DE20005792U1 - Transportroller - Google Patents

Transportroller

Info

Publication number
DE20005792U1
DE20005792U1 DE20005792U DE20005792U DE20005792U1 DE 20005792 U1 DE20005792 U1 DE 20005792U1 DE 20005792 U DE20005792 U DE 20005792U DE 20005792 U DE20005792 U DE 20005792U DE 20005792 U1 DE20005792 U1 DE 20005792U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scooter
transport roller
transport
steering rod
footboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20005792U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUER HANS JOACHIM
Original Assignee
BAUER HANS JOACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUER HANS JOACHIM filed Critical BAUER HANS JOACHIM
Priority to DE20005792U priority Critical patent/DE20005792U1/de
Publication of DE20005792U1 publication Critical patent/DE20005792U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/12Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
    • B62B1/125Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible by means of telescoping elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0026Propulsion aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/08Children's seats ; Seats or supports for other persons
    • B62B5/087Platforms to stand upon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Transportroller
Die Erfindung betrifft einen Transportroller bestehend aus einem Lenkgestänge, einer am unteren Ende des Lenkgestänges befestigten Achse mit außenseitig daran gelagerten Rädern, einer als Griff dienenden am oberen Ende des Lenkgestänges befestigten Querverbindung und einer an dem Lenkgestänge vorderseitig befestigten Transportvorrichtung mit einem Standfuß.
Es sind solche Transportroller bekannt als Trolleys in Form von Stahlrohrkonstruktionen, wobei diese zum Transport von Gegenständen vor dem Körper zu schieben oder hinter dem Körper zu ziehen sind.
Hierbei ist allerdings nachteilig, daß das Schieben bzw. Ziehen des Transportrollers den Benutzer in seiner Fortbewegung einschränkt und kraftaufwendig ist.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Transportroller zu schaffen, der eine schnellere und bequemere Fortbewegung ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung durch einen Transportroller, an dem ein Rollertrittbrett mittels eines Gelenks vertikal klappbar am Lenkgestänge des Transportrollers befestigt ist, wobei das Gelenk in der Position des an das Lenkgestänge geklappten Rollertrittbretts und in der Position des ausgeklappten Rollertrittbretts mittels einer Arretiervorrichtung, beispielsweise eines Arretierstifts, zu arretieren ist.
Hierdurch ist es dem Nutzer des Transportrollers möglich, den Transportroller zu fahren. Er ist somit in der Läge, sich mit dem zu transportierenden Gegenstand schneller und mit geringerem Kraftaufwand zu bewegen. Der erfindungsgemäße Transportroller vereinigt in sich die Vorzüge des Fortbewegungsmittels des Rollers, des reinen Transportgeräts des herkömmlichen Trolleys sowie die eines Rucksacks.
Der Transportroller nach Anspruch 1 hat einen breiten Anwendungsbereich. Er ist von Kindern von Kindergarten bis Schule nutzbar, was auch einen gesundheitlichen Vorteil birgt, da Kinder oftmals lange Tragewege mit zu schweren Schulranzen zu bewältigen haben. Hierbei ist ebenfalls vorteilhaft, dass der
Transportroller ein Nutzen der Gehwege gestattet, was im speziellen kleine Kinder vor den Gefährdungen durch den Straßenverkehr schützt.
Auch für Erwachsene ist der Transportroller beispielsweise bei der Postzustellung oder im Gepäcktransport vorteilhaft anwendbar.
Es ist hierbei notwendig, das Gelenk in der Position des ausgeklappten Rollertrittbretts mittels einer Arretiervorrichtung, beispielsweise eines Arretierstifts, zu arretieren, um ein sicheres Fahren auf dem Transportroller zu gewährleisten.
Vorteilhafterweise ist in einer Ausführungsform des Transportrollers das Rollertrittbrett mittels eines Drehschamiers in der Horizontalen schwenkbar mit dem &iacgr;&ogr; am Lenkgestänge befestigten Gelenk verbunden. Diese Konstruktion erlaubt es, den Transportroller in einer für Roller üblichen Form zu lenken.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist am hinteren Ende des Rollertrittbretts ein Räderpaar an einer Achse gelagert, wobei dieses Räderpaar einen kleineren Durchmesser aufweist als das am Lenkgestänge befestigte Räderpaar. Durch diese Anordnung neigt sich im Fahrzustand das Lenkgestänge zum Fahrer hin, was zu einer Anhebung des Standfußes vom Boden führt und das Fahren ermöglicht.
In einer zweckmäßigen Ausführungsform ist das Lenkgestänge aus zwei Führungsrohren, zwei parallelen, in den Führungsrohren geführten und höhenverstellbar arretierbaren Führungsstangen und einer über diese Führungsstangen beidseitig in etwa handbreit überstehenden, an den oberen Enden der Führungsstangen befestigten waagrechten Lenkstange gebildet, wobei der Abstand zwischen den Führungsrohren geringfügig größer ist als die Breite der am hinteren Ende des Rollertrittbretts befestigten Achse mit dem an der Achse gelagerten Räderpaar.
Diese Bauform ermöglicht es, zum einen die Lenkstange in ihrer Höhe über die Führungsstangen zu verstellen und so auf die Körpergröße des Fahrers anzupassen. Zum anderen ist es durch den definierten Abstand der Führungsrohre möglich, beim Heranklappen des Rollertrittbretts an das Lenkgestänge das RoI-lertrittbrett zwischen die beiden Führungsrohre des Lenkgestänges zu führen.
Es ist diesbezüglich zweckmäßig, dass an den beiden Enden der hinteren Achse das Räderpaar in Achsrichtung überragende Gummipuffer angebracht sind, die
bei einem Heranklappen des Rollertrittbretts an das Lenkgestänge zwischen den Führungsrohren des Lenkgestänges die Achse einklemmend anliegen.
Hierdurch ist es möglich, den Transportroller wie herkömmlich gehend zu schieben oder zu ziehen oder den Transportroller auf seinem Standfuß abzustellen, wobei das Rollertrittbrett durch die Gummipuffer zwischen den Führungsrohren eingeklemmt ist.
Es ist zweckmäßig, dass die Lenkstange über die Führungsstangen mittels Arretierorganen, beispielsweise Druckfederbolzen, an mehreren Positionen innerhalb der Führungsrohre höhenverstellbar ist.
&iacgr;&ogr; Auf diese Weise kann gewähreistet werden, dass die Lenkstange des Transportrollers im Fahrzustand sicher arretiert ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die hintere Stirnkante des Rollertrittbretts über ihre gesamte Kantenlänge eine in ihrem Querschnitt halbkreisförmige Aussparung auf, die in Ihrem Radius dem Radius der Lenkstange entspricht, und es ist eine Arretierposition der Führungsstangen so gewählt, dass die Lenkstange unterseitig in die Aussparung des an das Lenkgestänge herangeklappten Rollertrittbretts eingreift.
Diese Bauform ermöglicht ein Arretieren des Rollertrittbretts in der an das Lenkgestänge herangeklappten Position, die mittels des Formschlusses über das reine Festklemmen mittels der Gummipuffer hinaus Sicherheit bietet. Ein ungewünschtes Herausklappen des Rollertrittbretts ist ausgeschlossen. Der so zusammengeklappte Transportroller ist nicht größer als ein Transportroller ohne Rollertrittbrett und ist somit mühelos platzsparend abstellbar.
Ein weiteres nützliches Merkmal einer Bauform des Transportrollers sind Tragegurte, mit denen der Transportroller beispielsweise schulterbar ist. Dies ist zur Überwindung von Hindernissen auf der Fahrstrecke oder Treppen oder zur Nutzung des Transportrollers als Rucksack notwendig. Die Tragegurte sind hierbei beispielsweise am Lenkgestänge befestigt und können abnehmbar sein.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung stellt ein Behälter, beispielsweise ein Hartschalenbehälter dar, in dem die Achse und das Lenkgestänge integriert sind. Es handelt sich hierbei um eine besonders kompakte Bauform, die ein Befestigen von zu transportierenden Gegenständen am Transportroller aufgrund des Behälters überflüssig macht.
Der Behälter bildet hierbei bei einer Ausführungsform mit einer verstärkten vorderen Unterkante aufgrund einer speziellen Ausformung gleichzeitig den Standfuß des Transportrollers für den zusammengeklappten Zustand, bei dem das Rollertrittbrett in der Rückwand des Behälters versenkt wird, was das Tragen des Transportrollers durch eine glatte Rückwand erleichtert.
Im folgenden soll eine Ausführungsform der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben werden.
Es zeigen
&iacgr;&ogr; Figur 1 eine Seitenansicht des Transportrollers mit ausgeklapptem Rollertrittbrett,
Figur 2 eine Seitenansicht des zusammengeklappten Transportrollers mit ausgefahrenem Lenkgestänge,
Figur 3 eine Seitenansicht des zusammengeklappten Transportrollers mit eingefahrenem Lenkgestänge und so eingeklemmtem Rollertrittbrett,
Figur 4 eine Frontansicht des zusammengeklappten Transportrollers mit ausgefahrenem Lenkgestänge und
Figur 5 eine Seitenansicht des zusammengeklappten Transportrollers mit Behälter.
In Figur 1 ist das Rollertrittbrett 10 des Transportrollers ausgeklappt und mittels eines Arretierstifts 4 festgestellt.
Durch die im Radius gegenüber den Vorderrädern 15 kleineren Hinterräder 14 neigt sich der Transportroller zum Fahrer hin.
Das Rollertrittbrett 10 ist mittels eines Gelenks 2 am Lenkgestänge 11 befestigt, wobei die Verbindung zwischen Rollertrittbrett 10 und Gelenk 2 durch ein Drehscharnier 7 gebildet wird.
Die vorderseitig am Lenkgestänge 11 angebrachte Halterung und Stütze 8 weist einen Standfuß 9 auf. Das Transportbehältnis wird über den Befestigungsbügel 8a geschoben und von der Haltestütze 8b gegen Verrutschen gesichert.
Am hinteren Ende des Rollertrittbretts 10 ist eine in ihrem Querschnitt halbkreisförmige Aussparung 19 angeordnet.
Figur 2 zeigt den Transportroller in zusammengeklapptem und abgestelltem Zustand.
Das Rollertrittbrett 10 ist hierbei so an das Lenkgestänge 11 herangeklappt, dass es zwischen den Führungsrohren 16 des Lenkgestänges 11 eingeklemmt ist.
Der Transportroller steht auf seinem Standfuß 9 und den Vorderrädern 15.
Die Führungsstangen 17 sind in ausgefahrenem Zustand mittels Druckfederbolzen 1 arretiert.
&iacgr;&ogr; Figur 3 zeigt ebenfalls den Transportroller in zusammengeklapptem und abgestelltem Zustand.
Es sind am Lenkgestänge 11 Tragegurte 5 befestigt.
Die Führungsstangen 17 sind in eingefahrenem Zustand mittels Druckfederbolzen 1 arretiert, und die Lenkstange 12 greift mit ihrem Mittelgriff 13 in die in ihrem Querschnitt halbkreisförmige Aussparung 19 des Rollertrittbretts 10 ein.
Figur 4 zeigt ebenfalls den Transportroller in zusammengeklapptem und abgestelltem Zustand.
Die Hinterachse 18 des Rollertrittbretts 10 ist zwischen den Führungsrohren 16 des Lenkgestänges 11 mittels zweier Gummipuffer 3 eingeklemmt, die an den beiden freien Enden der Hinterachse 18 befestigt sind.
Der Rollertrittbrett 10 ist in dieser Position mittels zweier Arretierstifte 4 festgestellt, die in entsprechende Bohrungen in den Führungsrohren 16 des Lenkgestänges 11 und in dem Gelenk 2 eingreifen.
Die Tragegurte 5 sind mittels Haken 6 in die offenen freien unteren Enden der Führungsrohre 16 des Lenkgestänges 11 eingehakt.
Figur 5 zeigt den Transportroller auf der Basis eines Behälters 20, indem die Achse integriert ist, die gleichzeitig als Drehachse für das Gelenk 2 des Rollertrittbretts 10 dient.
Eine verstärkte vordere Unterkante des Behälters 20 bildet in dieser Ausführungsform den Standfuß 9 zum Abstellen des zusammengeklappten Transportrollers.
Das Rollertrittbrett 10 wird in zusammengeklapptem Zustand im Behälter 20 versenkt.

Claims (12)

1. Transportroller bestehend aus einem Lenkgestänge (11), einer Achse mit außenseitig daran gelagerten Rädern, einer als Griff dienenden am oberen Ende des Lenkgestänges (11) befestigten Querverbindung und einer mit dem Lenkgestänge verbundenen Transportvorrichtung mit einem Standfuß (9) dadurch gekennzeichnet, dass
- ein Rollertrittbrett (10) mittels eines Gelenks (2) vertikal klappbar an dem Lenkgestänge (11) des Transportrollers befestigt ist,wobei
- das Gelenk (2) in der Position des an das Lenkgestänge (11) geklappten Rollertrittbretts (10) und in der Position des ausgeklappten Rollertrittbretts (10) mittels einer Arretiervorrichtung, beispielsweise eines Arretierstifts, arretiert wird.
2. Transportroller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Rollertrittbrett (10) mittels eines Drehscharniers (7) in der Horizontalen schwenkbar mit dem an dem Lenkgestänge (11) befestigten Gelenk (2) verbunden ist.
3. Transportroller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass
- am hinteren Ende des Rollertrittbretts (10) ein Räderpaar (14) an einer Achse (18) gelagert ist,wobei
- dieses Räderpaar (14) einen kleineren Durchmesser aufweist als das am Lenkgestänge (11) befestigte Räderpaar (15).
4. Transportroller nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass
- das Lenkgestänge (11) aus zwei Führungsrohren (16),
- zwei parallelen, in den Führungsrohren (16) geführten und höhenverstellbar arretierbaren Führungsstangen (17),
- und einer über diese Führungsstangen (17) beidseitig etwa handbreit überstehenden, an den oberen Enden der Führungsstangen (17) befestigten waagrechten Lenkstange (12) gebildet ist,wobei
- der Abstand zwischen den Führungsrohren (16) geringfügig größer ist als die Breite der am hinteren Ende des Rollertrittbretts (10) befestigten Achse (18) mit dem an der Achse (18) gelagerten Räderpaar (14).
5. Transportroller nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass
- an den beiden Enden der Achse (18) das Räderpaar (14) in Achsrichtung überragende Gummipuffer (3) angebracht sind,
- die bei einem Heranklappen des Rollertrittbretts (10) an das Lenkgestänge (11) zwischen den Führungsrohren (16) des Lenkgestänges (11) die Achse (18) einklemmend anliegen.
6. Transportroller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkstange (12) über die Führungsstangen (17) mittels Arretierorganen (1), beispielsweise Druckfederbolzen, an mehreren Positionen innerhalb der Führungsrohre (16) höhenverstellbar ist.
7. Transportroller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass
- die hintere Stirnkante des Rollertrittbretts (10) über ihre gesamte Kantenlänge eine in ihrem Querschnitt halbkreisförmige Aussparung (19) aufweist,
- die in Ihrem Radius dem Radius des Mittelgriffs (13) der Lenkstange (12) entspricht,und
- eine Arretierposition der Führungsstangen (17) so gewählt ist, dass der Mittelgriff (13) der Lenkstange (12) unterseitig in die Aussparung (19) des an das Lenkgestänge (11) herangeklappten Rollertrittbretts (10) eingreift.
8. Transportroller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Transportroller Tragegurte (5) aufweist.
9. Transportroller nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass
- die Transportvorrichtung ein Behälter (20), beispielsweise ein Hartschalenbehälter ist,
- in dem zum einen die Achse des Transportrollers
- und zum anderen das Lenkgestänge (11) angeordnet ist.
10. Transportroller nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass das Rollertrittbrett (10) bei Heranklappen an den Behälter (20) in diesem versenkt ist.
11. Transportroller nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuß (9) durch eine verstärkte vordere Unterkante des Behälters (20) gebildet wird.
12. Transportroller nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgestänge (11) teleskopartig ausgebildet ist.
DE20005792U 2000-03-29 2000-03-29 Transportroller Expired - Lifetime DE20005792U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005792U DE20005792U1 (de) 2000-03-29 2000-03-29 Transportroller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005792U DE20005792U1 (de) 2000-03-29 2000-03-29 Transportroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20005792U1 true DE20005792U1 (de) 2000-08-03

Family

ID=7939502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20005792U Expired - Lifetime DE20005792U1 (de) 2000-03-29 2000-03-29 Transportroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20005792U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044674A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044674A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen
DE102008044674B4 (de) * 2008-08-28 2014-08-28 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314770T2 (de) Personentransportmittel
CH688178A5 (de) Lenkbares, zusammenfaltbares Rollbrett mit der Moeglichkeit, Gepaeck mitzufuehren.
WO2001072164A1 (de) Gepäckstück mit rollen
DE102004025884B4 (de) Teleskopisches Fahrrad
DE1919405A1 (de) Klappbares Fahrgestell fuer ein Fahrzeug
CH691952A5 (de) Zusammenklappbarer Roller.
DE202010013242U1 (de) Zusammenklappbarer Gehwagen
DE102013108112B4 (de) Klappbares Transportrad
EP2146888B1 (de) Kinderwagen mit einem zusammenklappbaren fahrgestell
EP1704901A1 (de) Roller
DE2264344C3 (de) Zusammenfaltbares Gestell für eine Kindersportkarre, Puppenkarre o.dgl
DE4311998A1 (de) Zusammenlegbarer Fahrradrahmen
DE202009001402U1 (de) Rollkarre mit Trittbrett und veränderbarer Geometrie
DE3724242C2 (de)
DE102006012938A1 (de) Roller mit mindestens einer seitlich ausklappbaren Trittflächeneinheit
DE20005792U1 (de) Transportroller
DE1810445A1 (de) Zusammenklappbarer Fahrradrahmen
DE202022000491U1 (de) Taschenroller
EP1448073A1 (de) Transportvorrichtung für gepäckstücke od.dgl.
DE102005046125A1 (de) Klappbares Dreirad-Fahrgestell
DE69004746T2 (de) Kombination eines Fahrrads mit einem Handwagen und deren Bestandteile.
DE19856682B4 (de) Mehrzweck-Rollkoffer
DE10306778B4 (de) Vorrichtung zur Mitnahme von Kindern sowohl beim Gehen als auch beim Radfahren
EP1346900A1 (de) Kinderwagen
DE3506129A1 (de) Klappbares fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000907

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031001