DE20003816U1 - Maschine mit Zugangskontrolle - Google Patents
Maschine mit ZugangskontrolleInfo
- Publication number
- DE20003816U1 DE20003816U1 DE20003816U DE20003816U DE20003816U1 DE 20003816 U1 DE20003816 U1 DE 20003816U1 DE 20003816 U DE20003816 U DE 20003816U DE 20003816 U DE20003816 U DE 20003816U DE 20003816 U1 DE20003816 U1 DE 20003816U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- machine
- evaluation device
- data carrier
- machine according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000011157 data evaluation Methods 0.000 claims description 70
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 58
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 18
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B15/00—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C1/00—Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
- G07C1/10—Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people together with the recording, indicating or registering of other data, e.g. of signs of identity
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00182—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/20—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
- G07C9/28—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00182—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
- G07C2009/0023—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks with encription of the transmittted data signal
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C2009/00753—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
- G07C2009/00769—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
- G07C2009/00793—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C2009/00968—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys shape of the data carrier
- G07C2009/00976—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys shape of the data carrier card
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00857—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the data carrier can be programmed
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Finance (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
POSTFACH 26 02 51 TELEFON:+49-89-22 18 06 HERRNSTRASSE 15
D-80059 MÜNCHEN TELEFAX: +49-89-22 26 27 D-80539 MÜNCHEN
7687 Il/Mk
&iacgr;&ogr; GEDA Dechentreiter GmbH & Co. KG
Mertinger Straße £0
86663 Asbach-Bäumenheim
Die Erfindung betrifft eine Maschine, insbesondere Mietfahrzeug, Kraftfahrzeug, Arbeitsmaschine, landwirtschaftliches Nutzfahrzeug, landwirtschaftliche Maschine oder Baumaschine, wie beispielsweise Bauaufzug, mit einer Schloß/Schlüssel-Einrichtung, welche derart ausgebildet ist, daß das Schloß nur in Zusammenwirken mit einem geeigneten Schlüssel die Maschine zur Benutzung freigibt, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Beispielsweise im Bauwesen ist es immer mehr üblich, Maschinen bzw. Baumaschinen, wie beispielsweise Bauaufzüge, für begrenzte Zeit zu mieten, statt diese Maschinen zu kaufen. Vielfach ist jedoch insbesondere für Baumaschinen, wie beispielsweise Bauaufzüge, überhaupt keine Zugangskontrolle vorgesehen. Besonders bei vermieteten Baumaschinen ist es dabei unmöglich, daß der Vermieter eine Nutzung ausschließlich im vereinbarten Umfang, beispielsweise Einschicht-Nutzung, auch wirklich einhält. Ferner ergibt sich bei Beschädigung der Maschine oder einem Arbeitsunfall häufig das Problem, daß nicht mehr nachvollziehbar ist, wer die Maschine zum Zeitpunkt der Beschädigung bzw. des Unfalls bedient hat und daher verantwortlich ist.
Bei selbstfahrenden Maschinen, wie beispielsweise einem Radlader oder Bagger, ist es zwar üblich, ein Zündschloß analog zu Kraftfahrzeugen vorzusehen, jedoch ist dies keine echte Zugangskontrolle, da einerseits nicht bekannt ist, wer zu welchem Zeitpunkt die Maschine tatsächlich in welcher Weise benutzt hat und andererseits wegen der Gefahr den ggf. einzig existierenden, zum Zündschloß passenden Schlüssel zu verlieren, dieser häufig permanent im Zündschloß stecken bleibt, so daß an sich jedermann ohne Kontroll- bzw. Überwachungsmöglichkeit die Maschine benutzen kann. Dies ist besonders dann problematisch, wenn während der Nutzung der vermieteten Maschine diese beschädigt wird oder ein Unfall eintritt,
&iacgr;&ogr; da dann nicht nachvollziehbar ist, wer für den Schaden bzw. die Unfallfolgen verantwortlich ist.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Maschine der o.g. Art zur Verfügung zu stellen, bei der in nachprüfbarer Weise sichergestellt ist, daß ausschließlieh berechtigte Personen mit entsprechender Einweisung in die Maschine Zugang erhalten. Ferner sollen Art und Umfang der Nutzung der Maschine überwachbar und nachvollziehbar sein.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung mit den im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.
Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Schloß ein Datenträger-Lesegerät sowie eine mit dem Datenträger-Lesegerät verbundene Datenauswerteinrichtung umfaßt, und daß der Schlüssel einen Datenträger mit darauf abgespeicherten und von dem Datenträger-Lesegerät auslesbaren und von der Datenauswerteinrichtung auswertbaren Daten umfaßt, wobei die Datenauswerteinrichtung derart ausgebildet und mit der Maschine verbunden ist, daß sie die Maschine nur bei bestimmten Dateninhalten teilweise oder vollständig zur Benutzung freigibt.
Dies hat den Vorteil, daß eine vielseitige und zuverlässige Zugangskontrolle für die Maschine zur Verfügung steht, welche einerseits sicherstellt, daß nur berechtigte Personen die Maschine in Betrieb setzten können und gleichzeitig auch für
a · ·■·
berechtigte Personen durch entsprechende Daten auf dem Datenträger die Nutzung ggf. zeitlich oder im Funktionsumfang der Maschine eingeschränkt werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Schlüsseln liegt ein weiterer Vorteil darin, daß nicht der Datenträger selbst sondern die auf diesem gespeicherten Daten den eigentlichen Freigabeschlüssel darstellen, so daß ein Fälschen oder Ändern des Schlüssels nahezu unmöglich ist. Mit anderen Worten ist nicht das sichtbare Äußere des Datenträgers der Zugangsschlüssel, sondern die nicht sichtbaren und ohne elektronische Hilfsmittel nicht erreichbaren Daten innerhalb des Datenträgers. Darüber hinaus ergibt sich der Vorteil, daß die erfindungsgemaß an der Maschine vorgesehene Zugangskontrolle in seinen Funktionen und Anwendungsbereichen offen und erweiterbar ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Datenträger eine Chipkarte und das Datenträger-Lesegerät ein Chipkartenleser.
Ein besonders einfaches und für problematische Umgebungsbedingungen mit Staub, Feuchte, Schmutz und/oder Spritzwasser, beispielsweise für einen rauhen Baustellenbetrieb, besonders geeignetes System erhält man dadurch, daß der Datenträger und das Datenträger-Lesegerät zum berührungslosen Austausch der Daten ausgebildet sind. Gleichzeitig ist dieses für Anwender leicht handhabbar, da der Datenträger zur Nutzung der Maschine nicht erst umständlich mit mechanischen Kontakten eines Datenträger-Lesegerätes verbunden werden muß. Berührungsloser Zugang bedeutet größter Schutz gegen Vandalismus und Umwelteinflüsse und verminderte Wartungsintervalle.
Ein einfaches und effektives Abrechnungssystem über eine tatsächliche Nutzung einer beispielsweise ausgeliehenen Maschine erzielt man dadurch, daß die Datenauswerteinrichtung derart ausgebildet ist, daß diese Daten bzgl. Datum, Zeit, Dauer, Art und/oder verwendetem Datenträger jeder Nutzung der Maschine speichert und auf Anforderung über eine Schnittstelle ausgibt. Wenn beispielsweise der Datenträger einer Person oder einem Mieter einer Maschine zugeordnet ist, so kann später auf einfach Weise die tatsächliche Nutzung einer vermieteten Maschine gegenüber dem entsprechenden Besitzer des entsprechenden Datenträgers abgerechnet werden, so daß eine pauschalierte Bezahlung der Mietdauer
entfallen kann. Darüber hinaus ist eine Einhaltung des vereinbarten Nutzungsumfangs der Maschine während der Mietzeit kontrollierbar oder ggf. automatisch einschränkbar. Ferner können die Daten auf dem Datenträger mit derartigen Inhalten ausgefüllt sein, daß vor und/oder nach einem bestimmten Datum eine Nutzung der Maschine bei Verwendung dieses Datenträgers gesperrt ist.
Eine Datenerhaltung auch bei Stromausfall bzw. nach dem Abschalten der Maschine erzielt man dadurch, daß die Datenauswerteinrichtung einen nichtflüchtenden Speicher für die gespeicherten Daten aufweist.
Für eine umfassende Kontrolle der Maschine durch die Datenauswerteinrichtung ist diese mit einer Steuereinrichtung der Maschine verbunden.
Insbesondere Baumaschinen weisen häufig eine Sicherheitsschleife auf, die einen Betrieb der Maschine nur zulassen, wenn bestimmte Zustände, wie beispielsweise eine geschlossene Tür oder geschlossene Absturzsicherung eines Bauaufzuges, vorliegen. In vorteilhafter Weise dient die erfindungsgemäße Zugangssicherung auch gleichzeitig als Informationsquelle für einen Nutzer bzgl. möglicher Fehlerzustände der Maschine, indem die Datenauswerteinrichtung mit Sicherheitseinrichtungen der Maschine verbunden ist und zur Aufnahme und Verarbeitung von entsprechenden Fehlersignalen dieser Sicherheitseinrichtungen und zum Anzeigen entsprechender Fehlercodes auf einer Anzeigeeinrichtung ausgebildet ist. Beispielsweise ist die Anzeigeeinrichtung am Datenträger-Lesegerät angeordnet.
Eine Einschränkung der Gültigkeit von Datenträgern auf eine ganz bestimmte Maschine wird dadurch erzielt, daß der Datenauswerteinrichtung ein unveränderbarer, nicht auslesbarer, maschinenindividueller Schlüsselcode zugeordnet ist, wobei die Datenauswerteinrichtung derart ausgebildet ist, daß nur solche Datenträger eine Freigabe der Maschine seitens der Datenauswerteinrichtung ermöglichen, welche in den Daten diesen Schlüsselcode aufweisen. Dieser Schlüsselcode einer Maschine ist beispielsweise nur einem Vermieter dieser Maschine bekannt, der dann entsprechend für diese Maschine gültige Datenträger mit richtigem Schlüsselcode herstellt und an einen jeweiligen Mieter ausgibt.
Eine zeitlich eingeschränkte Gültigkeit des Schlüssels erzielt man dadurch, daß die von der Datenauswerteinrichtung ausgewerteten Daten des Datenträgers einen Kalenderdatumsbereich umfassen und die Datenauswerteinrichtung eine Echtzeituhr umfaßt, wobei die Datenauswerteinrichtung derart ausgebildet ist, daß diese die Maschine zur Nutzung nur dann freigibt, wenn das aktuelle Datum der Echtzeituhr in dem aus dem Datenträger ausgelesenen Kalenderdatumsbereich liegt.
Eine im Umfang der Nutzung eingeschränkte Gültigkeit des Schlüssels erzielt man &iacgr;&ogr; dadurch, daß die von der Datenauswerteinrichtung ausgewerteten Daten des Datenträgers einen Guthabenwert für die Nutzung umfassen, wobei die Datenauswerteinrichtung derart ausgebildet ist, daß diese die Maschine zur Nutzung nur dann freigibt, wenn der Guthabenwert ungleich Null ist.
Eine nutzungsabhängige Einschränkung der Gültigkeit des Schlüssels erzielt man dadurch, daß die Datenauswerteinrichtung derart ausgebildet ist, daß sie den Guthabenwert auf dem Datenträger mittels des Datenträger-Lesegerätes in Abhängigkeit von der Art und/oder Dauer der momentanen Nutzung mehr oder weniger stark reduziert.
Zweckmäßigerweise ist der Datenträger derart ausgebildet, daß die auf diesem gespeicherten Daten beispielsweise von einem diese Maschine vermietenden Eigentümer veränderbar sind. Hierdurch können auf einfache Weise mit entsprechender Software und Hardware beliebig viele "Schlüsselträger" bzw. "Schlüsselmedien" in Form von Datenträgern für eine Maschine hergestellt werden.
Eine kostengünstige und zeitneutrale Installation bei Neugeräten und eine einfache Nachrüstbarkeit auch bei älteren Geräten erzielt man dadurch, daß die Datenauswerteeinrichtung eine speziell für einen bestimmten Maschinentyp entworfene und hergestellte Schaltung oder Steckkarte ist, insbesondere zum direkten Verbinden mit einer entsprechende Maschinensteuerung dieser Maschine.
