DE20015045U1 - Deckelvorichtung für Warengebinde - Google Patents

Deckelvorichtung für Warengebinde

Info

Publication number
DE20015045U1
DE20015045U1 DE20015045U DE20015045U DE20015045U1 DE 20015045 U1 DE20015045 U1 DE 20015045U1 DE 20015045 U DE20015045 U DE 20015045U DE 20015045 U DE20015045 U DE 20015045U DE 20015045 U1 DE20015045 U1 DE 20015045U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formation
pushing
lid device
compact disc
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20015045U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20015045U priority Critical patent/DE20015045U1/de
Publication of DE20015045U1 publication Critical patent/DE20015045U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0411Single disc boxes
    • G11B33/0422Single disc boxes for discs without cartridge
    • G11B33/0427Single disc boxes for discs without cartridge comprising centre hole locking means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Deckelvorrichtung (1) für Warengebinde, insbesondere Le­ bensmittelgebinde, insbesondere Getränkebecher (8), welche eine aus der Deckelebene (4) herausragende Ausformung (52) aufweist, für die form- oder kraftschlüssige Verbindung mit der die Öffnung des Warengebindes (8) umrandenden Material­ kante oder Bördelung (81) durch Aufstecken, Aufschieben, Auf­ stülpen oder Aufdrücken, wobei wenigstens Abschnitte der her­ ausragenden Ausformung (52) über die Materialkante oder Bör­ delung (81) des Warengebindes (8) übergreifen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halte- oder Fixiereinrichtung für einen Daten- oder Informationsträger, insbesondere einen Medienspeicher, insbe­ sondere eine Compactdisc (20), vorgesehen ist.
2. Deckelvorrichtung (1) für Warengebinde, insbesondere Le­ bensmittelgebinde, insbesondere Getränkebecher (8, 9), welche eine aus der Deckelebene (4) herausragende erste Ausformung (52) aufweist, für die form- oder kraftschlüssige Verbindung mit der die Öffnung des Warengebindes (8) umrandenden Materi­ alkante oder Bördelung (81) durch Aufstecken, Aufschieben, Aufstülpen oder Aufdrücken, wobei wenigstens Abschnitte der herausragenden ersten Ausformung (52) nach erfolgtem Aufste­ cken, Aufschieben, Aufstülpen oder Aufdrücken über die Mate­ rialkante oder Bördelung (81) des Warengebindes (8) übergrei­ fen, dadurch gekennzeichnet, dass eine von den Abmessungen der ersten Ausformung (52) ver­ schiedene zweite Ausformung (62) vorgesehen ist, welche aus der die Enden oder Kanten (51) der aus der Deckelebene (4) herausragenden Ausformung (52) einschließenden Ausformungs- Ebene (5) herausragt, wobei die zweite Ausformung für die form- oder kraftschlüssige Verbindung mit der die Öffnung eines zweiten Warengebindes (9) umrandenden Materialkante oder Bördelung (91) durch Aufstecken, Aufschieben, Aufstülpen oder Aufdrücken vorgesehen ist, wobei wenigstens Abschnitte der zweiten Ausformung (62) über die Materialkante oder Bör­ delung (91) des zweiten Warengebindes (9) nach Aufstecken, Aufschieben, Aufstülpen oder Aufdrücken der Deckelvorrichtung übergreifen und die Öffnung des zweiten Warengebindes eine andere Form oder einen anderen Durchmesser als die Öffnung des ersten Warengebindes (8) aufweist.
3. Deckelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halte- oder Fixiereinrichtung für einen Daten- oder Informationsträger, insbesondere einen Medienspeicher, insbe­ sondere eine Compactdisc (20), vorgesehen ist.
4. Deckelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- oder Fixiereinrichtung durch eine Ausformung (3, 31) ausgebildet ist, welche für die form- oder kraft­ schlüssige Verbindung mit dem Daten- oder Informationsträger vorgesehen ist.
5. Deckelvorrichtung nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Daten- oder Informationsträger durch eine Compact­ disc (20) ausgebildet ist und die die Halte- oder Fixierein­ richtung bildende Innenklemm-Ausformung (3, 31) für eine form- oder kraftschlüssige Verbindung mit der Kante der Zent­ ralbohrung (21) der Compactdisc (20) entsprechend, insbeson­ dere mit einem gegenüber der Zentralbohrung wenigstens teil­ weise größeren Durchmesser, geformt ist.
6. Deckelvorrichtung nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Daten- oder Informationsträger durch eine Compact­ disc (20) ausgebildet ist und die die Halte- oder Fixierein­ richtung bildende Außenklemm-Ausformung (7, 71) für eine form- oder kraftschlüssige Verbindung mit der Außenkante (22) einer Compactdisc (20) entsprechend, insbesondere mit einem gegenüber der Außenkante der Compactdisc wenigstens teilweise kleinerem Durchmesser, geformt ist.
7. Deckelvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Aussparung (72) in der Außenklemm- Ausformung (7, 71) vorgesehen ist, welche einen Teil (222) der Außenkante (22) einer in der Außenklemm-Ausformung fi­ xierten Compactdisc (20) zur Entnahme derselben vermittels eines Fingers oder eines vergleichbaren Werkzeugs von außen greifbar macht.
8. Deckelvorrichtung nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- oder Fixiereinrichtung durch einen mit einem abziehbaren Deckel (121, 122) verschlossenen, und so den dar­ in befindlichen Daten- oder Informationsträger (20) fixieren­ den, durch eine Wulst-Ausformung (12) gebildeten Hohlraum ausgebildet ist.
9. Deckelvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der abziehbare Deckel (121) eine Lasche (122) aufweist, an der der Deckel (121) zum Abziehen von der Wulst-Ausformung (12) angreifbar ist.
10. Deckelvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelvorrichtung (1) eine Öffnung oder Schlitzung (33) aufweist, durch die ein Trinkhalm durch- oder einsteck­ bar ist.
DE20015045U 2000-08-30 2000-08-30 Deckelvorichtung für Warengebinde Expired - Lifetime DE20015045U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015045U DE20015045U1 (de) 2000-08-30 2000-08-30 Deckelvorichtung für Warengebinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015045U DE20015045U1 (de) 2000-08-30 2000-08-30 Deckelvorichtung für Warengebinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20015045U1 true DE20015045U1 (de) 2000-11-30

Family

ID=7945883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20015045U Expired - Lifetime DE20015045U1 (de) 2000-08-30 2000-08-30 Deckelvorichtung für Warengebinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20015045U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002007133A1 (en) * 2000-07-13 2002-01-24 Promotional Notions Pty Ltd Promotional system
EP1419098A1 (de) * 2001-07-27 2004-05-19 Avecmedia, Inc. Verpackungsvorrichtung für scheibenförmige gegenstände und betreffende materialien sowie verfahren zur verpackung solcher scheiben und materialien

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002007133A1 (en) * 2000-07-13 2002-01-24 Promotional Notions Pty Ltd Promotional system
EP1419098A1 (de) * 2001-07-27 2004-05-19 Avecmedia, Inc. Verpackungsvorrichtung für scheibenförmige gegenstände und betreffende materialien sowie verfahren zur verpackung solcher scheiben und materialien
EP1419098A4 (de) * 2001-07-27 2008-07-02 Avecmedia Inc Verpackungsvorrichtung für scheibenförmige gegenstände und betreffende materialien sowie verfahren zur verpackung solcher scheiben und materialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223126T2 (de) Deckel für Einweggetränkebehälter
EP2081847B1 (de) Verpackung mit einem verschlussbereich
DE60206646T2 (de) Verschlussvorrichtung für behälter
DE20015045U1 (de) Deckelvorichtung für Warengebinde
DE3836069C1 (de)
DE1607934A1 (de) Aufreissdose
EP3798151A1 (de) Probenflasche, insbesondere milchprobenflasche
DE10042832A1 (de) Deckelvorrichtung für Warengebinde
DE19732753A1 (de) Aufhängevorrichtung mit Originalitätsetikett für aufklappbare Verpackungen
DE3121084A1 (de) Rechteckiges aufnahmebehaeltnis
DE10308825B4 (de) Schließvorrichtung an einem Halter oder einer Verpackung
DE29917432U1 (de) Verpackungseinheit
DE29914655U1 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen auf Dosen, insbesondere Getränkedosen
EP0844185A1 (de) Dosenförmiger Behälter
US836292A (en) Seal.
DE2148005A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und wiederverschliessen von konservendosen
DE20313078U1 (de) Verschluss für ein Aufbewahrungsbehältnis
DE102006002349A1 (de) Becher aus Kunststoff zur Verpackung von Lebensmitteln
DE20017379U1 (de) Originalitätsgesicherte Verpackung
DE20010914U1 (de) Anordnung zur Beifügung von CD's in einer Zeitschrift
DE20006422U1 (de) Faltbarer Zuschnitt für eine Transportkiste
DE19925791A1 (de) Behälter aus Kunststoff mit Deckel
DE29821514U1 (de) Leicht zu öffnender Dosendeckel
DE629032C (de) Pappscheibenverschluss fuer Milchflaschen
DE3510016A1 (de) Getraenkekasten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010104

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040302