DE20009787U1 - Anzeigevorrichtung mit mehreren Kontrastbildern - Google Patents

Anzeigevorrichtung mit mehreren Kontrastbildern

Info

Publication number
DE20009787U1
DE20009787U1 DE20009787U DE20009787U DE20009787U1 DE 20009787 U1 DE20009787 U1 DE 20009787U1 DE 20009787 U DE20009787 U DE 20009787U DE 20009787 U DE20009787 U DE 20009787U DE 20009787 U1 DE20009787 U1 DE 20009787U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
information
contrast images
read
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20009787U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELICOM ENTWICKLUNGSGES
Original Assignee
HELICOM ENTWICKLUNGSGES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/DE2000/001358 external-priority patent/WO2000068869A2/de
Application filed by HELICOM ENTWICKLUNGSGES filed Critical HELICOM ENTWICKLUNGSGES
Publication of DE20009787U1 publication Critical patent/DE20009787U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/02Scales; Dials
    • G01D13/04Construction
    • G01D13/10Construction with adjustable scales; with auxiliary scales, e.g. vernier
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34776Absolute encoders with analogue or digital scales

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

HELICOM Entwicklungsgesellschaft für Telekommunikation und Medientechnik mbH, Orkotten 37, 48291 Telgte
"Anzeigevorrichtung mit mehreren Kontrastbildern" 5
Die Neuerung betrifft eine Anzeigevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Anzeigevorrichtungen sind in vielfältiger Form aus der Praxis bekannt:
Beispielsweise ist es bei Ölheizungen bekannt, ein Anzeigeinstrument mit einem schwenkbaren Zeiger zu verwenden, wobei eine Skala mit alphanumerischen Informationen für den Füllstand des Öltankes vorgesehen ist und mit Hilfe des Zeigers der
momentane Füllstand in Litern angezeigt werden kann.
Aus dem Bereich der Heizkosten- bzw. Energieverbrauchsmessung sind Anzeigegeräte mit einer Flüssigkeitssäule bekannt, wobei neben der Flüssigkeitssäule ein Energieverbrauch auf der
Skala an der Stelle abgelesen werden kann, an der sich momentan der Flüssigkeitsspiegel befindet, wobei höhere Heizkosten mit einem niedrigeren Flüssigkeitsspiegel korrelieren, die Skala also von oben nach unten ansteigende Verbrauchswerte ausweist.
Ein weiteres Beispiel für eine gattungsgemäße Anzeigevorrichtung ist beispielsweise ein mit Zeiger versehener Tachometer im Auto. Hier erfolgt die Ablesung und Auswewrtung der Information unmittelbar durch den Fahrer. Eine weitere Verarbeitung der
abgelesenen Informationen erfolgt in der Regel nicht. In einer Vielzahl von Anwendungsfällen jedoch müssen die abgelesenen Informationen notiert und weiterverarbeitet werden, beispielsweise bei der Heizkostenabrechnung. In den meisten Fällen erfolgt die Verwaltung dieser Informationen elektronisch, so daß
vergleichsweise aufwendig die Ablesung zunächst durch einen
• ·
-2-
Ableser geschieht, dann eine manuelle Übertragung der abgelesenen Werte in schriftlicher Form und schließlich die Eingabe der abgelesenen und schriftlich festgehaltenen Daten in eine elektronische Datenverarbeitungsanlage. 5
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Anzeigevorrichtung dahingehend zu verbessern, daß diese mit möglichst geringem Aufwand eine maschinelle Ablesung der angezeigten Informationen ermöglicht und auf diese Weise eine möglichst einfache, kosten- und zeitsparende Weiterverar
beitung der abgelesenen Daten ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die Neuerung schlägt mit anderen Worten überraschend vor, eine Vielzahl unterschiedlicher Kontrastbilder zu ermöglichen. Als Kontrastbilder sind beispielsweise die als „Barcode" bezeichneten Bilder paralleler Striche geeignet, jedoch auch anders ausgestaltete, ggf. zwei- oder auch dreidimensionale Bil
der. Nachfolgend wird rein beispielhaft ein Barcode und ein entsprechender Barcodescanner erwähnt, ohne die Erfindung auf diese speziellen Kontrastbilder zu beschränken.
Ein geeigneter Barcodescanner kann dazu genutzt werden, aus
der Vielzahl der dargestellten Kontrastbilder zunächst einen bestimmten Barcode auszuwählen und dann diesen ausgewählten Barcode abzuspeichern: der Scanner speichert nicht unmittelbar jeden in seinem Erfassungsbereich befindlichen Barcode ab, sondern der Abspeichervorgang ist steuerbar, beispielswei
se auf einen speziellen Tastendruck hin. Auf diese Weise kann der Erfassungsbereich des Barcodescanners zunächst über die Skala geführt werden, bis er präzise den momentan vom Anzeiger angezeigten Wert erfaßt, und anschließend kann dieser Wert dann abgespeichert werden.
-3-
Eine schriftliche Übertragung muß nicht erfolgen, so daß der Ablesevorgang für den Ableser vereinfacht wird und insbesondere Übertragungsfehler zunächst beim Ablesen und auch später bei der Übertragung in eine Datenverarbeitungsanlage ausgeschlossen werden.
Auf besonders einfache und preisgünstige Weise kann vorgesehen sein, die einzelnen Kontrastbilder als aufklebbare Etiketten auszugestalten oder mehrere derartige Kontrastbilder gemeinsam auf einem aufklebbaren Etikett anzuordnen, so daß
bestimmte Gerätetypen mit den entsprechenden Kontrastbild-Skalen auf einfache Weise nachgerüstet werden können: Die Kontrastbilder der können beispielsweise nachträglich außen auf einem Abdeckglas der bestehenden Anzeigevorrichtung angeordnet werden. Bei Anzeigevorrichtungen mit schwenkbeweg
lichen Zeigern können diese Etiketten den Zeiger teilweise überdecken, so daß beispielsweise das schwenkbeweglich gelagerte und das freie Ende des Zeigers dem Ablser dazu dienen kann, die korrekte Ausrichtung des Ablesegerätes zu überprüfen, indem nämlich der Lichtstrahl des Ablesegerätes diese
beiden Zeigerenden überstreichen muß.
Die abgelesenen Werte können zur Kontrolle auf einem Display des Ablesegerätes oder einer dem Ablesegerät nachgeschalteten Datenverarbeitungseinrichtung angezeigt werden, die beispielsweise auch einen Speicher für mehrere abgelesene Werte enthält. So können z. B. die Heizungsverbrauchswerte einer Wohnung, eines ganzen Hauses oder mehrer Häuser gespeichert werden, bevor sie beispielsweise drahtlos einer Zentrale
übermittelt werden, wo die Weiterverarbeitung der Informationen erfolgt.
Vorteilhaft kann dabei vorgesehen sein, daß sowohl die unmittelbar vom Menschen zu erkennende Information in Form eines
alphanumerischen Klartextes auf der Anzeigevorrichtung sieht-
-4-
bar ist als auch die maschinenlesbare Skala. Auf diese Weise ergibt sich für den Ableser die Möglichkeit, den maschinell eingelesenen Wert auf seine Korrektheit zu überprüfen. Insbesondere wenn, wie bei der erwähnten Heizkostenabrechnung, die vom Ableser erfaßten Werte gegengezeichnet und kontrolliert werden müssen, besteht auf diese Weise für den Kontrolleur, beispielsweise den Wohnungsbesitzer, die einfache Möglichkeit, die maschinell eingelesenen Werte ohne Verwendung eines maschinellen Ablesegerätes an der Anzeigevorrichtung überprüfen und kontrollieren zu können.
Abweichend von den bisher angesprochenen Ausführungsbeispielen kann neuerungsgemäß eine Vielzahl von Barcodes auch dadurch erzeugt werden, daß die einzelnen Hell- und Dunkelbereiche auf einem Räderwerk angeordnet sind, wobei sich dieses
Räderwerk bewegen läßt. So können die Hell- und Dunkelbereiche auf der Seitenfläche der Räder, aber beispielsweise auch auf dem Umfang der Räder angeordnet sein, ähnlich wie die Ziffern auf dem Kilometerzähler eines Autos.
Da sich die einzelnen, unterschiedlichen Informationen auf einem einzelnen Rad des Räderwerkes unmittelbar aneinander anschließen können, kann es je nachdem, wie der Lichtstrahl eines Ablesegerätes auf das Räderwerk gehalten wird, möglicherweise zu unterschiedlichen abgelesenen Werten kommen.
Aus diesem Grund kann vorteilhaft vorgesehen sein, die aus den Barcodes bekannten Start- und Stoppbits nicht auf dem Räderwerk selbst anzuordnen, sondern daneben, so daß das Ablesegerät notwendigerweise so gehalten werden muß, daß der Lichtstrahl sowohl das Startbit als auch das Stoppbit über
streicht, da erst in diesem Fall eine Erkennung und damit ein Abspeichern der abgelesenen Daten möglich ist. Auf diese Weise ist es möglich, die abzulesenden Informationen so auf dem Räderwerk anzuordnen, daß zwischen den feststehenden Start- und Stoppbits jeweils die korrekten Informationen auf dem
Räderwerk angeordnet sind, so daß zwangsläufig nur diese
korrekten Informationen maschinell abgelesen werden können.
Eine Besonderheit der neueringsgemäß vorgesehenen Barcodes kann darin liegen, daß sie unterbrechungslos aneinander anschließen, also ineinander übergehen. Im Gegensatz zu den an sich bekannten Barcode-Darstellungen wird so die Anpassung der maschinenlesbaren Skala an den analogen Anzeiger ermöglicht, so daß jeder Stellung des Anzeigers ein Barcode-Wert zugeordnet ist und der Anzeiger nicht an einer „Lücke" zwischen zwei Barcode-Werten stehen kann.
Ausführungsbeispiele der Neuerung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen die
Fig. 1 bis 3 unterschiedliche Ausführungsbeispiele
der Neuerung.
In Fig. 1 ist mit 1 allgemein eine Anzeigevorrichtung bezeichnet, die beispielsweise zum Ablesen von Heizungsverbrauchswerten dient. Die Anzeigevorrichtung 1 weist einen Anzeiger 2 auf, der
bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch den Flüssigkeitsspiegel einer Flüssigkeitssäule gebildet wird. Neben dem Anzeiger 2 ist eine Skala mit einer Vielzahl von Kontrastbildern 3 vorgesehen, wobei neben dieser Skala eine aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellte alphanumerische Skala vor
gesehen sein kann, die dem Benutzer ohne Verwendung eines speziellen Ablesegerätes die Ablesung des durch den Flüssigkeitsspiegels momentan angezeigten Wertes im Klartext ermöglicht.
Weiterhin weist die Anzeigevorrichtung 1 ein zweites Kontrastbild 4 auf, welches eine Identifizierung der Ablesestelle enthält, welches also von Vorrichtung zu Vorrichtung individualisiert ist, beispielsweise die Zuordnung zu jedem Zimmer bzw. zu jedem Heizkörper einer Wohnung erlaubt.
-6-
Das Ablesen erfolgt mittels eines Barcodescanners, der zunächst den Lese-Lichtstrahl aussendet, wobei der Lichtstrahl den Erfassungsbereich des Ablesegerätes bestimmt. Dieser Lichtstrahl kann über die Skala aus Kontrastbildern bewegt werden, ohne daß die dabei erfaßten Werte abgespeichert werden,
bis der Lichstrahl auf die Höhe des Flüssigkeitsspiegels des Anzeigers 2 gerichtet ist. Nun erfolgt das Abspeichern des zugehörigen Wertes, beispielsweise durch einen entsprechenden Tastendruck am Barcodescanner.
Der nun maschinell eingelesene Verbrauchswert kann angezeigt und mit dem alphanumerisch im Klartext angezeigten Skalenwert verglichen werden, so daß anschließend eine Quittierung der Ablesung erfolgen kann.
Fig. 2 zeigt eine Anzeigevorrichtung 1, bei der der Anzeiger 2 als schwenkbeweglicher Zeiger ausgestaltet ist, wie dies beispielsweise zur Füllstandsanzeige von Öltanks bekannt ist. Außer den verschiedenen Skalenwerten in Klartext enthält die An-Zeigevorrichtung 1 eine Vielzahl von Kontrastbildern 3 zum ma
schinellen Ablesen des momentan durch den Anzeiger 2 angezeigten Wertes. Die Kontrastbilder 3 sind auf einem Etikett 8 zusammengefaßt, welches außen auf ein Abdeckglas der Anzeigevorrichtung 1 aufgeklebt ist
Fig. 3 zeigt eine Anzeigevorrichtung 1 mit einem Räderwerk 5, wobei die einzelnen Räder 6 jeweils entlang ihrem Umfang mit Kontrastbildern versehen sind, wobei lediglich rein beispielhaft an einem der Räder 6 derartige Kontrastbilder eingezeichnet sind.
Rechts und links neben dem Räderwerk 6 sind die Start- und Stoppbits 7 eines Barcodes fest auf der Anzeigevorrichtung 1 vorgesehen, so daß nur bei korrekter Ausrichtung des Lesegerätes die zwischen diesen Start- und Stoppbits 7 angezeigten In
formationen des Räderwerkes 5 maschinell ausgelesen werden
• ·
-7-
können. Alternativ kann der Ausschnitt, durch den das Räderwerk 6 sichtbar ist, schlitzartig schmal gewählt sein, so daß nur eine eindeutige Informationsablesung möglich ist.

Claims (6)

1. Anzeigevorrichtung,
mit einem beweglichen Anzeiger - wie einem Zeiger, dem Spiegel einer Flüssigkeitssäule, od. dgl. -,
und mit einer als Skala bezeichneten Mehrzahl unterschiedlicher Informationen, die dem Anzeiger zugeordnet und auf der Anzeigevorrichtung dargestellt ist - wie Temperaturen, Drücke, Verbrauchswerte, Betriebsstunden, Laufleistungen od. dgl. -,
dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen als Mehrzahl von optischen, maschinenlesbaren Kontrastbildern (3) - wie Barcodes - ausgestaltet sind.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrastbilder (3) als aufklebbare Etiketten (8) ausgestaltet sind.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie sowohl alphanumerische als auch als Kontrastbilder (3) ausgestaltete Informationen aufweist.
4. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Hell- und Dunkelbereiche des Kontrastbildes (3) auf einem Räderwerk (5) angeordnet sind, wobei unterschiedliche Stellungen der Räder (6) unterschiedliche Informationen ergeben.
5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Start- und Stoppbits (7) als Anfangs- und Endmarkierung der abzulesenden Information neben dem Räderwerk (5) angeordnet sind, derart, daß die abzulesende Information auf der gedachten geraden Linie zwischen diesen Start- und Stoppbits (7) angeordnet ist.
6. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen als Kontrastbilder (3) ausgestalteten Informationen unterbrechungslos aneinander anschließend auf der Skala angeordnet sind.
DE20009787U 2000-05-03 2000-05-31 Anzeigevorrichtung mit mehreren Kontrastbildern Expired - Lifetime DE20009787U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2000/001358 WO2000068869A2 (de) 1999-05-10 2000-05-03 Vorrichtung und anordnung zur erfassung von barcodes und ähnlichen kontrastbildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20009787U1 true DE20009787U1 (de) 2000-12-14

Family

ID=5647623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20009787U Expired - Lifetime DE20009787U1 (de) 2000-05-03 2000-05-31 Anzeigevorrichtung mit mehreren Kontrastbildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20009787U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015759U1 (de) 2008-11-27 2009-03-26 HELICOM Entwicklungsgesellschaft für Telekommunikation und Medientechnik mbH Anordnung zum Bestellen von Artikeln
DE102009055093A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG, 70839 Feldgerät
DE102010047047A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 As-International Association E. V. System und Verfahren zum Zuordnen digitaler Informationen zu Hardware
WO2015136207A1 (fr) * 2014-03-14 2015-09-17 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Manomètre intelligent pour bloc robinet de récipient de fluide sous pression
EP3176558A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-07 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Manometer mit bidirektionaler markierung oder marke, die auf seinem glas befestigt ist

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015759U1 (de) 2008-11-27 2009-03-26 HELICOM Entwicklungsgesellschaft für Telekommunikation und Medientechnik mbH Anordnung zum Bestellen von Artikeln
DE102009055093A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG, 70839 Feldgerät
DE102010047047A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 As-International Association E. V. System und Verfahren zum Zuordnen digitaler Informationen zu Hardware
WO2015136207A1 (fr) * 2014-03-14 2015-09-17 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Manomètre intelligent pour bloc robinet de récipient de fluide sous pression
FR3018606A1 (fr) * 2014-03-14 2015-09-18 Air Liquide Manometre intelligent pour bloc robinet de recipient de fluide sous pression
AU2015228639B2 (en) * 2014-03-14 2019-07-04 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Intelligent pressure gauge for pressurized fluid container valve unit
EP3176558A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-07 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Manometer mit bidirektionaler markierung oder marke, die auf seinem glas befestigt ist
FR3044763A1 (fr) * 2015-12-03 2017-06-09 Air Liquide Manometre avec marquage bidirectionnel ou distinctif appose sur sa vitre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191413B1 (de) Fahrtschreiber für Kraftfahrzeuge
DE2847756B2 (de) Verfahren zur geheimen Kennzeichnung und Auswertung maschinenlesbarer Datenträger
EP0387972B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Automaten
DE2512902B2 (de) Datenaustauschsystem
EP0355238A1 (de) Anlage mit einer Mehrzahl von selbstkassierenden Warenverkaufs- oder Dienstleistungsautomaten
DE4446203A1 (de) Verfahren zur digitalen Erfassung des Umlaufs von Bierfässern
DE3714072A1 (de) Messgeraet
EP0015531A1 (de) Einrichtung zur Registrierung der Daten bestimmter Gutmengen, insbesondere von Milchlieferungen
DE20009787U1 (de) Anzeigevorrichtung mit mehreren Kontrastbildern
DE4134225C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen, Speichern und Übertragen von Daten jeglicher Art
EP0881501A2 (de) Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang
DE4314484B4 (de) Datenerfassung zum Ansatz an ein mobiles elektronisches Vielfachmeßgerät, insbesondere ein Handmultimeter
DE202009001270U1 (de) Filterelement und Messeinrichtung
DE3340469C2 (de) Preisschild
DE202009008054U1 (de) Modulares Kontrollsystem für fluidische Steuergeräte
DE19802462A1 (de) Einrichtung zur zweifelsfreien automatischen Identifizierung von Sensoren an chemischen Analysengeräten
EP0874335B1 (de) Anlage mit einer Mehrzahl von selbstkassierenden Warenverkaufs-oder Dienstleistungsautomaten
DE202012101883U1 (de) Anzeigegerät eines Fahrzeuges
DE9420378U1 (de) Anlage zur Meßwerterfassung und Anzeige, insbesondere Wägeanlage
EP2381276B1 (de) Verfahren zur Validierung, Kalibrierung und/oder Funktionsüberprüfung einer Fremdkörpererkennungseinrichtung
DE69919726T2 (de) System und Verfahren zum Betrieb einer Prüfeinrichtung
WO2004097342A1 (de) Einrichtung zur datenerfassung an einem verbrauchszähler
DE3307523A1 (de) Fahrtschreiber fuer kraftfahrzeuge
EP0734522B1 (de) Spuleneinheit
DE102017007165A1 (de) Anordnung umfassend einen Verbrauchszähler sowie einen externen Empfänger und Verfahren zum Auslesen eines Verbrauchszählers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010118

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031216

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20061201

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE