DE1996871U - SELF-ADHESIVE SYMBOLS LIKE LETTERS OR THE SAME - Google Patents

SELF-ADHESIVE SYMBOLS LIKE LETTERS OR THE SAME

Info

Publication number
DE1996871U
DE1996871U DE19681996871 DE1996871U DE1996871U DE 1996871 U DE1996871 U DE 1996871U DE 19681996871 DE19681996871 DE 19681996871 DE 1996871 U DE1996871 U DE 1996871U DE 1996871 U DE1996871 U DE 1996871U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
symbol
adhesive
cover
sheet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681996871
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Zeug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681996871 priority Critical patent/DE1996871U/en
Publication of DE1996871U publication Critical patent/DE1996871U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Γ.Η. JI3 ϋϋ I *- 1. Ö.OÖΓ.Η. JI3 ϋϋ I * - 1. Ö.OÖ

an..iHj. Dfk'INS. M.SC. QIPl..-"MYS. Ο«· C)IPU .PHVS.an..iHj. Dfk'INS. M.SC. QIPl ..- "MYS. Ο« · C) IPU .PHVS.

HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH ~ HAECKER % HÖGER - LEGAL RIGHTS - GRIESSBACH ~ HAECKER %

PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

A 36 246 b
•b - 135
31 vü. 19,68
A 36 246 b
• b - 135
31 vü. 19.68

Foiokopiün oder Film-Deutsches Potentorat, Gebfauchsmusterstdle,Foiokopiün or Film-German Potentorat, Gebfauchsmusterstdle,

Walter Zeug
Kornwestheim
Walter stuff
Kornwestheim

tt für selb
Symbole v/ie Buchstaben oder dergleichen
tt for same
Symbols v / ie letters or the like

Die Erfindung betrifft ein Mehrschicht-Fclienblatt für selbstklebende Symbole vle Buchstaben und Zahlen od.dgl., das aus einer einseitig mit einem Kleber beschichteten und entsprechend der Form des dazustellenden. Symbols geformten Symbolfolie und einer den Kleber abdeckenden Folie zusammengesetzt sind._The invention relates to a multi-layer film sheet for self-adhesive symbols vle letters and numbers or the like. That consists of a one-sided coated with an adhesive and corresponding to the shape of the to be presented. Symbol-shaped symbol film and a film covering the adhesive are put together.

Bekannte selbstklebende Symbole dieser Art werden aus einem Folienstreifen ausgestanzt, der aus einer selbstklebenden PVC-Folie und einem deren Klebschicht abdeckenden Salikonpapier · , besteht. Da das letztere kongruent mit dem eigentlichen Symbol ist, bereitet es verhältnismäßig große Schv/ierigkeiten, vor dem Aufkleben der Buchstaben od. dgl. das Silikonpapier abzuziehen. Ein weiterer Nachteil macht sich beim direkten Aufkleben dieser beispielsweise als Haftbuchstaben bekannten Symbole auf eine mit einem Schrift-zug zu versehendeWell-known self-adhesive symbols of this type are made from a Foil strips punched out from a self-adhesive PVC foil and a salicon paper covering its adhesive layer, consists. Since the latter is congruent with the actual symbol, it is relatively difficult to find Before sticking the letters or the like, remove the silicone paper. Another disadvantage is the direct Gluing these symbols, known for example as adhesive letters, onto a lettering to be provided

A 36 246 bA 36 246 b

b - 138 - 2 -b - 138 - 2 -

31.5.1968May 31, 1968

Fläche bemerkbar: Selbst wenn auf dieser Fläche eine Markierungslinie angebracht ist, lassen sich Buchstaben wie beispielsweise ein I nur ungenau ausrichten, und noch schv/ieriger ist es,stets richtige, der Üuclistabenbreite entsprechende Zwischenräume zwi-ι echen den einzelnen Buchstaben zu wählen und die letzteren in ; Querrichtung symmetrisch in dem jeweiligen Feld anzuordnen.Area noticeable: Even if a marking line is applied to this area, letters such as Align an I only imprecisely, and it is even more difficult, always correct, the Üuclistabenwidth corresponding spaces between ι echen to choose the single letter and the latter in ; To be arranged transversely symmetrically in the respective field.

■" I■ "I

' Um diese Schwierigkeiten bei der Anordnung von Buchstaben od.dgl. /"*. ;. *u umgehen, ist es durch das DBP 1 243 P58 des Anmelders schon ; bekannt geworden, die Buchstaben od. dgl. mit ihrer Frontseite auf die klebende Seite einer transparenten, selbstklebenden und ait einem Raster versehenen Folie aufzubringen, nach Zusammenstellen eineo Schriftzugs die Silikonpapiere von den einzelnen Symbo-• len abzuziehen und dann die Rasterfolie gegen die mit den Haft-■ ~ Buchstaben, zu versehende !Fläche zu pressen, so daß die Buchsta- , ten haften bleiben und die selbstklebende Rasterfolie abgezogen werden kann. Dieses Verfahren erleichtert zwar das richtige An-'To these difficulties in the arrangement of letters or the like. / '*. after compiling eineo lettering silicone papers from the individual symbolism • len deducted and then the grid foil against the adhesion ■ ~ letter to press to be provided! surface so that the Buchsta- remain th liable and the self screentone be deducted Although this procedure facilitates the correct

- - ordnen der Symbole auf der zu beschriftenden Fläche, jedoch l&s-- - arrange the symbols on the area to be labeled, but l & s-

'.-·"-' , een eich mit seiner Hilfe nicht die Schwierigkexten beim Abziehen der Silikonpapiere von den einzelnen Buchstaben od.dgl.beseitigen. '.- · "-' , een do not use it to eliminate the difficulties of removing the silicone paper from the individual letters or the like.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, Folienblätter mit eelbstklebenden. Symbolen wie beispielsweise Haftbuchstaben der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß die Anbringung der Symbole auf einer zu beschriftenden Fläche leichter als bisher vorgenommen werden kann. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß Me Symbolfolie mitThe invention is based on the object of providing film sheets with self-adhesive. Symbols such as adhesive letters der to be designed in such a way that the symbols can be attached to a surface to be labeled more easily than before can be made. This object is achieved according to the invention in that Me symbol film with

Ϊ99687ΙΪ99687Ι

A 36 2?l6 Ϊ5 · - 3 -A 36 2? L6 Ϊ5 - 3 -

b - 135 'b - 135 '

35* I'oto.35 * I'oto.

ihrer Sickerschicht ?.n einer ein erSSoros Feld als das Symbol ■its seepage layer? .in a erSSoros field as the symbol ■

bildenden TrS^orfolio iiaftfct und rdfc einer aolbatklot'ondcn Ab- ;forming TrS ^ orfolio iiaftfct and rdfc an aolbatklot'ondcn Ab-;

Jlberklebt i3t, die ebenfalls ein Feld bildet., das größer
des Symbol, jedoch kleiner als das von der Trügerrolie £e-
Jlberklebt i3t, which also forms a field, which is larger
of the symbol, but smaller than that of the deceptive role £ e-

Fold ist» Auf diese Welse lüßt sich durch i3r.:blesen der tFold is »In this way, by reading the t

5rii£erfolio leicht eine Ecke der Abdeckfolie erfccsen υηά diesö ■ den daran höftender. Symbol von der Tr££erfolie abziehen,5rii £ success easily a corner of the cover foil υηά diesö ■ the more hoping. Subtract the symbol from the Tr ££ success,

rc: dann# venn es sich bei der letsteren in vorteiliiafterrc: then # if the latter is advantageous

Veiterbildunc der 2r\finduri£ uru ein Silikcnpspicr liandelt. An- ;Further development of the 2r \ finduri £ uru a silicone spicr. To ;

schließend lilßt sich aas an der Abdockfolic haftende Symbol exalctclosing to aas lilßt at the Abdockfolic adhering symbol exalct

zu ;to ;

orientiert £G£on die/ beocliriftcnde Flilche anlegen und an dieocr \ oriented £ G £ on to create the / beoclaving area and to theocr \

* «nreiben, so daß das Symbol nit seiner Klebeschicht h=ften bleibt, |* «Rub so that the symbol with its adhesive layer remains stuck, |

, vÄhrend die über ticö Syabol überstehende AbJockfolis, die cian noch \ , while the AbJockfolis protruding over ticö Syabol, the cian still \

«n einer Ecke liSlt, unCor üinterlassuns des Bi:lb5.tklebenden Symbols i «Left in one corner, without leaving the Bi: lb5.t adhesive symbol i

leicht abserceen werden kenn. Die vereinfachte I?onte£e beruht 1to be easily absent-minded. The simplified ionte £ e is based on 1

'..*lao auf den Ober daa eileeatliche SysAjol überstehenden TriLger- und I'.. * lao on the Ober daa eileeatliche SysAjol protruding TriLger- and I

\ I :- ■ ■■ \ I: - ■ ■■ II.

'"* ""- *. -Τ Atöcckfolicn. . I '"*""- *. -Τ Atöcckfolicn.. I

'"""_ ""**" " * ""Besonders vorteilhaft ist es, venn die Synbolfclie voia unteren'"""_""**""*""It is particularly advantageous, venn the Synbolfclie voia lower

Rand der Abdeckfolie einen derart vorbestimmten. Abstand hat- dass
bei nit einsr Be2U£3linie überoinGtlDrsendexr» unteren Rand der Abdeckfolie das Sycbol bezüglich dieser Bezugs linie richtig angeordnet ist. Diese Katnaiisc erleichtert nicht nur das eenau senk-Pcchte Ausrichten uss? Sv^^ai^g feg^S^lisii osi? I^sü^sXinis auf siner
Edge of the cover sheet such a predetermined. Distance has - that
if there is not one line over the lower edge of the cover film, the symbol is correctly positioned with respect to this reference line. This Katnaiisc not only facilitates the vertical alignment ow ? Sv ^^ ai ^ g feg ^ S ^ lisii osi? I ^ sü ^ sXinis on siner

ft—»*'ft - »* '

A 36 246 b , ^A 36 246 b, ^

Is - 198 " 4 "Is - 198 " 4 "

31.5.1968May 31, 1968

zu beschriftenden Fläche, sondern auf diese Weise läßt sieh erreichen, daß alle Symbole bezüglich dieser Bezugslinie in der richtigen Höhe angeordnet sind.area to be labeled, but in this way you can achieve that all symbols are at the correct height with respect to this reference line.

Eine weitere vorteilhafte Maßnahme besteht darin, daß die Breite des von der Abdeckfolie gebildeten Felds der Breite des Symbols angepasst und das letztere in Querrichtung symmetrisch in diesem Feld , 'angeordnet ist. Dadurch ergeben.sich automatisch die richtigen Ab-— stände zwischen den einzelnen, verschieden breiten Symbolen, so daß ein Schriftzug ein einwandfreies Aussehen erhält.Another advantageous measure is that the width of the The field formed by the cover film is adapted to the width of the symbol and the latter is symmetrical in this field in the transverse direction , 'is arranged. This automatically results in the correct starting - stand between the individual symbols of different widths, so that the lettering has an impeccable appearance.

Die erfirxdungsgemäßen Folienblätter mit selbstklebenden Symbolen lassen sich außerdem besonders wirtschaftlich herstellen; im Gegen-. satz 'zu den bekannten Verfahren zur Herstellung von Haftbuchsta-The foil sheets according to the invention with self-adhesive symbols can also be produced particularly economically; in the opposite. sentence 'to the known processes for the production of adhesive letters

ben, bei denen die später die Symbole bildende, selbstklebende , ° Folie zusammen mit einer ihre Klebeschicht abdeckende Folie in ·'- der Form der Symbole aus— und durchgestanzt wird, gestattet eineben, in which the self-adhesive one that will later form the symbols , ° Foil together with a foil covering its adhesive layer in · '- the shape of the symbols is punched out and punched through, allows a

einfachere Herstellung eine Einrichtung, die gekennzeichnet istEasier manufacture a device that is labeled

- \ durch eine Vorratsrolle für die auf die Trägerfolie aufgeklebte ,"*" Symbolfolie, der ein Werkzeug zum Durchtrennen lediglich der- \ by a supply roll for the one glued to the carrier film , "*" Symbol film that is a tool for cutting through only the

„ . Symbolfolie an den Begrenzungslinien der Symbole nachgeordnet . ; ist j sowie durch eine Abziehvorrichtung zum Abziehen der nicht die Symbole bildenden Teile der Symbolfolie hinter dem Werkzeug und gegebenenfalls durch eine Vorrichtung zum Aufbringen der ßelbstklebenden Abdeckfolie auf die auf der Trägerfolie verbliebenen Symbole. Durch dies'e Einrichtung wird also lediglich die in Bandfcrs auf die TrägerfoÜe aufgeklebte Symbolfolie an den Begrenzungslinien der Symbole durchgetrennt, dann werden die-". The symbol foil is positioned downstream of the symbols' boundary lines. ; is j as well as by a peeling device for peeling off the parts of the symbol film that do not form the symbols behind the tool and, if necessary, by a device for applying the self-adhesive cover film to the symbols remaining on the carrier film. With this device, only the symbol foil, which is glued to the carrier foil in tape, is severed at the boundary lines of the symbols.

A 36 246 b
b - 138
31-5.1968
A 36 246 b
b - 138
31-5.1968

jenigen Teile der Symbolfolie, die nicht die Sjmbole "bilden, von. der Trägerfolie abgezogen und gegebenenfalls schließlich die auf der letzteren verbleibenden Symbole mit der selbstklebenden Abdeckfolie abgedeckt. Diese Einrichtung "bietet also zusammen mit dem erfindun^sgemäßen Aufbau der Mehrschichtfolie den Vorteil, daß die kontinuierliche Herstellung ganzer Rollen erfindungsgemaßer Mehrschichtfolien mit selbstklebenden Symbolen in einfachster Weise möglich ist.those parts of the symbol film that do not form the symbols "from. peeled off the carrier film and optionally finally the symbols remaining on the latter with the self-adhesive cover film covered. This device "offers together with the inventive Structure of the multilayer film has the advantage that the continuous production of entire rolls of multilayer films according to the invention with self-adhesive symbols is possible in the simplest way.

Das Durchtrennen der Symbolfolie ohne Beschädigung der Trägerfolie gestaltet sich besonders einfach, bei der Verwendung einer thermoplastischen Kunststoffolie, insbesondere einer PVC-Folie als Symbolfolie, da dann das Werkzeug zum Durchtrennen der Symbolfolie in vorteilhafter Weiterbildung der erfindungagemäßen Einrichtung beheizbar ist, um die Symbolfolie zur Bildung der einzelnen Symbole bis auf die Trägerfolie durchzuprägen. Gerade mit einer solchen Einrichtung läßt sich mit einfachsten Mitteln verhindern, daß bei der Bildung der Symbole auch die Trägerfolie durchtrennt wird.Cutting through the symbol film without damaging the carrier film is particularly easy when using a thermoplastic Plastic film, in particular a PVC film as a symbol film, as the tool for cutting through the symbol film in an advantageous development of the device according to the invention can be heated in order to form the symbol film for the formation of the individual symbols to be embossed through to the carrier film. Especially with one of these The device can be prevented with the simplest of means that the carrier film is also severed when the symbols are formed.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und/oder aus der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Folienblätter mit Symbolen sowie ihrer Handhabung und einer Einrichtung zu ihrer Herstellung anhand der beigefügten Zeichnung; diese zeigt in:Further features of the invention emerge from the patent claims and / or from the following description of some exemplary embodiments of film sheets according to the invention with symbols and their handling and a device for their production based on the attached drawing; this shows in:

Fig* 1 eine schaubildliche Darstellung eines erfinäungsge.iiäßen Folifenblatts mit einem Symbol, das die Form des Buchstabens H hat;1 shows a diagrammatic representation of a foliage sheet according to the invention with a symbol that has the shape of the letter H;

7 5-7 5-

A 36 24-6 b _ ^ _ f A 36 24-6 b _ ^ _ f

b - 138b - 138

31.5.1968May 31, 1968

Pig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Pig« 1 durch den dort dargestellten Haftbuchstaben in größerem Maßstab als Pig.l;Pig. 2 shows a section along line 2-2 in Pig «1 through that there shown adhesive letters on a larger scale than Pig.l;

Pig. 3 die Montage des erfindungsgemaßen Buchstabens an einer mit Ms 5Pig. 3 shows the assembly of the inventive letter on a with Ms 5

einer Bezugslinie versehenen Pläche;a surface provided with a reference line;

Tig. 6 einen Bogen Zusammenhangsnder, erfindungsgei&äßer Haftbuch-stabes; Tig. 6 a sheet of related sticky letters according to the invention;

Pig. 7 eine andere Handelsform erfindungsgemäßer Haffbuchstaben, und inPig. 7 another commercial form of Haff letters according to the invention, and in

Pig. 8 eine schematische Darstellung einer bevorzugten und besonders vorteilhaften Einrichtung zur Herstellung erfindungsgemäßer Polienblätter. Pig. 8 is a schematic representation of a preferred and particular one advantageous device for the production of polishing sheets according to the invention.

Die in Pig. 1 dargestellte Polienkombination eines erfindungsgemäßen Buchstabens setzt sich aus einer (Prägerfolie 10 aus Silikonpapier, einem hierauf haftenden und aus einer Symbol« folie bestehenden Buchstaben 12 sowie einer ebenfalls selbstklebenden Abdeckfolie 14 zusaünmen, wobei bei der ,Darstellung die verschiedenen Polien am im Gebrauch unteren Ende aufgefächert wurden, wohingegen in der Praxis das Auseinanderziehen der Polien am oberen Ende begonnen wird. Der dargestellte Buchstabe H ist in Querrichtung in der Mitte der Trägerfolie und der Abdeckfolie angeordnet, während er vom unteren Rand 16 der Abdeck-The one in Pig. 1 illustrated combination of poles of an inventive The letter consists of a (embossing film 10 made of silicone paper, an adhesive and a symbol " Foil existing letters 12 and a self-adhesive cover sheet 14 together, with the, representation, the different poles have been fanned out at the lower end in use, whereas in practice the pulling apart of the poles is started at the top. The illustrated letter H is in the transverse direction in the middle of the carrier film and the cover film arranged while he is from the lower edge 16 of the cover

A 36 246 "bA 36 246 "b

b - 138 - 6b - 138 - 6

31.5.1968May 31, 1968

folie einen vorbestimmten Abstand aufweist, der nach Montage des Buchstabens auf einer Fläche dem gewünschten Abstand von einer Bezugslinie auf dieser Fläche entspricht. Jm oberen Ende steht die Trägerfolie zweckmäßigerweise über die Abdeckfolie über und bildet so einen Grifflappen 18, der das Abziehen der Trägerfolie vom Buchstaben und der Abdeckfolie erleichtert.film has a predetermined distance which, after the letter has been mounted on a surface, corresponds to the desired distance from a reference line on this surface. At the upper end, the carrier film expediently protrudes over the cover film and thus forms a grip tab 18 which makes it easier to pull the carrier film off the letter and the cover film.

Wie die F?g. 2 erkennen läßt, ist eine Klebeschicht 20 de3 Buchstabens des. Trägerfolie 10 zugekehrt ,während selbstverständlichLike the F? G. 2 shows, is an adhesive layer 20 of the 3 letter des. Carrier film 10 facing while of course

A 36 2k6 b - 7 -A 36 2k6 b - 7 -

b - 135b - 135

15. Feb. 1958Feb 15, 1958

die nicht näher dargestellte Klebeschicht der Abdeckfolie 14 den Buchstaben bzw. der Träger folie migekehrt sein r:uS.the adhesive layer, not shown in detail, of the cover film 14 the letter or the carrier foil must be reversed r: uS.

Zur Montage eines erfindungsgemäßen Buchstabens wird der Grifflappen lS gem, Fig. 1 nach unten uxn^cwölbt, so daß sich Abdeckfolie und Buchstaben von der Trägerfolie abiv.ehen lassen, wie Öles die Fig. 3 zeigt. Anschließend "wird die Trägerfolie uit ihren unteren Rand 16 auf eine Besugslinie 22 an der zu beschriftenden Fläche aufgesetzt und der Buchstabe mit seiner Klebeschicht 20 an der Fläche angerieben, so daß er an dieser haften bleibt. Währenddessen kann eine der oberen Ecken der Abdeckfolie Gehalten werden, so daß sich die letztere unter Hinterlassung des Buchetabens !leicht von der Fläche abziehen läßt (Fig. 4 u, 5).To assemble a letter according to the invention, the grip tab 1 according to Fig. 1 downwards uxn ^ c bulges, so that the cover sheet and let the letters abiv. from the carrier film, like 3 shows the oil. Then "the carrier film is uit their lower edge 16 on a Besugslinie 22 on the to be labeled Placed on the surface and the letter with its adhesive layer 20 rubbed on the surface so that it sticks to this. In the meantime, one of the upper corners of the cover sheet can be held so that the latter can easily be peeled off the surface, leaving the beech tree! (Fig. 4 and 5).

Die Fig. 6 zeige eine erste Form, in der erfindungsgexnäße Symbole in den Handel gebracht werden können, nänslich einen perforierten Bogen 30* der sicn aus einzelnen Buchstabenfeldern 32 zusammenretzfe, die ihrerseits wiederum, einen erfindimgsgemäßen Aufbau haben.The Fig. 6 show a first form, can be brought into the erfindungsgexnäße symbols in the trade, nänslich a perforated sheet 30 * of the SiCN zusammenretzfe from single letter boxes 32, which in turn, have a erfindimgsgemäßen construction.

In, Pig· 7 ißt gezeigt, wie Symbole, wie sie die Flg. 1 u. 2 zeigen» ebenfalls In den Handel koiumen können: Bei diesen Ausiiihrun£sbeiopie;L weist ate.- Trägerfoli© im Bereich des GrIff-In, Pig · 7 eats is shown such symbols as the Flg. 1 and 2 show »Also in the trade koiumen can: With these Aus iiihrun £ sbeiopie; L shows ate.- carrier foil © in the area of the handle-

A 36 246 bA 36 246 b

b - 138 _ 8 -b - 138 _ 8 -

31. 5*1968May 31, 1968

lappens 18 ein Loch auf, so daß die Buchstaben auf Aufhängedorne 4-0 eines Wandbretto 42 aufgeschoben werden können.lappens 18 a hole so that the letters on hanging spikes 4-0 of a wall board 42 can be pushed on.

oexxurig erjri JLHuungögcuiaJsejr XOXienoiuTiTier um;oexxurig erjri JLHuungögcuiaJsejr XOXienoiuTiTier um;

klebenden Symbolen soll nun anhand der Fig. B erläutert werdien.adhesive symbols will now werdien explained with reference to FIG. B.

Von einem Vorratswickel 50 wird eine bandförmige Folienkombination aus Symbolfolie 52 und Trägerfolie 54 abgewickelt; diese Folienkombination wird schrittweise durch «ine Prägevorrichtung 56 gezogen, in der zwischen den einzelnen Vorschubschritten jeweils ein Symbol in der Symbolfolie gebildet wird. Dies geschieht zweckmäßigerweise mit Hilfe eines erhitzten, messerartigen und die Form des herzustellenden Symbols aufweisenden Werkzeugs, das die thermoplastische Symbolfolie bis auf die ürägerfolie durchprägt. Zweckmäßig kann es aber auch sein, zwi-V,. sehen zwei Vorschubschritten der Folienkombination gleichzeitig" mehrere gleiche oder auch unterschiedliche Symbole zu prägen.A tape-shaped film combination of symbol film 52 and carrier film 54 is unwound from a supply roll 50; these Foil combination is made step by step through an embossing device 56 drawn, in which a symbol is formed in the symbol film between the individual feed steps. this is expediently done with the help of a heated, knife-like and having the shape of the symbol to be produced Tool that embosses the thermoplastic symbol film through to the carrier film. However, it can also be useful, zwi-V ,. see two feed steps of the foil combination at the same time " several identical or different symbols shape.

Im nächsten Schritt werden diejenigen zusammenhängenden Teile der Symbolfolie, die die ausgeprägten Symbole umgeben, von der Folienkombination abgezogen und zu einem Abfallwickel 58 aufgewickelt. Hierzu ist lediglich zu Beginn die Symbolfolie vonIn the next step, those related parts of the Symbol film that surrounds the pronounced symbols, peeled off from the film combination and wound up to form a waste roll 58. For this purpose, the symbol film from is only required at the beginning

A 36 246 b ' ; ',· . 4 ■ - 5 -A 36 246 b '; ', ·. 4 ■ - 5 -

15. Feb. i960Feb. 15, 1960

der TrUßerfoli? &x lösen und an einem Wickeldorn zu befestigen. Schließlich wirö noch von einem Vorratswickel 60 die selbstkleben- Uc Abdeckfolie abgewickelt deren ihre Klebschicht abdeckende Schutzfolie als Ab fail auf einen Wickel 61 aufzuwickeln is-te VÖFäUT SJtcn Qie Aoaecicxoiie mi ixix-wi- AjLcucovuiv,«« %«»«.-«.-. -.."— " '1^ "Anpressrollen 62 auf den ausgeprägten Symbolen 64 und der TrägeriQ · folie 5'4 befestigen läßt. Anschließend kann dann diese Folien kombination zu einen Wickel 66 aufgespult werden.the TrUßerfoli? Loosen & x and attach to a winding mandrel. Finally wirö even from a supply spool 60, the self-adhesive covering Uc handled the adhesive layer covering their protector as wind From fail on a winding 61 is-t e VÖFäUT SJtcn Qie Aoaecicxoiie mi ixix-wi- AjLcucovuiv, ""% """.-" .-. - .. "-"' 1 ^ "pressure rollers 62 can be attached to the pronounced symbols 64 and the carrier film 5'4 . This film combination can then be wound up to form a roll 66.

ail" ti,£*i"ail "ti, £ * i"

?>s ίν- Γ τη ί, ?> s ίν- Γ τη ί,

.6871.6871

Claims (1)

RA, h co SS 7 *-6.3.6RA, h co SS 7 * -6.3.6 A 36 246 b Aktenseichen: Z 11 755/75bA 36 246 b files: Z 11 755 / 75b 5.August 1968August 5, 1968 b-35b-35 Schutz a nsprüehe :Protection spray: 1. Mehrschicht-Folienblatt für, selbstklebende Symbole, wie Buchstaben und Zahlen o.dgl., das aus einer einseitig mit einem Kleber beschichteten und entsprechend der Form des darzustellenden Symbols geformten Symbolfolie und einer den Kleber abdeckenden Folie zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die S/nbolfolie (12) mit ihrer Kleberschicht (20) an einer ein größeres Feld als das Symbol bildenden Trägerfolie (10) haftet und mit einer selbstklebenden Abdeckfolie (14) überklebt ist, die ebenfalls ein Feld bildet, das größer als das Symbol, jedoch kleiner als das von der Trägerfolie gebildete FeIi ist.1. Multi-layer film sheet for self-adhesive symbols, such as letters And numbers or the like. That consists of a one-sided coated with an adhesive and corresponding to the shape of the to be represented Symbol-shaped symbol film and a film covering the adhesive is composed, characterized in that that the S / nbol film (12) with its adhesive layer (20) on a carrier film (10) which forms a larger field than the symbol adheres and is covered with a self-adhesive cover film (14), which also forms a field that is larger than the symbol, however, is smaller than the area formed by the carrier film. 2. Folienblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Symbolfo3.ie (12) bezüglich des unteren Rands (16) der Abdeckfolie (14) entsprechend der gewünschten Lage des darzustellenden Symbols relativ zu einer mit dem unteren Rand der Abdeckfolie übereinstimmenden Bezugslinie (22) einer darzustellenden Symbolfolge angeordnet ist,2. Foil sheet according to claim 1, characterized in that the Symbolfo3.ie (12) with respect to the lower edge (16) of the cover film (14) corresponding to the desired position of the symbol to be displayed relative to one with the lower edge of the cover film matching reference line (22) of a symbol sequence to be displayed is arranged, 3. Folienblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des von der Abdeckfolie (14) gebildeten Felds vier Breite des Symbols (12) angepaßt und das letztere in Querrichtung symmetrisch in diesem Feld angeordnet ist.3. Foil sheet according to claim 1 or 2, characterized in that the width of the field formed by the cover film (14) four width of the symbol (12) adapted and the latter in Transverse direction is arranged symmetrically in this field. filnweiät Dloso Unterlage (toehng d- Schufzonspr^ Ist die zuleÖ efngerelciito; sie welch von Jeri fossung dor ursprünoüoi .ih.i ::ηκτ.ι '..iror^g?*-, ob. CU ..^hHlohä BBifjiong fkf Atwelchor.^ If r!'U ^pr". Di«· ursprünglich enge ·' ι ·-■ · f . ■··■ ' ■■■■ < > sie: ·'' «··'' /-,.fti-utn. Si* M. -r. -i )■·.»;··> ·.· - ι ^1,-.,.Is eiP"i ruciitllchon Interassus ς· '»· .ti··.!· i i.!.iga3ch5ri v/erdsn. Aul Armog wi<tien hiervon auch forokb,-liri witt Flim· zu d#n Obllchon Pfolsön gulle^rt. Deutscii* Patentamt. Gtbfauchsmustarstelle. filnweiät Dloso support (toehng d- Schufzonspr ^ If the zuleÖ efngerelciito they what Jeri fossung dor ursprünoüoi .ih.i:.: ηκτ.ι '..iror ^ g * - whether CU .. ^ hHlohä BBifjiong FKF Atwelchor . ^ If r! 'U ^ pr ". Di« · originally narrow ·' ι · - ■ · f . ■ ·· ■ ' ■■■■ <> they: ·''«··''/ - ,. fti-utn. Si * M. -r. -i) ■ ·. »; ··> ·. · - ι ^ 1, -.,. Is eiP" i ruciitllchon Interassus ς · '»· .ti ··. ! · I i.!. Iga3ch5ri v / erdsn. Aul Armog wi <tien from this also forokb, -liri witt Flim · zu d # n Obllchon Pfolsön gulle ^ rt. German * Patent Office. Gtbfauchsmustarstelle. A 3b 246 b . - 2 -A 3b 246 b. - 2 - 5.August 1968August 5, 1968 4. Folienblatt nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Stelle die Trägerfolie über1die Abdeckfolie übersteht.4. foil sheet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the carrier sheet protrudes at at least one location on the cover sheet 1. 5. Folienblatt nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckfolie in an sich bekannter Weise transparent ist.5. Foil sheet according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cover film is transparent in a manner known per se. 6. jrolienblatt nach einem oder mehreren der verstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie steifer als Symbol- und Abdeckfolie und insbesondere ein Silikonpapier ist.6. jrolienblatt according to one or more of the preceding claims, characterized in that the carrier film is more rigid than the symbol and cover film and in particular a silicone paper is. 7. Folienblatt nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich der Träger folie ein Loch zum Aufhängen des Symbols vorgesehen ist.7. Foil sheet according to one or more of the preceding claims, characterized in that a hole for hanging the symbol is provided in the upper region of the carrier film. 8. Folienblatt nach einem cder mehreren c"«3r vorstehenden Ansprü-8. Foil sheet according to one of the several c "« 3r of the preceding claims es ehe 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß/die Gestalt eines Bogens oder Streifens hat, auf dem mehrere Symbolfolien mit ihren Abdeckfolien gegebenenfalls durch perforierte Trennungs linien voneinander getrennt angeordnet sind.it before 1 to 6, characterized in that / the shape of a Arc or strip has, on which several symbol foils with their cover foils, if necessary by perforated separation lines are arranged separately from each other.
DE19681996871 1968-02-17 1968-02-17 SELF-ADHESIVE SYMBOLS LIKE LETTERS OR THE SAME Expired DE1996871U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681996871 DE1996871U (en) 1968-02-17 1968-02-17 SELF-ADHESIVE SYMBOLS LIKE LETTERS OR THE SAME

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681996871 DE1996871U (en) 1968-02-17 1968-02-17 SELF-ADHESIVE SYMBOLS LIKE LETTERS OR THE SAME

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1996871U true DE1996871U (en) 1968-11-14

Family

ID=5758207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681996871 Expired DE1996871U (en) 1968-02-17 1968-02-17 SELF-ADHESIVE SYMBOLS LIKE LETTERS OR THE SAME

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1996871U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3818283C2 (en)
DE3924790A1 (en) Instruction label for bottle - has fixing tab coated with adhesive which enables tab to be re-fastened
DE3823282A1 (en) OBJECT TO TRAIN A PROTECTIVE COVER
DE3726772A1 (en) DISPOSABLE TEMPLATE
EP0578992A2 (en) Method for producing security tags
DE2510783A1 (en) SELF-ADHESIVE LETTERS OR THE SAME CHARACTERS
WO2018134292A1 (en) Label
DE2000833A1 (en) Cohesive bandage with envelopes
DE4026144A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CONTINUM OF STICKERS
DE1996871U (en) SELF-ADHESIVE SYMBOLS LIKE LETTERS OR THE SAME
DE4100154A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CONTINUOUS LABEL SHEET MATERIAL AND DEVICE THEREFOR
DE3823379A1 (en) Self-adhesive label
DE4342011C2 (en) Method of manufacturing a sales unit and device for carrying it out
DE102014114794A1 (en) Method for producing a casing for elongated material
DE2609498C3 (en) Method for introducing a sealant strand into a retaining groove of a sealing profile strip and device for carrying out the method
EP0505952B1 (en) Letter for advertising purposes
DE2638870A1 (en) ENVELOPE FOR SHIPPING PAPER
DE1621784A1 (en) Self-adhesive symbols such as letters or the like.
DE650662C (en) Process for the production of printed or raised embossed adhesive labels or the like which are provided with permanent adhesive
DE3724267A1 (en) Strip bearing self-adhesive labels, production process therefor
DE1594170A1 (en) Double-sided self-adhesive tape
DE2000100A1 (en) Adhesive article and process for its manufacture
EP2908305B1 (en) Assembly of tubing sections
DE2000100C (en) Method of applying a fastening material bearing a pressure sensitive adhesive on two oppositely facing surfaces of an elastic carrier to an object
DE19804807A1 (en) Method and device for producing laminate labels and laminate labels