DE19959575A1 - Verkabelungselement - Google Patents

Verkabelungselement

Info

Publication number
DE19959575A1
DE19959575A1 DE1999159575 DE19959575A DE19959575A1 DE 19959575 A1 DE19959575 A1 DE 19959575A1 DE 1999159575 DE1999159575 DE 1999159575 DE 19959575 A DE19959575 A DE 19959575A DE 19959575 A1 DE19959575 A1 DE 19959575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabling
protective sheath
intermediate layer
element according
cabling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999159575
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Nolden
Friedrich Karl Levacher
Norbert Fink
Holger Heidemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NKT Cables GmbH and Co KG
Original Assignee
NKT Cables GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NKT Cables GmbH and Co KG filed Critical NKT Cables GmbH and Co KG
Priority to DE1999159575 priority Critical patent/DE19959575A1/de
Publication of DE19959575A1 publication Critical patent/DE19959575A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/443Protective covering
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4402Optical cables with one single optical waveguide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4479Manufacturing methods of optical cables
    • G02B6/4486Protective covering
    • G02B6/4488Protective covering using metallic tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verkabelungselement (10, 10'), umfassend mindestens ein eingelegtes Kabelelement (12, 12') und eine Schutzhülle (14), wobei das Kabelelement (12, 12') formschlüssig in der Schutzhülle (14) eingebettet ist. Vorzugsweise kann das Kabelelement (12, 12') durch eine Zwischenlage (16) formschlüssig mit der Schutzhülle (14) verbunden sein.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verkabelungselement vorzugsweise für einen Kabelbaum nach dem Oberbegriff des 1. Anspruchs.
Es sind zwei- oder dreidimensional geformte Verkabelungselemente mit relativ dünner Schutzhülle bekannt (DE 197 28 286 C1), die in ihrer Ausbildung passend für die Einbaulage vorgeformt werden. Eine spätere Umformung ist nicht vorgesehen, bzw. würde ihre Unver­ sehrtheit gefährden.
Aber auch bei der Herstellung des bekannten Kabelbaums besteht das Problem, daß beim Biegen der Bogenabschnitte die dünne Schutzhülle einknickt oder sogar bricht, auch wenn diese aus Edelstahl besteht. Diese Situation tritt auch ein, wenn das Verkabelungselement im ersten Herstellschritt - also noch vor der Formung in eine zwei- oder dreidimensionale Struktur - auf eine Kabelspule aufgespult wird. Kabelspulen haben zwar relativ große Bie­ geradien im Bereich von 100 cm, doch führen auch mechanische Beanspruchungen dieser Größenordnung zu bleibende Verformungen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verkabelungselement vorzuschlagen, das bei Biegebean­ spruchung möglichst stabil ist gegen Knickbeanspruchung.
Die Lösung wird in den Merkmalen des Hauptanspruchs wiedergegeben. Weitergehende Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen zu finden.
Es ist wesentlich für die Erfindung, daß das oder die eingelegten Verkabelungselemente in körperlichem Kontakt mit der Schutzhülle stehen. Dadurch ergibt sich bei Biegebeanspru­ chung eine Vergleichmäßigung der Kräfte sowohl auf der Seite der Dehn- als auch auf der Seite der Druckbeanspruchung. An den Stellen der Biegebeanspruchung kann die Schutz­ hülle nicht einknicken, da die innen eng anliegenden Verkabelungselemente in der Lage sind, die auftretenden Kräfte aufzunehmen und abzuleiten. Beispielsweise kann eine einzige polymere Lichtleitfaser unmittelbar von der Schutzhülle ohne Zwischenraum umgeben sein. Für einige Anwendungsfälle des erfindungsgemäßen Gegenstandes reicht es aus, einzige polymere Lichtleitfaser vorzusehen. Da solche Lichtleitfasern einen Durchmesser in der Größenordnung einiger Millimeter haben, wird vorgeschlagen, einen Edelstahlmantel unmit­ telbar - ohne Zwischenlage - als allseitig geschlossene Schutzhülle für die Polymerfaser vorzusehen. Hierzu können bekannte Verarbeitungsverfahren für die Herstellung von Edel­ stahlröhrchen eingesetzt werden.
Es kann auch zweckmäßig sein, wenn die Schutzhülle nicht unmittelbar auf den Verkabe­ lungselementen aufliegt, sondern wenn zwischen ihnen und der Schutzhülle eine Zwischen­ lage eingebracht ist. Wesentlich ist jedoch, daß die Zwischenlage formschlüssig unterge­ bracht ist, so daß sie Biegekräfte gemeinsam mit den Verkabelungselemente aufnehmen kann.
Der besondere Vorteil der Erfindung liegt darin, daß das Verkabelungselement erst zum Montagezeitpunkt zu einem zwei- oder dreidimensional geformten Gebilde gebogen werden muß. Zuvor kann es im gestreckten Zustand gelagert und transportiert werden, wodurch ein geringer Platzbedarf benötigt wird.
Als besondere Ausgestaltungen werden noch folgende Ausführungen vorgeschlagen.
Die Materialbeschaffenheit der Zwischenlage kann Kunststoff, Metall oder eine sonstige steife, aber dennoch verformbare Füllmasse sein.
Das mindestens eine Kabelelement kann eine Lichtleitfaser aus Glas oder aus Kunststoff (Polymerwerkstoff) und/oder eine Kupferlitze sein.
Die Schutzhülle ist aus Metall (Aluminium, Kupfer, Stahl) insbesondere jedoch Edelstahl, oder aus Kunststoff ausgebildet. Einsetzbare Kunststoffe hierfür sind GFK, Polyethylen, PBT oder Polypropylen. Weitere Ausgestaltungen der Schutzhülle kann die Ausbildung als gewelltes Rohr sein, welche besonders die Flexibilität erhöhen würde.
Das Verkabelungselement ist mit mindestens einem wärmedämmenden Element ausgefüllt. Beispiele für geeignetes Material sind Teflon, Tefzel oder Silikonkautschuk. Die wärme­ dämmenden Elemente können in Form mindestens eines Bandes zusammen mit der Zwi­ schenlage eingewickelt sein, oder schichtweise mit der Zwischenlage extrudiert sein.
Bei einem Verkabelungselement mit Schutzhülle aus Kunststoff kann in der Zwischenlage mindestens ein elektrischer Leiter eingebracht sein. Ein oder mehrere dieser Leiter können eine Kuperlitze oder eine Metallfolie sein. Mit Hilfe der elektrischen Leiter können elektrische Bauelemente, die am Kabelbaum angeschlossen sind, mit Strom versorgt werden. Eine metallische Beschichtung der Kunststoffoberfläche der Schutzhülle kann zum selben Zweck vorgesehen sein.
Wie bei bekannten Verkabelungselementen können weitere Maßnahme der Konfektionie­ rung mit optischen und/oder elektrischen Steckern, Kupplungen oder Weichen vorhanden sein. Es versteht sich für den Fachmann, weitere Ausgestaltungen vorzunehmen, die die Befestigungstechnik betrifft. Am Verkabelungselement können daher Mittel angebracht sein, mit denen die Befestigung beispielsweise in der Karosserie eines Kraftfahrzeugs erleichtert, bzw. erst ermöglicht wird.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in den Figuren dargestellt. Sie zeigen im Einzelnen:
Fig. 1 ein Verkabelungselement mit einer Lichtleitfaser und
Fig. 2 ein Verkabelungselement mit Lichtleitfaser und Zwischenlage.
In der Fig. 1 ist der Querschnitt eines Verkabelungselements 10 mit einer Lichtleitfaser 12 dargestellt, die mit einer Schutzhülle 14 umgeben sind. Die Lichtleitfaser ist formschlüssig in der Schutzhülle auf der gesamten Länge des Verkabelungselements ohne Hohl- oder un­ ausgefüllte Zwischenräume eingebracht. Die Figur gibt etwa die Größenverhältnisse wieder, die bei einer Polymer-Lichtleitfaser in einer Edelstahlhülle 14 mit einem typischen Außen­ durchmesser von 3 bis 5 mm vorliegen. Das Edelstahlhülle hat typische Wanddicken von 0,2 bis 0,4 mm.
In der Fig. 2 ist im Querschnitt gezeigt ein Verkabelungselement 10' mit Lichtleitfaser 12' und einer Zwischenlage 16 in einer Schutzhülle 14. Wie in Fig. 1 hat das Verkabelungselement 10' auf seiner gesamten Länge keine Hohl- oder Zwischenräume. Die Zwischenlage 16 kann auch zweischichtig ausgebildet sein, wobei eine der beiden Lagen aus einem Material besonders geringer Wärmeleitfähigkeit ausgebildet ist.

Claims (9)

1. Verkabelungselement (10, 10') umfassend mindestens ein eingelegtes Kabelelement (12, 12') und eine Schutzhülle (14), dadurch gekennzeichnet, daß das Kabelelement (12, 12') formschlüssig in der Schutzhülle (14) eingebettet ist.
2. Verkabelungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabelele­ ment (12, 12') durch eine Zwischenlage (16) formschlüssig mit der Schutzhülle (14) ver­ bunden ist.
3. Verkabelungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischen­ lage (16) aus Kunststoff, aus Metall oder aus einer steifen Füllmasse besteht.
4. Verkabelungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabelele­ ment (12, 12') als Lichtleitfaser oder als Kupferlitze ausgebildet ist.
5. Verkabelungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lichtleitfaser aus polymerem Werkstoff ausgebildet ist.
6. Verkabelungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schutzhülle (14) aus Metall oder aus Kunststoff ausgebildet ist.
7. Verkabelungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle (14) gewellt ist.
8. Verkabelungselement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß unter einer Schutzhülle aus Kunststoff in der Zwischenlage (16) mindestens ein elektrischer Leiter eingebracht ist.
9. Verkabelungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zwischenlage (16) selbst oder eine weitere Zwischenlage wärmedäm­ mende Eigenschaft hat.
DE1999159575 1999-12-10 1999-12-10 Verkabelungselement Ceased DE19959575A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159575 DE19959575A1 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Verkabelungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159575 DE19959575A1 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Verkabelungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19959575A1 true DE19959575A1 (de) 2001-07-05

Family

ID=7932138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999159575 Ceased DE19959575A1 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Verkabelungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19959575A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1440834B1 (de) * 2003-01-22 2006-12-20 HONDA MOTOR CO., Ltd. Struktur zur Befestigung von Leistungskabeln in einem Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765452U (de) * 1956-05-31 1958-04-24 Siemens Ag Elektrisches kabel mit einem im strang-spritzverfahren hergestellten aussenmantel aus kunststoff.
DE3736333A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Hoogovens Aluminium Kabelwerk Starkstromkabel mit feuchtesensor
DE8809330U1 (de) * 1988-07-21 1989-08-24 Felten & Guilleaume Energietechnik AG, 51063 Köln Starkstromleitung, insbesondere Tauchpumpenleitung, mit integrierten Lichtwellenleitern
DE3833597A1 (de) * 1988-10-03 1990-04-05 Philips Patentverwaltung Flammfestes nachrichtenkabel
DE19800167A1 (de) * 1997-01-08 1998-07-09 Volkswagen Ag Hochtemperaturfeste Leitung
DE19728286C1 (de) * 1997-07-02 1999-02-11 Felten & Guilleaume Energie Verkabelungselement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765452U (de) * 1956-05-31 1958-04-24 Siemens Ag Elektrisches kabel mit einem im strang-spritzverfahren hergestellten aussenmantel aus kunststoff.
DE3736333A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Hoogovens Aluminium Kabelwerk Starkstromkabel mit feuchtesensor
DE8809330U1 (de) * 1988-07-21 1989-08-24 Felten & Guilleaume Energietechnik AG, 51063 Köln Starkstromleitung, insbesondere Tauchpumpenleitung, mit integrierten Lichtwellenleitern
DE3833597A1 (de) * 1988-10-03 1990-04-05 Philips Patentverwaltung Flammfestes nachrichtenkabel
DE19800167A1 (de) * 1997-01-08 1998-07-09 Volkswagen Ag Hochtemperaturfeste Leitung
DE19728286C1 (de) * 1997-07-02 1999-02-11 Felten & Guilleaume Energie Verkabelungselement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1440834B1 (de) * 2003-01-22 2006-12-20 HONDA MOTOR CO., Ltd. Struktur zur Befestigung von Leistungskabeln in einem Fahrzeug
US7172042B2 (en) 2003-01-22 2007-02-06 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle power cables retaining structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3586604T2 (de) Biegsamer langgezogener koerper.
EP2878042B1 (de) Hf-koaxialkabel mit winkelsteckverbindung sowie verfahren zu dessen herstellung
EP0619583B1 (de) Elektrisches Rundkabel
CH656970A5 (de) Hochflexibles isoliertes elektrisches kabel, verfahren zu seiner herstellung und verwendung des kabels.
EP0821369B1 (de) Metallischer Mantel für ein elektrisches Kabel
DE102018202833A1 (de) Außenelement und Kabelstrang
DE10023208A1 (de) Isolierung von Statorwicklungen im Spritzgussverfahren
DE19549406C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE2830984A1 (de) Leiter eines elektrischen energiekabels
DE3322103C2 (de) Elektrisches Flachkabel
DE112014003130T5 (de) Kabelbaum
DE3810746C2 (de) Seekabel
DE2042183C3 (de)
EP3007179A1 (de) Kabel hoher steifigkeit und verfahren zu seiner herstellung
DE2042183B2 (de) Biegsamer schlauch
DE19959575A1 (de) Verkabelungselement
DE19728286C1 (de) Verkabelungselement
DE1675390A1 (de) Verbundrohr mit einem inneren Metallrohr und einer aeusseren,als Waermeisolator wirkenden Umkleidung
EP1630825A2 (de) Elektrische Leitung
EP0881730B1 (de) Flexibler Rohrverbund
DE602004007061T2 (de) Verbundkabel mit einem faseroptischen Element.
DE3137956C2 (de)
EP0560050B1 (de) Verwendung eines Energiekabels mit profilierter Isolierung als Batteriekabel in Kraftfahrzeugen
DE9321083U1 (de) Energieübertragungskabel mit Lichtwellenleiterelement
EP0380929B1 (de) Elektro-Energie-Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection