DE20011751U1 - Kühldecke - Google Patents

Kühldecke

Info

Publication number
DE20011751U1
DE20011751U1 DE20011751U DE20011751U DE20011751U1 DE 20011751 U1 DE20011751 U1 DE 20011751U1 DE 20011751 U DE20011751 U DE 20011751U DE 20011751 U DE20011751 U DE 20011751U DE 20011751 U1 DE20011751 U1 DE 20011751U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
element according
ceiling element
groove
board
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20011751U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amf Mineralplatten Betr S GmbH
Original Assignee
Amf Mineralplatten Betr S GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amf Mineralplatten Betr S GmbH filed Critical Amf Mineralplatten Betr S GmbH
Priority to DE20011751U priority Critical patent/DE20011751U1/de
Publication of DE20011751U1 publication Critical patent/DE20011751U1/de
Priority to EP01112533A priority patent/EP1170553B8/de
Priority to AT01112533T priority patent/ATE317530T1/de
Priority to DE50108882T priority patent/DE50108882D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0421Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like comprising ducts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/02Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • F24D3/165Suspended radiant heating ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • F24F5/0092Systems using radiation from walls or panels ceilings, e.g. cool ceilings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Pfenning, Meinig Ä'Pcfrtner ee>R :
Patentanwälte
European Patent Attorneys European Trademark Attorneys
Dipl.-lng. J. Pfenning (-1994) Dipl.-Phys. K.H. Meinig (-1995) Dr.-lng. A. Butenschön, München Dipl.-lng. J. Bergmann* Berlin Dipl.-Chem. Dr. H. Reitzle, München Dipl.-lng. U.Grambow, Dresden Dipl.-Phys. Dr. H. Gleiter, München
* auch Rechtsanwalt
80336 München, Mozartstraße Telefon: 089/530 93 36 Telefax: 089/53 22 29 e-mail: muc@pmp-patent.de
10707 Berlin, Kurfürstendamm Telefon: 030/88 44 810 Telefax: 030/88136 89 e-mail: bln@pmp-patent.de
01217 Dresden, Gostritzer Str. 61-63 Telefon: 0351/8718160 Telefax: 03 51/8718162
AMF-Mineralplatten GmbH Betriebs KG
Elsenthal 15 D-94481 Grafenau
München
5. Juli 2000
Kühldecke
AMF-Mineralplatten GmbH Betriebs KG Kühldecke
Deckenelernent
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Dekkenelement mit dem Räume beheizt oder gekühlt werden können. Derartige Deckenelemente werden überall dort eingesetzt, wo eine Decke eines Raumes formschön verkleidet werden soll und zugleich für die Temperierung des Raumes benutzt werden soll. Insbesondere ist dies bei der Sanierung von Altbauten häufig erforderlich.
Nach dem Stand der Technik werden zur Temperierung eines Raumes über die Deckenfläche in dem Zwischenraum zwischen der Decke und der abgehängten Deckenverkleidung Rohrsysteme geführt, die das Temperiermittel, d.h. das Kühlmittel oder eine Heizflüssigkeit transportieren.
Nachteilig hieran ist, daß die Kälte- bzw. Wärmeleistung zu einem großen Teil auch auf die Decke selbst übertragen wird, so daß der Wirkungsgrad einer derar-
tigen Deckenkühlung bzw. Deckenheizung gering ist. Weiterhin ist es erforderlich, daß die aufzuwärmende bzw. abzukühlende Luft durch die abgehängte Deckenverkleidung hindurchströmen kann, um die entsprechenden Kühlrohre oder Heizrohre zu erreichen. Damit sind dem Design einer Deckenverkleidung Grenzen gesetzt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Deckenelement zur Verfügung zu stellen, mit dem bei geringem Energiebedarf eine gute Kühl- bzw. Heizleistung erzielt wird, wobei gleichzeitig eine einfache Montage und Wartung gewährleistet sein soll.
Diese Aufgabe wird durch das Deckenelement nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Deckenelementes werden in den abhängigen Ansprüchen gegeben.
Das erfindungsgemäße Deckenelement weist eine Mineralfaserplatte auf, auf die eine Gipsplatte aufgebracht ist. Die Mineralfaserplatte ist im montierten Zustand deckenseitig angeordnet, während die Gipsplatte sich dem bedeckten Raum zuwendet. Erfindungsgemäß weist die Gipsplatte nun eine in der Gipsplattenebene verlaufende Nut auf, in die ein Temperiermittelschlauch eingebracht ist. Dieser Temperiermittelschlauch besteht dabei aus flexiblem, sauerstoffdichtem Material.
Die Nut kann dabei auf der dem Raum zugewandten Vorderseite der Gipsplatte in die Gipsplatte eingebracht, beispielsweise eingefräst sein oder auch auf ihrer der Mineralfaserplatte zugewandten Rückseite.
Das erfindungsgemäße Deckenelement weist den Vorteil auf, daß das Temperiermittel, das durch den Tempe-
riermittelschlauch fließt, über die Mineralfaserplatte deckenseitig wärmegedämmt ist. Dadurch treten nur geringe Verluste in Richtung der Wand auf und es resultiert ein geringer Energiebedarf bzw. eine hohe Effizienz für Kühlen und Heizen des Raumes. Da nur geringe Luftmengen bewegt werden, wird weiterhin die schädliche Luftzirkulation und Staubbelastung im Raum reduziert und insgesamt eine vergleichmäßigte Strahlungstemperatur der raumumschließenden Flächen erzielt.
Das erfindungsgemäße Deckenelement zeichnet sich insbesondere durch eine einfache Montage und einfache Wartung aus, da es lediglich montiert und auf der Rückseite der Temperiermittelschlauch, beispielsweise über Steckverbindungen, mit einer Temperiermittelzuleitung und Temperiermittelableitung verbunden wird. Das erfindungsgemäße Deckenelement ist dabei mit allen bekannten Warm- oder Kaltwassererzeugern oder Lüftungssystemen kombinierbar.
Das erfindungsgemäße Deckenelement zeichnet sich auch durch besonders gute akustische Eigenschafen aus, da die Gipsplatte und die Mineralfaserplatte eine hervorragende Schallabsorption, insbesondere Längsschalldämmung, ergeben.
Durch die Verwendung eines sauerstoffdichten Materials für den flexiblen Temperiermittelschlauch kann dieses erfindungsgemäße Deckenelement auch ohne weiteres mit Kühlmittelzu- und ableitungen aus Kupfer oder Stahl oder anderen Metallen kombiniert werden. Da im Temperiermittelschlauch kein Sauerstoff in das Temperiermittel eindringen kann, wird die Rostbildung der Kupfer- und Stahlleitung sowie ein daraus folgendes Verschlammen des gesamten Kühl- bzw. Heizsystems
verhindert.
Das erfindungsgemäße Deckenelement ermöglicht beliebige Oberflächendesigns. Ist die Nut beispielsweise auf der der Mineralfaserplatte zugewandten Rückseite der Gipsplatte eingefräst, so kann die Gipsplatte beliebige Oberflächendesigns tragen. Eine besonders ausgestaltete abgehängte Verblendung der Decke ist nicht mehr erforderlich. Sofern die Gipsplatte auf ihrer Sichtseite mustererzeugende Vertiefungen aufweist, kann die Nut in die entsprechend verbleibenden Stege eingebracht werden.
Wird die Nut jedoch auf der Sichtseite in die Gipsplatte eingebracht, so ergibt sich eine besonders einfache Montage des Kühlmitteischlauchs. Denn dieser kann von dem Monteur selbst in die offenliegende Nut eingelegt werden. In diesem Falle ist es auch möglich, die Sichtseite nach Einlegen des Temperiermittelschlauches in die Nut mit einer Abdeckung, beispielsweise aus einer metallischen Lochplatte mit beliebigem Design abzudecken.
Beim Deckenelement nach der Erfindung ist es auch möglich, die Nut in der der Temperiermittelscljlauch liegt, zu verschließen. Dies kann z.B. mittels"'Gips oder einer Kunststoffmasse geschehen. Dadurch wird ein verbesserter Kontakt des Schlauches mit der Gipsplatte erreicht.
30
Das erfindungsgemäße Deckenelement zeichnet sich also dadurch aus, daß es eine Trennung der Funktionen Heizen/Kühlen von den sonstigen raumlufttechnischen Anlagen, die sich zwischen dem Deckenelement und der Decke selbst befinden, ermöglicht, wobei die Kühlung bzw. Erwärmung im wesentlichen nur in Richtung des
Raumes erfolgt und dadurch Energieverluste vermieden werden.
Im folgenden werden einige Beispiele eines erfindungsgemäßen Deckenelementes beschrieben. Es zeigen
