DE20005792U1 - Transportroller - Google Patents

Transportroller

Info

Publication number
DE20005792U1
DE20005792U1 DE20005792U DE20005792U DE20005792U1 DE 20005792 U1 DE20005792 U1 DE 20005792U1 DE 20005792 U DE20005792 U DE 20005792U DE 20005792 U DE20005792 U DE 20005792U DE 20005792 U1 DE20005792 U1 DE 20005792U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scooter
steering linkage
transport roller
transport
roller according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20005792U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUER HANS JOACHIM
Original Assignee
BAUER HANS JOACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUER HANS JOACHIM filed Critical BAUER HANS JOACHIM
Priority to DE20005792U priority Critical patent/DE20005792U1/de
Publication of DE20005792U1 publication Critical patent/DE20005792U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/12Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
    • B62B1/125Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible by means of telescoping elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0026Propulsion aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/08Children's seats ; Seats or supports for other persons
    • B62B5/087Platforms to stand upon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Transportroller bestehend aus einem Lenkgestänge (11), einer Achse mit au­ ßenseitig daran gelagerten Rädern, einer als Griff dienenden am oberen En­ de des Lenkgestänges (11) befestigten Querverbindung und einer mit dem Lenkgestänge verbundenen Transportvorrichtung mit einem Standfuß (9) dadurch gekennzeichnet, dass
  • - ein Rollertrittbrett (10) mittels eines Gelenks (2) vertikal klappbar an dem Lenkgestänge (11) des Transportrollers befestigt ist,wobei
  • - das Gelenk (2) in der Position des an das Lenkgestänge (11) geklappten Rollertrittbretts (10) und in der Position des ausgeklappten Rollertrittbretts (10) mittels einer Arretiervorrichtung, beispielsweise eines Arretierstifts, ar­ retiert wird.
2. Transportroller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Rollertrittbrett (10) mittels eines Drehscharniers (7) in der Horizontalen schwenkbar mit dem an dem Lenkgestänge (11) befestigten Gelenk (2) ver­ bunden ist.
3. Transportroller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass
  • - am hinteren Ende des Rollertrittbretts (10) ein Räderpaar (14) an einer Achse (18) gelagert ist,wobei
  • - dieses Räderpaar (14) einen kleineren Durchmesser aufweist als das am Lenkgestänge (11) befestigte Räderpaar (15).
4. Transportroller nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass
  • - das Lenkgestänge (11) aus zwei Führungsrohren (16),
  • - zwei parallelen, in den Führungsrohren (16) geführten und höhenverstell­ bar arretierbaren Führungsstangen (17),
  • - und einer über diese Führungsstangen (17) beidseitig etwa handbreit überstehenden, an den oberen Enden der Führungsstangen (17) befestig­ ten waagrechten Lenkstange (12) gebildet ist,wobei
  • - der Abstand zwischen den Führungsrohren (16) geringfügig größer ist als die Breite der am hinteren Ende des Rollertrittbretts (10) befestigten Achse (18) mit dem an der Achse (18) gelagerten Räderpaar (14).
5. Transportroller nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass
  • - an den beiden Enden der Achse (18) das Räderpaar (14) in Achsrichtung überragende Gummipuffer (3) angebracht sind,
  • - die bei einem Heranklappen des Rollertrittbretts (10) an das Lenkgestän­ ge (11) zwischen den Führungsrohren (16) des Lenkgestänges (11) die Achse (18) einklemmend anliegen.
6. Transportroller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkstange (12) über die Führungsstangen (17) mittels Arretierorganen (1), beispielsweise Druckfederbolzen, an mehreren Positionen innerhalb der Führungsrohre (16) höhenverstellbar ist.
7. Transportroller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die hintere Stirnkante des Rollertrittbretts (10) über ihre gesamte Kanten­ länge eine in ihrem Querschnitt halbkreisförmige Aussparung (19) auf­ weist,
  • - die in Ihrem Radius dem Radius des Mittelgriffs (13) der Lenkstange (12) entspricht,und
  • - eine Arretierposition der Führungsstangen (17) so gewählt ist, dass der Mittelgriff (13) der Lenkstange (12) unterseitig in die Aussparung (19) des an das Lenkgestänge (11) herangeklappten Rollertrittbretts (10) eingreift.
8. Transportroller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Transportroller Tragegurte (5) aufweist.
9. Transportroller nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass
  • - die Transportvorrichtung ein Behälter (20), beispielsweise ein Hartscha­ lenbehälter ist,
  • - in dem zum einen die Achse des Transportrollers
  • - und zum anderen das Lenkgestänge (11) angeordnet ist.
10. Transportroller nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass das Rollertrittbrett (10) bei Heranklappen an den Behälter (20) in diesem ver­ senkt ist.
11. Transportroller nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuß (9) durch eine verstärkte vordere Unterkante des Behälters (20) gebildet wird.
12. Transportroller nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgestänge (11) teleskopartig ausgebildet ist.
DE20005792U 2000-03-29 2000-03-29 Transportroller Expired - Lifetime DE20005792U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005792U DE20005792U1 (de) 2000-03-29 2000-03-29 Transportroller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005792U DE20005792U1 (de) 2000-03-29 2000-03-29 Transportroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20005792U1 true DE20005792U1 (de) 2000-08-03

Family

ID=7939502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20005792U Expired - Lifetime DE20005792U1 (de) 2000-03-29 2000-03-29 Transportroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20005792U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044674A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044674A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen
DE102008044674B4 (de) * 2008-08-28 2014-08-28 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423528C2 (de) Transportwagen
AT407519B (de) Zusammenlegbarer tretroller
DE3528008C2 (de)
DE2919674A1 (de) Zusammenklappbares fahrrad
DE102004025884B4 (de) Teleskopisches Fahrrad
DE2264344C3 (de) Zusammenfaltbares Gestell für eine Kindersportkarre, Puppenkarre o.dgl
DE2516513B2 (de) Handkarren mit anklappbaren raedern, insbesondere golfkoecherwagen
DE3007810A1 (de) Zusammenklappbarer kinderwagen
DE202022106844U1 (de) Multifunktions-Bollerwagen mit Doppelnutzungsoption, der mit einem Fahrrad und manuell gezogen werden kann
EP2388174B1 (de) Zusammenlegbarer Lastenkarren
DE20005792U1 (de) Transportroller
DE1810445A1 (de) Zusammenklappbarer Fahrradrahmen
DE102021116988A1 (de) Klappbare Tragevorrichtung für Fahrräder
DE4004536C2 (de)
DE202016104928U1 (de) Klapproller
EP1162134A1 (de) Mehrzweckförderkarren
AT409363B (de) Zusammenklappbarer tretroller
WO2003045185A1 (de) Transportvorrichtung für gepäckstücke od.dgl.
DE4208519A1 (de) Staender zum abstellen eines flachplattenfoermigen gegenstandes
DE20016773U1 (de) Zusammenklappbare Sportkarre
DE29920367U1 (de) Für den Transport verkleinerbares Fahrrad, insbesondere Rollerrad
DE202005013899U1 (de) Zusammenklappbares Kinderwagengestell
EP0232469A2 (de) Klappstuhl
DE19644906C2 (de) Bank mit festmontierter, klappbarer Rückenlehne, mit an den Füßen (Untergestellen) befestigten, nach hinten ausgestellten, klappbaren Winkel. Die am Klappmechnanismus der Rückenlehne, angebrachte Überwurfsicherung.
EP0912385B1 (de) Klappbarer schlitten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000907

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031001