DE19963741A1 - Schmutzsauger mit elektronischer Regelung der Summenleistung - Google Patents

Schmutzsauger mit elektronischer Regelung der Summenleistung

Info

Publication number
DE19963741A1
DE19963741A1 DE19963741A DE19963741A DE19963741A1 DE 19963741 A1 DE19963741 A1 DE 19963741A1 DE 19963741 A DE19963741 A DE 19963741A DE 19963741 A DE19963741 A DE 19963741A DE 19963741 A1 DE19963741 A1 DE 19963741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic control
power
current
suction
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19963741A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Hafenrichter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAP Reinigungssysteme GmbH and Co
Original Assignee
WAP Reinigungssysteme GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAP Reinigungssysteme GmbH and Co filed Critical WAP Reinigungssysteme GmbH and Co
Priority to DE19963741A priority Critical patent/DE19963741A1/de
Priority to PCT/EP2000/001250 priority patent/WO2001050590A1/de
Priority to AU29114/00A priority patent/AU2911400A/en
Priority to EP00907570A priority patent/EP1177617A1/de
Publication of DE19963741A1 publication Critical patent/DE19963741A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2842Suction motors or blowers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P8/00Arrangements for controlling dynamo-electric motors rotating step by step
    • H02P8/40Special adaptations for controlling two or more stepping motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • A47L9/2831Motor parameters, e.g. motor load or speed
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/02Providing protection against overload without automatic interruption of supply
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/04Arrangements for controlling or regulating the speed or torque of more than one motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H11/00Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schmutzsauger mit elektronischer Regelung der Summenleistung. Diese sorgt dafür, daß die Leistung wenigstens eines von wenigstens zwei elektrischen Verbrauchern so geregelt wird, daß die Summe der aufgenommenen Leistungen der insgesamt angeschlossenen Verbraucher nicht über den maximalen Belastungswert der Versorgungsleitung vom Netz ansteigt. Ein weiterer Aspekt dabei ist, daß die Regelung wenigstens einen Verbraucher solange in der Leistungsaufnahme nicht begrenzt, bis der Wert für die maximale zur Verfügung stehende Leistungsaufnahme im Netz erreicht ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schmutzsauger mit elektronischer Regelung der Summenleistung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Auf dem Reinigungssektor sind Absaugsysteme bekannt, an denen eine Steckdose angebracht ist. An dieser Steckdose kann der Betreiber einen elektrischen Verbraucher anstecken. Meistens wird an der Steckdose ein Werkzeug, z. B. ein Schwingschleifer, angesteckt. Stellt man nun das Absaugsystem in die Schalterstellung "Automatik", so bleibt der Sauger in einem sogenannten "Standby- Modus".
Innerhalb des Saugers überwacht nun eine elektronische Schaltung, ob über die Steckdose ein elektrischer Strom fließt, was der Fall ist, wenn der Verbraucher in Betrieb genommen wird. Sobald nun der Verbraucher an der Steckdose eingeschaltet wird, schaltet die Elektronik ihrerseits den Saugmotor zu. Hat der Betreiber den Saugschlauch nun mit seinem Werkzeug verbunden, so wird der durch sein Werkzeug erzeugte Staub vom Saugsystem abgesaugt. Wird das Werkzeug abgeschaltet, so wird der Saugmotor nach einer kurzen Nachlaufzeit ebenfalls von der Elektronik ausgeschaltet. Diese Funktion ist in Fachkreisen auch unter dem Namen "Einschaltautomatik" bekannt.
