DE19958458A1 - Antimikrobiell ausgerüstete Wundauflagen - Google Patents

Antimikrobiell ausgerüstete Wundauflagen

Info

Publication number
DE19958458A1
DE19958458A1 DE19958458A DE19958458A DE19958458A1 DE 19958458 A1 DE19958458 A1 DE 19958458A1 DE 19958458 A DE19958458 A DE 19958458A DE 19958458 A DE19958458 A DE 19958458A DE 19958458 A1 DE19958458 A1 DE 19958458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound
wound dressing
silver
polymer material
synthetic polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19958458A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Schink
Wolfgang Meyer-Ingold
Michael Bogdahn
Norbert Ettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TJ Smith and Nephew Ltd
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE19958458A priority Critical patent/DE19958458A1/de
Priority to AU66648/00A priority patent/AU6664800A/en
Priority to EP00124698A priority patent/EP1104679A3/de
Priority to US09/728,858 priority patent/US20010009831A1/en
Publication of DE19958458A1 publication Critical patent/DE19958458A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/46Deodorants or malodour counteractants, e.g. to inhibit the formation of ammonia or bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/18Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/10Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing inorganic materials
    • A61L2300/102Metals or metal compounds, e.g. salts such as bicarbonates, carbonates, oxides, zeolites, silicates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/10Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing inorganic materials
    • A61L2300/102Metals or metal compounds, e.g. salts such as bicarbonates, carbonates, oxides, zeolites, silicates
    • A61L2300/104Silver, e.g. silver sulfadiazine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/404Biocides, antimicrobial agents, antiseptic agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2525Coating or impregnation functions biologically [e.g., insect repellent, antiseptic, insecticide, bactericide, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/647Including a foamed layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/647Including a foamed layer or component
    • Y10T442/648Including a free metal or alloy constituent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/647Including a foamed layer or component
    • Y10T442/652Nonwoven fabric is coated, impregnated, or autogenously bonded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/647Including a foamed layer or component
    • Y10T442/652Nonwoven fabric is coated, impregnated, or autogenously bonded
    • Y10T442/653Including particulate material other than fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/674Nonwoven fabric with a preformed polymeric film or sheet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Wundauflage, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem synthetischen Polymermaterial besteht, das metallionenhaltige Zeolithe enthält.

Description

Die Erfindung betrifft Wundauflagen, die zur Behandlung infizierter Wunden oder zum vorbeugenden Schutz vor Wundinfektionen eingesetzt werden können.
Die Behandlung und Heilung von bakteriell kontaminierten beziehungsweise von infizier­ ten Wunden stellt eine große Herausforderung für die Medizin und Naturwissenschaften dar. Vor allem bei schwerheilenden und chronischen Wunden tritt oftmals eine Besiede­ lung durch verschiedenste Mikroorganismen auf, die den Verlauf der Heilung stark ver­ zögern oder manchmal auch völlig unterbinden. Aber auch bei akuten Wunden, die durch Traumata, chirurgische Eingriffe oder auch nur einfache Verletzungen entstanden sind, ist ein Eindringen von pathogenen Keimen nicht in jedem Fall auszuschließen.
Dadurch findet eine Kolonisation der Wunde mit Mikroorganismen statt. Bei einer Besiedlung der Wunde mit mehr als 105 KBE/g spricht man von einer infizierten Wunde (M. C. Robson "Clinical Research can improve the outcome of treatment of problem wounds: Infection as a paradigm", 8th Annual Meeting of the ETRS, Copenhagen, DK, August 27-30, 1998). Durch die massive Besiedlung des Wundmilieus mit Mikroorganis­ men kann es zu einer massiven Störung des Heilungsverlaufes kommen, der in letzter Konsequenz zur Lethalität führen kann. Häufige Auslöser von bakteriellen Wundinfektio­ nen gehören zu den Gattungen Pseudomonas, Staphylococcus, Clostridium und bei den Hefen und Schimmelpilzen zu den Gattungen Candida und Aspergillus. Eine Eingren­ zung auf wenige Arten ist nicht möglich, da viele der Mikroorganismen als opportunisti­ sche Krankheitserreger anzusehen sind.
Sehr verschiedene Möglichkeiten sind beschrieben, Mikroorganismen aus dem kontami­ nierten oder infizierten Gewebe einer Wunde zu entfernen beziehungsweise darin abzu­ töten. Außer durch die orale Gabe von Antibiotika kann das Entfernen von pathogenen Mikroorganismen aus einer Wunde nach dem Stand der Technik durch die topische Anwendung eines Desinfektionsmittels oder eines Antibiotikums erreicht werden. Ferner sind Antiseptika und Antibiotika zytotoxisch, und darüber hinaus haben viele pathogene Stämme Resistenzen gegen Antibiotika entwickelt. Daß sogar auch Resistenz-Entwick­ lung gegenüber einem Antiseptikum möglich ist, wurde am Beispiel Triclosan resistenter E. coli Bakterien berichtet (McMurry LM et al (1998) FEMS Microbiol Lett 166(2): 305-9, Cookson BD et al (1991) Lancet 337 (8756): 1548-9; Uhl S (1993) Lancet 342(8865): 248). Maßgeblich dabei war vor allem der weitverbreitete und prophylaktische Einsatz von Triclosan (Irgasan®) in Seifen, Deos, Textilien und Kunststoffen.
Dieses zeigt, daß ein Bedarf neuer Therapieformen zur Behandlung infizierter Wunden besteht.
Eine andere, aber sehr aufwendige Möglichkeit ist die mechanische Reinigung der infi­ zierten Wunde mit steriler Ringer-Lösung oder anderen Flüssigkeiten. Nachteilig dazu kann aufgeführt werden, daß dieser Vorgang häufig wiederholt werden muß, was die Heilung der Wunde verzögern kann.
Die Ringer-Lösung ist gemäß Römpp Lexikon Chemie (Version 1.5, Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag 1998) eine von dem Londoner Pharmakologen S. Ringer (1835- 1910) angegebene isotonische Lösung, deren osmotischer Druck dem des normalen Blutes gleicht (7,55 bar). Die wäßrige Lösung enthält 0,8% Kochsalz, 0,02% Kaliumchlorid, 0,02% Calciumchlorid und 0,1% Natriumhydrogencarbonat. Die Ringer- Lösung enthält die Salze ungefähr im gleichen Verhältnis wie das Blutserum, weshalb man in ihr viele Zellen längere Zeit am Leben erhalten kann. Sie dient insbesondere als Blutersatzmittel und Infusionslösung bei Elektrolyt- und Wasserverlusten.
Hinlänglich bekannt und beispielhaft zur antimikrobiellen und/oder vorbeugenden Thera­ pie von kontaminierten beziehungsweise infizierten Wunden ist die Verwendung von Oxi­ dantien (zum Beispiel Jodtinktur) oder Antiseptika (zum Beispiel Salben mit Silber­ sulfadiazin).
Auch in Form von entsprechend antimikrobiell ausgerüsteten oder imprägnierten Wund­ auflagen und Wundversorgungsmaterialien kommen derartige Agentien zum Einsatz. So werden in der JP 03 083 905 Fasern, Filme, Papiere und Kunststoffe mit silberhaltigen Phosphaten beschrieben, die bakterizide und fungizide Eigenschaften aufweisen. Nach­ teilig gestaltet sich dabei, daß die Wunde unter einer solchen Behandlung üblicherweise austrocknet. Zwar stellt Wundexsudat ein ideales Nährmedium für Bakterien dar, und eine Reduzierung der Menge an Wundexsudat durch feuchtigkeitsaufnehmende Wund­ auflagen zeigt auch eine Verminderung des Bakterienwachstums.
Neben der Applikation von antimikrobiellen Zubereitungen und die Verwendung impräg­ nierter Wundversorgungsmaterialien wird auch der Einsatz von hydrophobierten Träger­ materialien beschrieben (EP 0 021 230 B1, EP 0 162 026 B1, EP 296 441 A1). In einem hydrophilen Milieu (Wasser, Salzlösung, Wundflüssigkeit) werden hier hydrophobe Bakte­ rien von einer Wundauflage adsorbiert, die durch einen aufwendigen chemischen Prozeß hydrophobiert wurde. Die Bakterien werden dann durch Entfernen der Wundauflage der Wunde entzogen. Entscheidender Nachteil ist dabei, daß im Gegensatz zu den oben aufgeführten, gängigen Behandlungsmethoden Bakterien und Mikroorganismen nicht abgetötet werden. Dieser Nachteil wird noch verstärkt, wenn die behandelte Wunde aus­ trocknet. Dies bedeutet den Verlust des hydrophilen Milieus, das entscheidend zur Wechselwirkung zwischen Wundauflage und Bakterien beiträgt. Die nicht abgetöteten Bakterien und Mikroorganismen lösen sich von der Wundauflage und fallen zurück ins Wundbett.
Es ist nach dem Stand der Technik festzustellen, daß eine trockene Wundbehandlung obsolet ist.
Die heutigen Anforderungen an die Funktion von modernen, als interaktiv bezeichneten Wundauflagen gehen zurück auf G. Winter (1962, Nature 193, 293) und sind von T. D. Turner neu formuliert (1994, Wound Rep. Reg. 2, 202). Im Vordergrund steht dabei die Schaffung eines feuchten Wundmilieus, das im Gegensatz zur traditionellen trockenen Wundbehandlung wie zum Beispiel mittels Mullkompressen den natürlichen Abläufen der Wundheilung physiologische und damit bessere Konditionen bietet.
Ein in diesem Sinne modernes Wundversorgungsprodukt ist Arglaes®, ein von Maersk Medical entwickeltes Filmdressing mit antimikrobiellen Eigenschaften. Der Wirkmecha­ nismus von Arglaes® wird auf eine neue Technologie, genannt "Slow Release Polymer", zurückgeführt, die im feuchten Milieu der Wunde eine langsame, aber konstante Freiset­ zung von Silberionen bewirkt (Biomed. Mat. Nov. 1995; Health Industry Today, 1 Nov. 1997, Vol. 58, No. 11). Diese Freisetzung führt aber letztlich auch zu direktem Kontakt von Silberionen mit Wundgewebe und damit zu der Gefahr, auch gesundes Zellwachstum während der Wundheilung zu beeinträchtigen.
In Japan wurden Zeolithpartikel entwickelt, die Silberionen enthalten. So berichtet die JP 60 181 002 über natürliche und synthetische Zeolithe, die Silber, Kupfer oder Zink ent­ halten und eine lang anhaltende fungizide Wirksamkeit aufweisen. Solche anorganischen Alumosilikate werden im wäßrigen Milieu durch einen Ionenaustauschmechanismus mit einer konstanten Freisetzung von Metallionen antibakteriell oder fungizid wirksam und können zum Beispiel als antibakterielles Keramikpulver mit der Bezeichnung Bactekiller® in Fasern eingearbeitet werden. Diese kommen seit langem im Haushalts- und Sanitär­ bereich in Form von Luftfiltem, Wandtapeten, Teppichen, Tüchern o. ä. zum Einsatz. Besonders hervorzuheben sind Zeolithpartikel, die neben Silber-Ionen auch Zink-Ionen enthalten. Auch Zink-Ionen weisen insbesondere in Kombination mit Silber Ionen eine antibakterielle Wirkung auf (Keefer et al. Wounds 10 (1998) 54-58).
In der JP 10 120 518 werden antimikrobielle Mittel beschrieben, die als anorganische Pulver vorliegen und metallische Silberteilchen mit einer Teilchengröße von höchstens 10 nm enthalten. Auch derartige Mittel sind beispielsweise Alumosilikate (Zeolithe), die ein Einschlußgitter aufweisen und sich durch Stabilität gegen Anfärben und Umfärben durch Licht, Wärme, Druck und chemische Substanzen auszeichnen sowie eine anhaltende antimikrobielle Wirksamkeit aufweisen.
Die JP 08 294 527 beschreibt die Herstellung von auf Polyvinylalkohol basierenden Wundauflagen mit Silber enthaltenden antimikrobiellen Wirksubstanzen, wobei die Her­ stellung über den Weg der Gefriertrocknung aus Lösung erfolgt. Die Wundauflagen zei­ gen gute Biokompatibilität, Feuchtigkeits- und Sauerstoffdurchlässigkeit und eine lang anhaltende Wirkung.
