DE20008698U1 - Wasserstandsregler mit Leitwertsonden - Google Patents

Wasserstandsregler mit Leitwertsonden

Info

Publication number
DE20008698U1
DE20008698U1 DE20008698U DE20008698U DE20008698U1 DE 20008698 U1 DE20008698 U1 DE 20008698U1 DE 20008698 U DE20008698 U DE 20008698U DE 20008698 U DE20008698 U DE 20008698U DE 20008698 U1 DE20008698 U1 DE 20008698U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water level
water
tank
probes
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20008698U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chang Jung-Wei Tw
Chen Po-Huei Tw
Original Assignee
CHANG JUNG WIE
CHEN HUEI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHANG JUNG WIE, CHEN HUEI filed Critical CHANG JUNG WIE
Priority to DE20008698U priority Critical patent/DE20008698U1/de
Publication of DE20008698U1 publication Critical patent/DE20008698U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/06Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a liquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/241Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid for discrete levels
    • G01F23/242Mounting arrangements for electrodes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/241Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid for discrete levels
    • G01F23/243Schematic arrangements of probes combined with measuring circuits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/06Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a liquid
    • G01N27/07Construction of measuring vessels; Electrodes therefor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/12Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

15.05.2000 01272-00 Z/An/bg
WASSERSTANDSREGLER MIT LEITWERTSONDEN 1. Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Wasserstandsregler und insbesondere einen Wasserstandsregler mit Leitwertsonden zur Regelung des Wasserstands in einem Tank.
2 . Beschreibung des Standes der Technik
In industriellen Prozessen werden große Wassermengen benötigt. Um die großen Wassermengen, die periodisch benötigt werden, bereit zu stellen, dienen Tanks, die zur Speicherung von Wasserreserven verwendet werden. Damit ein Tank nicht vollständig leer läuft, wird ein Wasserstandsregler im Tank montiert, der den Wasserstand im Tank regelt. Ein herkömmlicher Wasserstandsregler besteht aus einer am Ende eines Hebels angebrachten hohlen schwimmfähigen Kugel. Das andere Ende des Hebels ist schwenkbar mit einem Einlaufventil in den Tank derart verbunden, dass sich die Kugel entsprechend der Höhe des Wasserstands auf oder ab bewegt, da die Kugel auf der Wasseroberfläche schwimmt. Wenn der Wasserstand sinkt, öffnet der Regler das Einlaufventil, so dass Wasser in den Tank fließen kann und den Wasserstand im Tank anhebt. Wenn der Wasserstand einen vorbestimmten oberen Pegel erreicht, schließt der Regler das Einlaufventil und unterbricht dadurch die Wasserströmung in den Tank. Auf diese Weise ist ein Wasserstandsregler gebildet.
Da jedoch die für die industriellen Prozesse verwendeten Tanks sehr hoch sind und der Weg der Hebelanordnung begrenzt ist, kann der übliche Regler mit der an einem Hebel angebrachten Kugel seine Aufgabe in hohen Tanks nicht erfüllen. Deshalb wird häufig ein anderer Kugelregler verwendet, bei dem an der Kugel ein Draht
·· ♦ · · &tgr; * &igr; i &igr;
-2-
derart angebracht ist, dass der Wasserstand aufgrund der Drahtlänge geregelt werden kann. Da jedoch der Draht flexibel ist, ist unter Umständen die Drahtlänge wegen Biegungen im Draht oder einer seitlichen Bewegung der Kugel relativ zum Wasserstand nicht immer korrekt.
Außerdem kann ein Regler, an dem an der Kugel ein Magnetschalter montiert ist, zur Wasserstandsregelung dienen. Mehrere Magnetfühler sind in verschiedener Höhe an der Innenseite des Tanks montiert. Wenn die Kugel wegen des Wasserstands sinkt und der Magnetschalter dem tiefsten Magnetfühler gegenüber steht, öffnet das Einlaufventil und läßt Wasser in den Tank strömen. Wenn der Magnetschalter dem obersten Magnetfühler gegenüber steht, schließt der Regler das Einlaufventil und unterbricht den Wassereinlauf in den Tank. Obwohl der Wasserstand mit einem solchen mit einer magnetischen Vorrichtung ausgestatteten Regler genau geregelt werden kann, arbeitet dieser Regler nicht richtig, wenn sich die Kugel relativ zum Wasserstand seitlich bewegt und der Magnetschalter nicht den Magnetfühlern gegenüber liegt. Deshalb ist die Wasserstandsregelung mit einem solchen Kugelregler nicht genau genug.
Ein anderer üblicher Wasserstandsregler weist eine an der Oberseite des Tanks montierte Lichtquelle und einen am Grund des Tanks montierten Lichtmesser auf, der die Intensität des durch das Wasser gehenden Lichts misst. Der Wasserstand lässt sich aus der Änderung der vom Lichtmesser gemessenen Lichtintensität ermitteln. Der mit dem Lichtmesser ausgestattete Regler kann den Wasserstand genau regeln. Jedoch ist der Lichtmesser nicht nur recht teuer, sondern kann auch Licht von anderen Lichtquellen empfangen. Deshalb kann der Lichtmesser leicht von anderen Lichtquellen gestört werden.
Ein anderer üblicher Regler ist mit elektrischen Anschlüssen oder Sonden ausgestattet und kann den Wasserstand dadurch erfassen, dass durch die Sonden abgefühlt wird, ob eine bestimmte elektrische Sonde durch die im Wasser befindlichen Ionen in Verbindung mit einer anderen bestimmten elektrischen Sonde steht oder nicht. Da jedoch in industriellen Prozessen häufig reines unbehandeltes Wasser
·♦♦ · · · &igr; 11 i
-3-
benötigt wird, ist das Wasser so rein, dass es keine elektrische Leitfähigkeit besitzt. Aus diesem Grunde ist der mit elektrischen Sonden ausgestattete herkömmliche Regler bei Reinwasser nicht zu verwenden. Somit ist der Anwendungsbereich dieses herkömmlichen Reglers begrenzt.
Die Hauptaufgabe dieser Erfindung besteht darin, einen verbesserten Wasserstandsregler mit einer Regelschaltung und mehreren mit der Regelschaltung verbundenen und in verschiedenen Höhen angebrachten Leitwertsonden so anzugeben, dass der Wasserstand durch den von den entsprechenden Leitwertsonden gemessenen Leitwert des Wassers zuverlässig und korrekt ermittelt werden kann. Infolge dessen lässt sich der Wasserstand in einem Tank genau regeln, und der Regler lässt sich auch bei Reinwasser einsetzen.
Die Zeichnungen zeigen schematisch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wasserstandsreglers.
Figur 1 ist eine ebene Vorderansicht und ein Schaltschema eines erfindungsgemäßen mit Leitwertsonden ausgestatteten Wasserstandsreglers;
Figur 2 zeigt in derselben Ansicht wie Figur 1 den Regler bei einem Wasserstand unterhalb der dritten Sonde;
Figur 3 zeigt wiederum dieselbe Ansicht des erfindungsgemäßen Reglers wie in Figur 1, wobei sich der Wasserstand unterhalb der zweiten Sonde befindet; und
Figur 4 vergleicht graphisch den Leitwert und den Widerstand.
Nun wird Bezug auf Figur 1 genommen, die einen erfindungsgemäßen Wasserstandsregler zeigt, der eine Regelschaltung (20) und mehrere Leitwertsonden (10, 12, 14) aufweist, die jeweils mit der Regelschaltung (20) verbunden sind, wobei der Leitwert, wie in Figur 4 gezeigt, der Kehrwert des Widerstandes ist. Jede Leit-
-4-
wertsonde (10, 12, 14) befindet sich gegenüber den anderen Leitwertsonden in einer unterschiedlichen Höhe. Bevorzugt sind drei Leitwertsonden (10, 12, 14) am Regler vorgesehen. Eine erste und zweite Sonde (10,12) liegen in der Nähe des Bodens des Tanks (30), wobei die zweite Sonde (12) nicht tiefer liegt als die erste Sonde (10). Eine dritte Sonde (14) liegt in der Nähe der Oberseite des Tanks (30) und höher als die erste und zweite Sonde (10, 12). Bezogen auf die Figuren 1 und 2 sind zu Anfang alle Leitwertsonden (10, 12, 14) in das im Tank (30) befindliche Wasser eingetaucht. Deshalb kann jede Sonde (10, 12, 14) zusammen mit den anderen den Leitwert von Wasser, auch von Reinwasser, messen. Wenn das im Tank (30) stehende Wasser in einem industriellen Prozess benutzt wird und der Wasserstand gemäß Figur 2 unter die dritte Sonde (14) sinkt, wird der Leitwert zwischen der dritten Sonde (14) und den anderen Sonden (10,12) durch den Luftzwischenraum zu Null. Wenn der Wasserstand unter die zweite Sonde (12) fällt, wird auch der Leitwert zwischen der ersten und zweiten Sonde (10, 12) zu Null. Zu diesem Zeitpunkt öffnet die Regelschaltung (20) das Einlaufventil und lässt Wasser in den Tank (30) strömen. Wenn die dritte Sonde (14) in das Wasser zu tauchen beginnt, wird der Leitwert zwischen der dritten Sonde (14) und den anderen Sonden gleich dem vorigen numerischen Wert. Die Regelschaltung (20) unterbricht das Einlaufventil und damit den Wasserstrom in den Tank (30). Auf diese Weise lässt sich der Wasserstand im Tank (30) genau regeln und damit vermeiden, dass der Tank vollständig leer wird. Zusätzlich hat auch Reinwasser immer noch einen endlichen Widerstand, so dass der Leitwert von Reinwasser tatsächlich durch die Leitwertsonden (10, 12, 14) gemessen werden kann. In Folge dessen kann ein mit den Leitwertsonden (10,12) versehener Regler auch bei Reinwasser eingesetzt werden, so dass der Anwendungsbereich eines solchen Reglers erweitert werden kann.

Claims (2)

1. Wasserstandsregler für einen Tank (30), gekennzeichnet durch eine Regelschaltung (20) und mehrere mit der Regelschaltung (20) verbundene Leitwertsonden (10, 12, 14), die relativ zueinander unterschiedliche Höhen haben und die den Leitwert des im Tank befindlichen Wassers messen können, wodurch sich der Wasserstand ermitteln lässt, wenn der Leitwert des Wassers, gemessen zwischen jeweils zwei Sonden, zu Null wird.
2. Wasserstandsregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler drei Leitwertsonden (10, 12, 14) aufweist.
DE20008698U 2000-05-15 2000-05-15 Wasserstandsregler mit Leitwertsonden Expired - Lifetime DE20008698U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008698U DE20008698U1 (de) 2000-05-15 2000-05-15 Wasserstandsregler mit Leitwertsonden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008698U DE20008698U1 (de) 2000-05-15 2000-05-15 Wasserstandsregler mit Leitwertsonden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20008698U1 true DE20008698U1 (de) 2000-08-31

Family

ID=7941521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20008698U Expired - Lifetime DE20008698U1 (de) 2000-05-15 2000-05-15 Wasserstandsregler mit Leitwertsonden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20008698U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1957201A1 (de) * 2005-10-24 2008-08-20 Geologian Tutkimuskeskus Gtk Verfahren und vorrichtung zur überwachung des betriebs einer flotationszelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1957201A1 (de) * 2005-10-24 2008-08-20 Geologian Tutkimuskeskus Gtk Verfahren und vorrichtung zur überwachung des betriebs einer flotationszelle
EP1957201A4 (de) * 2005-10-24 2012-04-25 Geol Tutkimuskeskus Gtk Verfahren und vorrichtung zur überwachung des betriebs einer flotationszelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016203011A1 (de) Arraysubstrat, Farbfilmsubstrat und Berührungsanzeigevorrichtung
DE112014002902T5 (de) Kapazitive Flüssigkeits-Spiegel-Erfassungs-Einrichtung
DE7908816U1 (de) Mehrfach-fuehlelektrodeneinrichtung zur bestimmung der standhoehen von fluessigkeiten
DE102013206398A1 (de) Flüssigkeitsstand-Erfassungsvorrichtung
EP3418457A1 (de) Überwachungssystem zum überwachen eines wasserstands in einem sanitärelement sowie ein sanitärelement
EP1677085A2 (de) Kapazitiver Niveau-Sensor
CH692396A5 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Fliessrichtung, der Fliessgeschwindigkeit, der Durchflussmenge und/oder der Materialeigenschaften eines flüssigen oder gasförmigen Mediums.
DE20008698U1 (de) Wasserstandsregler mit Leitwertsonden
DE4127694A1 (de) Vorrichtung zur messung des stroms einer elektrische ladungen enthaltenden fluessigkeit
EP0950884A1 (de) Kapazitiver Sensor
DE102018105900B4 (de) Wellenlötmaschine und Verfahren zur Bestimmung der Höhe der Lötwelle
DE2043421A1 (de) Dampferzeuger, vorzugsweise zur Anreicherung von Luftfeuchtigkeit
DE202014101476U1 (de) Messanordnung sowie Geschirrspülmaschine enthaltend eine Messanordnung
DE19858828A1 (de) Kapazitiver Sensor
DE19506470C2 (de) Gleitplatte und deren Verwendung
DE102013211834A1 (de) Testplatte zur Überprüfung von Wellenlötprozessen
EP1203934A2 (de) Füllstandssensor und Verfahren zum Betreiben eines Füllstandssensors
DE2837920C2 (de) Flüssigkeitsmeßgeber
DE2164702B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen qualitativen Bestimmung toxischer Stoffe im Wasser
DE2832757A1 (de) Einrichtung zur druck- temperatur- und fuellstandsregelung fuer kessel
DE10163635C1 (de) Verfahren und Anordnung zur Niveau-Grenzwerterfassung in Behältern mit elektrisch leitenden Medien
DE102013223443A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung eines Strahlprofils
DE102016213498B3 (de) Füllstandsgeber
DE10062165A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Gehalts an Frostschutzmittel von wässrigen Lösungen
DE1623933A1 (de) Zelle konstanter Masse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001005

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CHANG, JUNG-WEI, TW

Free format text: FORMER OWNER: PO-HUEI CHEN,JUNG-WIE CHANG, , TW

Effective date: 20001009

Owner name: CHEN, PO-HUEI, TW

Free format text: FORMER OWNER: PO-HUEI CHEN,JUNG-WIE CHANG, , TW

Effective date: 20001009

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031202