DE20021033U1 - Einrichtung zum Einbringen von Blut, Blutkomponenten, Nahrungsmitteln und anderen Lösungen insbesondere in den menschlichen Körper - Google Patents

Einrichtung zum Einbringen von Blut, Blutkomponenten, Nahrungsmitteln und anderen Lösungen insbesondere in den menschlichen Körper

Info

Publication number
DE20021033U1
DE20021033U1 DE20021033U DE20021033U DE20021033U1 DE 20021033 U1 DE20021033 U1 DE 20021033U1 DE 20021033 U DE20021033 U DE 20021033U DE 20021033 U DE20021033 U DE 20021033U DE 20021033 U1 DE20021033 U1 DE 20021033U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
blood
air
air trap
negative pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20021033U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boesherz Jakob De
Goetz Alois H Dr De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20021033U priority Critical patent/DE20021033U1/de
Publication of DE20021033U1 publication Critical patent/DE20021033U1/de
Priority to DE10140214A priority patent/DE10140214A1/de
Priority to EP01128566A priority patent/EP1214954B1/de
Priority to DE50111352T priority patent/DE50111352D1/de
Priority to AT01128566T priority patent/ATE344065T1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • A61M1/3424Substitution fluid path
    • A61M1/3437Substitution fluid path downstream of the filter, e.g. post-dilution with filtrate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3606Arrangements for blood-volume reduction of extra-corporeal circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3639Blood pressure control, pressure transducers specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16804Flow controllers
    • A61M5/16809Flow controllers by repeated filling and emptying of an intermediate volume

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Einrichtung zum Einbringen von Blut, Blutkomponenten, Nahrungsmitteln und anderer Lösungen insbesondere in den
menschlichen Körper
Diese Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erzeugung verschiedenen Flows zwischen dem Ausgangsblutgefäß oder einem Reservoir mit Lösungen und dem Eingangsgefäß des menschlichen bzw. tierischen Körpers, sowie Verfahren zu dessen Betrieb.
Einrichtungen üblicher Bauart weisen eine Pumpe, eine Luftfalle, einen Luftdetektor, einen Tropfenzähler, eine Steuereinheit, Schläuche, Klemmen und Drucksensoren, auf.
Die Nachteile einer Hämofiltration mit der obengenannten Einrichtung sind folgende:
- nach Erreichen eines übermäßigen Unterdruckes am Eingang des Systems wird ein Alarm ausgelöst und das System wird angehalten
- die Vielzahl von Alarmen stört den Patienten und das medizinische Personal
- die Bedienung solcher Einrichtungen sind nachweislich sehr kompliziert
- das Vorfüllen und Vorbereiten des Systems zum Betrieb ist sehr aufwendig
- Unterkühlung des Patienten, aufgrund des relativ großen extrakorporalen Kreislaufs
- Beschädigung der Blutzellen im extrakorporalen Schlauchsystem
- häufiges Verstopfen des Systems mit Blutgerinnseln bei geringer Blutflußrate
- hohe Kosten für die Anschaffung von mehreren Einrichtungen für die verschiedenen Zwecke und Betriebsarten, da für jede Flüssigkeit und Betriebsart unterschiedliche Einrichtungen verwendet werden müssen, welche konstruktiv an jeweils eine Betriebsart angepaßt sind. So können Ernährungspumpen nicht für eine Hämofiltration verwendet werden, Hämofiltrationspumpen sind für die enterale Ernährung nicht geeignet. Ein übliches Infusionssystem ist nicht in der Lage, bei Schockzuständen in kürzeren Zeitabschnitten eine größere Menge Flüssigkeit in den menschlichen Körper einzubringen, sie sind auch für eine Bauchlavage oder für die Kniespülung bei Kniespiegelung nicht geeignet. Wohl aber diese Erfindung.
-1 -
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung bzw. Verfahren zu dessen Betrieb zur Verfügung zu stellen, welche das Einbringen von Blut, Blutkomponenten und beliebiger anderen Lösungen unter beliebigen Umständen und Betriebsarten ermöglicht, leicht zu bedienen ist, die Unterkühlung des Patienten und die Beschädigung von Blutkörperchen reduziert.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bezüglich der Einrichtung durch die Merkmale des Anspruches 1 bis 9.
Mit dieser Erfindung wird die Aufwendigkeit bei Vorfüllung und Vorbereitung des Systems minimiert und der Betrieb vereinfacht.
Das Unterdruckkompensationssystem der Einrichtung begrenzt den Unterdruck am Eingang des System auf einen zugelassenen Wert, reduziert die Häufigkeit der Alarme, spült das System zusätzlich und verhindert das Verstopfen der Schläuchen und des Hämofiltrationsfilters.
Die wesentlich dünneren Schläuche des Systems verringern das gesamten Volumen des extrakorporales Kreislaufes und die gesamte Kontaktoberfläche des Systems mit dem Blut und verringert somit die Wärmeverluste bzw. Unterkühlung und Beschädigung der Blutkörperchen.
Das Anbringen einer Luftfalle direkt vor der Pumpe und das Verbinden der Luftfalle mit dem Schlauchsystem über ein umgekipptes Y-Stück entlüftet das zirkulierende Blut sicherer.
Das Anbringen eines Luftdetektors nach der Luftfalle, verringert die Zahl der auslösenden Alarme auf ein Minimum, da die Luft vorher in die Luftfalle „eingefangen" wird.
Ein zweiter Luftdetektor am Zwischenstück, welcher am Eingang des Systems angeordnet ist signalisiert, dass der Austausch der leerer Flasche (Beutel) gegen eine volle erforderlich wird und stoppt die Pumpe. Außerdem, wird somit die Ansaugung von Luft verhindert.
Ein Niveausensor im Unterdruckkompensationssystem kontrolliert das Niveau der Lösung in der Kompensationsflasche und signalisiert, daß der Austausch der leerer Flasche gegen eine volle erforderlich ist und stoppt die Pumpe.
-2-
it * .··· «at«
Die Zweitastensteuerung schafft eine optimale Bedienungsfreundlichkeit für das medizinische Personal.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Figur 1, und 2 erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Einrichtung in einer Hämofiltrationsversion Fig. 2 eine schematische Darstellung der Einrichtung bei enteralen Ernährung und bei parenteralen Flüßigkeitszufuhr.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der kompletten Einrichtung 30, welche zur Hämofiltration (Hämodialise) verwendet wird mit einem Eingangsanschluß 1, einem Unterdruckkompensationsanschluß 2, einer Unterdruckkompensationsflasche 3 mit einem Niveausensor 4, einen Heparinperfusoranschluß 5 mit einem Heparinperfusor 6, einer Luftfalle 7 mit einem Entluftungshahn 8, einem Luftdetektor 9, einer Pumpe 10, einem Hämofiltrationsfilter 11, einer rotierenden Filterhalterung 12, einem Ausgangsanschluß 13, einem Entluftungshahn 14, Anschlußzapfen 15,16,17 und 28, einen Anschluß 19, einen Urinsammelbeutel 18, eine Substitutionspumpe 24 mit einem Beutel 25, eine Dialisepumpe 26 mit einem Beutel 27, eine Steuereinheit 29 mit einem Display 23, einem Regler 20, einer Taste 21 und 22.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Einrichtung 30, welche zur enteralen und parenteralen Ernährung oder für die Zufuhr in den Kreislauf, in die Bauchhölle oder Gelenke von verschiedenen Flüssigkeiten verwendet wird. Diese Version enthält keine für die Dialise erforderliche Komponenten. Am Eingang 1 können Flaschen 31 oder Beuteln mit Lösungen, Blut oder Ernährung angeschlossen werden. An den Flaschen oder Beuteln ist ein Niveausensor (zweiter Luftdetektor) 4 angebracht.
Nachfolgend sollen - weiterhin unter Bezugnahme auf die Zeichnungen - die Funktionen der Einrichtung erläutert werden.
-3-
Der Ausgangsdruck am Ausgang des Systems ist vom Widerstand des Gefäßkatheters, der Flußrate der Pumpe 10 und der Flußrate der Substitutionspumpe 24 abhängig. Um den Druck am Ausgang des Systems in therapeutisch zugelassenen Bereich halten zu können, ist die Druckleistung der Pumpe 10 so eingestellt, das sie den maximal zugelassenen Druckwert nicht übersteigen kann.
Der Unterdruck am Eingang 1 des Systems ist vom Widerstand des Gefäßkatheters und der Flußrate der Pumpe 10 abhängig. Der Unterdruck im System wird auf den maximalzugelassenen Unterdruck mit Hilfe der Unterduckkompensationseinrichtung 3 begrenzt, wobei der maximale Unterdruck der Höhenentfernung der Flasche 3 von der Pumpe 10 entspricht. Beim Erreichen des maximalzugelassenen Unterdruckes wird heparinhaltige Lösung aus der Flasche 3 eingesaugt. Die Lösung spült das System und den Filter 11 und wird über den Anschlußzapfen 17 in den Urinsammelbeutel 18 abfiltriert. Eine wesentliche Detail zur Vermeidung der Gerinselbildung im System ist auch eine relativ große Flußgeschwindigkeit in den Schläuchen, welche mit Hilfe der sehr dünnen Systemschläuchen erreicht wird.
Um eine Verstopfung des Systems mit Blut zu vermeiden, wird über den Perfusor 6 Heparin über den Anschluß 5 direkt am Eingang des Systems kontinuierlich zugeführt. Um die Luftalarme auf einen Minimum zu reduzieren, ist direkt vor dem Luftdetektor 9 eine Luftfalle 7 über den Anschluß 23 angeschlossen. Die Entlüftung der Luftfalle erfolgt über den Ausgang 8. Um die Luft aus dem System effektiv zu entfernen ist die Luftfalle 7 an das Schlauchsystem mittels eines umgekippten Y-Stück angeschlossen.
Um den Volumen des extrakorporalen Kreislaufes und die Kontaktoberfläche zum Blut bzw. die Wärmeverluste und Blutkörperchenbeschädigung auf ein Minimum zu reduzieren, werden Schläuche mit einen minimalen Innendurchmesser und Länge verwendet.
Um die Flußrate der Pumpe mit geringerer Drehzahl des Rotors zu ermöglichen, ist der Systemschlauch lediglich im Bereich des Rotors mit einem Zwischenstück mit einem wesentlich größeren Innendurchmesser versehen.
-A-
Nachfolgend erfolgt eine genauere Erläuterung der Arbeitsweise und der Funktionen der Einrichtung:
Hämofiltration.
Nach dem Vorfüllen und Entlüftung der Schläuchen des Systems und des Filters 10 mit heparinhaltigen Lösung durch Betätigung der Vorfülltaste 21 wird die Einrichtung über die Anschlüsse 1 und 13 mit großlumigen Kathetern verbunden, welche in entsprechenden Gefäßen des Patienten angebracht werden. Während der gedrückten Taste 21 ist der Luftsensor 9 deaktiviert und es werden keine Alarme ausgelöst. Die Unterdruckkompensationseinrichtung 3 ist eine Infusionsflasche mit 0,9% NaCI und Heparin. Die Flasche 3 wird um 50-60 cm unterhalb der Pumpe 10 in einer umgekippten Position an einem Stativ oder an der Bettkante des Patienten befestigt und mit dem Anschluß 2 verbunden. Am Hals der Flasche, welche jetzt der tiefste Punkt der Flasche ist, wird der Niveausensor 4 angebracht und mittels Kabel mit der Einrichtung verbunden. Beim Anstieg des Unterdruckes am Eingang 1 über -50 bis -60 cm der Wassersäule wird in das System heparinhaltige Lösung aus der Flasche 3 eingesaugt. Die Schläuche des System und der Filter 10 werden gespült. Die Lösung wird im Filter 10 abfiltriert und über den Anschlußzapfen 17 in den Urinsammeibeutel 18 weitergeleitet. Mit der Taste 22 wird die Pumpe 10 gestartet oder angehalten. Beim Drücken des Reglers 20 wird auf dem Display 23 die Betriebsart „Hämofiltration" gewählt. Durch Drehen des Reglers 20 wird das Körpergewicht des Patienten eingegeben. Die erforderliche Blutflußrate ist nach dem Körpergewicht des Patienten graduiert. Möchte man eine geringere oder größere Blutflußrate haben, wird ein geringeres oder größeres Körpergewicht eingegeben. Während des Betriebs der Pumpe 10 kann sich in der Luftfalle 7 Luft ansammeln, welche über den Anschluß 8 und Dreiwegehahn mit einer Spritze oder einem techn. Hilfsmittel entfernt werden kann. Wenn im System hinter der Luftfalle 7 Luft festgestellt wird, stoppt der Luftdetektor 9 die Pumpe 10 und löst einen Daueralarm aus. Das System muß dann bis zur Anschlußzapfe 15 entlüftet werden. Die Entlüftung kann auch über den Dreiwegehahn 14 erfolgen. Direkt am Eingang des Systems über den Anschluß 5 wird ein Heparinperfusor 6 angeschlossen.
-5-
Der Filter 11 wird während des Vorfüllen mit Hilfe der rotierenden Halterung 12 in eine vertikale Position gebracht. Während der Hämofiltration kann der Filter 11 in eine horizontale Position rotiert werden. Der Urinbeutel 18 wird 50-60 cm tiefer des Filters am Stativ oder Bettkante des Patienten befestigt.
Am Anschluß 19 kann bei Bedarf eine zweite Pumpe 24 für die kontinuierliche Zufuhr von Substitutionslösungen angeschlossen werden.
Über die Anschlußzapfe 28 kann in Gegenrichtung des Blutflußes mit Hilfe der Pumpe 27 eine kontinuierliche Strömung von Dialisatlösungen 27 erzeugt werden.
Ernährung
Das System wird nach Fig. 2 zusammengebaut. Die Flasche 31 mit Ernährung wird an einer beliebigen Stelle des Stativs befestigt. An der Flasche 3 wird der Niveausensor 4 angebracht.
Nach Vorfüllen des Systems wird mit dem Regler 20 die Betriebsart „kontinuierliche oder intermittierende Ernährung" gewählt, die Flußrate oder die Bolusmenge eingestellt.
Bauchlavage
Das System wird nach Fig. 2 zusammengebaut. Statt Flasche 31 wird ein 3 bis 5 Liter größer Beutel mit Lösungen verwendet. Mit dem Regler 20 wird die entsprechende Betriebsart „Bauchlavage" und die Flußrate eingegeben.
Arthroskopie
Für die Spülung des Kniegelenkes, der Bauchhölle oder anderer Höllen während der Operation, wird das System wie bei Bauchlavage verwendet mit einem Unterschied, daß das Starten und das Stoppen der Pumpe 10 mit dem Fuß des Chirurgen über eine Pedale erfolgt. Die Pedale kann kabellos (funkgesteuert) oder per elektrischen Kabel mit der Pumpe gekoppelt werden.
-6-

Claims (9)

1. Einrichtung zum Einbringen von Blut, Blutkomponenten, Nahrungsmitteln und anderer Lösungen in den menschlichen Körper 30 mit einer Pumpe 10, einem Eingang 1 und Ausgang 13, einer Luftfalle 7, einem Luftdetektor, einer Steuereinrichtung 29 mit Tasten und Reglern von 20 bis 22 dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von Gerinselbildung und Verstopfung des Systems bei Hämofiltration und Hämotransfusionen am Eingang 1 eine Unterdruckkompensationseinrichtung 3 mit antikoagulierenden Lösung und ein Perfusor 6 mit antikoagulierenden Lösung angeordnet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß an der tiefsten Stelle (am Boden) der Unterdruckkompensationseinrichtung 3 ein Niveausensor 4 angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Niveausensor 3 elektrische Verbindungen zur Pumpe 10 aufweist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß zur Reduzierung der Alarme und zur Vermeidung einer Luftembolie, vor der Pumpe 10 eine Luftfalle 7 und ein Luftdetektor 9 angebracht ist und zwar so, das die Luftfalle 7 mit dem Eingangsschlauch mittels eines umgekippten Y-Stücks verbunden ist und der Luftdetektor 9 zwischen der Luftfalle 7 und der Pumpe 10 angeordnet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß zur Reduzierung der Wärmeverluste und Unterkühlung des Patienten und zur Reduzierung der Beschädigung von Blutkörperchen das extrakorporale Schlauchsystem der Einrichtung, einen minimalen Volumen und Schläuche mit geringem Innendurchmesser aufweist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß zum Erreichen einer hohen Blutflußrate (Flüssigkeitsflußrate) bei geringeren Drehzahlen der Pumpe 10 das Schlauchsystem im Bereich der Rollerpumpe ein Zwischenstück mit einem wesentlich größeren Innendurchmesser aufweist.
7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß um den universellen Einsatz der Einrichtung in verschiedenen Bereichen zu ermöglichen, weist die Steuereinrichtung 29 einen Regler 20 auf, welcher zwischen verschiedenen Betriebsarten umschaltet und die Leistung der Pumpe 19 entsprechend verändern kann.
8. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine rotierende Halterung 12 für den Hämofiltrationsfilter aufweist.
9. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß das Unterdruckkompensationsgefäß 3,50-60 cm unterhalb der Pumpe 10 angeordnet ist.
DE20021033U 2000-12-12 2000-12-12 Einrichtung zum Einbringen von Blut, Blutkomponenten, Nahrungsmitteln und anderen Lösungen insbesondere in den menschlichen Körper Expired - Lifetime DE20021033U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021033U DE20021033U1 (de) 2000-12-12 2000-12-12 Einrichtung zum Einbringen von Blut, Blutkomponenten, Nahrungsmitteln und anderen Lösungen insbesondere in den menschlichen Körper
DE10140214A DE10140214A1 (de) 2000-12-12 2001-08-16 Pumpeneinrichtung zum Pumpen einer Flüssigkeit, insbesondere einer einem menschlichen oder tierischen Körper zuzuführende Flüssigkeit sowie medizinische Behandlungseinrichtung zum Zuführen einer Flüssigkeit zum menschlichen oder tierischen Körper
EP01128566A EP1214954B1 (de) 2000-12-12 2001-11-30 Pumpeneinrichtung für eine medizinische Flüssigkeit sowie medizinische Behandlungseinrichtung zum Zuführen einer Flüssigkeit zum menschlichen oder tierischen Körper
DE50111352T DE50111352D1 (de) 2000-12-12 2001-11-30 Pumpeneinrichtung für eine medizinische Flüssigkeit sowie medizinische Behandlungseinrichtung zum Zuführen einer Flüssigkeit zum menschlichen oder tierischen Körper
AT01128566T ATE344065T1 (de) 2000-12-12 2001-11-30 Pumpeneinrichtung für eine medizinische flüssigkeit sowie medizinische behandlungseinrichtung zum zuführen einer flüssigkeit zum menschlichen oder tierischen körper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021033U DE20021033U1 (de) 2000-12-12 2000-12-12 Einrichtung zum Einbringen von Blut, Blutkomponenten, Nahrungsmitteln und anderen Lösungen insbesondere in den menschlichen Körper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20021033U1 true DE20021033U1 (de) 2001-03-08

Family

ID=7949964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20021033U Expired - Lifetime DE20021033U1 (de) 2000-12-12 2000-12-12 Einrichtung zum Einbringen von Blut, Blutkomponenten, Nahrungsmitteln und anderen Lösungen insbesondere in den menschlichen Körper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20021033U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3897770A4 (de) * 2018-12-21 2022-08-17 The UAB Research Foundation System für kontinuierliche nierenersatztherapie

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849787C1 (de) 1998-10-28 2000-02-24 Fresenius Medical Care De Gmbh Blutbehandlungsgerät

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849787C1 (de) 1998-10-28 2000-02-24 Fresenius Medical Care De Gmbh Blutbehandlungsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3897770A4 (de) * 2018-12-21 2022-08-17 The UAB Research Foundation System für kontinuierliche nierenersatztherapie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005001779B4 (de) Disposable zum Betreiben einer Blutbehandlungsvorrichtung im Einnadel- oder Zweinadel-Betrieb
EP1020199B1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Stenosen bei der extrakorporalen Blutbehandlung
DE60112513T3 (de) Verfahren zum entleeren eines blutkreislaufs in einer vorrichtung zur extrakorporalen blutbehandlung
DE69605402T2 (de) Infusionssystem
EP0115835B1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Wasser aus Blut
DE3851633T2 (de) Blutreinigungsvorrichtung.
DE19905937C1 (de) Mobile Herz-Lungen-Maschine
DE69634724T2 (de) Technik zum vorfüllen und rezirkulieren einer flüssigkeit in einer dialysemaschine
EP0150462B1 (de) Doppellumiger Katheter für eine Vorrichtung zur in-vivo-Reinigung von Blut
DE69622557T2 (de) Luftentfernungssystem einer intravenösen leitung
DE69833270T2 (de) Spritze mit doppelter öffnung
DE102009008346B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Blut aus einem extrakorporalen Blutkreislauf für eine Behandlungsvorrichtung nach Beenden einer Blutbehandlungssitzung und Vorrichtung zum Ausführen desselben
DE102006012087B4 (de) Verfahren zum zumindest teilweise Entleeren eines extrakorporalen Blutkreislaufs und Hämodialysegerät zur Anwendung des Verfahrens
DE3837298C1 (de)
DE4240681C2 (de) Vorrichtung zur Hämodialyse ohne Antikoagulation
DE2636290A1 (de) Vorrichtung zur steuerung und ueberwachung des blutflusses bei der blutdialyse, -perfusion und -diafiltration unter benutzung nur einer anschlusstelle an den blutkreislauf des patienten (single-needle-technik)
JPH08506977A (ja) 抗凝固剤注入用の別の位置を含むアフェレーシスシステム
DE19704564A1 (de) Vorrichtung zur periodischen Spülung des extrakorporalen Kreislaufs einer Blutbehandlungseinrichtung
EP2736560B1 (de) Verfahren zum entfernen von blut aus einem extrakorporalen blutkreislauf sowie vorrichtungen
EP1110564B1 (de) Vorrichtung zur Peritonealdialyse
EP2583701A1 (de) Verfahren zum Beenden einer Hämodialyse
DE69118715T2 (de) Hämodialyseapparat
EP3416700B1 (de) Vorrichtung zur durchführung einer extrakorporalen blutbehandlung
DE20021033U1 (de) Einrichtung zum Einbringen von Blut, Blutkomponenten, Nahrungsmitteln und anderen Lösungen insbesondere in den menschlichen Körper
WO2020007829A1 (de) Verfahren zum automatisierten primen eines extrakorporalen blutleitungssystems sowie eine vorrichtung hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010412

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOESHERZ, JAKOB, DE

Free format text: FORMER OWNER: GOETZ, ALOIS H., DR., 91257 PEGNITZ, DE

Effective date: 20010814

Owner name: GOETZ, ALOIS H., DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: GOETZ, ALOIS H., DR., 91257 PEGNITZ, DE

Effective date: 20010814

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020130

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040722

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070703