DE20012629U1 - Interaktive tragbare Vorrichtung - Google Patents

Interaktive tragbare Vorrichtung

Info

Publication number
DE20012629U1
DE20012629U1 DE20012629U DE20012629U DE20012629U1 DE 20012629 U1 DE20012629 U1 DE 20012629U1 DE 20012629 U DE20012629 U DE 20012629U DE 20012629 U DE20012629 U DE 20012629U DE 20012629 U1 DE20012629 U1 DE 20012629U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portable device
interactive
interactive portable
display field
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20012629U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marketeam Conzept & Design & S
Original Assignee
Marketeam Conzept & Design & S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marketeam Conzept & Design & S filed Critical Marketeam Conzept & Design & S
Priority to DE20012629U priority Critical patent/DE20012629U1/de
Publication of DE20012629U1 publication Critical patent/DE20012629U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
    • G06F15/025Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators adapted to a specific application
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0616Means for conducting or scheduling competition, league, tournaments or rankings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Description

Interaktive tragbare Vorrichtung
Die Erfindung betrifft eine interaktive tragbare Vorrichtung mit Einrichtungen zur Speicherung, Auswertung und Visualisierung von Sportergebnissen von zwei gegeneinander spielenden Mannschaften oder Personen mit einem Gehäuse und einer an einer sichtseitigen Oberfläche des Gehäuses angebrachten Visualisierungseinrichtung.
Aus dem Stand der Technik sind Uhren, insbesondere mobile Uhren, wie z.B. Armbanduhren oder Taschenuhren, bekannt, welche über die reine Anzeige von Uhrzeit,
• · a··
Datum oder dergleichen hinausgehende Funktionen bieten. Als augenfälligste Beispiele seien hier ein in einer Armbanduhr integrierter Taschenrechner oder die Möglichkeit einer mobilen Uhr zum Empfang von Funksignalen, wie z.B. "Cityruf", genannt.
Weitere Uhren sind bekannt, die z.B. an spezielle Anforderungen oder auf Vorlieben ihrer Träger angepaßt sind und so überwiegend die Uhrzeit oder dergleichen in verschiedenen Arten und/oder mittels verschiedenartiger mechanischen oder optischen Signale anzeigen.
Außerdem sind aus dem allgemeinen Stand der Technik interaktive Spielzeuge bekannt, welche ihren Betreiber zu einer Interaktion auffordern, indem sie beispielsweise akustische oder optische Signale aussenden. Erfolgt eine Eingabe auf ein derartiges Signal, wird ein Ergebnis oder dergleichen visualisiert. Diese Spielzeuge werden im allgemeinen mit dem aus dem Japanischen stammenden Begriff "Tamagotchi" bezeichnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine interaktive tragbare Vorrichtung zu schaffen, welche nach einer aktiven Eingabe von Sportergebnissen von zwei
gegeneinander spielenden Mannschaften oder Personen, eine Auswertung dieses eingegebenen Ergebnisses ermöglicht, um so dem Sportfan des jeweils von ihm beobachteten Ereignisses einen Tabellenstand oder dergleichen in der Vorrichtung zu erzeugen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die interaktive tragbare Vorrichtung mit Einrichtungen zur Speicherung, Auswertung und Visualisierung von Sportergebnissen von zwei gegeneinander spielenden Mannschaften oder Personen und mit einem Gehäuse, einer an einer sichtseitigen Oberfläche des Gehäuses angebrachten Visualisierungseinrichtung mit wenigstens einem Anzeigenfeld ausgestaltet ist. Dabei wird diesem Anzeigenfeld eine Eingabeeinrichtung zugeordnet, wobei die Eingabeeinrichtung zur Eingabe eines Punktestandes oder dergleichen der Mannschaften oder Personen vorgesehen ist, und wobei in dem Anzeigenfeld diese Eingabe visualisierbar ist. Außerdem ist die Vorrichtung mit wenigstens einer in dem Gehäuse angeordneten Speichereinrichtung und einer in dem Gehäuse angeordneten Auswerteeinrichtung zur Erfassung, Verarbeitung und Speicherung des interaktiv über die Eingabeeinrichtungen eingegebenen Spielergebnisses oder dergleichen,
