DE19964535B4 - Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE19964535B4 DE19964535B4 DE19964535.3A DE19964535A DE19964535B4 DE 19964535 B4 DE19964535 B4 DE 19964535B4 DE 19964535 A DE19964535 A DE 19964535A DE 19964535 B4 DE19964535 B4 DE 19964535B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- heating device
- elements
- electronic switching
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H1/2215—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
- B60H1/2225—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H3/00—Air heaters
- F24H3/02—Air heaters with forced circulation
- F24H3/04—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
- F24H3/0405—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
- F24H3/0429—For vehicles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H3/00—Air heaters
- F24H3/02—Air heaters with forced circulation
- F24H3/04—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
- F24H3/0405—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
- F24H3/0429—For vehicles
- F24H3/0435—Structures comprising heat spreading elements in the form of fins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H3/00—Air heaters
- F24H3/02—Air heaters with forced circulation
- F24H3/04—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
- F24H3/0405—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
- F24H3/0429—For vehicles
- F24H3/0441—Interfaces between the electrodes of a resistive heating element and the power supply means
- F24H3/0447—Forms of the electrode terminals, e.g. tongues or clips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/18—Arrangement or mounting of grates or heating means
- F24H9/1854—Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
- F24H9/1863—Arrangement or mounting of electric heating means
- F24H9/1872—PTC
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/02—Details
- H05B3/06—Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/40—Heating elements having the shape of rods or tubes
- H05B3/42—Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
- H05B3/48—Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
- H05B3/50—Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/22—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
- B60H2001/2268—Constructional features
- B60H2001/2278—Connectors, water supply, housing, mounting brackets
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/02—Heaters using heating elements having a positive temperature coefficient
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/022—Heaters specially adapted for heating gaseous material
- H05B2203/023—Heaters of the type used for electrically heating the air blown in a vehicle compartment by the vehicle heating system
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem von einem Rahmen umgebenen und von zu erwärmender Luft durchströmbaren Heizblock, in dem mehrere elektrische Heizelemente angeordnet sind, die durch eine mit wärmeabgebenden Steuerkomponenten versehene Steuervorrichtung ansteuerbar sind.
- Eine solche Heizeinrichtung ist aus der
DE 197 38 318 A1 , insbesondere für den Einsatz als Zusatzheizung für ein Kraftfahrzeug, bekannt, um bei einem Kaltstart des Kraftfahrzeugs eine schnelle Aufheizung des Fahrzeuginnenraumes zu erzielen. Die Heizeinrichtung weist mehrere zu einem Heizblock zusammengesetzte PTC-Heizeinheiten auf, zwischen denen jeweils Wellrippen angeordnet sind, die von der zu erwärmenden Luft durchströmt werden. Der Heizblock einschließlich PTC-Heizeinheiten und Wellrippen ist von einem Rahmen umgeben. An dem Rahmen ist eine Steuervorrichtung zur Ansteuerung der PTC-Heizeinheiten gehalten. Dabei sind an einem Seitenabschnitt des Rahmens auf der dem Heizblock gegenüberliegenden Seite Kühlkörper angeordnet, mit denen Leistungstransistoren der Steuervorrichtung verbunden sind. Die Leistungstransistoren stellen wärmeabgebende Steuerkomponenten dar. Durch die Kühlkörper, die zumindest teilweise im Luftstrom eines davorliegenden Wärmeübertragers angeordnet sind, ist gewährleistet, dass die die Kühlkörper umströmende Luft auch für eine Kühlung der Leistungstransistoren sorgt. Gleichzeitig dient die von den Leistungstransistoren an die umströmende Luft abgegebene Wärme dazu, eine ergänzende Aufwärmung der für den Fahrzeuginnenraum vorgesehenen Luft zu gewährleisten. - Die
DE 196 42 442 C2 offenbart ein Heizsystem für Kraftfahrzeuge mit einer Heizung und einer Regeleinrichtung. Die Heizung ist mit der Regeleinrichtung in einem Gehäuse integriert. - Aufgabe der Erfindung ist es, eine Heizeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen gegenüber dem Stand der Technik vereinfachten Aufbau aufweist.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
- Durch die räumliche Integration der wärmeabgebenden Steuerkomponenten in dem Heizblock und damit in dem von dem Rahmen umgebenen Raum wird unabhängig von der Anordnung der Heizeinrichtung hinter einem entsprechend größer gestalteten Wärmeübertrager eine Luftumströmung der wärmeabgebenden Steuerkomponenten erzielt, wodurch eine Kühlung der Steuerkomponenten und gleichzeitig eine ergänzende Aufwärmung der zu erwärmenden Luft durch einen äußerst einfachen Aufbau erreicht wird. Die Steuerkomponenten können entweder direkt an entsprechenden Teilen des Heizblockes oder aber an einer Innenseite des Rahmens gehalten sein.
