DE19960896A1 - Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine - Google Patents

Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine

Info

Publication number
DE19960896A1
DE19960896A1 DE19960896A DE19960896A DE19960896A1 DE 19960896 A1 DE19960896 A1 DE 19960896A1 DE 19960896 A DE19960896 A DE 19960896A DE 19960896 A DE19960896 A DE 19960896A DE 19960896 A1 DE19960896 A1 DE 19960896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining ring
retaining
blade root
blade
outer circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19960896A
Other languages
English (en)
Inventor
Stuart Lee
Peter Broadhead
Tim Hopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE19960896A priority Critical patent/DE19960896A1/de
Priority to EP00118862A priority patent/EP1120545B1/de
Priority to DE50013633T priority patent/DE50013633D1/de
Priority to US09/666,145 priority patent/US6488473B1/en
Publication of DE19960896A1 publication Critical patent/DE19960896A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/32Locking, e.g. by final locking blades or keys
    • F01D5/326Locking of axial insertion type blades by other means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3007Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of axial insertion type
    • F01D5/3015Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of axial insertion type with side plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine, die an einer Rotorscheibe Schaufelfußaufnahmen zur Aufnahme von Rotorschaufeln aufweist, welche diese in radialer Richtung fixieren, die weiterhin einen geschlossenen, umlaufenden Rückhaltering zur axialen Fixierung der Rotorschaufeln in den Schaufelfußaufnahmen und eine Verriegelungseinrichtung zum Festlegen des Rückhalterings in axialer Richtung aufweist. Die Rückhaltevorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß der Rückhaltering an seinem Außenumfang mit Abschnitten der Schaufelfußaufnahmen korrespondierende Aussparungen und erhabene Abschnitte aufweist. Durch die Erfindung wird eine kostengünstige Rückhaltevorrichtung für Laufschaufeln einer Axialturbomaschine zur Verfügung gestellt, die eine verbesserte Beherrschung von Leckströmungen im Schaufelfußbereich, insgesamt verbesserte Strömungsbedingungen im Zwischenstufenbereich, geringere Fliehkräfte und eine leichte Montage ermöglicht. Dabei wird durch die Trennung der Rückhaltefunktion und der Dichtungsfunktion eine erhebliche Gewichtsersparnis erzielt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbo­ maschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Rückhaltemechanismen für Lauf­ schaufeln einer Axialturbomaschine bekannt. So werden die Schaufeln einer Turbi­ nenstufe im allgemeinen in hierfür vorgesehene Vertiefungen am Umfang einer Ro­ torscheibe verankert. Dabei sind die Schaufelfüße beispielsweise tropfenförmig oder schwalbenschwanzartig ausgestaltet, so daß sich die einzelnen Schaufeln leicht axial in korrespondierende Vertiefungen am Umfang der Rotorscheibe hineinschie­ ben lassen. Durch die Verjüngung der Schaufelfüße werden die einzelnen Schaufeln in radialer Richtung in der Rotorscheibe gehalten. Um eine Verschiebung der Schaufeln in axialer Richtung zu vermeiden, können diese beispielsweise durch eine Madenschraube in ihrer Verankerung arretiert werden. Bei anderen Rückhalteme­ chanismen werden Klemmzapfen vorgesehen, um eine entsprechende Arretierung in axialer Richtung zu schaffen.
Eine weiterhin aus dem Stand der Technik bekannte Rückhaltevorrichtung weist zur Aufnahme der Rotorschaufeln am Umfang einer Rotorscheibe tannenbaumartig ver­ zahnte Vertiefungen auf. Hierin werden korrespondierende ebenfalls mit einer tan­ nenbaumartigen Verzahnung versehene Schaufelfüße axial eingeschoben. Dabei ist die Schaufelfußhalterung in axialer Richtung leicht konisch ausgeführt, so daß die Schaufel jeweils nur in einer Richtung eingeschoben und entnommen werden kann. Um ein unbeabsichtigtes Lösen und Herausrutschen der Schaufel aus der Schau­ felfußhalterung zu vermeiden, wird der Schaufelfuß bei diesem Stand der Technik durch Halteplatten in seiner Positionen fixiert. Derartige Halteplatten sind beispiels­ weise in der EP 0761930 A1 beschrieben. Derartige Halteplatten sind kostspielig in der Herstellung und erfordern spezielle Werkzeuge bei der Montage. Aufgrund der hohen Masse der Halteplatten werden hohe Fliehkräfte erzeugt.
Um die Strömungsverhältnisse zwischen den einzelnen Schaufelstufen zu verbes­ sern, schlägt die US 4,846,628 einen geschlossenen, umlaufenden Halte- und Dichtungsring vor, der an seinem Innenumfang Erhebungen aufweist, die in entspre­ chende Klauen der Rotorscheibe eingreifen. Dieser Halte- und Dichtungsring über­ deckt die gesamte Schaufelfußhöhe und weist an seinem Außenumfang eine Laby­ rinthdichtung auf. Ferner müssen der hier beschriebene Halte- und Dichtungsring und die Schaufelfüße exakt in axialer Richtung zueinander positioniert sein, damit die am Halte- und Dichtungsring umlaufend ausgebildete Berührungsdichtung wirken kann.
Ein ähnlicher Halte- und Dichtungsring 90 vom Stand der Technik ist in Fig. 9 dar­ gestellt. Die Montage und Arretierung erfolgt bei diesem Stand der Technik in einer Weise ähnlich einem Bajonettverschluß. Da der dabei verwendete Halte- und Dich­ tungsring gleichzeitig als Dichtung gegen Leckströmungen zwischen Rotor 93 und Schaufeln 94 dient, deckt er quasi den gesamten Schaufelfuß 91 ab und muß auf­ grund der umlaufenden Berührungsdichtung 92 mit großer Genauigkeit gefertigt und montiert werden. Ferner weist dieser Halte- und Dichtungsring 90 an seinem Außen­ umfang eine Labyrinthdichtung 95 auf.
Die beiden zuletzt beschriebenen Halte- und Dichtungsvorrichtungen haben den Nachteil, daß sie aufgrund der geringen Toleranzen bei Herstellung und Montage sehr teuer sind. Aufgrund der hohen Masse sind die damit erzielbaren Drehzahlen bzw. die Lebensdauer eingeschränkt.
Zwar zeigt die EP 0463955 B1 im Rahmen eines Ausführungsbeispiels einen um­ laufenden Rückhaltering für eine Rotorbeschaufelung, der den größten Teil des Schaufelfußes überdeckt. Aufbau und Funktionsweise dieses Rückhalterings wird jedoch bei diesem Stand der Technik nicht weiter beschrieben.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Rückhaltevor­ richtung für Laufschaufeln einer Turbomaschine zu schaffen, welche die Nachteile des Standes der Technik vermeidet. Außerdem soll hierdurch eine kostengünstige Rückhaltevorrichtung zur Verfügung gestellt werden, welche die verbesserte Beherr­ schung von Leckströmungen im Schaufelfußbereich, insgesamt verbesserte Strö­ mungsbedingungen im Zwischenstufenbereich, geringere Fliehkräfte und eine leichte Montage ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Rückhaltevorrichtung mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat den Vorteil, daß eine kostengünstige Rückhaltevorrichtung für Laufschaufeln einer Axialturbomaschine zur Verfügung gestellt wird, die eine verbesserte Beherrschung von Leckströmungen im Schaufelfußbereich, insgesamt verbesserte Strömungsbe­ dingungen im Zwischenstufenbereich, geringere Fliehkräfte und eine leichte Monta­ ge ermöglicht. Dabei wird durch die Trennung der Rückhaltefunktion, die vom erfin­ dungsgemäßen Rückhaltering erfüllt wird, und der Dichtungsfunktion, die bei Ver­ wendung eines erfindungsgemäßen Rückhalterings durch entsprechende Dichtflä­ chen zwischen Schaufel und Rotorscheibe erfüllt wird, eine erhebliche Gewichtser­ sparnis erzielt. Außerdem sind aufgrund des Wegfalls von Berührungs- und Laby­ rinthdichtungen größere Fertigungs- und Montagetoleranzen möglich. Die Rückhal­ tefunktion wird dabei durch am Außenumfang des Rückhalterings angeordnete er­ habene Abschnitte erfüllt, die mit korrespondierenden Schaufelfußabschnitten zu­ sammenwirken. Die im folgenden verwendeten Richtungsangaben gehen von der Rotorscheibe als Bezugssystem aus.
Nach alternativen Weiterbildungen können die am Außenumfang des Rückhalterings gebildeten erhabenen Abschnitte entweder gemäß Anspruch 2 oder gemäß An­ spruch 4 ausgebildet sein. Je nach Ausgestaltung der erhabenen Abschnitte sind die korrespondierenden Schaufelfußabschnitte gemäß Anspruch 3 oder gemäß An­ spruch 5 ausgebildet. Im Unterschied zur Ausführungsform nach Anspruch 2 und 3 wird bei der Ausgestaltung nach Anspruch 4 und 5 der erhabene Abschnitt am Au­ ßenumfang des Rückhalterings von der Seite in eine entsprechende Aufnahme am Schaufelfuß eingeschoben. Auf aufwendiges Spezialwerkzeug kann bei der vorlie­ genden Erfindung verzichtet werden, da sich der Rückhaltering leicht mit den gängi­ gen Montagewerkzeugen montieren läßt.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6 sieht einen in ähnlicher Weise wie ein Bajonettverschluß wir­ kenden Verriegelungsmechanismus für den Rückhaltering vor.
Besonders vorteilhaft ist dabei eine Ausgestaltung nach Anspruch 7. Hiermit ist eine erhebliche Gewichtseinsparung verbunden, die sowohl die Herstellungskosten als auch die Fliehkräfte verringert und die dadurch höhere Drehzahlen ermöglicht. Fer­ ner werden durch die geringe Schaufelfußüberdeckung Strömungskanäle im Schaufelfußbereich möglich, die unter Durchdringung des Schaufelfußbereiches die Strömungs- und Kühlluftverhältnisse zwischen den Rotorstufen positiv beeinflussen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 kann beispielsweise als Sperrklotz ausgebildet sein, der zwischen zwei Klauen des Verriegelungsmechanismus eingeschoben wird. Der Sperrklotz kann dabei bei­ spielsweise durch Sicherungsdrähte gegen unbeabsichtigtes Herausgleiten gesichert werden. Im Normalfall sind aus Redundanzgründen mehrere dieser Arretierungen an einer Rotorstufe vorgesehen.
Durch die Ausgestaltung der Schaufel/Scheibe Dichtfläche gemäß Anspruch 9 sind keine zusätzlichen Dichtungen am erfindungsgemäßen Rückhaltering vorzusehen. Die Herstellung der Dichtflächen an der Unterseite der Schaufelplattform und den Rotorpfosten verlangt keinen zusätzlichen Arbeitsschritt, da sie bei der spanenden Nachbearbeitung der entsprechenden Bauteile mit erfolgen kann. Ungenauigkeiten bei der axialen Positionierung der Schaufeln beeinträchtigen bei dieser Ausfüh­ rungsform das Dichtungsverhalten nicht.
Die Gestaltung der Schaufelfußaufnahme gemäß den Merkmalen des Patentan­ spruchs 10 ist besonders vorteilhaft. Insbesondere ist dabei eine tannenbaumartige Ausbildung der Verzahnung, die sich in axialer Richtung konisch verjüngt, vorteilhaft. Die beschriebene Rückhaltevorrichtung ist im übrigen für Verdichter- und Turbinen­ stufen geeignet. Besonders vorteilhaft ist dabei eine Verwendung in einer Turbinen­ stufe.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung werden durch die Beschreibung der Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen er­ läutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Rückhaltevorrichtung ge­ mäß der Ausführungsform aus Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung gemäß der Ausführungsform nach Fig. 1 in einem ersten Montageschritt;
Fig. 4 eine zweite perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung gemäß der Ausführungsform nach Fig. 1 in einem zweiten Montageschritt;
Fig. 5 eine dritte perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung gemäß der Ausführungsform nach Fig. 1 in einem dritten Montageschritt;
Fig. 6 eine vierte perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung gemäß der Ausführungsform nach Fig. 1 im fertig montierten Zustand;
Fig. 7 eine zweite vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in einen Ausschnitt, bei dem der Rückhaltering sägezahnförmige Erhe­ bungen aufweist;
Fig. 8 eine schematische Ansicht der zweiten Ausführungsform der vorliegen­ den Erfindung in axialer Richtung;
Fig. 9 einen Halte- und Dichtungsring gemäß dem Stand der Technik.
Die Fig. 1 bis 6 zeigen eine erste vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Dabei ist Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung der Rückhaltevor­ richtung, bei der ein Ausschnitt einer Rotorscheibe 2 im Schnitt dargestellt ist. Am Außenumfang der Rotorscheibe 2 ist eine ebenfalls ausschnittsweise dargestellte Schaufel 4 angeordnet. Die Schaufel 4 ist über einen Schaufelfuß 3 in einer am Au­ ßenumfang der Turbinenscheibe 2 ausgebildeten Schaufelfußaufnahme 12 aufge­ nommen und dadurch in radialer Richtung fixiert. Gegen Verschiebung in axialer Richtung ist die Schaufel 4 durch einen Rückhaltering 1 gesichert. Außerdem ist ein im Bereich des Schaufelfußes 3 angeordneter Strömungskanal 14 gestrichelt darge­ stellt, der zur Verbesserung der Zwischenstufenströmung beiträgt. Die Ausbildung eines entsprechenden Strömungskanals 14 ist im wesentlichen durch die erfin­ dungsgemäße Ausgestaltung des Rückhalterings 1 möglich, der weniger als ein Drittel, im vorliegenden Fall etwa ein Achtel der Schaufelfußhöhe überdeckt. Hier­ durch ist die Austrittsöffnung 16 des Strömungskanals 14 frei, so daß Kühlluft aus dem Strömungskanal 14 ungehindert in den der Rotorscheibe 2 nachfolgenden Scheibenzwischenraum eintreten kann.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform sind Rückhalte- und Dichtungsfunktion voneinander entkoppelt. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Dich­ tungsfunktion zur Vermeidung von Leckströmungen von einer Schaufel/Scheibe Dichtfläche 15 wahrgenommen. Die Schaufel/Scheibe Dichtfläche 15 ist dabei als Paßfläche zwischen der Unterseite 26 der Schaufelplattform und der Oberseite der zwischen den Schaufelfußaufnahmen 12 angeordneten Scheibenpfosten 25 gebil­ det.
Der geschlossene, umlaufende weist an seinem Innenumfang nach innen hervorste­ hende Abschnitte 20 auf, die in an der Rotorscheibe 2 hervorstehende Klauen 21 eingreifen. Die Klauen 21 sind zum einen aus einer senkrecht von der Turbinen­ scheibe 2 hervorstehenden, dabei jedoch in Umfangsrichtung unterbrochenen (vgl. hierzu Fig. 3) Schiene 6 und zum anderen aus einem parallel zur Turbinenscheibe 2 angeordneten (selbstverständlich ebenfalls nicht umlaufenden - vgl. wiederum Fig. 3) Anschlag 9 gebildet und sind somit in regelmäßigen Abständen am Umfang der Rotorscheibe 2 angeordnet. Die Rotorscheibe 2 weist dabei unterhalb der Schaufelfußaufnahme 12 eine umlaufende Vertiefung 23 (in Axialrichtung betrachtet) auf, die an ihrem unteren Ende als (dabei jedoch unterbrochene) Schiene 6 fortge­ setzt ist. An ihrem oberen Ende weist die Vertiefung 23 eine bearbeitete Führungs­ fläche 27 auf, die mit einem Absatz 22 des Rückhalterings 1 korrespondiert. Die in Radialrichtung nach innen hervorstehenden Abschnitte 20 und die Klauen 21 wirken dabei quasi wie ein Bajonettverschluß zusammen.
Der Rückhaltering 1 ist im Detail in Fig. 2 dargestellt. Im Bereich des Außenum­ fangs weist der Rückhaltering 1 den bereits oben erwähnten stufenförmigen Absatz 22 auf. Dieser bildet mit der bearbeiteten Fläche 27 der Vertiefung 23 eine Führung für den Rückhaltering 1 und ermöglicht dadurch das genaue Einführen von am Au­ ßenumfang des Rückhalterings 1 angeordneten erhabenen Abschnitten 17 in eine Nut bzw. Rückhalterille 5 einer hervorstehenden Haltenase 18 der Schaufel 4. Fer­ ner zeigt Fig. 2 eine Arretierungseinrichtung 8 zum Festlegen des Rückhalterings 1 in Umfangsrichtung. Die Arretierungseinrichtung 8 ist dabei durch einen im wesentli­ chen quaderförmigen Block gebildet, der in die am Innenumfang des Rückhalterings 1 zwischen den hervorstehenden Abschnitten 20 gebildeten Aussparungen ein­ schiebbar ist. Die Arretiereinrichtung 8 ist gegen Verschiebung in axialer Richtung durch Sicherungsdrähte 10 gesichert, die jeweils durch Bohrungen 24 an den beiden Enden der Arretiereinrichtung 8 hindurchgeführt sind, wie der perspektivischen An­ sicht in Fig. 6 entnommen werden kann. Der prinzipielle Aufbau des Rückhalterings 1 wird durch die ausschnittsweise Ansicht in Fig. 3 deutlicher.
Bei der Montage wird der Rückhaltering 1 zunächst, wie in Fig. 3 perspektivisch dargestellt, an die Rotorscheibe 2 angelegt. Dabei liegen die vom Rückhaltering 1 radial nach innen hervorstehenden Abschnitte 20 jeweils zwischen zwei Klauen 21 der Rotorscheibe 2. Die am Außenumfang der Rotorscheibe 2 gebildeten Schaufel­ fußaufnahmen 12 weisen dabei eine tannenbaumartige Verzahnung 13 auf.
Nun wird der Rückhaltering 1 in Umfangsrichtung, wie in Fig. 4 gezeigt, derart ver­ schoben, daß die Schaufelfußaufnahmen 12 völlig freigegeben sind. Dabei schieben sich die am Innenumfang des Rückhalterings 1 radial nach innen hervorstehenden Abschnitte 20 teilweise in die Klauen 21 an der Rotorscheibe 2. Anschließend wird die Schaufel 4 in die Schaufelfußaufnahme 12 eingeschoben, wie beispielhaft für eine Schaufel in Fig. 5 gezeigt. Dabei weist die Schaufel 4 im Bereich des Schau­ felfußes 3 eine Haltenase 18 mit der in Fig. 1 und 2 dargestellten Rückhalterille 5 auf. Durch weiteres Verdrehen in Umfangsrichtung werden die am Außenumfang des Rückhalterings 1 angeordneten erhabenen Abschnitte 17 in die korrespondie­ renden Rückhalterillen 5 eingeführt. Hierdurch werden die Schaufeln 4 in den Schaufelfußaufnahmen 12 axial fixiert. Im übrigen ist an der Haltenase 18 auch die in Fig. 1 dargestellte Austrittsöffnung 16 des Strömungskanals vorgesehen bzw. ge­ zeigt.
Nach Einbringen der Arretierung 8 und Sicherung derselben durch Sicherungsdrähte 10 ist die Schaufel 4 gesichert und betriebsfertig mit der Rotorscheibe 2 verbunden, wie beispielhaft anhand einer Schaufel in Fig. 6 dargestellt.
Fig. 7 und 8 zeigen eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Dabei sind gleiche oder ähnliche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Bei dieser Ausführungsform sind die am Außenumfang des Rückhalterings 1 angeord­ neten erhabenen Abschnitte 17 sägezahnartig ausgebildet. Die sägezahnartigen erhabenen Abschnitte 17 lassen sich seitlich in dafür vorgesehene Aussparungen 28 am Schaufelfuß 3 einführen, wie schematisch in Fig. 7 angedeutet.
In Fig. 7 sind ferner die Schaufel/Scheibe Dichtflächen 15 zu erkennen, welche die Funktion der Berührungsdichtung 91 des beim in Fig. 9 gezeigten Standes der Technik übernehmen.
Fig. 8 zeigt eine Ansicht des mit sägezahnartigen erhabenen Abschnitten 17 verse­ henen Rückhalterings 1. Die Montage des Rückhalterings 1 erfolgt dabei in analoger Weise wie zu Fig. 1 bis 6 beschrieben. Dabei liegen die vom Rückhaltering 1 ra­ dial nach innen hervorstehenden Abschnitte 20 jeweils zwischen zwei Klauen 21 der Rotorscheibe 2. Die am Außenumfang der Rotorscheibe 2 gebildeten Schaufelfuß­ aufnahmen 12 weisen dabei eine tannenbaumartige Verzahnung 13 auf. Nach Ein­ schub der nicht gezeigten Rotorschaufeln in die Schaufelfußaufnahmen 12 wird der Rückhaltering 1 in ähnlicher Weise wie ein Bajonettverschluß in den Klauen 21 in axialer Richtung verriegelt. Danach wird eine Arretiervorrichtung (nicht gezeigt) in die Aussparungen zwischen den nach innen hervorstehenden Abschnitten 20 zum Fest­ stellen des Rückhalterings 1 eingeführt.
Bezugszeichen
1
Rückhaltering
2
Rotorscheibe
3
Schaufelfuß
4
Schaufel
5
Rückhalterille
6
Schiene
7
Aussparung
8
Arretiereinrichtung
9
Anschlag
10
Sicherungsdraht
12
Schaufelfußaufnahme
13
Verzahnung
14
Strömungskanal
15
Schaufel/Scheibe Dichtfläche
16
Austrittsöffnung Strömungskanal
17
Erhabener Abschnitt
18
Haltenase
19
Verriegelungseinrichtung
20
radial nach innen hervorstehender Abschnitt
21
Klaue
22
Absatz
23
Vertiefung
24
Bohrung
25
Scheibenpfosten
26
Unterseite Schaufelplattform
27
Führungsfläche
28
seitliche Aussparung
90
Halte- und Dichtungsring
91
Schaufelfuß
92
Berührungsdichtung
93
Rotor
94
Schaufel
95
Labyrinthdichtung