Figur 1 eine Anordnung von erfindungsgemäßen Dekkenelementen,
Figur 2 ein erfindungsgemäßes Deckenelement und
Figur 3 ein weiteres erfindungsgemäßes Deckenelement .
Figur 1 zeigt eine montierte Anordnung von erfindungsgemäßen Deckenelementen 1. Diese Deckenelemente 1 sind auf zwei gegenüberliegenden Seiten auf Aufhängungsschienen 10 gelagert, die ihrerseits an der Dekkenkonstruktion befestigt sind. Die einzelnen Dekkenelemente sind formschlüssig aneinander geschoben, so daß sich eine geschlossene abgehängte Anordnung von Deckenelementen ergibt. Diese Deckenelemente bestehen aus einer Mineralfaserplatte 2 und eine Gipsplatte 3, die als Verbund angeordnet sind. Auf der Rückseite der Gipsplatte 3 und abgedeckt durch die Mineralfaserplatte 2 befindet sich in der Ebene der Gipsplatte 3 eine Nut A1 in die eine Kühlschlange aus einem flexiblen, sauerstoffdichten Schlauch 5 eingelegt ist. Dieser Schlauch 5 wird an seinen beiden Enden durch Öffnungen bzw. Bohrungen 11 und 12 in der Mineralfaserplatte 2 durch die Mineralfaserplatte 2 geführt und bildet dann auf der dem Raum abgewandten Seite der Mineralfaserplatte 2 einen Kühlmittelzufuhranschluß 6 und eine Kühlmittelableitung 7. Diese beiden Anschlüsse 6 und 7 sind mit den entsprechenden Hauptversorgungsleitungen 8 bzw. 9 für das Kühlmittel
bzw. für das Heizmittel verbunden. Insgesamt ergibt sich damit eine wandseitig gedämmte abgehängte Dekkenelementkonstruktion, die zur Kühlung bzw. Heizung des Raumes verwendet werden kann. 5
Figur 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Deckenelement, wobei ein Ausschnitt mit vergrößerter Darstellung des Deckenelementes ebenfalls eingezeichnet ist. Bei Figuren 2 und auch im folgenden in Figur 3 sind ähnliehe Elemente mit ähnlichen Bezugszeichen versehen, so daß deren Beschreibung gegebenenfalls weggelassen wird. Das Deckenelement 1 in Figur 2 besitzt wiederum eine Mineralfaserplatte 2, auf die eine Gipsplatte 3 aufgebracht ist. Sichtseitig ist in die Gipsplatte 3 eine Nut 4 eingefräst, in die ein flexibler, sauerstoffdichter Temperiermittelschlauch 5 eingelegt ist. Dieser verläuft mäanderförmig durch die Gipsplatte und dient zur Kühlung oder Aufheizung der Gipsplatte bzw. der daran entlangströmenden Luft. Sichtseitig ist die Gipsplatte dann weiterhin durch eine Metalllochplatte 15 verblendet, so daß die Gipsplatte mit ihrer Kühlmittelleitungsanordnung vom Raum her nicht gesehen werden kann. Ein derartiges in Figur 2 dargestelltes Deckenelement ist sehr leicht zu montieren und besitzt aufgrund der wandseitigen Dämmung durch die Mineralfaserplatte 2 hervorragende Schall- und Wärmeisolationseigenschaften.
Figur 3 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Dekkenelement 1 mit einer Mineralfaserplatte 2 und einer Gipsplatte 3. Die Gipsplatte selbst ist sichtseitig so strukturiert, daß sich ein optisch ansprechender Eindruck ergibt. Denn sie trägt auf ihrer Sichtseite eine ansprechende Gipsoberfläche, die durch ein regelmäßiges Muster von rechteckigen Vertiefungen 13 durchbrochen wird. Zwischen diesen Vertiefungen 13
bleiben Stege 14 stehen.
Auf der der Mineralfaserplatte 2 zugewandten Rückseite der Gipsplatte 3 ist in die Gipsplatte eine Nut 4 eingefräst. Diese Nut verläuft vorzugsweise in den Stegen 14, so daß sie vollständig durch die Gipsplatte sichtseitig bedeckt ist. In die Nut ist ein flexibler, sauerstoffundurchlässiger Temperiermittelschlauch eingelegt, mit dem die Gipsplatte gekühlt oder erwärmt werden kann. Der Kühlmittelschlauch ist wandseitig durch die Mineralfaserplatte 2 abgedeckt und gedämmt.
Bei einem derartigen, wie in Figur 3 dargestellten Deckenelement, ist keine weitere sichtseitige Verblendung erforderlich, da dieses eine qualitativ sehr hochwertige und optisch ansprechende Oberfläche aufweist.
Insgesamt ist durch die erfindungsgemäßen Deckenelemente die Möglichkeit gegeben, auf einfache und kostengünstige Weise mit geringen Energieverlusten eine Deckenkühlung bzw. Deckenheizung zu realisieren.

