DE20019175U1 - Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand - Google Patents

Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand

Info

Publication number
DE20019175U1
DE20019175U1 DE20019175U DE20019175U DE20019175U1 DE 20019175 U1 DE20019175 U1 DE 20019175U1 DE 20019175 U DE20019175 U DE 20019175U DE 20019175 U DE20019175 U DE 20019175U DE 20019175 U1 DE20019175 U1 DE 20019175U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
dimension
parts
web
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20019175U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20019175U priority Critical patent/DE20019175U1/de
Publication of DE20019175U1 publication Critical patent/DE20019175U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/02Wrappers or flexible covers
    • B65D65/10Wrappers or flexible covers rectangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/64Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for bulky articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/64Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for bulky articles
    • B65D2585/641Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for bulky articles specific articles
    • B65D2585/645Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for bulky articles specific articles kitchen sinks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Verpackung für wenigstens einen mit nach außen abstehendem Rand (20) versehenen, sich zwischen wenigstens zwei Randteilen (21) vertiefenden, in Tiefen-, Quer- und Längsdimension (T, Q, L) der Verpackung sich erstreckenden Verpackungsgegenstand (2), vorzugsweise in Form eines U-förmig sich vertiefenden Spülbeckens (201) insbe­ sondere aus Mineralverbundstoff mit dem Einbau des Beckens (201) dienendem ab­ stehendem Lagerrand, wobei die Verpackung einen einen Aufnahmeraum (14) für den Verpackungsgegenstand (2) bestimmenden Rahmen (1) aufweist, der in der Querdi­ mension (Q) im Querabstand angeordnete, in der Tiefendimension Stützelemete bil­ dende Schenkelteile (11) mit Stützrändern (13)aufweist, an denen sich die abstehenden Randteile (21) des Verpackungsgegenstandes (2) in Stützanlage befinden, der Verpac­ kungsgegenstand (2) mit seinem Vertiefungsteil (24) in den Aufnahmeraum (14) hin­ einragt und die Verpackung den Rahmen (1) und den Verpackungsgegenstand (2) ver­ bindende Mittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbin­ dungsmittel wenigstens zwei Spannelemente umfassen, die jeweils durch einen elasti­ schen, in der Tiefen- und Querdimension (T, Q) um den Rahmen (1) und den Verpac­ kungsgegenstand (2) gespannten geschlossenen Spannring (5.1, 5.2) gebildet sind, in der Längsdimension (L) im Abstand angeordnet sind und den Rahmen (1) und den Verpackungsgegenstand (2) unverlierbar zu einer Verbundeinheit unmittelbar zusam­ menfügen, wobei jeder Spannring (5.1, 5.2) in Richtungen, die der Tiefen- und der Querdimension (T, Q) entsprechen, unmittelbar jeweils auf die abstehenden Randteile (21) des Verpackungsgegenstandes (2) und die Schenkelteile (11) des Rahmens (1) Spannkraft ausübt.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ packungsgegenstand (2) zwischen zwei abgestützten Randteilen (21) wenigstens zwei diese Randteile (21) verbindende, in der Querdimension (Q) sich erstreckende Stegele­ mente (22, 23, 25) umfaßt und jeweils ein Spannring (5.1) im Bereich eines Stegele­ ments (22, 23) an dem Verpackungsgegenstand (2) angreift.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) durch einen aus einem Zuschnitt aufgerichteten, im Profilquerschnitt U- förmigen einteiligen Stützkörper (1.1) gebildet ist, der wenigstens ein Stegteil (101) aufweist, von dem die Schenkelteile (111) abstehen, wobei der Zuschnitt aus faltba­ rem, federelastische Rückstellkraft erzeugendem Material wie Wellpappe oder der­ gleichen Material besteht, und daß wenigstens ein Schenkelteil (111) des U-Stützkör­ pers (1.1) als schwenkbewegbares Stützelement gegen elastische Rückstellkraft des Zuschnittmaterials mittels der Spannringe (5.1) unter dem zugehörigen abstehenden Randteil (21) des Verpackungsgegenstandes (2) gehalten ist.
4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dimen­ sion (QR) des Stegteils (10) des U-Stützkörpers (1.1) in der Querdimension (Q) größer als die entsprechende Dimension (QV) zwischen den äußeren Kanten der abgestützten Randteile (21) des Verpackungsgegenstandes (2) ist.
5. Verpackung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der U-Stützkörper (1.1) den Vertiefungsteil (24) des Verpackungsgegenstandes (2) in sei­ nem zwischen den Schenkelteilen (111) und dem Stegteil (101) sich erstreckenden Aufnahmeraum (14) wenigstens in der Tiefendimension (T) frei und vollständig auf­ nimmt.
6. Verpackung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der U-Stützkörper (1.1) Schenkelteile (11) aufweist, die in der Tiefendimension (T) kürzer als das Maß sind, mit dem sich der Vertiefungsteil (24) des Verpackungsgegenstandes (2) in der Tiefendimension (T) erstreckt, und daß das Stegteil (10) des U-Stützkörpers (1.1) mit einer Ausnehmung versehen ist, durch die der Vertiefungsteil (24) des Ver­ packungsgegenstandes (2) hindurchfaßt.
7. Verpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Verpackungen gemäß Anspruch 6 im Stapel angeordnet sind, wobei jeder Vertiefungs­ teil des im Stapel oberen Verpackungsgegenstandes in den Vertiefungsteil des im Sta­ pel unteren Verpackungsgegenstandes einfaßt.
8. Verpackung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen wenigstens einem Quersteg (22, 23, 25) des Verpackungsgegen­ standes (2) und dem Stegteil (101) des U-Stützkörpers (1.1) wenigstens ein in der Tie­ fendimension (T) sich erstreckendes, das Stegteil (101) an dem Verpackungsgegen­ stand (2) abstützendes Versteifungselement (16) vorgesehen ist, das insbesondere durch ein aus dem Stegteil (101) herausstellbares Teil (16.1) gebildet sind.
9. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) durch eine wenigstens dreiteilige Stützanordnung (1.2) gebildet ist, die im Verbund mit dem Verpackungsgegenstand (2) durch die eine Umspannung (5) bil­ denden Spannringe (5.2) zusammengehalten ist und wenigstens zwei leistenförmige Schenkelteile (112) sowie wenigstens ein mit letzteren verbundenes Stegteil (10, 24) umfaßt.
10. Verpackung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz­ anordnung (1.2) zwei Leisten-Schenkelteile (112) und wenigstens zwei leistenförmige Stegteile (102) aufweist, wobei Raum zwischen den Leisten-Schenkelteilen (112) und den Leisten-Stegteilen (102) wenigstens einen Aufnahmeraum (14.2) bildet, in den ein zugeordnetes Vertiefungsteil (24) des Verpackungsgegenstandes (2) frei hineinragt.
11. Verpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Längsdimension (L) Leisten-Schenkelteile (112) und in der Querdimension (Q) Leisten-Stegteile (102) jeweils parallel erstrecken.
12. Verpackung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß in und mittels der Umspannung (5) hergestellte Spannverbindungen zwi­ schen Leisten-Schenkelteilen (112.1) und wenigstens einem Stegteil (102.1, 24) in der Längendimension (L) und der Tiefendimension (T) überlappend ausgebildet sind.
13. Verpackung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß in und mittels der Umspannung (5) hergestellte Spannverbindungen zwi­ schen Leisten-Schenkelteilen (112.2) und Leisten-Stegteilen (102.2) in der Längsdi­ mension (L) und der Querdimension (Q) überlappend ausgebildet sind.
14. Verpackung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeich­ net, daß der Rahmen (1) durch eine Stützanordnung (1.3) gebildet ist, die in Längs­ dimension (L) sich erstreckende, Stützschenkel (11) bildende Leisten (112.4) umfaßt, die sich in und mittels der Umspannung (5) mit Stützrändern (13) an den abstehenden Randteilen (21) des Verpackungsgegenstandes (2) sowie mit zu den Stützrändern (13) quer gerichteten Abschnitten an wenigstens einem Vertiefungsteil (24) des Verpac­ kungsgegenstandes (2) in Stützanlage befinden.
15. Verpackung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Ver­ bund mit der Umspannung (5) die abstehenden Randteile (21) des Verpackungsgegen­ standes (2), die Leisten-Schenkelteile (112.2, 112.3) und wenigstens ein Leisten-Steg­ teil (102.2, 102.3) in der Tiefendimension (T) geschichtet angeordnet sind.
16. Verpackung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß in und mittels der Umspannung (5) hergestellte Spannverbindungen zwi­ schen Leisten-Schenkelteilen (112.3) und Leisten-Stegteilen (102.3) in der Längsdi­ mension (L), der Querdimension (Q) und der Tiefendimension (T) überlappend ausge­ bildet sind.
17. Verpackung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Lei­ sten-Schenkelteile (112.3) in der Querdimension L-Profilform aufweisen, wobei sie insbesondere aus Wellpappematerial bestehen.
18. Verpackung nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeich­ net, daß die Leisten-Schenkelteile (112) aus Holz bestehen.
19. Verpackung nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeich­ net, daß die Leisten-Stegteile (102) aus Holz bestehen.
20. Verpackung nach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekennzeich­ net, daß der im Verbund mit der Umspannung (5) und dem Verpackungsgegenstand (2) aus wenigstens zwei im Querabstand gehaltenen, sich in Längsdimension (L) er­ streckenden einzelnen Leisten-Schenkelteilen (112) zusammengefügte Rahmen (1) in der Tiefendimension (T) kürzer als das Maß ist, mit dem sich der Vertiefungsteil (24) des Verpackungsgegenstandes (2) in der Tiefendimension (T) erstreckt, wobei der Vertiefungsteil (24) durch den Rahmen (1.2) hindurchfaßt.
21. Verpackung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Verpackungen gemäß Anspruch 20 im Stapel angeordnet sind, wobei jeder Vertie­ fungsteil (24) des im Stapel oberen Verpackungsgegenstandes (2) in den Vertiefungs­ teil (24) des im Stapel unteren Verpackungsgegenstandes (2) einfaßt.
22. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeich­ net, daß zum Einfügen des aus Rahmen (1) und Verpackungsgegenstand (2) mittels der Spannringe (5.1, 5.2) zusammengefügten Verbundkörpers in eine Umverpackung (4) an dem Verbundkörper Kantenpolster (3) vorgesehen sind, die an in der Längsdi­ mension (L) sich erstreckenden Kanten (15) angeordnet sind.
23. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeich­ net, daß der Verpackungsgegenstand ein Spülbecken ist, das insbesondere zwei in der Längsdimension (L) nebeneinander angeordnete Becken (24.1, 24.2) und eine Ablagefläche (25) aufweist.
DE20019175U 2000-11-08 2000-11-08 Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand Expired - Lifetime DE20019175U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019175U DE20019175U1 (de) 2000-11-08 2000-11-08 Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019175U DE20019175U1 (de) 2000-11-08 2000-11-08 Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20019175U1 true DE20019175U1 (de) 2001-01-18