vorgesehen, wobei wenigstens eine der Speichereinrichtungen vorgespeicherte, visualisierbare Spielpaarungen wenigstens einer Saison in wenigstens einer Sportart aufweist. Darüber hinaus sind die Inhalte der Speichereinrichtung mittels über eine Schnittstelle von einer externen EDV-Anlage, einer weiteren interaktiven tragbaren Vorrichtung oder dergleichen einlesbaren Daten veränderbar.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß der Fan der jeweiligen Mannschaft bzw. des jeweiligen Sportereignisses oder des Sportlers hier nicht mit den Ergebnissen und einem Tabellenstand "gefüttert" wird, sondern daß er selbst tätig werden muß, um die Spielergebnisse, wie z.B. beim Fußball die Tore der Heimmannschaft und die Tore der Gastmannschaft, in die interaktive Vorrichtung einzugeben. Dadurch läßt sich für den Fan eine weitaus bessere Identifikation mit "seiner" Mannschaft erreichen. Die Vorrichtung ist also in erster Linie Fanartikel, dann erst Informationsspeichereinheit.
Dabei liegt einer der Hauptvorteile in der ständigen Verfügbarkeit der Informationen über den jeweiligen
Verein für den Fan in der Sportaustragungsstätte vor Ort. Anders als bei Durchsagen eines Sprechers oder bei kurzen Einblendungen auf einer Anzeigenwand hat der Fan dabei die Informationen, wann immer er will in schriftlicher Form zu Verfügung.
Außerdem können die Inhalte der Speichereinrichtung über die Schnittstelle verändert werden. So können beispielsweise neue Spielpläne über eine externe EDV-Anlage eingeladen werden, hier kann sich beispielsweise der Fan über eine spezielle Internetseite die entsprechenden Daten herunterladen, um seine interaktive tragbare Vorrichtung jeweils neu zu füttern oder gegebenenfalls auch auf andere Sportarten anzupassen. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, über die Schnittstelle mit einer weiteren interaktiven tragbaren Vorrichtung zu kommunizieren, so daß beispielsweise einer der Fans seine gesammelten Spielergebnisse einem anderen Fan zur Verfügung stellen und in dessen tragbare interaktive Vorrichtung einspeisen kann.
Die weiteren freien Flächen der sichtseitigen Oberfläche des Gehäuses können mit dem Logo und den Farben
ft ··· ft · ft
des mit der Vorrichtung in Verbindung zu bringenden Sportlers bzw. Sportclubs versehen sein, so daß für den jeweiligen Fan die Identifikation zusätzlich erleichtert wird.
Ein weiterer Vorteil der interaktiven tragbaren Vorrichtung, wenn sie mit den entsprechenden Farben und Logo des jeweiligen Sportlers bzw. Sportclubs und gegenbenfalls mit einem weiteren Sponsorenaufdruck bedruckt wird, liegt in dem Werbeeffekt durch das Merchandising besagter Artikel.
Einen weiteren Vorteil bietet die Möglichkeit eine komplette Tabelle zu zeigen, welche lediglich die Eingabe aller Spielergebnisse des Spieltages durch den Benutzer über die Eingabeeinrichtung oder über die Schnittstelle erforderlich macht.
In einer besonders günstigen Ausführungsform der interaktiven tragbaren Vorrichtung kann die Schnittstelle als Infrarot-Schnittstelle ausgebildet sein.
Dies bietet den Vorteil, daß mit einer externen EDV-Einrichtung, beispielsweise einem Computer, aus dem
World Wide Web Daten heruntergeladen werden können, welche dann über diese handelsübliche und relativ kostengünstige Infrarot-Schnittstelle zu der Infrarot-Schnittstelle der tragbaren interaktiven Vorrichtung übertragen werden, so daß mit einfachen und im allgemeinen weit verbreiteten Mitteln eine kostengünstige Veränderung der Daten in der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich ist.
