DE20019178U1 - Kunstfuß für eine Beinprothese und Axialdämpfer hierfür - Google Patents

Kunstfuß für eine Beinprothese und Axialdämpfer hierfür

Info

Publication number
DE20019178U1
DE20019178U1 DE20019178U DE20019178U DE20019178U1 DE 20019178 U1 DE20019178 U1 DE 20019178U1 DE 20019178 U DE20019178 U DE 20019178U DE 20019178 U DE20019178 U DE 20019178U DE 20019178 U1 DE20019178 U1 DE 20019178U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial
opening
axial damper
artificial foot
fenestration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20019178U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IPOS GmbH and Co KG
Original Assignee
IPOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IPOS GmbH and Co KG filed Critical IPOS GmbH and Co KG
Priority to DE20019178U priority Critical patent/DE20019178U1/de
Publication of DE20019178U1 publication Critical patent/DE20019178U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/66Feet; Ankle joints
    • A61F2/6607Ankle joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5003Prostheses not implantable in the body having damping means, e.g. shock absorbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5016Prostheses not implantable in the body adjustable
    • A61F2002/5033Prostheses not implantable in the body adjustable for adjusting damping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/66Feet; Ankle joints
    • A61F2002/6614Feet
    • A61F2002/6657Feet having a plate-like or strip-like spring element, e.g. an energy-storing cantilever spring keel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/66Feet; Ankle joints
    • A61F2002/6614Feet
    • A61F2002/6657Feet having a plate-like or strip-like spring element, e.g. an energy-storing cantilever spring keel
    • A61F2002/6678L-shaped

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Axialdämpfer (100) mit einer Rotation um die Prothesenlängsachse für die Verbindung eines Kunstfußes (200) mit dem Unterschenkel­ rohr einer Beinprothese, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialdämpfer eine Rotationsbewegung um seine Längs­ achse (L) erlaubt, die die Axialdämpfung spannt.
2. Axialdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsbewegung auf einen Winkelbereich von +/-30° begrenzt ist.
3. Axialdämpfer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsbewegung über eine Steuerungskurve mit der Axialbewegung gekoppelt ist.
4. Axialdämpfer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer Außenhülse (15) mit einem teleskopartig und in Axialrichtung (L) gedämpft verschiebebeweglich darin gelagerten Innenteil (10) besteht.
5. Axialdämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den einander zugewandten Flächen von Außenhül­ se (15) und Innenteil (10) eine Führung über mindestens eine in ei­ ner der Flächen ausgebildete Führungsnut und mindestens einen von der anderen Fläche radial in die Führungsnut abstehenden Führungsstift ausgebildet ist.
6. Axialdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Axialpuffer enthält, der an seiner Stirnseite über eine definierte Rauhigkeit mit den Konstruktionselementen verbunden ist.
7. Axialdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialdämpfer eine Gleithülse (23) aufweist, in deren Öff­ nung bzw. Fensterung (25) ein Radialstift (24) aus Stahl oder einem anderen geeigneten Werkstoff gleitend gelagert ist, wobei die sich nach oben verjüngende Öffnung bzw. Fensterung (25), in die der Radialstift (24) eingreift, einen Öffnungswinkel bevorzugterweise von etwa 84° hat, wobei eine Verstärkung der Rückstellkraft in axialer Richtung und des Rotationswiderstandes durch die den Ra­ dialstift (24) aufnehmende Öffnung bzw. Fensterung (25) durch das bei einer Rotationsbewegung über dem Radialstift (24) entstehende Kräftepaar entsteht, das sich entlang der Öffnung bzw. Fensterung (25) auf einer Gleitkurve abwärts bewegt und einer Abwärtsbewe­ gung unterliegt, die in dem mit einem Pufferelement ausgestatteten Hohlraum, die zur Verstärkung der Rückstellkraft und des Rotati­ onswiderstandes erforderliche Spannung erzeugt.
8. Kunstfuß (200) mit einem für den Anschluss an das Unterschenkel­ rohr einer Beinprothese eingerichteten Schaft (16) sowie einem sich in Längsrichtung des Fußes erstreckenden Federelement (19), wo­ bei der Schaft über eine Ablaufkufe (22) auf dem Federelement schwenkbeweglich abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktflächen von Ablaufkufe und Federelement durch eine Gleitschicht voneinander getrennt sind, die vorzugsweise aus hochmolekularem Polyethylen besteht.
9. Kunstfuß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die fersenseitige Abschlusskante des Federelementes (19) mit einer Elastomerschicht (17) abgedeckt ist.
10. Kunstfuß nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorfußteil im Bereich der Zehengrundgelenke durch eine Elastomerlasche (20) ausgesteift ist, deren Festigkeit je nach Fuß­ größe unterschiedlich vorgewählt werden kann.
11. Kunstfuß nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (19) den maximalen Belastungen der jewei­ ligen Fußgröße angepasst ist.
12. Kunstfuß nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schaft (16) ein Axialdämpfer (100) nach einem der An­ sprüche 1 bis 6 eingesetzt ist.
13. Kunstfuß nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialdämpfer eine Gleithülse (23) aufweist, in deren Öff­ nung bzw. Fensterung (25) ein Radialstift (24) aus Stahl oder einem anderen geeigneten Werkstoff gleitend gelagert ist, wobei die sich nach oben verjüngende Öffnung bzw. Fensterung (25), in die der Radialstift (24) eingreift, einen Öffnungswinkel bevorzugterweise von etwa 84° hat, wobei eine Verstärkung der Rückstellkraft in axialer Richtung und des Rotationswiderstandes durch die den Ra­ dialstift (24) aufnehmende Öffnung bzw. Fensterung (25) durch das bei einer Rotationsbewegung über dem Radialstift (24) entstehende Kräftepaar entsteht, das sich entlang der Öffnung bzw. Fensterung (25) auf einer Gleitkurve abwärts bewegt und einer Abwärtsbewe­ gung unterliegt, die in dem mit einem Pufferelement ausgestatteten Hohlraum, die zur Verstärkung der Rückstellkraft und des Rotati­ onswiderstandes erforderliche Spannung erzeugt.
DE20019178U 2000-09-12 2000-11-10 Kunstfuß für eine Beinprothese und Axialdämpfer hierfür Expired - Lifetime DE20019178U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019178U DE20019178U1 (de) 2000-09-12 2000-11-10 Kunstfuß für eine Beinprothese und Axialdämpfer hierfür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015816 2000-09-12
DE20019178U DE20019178U1 (de) 2000-09-12 2000-11-10 Kunstfuß für eine Beinprothese und Axialdämpfer hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20019178U1 true DE20019178U1 (de) 2002-02-07

Family

ID=7946401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20019178U Expired - Lifetime DE20019178U1 (de) 2000-09-12 2000-11-10 Kunstfuß für eine Beinprothese und Axialdämpfer hierfür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20019178U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015101746A1 (de) * 2015-02-06 2016-08-11 Kramski Gmbh Prothesenfuß
US11771572B2 (en) * 2016-12-01 2023-10-03 Össur Iceland Ehf Prosthetic feet having heel height adjustability

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015101746A1 (de) * 2015-02-06 2016-08-11 Kramski Gmbh Prothesenfuß
US11771572B2 (en) * 2016-12-01 2023-10-03 Össur Iceland Ehf Prosthetic feet having heel height adjustability

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914730T2 (de) Stossdämpfungsmodul mit schraubenfeder für prothesen
DE3119841C2 (de)
EP0495341B1 (de) Implantat aus zwei Gleitpartnern
DE4305213C2 (de) Dämpfungs-Zylinder für eine Beinprothese
DE69729327T2 (de) Schock-absorber für krücken
DE341874C (de) Fussstueck fuer Kruecken, Spazierstoecke, Leitern, Staender u. dgl.
EP1694980B1 (de) Dämpfungsvorrichtung
EP0293383B1 (de) Stützfuss für stockförmige gehhilfsmittel
EP2892471B1 (de) Liner für eine prothese und prothese
CH632151A5 (de) Endoprothese fuer ein kniegelenk.
DE19709006A1 (de) Federeinrichtung für eine Beinprothese
DE2540138A1 (de) Ringfoermige stumpfeinlage
DE102005029160A1 (de) Hydraulische Kniegelenkprothese
EP1922119A2 (de) Ski
EP2421394B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
EP3648710B1 (de) Prothese und prothesenfussadapter
DE20019178U1 (de) Kunstfuß für eine Beinprothese und Axialdämpfer hierfür
AT503543A4 (de) Sportschuh
DE202007003351U1 (de) Handgriff für ein Werkzeug
DE2107075A1 (de) Stock, insbesondere Skistock
DE2241971A1 (de) Kuenstlicher fuss
DE3940679A1 (de) Verfahren zur spielfreien lagerung der kugel eines axial belastbaren kugelgelenkes sowie entsprechendes kugelgelenk
DE2116488A1 (de) Profilierte Laufsohle für Sportschuhe
DE3125209C2 (de)
DE3940522A1 (de) Schuhsohle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020314

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040602