Claims (10)

1. Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine, die an ei­ ner Rotorscheibe (2) Schaufelfußaufnahmen (12) zur Aufnahme von Rotor­ schaufeln (4) aufweist, welche diese in radialer Richtung fixieren, die weiterhin einen geschlossenen, umlaufenden Rückhaltering (1) zur axialen Fixierung der Rotorschaufeln (4) in den Schaufelfußaufnahmen (12) und eine Verriege­ lungseinrichtung (19) zum Festlegen des Rückhalterings (1) in axialer Rich­ tung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückhaltering (1) an seinem Außenumfang mit Abschnitten der Schau­ felfußaufnahmen korrespondierende Aussparungen (7) und erhabene Ab­ schnitte (17) aufweist.
2. Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erhabenen Abschnitte (17) am Außenumfang des Rückhalterings (1) tra­ pezförmig mit abschnittsweise bogenförmigen Flanken ausgebildet sind.
3. Rückhaltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Drittel des Schaufelfußes (3) in axialer Richtung eine Haltenase (18) hervorsteht, die in Umfangsrichtung eine Rückhalterille (5) zur Aufnahme der erhabenen Abschnitte (17) des Außenumfangs des Rückhalterings (1) aufweist.
4. Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erhabenen Abschnitte (17) am Außenumfang sägezahnartig ausgebildet sind.
5. Rückhaltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaufelfuß (3) im unteren Drittel mit den sägezahnförmigen Abschnitten des Rückhalterings (1) korrespondierende Aussparungen (7) aufweist.
6. Rückhaltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung (19) durch am Rückhaltering (1) nach innen her­ vorstehende Abschnitte (20) und damit korrespondierende in axialer Richtung von der Rotorscheibe (2) hervorstehenden Klauen (21) gebildet ist.
7. Rückhaltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückhaltering (1) jeweils weniger als ein Drittel der Höhe des Schaufelfu­ ßes (3) überdeckt.
8. Rückhaltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretiereinrichtung (8) zum Festlegen des Rückhalterings (1) in Umfangs­ richtung vorgesehen ist.
9. Rückhaltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite der am Umfang der Rotorscheibe (2) zwischen den Schau­ felfußaufnahmen (12) hervorstehenden Scheibenpfosten (25) und der Unter­ seite der Schaufelplattformen (26) jeweils eine Dichtfläche (15) vorgesehen ist.
10. Rückhaltevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelfußaufnahme (12) eine Verzahnung aufweist.
DE19960896A 1999-12-17 1999-12-17 Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine Withdrawn DE19960896A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960896A DE19960896A1 (de) 1999-12-17 1999-12-17 Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine
EP00118862A EP1120545B1 (de) 1999-12-17 2000-08-31 Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine
DE50013633T DE50013633D1 (de) 1999-12-17 2000-08-31 Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine
US09/666,145 US6488473B1 (en) 1999-12-17 2000-09-20 Retaining arrangement for rotor blades of axial-flow turbomachinery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960896A DE19960896A1 (de) 1999-12-17 1999-12-17 Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19960896A1 true DE19960896A1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7933025

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19960896A Withdrawn DE19960896A1 (de) 1999-12-17 1999-12-17 Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine
DE50013633T Expired - Lifetime DE50013633D1 (de) 1999-12-17 2000-08-31 Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50013633T Expired - Lifetime DE50013633D1 (de) 1999-12-17 2000-08-31 Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6488473B1 (de)
EP (1) EP1120545B1 (de)
DE (2) DE19960896A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2928406A1 (fr) * 2008-03-07 2009-09-11 Snecma Sa Dispositif de retenue axiale d'aubes montees sur un disque de rotor de turbomachine, disque de rotor et flasque de maintien d'un tel dispositif
EP2696035A1 (de) 2012-08-09 2014-02-12 MTU Aero Engines GmbH Rückhaltevorrichtung für Laufschaufeln einer Strömungsmaschine und zugehöriges Montageverfahren
EP2853691A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-01 Rolls-Royce plc Rückhalteplatte
EP2860349A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel sowie Gasturbine
FR3024491A1 (fr) * 2014-08-01 2016-02-05 Snecma Ensemble rotatif pour turbomachine a dispositif de mise en place d'aubes
FR3029962A1 (fr) * 2014-12-11 2016-06-17 Snecma Blocage axial des aubes dans une roue de turbomachine
EP3581765A1 (de) * 2018-06-11 2019-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Rotor mit an der rotorscheibe axial verriegelten laufschaufeln

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9925261D0 (en) * 1999-10-27 1999-12-29 Rolls Royce Plc Locking devices
US6951448B2 (en) * 2002-04-16 2005-10-04 United Technologies Corporation Axial retention system and components thereof for a bladed rotor
GB0302116D0 (en) * 2003-01-30 2003-03-05 Rolls Royce Plc A rotor
GB0413652D0 (en) 2004-06-18 2004-07-21 Rolls Royce Plc Gas turbine engine structure
US7530791B2 (en) * 2005-12-22 2009-05-12 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine blade retaining apparatus
JP2007247406A (ja) * 2006-03-13 2007-09-27 Ihi Corp ファンブレードの保持構造
FR2900437B1 (fr) * 2006-04-27 2008-07-25 Snecma Sa Systeme de retention des aubes dans un rotor
US8814524B2 (en) * 2008-12-11 2014-08-26 Rolls-Royce Corporation Wheel formed from a bladed ring and disk
FR2939832B1 (fr) * 2008-12-11 2011-01-07 Turbomeca Roue de turbine equipee d'un dispositif de retenue axiale verrouillant des pales par rapport a un disque.
FR2939834B1 (fr) * 2008-12-17 2016-02-19 Turbomeca Roue de turbine avec systeme de retention axiale des aubes
US8905717B2 (en) 2010-10-06 2014-12-09 General Electric Company Turbine bucket lockwire rotation prevention
US8864471B2 (en) 2011-08-12 2014-10-21 Hamilton Sundstrand Corporation Gas turbine rotor with purge blades
US9112383B2 (en) 2011-10-31 2015-08-18 General Electric Company System and method for Var injection at a distributed power generation source
US9664056B2 (en) * 2013-08-23 2017-05-30 General Electric Company Turbine system and adapter
EP2860350A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel sowie Gasturbine
KR102182102B1 (ko) 2014-11-27 2020-11-23 한화에어로스페이스 주식회사 터빈 장치
EP3564489A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Rotor mit fliehkraft-optimierten kontaktflächen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549649C3 (de) * 1974-11-06 1982-09-09 Rolls-Royce Ltd., London Schaufelbefestigung für Gasturbinenstrahltriebwerke
US4432555A (en) * 1979-02-21 1984-02-21 Rolls Royce Limited Centrifugal seal with deformable frustoconical sealing ring
US4470756A (en) * 1982-04-08 1984-09-11 S.N.E.C.M.A. Device for axial securing of blade feet of a gas turbine disk

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566857A (en) * 1980-12-19 1986-01-28 United Technologies Corporation Locking of rotor blades on a rotor disk
FR2603333B1 (fr) * 1986-09-03 1990-07-20 Snecma Rotor de turbomachine comportant un moyen de verrouillage axial et d'etancheite d'aubes montees dans des brochages axiaux du disque et procede de montage
GB8705216D0 (en) * 1987-03-06 1987-04-08 Rolls Royce Plc Rotor assembly
FR2637321B1 (fr) * 1988-10-05 1990-11-30 Snecma Rotor de turbomachine muni d'un dispositif de fixation des aubes
US4921405A (en) * 1988-11-10 1990-05-01 Allied-Signal Inc. Dual structure turbine blade
US4846628A (en) 1988-12-23 1989-07-11 United Technologies Corporation Rotor assembly for a turbomachine
FR2663997B1 (fr) 1990-06-27 1993-12-24 Snecma Dispositif de fixation d'une couronne de revolution sur un disque de turbomachine.
US5112193A (en) * 1990-09-11 1992-05-12 Pratt & Whitney Canada Fan blade axial retention device
GB2258273B (en) * 1991-08-02 1994-08-10 Ruston Gas Turbines Ltd Rotor blade locking arrangement
US5256035A (en) * 1992-06-01 1993-10-26 United Technologies Corporation Rotor blade retention and sealing construction
FR2695433B1 (fr) * 1992-09-09 1994-10-21 Snecma Joint annulaire d'étanchéité disposé à une extrémité axiale d'un rotor et recouvrant des brochages d'aubes.
FR2710103B1 (fr) * 1993-09-16 1995-10-20 Snecma Flasque de rotor de turbomachine et assemblage de ce flasque avec un rotor.
GB9517369D0 (en) 1995-08-24 1995-10-25 Rolls Royce Plc Bladed rotor
GB2317652B (en) * 1996-09-26 2000-05-17 Rolls Royce Plc Seal arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549649C3 (de) * 1974-11-06 1982-09-09 Rolls-Royce Ltd., London Schaufelbefestigung für Gasturbinenstrahltriebwerke
US4432555A (en) * 1979-02-21 1984-02-21 Rolls Royce Limited Centrifugal seal with deformable frustoconical sealing ring
US4470756A (en) * 1982-04-08 1984-09-11 S.N.E.C.M.A. Device for axial securing of blade feet of a gas turbine disk

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2928406A1 (fr) * 2008-03-07 2009-09-11 Snecma Sa Dispositif de retenue axiale d'aubes montees sur un disque de rotor de turbomachine, disque de rotor et flasque de maintien d'un tel dispositif
EP2696035A1 (de) 2012-08-09 2014-02-12 MTU Aero Engines GmbH Rückhaltevorrichtung für Laufschaufeln einer Strömungsmaschine und zugehöriges Montageverfahren
EP2853691A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-01 Rolls-Royce plc Rückhalteplatte
US9803648B2 (en) 2013-09-27 2017-10-31 Rolls-Royce Plc Retainer plate
EP2860349A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel sowie Gasturbine
WO2015051955A1 (de) * 2013-10-10 2015-04-16 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel sowie gasturbine
FR3024491A1 (fr) * 2014-08-01 2016-02-05 Snecma Ensemble rotatif pour turbomachine a dispositif de mise en place d'aubes
FR3029962A1 (fr) * 2014-12-11 2016-06-17 Snecma Blocage axial des aubes dans une roue de turbomachine
EP3581765A1 (de) * 2018-06-11 2019-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Rotor mit an der rotorscheibe axial verriegelten laufschaufeln

Also Published As

Publication number Publication date
EP1120545A3 (de) 2004-01-14
EP1120545B1 (de) 2006-10-18
EP1120545A2 (de) 2001-08-01
DE50013633D1 (de) 2006-11-30
US6488473B1 (en) 2002-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19960896A1 (de) Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine
DE2952023C2 (de)
EP2399004B1 (de) Rotorabschnitt für einen rotor einer turbomaschine, laufschaufel für eine turbomaschine und blockierelement
DE3148984C2 (de)
DE3124250C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines ringförmigen Schaufelhalters
DE2854629C2 (de)
EP1650405B1 (de) Rotor einer Turbomaschine, insbesondere Gasturbinenrotor
DE19603388C1 (de) Einrichtung zur Fixierung der Laufschaufeln am Laufrad, insbesondere einer Turbine eines Gasturbinentriebwerks, durch Nietung
DE60202738T2 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Laufschaufeln in einer Nut einer Rotorscheibe
DE102010060284A1 (de) Sicherungs-Abstandshalteranordnung für ein Schaufelblattbefestigungssystem zur Einführung in Umfangsrichtung
DE2514947A1 (de) Turbomaschine mit auswuchtvorrichtung
DE2516061C2 (de) Turbinenrad
EP1944472A1 (de) Axialer Rotorabschnitt für einen Rotor einer Turbine, Dichtelement für einen mit Laufschaufeln bestückten Rotor einer Turbine und Rotor für eine Turbine
DE102005003511A1 (de) Rotor einer Turbomaschine, insbesondere Gasturbinenrotor
DE60222796T2 (de) Schaufelhalterungssystem
DE2824853C2 (de) Vorrichtung zur Halterung der Schaufeln eines Turbinenläufers
EP1457640A2 (de) Wirbelgleichrichter in Röhrenbauweise mit Haltering für Gasturbinen
DE3148985C2 (de) Rotorbaugruppe
DE602005001231T2 (de) Verriegelungsmittel für Gasturbinentriebwerke
EP1215367B1 (de) Fixiervorrichtung für eine Beschaufelung einer Strömungsmaschine
DE3333436C1 (de) Einrichtung zur Axial- und Umfangssicherung von statischen Gehaeusebauteilen fuer Stroemungsmaschinen
DE102006050907A1 (de) Leitvorrichtung einer Strömungsmaschine sowie Leitschaufel für eine derartige Leitvorrichtung
DE2514050C2 (de) Verriegelung von am Rotorkörper von Turbomaschinen angebrachten Schaufeln
EP0745756B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage von Laufschaufeln
DE102004057025B4 (de) Verfahren zum Installieren von ortsfesten Schaufeln einer Turbine und Turbinenstruktur mit einem radialen Spannstift

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: MUELLER, TIM, 10178 BERLIN, DE

Inventor name: LEE, STUART, DR., 12161 BERLIN, DE

Inventor name: BROADHEAD, PETER, MICKLEOVER DERBY, GB

8130 Withdrawal