DE20020543U1 - Knie- oder Ellenbogenschützer, insbesondere zur Sportausübung, beispielsweise für Inline-Skater, oder zur Verwendung als Arbeitsschutz - Google Patents
Knie- oder Ellenbogenschützer, insbesondere zur Sportausübung, beispielsweise für Inline-Skater, oder zur Verwendung als ArbeitsschutzInfo
- Publication number
- DE20020543U1 DE20020543U1 DE20020543U DE20020543U DE20020543U1 DE 20020543 U1 DE20020543 U1 DE 20020543U1 DE 20020543 U DE20020543 U DE 20020543U DE 20020543 U DE20020543 U DE 20020543U DE 20020543 U1 DE20020543 U1 DE 20020543U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knee
- elbow
- protector according
- impact
- joint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 title claims description 57
- 230000001012 protector Effects 0.000 claims description 51
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 10
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 7
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 17
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 13
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 13
- 210000004417 patella Anatomy 0.000 description 12
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 9
- 244000309464 bull Species 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 210000002758 humerus Anatomy 0.000 description 3
- 210000000845 cartilage Anatomy 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 210000003407 lower extremity of femur Anatomy 0.000 description 2
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 2
- 206010006811 Bursitis Diseases 0.000 description 1
- 206010060820 Joint injury Diseases 0.000 description 1
- 208000016593 Knee injury Diseases 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 210000002310 elbow joint Anatomy 0.000 description 1
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 210000003041 ligament Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 1
- 210000001694 thigh bone Anatomy 0.000 description 1
- 210000002303 tibia Anatomy 0.000 description 1
- 210000000623 ulna Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D13/00—Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
- A41D13/05—Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
- A41D13/055—Protector fastening, e.g. on the human body
- A41D13/0556—Protector fastening, e.g. on the human body with releasable fastening means
- A41D13/0568—Protector fastening, e.g. on the human body with releasable fastening means with straps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D13/00—Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
- A41D13/05—Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
- A41D13/06—Knee or foot
- A41D13/065—Knee protectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/08—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
- A63B71/12—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the body or the legs, e.g. for the shoulders
- A63B71/1225—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the body or the legs, e.g. for the shoulders for the legs, e.g. thighs, knees, ankles, feet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/08—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
- A63B71/12—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the body or the legs, e.g. for the shoulders
- A63B71/1225—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the body or the legs, e.g. for the shoulders for the legs, e.g. thighs, knees, ankles, feet
- A63B2071/125—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the body or the legs, e.g. for the shoulders for the legs, e.g. thighs, knees, ankles, feet for the knee
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
WEICKMANN &
Patentanwälte
European Patent Attorneys · European Trademark Attorneys
European Patent Attorneys · European Trademark Attorneys
H. WEICKMANN F. A. WEICKMANN B. HUBER
DR-ING. H. LISKA
DIPL-PHYS. DR. J. PRECHTEL
DlPL.-CHEM. DR. B. BÖHM
DIPL-CHEM. DR. W. WEISS
DiPL-PHYS.dr. J. TIESMEYER
DlPL-PHYS. DR M. HERZOG
DiPL-PHYS. B. RUTTENSPERGER
DIPL-PHYS. DR-ING. V. JORDAN
Unser Zeichen:
23183G DE-1/PRJOju
Anmelder:
Dr. Georg Ahlbäumer
Klinik Gut
Via Arona 34
Klinik Gut
Via Arona 34
CH 7500 St. Moritz
Knie- oder Ellenbogenschützer, insbesondere zur Sportausübung, beispielsweise für Inline-Skater, oder zur Verwendung als Arbeitsschutz
Postfach 860 820, 81635 München, Deutschland, Tel. (089) 45563 0, Fax (089) 45563 999, email@weickmann.de
Knie- oder Ellenbogenschützer, insbesondere zur Sportausübung, beispielsweise für Inline-Skater, oder zur Verwendung als Arbeitsschutz
Die Erfindung betrifft einen Knie- oder Ellenbogenschützer, insbesondere zur Sportausübung, beispielsweise für Inline-Skater, oder zur Verwendung als Arbeitsschutz (als sog. "Workware"), beispielsweise für Boden- oder Fliesenleger.
Bewegungssportarten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, bringen jedoch das Risiko ernsthafter Verletzungen beim Aufprall oder bei Stürzen mit sich. Ein hohes Verletzungsrisiko besteht beim Kniegelenk, da es hier zu einer Beschädigung, ggf. sogar zu einem Bruch der Kniescheibe kommen kann. Auch das Ellenbogengelenk ist gefährdet, da das gelenkseitige Ende der Elle (Ulna) bei zu starker Belastung Schaden nehmen kann.
Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, ist es bei einigen Bewegungssportarten, insbesondere bei Eishockey und Inline-Skating, üblich, zumindest Knieschützer zu tragen. Diese bestehen zumeist aus einer gepolsterten Kunststoffschale, die am Knie, die Kniescheibe zentral überdeckend, mit Hilfe entsprechender Befestigungsbänder festgelegt ist. Aufgrund der Wölbung der durchweg gleichmäßig gepolsterten Kunststoffschale ergibt sich ein mehr oder weniger präziser Sitz des Knieschoners am Kniegelenk. Lediglich der vorspringende Teil des Kniegelenks im Bereich der Kniescheibe sowie auf der gegenüberliegenden Seite die rückspringende Kniegelenkbeuge sorgen für eine grobe Positionierung. Kommt es zu einem Aufprall (Kollision, beispielsweise mit anderen Personen oder Sturz), so verteilt der Knieschoner die Aufprallkräfte auf einen größeren Flächenbereich, was die Verletzungsgefahr reduziert. Dieser vergrößerte Flächenbereich bedeckt jedoch generell auch die Kniescheibe, so dass bei stärkerem Aufprall wei-
• •••••(I · ., , . ,.
- 2-
terhin die Gefahr einer Knieverletzung besteht, insbesondere eine Beschädigung der aus Knorpelmasse bestehenden Kniescheiben-Innenseite. Aufgrund der nur groben Positionierung des Knieschützers am Knie mit der Möglichkeit des Verrutschens sowohl während der Sportausübung als auch erst recht beim Aufprall, besteht auch bei einem Knieschützer mit bei optimalem Sitz ausreichender Verteilung der Aufprallkraft auf einen Verletzungen ausschließenden größeren Körperbereich die Gefahr, dass der Knieschützer beim Aufprall derart nach oben oder unten verrutscht ist, dass die Kniescheibe in einem Randbereich oder sogar außerhalb des Knieschützers liegt, so dass die Verletzungsgefahr entsprechend groß ist.
Knieschützer werden auch bei verschiedenen handwerklichen oder manuellen Tätigkeiten vom betreffenden Handwerker oder Arbeiter getragen. Beispielsweise verwenden Bodenleger, Pflasterer und Fliesenleger regelmäßig Knieschützer, um bei ihrer knieenden Tätigkeit ihre Knie vor übermäßiger Druckbelastung zu schützen. Trotz des durch herkömmliche Knieschoner gegebenen Schutzes kommt es bei den die knieenden Tätigkeiten ausführenden Personen häufig zu Beschwerden, beispielsweise zu Schleimbeutelentzündungen. Eine Untersuchung dieses Problems durch den Erfinder ergab, dass die Beschwerden häufig auf nicht optimalen Sitz des Knieschoners zurückzuführen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Knie- oder Ellenbogenschützer der eingangs genannten Art bereitzustellen, der erhöhte Verletzungssicherheit bietet bzw. dem Auftreten von Beschwerden beim Träger des Schützers entgegenwirkt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Schutzschale mit zwei seitlichen Anlagebereichen zur Fixierung an den Femurkondylen bzw. Epikondylen ausgebildet ist.
Die Femurkondylen bzw. Epikondylen sind seitliche Vorsprünge des gelenkseitigen Endes des Oberschenkelknochens bzw. des Oberarmknochens, die den prinzipiell waizenartigen Teil des jeweiligen Scharniergelenks bilden und einem prinzipiell halbschalenartigen anderen Gelenkteil gegenüberliegen. Da die Kondylen im Wesentlichen unmittelbar unter der Haut liegen, ohne dazwischen liegende Bänder oder Muskeln, eignen sich die Kondylen sehr gut zur Fixierung des Knie- oder Ellenbogenschützers. Der Schützer behält seine Position auch bei der Sportausübung bzw. bei der Arbeit und im Falle größerer Belastungen bei, beispielsweise bei einem Aufprall. Er kann seine Schutzfunktion daher optimal entwickeln. Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt darin, dass die Sportausübung bzw. die jeweilige Tätigkeit nicht durch herumrutschende Schützer beeinträchtigt wird. Schließlich ist der Tragekomfort deutlich erhöht, da die hauptsächliche Fixierung des Schützers lediglich an einem der beiden Gelenkteile erfolgt, so dass die Gelenkbewegung nur unwesentlich beeinträchtigt ist.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Schutzschale mit einem zentralen Anlagebereich auf der vom Gelenk fernen Seite der beiden seitlichen Anlagebereiche ausgebildet ist. Hierdurch erhält man eine Drei-Punkt-Auflage, die in aller Regel unabhängig von individuellen Gelenkformen zu einer zuverlässigen Fixierung des Schützers am Gelenk führt. Auch fördert dies den Tragekomfort, da die lediglich punktuelle Auflage das Abführen von Transpirations-Feuchtigkeit im übrigen Bereich wesentlich fördert.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Schutzschale mit einer primären Aufprallzone im Bereich des Tibiakopfes bzw. des Ulnakopfes ausgebildet ist. Diese Maßnahme stellt sicher, dass die Aufprallkräfte in einem Bereich entstehen, in dem Verletzungen des Gelenks im Wesentlichen ausgeschlossen sind. Der Tibiakopf bzw. Der Ulnakopf sind vergleichsweise stabile Körperteile. Die primäre Aufprallzone sorgt für eine Verteilung der Aufprallkraft auf einen größeren, mehrere Zentimeter abmessenden Bereich des
-4-
Tibiakopfes bzw. des Ulnakopfes (ggf: beginnend im Zentimeter-Abstand vom eigentlichen Knochenende), so dass auch große Aufprallkräfte verletzungsfrei übertragen werden können. Dies gilt auch für den Fall, dass die Kunststoffschale des Schützers nicht absolut steif ausgebildet ist, sondern zumindest bei größeren Aufprallkräften elastisch und/oder plastisch nachgiebig. Eine gewisse Nachgiebigkeit des Schützers auch bei normalem Gebrauch erhöht wesentlich den Tragekomfort. Die Kniescheibe wird beim Sturz entlastet. Entsprechendes gilt für kontinuierliche Druckbelastungen während einer knieenden Tätigkeit. Im Hinblick auf diese Anwendungssituation sollen die Begriffe "Aufprallkräfte" und "Aufprallzone" hier die allgemeineren Bedeutungen "Druckkräfte" und "Abstützzone" mit umfassen.
Es wird vorgeschlagen, dass die primäre Aufprallzone von einer vorzugsweise im Wesentlichen bikonvexen Erhebung gebildet ist. Die Erhebung ist auch bei relativ geringer Steifigkeit der Kunststoffschale ausreichend formstabil. Der Schützer kommt somit mit geringer Schalendicke der Kunststoffschale aus, was sein Gewicht reduziert und damit den Tragekomfort weiter erhöht.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Erhebung seitlich versetzt ist, vorzugsweise lateral. Durch diesen seitlichen Versatz erhält man bei einem Aufprall am Boden ein aufrichtendes Drehmoment, so dass der Inline-Skater sich in vielen Fällen aufrichten kann und ein Dahinschlittern auf einer Körperseite mit erhöhter Verletzungsgefahr vermieden wird.
Eine Weiterbildung der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine sekundäre Aufprallzone im Bereich des zentralen Anlagebereichs. Unter sekundärer 30· Aufprallzone wird hier eine Aufprallzone verstanden, die im Falle eines Sturzes erst dann in Bodenkontakt kommt, wenn bereits die primäre Aufprallzone vorher in Bodenkontakt gekommen ist. Dies wird generell dadurch
erreicht, dass die sekundäre Aufprallzone vergleichsweise weniger stark vorspring wie die primäre Aufprallzone. Nach dem Sturz des Inline-Skaters während der Vorwärtsfahrt prallt also zuerst die primäre Aufprallzone auf dem Boden auf, wodurch der erste Stoß auf einen weniger gefährdeten Bereich des Gelenks übertragen wird. Da die Person anfangs weiterhin in Fahrtrichtung rutscht, erzeugt die entsprechende Reibungskraft ein auf den Schützer einwirkendes Drehmoment mit der zwangsläufigen Folge, dass die sekundäre Aufprallzone zur Anlage an den Untergrund gerät und dadurch ein Weiterdrehen des Schützers verhindert. Man erhält so eine stabile Auflage des Schützers am Boden auch bei hoher Laufgeschwindigkeit des Inline-Skaters beim Sturz.
Es wird vorgeschlagen, dass die Schutzschale eine gepolsterte Hartkunststoffschale aufweist. Die Hartkunststoffschale sorgt für die erforderliche mechanische Stabilität sowie Abriebfestigkeit beim Aufprall in vollem Laufe auf einen rauhen Untergrund. Die Polsterung sorgt für Tragekomfort und Kraftverteilung beim Aufprall. Diese zum Teil gegensätzlichen Funktionen sind bei einer Schutzschale aus einheitlichem Material nur schwer zu erfüllen.
Eine Weiterbildung der Erfindung ist gekennzeichnet durch Belüftungsöffnungen in der Hartkunststoffschale. Die Belüftungsöffnungen verbessern den Luftaustausch auch bei starker Transpiration. Die bevorzugte Hinterlegung mit einem Metallgitter verhindert zumindest bei größeren Öffnungen eine Beschädigung des darunter liegenden Polsters mit entsprechender Reduzierung der Dämpfungsfunktion. Auch ergibt sich ein ansprechendes Äußeres.
Zur einfachen und dabei stabilen Befestigung des Schützers am Gelenk dient wenigstens ein schenkelumgreifendes Befestigungsband, vorzugsweise mit Klettverschluss. Aufgrund der erfindungsgemäßen Fixierung des Schützers auf einer Gelenkseite über die beiden seitlichen Anlagebereiche
und den zentralen Anlagebereich genügt in vielen Fällen ein einziges Befestigungsband. Es ist jedoch auch der Einsatz zweier Befestigungsbänder denkbar.
Die Erfindung wird im Folgenden an bevorzugten Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen stark vereinfachten Vertikalschnitt durch ein Kniegelenk
mit erfindungsgemäßem Knieschützer;
Fig. 2 eine Prinzipdarstellung von Anlagebereichen und primärer
Aufprallzone des erfindungsgemäßen Knieschützers an einem in Vorderansicht dargestellten rechten Kniegelenk (lediglich Knochen und Kniescheibe angedeutet);
Fig. 3 in einer grobschematischen Seitenansicht die Situation beim
Aufprall eines mit dem erfindungsgemäßen Knieschützer ver
sehenen Knies eines Inline-Skaters;
Fig. 4 einen wiederum grobschematischen Schnitt durch das Knie in
Fig. 3 nach Linie IV-IV;
Fig. 5 eine Rückansicht eines praktischen Ausführungsbeispiels
eines Knieschützers;
Fig. 6 eine Vorderansicht dieses Knieschützers;
Fig. 7 eine grobschematische Ansicht entsprechend Fig. 2, jedoch
bei einem Ellenbogenschützer.
