351U1 DE 20022351 U1 DE20022351 U1 DE 20022351U1 DE 20022351 U DE20022351 U DE 20022351U DE 20022351 U DE20022351 U DE 20022351U DE 20022351 U1 DE20022351 U1 DE 20022351U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
spoke
hub
dimension
thickening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022351U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salomon SAS
Original Assignee
Mavic SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mavic SAS filed Critical Mavic SAS
Publication of DE20022351U1 publication Critical patent/DE20022351U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/003Spoked wheels; Spokes thereof specially adapted for bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • B60B5/02Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material made of synthetic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Verbundspeiche für ein Speichenrad mit einem länglichen Mittelkörper (1) und zwei Befestigungsenden (2, 3) aus in Harz eingebetteten Fasern, wobei die Fasern derart angeordnet sind, daß sie eine Schleife an mindestens einem der Befestigungsenden bilden, wobei der Körper im Querschnitt vorbestimmte Dimensionen in einer an die Schleife angrenzenden Zone aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleife um einen Verdickungskern gebildet ist, wel­ cher im Innern der Schleife umschlossen ist, derart, daß die Schleife gefüllt und mindestens lokal, in einer Querrichtung, im Querschnitt eine Dimension größer als die Dimension der dem Körper benachbarten Zone aufweist.
2. Speiche gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdickungs­ kern (4, 5) metallisch ist.
3. Speiche gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdickungs­ kern (4, 5) aus Verbundwerkstoff ist.
4. Speiche gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdickungs­ kern (4, 5) rund ist.
5. Speiche gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdickungs­ kern (4, 5) konisch in Richtung der der Schleife benachbarten Zone des Kör­ pers verläuft.
6. Speiche gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Zurückhaltezo­ nen (10, 11, 12, 13) auf der Außenseite der Schleife aufweist, in den Zonen, wo eine Dimension im Querschnitt der Schleife größer wird aufgrund der Verdickung, daß die Zurückhaltezonen ausgebildet sind als im wesentlichen plane Flächen, die eine Steigung von 15° bis 45° gegen die Hauptrichtung des Körpers aufweisen.
7. Speiche gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zurückhaltezo­ nen in ihrer Dicke verstärkt sind durch Verstärkungsbänder (76, 77, 78, 79).
8. Speiche gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Schleife (2, 3) an jedem ihrer Enden aufweist und daß eine der Schleifen (2) dicker ist als die andere.
9. Speiche gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei Bän­ dern (28, 29) gebildet ist, deren Enden umgeschlagen sind und sich gegensei­ tig überdecken, derart, daß sie mindestens eine Schleife (2, 3) und eine Über­ deckungszone (14, 15) angrenzend an die Schleife bilden.
10. Befestigungsendteil einer Fahrrad-Verbundspeiche gemäß einem der Ansprü­ che 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es einen zylindrischen Drehkopf (40) aufweist mit einer Queraussparung (41), die gegen ein Ende des Kopfes durch eine Quermündung (42) mit reduziertem Querschnitt im Vergleich mit der maximalen Dimension der Dicke der Aufnahme mündet, und eine vertiefte Schraube (44) mit Außengewinde auf mindestens einem Teil ihrer Länge, welche im Innern eine Aufnahme (45) aufweist, die vorgesehen ist, um den Kopf aufzunehmen, und einen Absatz (47), um ihn gemäß einer Axialrichtung zu halten.
11. Befestigungsendteil gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der Außenseite einen oberen Abschnitt mit Gewinde (48) und einen unteren Abschnitt aufweist, der Aussparungen aufweist zum Ansetzen eines Spann­ werkzeugs.
12. Fahrradnabe zum Befestigen einer Verbundspeiche gemäß einem der Ansprü­ che 1 bis 9, aufweisend einen Nabenkern mit einem Mittelteil (61) und zwei Seitenteilen (62, 63), die an ihrem Umfang Bohrungen aufweisen zum Befes­ tigen der Speichen, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Bohrungen eine Öffnung (64a, 64b, 64c, 65a, 65b, 65c) aufweist, die eine große Dimension in einer Ebene senkrecht zu der Axialrichtung des Nabenkörpers aufweist und eine kleine Dimension in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zu der großen Richtung.
13. Nabe gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Sei­ tenteile die Ränder der Öffnung ausgestaltet sind, um Stützflächen darzustel­ len, deren Steigung zwischen 15 und 45° bezogen auf die Bohrrichtung der Öffnung beträgt.
14. Rad mit einer Felge, einer Zentralnabe und mindestens einer Speiche mit ei­ nem länglichen Mittelkörper (1) und zwei Befestigungsendteilen (2, 3) aus in Harz eingebetteten Fasern, wobei die Fasern derart angeordnet sind, daß sie eine Schleife an mindestens einem der Befestigungsenden bilden, wobei der Körper im Querschnitt vorbestimmte Dimensionen in einer Zone angrenzend an die Schleife aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleife um einen Verdickungskern (4, 5) gebildet ist, der im Innern der Schleife eingeschlossen ist, derart, daß mindestens lokal, in einer gegebenen Richtung, die Schleife im Querschnitt eine größere Dimension als die Dimension der Zone angrenzend an den Körper aufweist.
15. Rad gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Schleifen durch Zurückhaltezonen (10, 11, 12, 13) befestigt ist, welche auf der Außen­ seite der Schleife angeordnet sind und wo die Dicke der Speicher aufgrund der Verdickung zunimmt.
16. Rad gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Speiche zwei Be­ festigungsschleifen (2, 3) aufweist und daß eine Schleife dicker ist als die an­ dere.
17. Rad gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe einen Na­ benkörper mit einem Mittelteil (61) und zwei Seitenteilen (62, 63), von Öff­ nungen (64a, 64b, 64c, 65a, 65b, 65c) durchbohrt aufweist, daß mindestens eine Speiche durch die kleine Schleife (3) zuerst in die Öffnung eines Seiten­ teils des Nabenkerns von innen nach außen eingeführt ist, daß ihre dicke Schleife (2) in der Öffnung zurückgehalten wird, daß die kleine Schleife in dem Kopf (40) eines Befestigungsendteils angeordnet ist, wobei der Kopf drehzylindrisch ist und in der Aussparung (45) einer vertieften Schraube (44) angeordnet ist, im Anschlag gegen einen Absatz (47), und wobei die vertiefte Schraube auf der Außenseite einen Gewindeabschnitt (48) aufweist, der in ei­ ne Öffnung mit Innengewinde (58) der Felge (50) geschraubt ist.
DE20022351U 1999-04-16 2000-03-14 Speiche aus Verbundwerkstoff für ein Rad und Fahrrad-Rad, ausgestattet mit derartigen Speichen Expired - Lifetime DE20022351U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9904934A FR2792251B1 (fr) 1999-04-16 1999-04-16 Rayon realise en materiau composite pour une roue, et roue de bicyclette equipee desdits rayons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022351U1 true DE20022351U1 (de) 2001-06-28

Family

ID=9544610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022351U Expired - Lifetime DE20022351U1 (de) 1999-04-16 2000-03-14 Speiche aus Verbundwerkstoff für ein Rad und Fahrrad-Rad, ausgestattet mit derartigen Speichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1044827A1 (de)
DE (1) DE20022351U1 (de)
FR (1) FR2792251B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019612A1 (de) * 2007-04-24 2008-10-30 Dt Swiss Ag Speiche, Rad und Verfahren zur Herstellung einer Speiche, insbesondere für Fahrräder
DE102008046255B3 (de) * 2008-09-08 2010-03-11 Altek Gmbh Speiche aus Karbonfasern für ein Fahrradlaufrad und Fahrradlaufrad mit einer Karbonspeiche
DE102011087938A1 (de) * 2011-12-07 2013-06-13 ThyssenKrupp Carbon Components GmbH Radstern
WO2022179662A1 (de) * 2021-02-26 2022-09-01 Evolime GmbH Speichenstern aus einem faser-kunststoff-verbund

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1304238A1 (de) * 2001-10-19 2003-04-23 B.C. & Sons Trading Ltd. Speiche aus Verbundwerkstoff, insbesondere für Fahrradräder, Motorfahrräder und dergleichen
ITPD20020213A1 (it) * 2002-08-02 2004-02-03 Ronda High Tech Srl Struttura di cerchio per ruota di bicicletta e simili.
FR2890896B1 (fr) 2005-09-16 2007-10-26 Salomon Sa Procede de fabrication d'une roue a rayons en tension et roue a rayons en tension
FR2894873B1 (fr) * 2005-12-21 2008-04-18 Salomon Sa Roue comprenant une jante, un moyeu, et un dispositif de raccordement de la jante au moyeu
FR2903344B1 (fr) * 2006-07-07 2009-05-01 Salomon Sa Roue comprenant une jante, et un dispositif de raccordement de la jante au moyeu
FR2912345B1 (fr) 2007-02-09 2009-05-08 Salomon Sa Rayon en matiere composite pour une roue a rayons.
FR2917666B1 (fr) * 2007-06-25 2014-12-05 Salomon Sa Roue a rayon demontable en materiau composite
US8985707B1 (en) * 2012-06-04 2015-03-24 Spinergy Inc. Wheel with flexible wide-body spokes
US9682596B2 (en) * 2012-06-04 2017-06-20 Spinergy Inc. Wheel with high strength flexible spokes
US8985708B2 (en) * 2012-06-04 2015-03-24 Spinergy Inc. Wheel with high strength flexible spokes
US10850566B2 (en) * 2015-10-30 2020-12-01 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Spoke fabrication for a non-pneumatic wheel
WO2022051714A1 (en) * 2020-09-06 2022-03-10 Berd L.L.C. Hub for retaining spokes with loops

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3768334A (en) * 1972-06-26 1973-10-30 Bendix Corp Load equalized tension torsion tie bar
US5110190A (en) * 1990-03-16 1992-05-05 Johnson Harold M High modulus multifilament spokes and method
US5540485A (en) * 1994-11-10 1996-07-30 Enders; Mark L. Composite bicycle wheel
FR2762267B1 (fr) 1997-04-16 1999-06-04 Mavic Sa Ame d'un rayon pour roue a rayons, rayon et roue de bicyclette

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019612A1 (de) * 2007-04-24 2008-10-30 Dt Swiss Ag Speiche, Rad und Verfahren zur Herstellung einer Speiche, insbesondere für Fahrräder
US7926884B2 (en) 2007-04-24 2011-04-19 Dt Swiss Inc. Spoke, wheel and process for manufacturing a spoke, especially for bicycles
DE102008046255B3 (de) * 2008-09-08 2010-03-11 Altek Gmbh Speiche aus Karbonfasern für ein Fahrradlaufrad und Fahrradlaufrad mit einer Karbonspeiche
DE102011087938A1 (de) * 2011-12-07 2013-06-13 ThyssenKrupp Carbon Components GmbH Radstern
US9555664B2 (en) 2011-12-07 2017-01-31 ThyssenKrupp Carbon Components GmbH Wheel spider
DE102011087938B4 (de) 2011-12-07 2022-02-03 Action Composites Hightech GmbH Radstern und Verfahren zur Herstellung eines Rades mit einem Radstern
WO2022179662A1 (de) * 2021-02-26 2022-09-01 Evolime GmbH Speichenstern aus einem faser-kunststoff-verbund

Also Published As

Publication number Publication date
EP1044827A1 (de) 2000-10-18
FR2792251B1 (fr) 2001-07-27
FR2792251A1 (fr) 2000-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20022351U1 (de) Speiche aus Verbundwerkstoff für ein Rad und Fahrrad-Rad, ausgestattet mit derartigen Speichen
DE3710838A1 (de) Bajonettverschluss
DE3128840A1 (de) "rahmen zum transport und zur lagerung von rohren"
DE2717250C3 (de) Dorn zum Einführen eines Gewindeeinsatzes in Gewindelöcher
DE1475035B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19949545A1 (de) Zahnriemen zum Transportieren von Objekten
DE20212843U1 (de) Schraubeinrichtung für eine kieferorthopädische Behandlung
DE4135674C1 (de)
DE2644804C2 (de) Elektrischer Kondensator mit einem topfförmigen metallischen Gehäuse
DE20100231U1 (de) Geometrisches Konstruktionssystem
DE20218733U1 (de) Ventil für eine hydraulische Servolenkung
LU83537A1 (de) Seitenreflektor fuer ein speichenrad
AT501743B1 (de) Formaufspannplatte für eine spritzgiessmaschine
DE29913620U1 (de) Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen
EP1748921B1 (de) Motorrad mit einer halteeinrichtung für einen seitenkoffer
DE2501434B2 (de) Abdeckung für einen Einstiegschacht
DE202009014301U1 (de) Spannschraube sowie Vorrichtung zum Verzurren von Containern an Bord von Schiffen mit einer solchen Spannschraube
DE3710573C2 (de) Tragvorrichtung für ein Stapelfahrzeug
EP0511237B1 (de) Mittelverbinder für insbesondere metallische webeschäfte
EP1262283A1 (de) Bajonettverschluss zwischen einer verbrauchbaren Schleifscheibe und einer Aufspannscheibe
DE2802293C3 (de) Spannvorrichtung für Kettenstränge
DE20104307U1 (de) Dehnschraube
DE102005006540B3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines losen Gegenstandes an einem Träger
DE20012779U1 (de) Verbindungselement
DE3203557C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010802

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030514

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SALOMON S.A.S., FR

Free format text: FORMER OWNER: MAVIC S.A., SAINT-TRIVIER SUR MOIGNANS, FR

Effective date: 20050608

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060324

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080407

R071 Expiry of right
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SALOMON S.A.S., FR

Free format text: FORMER OWNER: SALOMON S.A., METZ-TESSY, FR

Effective date: 20100322