Ein wesentliches Problem bei dieser Einschaltautomatik ist, daß die Summenströme von Werkzeug und Saugmotor über die Geräteanschlußleitung fließen. Diese Summenströme sind durch die maximale Absicherung des Versorgungsnetzes begrenzt. In der Bundesrepublik Deutschland ist die maximal zulässige Absicherung von Steckdosen normalerweise 16 A, in der Schweiz sogar nur 10 A und in Großbritannien 13 A. Dies bedeutet, daß bei einer Nennspannung von 230 V sich die maximal zulässige Steckdosenlast wie folgt darstellt:
Pges = Imax × Unenn
D = 16 A × 230 V = 3.680 Watt
CH = 10 A × 230 V = 2.300 Watt
GB = 13 A × 230 V = 2.990 Watt
Betrachtet man nun, daß in den Saugsystemen vorwiegend Motoren mit einer Nennlast von 1.200 Watt eingebaut werden, so ergibt sich eine verbleibende maximale Nennleistung für das Werkzeug von:
Pwkz = Pges - Psaug
D = 3.680 W - 1.200 W = 2.480 Watt
CH = 2.300 W - 1.200 W = 1.100 Watt
GB = 2.990 W - 1.200 W = 1.790 Watt
Besonders geringe Werkzeugleistungen sind in folgenden Ländern zulässig:
Betrachtet man den ungünstigsten Fall Japan, so kann an der Saugersteckdose nur ein Werkzeug mit der Nennleistung von 300 W angesteckt werden. Dies schränkt natürlich den Betreiber in der Wahl der Werkzeuge stark ein. Man behilft sich in solchen Ländern normalerweise mit dem Einbau einer Saugturbine mit verringerter Leistung. Die Saugturbine mit verringerter Leistung reduziert natürlich die Absaugung und erhöht die Varianz der Turbinen beim Hersteller.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen Schmutzsauger mit elektronischer Regelung der maximalen Summenleistung zur Verfügung zu stellen, die es ermöglicht, abhängig von der Leistungsaufnahme wenigstens eines Arbeitsgerätes, die Leistungsaufnahme wenigstens eines Absaugers so zu regulieren, daß bei der Gesamtleistungsaufnahme die maximal zur Verfügung stehende elektrische Anschlußleistung nicht überschritten wird, so daß die Geräte weiterhin in Betrieb bleiben.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die technische Lehre des Patentanspruchs 1.
Dazu dient eine elektronische Regelung der maximalen Summenleistung elektrischer Verbraucher an einer gemeinsamen Versorgungsleitung, die dafür sorgt, daß die Leistung wenigstens eines von wenigstens zwei elektrischen Verbrauchern so geregelt wird, daß die Summe der aufgenommenen Leistungen der insgesamt angeschlossenen Verbraucher nicht über den maximalen Belastungswert der Versorgungsleitung vom Netz ansteigt. Ein weiterer Aspekt dabei ist, daß die Regelung wenigstens einen Verbraucher solange in der Leistungsaufnahme nicht begrenzt, bis der Wert für die maximale zur Verfügung stehende Leistungsaufnahme im Netz erreicht ist.
Wichtig ist dabei, daß die Ströme von der Saugturbine und von dem angeschlossenen Werkzeug gemessen und in einer analogen Rechenschaltung oder einem Mikroprozessor zusammenaddiert werden. Sobald der Summenstrom (Istwert) einen vorher eingestellten Wert (Sollwert) überschreitet, wird die Leistung der Saugturbine reduziert, bis der Summenstrom (Istwert) unterhalb des eingestellten maximal zulässigen Summenwertes (Sollwertes) ist.
Die Erfindung weist dazu weiters die nachfolgenden Merkmale auf. Der Sauger wird mittels des Hauptschalters in den Automatikmodus geschaltet. Solange kein an der Steckdose angestecktes Werkzeug in Betrieb genommen wird, verbleibt das System ohne erkennbare Funktion. Wird nun das Werkzeug eingeschaltet, so fließt durch einen in diesen Stromkreis eingeschalteten Wandler ein Strom, der eine Sekundärspannung induziert. Über einen Spitzenwertgleichrichter wird diese Sekundärspannung in eine Gleichspannung proportional zum Werkzeugstrom gewandelt.
Für den Mikroprozessor wird die Funktion nachstehend beschrieben (bei analogen Rechenschaltungen erfolgt die Funktion analog).