Dadurch, daß der Datenträger Daten beinhaltet, welche den Datenträger einer bestimmten Person zuordnen, ist sichergestellt, daß der Datenträger nicht dauer-
haft am Datenträger-Lesegerät verbleibt, da die Person, der diese Karte zugeordnet ist, sonst für alle anfallenden Nutzungsentgelte und für alle während des Betriebs mit diesem Datenträger sich ereignenden Unfälle oder Beschädigungen verantwortlich ist.
Eine im Funktionsumfang der Maschine eingeschränkte Gültigkeit des Schlüssels erzielt man dadurch, daß der Datenträger einen Funktionscode beinhaltet, wobei die Datenauswerteinrichtung derart ausgebildet ist, daß diese in Abhängigkeit vom Funktionscode einen Funktionsumfang der Maschine mehr oder weniger eingeschränkt zur Nutzung freigibt. Hierdurch sind unterschiedliche Benutzungsfreigaben möglich, wobei beispielsweise Wartungsmonteure einen Zugang zur Maschine mit uneingeschränktem Funktionsumfang erhalten, wogegen für bestimmte Nutzer lediglich diejenigen Funktionen der Maschine zur Nutzung freigegeben werden, die diese tatsächlich benötigen.
Einen zusätzlichen Schutz vor Mißbrauch, beispielsweise durch Überbrücken der Zugangskontrolle, erzielt man dadurch, daß ein Teil der Maschinensteuerung in die Datenauswerteinrichtung integriert ist.
Beispielsweise ist die Maschine ein Bauaufzug mit einer Bühne, wobei ein Datenträger-Lesegerät an der Bühne und/oder ein Datenträger-Lesegerät an einem bodenseitigen Ende des Bauaufzuges angeordnet ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Maschine in Form eines Bauaufzuges und
Fig. 2 ein schematisches Blockschaltbild eines Computerarbeitsplatzes zum Lesen bzw. Schreiben von Daten von bzw. auf Datenträgern, um entsprechend gültige Datenträger herzustellen.
Der aus Fig. 1 ersichtliche Bauaufzug 10 mit Bühne 12 umfaßt eine Maschinensteuerung 14. Diese Maschinensteuerung 14 ist mit einer Datenauswerteinrich-
tung 16 verbunden, welche wiederum mit einem Datenträger-Lesegerät 18 verbunden ist. Der Ausdruck "Datenträger-Lesegerät" umfaßt nachfolgend auch solche Geräte, die Daten aus einem Datenträger 20 auslesen wie auch in diese Datenträger einschreiben können.
In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist der Datenträger 20 eine Contactless Card, wobei sowohl die Contactless Card 20 als auch das Datenträger-Lesegerät 18 derart ausgebildet sind, daß ein Datenaustausch zwischen Contactless Card 20 und Datenträger-Lesegerät über eine Funkstrecke 22 erfolgt. Mit anderen Worten erfolgt ein Datenaustausch berührungslos ohne die Notwendigkeit von mechanischen Kontakten zwischen Contactless Card 20 und Datenträger-Lesegerät 18.
Das System aus Contactless Card 20, Datenträger-Lesegerät 18 und Datenaus-Werteinrichtung 16 bildet ein Zugangskontrollsystem aus, welches nachfolgend näher erläutert wird.
Auf der Contactless Card 20 sind vorbestimmte Daten gespeichert, welche von dem Datenträger-Lesegerät 18 über die Funkstrecke 22 ausgelesen und an die Datenauswerteinrichtung 16 weiter gegeben werden, sobald sich die Contactless Card 20 innerhalb einer vorbestimmten Entfernung zum Datenträger-Lesegerät 18 befindet. Die Datenauswerteinrichtung 16 wertet diese Daten aus und entscheidet, ob aufgrund dieser Daten die Maschinensteuerung 14 zur Benutzung des Bauaufzuges 10 freigegeben wird oder nicht. Auf diese Weise ist eine Zugangskontrolle dadurch realisiert, daß nur solche Personen den Bauaufzug 10 benutzen können, die eine Contactless Card 20 mit gültigen Daten besitzen.
Das Datenträger-Lesegerät 18 umfaßt ferner eine Anzeigeeinrichtung 24 zum Übermitteln verschiedener Informationen an einen Benutzer des Bauaufzuges 10. So zeigt diese Anzeigeeinrichtung 24 beispielsweise an, daß ein Zugang nicht gewährt wird, weil die Daten der Contactless Card 20 nicht gültig sind. Jedoch auch andere Informationen können über die Anzeigeeinrichtung 24 dem Benutzer zur Kenntnis gebracht werden, wie beispielsweise Fehlermeldungen einer Sicherheitsschleife des Bauaufzuges 10. Wenn beispielsweise eine Tür der Bühne 12
nicht geschlossen ist, so verhindert das Sicherheitssystem des Bauaufzuges 10, daß die Bühne 12 in Bewegung gesetzt werden kann. Dieser Zustand wird dann beispielsweise in entsprechender Weise auf der Anzeigeeinrichtung 24 dargestellt, so daß der Benutzer weiß, daß er zwar einen gültige Karte besitzt, jedoch die Aufzugsteuerung deshalb nicht freigegeben wird, weil eine Sicherheitsschalter für die Tür nicht geschlossen ist.
Zum Erzeugen von Contactless Cards 20 mit entsprechend gültigen Daten, die einen Zugang zum Bauaufzug 10 erlauben, ist ein in Fig. 2 schematisch dargestellter Computer-Arbeitsplatz vorgesehen. Dieser umfaßt einen Computer 26, der mit einem Datenträger-Lesegerät 18 verbunden ist, wobei dieses Datenträger-Lesegerät 18 analog zur vorbeschriebenen Weise über eine Funkstrecke 22 mit der Contactless Card 20 Daten austauschen kann. Auf dem Computer 26 läuft eine entsprechende Software, die einen Benutzer beim Auslesen und Einschreiben von Daten aus bzw. auf die Contactless Card 20 unterstützt.
Das zuvor beschriebene System stellt eine Zugangskontrolle für den Bauaufzug 10 bzw. ein Aufzugssicherungssystem dar, welches beispielsweise in einem am Bauaufzug 10 angeordneten Gehäuse untergebracht ist. Alle Anzeige- und/oder Bedienelemente sowie Steckverbindungen sind derart gewählt, daß Staub, Schmutz und Spritzwasser die Funktion des Systems nicht beeinträchtigt. Die Datenauswerteinrichtung 16 ist mit einem fest installierten Kabel 28 mit der Aufzugsteuerung 14 verbunden (Fig. 1). Über dieses Kabel 28 erhält die Datenauswerteinrichtung 16 eine Gleichspannung von 24 Volt, wobei die Datenauswerteinrichtung 16 derart ausgebildet ist, daß sie unempfindlich gegenüber ggf. auf dem Kabel 28 vorhandenen Störspannungen ist. Ein Datenträger-Lesegerät 18 ist beispielsweise auf der Bühne 12 und/oder am Boden angeordnet. Die Datenauswerteinrichtung 16 ist mit der Maschinensteuerung 14 derart verbunden, daß die Datenauswerteinrichtung 16 die Funktionsfähigkeit der Maschinensteuerung 14 kontrolliert. Mit anderen Worten ist keine Bedienung des Bauaufzuges 10 möglich, ohne daß die Datenauswerteinrichtung 16 entsprechende Funktionen in der Maschinensteuerung 14 freigibt.
Zur Überwachung und Steuerung der Maschinensteuerung 14 durch die Datenauswerteinrichtung 16 stehen in der Maschinensteuerung 14 entsprechende potentialfreie Kontakte zur Verfügung, welche über das fest installierte Kabel 28 von der Datenauswerteinrichtung 16 dauerhaft genutzt werden können. Hierbei sind bevorzugt folgende Kontakte vorgesehen: Kontakt "Betrieb auf: Dieser Kontakt ist geschlossen, wenn sich der Aufzug in Aufwärtsfahrt befindet. Kontakt "Betrieb ab", dieser Kontakt ist geschlossen, wenn sich der Aufzug in Abwärtsfahrt befindet. Kontakt "Freigabe", dieser Kontakt ist geschlossen, wenn alle im Aufzug integrierten Sicherheitsschalter geschlossen sind und ein Bewegen des Aufzuges erlaubt ist. Kontakt "Geschwindigkeit", dieser Kontakt ist offen, wenn der Aufzug mit 12 m/min bewegt wird, er ist geschlossen bei einer Geschwindigkeit ab 24 m/min. Kontakt "Diagnose" (20 Kontakte), diese Kontakte entsprechen den Sicherheitsschaltern des Bauaufzuges 10 und können in Verbindung mit einer entsprechenden Anzeigeeinheit zur Diagnose des Aufzugssystems verwendet werden. Diese Kontakte können ggf. auch unmittelbar für das Aufzugssicherungssystem verwendet werden.
Wenn eine Person den Bauaufzug 10 benutzen möchte, so bringt sie zunächst ihre Contactless Card 20 derart nahe an das Datenträger-Lesegerät 18 heran, daß sich die Funkverbindung 22 aufbaut und entsprechende Daten aus der Contactless Card 20 von dem Datenträger-Lesegerät 18 ausgelesen und an die Datenauswerteinrichtung 16 übertragen werden. Sofern die Auswertung dieser Daten in der Datenauswerteinrichtung 16 ergibt, daß diese Karte zur Benutzung des Bauaufzuges 10 berechtigt, d.h. nach erfolgter gültiger Zugangskontrolle, steuert die Datenauswerteinrichtung 16 ein entsprechendes Relais an und schließt den Kontakt (Freigabekontakt), so daß die Steuerung des Aufzuges 10 möglich ist. Eine Einschaltverzögerung für diesen Freigabekontakt wird beispielsweise auf ca. 1 Sekunde festgelegt. Gegebenenfalls wird aus Sicherheitsgründen als Freigabekontakt ein Doppelkontakt verwendet.
Auf der Contactless Card 20 werden alle Zugangsdaten für einen jeweiligen Nutzer gespeichert. Die Contactless Card 20 ist wieder beschreibbar und kann somit immer wieder verwendet werden.
Die Datenauswerteinnchtung 16 ist beispielsweise als Rechner-Karte mit einem entsprechenden elektronischen Schaltkreis ausgebildet und besitzt eine Firmware, die die Zugangskontrolle steuert, entsprechende Daten verwaltet und den Zugang freigibt. Diese Firmware befindet sich auf einem Controller der Karte. Jede Firmware erhält bei der Programmierung eine eindeutige, nur einmal vorkommende Seriennummer bzw. einen Schlüsselcode, welche bzw. welcher ausschließlich dem Eigentümer des Bauaufzuges 10 bekannt ist. Diese Nummer ist maschinenindividuell und muß bei einer Programmierung einer Contactless Card 20 verwendet werden. Bei der Zugangskontrolle während der Datenverarbeitung in der Datenauswerteinrichtung 16 vergleicht diese u.a. die von der Contactless Card 20 eingelesene Seriennummer mit der Seriennummer der Firmware. Nur wenn diese Nummern übereinstimmen, wird ein Zugang zum Bauaufzug 10 freigegeben. Ein auf der Rechnerkarte der Datenauswerteinnchtung 16 eingebauter Speicher ist mit einer Batterie gegen Datenverlust geschützt und nimmt alle Betriebsdaten des Systems auf. Diese Daten können mit entsprechender Hard- und Software ausgelesen werden.
Das voranstehend erläuterte Aufzugssicherungssystem kontrolliert den Zugang zu dem Bauaufzug 10 und verwaltet alle Daten, die in unmittelbarem Zusammenhang zwischen dem entsprechenden Bauaufzug und den Benutzern (Daten der Zugangskarte 20) stehen. Der Zugang zur Aufzugskontrolle erfolgt über das Aufzugssicherungssystem. Für den Zugang selbst ist eine entsprechend programmierte Zugangskarte 20 erforderlich. Diese Karte 20 wird mit Hilfe eines Kartenverwaltungsprogrammes bei einem Vermieter des Bauaufzuges 10 an dem zuvor unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschriebenen Computer-Arbeitsplatz programmiert und verwaltet. Jede Karte kann auf diese Weise genau einer Maschine zugeordnet (programmiert) werden. Bei Benutzung der Karte 20 wird der Aufzug 10 für eine bestimmte Zeit komplett freigegeben. Das bedeutet, daß in dieser Zeit uneingeschränkte Auf- und Abwärtsfahrten möglich sind. Danach muß ein erneuter Zugang hergestellt werden. Jede Karte wird für einen definierten Benutzungszeitraum ausgestellt, d.h. die Karte 20 besitzt einen Gültigkeitszeitraum, welcher über Start- und Enddatum definiert ist.
Eine den Bauaufzug 10 benutzende Firma kann dabei mehrere Karten 20 gleichzeitig für eine Maschine in Benutzung haben. Die Daten zwischen diesen Karten 20 werden bei Verwendung entsprechend ausgetauscht, alle Karten befinden sich somit immer auf dem gleichen Nutzungsstand. Grundsätzlich können für einen Aufzug beliebig viele Karten an verschiedene Firmen ausgestellt werden.
Alle Daten auf der Karte 20 sind verschlüsselt abgelegt und werden durch eine spezielle Routine überwacht. Ein Mißbrauch durch Fremdprogrammierung ist damit fast vollständig ausgeschlossen. Im wesentlichen ist festzustellen, daß nicht &iacgr;&ogr; die Contactless Card 20 selbst den Schlüssel zum Zugang zum Bauaufzug 10 bildet, sondern die auf dieser Contactless Card 20 abgespeicherten Daten. Nachfolgend werden beispielhaft auf der Contactless Card 20 gespeicherte und von der Datenauswerteinrichtung 16 zur Zugangskontrolle ausgewertete Daten beschrieben.
Jede Karte besitzt eine eindeutige Kartennummer, die beim Herstellungsprozeß der Karte 20 bereits auf einen entsprechenden Speicherchip innerhalb der Karte 20 aufgebracht wird. Diese Nummer kann von niemandem gelöscht oder geändert werden. Ferner erhält jede Karte 20 bei der Programmierung Daten, die ausschließlich vom Eigentümer und Vermieter des Bauaufzuges 10 auf die Karte 20 aufgebracht werden können. Diese Daten sind eindeutig und werden bis zu einer neuen Programmierung der Karte 20 nicht geändert. Minimal vorzusehende Daten sind beispielsweise folgende:
- Eine Maschinen-ID-Nummer in Form einer eindeutigen Nummer, die mit der Firmware-Nummer des entsprechenden Aufzuges identisch sein muß. Diese Nummer garantiert, daß eine Karte 20 nur für eine einzige Maschine verwendet werden kann.
- Eine Firmenkenn-Nummer in Form einer eindeutigen Nummer, die einer Benutzerfirma zugeordnet ist. Diese Nummer wird in einem Verwaltungssystem (Software auf dem Computer 26, Fig. 2) festgelegt.
- Eine laufende Nummer wird benötigt, wenn eine Firma gleichzeitig mehrere Karten für die gleiche Maschine im gleichen Nutzungszeitraum erhält.
- Ein Guthabenkonto enthält einen Nutzungswert, beispielsweise in Form von Stunden oder Minuten. Dieser Wert legt fest, für wie lange eine Maschine insgesamt mit dieser Karte 20 benutzt werden darf.
- Eine Schicht-Nummer in Form eines Faktors, der festlegt, ob eine Maschine im Ein-, Zwei- oder Dreischichtbetrieb verwendet werden darf.
- Ein Höhenfaktor in Form eines Wertes, der die Höhe des Aufzugs in eine später noch zu beschreibende Abbuchungsrechnung einbezieht. Da bei nicht online-Betrieb nach einer Freigabe der Bauaufzug 10 für eine bestimmte Minutenzahl freigegeben ist, ist dieser Wert für die individuelle Anpassung notwendig.
- Ein Startdatum in Form eines Kalenderdatums (Uhrzeit/Tag/Monat/Jahr), der bestimmt, ab wann eine Karte Gültigkeit besitzt.
- Ein Endedatum in Form eines Kalenderdatums (Uhrzeit/Tag/Monat/Jahr), weleher bestimmt, ab wann eine Karte nicht mehr benutzt werden kann.
- Eine Funktionsfreigabe in Form einer Kennung, die die Verwendung der Karte bestimmt. Damit kann z.B. festgelegt werden, ob die Karte für eine normale Nutzung verwendet wird, oder ob damit z.B. eine bestimmte Kartennummer an einer Maschine gesperrt werden soll.
Jede Karte 20 besitzt Daten, die während der eigentlichen Benutzung des Bauaufzuges 10 geändert werden. Diese Daten können nur von der Rechnerkarte der Datenauswerteinrichtung 16 mittels Datenaustausch über die Funkstrecke 22 geändert werden. Für eine Abrechnung der Benutzung des Bauaufzuges 10 in Abhängigkeit von der tatsächlichen Nutzung ist hierzu ein Speicherplatz für ein tatsächliches Guthabenkonto vorgesehen. Vor der ersten Nutzung enthält dieser Speicherplatz denselben Wert wie das vorerwähnte "Gesamtguthabenkonto". Das tatsächliche Guthabenkonto enthält den verbleibenden Gültigkeitswert in Stunden
und Minuten, innerhalb dessen die Karte noch verwendet werden kann. Möchte sich eine Person durch Auflegen der Karte auf das Datenträger-Lesegerät 18 Zugang zum Bauaufzug 10 verschaffen, so prüft die Datenauswerteinrichtung 16 den Dateninhalt des Speicherplatzes "tatsächliches Guthabenkonto". Ist dieser ungleich Null, so wird Zugang gewährt. Ist dieser Wert jedoch bereits Null oder kleiner als ein vorbestimmter Wert, so wird Zugang zum Bauaufzug 10 verweigert.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß von der Datenauswerteinrichtung 16 mehrere Bedingungen für eine, erfolgreiche Freigabe der Maschine neben dem zuvor
&iacgr;&ogr; erwähnten "tatsächlichen Guthabenkonto" und der Maschinen-ID-Nummer prüft. So wird zusätzlich beispielsweise geprüft, ob ein aus einer Echtzeituhr der Datenauswerteinrichtung 16 ausgelesenes Datum innerhalb der Werte der Daten "Startdatum" und "Endedatum" liegt. Ist dies nicht der Fall, so wird vollkommen unabhängig von dem Auswertergebnis für andere Daten der Zugang zum Bauaufzug 10 verweigert. Mit anderen Worten sind alle Datenauswertungen der Datenauswerteinrichtung 16 mit einem logischen "und" verknüpft, d.h. der Zugang zum Bauaufzug 10 wird nur dann gewährt, wenn alle geprüften Daten aus der Contactless Card 20 einen gültigen Wert besitzen.