- In Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens einem Heizelement oder wenigstens einer Gruppe von wenigstens zwei Heizelementen jeweils ein elektronisches Schaltelement, insbesondere ein Leistungstransistor, als wärmeabgebende Steuerkomponente zugeordnet, das elektrisch leitend mit dem jeweiligen Heizelement oder der jeweiligen Gruppe von Heizelementen verbunden ist. Diese Ausgestaltung eignet sich insbesondere für die Steuerung von PTC-Heizeinheiten, wobei die Steuervorrichtung eine mit den elektronischen Schaltelementen, insbesondere den Leistungstransistoren, versehene Leistungselektronik sowie eine der Leistungselektronik zugeordnete Ansteuerlogik aufweist, wie dies grundsätzlich aus der
DE 197 38 318 A1 bereits bekannt ist. - In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Heizelemente mit in Längsrichtung der Heizelemente stirnseitig abragenden, elektrisch leitenden Kontaktierungsfortsätzen versehen, an denen die jeweiligen elektronischen Schaltelemente gehalten sind. Als elektrisch leitende Kontaktierungsfortsätze werden vorzugsweise die Kontaktbleche, die bei den PTC-Heizeinheiten ohnehin entsprechende Deck- oder Bodenabschnitte bilden, in einfacher Weise zu einem Stirnende hin verlängert. Dadurch ist eine einfache und sichere Halterung der elektronischen Schaltelemente gewährleistet.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die elektronischen Schaltelemente auf den Kontaktierungsfortsätzen kraft-, stoff- oder formschlüssig festgelegt. Geeignete Verbindungsmöglichkeiten sind insbesondere Verkleben, Verlöten, Klemmen, Vernieten oder Verschrauben.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die elektronischen Schaltelemente an den Kontaktierungsfortsätzen durch Klammeranordnungen gesichert. Die Klammeranordnungen umschließen die elektronischen Schaltelemente zumindest abschnittsweise, so dass insbesondere eine formschlüssige Sicherung erzielbar ist. Die Klammeranordnungen sind vorzugsweise als Kühlkörper gestaltet, indem sie aus wärmeleitendem Material, vorzugsweise Metall, hergestellt sind.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Klammeranordnungen mit Leitbrücken zu jeweils einem Kontaktierungsfortsatz eines benachbarten Heizelementes versehen. Dadurch ist es möglich, mit einfachen Mitteln wenigstens zwei Heizelemente parallel oder in Reihe zu schalten, so dass ein einzelnes elektronisches Schaltelement für das Ein- oder Ausschalten einer Gruppe von wenigstens zwei Heizelementen vorgesehen ist. Die Anzahl der einzusetzenden, elektronischen Schaltelemente kann dadurch reduziert werden.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Klammeranordnungen in einem Seitenabschnitt des Rahmens verankert. Dadurch sind die elektronischen Schaltelemente sowohl mit den Kontaktierungsfortsätzen des Heizblockes als auch mit dem Rahmen verbunden.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Klammeranordnungen kraft- oder stoffschlüssig auf jeweils zwei benachbarte Kontaktierungsfortsätzen gehalten. Dadurch können die Klammeranordnungen, falls sie elektrisch leitend gestaltet sind, direkt auch die Leitbrücken für die elektrische Verbindung von zwei benachbarten Heizelementen bilden.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Klammeranordnungen mit form- oder kraftschlüssig wirksamen Halteabschnitten zur Sicherung der elektronischen Schaltelemente versehen. In einfacher Weise können daher die Klammeranordnungen sowohl zur elektrisch leitenden Verbindung von zwei Heizelementen als auch zur Sicherung jeweils eines elektronischen Schaltelementes eingesetzt werden.