Diese Gleichspannung wird nun an einen AD-Wandlereingang eines Mikroprozessors geführt. Der Mikroprozessor wandelt nun die Gleichspannung in einen digitalen Registerwert um.
Der Mikroprozessor fragt daraufhin seine Eingänge ab. Anhand des eingestellten Wertes für die maximale Stromaufnahme (z. B. 10 A, 13 A, 15 A oder 16 A) im System, welcher mittels eines Wahlschalters vorgegeben werden kann, kann der Prozessor nun seinen Sollwert des maximal zulässigen Stromes über die Anschlußleitung (z. B. 16 A in Deutschland) ermitteln.
An Hand einer vorher definierten Kennlinie errechnet der Mikroprozessor den maximal zulässigen Strom, den die Saugturbine aufnehmen darf, um die zur Verfügung stehende maximale Anschlußleistung nicht zu überschreiten. Darauffolgend ermittelt er die Phasenanschnittszeit T1 für einen Triac zur Leistungsregulierung für den Absauger. Anschließend ermittelt er die Nulldurchgänge der Netzspannung, indem er den betreffenden Eingang abfragt. Er synchronisiert sich somit auf die Netzspannung.
Vom Nulldurchgang ausgehend, wartet der Prozessor nun die errechnete Phasenanschnittszeit T1 ab und zündet den Triac. Sobald nun ein Strom durch den Triac und den Saugmotor fließt, wird in einem weiteren Wandler eine Sekundärspannung induziert. Ein zweiter Spitzenwertgleichrichter erzeugt eine Gleichspannung proportional zum Saugermotorstrom. Der Mikroprozessor mißt diese Spannung und addiert den Wert mit dem gemessenen Steckdosenstrom. Liegt das Ergebnis der Addition über dem vorgegebenen Sollwert am Schalter, so wird die Phasenanschnittszeit T1 schrittweise reduziert. Der Saugmotor nimmt somit weniger Leistung auf, und die Summenleistung reduziert sich somit auch. Der Prozessor mißt nun ständig die Gleichspannung des Saugmotorstroms und den Steckdosenstrom, bereitet beide auf und addiert die zwei Werte, vergleicht das Ergebnis anschließend mit der maximal zulässigen Gesamtaufnahmeleistung und regelt die Saugturbinenleistung dementsprechend auf und ab.
Natürlich ist in der Regelschleife eine Hysterese eingebaut, damit das System nicht schwingt. Zusätzlich ist eine minimal zulässige Leistung der Turbine definiert, da sonst der Mikroprozessor die Saugturbine bei dementsprechend großer Werkzeugleistung bis zum Stillstand regeln würde.
Als Alternative zur Phasenanschnittssteuerung kann auch eine Vollwellensteuerung programmiert werden.
Die beiden Stromsensoren können als sogenannte induktive Sensoren nach dem Trafoprinzip, als Stromsensoren nach dem Hallprinzip oder als einfache Serienwiderstände (Shunts) ausgeführt werden.
Die Erfindung bringt unter anderem folgende Vorteile:
Verringerung der Motorenvarianz.
Es können standardmäßige Turbinen, wie z. B. 1.200-W-Turbinen verwendet werden.
Erhöhung der Steckdosenauslastung.
Bei kurzzeitigem Verklemmen des Werkzeugs, und damit verbundenem Stromanstieg, löst die Netzsicherung nicht aus, weil die Summenleistung durch Reduzieren der Saugleistung verringert wird.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer, lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert. Hierbei gehen aus der Zeichnung und ihrer Beschreibung weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Schaltungsanordnung zur Regelung der Leistungsaufnahme von Absaugsystemen mit integrierter Spannungsversorgung für Arbeitsgeräte.
Fig. 1 zeigt allgemein, daß ein Schmutzsauger an einem Netz 1 angeschlossen sein kann, der mittels eines Saugermotors 3 oder zwei Saugermotoren 3, 4 oder auch mehr als 2 Saugermotoren betrieben werden kann.