In einer weiteren besonders günstigen Ausführungsform der Erfindung kann diese Einrichtungen zur Ausgabe von akustischen Signalen aufweisen.
Über diese Einrichtungen kann die interaktive Kommunikation zwischen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und deren Benutzer weiter gefördert werden.
So können diese Einrichtungen zur Ausgabe von akustischen Signalen in einer sehr vorteilhaften Weiterbildung Mittel zur Generierung und Ausgabe von Sprache aufweisen.
Dabei wäre es z.B. denkbar, bei einem entsprechenden Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung für einen
Fußballfan, diesen über die Mittel zur Generierung und Ausgabe von Sprache eine bestimmte Zeit vor dem Anpfiff des Spiels aufzufordern oder zu fragen, ob dieser bereits auf dem Weg zum Stadion sei. Er müßte diese Frage dann über einen Tastendruck oder dergleichen quittieren. Zwischen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und deren Benutzer kann so eine Interaktion zustande kommen, was dem Fan einerseits die Identifizierung mit der durch die Vorrichtung verkörperten Mannschaft erleichtert und ihm andererseits als Erinnerungs- bzw. Weckfunktion dient.
Selbstverständlich können diese Mittel zur Generierung und Ausgabe von Sprache auch anderweitig genutzt werden, so können beispielsweise eingegebene Tore oder gewonnene Spiel bejubelt werden, während verlorene Spiele mit entsprechenden abfälligen Kommentaren über den Gegner, mit dem Ausdruck von Trauer oder dergleichen, kommentiert werden können.
Auch hier wäre es denkbar, entsprechende Fanhymnen des jeweiligen Vereins oder dergleichen auszugeben, falls es zu einem Sieg, einer großen Tordifferenz oder dergleichen gekommen ist.
Eine weitere Ausführungsform der interaktiven tragbaren Vorrichtung sieht vor, daß wenigstens eine der Speichereinrichtungen in Kombination mit einem externen Entwertungsautomaten als Wertspeicher oder dergleichen verwendbar ist. Daß würde heißen, daß z.B. im Eingangsbereich eines Stadions oder einer Sportstätte ein entsprechender Entwertungsautomat aufgebaut ist, so daß ein einmal mittels eines Wertladegeräts auf die Vorrichtung geladenes Wertguthaben, z.B. ein Bargeldguthaben, zum Begleichen der Eintrittspreise herangezogen werden kann.
Ein sehr vorteilhafter Anwendungsfall wäre es hier, die Eintrittsentgelte in die entsprechende Sportstätte direkt in die Vorrichtung zu integrieren, so daß die Vorrichtung eine interaktive Fanuhr und gleichzeitig als Jahres- bzw. Saisonkarte für die jeweilige Saison verwendet werden könnte, und daß über den externen Entwertungsautomaten am Eingang der Sportstätte beim Eintritt in diese im Wertspeicher der jeweilige Eintritt entsprechend entwertet werden kann. Der Fan hätte dann in vorteilhafter Weise keinerlei Formalitäten am Eingang der Sportstätte zu erledigen und könnte
einfach an dem Entwerteautomat vorbeilaufen, wenn er die genannte Vorrichtung bei sich trägt. Damit wären Wartezeiten an der Kartenausgabe und/oder bei der Kartenentwertung zu reduzieren.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist in einem weiteren Bereich in dem wenigstens einen Anzeigenfeld die Anzeige der aktuellen Uhrzeit vorgesehen, so daß die Vorrichtung nicht als reiner Eintritts- und Fanartikel Verwendung finden kann, wie es prinzipiell möglich wäre, sondern auch als Uhr, welche die Anzeige der aktuellen Uhrzeit und z.B. eines Datums ermöglicht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen und dem anhand der Zeichnung nachfolgend prinzipmäßig dargestellten Ausführungsbeispiel.
Es zeigt:
Fig. 1 eine dreidimensionale Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
•« 'C · fr · &Zgr;·'· i · · ·1·
* «»· · · ·— It.ii *
• · ♦ · · 4 · ft *
Fig. 2 einen prinzipmäßigen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung.
Das nachfolgend beschriebene Ausführungsbeispiel widmet sich dem Konzept einer interaktiven tragbaren Vorrichtung 1 zur Verwendung durch einen Fußballfan. Die Funktionsweise, die Ergebnisse oder dergleichen sind jedoch auf jegliche andere Mannschafts- oder Einzelsportarten, in welchen zwei gegnerische Mannschaften oder Sportler gegeneinander antreten, übertragbar, so daß durchaus auch der Einsatz für Sportarten wie z.B. Handball, Basketball, Eishockey oder dergleichen, angedacht ist. Eine Einschränkung gilt prinzipiell natürlich auch nicht für eine nationale Liga, sondern es ist durchaus denkbar, die interaktive Vorrichtung 1 für andere nationale Ligen, internationale Ligen oder auch für mehrere Ligen einer Sportart, wie z.B. Bundesliga und Champions-League, gleichzeitig einzusetzen .
Wie in Fig. 1 dargestellt, weist die interaktive Vorrichtung 1 ein Gehäuse 2 mit wenigstens einem auf der sichtseitigen Oberfläche 3 des Gehäuses 2 angeordneten
Anzeigenfeld 4 auf. Weiterhin sind drei Funktionstasten 5, 6 und 7 erkennbar, welche ebenfalls an dem Gehäuse 2 der interaktiven Vorrichtung 1 angeordnet sind.
Außerdem ist eine Aufnahme 8 für eine Uhrenkette 9 vorgesehen. Durch diese ührenkette 9 läßt sich die Vorrichtung 1 mittels eines an der Uhrenkette 9 befestigten Karabinerhakens 10 in der Art einer Taschenuhr an Teilen der Bekleidung des Fans sichern, so daß die Gefahr eines Verlusts der Vorrichtung 1, beispielsweise auch im Gedränge in einem Stadion oder dergleichen, minimiert werden kann.
In dem Anzeigenfeld 4 sind mehrere Fußballmannschaften der abgelaufenen Bundesliga-Saison visualisiert, wobei die über einen Trennstrich 11 in dem Anzeigenfeld 4 gegenüber den anderen Mannschaften abgetrennte Mannschaft die Heimmannschaft, also die durch den Fan zu unterstütztende Mannschaft, darstellt. Dies ist außerdem durch eine entsprechendes Logo 12 dieser Mannschaft auf der sichtseitigen Oberfläche 3 des Gehäuses 2 erkennbar.
Prinzipiell ist diese Ausgestaltung jedoch nicht zwingend notwendig, es ist durchaus auch denkbar, vergleichsweise neutral gestaltete Vorrichtungen 1 zur Verwendung zu bringen, um so die Verwendung für verschiedene Sportarten oder Mannschaften zu erleichtern. Die entsprechenden Vorrichtungen 1 können dann zusätzlich oder anstatt der entsprechenden Farben oder Logos der jeweiligen Mannschaft Werbeaufdrucke aufweisen, was es wiederum ermöglicht, den Preis der entsprechenden Vorrichtungen 1 für den jeweiligen Fan attraktiver zu gestalten.
In Fig. 2 ist in einem prinzipmäßigen Querschnitt durch die interaktive Vorrichtung 1 erkennbar, daß die Vorrichtung 1 mit einer entsprechenden Elektronik versehen ist. Als Anzeigenfeld 4 bietet sich hier insbesondere eine digitale Anzeigeeinheit, wie z.B. ein LCD-Display, an.
