DE20001433U1 - Haltevorrichtung - Google Patents

Haltevorrichtung

Info

Publication number
DE20001433U1
DE20001433U1 DE20001433U DE20001433U DE20001433U1 DE 20001433 U1 DE20001433 U1 DE 20001433U1 DE 20001433 U DE20001433 U DE 20001433U DE 20001433 U DE20001433 U DE 20001433U DE 20001433 U1 DE20001433 U1 DE 20001433U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
holding
opposite
slot
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20001433U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAT AEROSPACE FASTENERS CORP
National Aerospace Fasteners Corp
Original Assignee
NAT AEROSPACE FASTENERS CORP
National Aerospace Fasteners Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAT AEROSPACE FASTENERS CORP, National Aerospace Fasteners Corp filed Critical NAT AEROSPACE FASTENERS CORP
Priority to DE20001433U priority Critical patent/DE20001433U1/de
Publication of DE20001433U1 publication Critical patent/DE20001433U1/de
Priority to FR0006812A priority patent/FR2809472B3/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws
    • B25B1/241Construction of the jaws characterised by surface features or material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2484Supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (7)

1. Haltevorrichtung, gekennzeichnet durch
einen Halteblock (10) mit einer ersten Seite (101), einer gegenüberliegenden zweiten Seite (102) und zwei gegenüberliegenden Enden, sowie zwei gegenüberliegenden Seitenflächen (103-104);
einen langgestreckten Schlitz (107), der im Halteblock (10) auf der ersten Seite (101) versenkt ist, wobei sich der Schlitz (107) zu den zwei gegen­ überliegenden Enden erstreckt; und
eine Halteklammer (20) mit zwei Eingriffklammerpolstern (201-202), die seitlich beabstandet sind, wobei ein U-förmiger Riemen (2031) an einer Befestigungsvorrichtung (205) befestigt ist und Schrauben (209) an einem oberen Schenkel (2111) der C-förmigen Basis (211) angeordnet sind, wobei das Eingriffklammerpolster (202) von einem aufrechtstehenden Riemenarm (2032) getragen wird und ein Basisschenkel (2112) mittels einer Einstell­ schraube (212) eingestellt wird, und wobei zwei seitlich verlaufende Füh­ rungsstangen (213) mit Gleitsitz auf der Unterstützungsvorrichtung (203) angeordnet sind.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
zwei Enden der zwei Führungsstangen (213) mit einer U-förmigen Verbindung (214) verbunden sind, und
zwei gegenüberliegende Enden der Führungsstangen (213) mit dem Träger (215) verbunden sind.
3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteblock (10) mehrere Knöpfe (14, 15) besitzt, die auf der zwei­ ten Seite in Baueinheit mit dem Halteblock (10) ausgebildet sind.
4. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte (30) in den Schlitz (107) eingesetzt ist.
5. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tiefe (H1) des Schlitzes (107) geringer ist als die Breite (W) der Platte (30), so daß die gegenüberliegende Plattenkante (31) oberhalb des Hal­ teblocks (10) liegt und bearbeitet werden kann.
6. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Knöpfe (14, 15) aus einem relativ weichen Gummi oder einem geeigneten Kunststoffmaterial bestehen.
7. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteblock (10) aus Holz oder einem anderen Material gefertigt ist.
DE20001433U 2000-01-28 2000-01-28 Haltevorrichtung Expired - Lifetime DE20001433U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001433U DE20001433U1 (de) 2000-01-28 2000-01-28 Haltevorrichtung
FR0006812A FR2809472B3 (fr) 2000-01-28 2000-05-29 Dispositif de support

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001433U DE20001433U1 (de) 2000-01-28 2000-01-28 Haltevorrichtung
FR0006812A FR2809472B3 (fr) 2000-01-28 2000-05-29 Dispositif de support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20001433U1 true DE20001433U1 (de) 2000-04-13

Family

ID=26056028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20001433U Expired - Lifetime DE20001433U1 (de) 2000-01-28 2000-01-28 Haltevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20001433U1 (de)
FR (1) FR2809472B3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2809472B3 (fr) 2002-05-03
FR2809472A3 (fr) 2001-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29910439U1 (de) Muster- und Werkzeugschautafel
DE20206026U1 (de) Parkettboden mit Befestigungsvorrichtung
DE29915435U1 (de) Trägerklemme
CH664478A5 (de) Lattenrost-einsatz fuer ein liegemoebel.
DE20001433U1 (de) Haltevorrichtung
DE29911520U1 (de) Sitz- oder Liegemöbel mit zueinander verschwenkbaren Elementen
DE20101735U1 (de) Frischluftdüseneinrichtung für ein Fahrzeug
DE1966057A1 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Waenden mit Bahnen aus Stoff od.dgl.
DE29910603U1 (de) Untergestell für Tische, Hocker o.dgl.
DE1940045U (de) Montageplatte oder -lehre fuer die befestigung von skibindungsteilen an skiern.
DE20015489U1 (de) Glasfalzeinlage
DE29921260U1 (de) Sitz-Liegemöbel mit steckbarem Seitenteil
DE3510380A1 (de) Universal-naehfuss fuer eine naehmaschine
DE20118877U1 (de) Halterung für Packungen von insbesondere Verbandsmaterial
DE19619270B4 (de) Halterung
DE10248923A1 (de) Möbelstück
DE1575273A1 (de) Klammer
DE20003680U1 (de) Verbesserte Schnalle für Schuhe, Gürtel, Lederwaren u.ä.
DE29923274U1 (de) Klemmvorrichtung zum Aneinanderklemmen von zwei sich im wesentlichen rechtwinklig kreuzenden Balken
DE20303528U1 (de) Babyschwingsitz
DE10247295A1 (de) Aufhängervorrichtung für Handwerkzeug
DE20200027U1 (de) Modularer Tischcomputer
CH86725A (de) Krankentisch.
DE20007695U1 (de) Spiegelanordnung
DE20006151U1 (de) Aufstellbarer Bilderrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000518

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030325

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060801