Im angeführten Ausführungsbeispiel wird im folgenden davon ausgegangen, daß es lediglich mit einem einzigen Saugermotor 3 betrieben wird, wobei für den hier noch zusätzlich dargestellten Saugermotor 4 die gleiche Erläuterung gilt.
Hinter dem Netzschalter 2 liegt der Saugermotor 3 im Netz 1 angeordnet, und in der Leitung 7 des Saugermotors ist hierbei ein Leistungsregler 5 angeordnet, dessen Leistung in Abhängigkeit von dem Signal auf der Steuerleitung 8 gesteuert wird.
Es geht also darum, die Stromaufnahme des Saugermotors 3 bzw. des Saugermotors 4 in Abhängigkeit von den insgesamt angeschlossenen Geräten, insbesondere in Abhängigkeit von dem an der Anschlußsteckdose 12 angeschlossenen Werkzeug 14, insgesamt auf den maximal zur Verfügung stehenden Strom zu begrenzen, der je nach Land im Bereich von beispielsweise 10, 13, 15 und 16 Ampere sein kann.
Hierbei ist es vorgesehen, daß in der Netzleitung ein Strommeßglied 9 angeordnet ist, welches im gezeigten Ausführungsbeispiel als induktives Abgreifglied ausgebildet ist. Es können jedoch auch noch andere Strommeßglieder verwendet werden, wie z. B. ein Hall-Element, eine kapazitive Kopplung oder andere Anzapfungen, daß also der Strom im Netz eingangsseitig vor dem Saugermotor erfaßt wird.
Der am Strommeßglied 9 abgegriffene Strom wird einem Strombegrenzer 10 als Eingangsgröße zugeführt, wobei im Bereich dieser Leitung 16 eine Widerstandsbrücke oder Brückenelemente angeordnet werden können, um je nach Land und der gewünschten Strombegrenzung von 10, 13, 15 und 16 Ampere den Strombegrenzer 10 den maximalen zuführbaren Strom einzustellen.
Der Ausgang des Strombegrenzers 10 wirkt über die Steuerleitung 8 auf den Leistungsregler 5, der dementsprechend die Leistung für den Saugermotor 3 begrenzt.
Wird also beispielsweise ein Werkzeug 14 über die Anschlußsteckdose 12 und den Werkzeugschalter 13 in die Leitung eingeschaltet, dann wird der in das Gerät fließende Strom vom Netz 1 über das Strommeßglied 9 gemessen, und wenn dieser Strom über dem eingestellten Wert liegt, wird über die Steuerleitung 8 ein entsprechender Regelimpuls auf den Leistungsregler 5 gegeben, der dementsprechend dann den insgesamt zur Verfügung stehenden Strom durch den Saugermotor 3 herabsetzt.
Gleiches gilt in analoger Weise, wenn zwei Saugermotoren 3, 4 parallel zueinander betrieben werden, weil dann der Leistungsregler 6 in der gleichen Weise arbeitet. Analog gilt dies auch, wenn 3 Saugermotoren vorhanden sind. Der Strombegrenzer 10 kann dabei die Leistung der eines einzelnen Saugers 3, 4, . . . oder auch aller zusammen entsprechend herunterregeln.
Es ist im übrigen noch dargestellt, daß die Strombegrenzung 10 auch noch mit einer Einschaltautomatik 11 zusammenarbeitet.
Bei dieser Einschaltautomatik 11 wird anhand des Strommeßgliedes 18 festgestellt, ob an der Anschlußsteckdose 12 ein Werkzeug angeschlossen und in Betrieb ist. Ist dies der Fall, dann schaltet die Einschaltautomatik 11 über die Leitung 15 den Sauger ein, indem von der Leitung 15 ausgehend ein entsprechender Startimpuls auf den Strombegrenzer 10 gegeben wird und dieser dann über die Leitung 8 den Leistungsregler 5 durchschaltet.
Diese Durchschaltung erfolgt jedoch nur über die insgesamt in der Leitung 16 eingeschaltete, maximal gewünschte Leistung.
Sinn der Maßnahme ist also, immer dafür zu sorgen, daß der an ein elektrisches Netz angeschlossene Schmutzsauger das Netz nicht überlastet und eine Auslösung der Netzsicherung verursacht.
Zur Auswahl der entsprechenden maximalen Aufnahmeleistung ist der Strombegrenzer 10 an einem entsprechenden Eingang mit einem entsprechenden Wahlschalter 17 verbunden.
Zeichnungslegende
1
Netz
2
Netzschalter
3
Saugermotor
4
Saugermotor
5
Leistungsregler
6
Leistungsregler
7
Leitung
8
Steuerleitung
9
Strommeßglied
10
Strombegrenzer
11
Einschaltautomatik
12
Anschlußsteckdose
13
Werkzeugschalter
14
Werkzeug
15
Leitung
16
Leitung
17
Wahlschalter
18
Strommeßglied für Einschaltautomatik

Claims (8)

1. Schmutzsauger mit elektronischer Regelung der Summenleistung, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistung wenigstens eines von wenigstens zwei elektrischen Verbrauchern (3, 4, 14) so geregelt wird, daß die Summe der aufgenommenen Leistungen der insgesamt angeschlossenen Verbraucher nicht über den maximalen Belastungswert der Versorgungsleitung vom Netz (1) ansteigt.
2. Elektronische Regelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung wenigstens einen Verbraucher (3, 4, 14) so lange in der Leistungsaufnahme nicht begrenzt, bis der Wert für die maximale zur Verfügung stehende Leistungsaufnahme im Netz (1) erreicht ist.
3. Elektronische Regelung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung die Spannungsversorgung des bzw. der weiteren Verbraucher (3, 4) in Abhängigkeit des ersten Verbrauchers (14) regelt.
4. Elektronische Regelung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einschaltautomatik (11) wenigstens einen weiteren Verbraucher (3, 4) mit Spannung versorgt, sobald ein erster Verbraucher (14) in Betrieb genommen wird.
5. Elektronische Regelung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Netzleitung (1) ein Strommeßglied (9) angeschlossen ist, welches einen Strombegrenzer (10) der Regelung ansteuert.
6. Elektronische Regelung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale aus dem Netz (1) aufnehmbare Leistung mittels eines Wahlschalters (17) einstellbar ist.
7. Elektronische Regelung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbraucher (3, 4) Saugermotoren einer Absaugung sind.
8. Elektronische Regelung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Strommeßglied (18) und die Steuerleitung (9) zusammengelegt sind.
DE19963741A 1999-12-29 1999-12-29 Schmutzsauger mit elektronischer Regelung der Summenleistung Withdrawn DE19963741A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963741A DE19963741A1 (de) 1999-12-29 1999-12-29 Schmutzsauger mit elektronischer Regelung der Summenleistung
PCT/EP2000/001250 WO2001050590A1 (de) 1999-12-29 2000-02-16 Schmutzsauger mit elektronischer regelung der summenleistung
AU29114/00A AU2911400A (en) 1999-12-29 2000-02-16 Vacuum dust remover with electronic regulation of total capacity
EP00907570A EP1177617A1 (de) 1999-12-29 2000-02-16 Schmutzsauger mit elektronischer regelung der summenleistung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963741A DE19963741A1 (de) 1999-12-29 1999-12-29 Schmutzsauger mit elektronischer Regelung der Summenleistung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19963741A1 true DE19963741A1 (de) 2001-07-12

Family

ID=7934969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19963741A Withdrawn DE19963741A1 (de) 1999-12-29 1999-12-29 Schmutzsauger mit elektronischer Regelung der Summenleistung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1177617A1 (de)
AU (1) AU2911400A (de)
DE (1) DE19963741A1 (de)
WO (1) WO2001050590A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPS167702A0 (en) 2002-04-11 2002-05-16 Smith, Don Andrew A stabiliser device
US7208892B2 (en) 2003-05-23 2007-04-24 The Hoover Company Power management system for a floor care appliance

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710619A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-20 Zubler Geraetebau Industriesauger mit integriertem umrichter zur versorgung von handwerkzeugen
DE3822633A1 (de) * 1988-07-05 1990-01-18 Bsg Schalttechnik Vorrichtung mit einschaltautomatik fuer ein nebengeraet bei inbetriebnahme eines hauptgeraetes
DE9005070U1 (de) * 1990-05-04 1991-06-20 WAP Reinigungssysteme GmbH & Co, 7919 Bellenberg Einschaltautomatik für ein Absauggerät
DE4216147A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Haschkamp Ernestine Schaltungsanordnung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802711C2 (de) * 1998-01-24 2003-06-05 Wap Reinigungssysteme Leistungsreduzierung einer Doppelturbine in Schmutzsaugern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710619A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-20 Zubler Geraetebau Industriesauger mit integriertem umrichter zur versorgung von handwerkzeugen
DE3822633A1 (de) * 1988-07-05 1990-01-18 Bsg Schalttechnik Vorrichtung mit einschaltautomatik fuer ein nebengeraet bei inbetriebnahme eines hauptgeraetes
DE9005070U1 (de) * 1990-05-04 1991-06-20 WAP Reinigungssysteme GmbH & Co, 7919 Bellenberg Einschaltautomatik für ein Absauggerät
DE4216147A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Haschkamp Ernestine Schaltungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
AU2911400A (en) 2001-07-16
WO2001050590A1 (de) 2001-07-12
EP1177617A1 (de) 2002-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009025T2 (de) Modularer Stromsensor und Stromversorgung
DE69532547T2 (de) Digital gesteuerter Schalter mit verbesserter automatischer Abtastintervallauswahl für Leistungsversorgungssysteme mit 50 Hz und 60 Hz
DE2326027C3 (de) Elektrisch betriebener Schrauber
DE3337153A1 (de) Elektronische kupplung fuer elektrowerkzeuge mit veraenderbarer geschwindigkeit
DE102004056976A1 (de) Fehlerstrom-Schutzschalter
EP0374417A2 (de) Schutzvorrichtung für elektrische Geräte
DE19963741A1 (de) Schmutzsauger mit elektronischer Regelung der Summenleistung
DE102004028990B4 (de) Verfahren für die automatische Anpassung eines Reglers an eine Last
DE19835791A1 (de) Handgerät zum Trocknen von Haar mittels Warmluft
DE112005001480T5 (de) Gerätefehlermonitor
DE10117372B4 (de) Schutzeinrichtung, Schutzanordnung und Schutzverfahren für eine elektrische Leitung
DE4410902A1 (de) Netzgerät
DE102019202474A1 (de) Fehlerstromschutzeinheit und Verfahren
DE2740744C2 (de) Einrichtung zum Fernabschalten von Verbrauchern
DE2835382C2 (de) Schaltungsanordnung für eine elektronische Drehmomentabschaltung eines Schlagschraubers
DE3737327C2 (de)
EP0920266A1 (de) Elektrische schaltung für die stromversorgung
EP0141213B1 (de) Stromgesteuertes Halbleiterrelais
DE19857739A1 (de) Fehlerstromschutzschaltungsanordnung
DE2150948A1 (de) Einrichtung zur begrenzung des einem elektrischen versorgungsnetz entnommenen stromes
EP0026355B1 (de) Schaltungsanordnung für mehrpolige Fehlerstromschutzschalter
DE202007013644U1 (de) Stromunterbechungsvorrichtung
DE3447074C1 (de) Einphasen-Schaltgerät mit einer Spannungsversorgung für einen Bewegungsmelder
EP0940907B1 (de) Netzgerät für netzbetriebene elektronische Geräte, insbesondere für Elektrizitätszähler und/oder Rundsteuerempfänger, zur Erzeugung mindestens einer Gleichspannung mit einer zugehörigen vorgegebenen Leistung
DE2631418A1 (de) Vorschaltgeraet zur strombegrenzung, insbesondere bei elektrowerkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee