DE20008952U1 - Verpackung für elektronische Geräte mit Zubehör - Google Patents

Verpackung für elektronische Geräte mit Zubehör

Info

Publication number
DE20008952U1
DE20008952U1 DE20008952U DE20008952U DE20008952U1 DE 20008952 U1 DE20008952 U1 DE 20008952U1 DE 20008952 U DE20008952 U DE 20008952U DE 20008952 U DE20008952 U DE 20008952U DE 20008952 U1 DE20008952 U1 DE 20008952U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging according
chamber
packaging
insert
lying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20008952U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simon & Goetz Design & Co GmbH
Original Assignee
Simon & Goetz Design & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simon & Goetz Design & Co GmbH filed Critical Simon & Goetz Design & Co GmbH
Priority to DE20008952U priority Critical patent/DE20008952U1/de
Publication of DE20008952U1 publication Critical patent/DE20008952U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/503Tray-like elements formed in one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/38Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for delicate optical, measuring, calculating or control apparatus

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Verpackung für elektronische Geräte mit Zubehör, insbesondere für Mobil-Telefone, mit einer Faltschachtel (27) als Umverpackung und mit mindestens einer, in der Faltschachtel (27) unterbringbaren Stützeinrichtung für den Verpackungsinhalt, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die Stützeinrichtung aus zwei, aus transparenter Folie tiefge­ zogenen, etwa wannenförmigen Einsätzen (1, 17) besteht, von denen jeder eine äußere Zarge (2, 18) besitzt, deren größere Umrißlinie dem Grundriß der Faltschachtel (27) entspricht, sowie einen von der Zarge (2, 18) nach innen ausgehenden Randbereich (3), der auf den Randbereich (19) des jeweils anderen Einsatzes aufsetzbar ist, wobei innerhalb der Rand­ bereiche (3, 19) liegende Kammern (4, 5, 6) für die Aufnahme des Verpackungsguts mit ihren offenen Seiten einander zugekehrt sind,
  • b) die Einsätze (1, 17) Vor- und/oder Rücksprünge aufweisen, mittels welcher die Einsätze (1, 17) in ihren einander berühren­ den Randbereichen (3, 19) in Querrichtung unverdrehbar, unverschiebbar und kongruent zueinander festlegbar sind, und daß
  • c) mindestens die Kammer (4) für die Aufnahme des elektroni­ schen Geräts dem Umriß dieses Geräts angepaßt und mit Rastelementen (7, 8) für die Halterung des Geräts in allen Raumlagen der Verpackung versehen ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (4) einen rechteckigen Grundriß und Wandelemente aufweist, die das elektronische Gerät mit kleinstmöglichem Abstand umgeben, daß die längeren Wandelemente mit gegenüberliegenden konkaven und rillenförmigen Rastelementen (8) versehen sind und daß die kürzeren Wandelemente mit gegenüberliegenden und konvexen nasenförmigen Rastelementen (7) versehen sind.
3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (4, 5, 6) durch Stege (3a, 3b, 11) mindestens teilweise voneinander getrennt sind.
4. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Seite der Kammer (4) für das elektronische Gerät eine Stützfläche (10) angeordnet ist und daß der auf der gegenüberliegenden Seite der Kammer (4) liegende Steg (11) eine weitere, auf gleicher Höhe liegende, Stützfläche (12) für einen Stützkörper aufweist, durch den das elektronische Gerät in einem unteren Teilbereich der Kammer (4) zusätzlich zu den Rastelementen (7, 8) haltbar ist.
5. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper eine Schachtel mit Zubehör ist.
6. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (11) zwischen den beiden Kammern (4, 5) durch eine Griffmulde (13) unterbrochen ist.
7. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseiten der Stege (3a, 3b) in der gleichen Ebene wie der Randbereich (3) des Einsatzes (1) liegen.
8. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die neben der Kammer (4) für das elektronische Gerät und jenseits des Steges (11) liegende Kammer (5) an beiden Schmalseiten Stütz­ flächen (14) besitzt, die einen tieferen Teilbereich der Kammer (5) von einem darüber liegenden Teilbereich dieser Kammer (5) abgren­ zen, daß im tieferen Teilbereich unterhalb der Stützflächen (14) ein Raum für die Unterbringung von Zubehör gebildet ist und daß die auf gleicher Höhe liegenden Stützflächen (14) einen Stützkörper tragen, durch den das Zubehör im tieferen Teilbereich der Kammer (5) halt­ bar ist.
9. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die neben der Kammer (5) für das Zubehör und jenseits des Steges (3b) liegende Kammer (6) für die formschlüssige Aufnahme eines Lade­ geräts ausgebildet ist.
10. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (4, 5, 6) Böden (4a, 5a, 6a) aufweisen, die in der gleichen Ebene wie der dem Randbereich (3) abgekehrte Rand (2a) der Zarge (2) liegen.
11. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Randbereich (3) des ersten Einsatzes (1) Vorsprünge (15, 16) mit Rastnasen (15a, 16a) angeordnet sind, die formschlüssig in komplementäre Rastelemente (23, 24) des zweiten Einsatzes (17) einrastbar sind.
12. Verpackung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (23, 24) des zweiten Einsatzes (17) innerhalb einer inneren Zarge (22) dieses Einsatzes (17) angeordnet sind.
13. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Einsatz (17) innerhalb einer inneren Zarge (22) einen durch­ gehenden Boden (21) besitzt, über dem Rastnasen (25, 26) für die Festlegung von weiterem Verpackungsinhalt angeordnet sind.
14. Verpackung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (21 des zweiten Einsatzes (17) in der gleichen Ebene wie der dem Randbereich (19) abgekehrte Rand (18a) der Zarge (18) liegt.
15. Verpackung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der innerhalb der inneren Zarge (22) liegende Raum in Teilbereiche unterschiedlicher Breite unterteilt ist, von denen der breitere Teil­ bereich tiefer und gegenüber liegende Rastnasen (25) für die Halterung eines Datenspeichers aufweist und von denen der engere Teilbereich höher und gegenüberliegende Rastnasen (26) für die Halterung von Bedienungsanleitungen aufweist.
16. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zargen (2, 18) der beiden Einsätze (1, 17) als hohle Pyramiden­ stümpfe ausgebildet sind.
17. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zargen (2, 18) der beiden Einsätze (1, 17) mit Wellenstrukturen (30) versehen sind.
18. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Einsätze (1, 17) in gestapeltem Zustand in einer Faltschach­ tel (27) untergebracht sind, deren Kanten den Rändern (2a, 18a) angepaßt sind.
19. Verpackung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachtel (27) mindestens teilweise durchsichtig ausgebildet ist.
20. Verpackung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachtel (27) ein Fenster (29) aufweist, unter dem der Boden (4a) der Kammer (4) angeordnet ist, derart, daß das elektronische Gerät durch das Fenster (29) und den Boden (4a) sichtbar ist.
DE20008952U 2000-05-18 2000-05-18 Verpackung für elektronische Geräte mit Zubehör Expired - Lifetime DE20008952U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008952U DE20008952U1 (de) 2000-05-18 2000-05-18 Verpackung für elektronische Geräte mit Zubehör

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008952U DE20008952U1 (de) 2000-05-18 2000-05-18 Verpackung für elektronische Geräte mit Zubehör

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20008952U1 true DE20008952U1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7941701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20008952U Expired - Lifetime DE20008952U1 (de) 2000-05-18 2000-05-18 Verpackung für elektronische Geräte mit Zubehör

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20008952U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2437277A (en) * 2006-04-21 2007-10-24 Nokia Corp Postal packaging for mobile phone
GB2441019A (en) * 2007-05-08 2008-02-20 Dominic Bryant A packaging insert for securing items within a larger carton
DE202015103276U1 (de) * 2015-06-22 2015-10-09 Formpack Gmbh Verpackungselement
EP2733570A3 (de) * 2012-11-20 2016-08-24 Nokia Technologies Oy Automatisches Einschalten einer Verkaufsverpackung
DE102015013920A1 (de) 2015-10-27 2017-04-27 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Elektrotechnikgerät mit Verpackung und Verfahren zum Verpacken eines Elektrotechnikgeräts

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2437277A (en) * 2006-04-21 2007-10-24 Nokia Corp Postal packaging for mobile phone
WO2007121841A1 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Nokia Corporation User-portable radio telephone delivery container and related apparatus and method
GB2437277B (en) * 2006-04-21 2011-09-21 Nokia Corp Delivery container
GB2441019A (en) * 2007-05-08 2008-02-20 Dominic Bryant A packaging insert for securing items within a larger carton
WO2008135769A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Cellpak Solutions Limited Universal packaging insert
EP2733570A3 (de) * 2012-11-20 2016-08-24 Nokia Technologies Oy Automatisches Einschalten einer Verkaufsverpackung
DE202015103276U1 (de) * 2015-06-22 2015-10-09 Formpack Gmbh Verpackungselement
US10703535B2 (en) 2015-06-22 2020-07-07 PAPACKS SALES GmbH Packaging element constructed from folded blank
DE102015013920A1 (de) 2015-10-27 2017-04-27 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Elektrotechnikgerät mit Verpackung und Verfahren zum Verpacken eines Elektrotechnikgeräts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339302A1 (de) Tragbehaelter fuer gegenstaende
EP2582585B1 (de) Transportbehälter
DE20108895U1 (de) Kastenmodul für Gegenstände
DE10121804A1 (de) Fachteiler
DE20008952U1 (de) Verpackung für elektronische Geräte mit Zubehör
EP3024622B1 (de) Transportsystem mit einem transportbehälter
DE4417857C2 (de) Fixiervorrichtung zur variablen Festlegung von Ladegut
DE2507275C2 (de) Palette aus Kunststoff
DE202019104500U1 (de) Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln
DE19641686A1 (de) Stapelbarer Behälter, insbesondere Lager- und Transportbehälter sowie Behältersystem
DE4341230C2 (de) Großcontainer
CH683334A5 (de) Tragbarer Transport- und Aufbewahrungsbehälter.
EP0585535B1 (de) Stapelkasten aus Kunststoff
WO2017050537A1 (de) Blisterverpackung und verfahren zur entnahme einer tablette aus der blisterverpackung
DE4102523C2 (de) Präsentationssystem zur transport- und diebstahlsicheren Fixierung von Objekten, wie z. B. Bestecken, mittels Halte- und Sicherungselementen in einem Einlegebett
DE4334554C2 (de) Kasten für elektrische Installationen
DE2811823C3 (de) Zwischenwand für Gefache in Organisationsschränken
DE20021952U1 (de) Verkettbare Ordnungsbehälter
DE19957310A1 (de) Auffaltbarer Verpackungsbehälter
DE19848875A1 (de) Einbau-Haushaltsgerät
DE29913045U1 (de) Klingenspender
DE20004614U1 (de) Umschlagsregal
DE102021115057A1 (de) Ladungsträger
DE3233511A1 (de) Verpackung fuer eine anzahl gleichfoermiger, zerbrechlicher gegenstaende, insbesondere eier
EP0835817A2 (de) Stapelbarer Behälter, insbesondere Lager- und Transportbehälter sowie Behältersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001116

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031202