DE20007566U1 - Vorrichtung zum Perforieren von Tapeten - Google Patents

Vorrichtung zum Perforieren von Tapeten

Info

Publication number
DE20007566U1
DE20007566U1 DE20007566U DE20007566U DE20007566U1 DE 20007566 U1 DE20007566 U1 DE 20007566U1 DE 20007566 U DE20007566 U DE 20007566U DE 20007566 U DE20007566 U DE 20007566U DE 20007566 U1 DE20007566 U1 DE 20007566U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting member
bore
spiked roller
handle part
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20007566U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lessmann GmbH
Original Assignee
Lessmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lessmann GmbH filed Critical Lessmann GmbH
Priority to DE20007566U priority Critical patent/DE20007566U1/de
Publication of DE20007566U1 publication Critical patent/DE20007566U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor
    • B44C7/027Machines, apparatus, tools or accessories for removing wall paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • B26F1/20Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material with tools carried by a rotating drum or similar support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/24Perforating by needles or pins

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Vorrichtung zum Perforieren von Tapeten, mit einer Stachelwalze und einem an der Stachelwalze ange­ ordneten Griffteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (2) mit einem einseitig in die Sta­ chelwalze (1) einbringbaren Verbindungsglied (3) versehen ist, wobei ein Ende des Verbindungsglie­ des (3) an dem Griffteil (1) angeordnet ist und sich das andere Ende in einer Bohrung der Stachel­ walze (1) wenigstens teilweise über die Länge der Stachelwalze (1) erstreckt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Ende des Verbindungsgliedes (3) annähernd über die Länge der Stachelwalze (1) erstreckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (3) in der Bohrung der Sta­ chelwalze (1) entlang der Längsachse der Stachel­ walze (1) verläuft.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (5) der Stachelwalze (1) mit wenig­ stens einem Aufnahmeglied (6) zur Axiallagerung des Verbindungsgliedes (3) versehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (5) zwei Aufnahmeglieder (6) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeglieder (6) jeweils am Randbereich der Bohrung (5) der Stachelwalze (1) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeglieder als Scheiben (6) mit einer an den Durchmesser des Verbindungsgliedes (3) ange­ paßten Bohrung ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (3) mit einem Anschlag (7) derart versehen ist, daß die Position des Verbin­ dungsgliedes (3) in wenigstens einer axialen Rich­ tung fixierbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (3) mittels einer, an dem vom Griffteil (2) abgewandten Ende des Verbindungs­ glieds (3) anbringbaren Arretiereinrichtung (8) wenigstens in eine Richtung axial fixierbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiereinrichtung als Klemmring (8) ausge­ bildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (3) im Bereich der Bohrung einen Durchmesser von 8 bis 12 mm, vorzugsweise 10 mm aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (2) als Malergriffteil ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (2) auswechselbar und/oder mittels Zusatzteile verlängerbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stachelwalze (1) mittels einer Schutzabdeckung (10) umhüllbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzabdeckung (10) aus zwei Halbschalen (10a, 10b) gebildet ist, die mittels wenigstens ei­ nem Schnappverschluß (11) verbindbar sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (10a, 10b) aus Kunststoff gebildet sind.
DE20007566U 2000-04-26 2000-04-26 Vorrichtung zum Perforieren von Tapeten Expired - Lifetime DE20007566U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007566U DE20007566U1 (de) 2000-04-26 2000-04-26 Vorrichtung zum Perforieren von Tapeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007566U DE20007566U1 (de) 2000-04-26 2000-04-26 Vorrichtung zum Perforieren von Tapeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20007566U1 true DE20007566U1 (de) 2000-07-20

Family

ID=7940732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20007566U Expired - Lifetime DE20007566U1 (de) 2000-04-26 2000-04-26 Vorrichtung zum Perforieren von Tapeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20007566U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063634A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-11 Horst Liebl Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen eines Wirkstoffs in die Haut
WO2003047880A1 (en) * 2001-12-05 2003-06-12 Tom Nielsen Device for use at removal of a wallpaper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063634A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-11 Horst Liebl Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen eines Wirkstoffs in die Haut
DE10063634B4 (de) * 2000-12-20 2006-01-12 Liebl, Horst, Zelsheim Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen eines Wirkstoffs in die Haut
WO2003047880A1 (en) * 2001-12-05 2003-06-12 Tom Nielsen Device for use at removal of a wallpaper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20104536U1 (de) Handgeführtes, tragbares Arbeitsgerät mit Daumenstützen
DE20211806U1 (de) Zielgerät für einen Verriegelungsnagel
DE20002567U1 (de) Montagegerät zum Setzen von Befestigern beim Verbinden von einander an ihren Enden überlappenden Holzbalken
DE4302676A1 (de) Beidhändig geführtes Elektrohandwerkzeug mit Griffbügel
DE10127515C2 (de) Schaltgriff
DE20007566U1 (de) Vorrichtung zum Perforieren von Tapeten
WO2002024404A1 (de) Elektrohandwerkzeug mit funktionserweiternden anbauten
DE20301529U1 (de) Tischtennisschläger
DE29923017U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Schleifkörpers an einer Schleifmaschine
DE20017176U1 (de) Vorrichtung zum Markieren einer Montageposition eines Bauteils
DE3636354C2 (de)
DE1959738U (de) Anordnung zur befestigung eines fuehrungsstueckes auf einer klammer.
EP2239102A2 (de) Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine
DE20112738U1 (de) Verriegelungsmulde
DE20001053U1 (de) Fugenmeißel mit Querstütze
DE20202275U1 (de) Druckschlauch für pneumatisch oder hydraulisch betätigbare Arbeitsmaschinen
DE29916709U1 (de) Nippelspanner für die Laufradmontage
DE2415797C3 (de) Vorrichtung für eine drehfeste, lösbare Verbindung zwischen einer Welle und einem Hebel
DE29912358U1 (de) Spanngurtaufroller
DE20014029U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Fahrrades zu Fahrradträgern an Personenkraftwagen
DE20302661U1 (de) Vorrichtung zum Einspannen und Transportieren von dentalen Abdrucklöffeln
DE20106305U1 (de) Grillanlage
DE20021233U1 (de) Meißel
DE20113279U1 (de) Mechanisches Schnellspannelement, vorzugsweise für Werkzeugträger von Ummantelungsanlagen
DE20313170U1 (de) Skalpell

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000824

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030527

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20061101