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Heizblock mit zwischen den Heizelementen verlaufenden Wellrippen versehen, die sich zwischen jeweils zwei Kontaktierungsfortsätzen benachbarter Heizelemente verlängert erstrecken. Dadurch wird insbesondere im Bereich der Anordnung der elektronischen Schaltelemente eine besonders gute Wärmeabfuhr sowie eine Stützung der Kontaktierungsfortsätze gewährleistet.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind in dem Seitenabschnitt des Rahmens Datenübertragungsmittel zur Ansteuerung der elektronischen Schaltelemente innerhalb des Schaltblockes integriert. Stromversorgungs- sowie Datenbusleitungen verlaufen somit innerhalb des Seitenabschnittes des Rahmens, wobei an der Außenseite des Rahmens ein entsprechender Steckanschluss vorgesehen sein kann.
- Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist.
-
1 zeigt eine Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Heizeinrichtung mit einem aus PTC-Heizeinheiten und dazwischenliegenden Wellrippen gebildeten Heizblock und -
2 in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt der Heizeinrichtung nach1 . - Eine Heizeinrichtung
1 nach den1 und2 ist für den Einsatz in einem Kraftfahrzeug als Zusatzheizung vorgesehen, um die in den Fahrzeuginnenraum zu führende Luft aufzuheizen, solange die vom Heiz- und Kühlkreislauf des Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeugs abgegebene Wärme noch nicht ausreicht, um eine ausreichende Erwärmung des Fahrzeuginnenraumes zu erzielen. Die Heizeinrichtung weist einen Heizblock2 auf, der aus mehreren parallel zueinander angeordneten elektrischen Heizelementen in Form von PTC-Heizeinheiten5 sowie einer Vielzahl von zwischen diesen PTC-Heizeinheiten5 angeordneten Wellrippen6 zusammengesetzt ist. Der Heizblock2 ist in einem Rahmen3 ,4 gehalten, der den Heizblock2 vollständig umgibt. Vom grundsätzlichen Aufbau des Heizblockes her entspricht die Heizeinrichtung1 einer elektrischen Heizeinrichtung, wie sie aus derDE 197 38 318 A1 oder aus derDE 44 34 613 A1 bekannt ist. - Den PTC-Heizeinheiten
5 ist eine aus einer Ansteuerlogik und einer Leistungselektronik zusammengesetzte Steuervorrichtung zugeordnet, wobei wärmeabgebende Steuerkomponenten, vorliegend elektronische Schaltelemente in Form von Leistungstransistoren7 , innerhalb des Rahmens3 ,4 in dem für den Heizblock2 vorgesehenen Bereich räumlich integriert sind. Alle Leistungstransistoren7 sind über nicht näher bezeichnete Datenübertragungsleitungen mit einem Seitenabschnitt4 des Rahmens3 ,4 verbunden und in einem zu dem Seitenabschnitt4 benachbarten Bereich der Heizblockes2 positioniert. In dem Seitenabschnitt4 sind zugehörige Datenübertragungsleitungen wie auch entsprechende Stromversorgungsleitungen integriert, wobei eingangsseitig ein Steckanschluss10 für die Datenübertragungsleitungen an einer Außenseite des Seitenabschnittes4 des Rahmens3 ,4 angeordnet ist. - Die zur Steuerung der PTC-Heizeinheiten
5 vorgesehenen Leistungstransistoren7 sind jeweils mit einem Kontaktierungsfortsatz8 der zugeordneten PTC-Heizeinheiten5 verbunden. Diese Kontaktierungsfortsätze8 sind als stirnseitige Verlängerungen von in den PTC-Heizeinheiten5 integrierten Kontaktblechen gestaltet, die über das jeweilige Hüllprofil der PTC-Heizelemente zu dem Seitenabschnitt4 des Rahmens3 ,4 hinaus abragen und die PTC-Elemente innerhalb der PTC-Heizeinheiten beidseitig abdecken. - Zur Verbindung der Leistungstransistoren
7 mit den Kontaktierungsfortsätzen8 sind diese entweder stoffschlüssig, vorzugsweise durch Verklebung, oder formschlüssig durch Vernietung oder Verschraubung oder schließlich kraftschlüssig durch Klemmung auf den Kontaktierungsfortsätzen8 festgelegt. Nach dem Ausführungsbeispiel der1 und2 sind insgesamt fünf Leistungstransistoren7 vorgesehen, denen jeweils fünf Gruppen a, b, c, d, e von jeweils zwei PTC-Heizeinheiten5 zugeordnet sind. Alle Leistungstransistoren7 sind mittels unterschiedlicher Klammeranordnungen9a bis9e auf den Kontaktierungsfortsätzen8 gesichert.
Zwei benachbarte Heizelemente5 sind durch jeweils eine Klammeranordnung9a bis9e elektrisch leitend miteinander verbunden, indem jeweils eine der beiden die PTC-Heizeinheiten zwischen sich einschließenden Kontaktbleche als Kontaktierungsfortsatz8 bzw.117 in Richtung des Seitenabschnittes4 des Rahmens3 ,4 hin verlängert ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind dies jeweils die einander zugewandten Kontaktbleche der benachbarten Heizelemente5 , so dass durch die mittels der jeweiligen Klammeranordnung9a bis9e gebildete Leitbrücke jeweils eine Reihenschaltung zwischen den benachbarten Heizelementen jeder Gruppe a bis e gebildet wird. Um zum einen eine Stabilisierung und Stütze der von der Leitbrücke der jeweiligen Klammeranordnung9a bis9e übergriffenen Kontaktierungsfortsätze8 ,17 und zum anderen auch im Bereich der verlängerten Kontaktierungsfortsätze8 ,17 eine gute Wärmeabführung zu erzielen, sind die Wellrippen6 im Bereich zwischen den jeweils benachbarten Kontaktierungsfortsätzen8 ,17 bis etwa zu den Stirnenden der Kontaktierungsfortsätze8 ,17 hin fortgeführt. Die Leistungstransistoren7 sind jeweils auf der der verlängerten Wellrippe6 abgewandten Außenseite des jeweiligen Kontaktierungsfortsatzes8 angeordnet. - Zur ergänzenden Sicherung oder zur alleinigen Halterung der Leistungstransistoren
7 an den Kontaktierungsfortsätzen8 ist jede Klammeranordnung9a bis9e mit jeweils einem laschenartigen Halteabschnitt11 ,12 ,13 ,14 ,15 versehen, der den Leistungstransistor7 zumindest abschnittsweise umgibt und formschlüssig sichert. In dem Ausführungsbeispiel der1 und2 sind alle Leistungstransistoren7 mit unterschiedlichen Halteabschnitten11 bis15 gesichert und/oder festgelegt, wobei für eine in der Praxis zum Einsatz kommende Ausführung vorzugsweise lediglich eine einzelne Gestaltung eines Halteabschnittes vorgesehen sein wird, die für die Halterung und/oder Sicherung aller Leistungstransistoren gleich gestaltet ist. Die Halteabschnitte11 bis15 können noch eine Klemmkraft auf die Leistungstransistoren7 aufbringen, indem sie aufgrund ihrer Laschenform in gewissen Grenzen elastisch nachgiebig gestaltet sind. Die Halteabschnitte11 ,12 und15 der Klammeranordnungen9a ,9b und9e sind zusätzlich mittels eines Stützsteges16 an dem Seitenabschnitt4 des Rahmens3 ,4 verankert, um etwaige Beanspruchungen der Anschlussleitungen des jeweiligen Leistungstransistors7 zu reduzieren. - Da sowohl die Kontaktierungsfortsätze
8 ,17 als auch die Klammeranordnungen9a bis9e einschließlich der Halteabschnitte11 bis15 aus einem sowohl elektrisch als auch wärmeleitenden Material, vorzugsweise Metall, hergestellt sind, bilden die Halteabschnitte11 bis15 wie auch die Kontaktierungsfortsätze8 Kühlkörper für die Leistungstransistoren7 , indem sie mit ihren flächig anliegenden Bereichen entsprechende Wärme des Leistungstransistors7 im Betrieb zusätzlich zu der Luftumströmung ableiten können. Dies umso besser, als die Wellrippen bis in den Anordnungsbereich der Leistungstransistoren7 verlängert sind. Da die Leistungstransistoren7 innerhalb des durch den Rahmen3 ,4 umgrenzten und damit vollständig von Luft durchströmten Raumes angeordnet sind, ergibt sich in besonders einfacher Weise eine gute Kühlung der Leistungstransistoren7 bei gleichzeitiger zusätzlicher Erwärmung der durchströmenden Luft.
Claims (12)
- Heizeinrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem von einem Rahmen (3, 4) umgebenen und von zu erwärmender Luft durchströmbaren Heizblock (2), in dem mehrere elektrische Heizelemente, nämlich PTC-Heizelemente (5), mit zwischen diesen angeordneten Wellrippen (6), angeordnet sind, die durch eine mit wärmeabgebenden Steuerkomponenten (7) versehene Steuervorrichtung ansteuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeabgebenden Steuerkomponenten (7) in dem von dem Rahmen (3, 4) umgebenen und von Luft durchströmten Raum im Bereich des Heizblockes (2) integriert angeordnet sind.
- Heizeinrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einem Heizelement (5) oder wenigstens einer Gruppe (a bis e) von wenigstens zwei Heizelementen (5) jeweils ein elektronisches Schaltelement, als wärmeabgebende Steuerkomponente (7) zugeordnet ist, das mit dem jeweiligen Heizelement (5) oder der jeweiligen Gruppe (a bis e) von Heizelementen (5) verbunden ist. - Heizeinrichtung nach
Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Schaltelement (7) ein Leistungstransistor (7) ist. - Heizeinrichtung nach
Anspruch 2 oder3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Heizelemente (5) mit in Längsrichtung der Heizelemente (5) stirnseitig abragenden, elektrisch leitenden ersten Kontaktierungsfortsätzen (8) versehen sind, an denen die jeweiligen elektronischen Schaltelemente (7) gehalten sind. - Heizeinrichtung nach
Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Schaltelemente (7) auf den ersten Kontaktierungsfortsätzen (8) kraft-, stoff- oder formschlüssig festgelegt sind. - Heizeinrichtung nach
Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Schaltelemente (7) an den ersten Kontaktierungsfortsätzen (8) durch Klammeranordnungen (9a bis 9e) gesichert sind. - Heizeinrichtung nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Klammeranordnungen (9a bis 9e) mit Leitbrücken zu jeweils einem zweiten Kontaktierungsfortsatz (17) eines benachbarten Heizelementes (5) versehen sind. - Heizeinrichtung nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Klammeranordnungen (9a, 9b, 9e) in einem Seitenabschnitt (4) des Rahmens (3, 4) verankert sind. - Heizeinrichtung nach
Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass die Klammeranordnungen (9a bis 9e) kraft- oder stoffschlüssig auf jeweils benachbarten ersten Kontaktierungsfortsätzen (8) und zweiten Kontaktierungsfortsätzen (17) gehalten sind. - Heizeinrichtung nach
Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, dass die Klammeranordnungen (9a bis 9e) mit form- und/oder kraftschlüssig wirksamen Halteabschnitten (11 bis 15) zur Sicherung der elektronischen Schaltelemente (7) versehen sind. - Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizblock (2) mit zwischen den Heizelementen (5) verlaufenden Wellrippen (6) versehen ist, die sich zwischen jeweils benachbarten ersten Kontaktierungsfortsätzen (8) und zweiten Kontaktierungsfortsätzen (17) benachbarter Heizelemente (5) verlängert erstrecken.
- Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Seitenabschnitt (4) des Rahmens (3, 4) Datenübertragungsmittel zur Ansteuerung der elektronischen Schaltelemente (7) innerhalb des Heizblockes (2) integriert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19964535.3A DE19964535B4 (de) | 1999-06-05 | 1999-06-05 | Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19964535.3A DE19964535B4 (de) | 1999-06-05 | 1999-06-05 | Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19964535B4 true DE19964535B4 (de) | 2019-09-05 |
Family
ID=67622730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19964535.3A Expired - Lifetime DE19964535B4 (de) | 1999-06-05 | 1999-06-05 | Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19964535B4 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4434613A1 (de) | 1994-09-28 | 1996-04-04 | Behr Gmbh & Co | Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE19738318A1 (de) | 1997-09-02 | 1999-03-04 | Behr Gmbh & Co | Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE19642442C2 (de) | 1996-10-15 | 1999-04-15 | Telefunken Microelectron | Heizsystem für Kraftfahrzeuge |
-
1999
- 1999-06-05 DE DE19964535.3A patent/DE19964535B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4434613A1 (de) | 1994-09-28 | 1996-04-04 | Behr Gmbh & Co | Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE19642442C2 (de) | 1996-10-15 | 1999-04-15 | Telefunken Microelectron | Heizsystem für Kraftfahrzeuge |
DE19738318A1 (de) | 1997-09-02 | 1999-03-04 | Behr Gmbh & Co | Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19925757C5 (de) | Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
EP1318694B1 (de) | Elektrische Heizvorrichtung | |
EP1253808B1 (de) | Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen | |
EP1390219B1 (de) | Elektrische heizung für ein kraftfahrzeug | |
EP1452357B1 (de) | Elektrische Heizvorrichtung mit Heizzonen | |
DE4433814B4 (de) | Kraftfahrzeug | |
EP2608632B1 (de) | Elektrische Heizvorrichtung und Rahmen hierfür | |
EP0707434B1 (de) | Heizkörper für eine Heizungsanlage eines Kraftfahrzeugs | |
DE19957452B4 (de) | Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
EP2863143B1 (de) | Heizvorrichtung | |
EP3295768B1 (de) | Heizeinrichtung zum beheizen des fahrzeuginnenraums eines kraftfahrzeugs | |
EP1621378B2 (de) | Heizungsanordnung mit einem Heizelement, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE102009032621B4 (de) | PWM-gesteuerte PTC-Heizung hoher Kapazität | |
DE69100740T2 (de) | Luftheizungsgerät und Heizungszusammenbau. | |
DE19925444C2 (de) | Kombination Wärmetauscher mit PTC-Heizregister | |
DE19964535B4 (de) | Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
EP2282605A1 (de) | Heizeinrichtung | |
DE10301056A1 (de) | Heizvorrichtung mit PTC-Elementen | |
EP2505396B1 (de) | Kraftfahrzeugklimaanlage | |
DE19724734C2 (de) | Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE19736066A1 (de) | Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE102010061550B4 (de) | Elektrische Fahrzeugheizvorrichtung | |
EP1624739B1 (de) | Elektrische Heizung für Kraftfahrzeuge | |
EP1502784A1 (de) | Elektrische Heizvorrichtung | |
EP1630488A1 (de) | Heizungsanordnung mit elektrischen Heizelementen, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20150211 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BEHR FRANCE ROUFFACH S.A.S., ROUFFACH, FR Effective date: 20150518 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE Effective date: 20111110 Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE Effective date: 20150518 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R071 | Expiry of right | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R020 | Patent grant now final |