Der erfindungsgemäße Knieschützer ist in den Figuren mit 10 bezeichnet. Er besteht aus einer Hartkunststoffschale 12 einer Dicke von ca. 1 mm, einer am Rand der Schale 12 vorstehenden Grundpolsterschicht 14 mit zwei seitlichen Polsterelementen 16 und einem zentralen Polsterelement 18 im Bereich des in Fig. 1 oberen Randes der Schale 12 sowie einer Bandbefestigungseinrichtung aus zwei Befestigungsbändern 20, 22. Wie das konkrete Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 und 6 zeigt, können die beiden Befestigungsbänder 20 und 22 mit jeweils einem Ende unmittelbar an der
Polsterschicht 14 befestigt sein. Am gegenüberliegenden Rand der Grundpolsterschicht 14 sind zwei Ringösen 24 angebracht, in die das jeweilige freie Ende der Befestigungsbänder 20 und 22 nach Herumführen um den jeweiligen Schenkel des Knieschützerträgers einzufädeln und hindurchzustecken sind zur Rückführung und Befestigung am eigenen Band mittels üblicher Klettverschlusselemente (in Fig. 4 angedeutet und mit 26 bezeichnet).
Entgegen dem konkreten Ausführungsbeispiel 10 mit zwei Befestigungsbändern kann erfindungsgemäß auch einen Knieschützer mit lediglich einem Befestigungsband eingesetzt werden. Diese Version ist in Fig. 1 angedeutet, und zwar durch Kreuze, die den Wegfall des oberen Befestigungsbands 22 symbolisieren sollen.
Das obere Befestigungsband 22 kann deshalb wegfallen, weil der erfindungsgemäße Knieschützer 10 primär an einem der beiden Gelenkteile, nämlich dem gelenkseitigen Ende des Oberschenkelknochens 36, festgelegt ist und das Befestigungsband 22 lediglich dafür zu sorgen hat, dass der Knieschützer 10 an den Oberschenkelknochen gedrückt wird.
Die Art der Festlegung ist in Fig. 2 symbolisiert. Man erkennt hier in einer Vorderansicht des rechten Kniegelenks den Tibiakopf 28, d. h. das obere Ende des Schienbeins 30, dessen angenähert halbschalenförmige Oberseite 32 eine untere Lagerfläche für die angenähert komplementär walzenförmige Stirnfläche 34 des unteren Endes des Oberschenkelknochens 36 bildet. Die Stirnfläche 34 ist an den sogenannten Kondylen 38 ausgebildet, die von nach vorne und seitlich vorkragenden Vorsprüngen am unteren Ende des Oberschenkelknochens 36 gebildet sind. An diesen Kondylen stützt sich der Knieschützer über die bereits genannten beiden seitlichen Polsterelemente 16 ab, um hierdurch den Knieschützer 10 am Oberschenkelknochen zu fixieren. Dies ist deshalb gut möglich, weil die Kondylen 16 unmittelbar unter der Haut liegen ohne Zwischenlage von Sehnen oder Muskelsträngen.
- 8-
Das ebenfalls bereits genannte zentrale Polsterelement 18 stützt sich oberhalb des eigentlichen Knies zentral, d. h. im Bereich zwischen den beiden seitlichen Polsterelementen 16 ab. Das zentrale Polsterelement 18 befindet sich somit am oberen Rand der seitlichen Polsterelemente 16 und oberhalb der Kniescheibe 40.
Diese Drei-Punkt-Auflage ergibt stabilen Halt an der oberen Hälfte des Kniegelenks. Aus diesem Grunde kann auch, wie erwähnt, eines der Befestigungsbänder, am besten das obere Befestigungsband 20 entfallen.
In Fig. 2 ist ferner schraffiert eine primäre Aufprallzone 42 (Abstützzone) angedeutet, die sich im Bereich des Tibiakopfes 28 befindet. Hier findet der eigentliche Aufprall statt, d. h. die beim Sturz oder einer Kollision auftretenden Kräfte werden vom Knieschützer 10 in eben diesen Bereich weitergeleitet zur Aufnahme durch den besonders stabilen Tibiakopf 28. Hierzu ist die Hartkunststoffschale 12 mit einer bikonvexen Erhebung 44 ausgebildet, deren Umriss in Fig. 6 angedeutet ist. Diese Erhebung 44 befindet sich also im Bereich des Tiberkopfes, d. h. ausreichend weit unterhalb der Kniescheibe 40, so dass eine Verletzungsgefahr der aus Knorpel bestehenden Kniescheibe 40 beim Aufprall stark reduziert ist.
Die Erhebung 44 springt derart weit vor, dass sie im Falle eines Sturzes als erstes mit dem Untergrund 46 in Kontakt kommt. Zumindest die anfängliche Stoßkraft (Pfeil F) wird praktisch ausschließlich in den Tibiakopf 28 eingeleitet. Die Ausbildung des Schoners mit der Erhebung 44 ist auch für die Verwendung des Schoners als sog. "Workware", also etwa als Arbeitsschutzvorrichtung für eine knieende Tätigkeit zur Ableitung der auftretenden Druckkräfte, vorteilhaft.
Im Folgenden wird angenommen, dass der Schoner von einem Inline-Skater getragen wird.
Im Allgemeinen wird der Sturz während des Fahrens auftreten, so dass sich der Inline-Skater nach dem Aufprall weiterhin bis zur schließlichen Abbremsung nach vorne (Pfeil &ngr; in Fig. 3) bewegt. Dies hat zur unmittelbaren Folge, dass auf den Knieschützer 10 ein Drehmoment einwirkt mit der Folge, dass sich der Knieschützer 10 um eine horizontale Querachse verdreht (Pfeil D in Fig. 1 und 3), bis schließlich der Knieschützer 10 mit einer weiteren Erhebung 50 im Bereich des oberen Knieschützerrandes am Untergrund 46 anschlägt. Eine weitere Drehung ist ausgeschlossen, so dass der Knieschützer auch während der folgenden Schlitterbewegung in stabiler Lage am Boden aufliegt. Jedenfalls wird mit Sicherheit vermieden, dass der Knieschützer 10 so weit verrutscht, dass er das Knie freigibt. Hierzu trägt auch das zentrale Polsterelement 18 bei, welches in die Körpermulde 51 am Oberschenkel oberhalb des eigentlichen Kniegelenks gleichsam formschlüssig eingreift.
Da die Erhebung 50 im Allgemeinen erst anschließend an die Erhebung 44 am Untergrund 46 aufprallt, kann diese auch als sekundäre Aufprallzone bezeichnet werden. Diese ist generell auf der Gelenkseite (d. h. in Fig. 1 und 2 oberhalb) der primären Aufprallzone 42 anzuordnen, ggf. mit Abstand zu dieser.
Die die primäre Aufprallzone bildende Erhebung 44 kann, wie in Fig. 4 dargestellt ist, gegenüber einer Mittellängsebene seitlich versetzt sein, so dass dementsprechend der Aufprallstoß etwas seitlich einwirkt und sich ein Drehmoment (Pfeil M in Fig. 4) ergibt, der das Knie um die Aufprallstelle herum zu der von der Aufprallseite abgelegenen Seite zu schwenken versucht. Befindet sich der Vorsprung 44 an einer lateral, d. h. von der Körpermitte weg versetzten Stelle, so ergibt sich ein den Inline-Skater aufzurichten versuchendes Moment. Dieses wirkt der gefährlichen Tendenz einer Seitenlage des gestürzten Inline-Skaters entgegen.
- 10-
Zur Verbesserung der Belüftung und damit des Tragekomforts ist die Hartkunststoffschale 14 mit mehreren Belüftungsöffnungen 60 versehen, die den Luftaustausch zwischen Körper und Umgebung durch die luftdurchlässige Grundpolsterschicht 14 erlauben. Vorzugsweise etwa im Bereich der Knieschiebe kann die Belüftungsöffnung 60 Abmessungen im Zentimeterbereich haben. Um eine Beschädigung der Grundpolsterschicht, beispielsweise bei einem Aufprall, zu vermeiden, ist diese Öffnung 60 bevorzugt mit einem Metallgitter 62 hinterlegt. Dies gibt darüber hinaus ein ansprechendes Äußeres.
Zur Festigkeitsverstärkung kann die Hartkunststoffschale 12 mit in Fig. 6 erkennbaren Rippen 66 ausgebildet sein.
In Fig. 7 ist schematisch ein Ellenbogenschützer 110 dargestellt mit prinzipiell gleichem Aufbau und gleicher Funktion wie der vorstehend beschriebene Knieschützer 10. Auch hier erfolgt die Lagenfixierung nur an einem der beiden Gelenkteile, nämlich hier am Oberarmknochen 136. Über zwei seitliche Polsterelemente 116 wird der Ellenbogenschützer 110 an den beiden Kondylen 138 des Oberarmknochens 136 fixiert. Als dritter Auflagepunkt dient das zentrale Polsterelement 118, welches sich oberhalb der beiden seitlichen Polsterelemente 118 zentral am Oberarm abstützt. Die wiederum schraffierte primäre Aufpralizone 142 liegt im Bereich des Ulnakopfes 128, d. h. des gelenkseitigen Endes des Ellenbogenknochens 130. Da das äußerste Ende des Ulnakopfes 128 je nach Abwinklung des Ellenbogens mehr oder weniger freiliegt und damit verletzungsempfindlich ist, ist der primäre Aufprallbereich 142 etwas (1 bis 2 cm) von ihm weg (in Fig. 7 nach unten) verlegt.
Im Übrigen entspricht der Aufbau des Ellenbogenschützers 110 dem des Knieschützers 10, d. h. er besteht aus einer gepolsterten Hartkunststoffschale, welche mit einem oder mit zwei Befestigungsbändern am Oberarm bzw. auch noch am Unterarm festzulegen ist.
Die vorstehend beschriebenen Schützer von Knie bzw. Ellenbogen zeichnen sich durch hohen Tragekomfort sowie effizienten Verletzungsschutz und Vermeidung von Beschwerden aus.
Claims (10)
1. Knie- oder Ellenbogenschützer (10; 110), insbesondere zur Sportausübung, beispielsweise für Inline-Skater, oder als Arbeitsschutz, beispielsweise für Fliesen- oder Bodenleger, mit einer Schutzschale, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschale mit zwei seitlichen Anlagebereichen (seitliche Polsterelemente 16; 116) zur Fixierung an den Femurkondylen (38) bzw. Epikondylen (138) ausgebildet ist.
2. Knie- oder Ellenbogenschützer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschale mit einem zentralen Anlagebereich (zentrales Polsterelement 18; 118) auf der vom Gelenk fernen Seite der beiden seitlichen Anlagebereiche ausgebildet ist.
3. Knie- oder Ellenbogenschützer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschale mit einer primären Aufprall- oder Abstützzone (42; 142), hier ansonsten ausschließlich primäre Aufprallzone genannt, im Bereich des Tibiakopfes (28) bzw. des Ulnakopfes (128) ausgebildet ist.
4. Knie- oder Ellenbogenschützer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die primäre Aufprallzone (42) von einer vorzugsweise im Wesentlichen bikonvexen Erhebung (44) gebildet ist.
5. Knie- oder Ellenbogenschützer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (44) seitlich versetzt ist, vorzugsweise lateral.
6. Knie- oder Ellenbogenschützer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet durch eine sekundäre Aufprall- oder Abstützzone (Erhebung 50), hier ansonsten ausschließlich sekundäre Aufprallzone genannt, auf der Gelenkseite der primären Aufprallzone (42), vorzugsweise im Bereich des zentralen Anlagebereichs.
7. Knie- oder Ellenbogenschützer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschale eine gepolsterte Hartkunststoffschale (50) aufweist.
8. Knie- oder Ellenbogenschützer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Belüftungsöffnungen (60) in der Hartkunststoffschale (50).
9. Knie- oder Ellenbogenschützer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Belüftungsöffnungen (60) mit einem Gitter, vorzugsweise Metallgitter (62), hinterlegt ist.
10. Knie- oder Ellenbogenschützer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein schenkelumgreifendes Befestigungsband (20; 22), vorzugsweise mit Klettverschluss (26).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20020543U DE20020543U1 (de) | 2000-08-04 | 2000-12-04 | Knie- oder Ellenbogenschützer, insbesondere zur Sportausübung, beispielsweise für Inline-Skater, oder zur Verwendung als Arbeitsschutz |
EP01118384A EP1177732A3 (de) | 2000-08-04 | 2001-07-27 | Knie- oder Ellenbogenschützer, insbesondere zur Sportausübung, beispielsweise für Inline-Skater, oder zur Verwendung als Arbeitsschutz |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20013493 | 2000-08-04 | ||
DE20020543U DE20020543U1 (de) | 2000-08-04 | 2000-12-04 | Knie- oder Ellenbogenschützer, insbesondere zur Sportausübung, beispielsweise für Inline-Skater, oder zur Verwendung als Arbeitsschutz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20020543U1 true DE20020543U1 (de) | 2001-12-13 |
Family
ID=7944810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20020543U Expired - Lifetime DE20020543U1 (de) | 2000-08-04 | 2000-12-04 | Knie- oder Ellenbogenschützer, insbesondere zur Sportausübung, beispielsweise für Inline-Skater, oder zur Verwendung als Arbeitsschutz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20020543U1 (de) |
-
2000
- 2000-12-04 DE DE20020543U patent/DE20020543U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0744906B1 (de) | Schuh, insbesondere sportschuh oder orthopädischer strumpf, mit sprunggelenkstabilisierung | |
DE60125931T2 (de) | Schutzvorrichtung | |
DE69316390T2 (de) | Bekleidung zur vermeidung von knochenbrüchen und verfahren | |
DE19631121C2 (de) | Schutzpolsterung für Fuß und Schienbein einer Person, insbesondere eines Sportlers | |
DE60005503T2 (de) | Sportschuh, insbesondere alpin-, touren-, oder langlaufskischuh | |
EP1909928B1 (de) | Schienbeinschützer | |
DE29701562U1 (de) | Knie- oder Ellbogenschoner | |
EP0783255A1 (de) | Freizeithose mit einhängbaren protektorelementen | |
DE2316443A1 (de) | Skischuh mit hebel | |
DE69414206T2 (de) | Handschuh mit Mittel zum Schützen von Bändern und Gelenken der Hand | |
EP2090273B1 (de) | Bandage | |
WO2020074606A1 (de) | FUßBEWEGUNGSDÄMPFUNGSVORRICHTUNG UND SCHUH | |
DE2724586A1 (de) | Orthopaedische schiene zur stuetzung des kniegelenkes | |
EP2268245B1 (de) | Orthopädisches hilfsmittel mit einbringbarem funktionselement | |
DE1959022A1 (de) | Elastische Beinstuetze fuer Skilaeufer | |
DE1147711B (de) | Abduktionsschiene | |
EP3013435B1 (de) | Bauteil zum anbringen an einem auffanggurt | |
DE20020543U1 (de) | Knie- oder Ellenbogenschützer, insbesondere zur Sportausübung, beispielsweise für Inline-Skater, oder zur Verwendung als Arbeitsschutz | |
EP0920887B1 (de) | Schienbeinschoner mit Sprunggelenkstabilisierung | |
EP1177732A2 (de) | Knie- oder Ellenbogenschützer, insbesondere zur Sportausübung, beispielsweise für Inline-Skater, oder zur Verwendung als Arbeitsschutz | |
DE3616036A1 (de) | Stuetzvorrichtung fuer die knie, insbesondere die knie eines skifahrers | |
EP3205221B1 (de) | Orthese | |
DE202007017518U1 (de) | Handgelenkstütze | |
DE8811364U1 (de) | Handgelenkbandage | |
AT410899B (de) | Versteifungsschiene für einen handgelenksprotektor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020124 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20031104 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20061031 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20081111 |
|
R071 | Expiry of right |