Auf einer Platine 13 in der Vorrichtung 1 ist eine CPU 14 als Auswerteeinrichtung eingebaut, sowie eine Speichereinrichtung 15 und eine später noch zu erläuternde Wertspeichereinrichtung 16. Daneben weist die Platine
13 einen Controller 17 zur Steuerung des LCD-Displays des Anzeigenfelds 4, eine als Infrarot-Schnittstelle ausgebildete Schnittstelle 18 sowie einen Buzzer 19 als Mittel zur Generierung und Ausgabe von akustischen Signalen, insbesondere von Sprache, mit einem Lautsprecher (nicht explizit dargestellt) auf.
Zur Energieversorgung der Elektronik sowie des Anzeigenfeldes 4 dienen Batterien 20, welche in einem Batteriefach 21 in dem der sichtseitigen Oberfläche 3 abgewandten Bereich des Gehäuses 2 angeordnet sind.
Aufgrund der vorliegenden Baugröße können hier Batterien 20 des Typs AAA oder AA eingesetzt werden, welche einen vergleichsweise großen Energieinha.lt haben, was den Einsatz von Beleuchtung, die Ausgabe von Sprache, den Betrieb eines großen vergleichsweise hoch auflösenden Displays und dergleichen problemlos ermöglicht.
Außerdem ist dadurch eine Programmierung der CPU 14 und eine Speicherung der Daten in einer vergleichsweise hochwertigen Programmiersprache bzw. einem vergleichsweise hochwertigen und einfach zu verarbeitenden Datenformat möglich.
In der in der Vorrichtung 1 eingebauten Speichereinheit 15, welche Teil der Elektronik ist, sind alle Bundesliga-Vereine der jeweiligen Saison abgelegt, sowie alle Spieltermine für die Hin- und Rückrunde, wobei hier jeweils Paarung, Datum, Wochentag und Uhrzeit als die wichtigsten Informationen gespeichert sind. Außerdem können in der Speichereinheit 15 gegebenenfalls auch die Logos der jeweiligen Vereine gespeichert werden, was seine Grenzen jedoch überwiegend in dem Auflösungsvermögen des eingesetzten LCD-Displays als Anzeigenfeld 4 findet.
Über die Infrarot-Schnittstelle 18 der interaktiven Vorrichtung 1 können die in der Speichereinrichtung 15 abgelegten Daten jedoch mittels einer externen EDV-Anlage auch jederzeit verändert werden.
Der die interaktive Vorrichtung 1 benutzende Fan kann dann jeweils einen Verein als Hauptverein auswählen bzw. der über die Gestaltung des Gehäuses 2 vorgegebene Verein ist als hauptsächlich zu betrachtender Verein bereits vor dem Verkauf der Vorrichtung 1 vorgewählt. Dem Fan bietet sich dann die Möglichkeit, die
• ·
entsprechenden Spielpaarungen des "eigenen" Vereins aufzurufen und zu schauen, ob diese als Heim- oder als Auswärtsspiel ausgetragen werden, sowie an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit diese Spiele stattfinden. Außerdem soll die interaktive Vorrichtung 1 die Möglichkeit der Anzeige von Uhrzeit, Datum, eventuell einer Stoppuhrfunktion und/oder einem Countdown, hier beim Beispiel Fußball über zweimal 45 Minuten, verfügen.
Diese einzelnen Funktionen lassen sich dabei über die Funktionstasten 6 und 7, den sogenannten "Menüabruf", auswählen. Über die Funktionstaste 5 läßt sich im jeweiligen Menüpunkt ein "OK" geben, so daß in dem ausgewählten Menüpunkt Anzeigen und/oder interaktive Eingaben der interaktiven Vorrichtung 1 gemacht bzw. angefordert werden können. In dem Anzeigenfeld 4 kann dann nach erfolgtem Spiel das Ergebnis des Spiels eingegeben werden.
Dabei kann über den "Menüabruf" ein Menü aktiviert werden, das es dem Bediener erlaubt, zwischen verschiedenartigen Funktionen, wie z.B. Uhr, Stoppuhr, Countdown, z.B. einem Spiel-Countdown, also bei einem Fußballspiel zweimal 45 Minuten, dem Inhalt der Wert-
speichereinrichtung, einer Tabelle, der interaktiv eingegebenen Daten oder dergleichen, auszuwählen.
Es muß nun von der die interaktive Vorrichtung 1 benutzenden Person über die Funktionstasten 6 und 7 der entsprechende Menüpunkt "Ergebniseingabe" gesucht und über die Funktionstaste 5 bestätigt werden. Dann kann über die Funktionstasten 6 und 7 das "Ergebnis-Heim", also die Anzahl der von der Heimmannschaft geschossenen Tore, beispielsweise durch entsprechend häufiges Betätigen einer der Funktionstasten 6 oder 7, eingegeben werden. Mit dem "Ergebnis-Gast", also der Anzahl der von der Gastmannschaft geschossenen Tore, ist analog zu verfahren. Wenn die Anzeige dem aktuellen Ergebnis des Spiels entspricht, kann diese über die Funktionstaste 5 mit einem "OK" bestätigt werden. Nach diesem abschließenden Drücken der Funktionstaste 5 wird durch die in der Speichereinheit 15 gespeicherte Liste an Spielpaarungen oder dergleichen für die jeweilige Heimmannschaft in der Auswerteeinheit (CPU) 14 eine Auswertung der eingegebenen Ergebnisse vorgenommen. So läßt diese Auswertung die Anzeige der Anzahl der Spiele, die Tordifferenz sowie die Punktestände der jeweiligen Mannschaft im Anzeigenfeld 4 zu.
·« · »· is.ii »a »f
Soll ein Tabellenplatz der jeweiligen Mannschaft oder eine über die ganze Liga verlaufende Tabelle erzeugt werden, so ist es hierzu erforderlich, daß über die Taste "Menüabruf" aus der eingespeicherten Liste aller Vereine der jeweils nächste Verein aufgerufen wird, so daß nach dem Erreichen des gewünschten Vereins und der Bestätigung mit der Funktionstaste 5, vergleichbar wie bei der Eingabe der Ergebnisse des eigenen Vereins, auch die Ergebnisse aller anderen Spielpaarungen des jeweiligen Spieltages eingegeben werden können. Wenn alle Spielpaarungen und alle Ergebnisse sorgfältig eingegeben oder über die Schnittstelle von externer Stelle eingelesen werden, so kann durch die interaktive Vorrichtung 1 zu jedem Zeitpunkt der Saison eine aktuelle Tabelle der entsprechenden Liga durch den Fan in Interaktion mit der Vorrichtung 1 selbst erstellt und im Anzeigenfeld 4 angezeigt werden.
Auf die Funktionsbeschreibung der Eingabe von Uhrzeit, Datum und dem Start einer Stoppuhr oder dem Start eines Countdowns soll hier verzichtet werden, er funktioniert jedoch über die gleichen Funktionstasten 5, 6 und 7 in üblicher Art und Weise, wie bei bekannten
Uhren. Die Funktionen und elektronischen Elemente können hierfür ebenfalls auf der Platine 13 integriert sein.
Außerdem ist die Verwendung der Vorrichtung 1 als Wertspeicher möglich. Dazu wird eine weitere Speichereinrichtung als Wertspeichereinrichtung 16, welche ebenfalls auf der Platine 13 integriert sein kann, verwendet. In Kombination mit einem externen Entwertungsautomaten, welcher z.B. im Eingangsbereich eines Stadions oder einer anderen Sportstätte aufgebaut ist, kann ein einmal mittels eines externen Wertladegeräts, z.B. an der Stadionkasse, auf die Vorrichtung 1 geladenes Wertguthaben, z.B. ein Bargeldguthaben, zum Begleichen der Eintrittsentgelte abgezogen werden. Die Vorrichtung 1 kann so als interaktiver Fanartikel und gleichzeitig als Jahres- bzw. Saisonkarte für die jeweilige Saison verwendet werden. Dabei kann dann über den externen Entwertungsautomaten am Eingang der Sportstätte beim Eintritt in diese der jeweilige Eintritt im Wertspeicher entsprechend entwertet werden.
Zusammen mit dem Erwerb der Jahres- bzw. Saisonkarte könnte in einer Kombination der beiden zuletzt genann-
ten Ausführungen dann sowohl die Eintrittskarte als auch die Spielpaarungen für die jeweils anstehende Saison von einer Kartenverkaufstelle mit dem externen Schreib-Lesegerät und dem Wertladegerät in die Vorrichtung 1 eingespeichert werden.
Als Informationsquelle zur Versorgung der interaktiven tragbaren Vorrichtung 1 mit entsprechenden Daten über die Schnittstelle 18 können beispielsweise spezielle Internetseiten genutzt werden, welche dann von den jeweiligen Vereinen bzw. dem Hersteller der Vorrichtung 1 angeboten werden können, über welche sich der Fan einfach und schnell die entsprechenden Daten auf seinen eigenen Computer herunterladen kann. Über eine handelsübliche Schnittstellenkarte für Infrarot-Schnittstellen können diese dann von dem Computer als externer EDV-Einheit über die Infrarot-Schnittstelle 18 der Vorrichtung 1 in die Vorrichtung 1 bzw. die Speichereinrichtung 15 übertragen werden.

Claims (9)

1. Interaktive tragbare Vorrichtung, insbesondere im Format einer Taschenuhr, mit Einrichtungen zur Speicherung, Auswertung und Visualisierung von Sportergebnissen von zwei gegeneinander spielenden Mannschaften oder Personen, mit einem Gehäuse (2), einer von einer sichtseitigen Oberfläche (3) des Gehäuses (2) aus einsehbaren Visualisierungseinrichtung mit wenigstens einem Anzeigenfeld (4), welchem wenigstens eine Eingabeeinrichtung (5, 6, 7) zugeordnet ist, wobei die wenigstens eine Eingabeeinrichtung (5, 6, 7) zur Eingabe eines Spielergebnisses oder dergleichen der Mannschaften oder Personen vorgesehen ist, und wobei in dem Anzeigenfeld (4) diese Eingabe visualisierbar ist, und weiter mit wenigstens einer in dem Gehäuse (2) angeordneten Speichereinrichtung (15) und einer in dem Gehäuse angeordneten Auswerteeinrichtung (CPU) (14) zur Erfassung, Verarbeitung und Speicherung des interaktiv über die Eingabeeinrichtungen (5, 6, 7) eingegebenen Spielergebnisses oder dergleichen, wobei wenigstens eine der Speichereinrichtungen (15) vorgespeicherte, visualisierbare Spielpaarungen wenigstens einer Saison, einer Turniers oder dergleichen in wenigstens einer Sportart aufweist, und wobei Inhalte der Speichereinrichtung (15) mittels über eine Schnittstelle (18) von einer externen EDV-Anlage, einer weiteren interaktiven tragbaren Vorrichtung oder dergleichen eingelesenen Daten veränderbar sind.
2. Interaktive tragbare Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstelle (18) als Infrarot-Schnittstelle ausgebildet ist.
3. Interaktive tragbare Vorrichtung Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Einrichtungen zur Ausgabe von akustischen Signalen (Buzzer) (19) aufweist.
4. Interaktive tragbare Vorrichtung Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (19) zur Ausgabe von akustischen Signalen in Abhängigkeit von gespeicherten Ergebnissen aktivierbar sind.
5. Interaktive tragbare Vorrichtung Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (19) zur Ausgabe von akustischen Signalen Mittel zur Generierung und Ausgabe von Sprache aufweist.