Claims (15)

1. Deckenelement mit einer Mineralfaserplatte mit einer Vorderseite und einer Rückseite, mit einer Gipsplatte mit einer Vorderseite und einer Rückseite, wobei die Rückseite der Gipsplatte mit der Vorderseite der Mineralfaserplatte formschlüssig verbunden ist und in die Gipsplatte auf ihrer Vorderseite und/oder auf ihrer Rückseite mindestens eine in der Plattenebene verlaufende Nut eingebracht ist sowie mit einem Temperiermittelschlauch aus flexiblem, sauerstoffdichtem Material, der längs der Nut in die Nut eingelegt ist.
2. Deckenelement nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Mineralfaserplatte und gegebenenfalls die Gipsplatte jeweils eine senkrecht zur Plattenebene verlaufende Bohrung zwischen der Rückseite der Mineralfaserplatte und der Nut aufweist, die mit dem Anfang bzw. dem Ende der Nut in Verbindung steht.
3. Deckenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperiermittelleitung mit ihren beiden Enden durch die Bohrungen auf die Rückseite der Mineralfaserplatte geführt ist.
4. Deckenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Ende der Temperiermittelleitung eine Steckverbindung angeordnet ist.
5. Deckenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut in der Gipsplatte mäanderförmig oder in Schlaufen verläuft.
6. Deckenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gipsplatte auf ihrer Vorderseite musterhafte Vertiefungen (Relief) aufweist, zwischen denen sich Stege bilden, und die Nut auf der Rückseite der Gipsplatte in die Stege eingefräst ist.
7. Deckenelement nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen ein regelmäßiges Lochmuster bilden.
8. Deckenelement nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen einen rechteckigen, quadratischen oder runden Querschnitt aufweisen.
9. Deckenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite der Gipsplatte mit einer Abdeckplatte abgedeckt ist.
10. Deckenelement nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte eine Lochplatte ist.
11. Deckenelement nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte ein regelmäßiges Lochmuster aufweist.
12. Deckenelement nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte die Ränder der Gipsplatte und/oder der Mineralfaserplatte an zumindest zwei einander gegenüberliegenden Seiten umgreift.
13. Deckenelement nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Gipsplatte und/oder die Mineralfaserplatte an zumindest zwei einander gegenüberliegenden Seiten eine seitliche Längsnut aufweist, in die die Abdeckplatte zur Halterung eingreift.
14. Deckenelement nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte aus Metall ist.
15. Deckenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut in der der Temperiermittelschlauch liegt, verschlossen ist.
DE20011751U 2000-07-06 2000-07-06 Kühldecke Expired - Lifetime DE20011751U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20011751U DE20011751U1 (de) 2000-07-06 2000-07-06 Kühldecke
EP01112533A EP1170553B8 (de) 2000-07-06 2001-05-23 Kühldecke
AT01112533T ATE317530T1 (de) 2000-07-06 2001-05-23 Kühldecke
DE50108882T DE50108882D1 (de) 2000-07-06 2001-05-23 Kühldecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20011751U DE20011751U1 (de) 2000-07-06 2000-07-06 Kühldecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20011751U1 true DE20011751U1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7943623

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20011751U Expired - Lifetime DE20011751U1 (de) 2000-07-06 2000-07-06 Kühldecke
DE50108882T Expired - Lifetime DE50108882D1 (de) 2000-07-06 2001-05-23 Kühldecke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50108882T Expired - Lifetime DE50108882D1 (de) 2000-07-06 2001-05-23 Kühldecke

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1170553B8 (de)
AT (1) ATE317530T1 (de)
DE (2) DE20011751U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20102640U1 (de) 2001-02-15 2001-06-07 emcal Wärmesysteme GmbH, 48282 Emsdetten Deckenelement für Klimadecken
EP1382915A1 (de) * 2002-07-15 2004-01-21 SULZER, Hans Dietrich Wärmetauscher-Element und Verfahren zum Herstellen sowie Verfahren zum Montieren solcher Elemente
DE102005013515A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 Steag Hamatech Ag Vorrichtung zur thermischen Entkopplung eines Belackungsmoduls in einer Vorrichtung zur Herstellung optischer Datenträger
DE202006016723U1 (de) * 2006-11-02 2008-03-13 Illbruck Acoustic Gmbh Deckenkühleinrichtung
WO2008055624A1 (de) * 2006-11-06 2008-05-15 Rehau Ag + Co Deckenelement für eine heiz-/kühldecke, heiz-/kühldecke mit mindestens einem derartigen deckenelement sowie verfahren zur herstellung mindestens zweier deckenmodule aus einem derartigen deckenelement
EP2078900A2 (de) * 2008-01-10 2009-07-15 Rettig ICC B.V. Deckenaufbau
DE202009002911U1 (de) * 2009-03-04 2010-07-22 Rehau Ag + Co Deckenelement
EP2410246A2 (de) 2010-07-20 2012-01-25 KE KELIT Kunststoffwerk GmbH Vorrichtung zum Klimatisieren eines Raumes
WO2012152795A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Lindner Ag Anschlusskupplung in einer heiz - oder kühldecke
US20200115897A1 (en) * 2017-06-28 2020-04-16 Kvadrat Soft Cells A/S Thermally activated building panel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL234296B1 (pl) 2013-10-18 2020-01-31 Iq Energy Spolka Akcyjna Panel termiczny
DE102014220071A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-07 Lindner Ag Deckenelement mit einem Heiz- oder Kühlregister
EP3971359A1 (de) 2020-09-16 2022-03-23 Zehnder Group International AG Deckensystem

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH329292A (fr) * 1955-12-12 1958-04-30 Barbier & Cie Societe Anonyme Dalle
DE3919143A1 (de) * 1989-06-12 1990-12-13 Turbon Tunzini Klimatechnik Flaechenfoermiges waermeaustauschelement zum heizen und kuehlen von raeumen
DE9003490U1 (de) * 1990-03-26 1990-09-13 Kalmar Licht- und Deckensysteme GmbH, 7141 Murr Raumabgrenzende Kassettendecke
DE9012650U1 (de) * 1990-09-05 1990-11-08 Berth. Mayer KG Gesellschaft für Vermögensverwaltung, 7108 Möckmühl Raumabgrenzende Decke
DE4137753A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-19 Koester Helmut Verbundplattenelemente als kuehl- oder heizbauplatten
DE4438363A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-02 Abb Patent Gmbh Wärmetauscherdecke
ATE218691T1 (de) * 1996-09-11 2002-06-15 Reiner Weber Kühldecke, elemente für kühldecke und kühlrohrmatte zur anwendung bei einer kühldecke
NL1016946C2 (nl) * 2000-12-21 2002-06-25 Inteco B V Klimaatregelingselement en daarmee gevormd plafond.

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20102640U1 (de) 2001-02-15 2001-06-07 emcal Wärmesysteme GmbH, 48282 Emsdetten Deckenelement für Klimadecken
US7658005B2 (en) 2002-07-15 2010-02-09 Hans-Dietrich Sulzer Method for producing heat exchanger elements, heat exchanger elements and method for assembling such elements
EP1382915A1 (de) * 2002-07-15 2004-01-21 SULZER, Hans Dietrich Wärmetauscher-Element und Verfahren zum Herstellen sowie Verfahren zum Montieren solcher Elemente
WO2004008032A1 (de) * 2002-07-15 2004-01-22 Hans-Dietrich Sulzer Verfahren zum herstellen von wärmetauscher-elementen, wärmetauscher-elemente und verfahren zum montieren solcher elemente
DE102005013515A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 Steag Hamatech Ag Vorrichtung zur thermischen Entkopplung eines Belackungsmoduls in einer Vorrichtung zur Herstellung optischer Datenträger
DE202006016723U1 (de) * 2006-11-02 2008-03-13 Illbruck Acoustic Gmbh Deckenkühleinrichtung
WO2008055624A1 (de) * 2006-11-06 2008-05-15 Rehau Ag + Co Deckenelement für eine heiz-/kühldecke, heiz-/kühldecke mit mindestens einem derartigen deckenelement sowie verfahren zur herstellung mindestens zweier deckenmodule aus einem derartigen deckenelement
EP2078900A2 (de) * 2008-01-10 2009-07-15 Rettig ICC B.V. Deckenaufbau
EP2078900A3 (de) * 2008-01-10 2011-05-04 Rettig ICC B.V. Deckenaufbau
DE202009002911U1 (de) * 2009-03-04 2010-07-22 Rehau Ag + Co Deckenelement
WO2010099865A1 (de) * 2009-03-04 2010-09-10 Rehau Ag + Co Deckenelement
EP2410246A2 (de) 2010-07-20 2012-01-25 KE KELIT Kunststoffwerk GmbH Vorrichtung zum Klimatisieren eines Raumes
WO2012152795A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Lindner Ag Anschlusskupplung in einer heiz - oder kühldecke
US20200115897A1 (en) * 2017-06-28 2020-04-16 Kvadrat Soft Cells A/S Thermally activated building panel
US11649630B2 (en) * 2017-06-28 2023-05-16 Kvadrat Soft Cells A/S Thermally activated building panel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1170553B8 (de) 2006-05-03
EP1170553B1 (de) 2006-02-08
DE50108882D1 (de) 2006-04-20
EP1170553A3 (de) 2003-05-02
EP1170553A2 (de) 2002-01-09
ATE317530T1 (de) 2006-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20011751U1 (de) Kühldecke
DE2916799C2 (de) Bauteil zum Heizen oder Kühlen der Raumluft
DE3135821A1 (de) Fussbodenbelag mit integrierter warmwasser-fussbodenheizung
DE19615419C1 (de) Wärmetauscherelement aus einem Aluminium-Strangpreßprofil
DE102008024634A1 (de) Wohnmobil oder Wohnwagen mit Warmluft-Thermoboden
DE3401868A1 (de) Fussbodenheizrohr-verlegeplatte
EP0023043A2 (de) Flächenheizung
DE20308205U1 (de) Moduldach, insbesondere für Hallen und Wohngebäude
DE19803114C2 (de) Wärmetauscherdecke mit Wärmeleitelementen
DE9012650U1 (de) Raumabgrenzende Decke
DE202007005298U1 (de) Tür, Metallkonstruktionsprofil für eine Zarge oder einen Rahmen für eine Tür oder ein Fenster
DE202007017185U1 (de) Wärmeverbundsystem sowie ein Flächenheizungs/-kühlungs-Baukastensystem mit einem derartigen Wärmeverbundsystem
CH645768A5 (en) Heating body
DE3338130C2 (de)
AT5114U1 (de) Deckenelement
DE9418919U1 (de) Kühldecke
EP0902241A2 (de) Profil für eine Kühldecke, Kühlwand oder Boden
EP0256977B1 (de) Schwer brennbares Flächenelement für den Schiffsbau
EP2606189B1 (de) Dämmelement
DE69001073T2 (de) Klimavorrichtung für ein gebäude.
DE202012104718U1 (de) Flüssigkeitskühlelement
EP2428739A2 (de) Flächenheiz- und/oder kühlsystem
DE2635903A1 (de) Einrichtung zur heizung und kuehlung von raeumen
EP2522916A2 (de) Klimamodul
DE202012103524U1 (de) Flüssigkeitskühlelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001116

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031105

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20061027

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080819

R071 Expiry of right