Für ein entsprechendes Abrechnungssystem zwischen einem Vermieter des Bauaufzuges 10 und einem Nutzer weist die Datenauswerteinrichtung 16 zusätzlich eine Speicherfunktion für nutzungsrelevante Daten auf. Hierbei werden zweckmäßigerweise folgende Daten über einen längeren Zeitraum und geschützt vor Spannungsabfall gespeichert: Nettobetriebsstunden der Maschine, Anzahl der Fahrten insgesamt, Nutzung (Stunden und Minuten) der Maschine als Personen-, Lastaufzug oder Transportbühne (falls diese Informationen vorhanden sind), Auflistung aller Kartennummern, welche seit dem letzten Auslesen des Speichers Zugang zum Aufzug hatten, Angabe unberechtigter Zugriffe auf das System, Nummer der zuletzt verwendeten Karte, Anzahl der Benutzungen je Karte, Anzahl der Benutzungen je Firma. Das Auslesen dieser Daten erfolgt zweckmäßigerweise in zeitlich vorbestimmten Abständen, um zu verhindern, daß Daten im Speicher überschrieben werden. Mit diesen vorgenannten Daten ist es nunmehr für den Vermieter des Bauaufzuges 10 möglich, die konkrete Nutzung durch einen Nutzer
abzurechnen, so daß eine Pauschalvergütung für die Mietung des Bauaufzuges 10 entfallen kann.
Um zu verhindern, daß ein Benutzer des Bauaufzuges 10 seine Contactless Card 20 ständig auf dem Datenträger-Lesegerät 18 liegen läßt, ist die Datenauswerteinrichtung 16 bzw. das Datenträger-Lesegerät 18 mit einer besonderen Funktion ausgestattet, die nach einer vorbestimmten Zeit die Funkstrecke 22 zwischen Karte 20 und Datenträger-Lesegerät 18 abbricht und erst wieder aufbaut, wenn die Karte 20 entfernt und wieder aufgelegt wird. Hierdurch ist der Benutzer gezwungen, für eine Benutzung des Bauaufzuges 10 immer wieder einen neuen Zugang mittels der Contactless Card 20 herzustellen.
In einer entsprechenden Weiterbildung der Datenauswerteinrichtung 16 ist vorgesehen, daß die Contactless Card 20 während der vollständigen Nutzungszeit des Bauaufzuges 10 durch einen Benutzer auf dem Datenträger-Lesegerät 18 verbleibt. Hierbei ist es dann möglich, daß ein tatsächliches Guthabenkonto nicht in Form einer Nutzungszeit bestimmt ist, sondern in Form von überwundenen Höhenmetern. Je weiter der Benutzer mit der Bühne 12 aufwärts fährt, desto mehr wird von dem tatsächlichen Guthabenkonto auf der Contactless Card 20 abgebucht.
Nach dem Ende der Nutzung des Bauaufzuges 10 durch eine bestimmte Firma werden an dem in Fig. 2 dargestellten Computer-Arbeitsplatz die Restguthaben der ausgegebenen Karten 20 eingelesen und/oder ggf. die in der Datenauswerteinrichtung 16 gespeicherten Nutzungsdaten ebenfalls in den Computer 26 übertragen. Auf diesem ist eine entsprechende Software vorhanden, die aus diesen Daten das von der Firma für die Benutzung des Bauaufzuges 10 zu bezahlende Entgelt berechnet. Diese Berechnung basiert somit nicht ausschließlich auf einer Dauer der Mietzeit des Bauaufzuges 10 durch die Firma oder dem Wert eines Betriebsstundenzählers, sondern auf der tatsächlichen Nutzung. Wenn die Firma somit den Bauaufzug 10 viel nutzt oder beispielsweise oft viele Höhenmeter mittels der Bühne 12 überwindet, ist für die Nutzung mehr zu bezahlen, als wenn die Firma den Bauaufzug 10 weniger nutzt.
Mit einem auf dem Computer 26 (Fig. 2) laufenden Verwaltungsprogramm kann ein Vermieter seine Maschinen verwalten und die Zugangskarten 20 entsprechend seinen Rahmenbedingungen programmieren, d.h. für die Verwendung an der Maschine 10 freigeben. Neben dieser Programmierung weist die Software zusätzlich die oben erwähnte Abrechnungsfunktion und ggf. die Einbindung der ausgelesenen Daten in eine Datenbank auf. Das Computerprogramm umfaßt dabei folgende Grundfunktionen:
Erfassen aller Maschinen des Vermieters durch Eingabe der Maschinenidentifikations-Nummer und Vergabe eines zugehörigen Namens für die Maschine. Dies hat den Vorteil, daß bei der Kartenprogrammierung nur der entsprechende Name gewählt, nicht jedoch jedes mal nach dem Maschinencode gesucht werden muß. Verwaltung der Maschinen aufgrund der zuvor eingegebenen Daten, wobei jeder Vermieter die Möglichkeit hat, Listen zu generieren, aus denen er sehen kann, wo seine Maschinen von wem benutzt werden.
Eingabe der vermietungsrelevanten Daten, wie Firmenkenn-Nummer (eine Nummer für eine bestimmte Mieterfirma), Maschinenidentifikations-Nummer, Kartenidentifkations-Nummer (dies wird programmgesteuert ausgeführt), Start- und Endedatum, Schichtfaktor sowie Guthaben.
In dem zuvor dargestellten Ausführungsbeispiel steuert die Datenauswerteinrichtung 16 lediglich eine Freigabe der Maschinensteuerung 14 an sich. In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist es jedoch zur Erhöhung der Sicherheit auch vorgesehen, daß wesentliche Teile der Maschinensteuerung 14 selbst in der Datenauswerteinrichtung 16 realisiert sind, so daß ein Mißbrauch durch Überbrükken der Datenauswerteinrichtung 16 verhindert ist.
In einer bevorzugten Weiterbildung ist die Verbindung zwischen Maschinensteuerung und Datenauswerteinrichtung derart ausgebildet, daß gewisse Funktionen auch ohne gültigen Schlüssel durchgeführt werden können. So ist es beispielsweise bei einem Bauaufzug in bevorzugter Weise vorgesehen, daß ein Herunterfahren der Arbeitsbühne immer möglich ist. Hierdurch kann beispielsweise in einem
Ji::.
Notfall die Arbeitsbühne unverzüglich herunter gefahren werden, ohne zuvor erst eine Karte mit gültigem Schlüssel finden zu müssen.
Claims (18)
1. Maschine, insbesondere Mietfahrzeug, Kraftfahrzeug, Arbeitsmaschine, landwirtschaftliches Nutzfahrzeug, landwirtschaftliche Maschine oder Baumaschine, wie beispielsweise Bauaufzug (10), mit einer Schloß/Schlüssel- Einrichtung, welche derart ausgebildet ist, daß das Schloß nur in Zusammenwirken mit einem geeigneten Schlüssel die Maschine zur Benutzung freigibt, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schloß ein Datenträger-Lesegerät (18) sowie eine hiermit verbundene Datenauswerteinrichtung (16) umfaßt, und
daß der Schlüssel einen Datenträger (20) mit darauf abgespeicherten und von dem Datenträger-Lesegerät (18) auslesbaren und von der Datenauswerteinrichtung (16) auswertbaren Daten umfaßt, wobei
die Datenauswerteinrichtung (16) derart ausgebildet und mit der Maschine verbunden ist, daß sie die Maschine nur bei bestimmten Dateninhalten teilweise oder vollständig zur Benutzung freigibt.
daß das Schloß ein Datenträger-Lesegerät (18) sowie eine hiermit verbundene Datenauswerteinrichtung (16) umfaßt, und
daß der Schlüssel einen Datenträger (20) mit darauf abgespeicherten und von dem Datenträger-Lesegerät (18) auslesbaren und von der Datenauswerteinrichtung (16) auswertbaren Daten umfaßt, wobei
die Datenauswerteinrichtung (16) derart ausgebildet und mit der Maschine verbunden ist, daß sie die Maschine nur bei bestimmten Dateninhalten teilweise oder vollständig zur Benutzung freigibt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (20) eine Chipkarte, Contactless Card oder Smart-Card und das Datenträger-Lesegerät (18) ein Chipkartenleser, Contactless-Card-Leser oder Smart-Card-Leser ist.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (20) und das Datenträger-Lesegerät (18) zum berührungslosen Austausch der Daten ausgebildet sind.
4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenauswerteinrichtung (16) derart ausgebildet ist, daß diese Daten bzgl. Datum, Zeit, Dauer, Art und/oder verwendetem Datenträger (20) jeder Nutzung der Maschine speichert und auf Anforderung über eine Schnittstelle ausgibt.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenauswerteinrichtung (16) einen nichtflüchtenden Speicher für die gespeicherten Daten aufweist.
6. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenauswerteinrichtung (16) mit einer Steuereinrichtung (14) der Maschine verbunden ist.
7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenauswerteinrichtung (16) mit Sicherheitseinrichtungen der Maschine verbunden ist und zur Aufnahme und Verarbeitung von entsprechenden Fehlersignalen dieser Sicherheitseinrichtungen und zum Anzeigen entsprechender Fehlercodes auf einer Anzeigeeinrichtung (24) ausgebildet ist.
8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (24) am Datenträger-Lesegerät (18) angeordnet ist.
9. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenauswerteinrichtung (16) ein unveränderbarer, nicht auslesbarer, maschinenindividueller Schlüsselcode zugeordnet ist, wobei die Datenauswerteinrichtung (16) derart ausgebildet ist, daß nur solche Datenträger (20) eine Freigabe der Maschine seitens der Datenauswerteinrichtung (16) ermöglichen, welche in den Daten diesen Schlüsselcode aufweisen.
10. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Datenauswerteinrichtung (16) ausgewerteten Daten des Datenträgers (20) einen Kalenderdatumsbereich umfassen und die Datenauswerteinrichtung (16) eine Echtzeituhr umfaßt, wobei die Datenauswerteinrichtung (16) derart ausgebildet ist, daß diese die Maschine zur Nutzung nur dann freigibt, wenn das aktuelle Datum der Echtzeituhr in dem aus dem Datenträger (20) ausgelesenen Kalenderdatumsbereich liegt.
11. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Datenauswerteinrichtung (16) ausgewerteten Daten des Datenträgers (20) einen Guthabenwert für die Nutzung umfassen, wobei die Datenauswerteinrichtung (16) derart ausgebildet ist, daß diese die Maschine zur Nutzung nur dann freigibt, wenn der Guthabenwert ungleich Null ist.
12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenauswerteinrichtung (16) derart ausgebildet ist, daß sie den Guthabenwert auf dem Datenträger (20) mittels des Datenträger-Lesegerätes (18) in Abhängigkeit von der Art und/oder Dauer der momentanen Nutzung mehr oder weniger stark reduziert.
13. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (20) derart ausgebildet ist, daß die auf diesem gespeicherten Daten veränderbar sind.
14. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenauswerteinrichtung (16) eine speziell für einen bestimmten Maschinentyp entworfene und hergestellte Schaltung oder Steckkarte, insbesondere zum direkten Verbinden mit einer entsprechenden Maschinensteuerung (14) dieser Maschine, ist.
15. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (20) Daten beinhaltet, welche den Datenträger (20) einer bestimmten Person zuordnen.
16. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (20) einen Funktionscode beinhaltet, wobei die Datenauswerteinrichtung (16) derart ausgebildet ist, daß diese in Abhängigkeit vom Funktionscode einen Funktionsumfang der Maschine mehr oder weniger eingeschränkt zur Nutzung freigibt.
17. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Maschinensteuerung (14) in die Datenauswerteinrichtung (16) integriert ist.
18. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese ein Bauaufzug (10) mit einer Bühne (12) ist, wobei ein Datenträger-Lesegerät (18) an der Bühne (12) und/oder ein Datenträger- Lesegerät (18) an einem bodenseitigen Ende des Bauaufzuges (10) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20003816U DE20003816U1 (de) | 2000-03-01 | 2000-03-01 | Maschine mit Zugangskontrolle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20003816U DE20003816U1 (de) | 2000-03-01 | 2000-03-01 | Maschine mit Zugangskontrolle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20003816U1 true DE20003816U1 (de) | 2000-04-27 |
Family
ID=7938135
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20003816U Expired - Lifetime DE20003816U1 (de) | 2000-03-01 | 2000-03-01 | Maschine mit Zugangskontrolle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20003816U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010015478A1 (de) * | 2010-04-16 | 2011-10-20 | Böcker AG | Verfahren zum Betrieb eines Bauaufzuges, Kranführeraufzuges oder dergleichen und ein derartiger Bauaufzug, Kranführeraufzug oder dergleichen |
US9367044B2 (en) | 2010-07-26 | 2016-06-14 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Cleaning appliance in which access is granted based on an authorization carrier and authorization profile |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3740638A1 (de) | 1987-05-14 | 1988-12-08 | Rudy T Sanders | Fahrzeugsteuerungs- und sicherheitsgeraet mit betreiberidentifikation |
DE3927994A1 (de) | 1989-08-24 | 1991-02-28 | Rainer M Lutz | Kraftfahrzeug mit zugangssystem |
DE4102020A1 (de) | 1990-01-30 | 1991-08-01 | Neiman Sa | Fernsteuerungssystem, insbesondere zur betaetigung von kraftfahrzeugtueren |
DE29515211U1 (de) | 1994-12-23 | 1996-01-25 | Apprich Secur 2000 GmbH, 14974 Ludwigsfelde | Schloß für gegen Einbruch, Aufbruch und/oder Manipulationen zu sichernde Türen |
DE19540990A1 (de) | 1995-10-28 | 1997-05-22 | Parucha Horst | Fotoschip-Schließ-System |
DE19801064A1 (de) | 1998-01-14 | 1999-07-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
-
2000
- 2000-03-01 DE DE20003816U patent/DE20003816U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3740638A1 (de) | 1987-05-14 | 1988-12-08 | Rudy T Sanders | Fahrzeugsteuerungs- und sicherheitsgeraet mit betreiberidentifikation |
DE3927994A1 (de) | 1989-08-24 | 1991-02-28 | Rainer M Lutz | Kraftfahrzeug mit zugangssystem |
DE4102020A1 (de) | 1990-01-30 | 1991-08-01 | Neiman Sa | Fernsteuerungssystem, insbesondere zur betaetigung von kraftfahrzeugtueren |
DE29515211U1 (de) | 1994-12-23 | 1996-01-25 | Apprich Secur 2000 GmbH, 14974 Ludwigsfelde | Schloß für gegen Einbruch, Aufbruch und/oder Manipulationen zu sichernde Türen |
DE19540990A1 (de) | 1995-10-28 | 1997-05-22 | Parucha Horst | Fotoschip-Schließ-System |
DE19801064A1 (de) | 1998-01-14 | 1999-07-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Kleine Plastikkarte mit Grips. In: VDI-Nachrichten Nr. 1/2000, S.16 |
SCHNEIDER,von Christian,SCHREY,Ulrich: Ein Fahrzeugsicherungssystem ohne mechanischen Schlüssel. In: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 96, 1994, 5, S.321-323,330 |
Unbegrenzt, berührungslos, vollelektronisch. In: BM 7/99, S.92-94,98 |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010015478A1 (de) * | 2010-04-16 | 2011-10-20 | Böcker AG | Verfahren zum Betrieb eines Bauaufzuges, Kranführeraufzuges oder dergleichen und ein derartiger Bauaufzug, Kranführeraufzug oder dergleichen |
DE102010015478B4 (de) * | 2010-04-16 | 2012-03-29 | Böcker AG | Verfahren zum Betrieb eines Bauaufzuges, Kranführeraufzuges oder dergleichen und ein derartiger Bauaufzug, Kranführeraufzug oder dergleichen |
US9367044B2 (en) | 2010-07-26 | 2016-06-14 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Cleaning appliance in which access is granted based on an authorization carrier and authorization profile |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0788946B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Einprogrammierung von Betriebsdaten in Fahrzeugbauteile | |
DE2656848C2 (de) | Elektronischer Taxameter | |
DE3885056T2 (de) | Vorrichtung zum verwalten von zeiteinheiten, insbesondere beim gebührenpflichtigen parken. | |
EP1358635B1 (de) | Verfahren zum erfassen von strassenbenutzungsgebühren | |
DE69013180T4 (de) | Elektronisches Chipkartenzahlungssystem für öffentliche Transport- oder Dienstleistungen. | |
EP0355238B1 (de) | Anlage mit einer Mehrzahl von selbstkassierenden Warenverkaufs- oder Dienstleistungsautomaten | |
EP0762339A2 (de) | Fahrtschreiberanordnung | |
DE69017905T2 (de) | Fahrgeldbezahlsystem für kraftfahrzeuge. | |
AT507031B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einheben von maut | |
DE19917817A1 (de) | Elektronisches Fahrzeugüberwachungssystem, enthaltend wenigstens einen transportablen Datenträger | |
DE19534139A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vereinfachung von Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben einer Vielzahl von Fahrzeugen | |
DE3927994A1 (de) | Kraftfahrzeug mit zugangssystem | |
DE60205784T2 (de) | Gesteuertes Zugangssystem | |
DE69206428T2 (de) | System zur Verbuchung von Verbrauchseinheiten, mit optimierter Verwaltung, besonders zur Verbuchung von Zeiteinheiten beim Parken. | |
EP1368790A1 (de) | Verkehrsgebühren-erhebungssystem | |
DE19606552B4 (de) | Verfahren zum Bereitstellen von Daten eines Fahrzeuggeräts | |
DE19711521A1 (de) | Vorrichtung zur Vereinfachung von Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben im Zusammenhang mit wenigstens einem mobilen Objekt, insbesondere von Fahrzeugen, sowie Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung | |
DE20003816U1 (de) | Maschine mit Zugangskontrolle | |
EP1257973B1 (de) | Kostengesteuerte aktivierung eines kraftfahrzeuges | |
DE69738532T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ausserbetriebsetzen eines entfernbaren, tragbaren Tresors eines Frankiersystems | |
DE19825845A1 (de) | Mobile Parkuhr | |
DE20112392U1 (de) | Verkehrsgebühren-Erhebungssystem | |
DE19618526A1 (de) | Schloßsystem | |
EP0802513B1 (de) | Vorrichtung zur Erhebung von Strassenbenutzungsgebühren | |
EP0818749A2 (de) | Verfahren und System zum Sichern von Daten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000531 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20000828 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030429 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060619 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20080618 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE |