DE20019513U1 - Formkörper zur Lagerung und Isolation von Rohren - Google Patents

Formkörper zur Lagerung und Isolation von Rohren

Info

Publication number
DE20019513U1
DE20019513U1 DE20019513U DE20019513U DE20019513U1 DE 20019513 U1 DE20019513 U1 DE 20019513U1 DE 20019513 U DE20019513 U DE 20019513U DE 20019513 U DE20019513 U DE 20019513U DE 20019513 U1 DE20019513 U1 DE 20019513U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped body
shaped
tube
base
cylindrical recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20019513U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MHS MONTAGEFREUNDLICHE HEIZUNG
Original Assignee
MHS MONTAGEFREUNDLICHE HEIZUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MHS MONTAGEFREUNDLICHE HEIZUNG filed Critical MHS MONTAGEFREUNDLICHE HEIZUNG
Publication of DE20019513U1 publication Critical patent/DE20019513U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/26Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting the pipes all along their length, e.g. pipe channels or ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Formkörper zur Lagerung oder Isolation von Rohren, mit einer im wesentlichen ebenen Grundfläche (1) und einer im wesentlichen halbzylindrischen Ausnehmung (4) zur Aufnahme eines Rohres (12), dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper Einschnitte (5) aufweist, die parallel zur Grundfläche ausgerichtet sind.
2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (5) beidseitig von Seitenflächen des Formkörpers ausgehen.
3. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die halbzylindrische Ausnehmung (4) in Bezug auf die Grundfläche (1) geneigt ist.
4. Formkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (5) regelmäßig in gleichen Abständen (d) angeordnet sind, und daß der Unterschied des Abstandes (h) der halbzylindrischen Ausnehmung (4) von der Grundfläche (1) an den beiden Enden des Formkörpers dem Abstand (d) zwischen zwei Einschnitten oder einem ganzzahligen Vielfachen davon entspricht.
5. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Einschnitte (7) quer zur Längsrichtung des Formkörpers vorgesehen sind.
6. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die halbzylindrische Ausnehmung (4) Rastelemente (18) zum Halten eines Rohres (12) und/oder eines Deckels (11) aufweist.
7. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Grund der halbzylindrischen Ausnehmung (4) mit Öffnungen (21) zum Durchführen von langgestreckten Elementen (22), insbesondere Schrauben, versehen ist, um den Formkörper (10) zu befestigen.
8. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (10) mit Öffnungen (23) für das Durchführen von Lochbändern (24) versehen ist, um den Formkörper am Untergrund zu befestigen.
9. System von Formkörpern zur Lagerung oder Isolation von Rohren mit einem Formkörper (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und mit einem auf den Formkörper (10) aufsetzbaren Deckel (11), der eine im wesentlichen halbzylindrische Ausnehmung zur Abdeckung eines Rohres aufweist.
10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) im wesentlichen eine im wesentlichen ebene Deckfläche aufweist, die in zusammengebautem Zustand parallel zur Grundfläche des Formkörpers angeordnet ist.
11. System nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich Formkörper (16) zur Fixierung von Rohren (12) vorgesehen sind, die eine Rohrschelle (15) aufweisen, und die Einschnitte (5) parallel zu ihrer Grundfläche (1) aufweisen.
12. System nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (10) und der Deckel (11) durch Rastelemente (18, 19) lösbar verbunden sind.
13. Formkörper zur Lagerung oder Isolation von Rohren, mit einer im wesentlichen ebenen Grundfläche (29), welche mehrere koaxial zueinander ausgerichtete und axial in Abstand voneinander angeordnete Rohraufnahmeelemente (26, 35) trägt, die jeweils eine C-förmige, teilzylindrische Ausnehmung (28) zur Aufnahme eines Rohres aufweisen, wobei der Durchmesser jeder Ausnehmung unterschiedlich gewählt ist, um die Aufnahme von Rohren eines bestimmten Durchmesserbereichs zu ermöglichen.
14. Formkörper nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper (10) zur Aufnahme von mehreren parallelen Rohren ausgebildet ist, wobei für jedes Rohr eine Gruppe aus mehreren koaxial zueinander ausgerichteten und axial in Abstand voneinander angeordneten Rohraufnahmeelementen (26, 35) vorgesehen ist, die jeweils eine C-förmige, teilzylindrische Ausnehmung (28) zur Aufnahme eines Rohres aufweisen, wobei für jede Gruppe der Durchmesser jeder Ausnehmung unterschiedlich gewählt ist.
15. Formkörper nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper zur Aufnahme von zwei parallelen Rohren ausgebildet ist, wobei die beiden Gruppen von Rohraufnahmeelementen (26, 35) durch eine in axialer Richtung verlaufende Wärmeisolationswand (34) voneinander getrennt sind.
16. Formkörper nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeisolationswand (34) mit zur Wandfläche parallelen Öffnungen (30) zum Durchführen von langgestreckten Elementen (31), insbesondere Schrauben, versehen ist, um den Formkörper (10) am Untergrund zu befestigen.
17. System von Formkörpern zur Lagerung oder Isolation von Rohren mit einem Formkörper nach einem der Ansprüche 13 bis 16, versehen mit einem auf den Formkörper aufsetzbaren Deckel (33).
18. System nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (33) quaderförmig ausgebildet ist und seine zu der Grundfläche (29) des Formkörpers (10) parallele Oberfläche (32) optisch ansprechend gestaltet ist.
19. Formkörper nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (33) mit dem Formkörper (10) verrastbar ist.
DE20019513U 1999-11-18 2000-11-17 Formkörper zur Lagerung und Isolation von Rohren Expired - Lifetime DE20019513U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80599U AT4141U1 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Formkörper zur lagerung oder isolation von rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20019513U1 true DE20019513U1 (de) 2001-03-29