Family

ID=7948699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20019175U Expired - Lifetime DE20019175U1 (de) 2000-11-08 2000-11-08 Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20019175U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20109442U1 (de) * 2001-06-02 2002-10-17 Schilling Frank Verpackungselement sowie Zuschnitt aus Wellpappe dafür (Typ I)
DE202009015489U1 (de) 2009-11-14 2010-02-11 Schilling, Frank Verpackungskörper einer Spülenverpackung
DE202013100157U1 (de) 2013-01-11 2014-04-14 Frank Schilling Packmittel für eine Spülenverpackung sowie das Packmittel umfassende Spülen-Einzelverpackung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20109442U1 (de) * 2001-06-02 2002-10-17 Schilling Frank Verpackungselement sowie Zuschnitt aus Wellpappe dafür (Typ I)
DE202009015489U1 (de) 2009-11-14 2010-02-11 Schilling, Frank Verpackungskörper einer Spülenverpackung
DE202013100157U1 (de) 2013-01-11 2014-04-14 Frank Schilling Packmittel für eine Spülenverpackung sowie das Packmittel umfassende Spülen-Einzelverpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20019175U1 (de) Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand
DE102008014019A1 (de) Transporteinrichtung, beispielsweise Transportpalette
DE4021144C2 (de)
DE19636554C2 (de) Palette
DE2165322A1 (de) Baustein
EP3135597B1 (de) Kastenförmiger transportanhänger
DE20020855U1 (de) Transfervorrichtung für Großpressensystem
DE20007607U1 (de) Tragverpackung für kleinvolumige Güter
DE20019591U1 (de) Verpackung für Figuren
DE29912735U1 (de) Halterung zum Lagern und/oder zum Transportieren von Gegenständen
DE20010335U1 (de) Solarkollektoren-Versandeinheit
DE102011053058B4 (de) Mehrweg-Transportverpackung
DE20212919U1 (de) Firstabdeckung
DE29923458U1 (de) Gerüst für eine Schaltanlage mit einem Eckstück
DE20018846U1 (de) Gleitbahnschützer mit gefaltetem Balgmaterial und plattenförmigen Versteifungselementen
EP1264778B1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Kanten einer Verpackungs-und/oder Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente
DE20218159U1 (de) Taschenfalzwerk für eine Falzmaschine
DE20008599U1 (de) Ablader, insbesondere zum Absetzen ganzer Papierlagen oder Einzelnutzen
DE10311496B4 (de) Ummanteltes Bauelementepaket
DE20000530U1 (de) Für den Außenkettenbetrieb ausgelegte Förderrinne mit einem standardisierten Seitenprofil
DE20012537U1 (de) Trennwandaufbau
DE20215293U1 (de) Bausatz für Verpackungskiste
DE102004011828B3 (de) Dämmplatten-Verpackungseinheit
DE20103904U1 (de) Mit Füßen versehene Palette
DE29914603U1 (de) Untergestell für Waschmaschinen und/oder Trockner

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010222

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040130

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070103

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20081216

R071 Expiry of right