6. Interaktive tragbare Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertung der interaktiv eingegebenen Spielergebnisse oder dergleichen nach Tabellenplatz, Gesamtanzahl der Spiele, Anzahl der Spiele gewonnen/verloren/unentschieden, Torverhältnis, Punkte oder dergleichen erfolgt.
7. Interaktive tragbare Vorrichtung einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem wenigstens einen Anzeigenfeld (4) die in der wenigstens einen Speichereinrichtung (15) gespeicherten Daten und die von der Auswerteeinrichtung (14) ausgewerteten Daten in dem wenigstens einen Anzeigenfeld (4) visualisierbar sind.
8. Interaktive tragbare Vorrichtung einem der Ansprüche 1 bis 7, wenigstens eine der Speichereinrichtungen in Kombination mit einem externen Entwertungsautomat als Wertspeicher (16) oder dergleichen verwendbar ist.
9. Interaktive tragbare Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem wenigstens einen Anzeigenfeld (4) eine Anzeige der aktuellen Uhrzeit vorgesehen ist.
DE20012629U 2000-07-21 2000-07-21 Interaktive tragbare Vorrichtung Expired - Lifetime DE20012629U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20012629U DE20012629U1 (de) 2000-07-21 2000-07-21 Interaktive tragbare Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20012629U DE20012629U1 (de) 2000-07-21 2000-07-21 Interaktive tragbare Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20012629U1 true DE20012629U1 (de) 2000-09-21

Family

ID=7944222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20012629U Expired - Lifetime DE20012629U1 (de) 2000-07-21 2000-07-21 Interaktive tragbare Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20012629U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022645A1 (de) 2007-05-15 2008-11-20 Stefan Ammedick Fanartikel
DE102007011294A1 (de) 2007-03-08 2008-12-24 Kai Schulz Verwendung von Mobilfunkendgeräten im Sport
CN103191557A (zh) * 2012-01-04 2013-07-10 耐克国际有限公司 运动手表

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011294A1 (de) 2007-03-08 2008-12-24 Kai Schulz Verwendung von Mobilfunkendgeräten im Sport
DE102007022645A1 (de) 2007-05-15 2008-11-20 Stefan Ammedick Fanartikel
CN103191557A (zh) * 2012-01-04 2013-07-10 耐克国际有限公司 运动手表
CN103191557B (zh) * 2012-01-04 2015-12-02 耐克创新有限合伙公司 运动手表

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823133T2 (de) Pedometer mit Spielmodus
DE69934076T2 (de) Audiovisuelle Anzeige für eine Spielmaschine
DE69906632T2 (de) Unterhaltungsgeräte
DE69721357T2 (de) Spielvorrichtung mit Bildanzeige
DE69607626T2 (de) System zur leistungsaufzeichnung beim golfspiel
Chapman Gender, citizenship and newspapers: Historical and transnational perspectives
DE60026893T2 (de) Anzeigegerät für sportliche Wettbewerbe
CA2170633A1 (en) Super keno
WO1994001840A1 (de) Spielautomat
WO1999021064A1 (de) Vorrichtung zur zeiterfassung
DE10393162T5 (de) Spielgerät mit Mehrfachauslöser-Bonus
DE1449001B2 (de) Wetteinrichtung
DE4301855A1 (de) Geldbetätigtes Spielgerät
US20130196754A1 (en) Method and computerized system for providing gaming instructions and information
DE69834635T2 (de) Schnurloses interaktives spielsystem
DE3638099A1 (de) Muenzbetaetigtes spielgeraet
DE20012629U1 (de) Interaktive tragbare Vorrichtung
DE60226241T2 (de) Elektronisches kartenspielvorrichtung
DE3831740C2 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE69804012T2 (de) Elektronischer parkschein
WO2000060545A1 (de) Verfahren zur herstellung von wertzeichen
DE69903064T2 (de) Anzeigesystem mit einer chipkarte und lesegerät
DE202008003094U1 (de) Interaktive Sparbüchse
DE69703629T2 (de) Bildanzeigespielapparat
DE4041419C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001026

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040203