Family

ID=3500121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20019513U Expired - Lifetime DE20019513U1 (de) 1999-11-18 2000-11-17 Formkörper zur Lagerung und Isolation von Rohren

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT4141U1 (de)
DE (1) DE20019513U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517830B1 (de) * 2015-11-27 2017-05-15 Ing Hermann Höftberger Verlegehilfe für Abflussrohre
DE102020105273A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Audi Aktiengesellschaft Leitungsfixiersystem sowie Verfahren zum Fixieren zumindest einer Leitung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517830B1 (de) * 2015-11-27 2017-05-15 Ing Hermann Höftberger Verlegehilfe für Abflussrohre
AT517830A4 (de) * 2015-11-27 2017-05-15 Ing Hermann Höftberger Verlegehilfe für Abflussrohre
DE102020105273A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Audi Aktiengesellschaft Leitungsfixiersystem sowie Verfahren zum Fixieren zumindest einer Leitung

Also Published As

Publication number Publication date
AT4141U1 (de) 2001-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501679C1 (de) Auslaufarmatur
EP0402621B1 (de) Geräteträger
EP2115841B1 (de) Tragvorrichtung für stromsammelschienen
DE202005006528U1 (de) Befestigungsprofil
DE20015531U1 (de) Abhängelement
EP3327326B1 (de) Schelle für das festlegen von rohren oder kabeln
AT405210B (de) Formteil aus thermoplastischem material
DE20019513U1 (de) Formkörper zur Lagerung und Isolation von Rohren
DE2946622C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an einer Profilschiene mit in entgegengesetzten Richtungen auswärts abstehenden Flanschen
DE2918530C2 (de) Halterung, insbesondere zur Verlegung und Befestigung von Rohren von Fußbodenheizungen auf Fußböden
DE3309758A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer rohre oder dgl.
DE2820406B2 (de) Befestigungseinrichtung
DE2755132A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer rohrfoermige elemente
DE2715394A1 (de) Halterung fuer heizungsrohre
EP2643622B1 (de) Befestigungssystem für reihen nebeneinanderliegender leitungen
DE8212021U1 (de) Vorrichtung zum Halten und Befestigen eines Schlauches
DE202020107368U1 (de) Halterungssystem für Zaunelemente auf einer Transportpalette
EP1938904A1 (de) Stützvorrichtung für die Abdeckung der Wanne eines Spring- oder Zierbrunnens
EP0660019B1 (de) Verfahren zur Befestigung eines mit weingstens zwei Befestigungslöchern versehenen Rohrleitungs-Formstückes aus Kunststoff an gelochten Blechträgern
CH669648A5 (de)
DE4303112C2 (de) Befestigungselement mit Kontaktflächen zum Anlegen von Gegenständen, insbesondere von Leitungen
CH673142A5 (en) U=section pipe holding rail - is for heater pipes and has U=shaped cut=outs in side walls to hold individual pipes
DE19758418C1 (de) Rohrbefestigungselement
EP1156258A1 (de) Federbandschellenblock
DE8030672U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung und Aufhängung von Kabelrinnen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010503

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040113

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070601