In der JP 07 157 957 werden antibakterielle Polyurethanfaser und die Herstellung anti­ bakterieller Vliese durch Spinnen aus der Schmelze veröffentlicht. Dabei werden aroma­ tische thermoplastische Polyurethane auf Basis MDI-Polytetramethylenglycol-Block­ copolymer und silberionenhaltige Phosphorsäuresalze (Novaron AG-300) verwendet.
Die Verwendung von Zeolithen als Füllstoff ist beispielsweise in der EP 0 057 839 B1 genannt.
Die US 5,753,251 beschreibt antimikrobiell wirkende Beschichtungen, die auf einem Medizinprodukt durch Abscheidung von Metallen, beispielsweise Silber, aus der Gas­ phase hergestellt werden. Der antimikrobielle Effekt beruht auf einer Freisetzung von Ionen, Atomen, Molekülen oder Clustern aus einem gestörten Metallgitterverbund im Kontakt mit wasser- oder alkoholbasiertem Elektrolyt.
In WO 91/11206 werden Alginate für den Einsatz als Wundauflagen beschrieben, die Kationen aus der Gruppe Zink, Kupfer, Silber, Cer, Magnesium, Cobalt, Mangan oder Eisen enthalten. Über die Freisetzung der Metallionen aus den Alginaten und die Wir­ kungsweise werden hier keine Angaben gemacht.
Auch aus der WO 92/22285 sind Alginate in Kombination mit Calcium-, Magnesium-, Zink- oder Silberverbindungen, bevorzugt Silbersulfadiazin, bekannt. Beschrieben wird die Verwendung dieser Alginate in der Wundheilung. Es ist nicht beschrieben, ob eine kontrollierte Freisetzung der Metallionen aus den Alginaten erfolgt.
Aus der DE 196 31 421 A1 ist die Kombination eines hydrophoben und damit bakterien­ adsorbierenden Materials und eines antimikrobiellen Wirkstoffs, der nicht in die Wunde abgegeben wird, bekannt. Diese Kombination führt zu einem neuen Wirkmechanismus mit synergetischem Effekt.
Die Wundauflage dient als Barriere für Mikroorganismen und sie adsorbiert die Bakterien aus der Wundflüssigkeit. Nach der Adsorption werden diese an der Wundauflage abge­ tötet und mit dem Entfernen der Auflage werden die abgetöteten Bakterien und unver­ brauchter Wirkstoff ebenfalls entfernt. Sie stören damit nicht mehr den Heilungsverlauf. Geeignete bakterienadsorbierende, hydrophobe Materialien können synthetische oder natürliche oder chemisch modifizierte natürliche Polymere sein wie Polyethylen, Polypro­ pylen, Polyurethan, Polyamid, Polyester, Polyvinylchlorid, Polytetrafluorethylen oder durch kovalente Verknüpfung hydrophiler Substanzen mit hydrophoben Gruppen herge­ stellte Polymere sein, beispielsweise gemäß EP 0 021 230 B1. Die bakterienadsorbie­ renden Eigenschaften hydrophober Materialien sind bekannt (vgl. D. F. Gerson et al., Biochim. Biophys. Acta, 602 (1980, 506-510); Y. Fujioka-Hirai. et al., J. of Biochemical Materials Research, Vol. 21, 913-20 (1987); S. Hjerten et al., J. of Chromatography 101 (1974), 281-288; M. Fletcher et al., Appl. and Environmental Mikrobiology, Jan. 1979, 67- 72). Die hydrophoben Eigenschaften sind auch einfach durch einen Wassertropfentest nachzuweisen, bei dem das Wasser vom Material abperlt.
Geeignete antimikrobielle Wirkstoffe, unter denen in erster Linie an sich bekannte Sub­ stanzen zu verstehen sind, wie zum Beispiel Chlorhexidin oder Phenolderivate wie Thy­ mol und Eugenol oder die in der DE 32 15 134 C2 benannten Chlorphenole oder Chlor­ diphenylether, zeichnen sich dadurch aus, daß sie fest an der Wundauflage haften, an oder in dieser auf die Mikroorganismen einwirken und nicht oder zumindest nicht merklich in die Wunde abgegeben werden. Dies kann durch physikalische Ein- oder Anlagerung an geeignete Träger erfolgen, zum Beispiel Einlagerung hydrophober Wirkstoffe in hydrophobe Trägermaterialien, oder beispielsweise auch durch kovalente Bindung an diese. Die Wrkstoff/Träger-Systeme sollen sich dadurch auszeichnen, daß auch bei meh­ reren Extraktionen mit wäßrigen Lösungen oder Wundflüssigkeit ihre antimikrobielle Wirksamkeit erhalten bleibt. Die Wundauflagen sollten den antimikrobiellen Wirkstoff in einer Menge von mindestens 0,001 Gew.-% enthalten, um eine ausreichende Wirksam­ keit zu erzielen.
Das Ziel der Erfindung ist es, eine Wundauflage zu entwickeln, die eine verbesserte Behandlung infizierter Wunden und/oder Schutz vor Infektionen ermöglicht und die die aus dem Stande der Technik bekannten Nachteile nicht aufweist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Wundauflage, wie sie im Hauptanspruch nieder­ gelegt ist. Gegenstand der Unteransprüche sind dabei vorteilhafte Weiterbildungen der Wundauflage.
Gegenstand der Erfindung sind Wundauflagen mit antimikrobiellen Eigenschaften, dadurch gekennzeichnet, daß selbstklebende oder nicht selbstklebende Materialien, die in der Wundheilung Verwendung finden, wie synthetische Polymermaterialien, zum Beispiel Polyurethane, Polyacrylate, SIBS-Massen, SEBS-Massen, Naturkautschukmassen sowie Chitosane, Alginate, Hydrogele, Hydrokolloide, insbesondere aber Polyurethane, kombiniert werden mit silberhaltigen Zeolithen, die in bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung mit 0,01 bis 40 Gew.-%, insbesondere bevorzugt 0,1 bis 6 Gew.-%, in die Polymermaterialien eingearbeitet werden können.
Die Bezeichnung Zeolithe ist von dem schwedischen Mineralogen Cronstedt 1756 ein­ geführt worden und beschreibt eine weitverbreitete Gruppe von kristallinen Silicaten, und zwar von wasserhaltigen Alkali- bzw. Erdalkali-Alumosilicaten (ähnlich den Feldspäten) der allgemeinen Formel, XM2/n O . Al2O3 . YSiO2 . ZH2O (M: ein-, zwei- oder mehrwertige Metallionen wie beispielsweise Ag+, Na+, Zn2+ etc.; n: Wertigkeit; X, Y, Z: partielle molare Menge, wobei folgende Richtwerte gelten: Y = 1,8 bis ca. 12, Z = 0 bis ca. 8) (Quelle: Römpp Lexikon Chemie - Version 1.5, Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag 1998).
Die Kristallgitter der Zeolithe bauen sich aus SiO4- und AlO4-Tetraedern auf, die über Sauerstoff-Brücken verknüpft sind. Dabei entsteht eine räumliche Anordnung gleichge­ bauter (Adsorptions-)Hohlräume, die über - untereinander gleich große - Fenster (Porenöffnungen) beziehungsweise Kanäle zugänglich sind. Im folgenden ist ein synthe­ tischer Zeolith A dargestellt.
Ein derartiges Kristallgitter vermag gleichsam als Sieb zu wirken, welches Moleküle mit kleinerem Querschnitt als die Porenöffnungen in die Hohlräume des Gitters aufnimmt, während größere Moleküle nicht eindringen können (sogenannte Molekularsiebe).
Die zum Ausgleich der negativen Ladung der AlO4-Tetraeder im Alumosilicatgerüst not­ wendigen Kationen sind im hydratisierten Gitter relativ beweglich und können leicht gegen andere Metall-Ionen ausgetauscht werden, was die Ionenaustauscher-Eigen­ schaften bedingt, so mindern in Waschmitteln die Zeolithe (insbesondere das Zeolith A) die Härte des Wassers, weil sie die Calcium-Ionen aus dem Wasser und den Anschmut­ zungen entfernen.
Eine weitere Klasse mikroporöser Festkörper bilden die Alumophosphate, Silicoalumo­ phosphate und Metallalumophosphate.
Die synthetischen Zeolithe werden nach Porenweiten (meist noch in Angström-Einheit) in eng-, mittel- u. weitporige Typen eingeteilt. Innerhalb dieser Gruppe existieren mehr als 150 verschiedene Strukturen, die sich häufig im SiO2/Al2O3-Verhältnis (dem sogenannten Modul) unterscheiden lassen.
Allgemein werden synthetische Zeolithe vorwiegend mit Trivialnamen wie zum Beispiel Zeolith A, X, Y, L, b u. a. belegt oder auch als ZSM-Typen u. a. bezeichnet. Zur Charakterisierung werden v. a. Röntgendiffraktometrie, Festkörper-NMR, FT-IR- Spektroskopie, Thermoanalysen, Elektronenmikroskopie, Adsorptionsmessungen und katalytische Reaktionen herangezogen.
Gemäß JP 60 181 002 werden die antibakteriellen Zeolithe aus natürlichem oder synthe­ tischem Zeolith als Träger und aus mindestens einem ionenaustauschbaren Metall-Ion aus der Gruppe Silber, Kupfer und Zink durch Substitution beispielsweise in Wasser und unter Verwendung eines anorganischen oder organischen Bindemittels hergestellt. Nach anschließender Trocknung wird das Produkt in einem Bereich unter der Temperatur, bei der eine Zersetzung des Zeoliths einsetzt, bei normalem Druck oder Unterdruck gebrannt. Die antibakteriellen Zeolithe enthalten 0,0006 bis 4% Silber, 0,03 bis 10% Kupfer oder 0,04 bis 14% Zink.
Erfindungsgemäß besonders hervorzuheben ist die neuartige Verwendung der Zeolithe als Bestandteil in einer selbstklebenden Polyurethanmatrix, die als hydroaktiven Wund­ auflage für die feuchte Wundheilung eingesetzt werden kann.
Vorzugsweise kommen elastische, vernetzte Polyurethane mit einem Masseauftrags­ gewicht von 50 bis 2500 g/m2 zum Einsatz, wie sie zum Beispiel in der WO 97/43328 A1 beschrieben sind.
Gegenstand der Erfindung sind dort hydrophile, selbstklebende Polyurethan-Gele, die aus folgender Zusammensetzung bestehen:
  • a) 2 bis 6 Hydroxylgruppen aufweisende Polyetherpolyole mit OH-Zahlen von 20 bis 112 und einem Ethylenoxid (EO)-Gehalt von < = 10 Gew.-%,
  • b) Antioxydantien,
  • c) in den Polyolen a) lösliche Wismut-(HI)-Carboxylate auf Basis von Carbonsäuren mit 2 bis 18 C-Atomen als Katalysatoren sowie
  • d) Hexamethylendiisocyanat oder modifiziertem Hexamethylendiisocyanat, mit einem Produkt der Funktionalitäten der Polyurethan bildenden Komponenten a) und d) von mindestens 5,2, wobei die Katalysatormenge c) 0,005 bis 0,25 Gew.-%, bezogen auf das Polyol a) beträgt, die Menge an Antioxidantien b) im Bereich von 0,1 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf Polyol a) liegt und ein Verhältnis von freien NCO-Grup­ pen der Komponente d) zu den freien OH-Gruppen der Komponente a) (Isocyanat­ kennzahl) im Bereich von 0,30 bis 0,70 gewählt wird.
Bevorzugt werden 3 bis 4, ganz besonders bevorzugt 4-Hydroxylgruppen, aufweisende Polyetherpolyole eingesetzt mit einer OH-Zahi im Bereich von 20 bis 112, bevorzugt 30 bis 56. Der Ethylenoxidgehalt liegt bei den eingesetzten Polyetherpolyolen bei vorzugs­ weise < = 20 Gew.-%.
Die Polyetherpolyole sind als solche an sich bekannt und werden zum Beispiel durch Polymerisation von Epoxiden, wie Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid oder Tetra­ hydrofuran, mit sich selbst oder durch Anlagerung dieser Epoxide, vorzugsweise von Ethylenoxid und Propylenoxid - gegebenenfalls im Gemisch untereinander oder separat nacheinander - an Starterkomponenten mit mindestens zwei reaktionsfähigen Wasser­ stoffatomen, wie Wasser, Ethylenglykol, Propylenglykol, Diethylenglykol, Dipropylen­ glykol, Glyzerin, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Sorbit oder Succrose, hergestellt. Ver­ treter der genannten, zu verwendenden höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen sind zum Beispiel in High Polymers, Vol. XVI, "Polyurethanes, Chemistry and Technology" (Saunders-Frisch, Interscience Publishers, New York, Bd 1,1962, S. 32-42) aufge­ führt.
Als Isocyanatkomponente wird monomeres oder trimerisiertes Hexamethylendiisocyanat oder durch Biuret-, Uretdion-, Allophanatgruppen oder durch Prepolymerisierung mit Polyetherpolyolen oder Mischungen von Polyetherpolyolen auf Basis der bekannten Starterkomponenten mit 2 oder < 2 reaktionsfähigen H-Atomen und Epoxyden, wie Ethy­ lenoxid oder Propylenoxid einer OH-Zahl von < = 850, bevorzugt 100 bis 600, modifizier­ tes Hexamethylendiisocyanat eingesetzt. Bevorzugt ist der Einsatz von modifiziertem Hexamethylendiisocyanat, insbesondere durch Prepolymerisierung mit Polyetherdiolen der OH-Zahl 200 bis 600 modifiziertes Hexamethylendiisocyanat. Ganz besonders bevorzugt sind Modifizierungen des Hexamethylendiisocyanats mit Polyetherdiolen der OH-Zahl 200 bis 600, deren Restgehalt an monomeren Hexamethylendiisocyanat unter 0,5 Gew.-% liegt.
Als Antioxidantien kommen für die Polyurethan-Gele insbesondere sterisch gehinderte phenolische Stabilisatoren, wie BHT (2,6-Di-tert.butyl-4-methylphenol), Vulkanox BKF (2,2 min -Methylen-bis-(6-tert.-butyl-4-methyl phenol) (Bayer AG), Irganox 1010 (Penta­ erythrityl-tetrakis-[3-(3,5-ditert.-butyl-4- hydroxyphenyl)-propionat]), Irganox 1076 (Octa­ decyl-3-(3,5-ditert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat) (Ciba-Geigy) oder Tocopherol (Vitamin E) in Betracht. Bevorzugt werden solche vom Typ des α-Tocopherol eingesetzt. Die Antioxidantien werden bevorzugt in Mengen von 0,15 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Polyol a), eingesetzt.
Die Polyurethan-Gelmassen werden hergestellt nach üblichen Verfahren, wie sie bei­ spielsweise beschrieben sind in Becker/Braun, Kunststoff- Handbuch, Bd. 7, Poly­ urethane, S. 121ff, Carl-Hauser, 1983.
Weiterhin kommen elastische, thermoplastische Polyurethane zum Einsatz, wie sie in der DE-C 19 34 710 beschrieben sind und die sich durch eine gute Hautverträglichkeit sowie Sauerstoff- und Wasserdampfdurchlässigkeit auszeichnen. Besonders vorteilhaft haben sich aliphatische Polyesterurethane erwiesen.
Eine hiermit hergestellte Wundauflage ist vorzugsweise etwa 30 bis 40 µm stark, transpa­ rent, weist eine Reißdehnung von über 450% und eine Wasserdampfdurchlässigkeit von über 500 g/m2 in 24 h bei 38°C und 95% rel. Feuchte nach DAB auf.
Daneben lassen sich jedoch auch Wundauflagen auf anderer Grundlage, wie zum Bei­ spiel Acrylat-Copolymere oder die anderen bekannten filmbildenden elastischen Polyme­ ren, verwenden.
Die Dicke der Wundauflagen kann dabei zwischen etwa 15 bis 300, vorzugsweise 15 bis 80 µm, das Gewicht entsprechend zwischen etwa 15 bis 350 g/m2, vorzugsweise 15 bis 100 g/m2, die Höchstzugkraft längs zwischen etwa 5 bis 100 N/cm, vorzugsweise 2 bis 40 N/cm, und die Reißdehnung längs zwischen etwa 100 bis 1000% betragen.
Überraschend wurde gefunden, daß sich die Zeolithe in Polyurethane durch Zumischen des Zeoliths zu den Polyurethanrohstoffen ohne Störung der Reaktion einarbeiten lassen und ihre antimikrobielle Wirkung trotz Einbindung in das Polymer entfalten können.
Zusätzlich ist die Einarbeitung von Superabsorberpulvern, beispielsweise von Favor® (Stockhausen), zum Zweck der selektiven Aufnahme von Wasser möglich.
Weitere Anwendungen ergeben sich durch die Schäumung der beschriebenen Poly­ urethane. Die ungeschäumten oder geschäumten Massen können flächig mit unter­ schiedlichen Masseauftragsgewichten ausgestrichen und optional an der hautabge­ wandten Seite mit einer Folie beispielsweise aus Polyethylen, Polyurethan, Polyester oder Folien/Vliesverbundmaterialien abgedeckt werden.
Gegebenenfalls wird die Wundauflage auf der hautzugewandten Seite mit einer selbst­ klebenden Beschichtung versehen, die bevorzugt partiell aufgetragen wird.
Eine geeignete Klebemasse ist in der Schrift DE 27 43 979 C3 dargelegt, weiterhin sind für die Klebebeschichtung bevorzugt handelsübliche druckempfindliche Klebmassen auf Acrylat- oder Kautschukbasis einsetzbar.
Besonders bevorzugt werden thermoplastische Heißschmelzklebemassen auf Basis natürlicher und synthetischer Kautschuke und anderer synthetischer Polymere wie Acry­ late, Methacrylate, Polyurethane, Polyolefine, Polyvinylderivate, Polyester oder Silikone mit entsprechenden Zusatzstoffen wie Klebharzen, Weichmachern, Stabilisatoren und anderen Hilfsstoffen soweit erforderlich.
Gegebenenfalls kann eine Nachvernetzung durch UV- oder Elektronenstrahlen-Bestrah­ lung angebracht sein.
Insbesondere Heißschmelzklebemassen auf Basis von Blockcopolymeren zeichnen sich durch ihre vielfältige Variationsmöglichkeiten aus, denn durch die gezielte Absenkung der Glasübergangstemperatur der Selbstklebemasse infolge der Auswahl der Klebrigmacher, der Weichmacher sowie der Polymermolekülgröße und der Molekularverteilung der Ein­ satzkomponenten wird die notwendige funktionsgerechte Verklebung mit der Haut auch an kritischen Stellen des menschlichen Bewegungsapparates gewährleistet.
Ihr Erweichungspunkt sollte höher als 50°C liegen, da die Applikationstemperatur in der Regel mindestens 90°C beträgt, bevorzugt zwischen 120°C und 150°C beziehungs­ weise 180°C und 220°C bei Silikonen.
Die hohe Scherfestigkeit der Heißschmelzklebemasse wird durch die hohe Kohäsivität des Polymeren erreicht. Die gute Anfaßklebrigkeit ergibt sich durch die eingesetzte Palette an Klebrigmachern und Weichmachern.
Die Klebemasse beinhaltet vorzugsweise mindestens eine aromatische Komponente, welche einen Anteil von weniger als 35%, bevorzugt 5 bis 30%, aufweist.
Für besonders starkklebende Systeme basiert die Heißschmelzklebemasse bevorzugt auf Blockcopolymeren, insbesondere A-B-, A-B-A-Blockcopolymere oder deren Mischun­ gen. Die harte Phase A ist vornehmlich Polystyrol oder dessen Derivate, und die weiche Phase B enthält Ethylen, Propylen, Butylen, Butadien, Isopren oder deren Mischungen, hierbei besonders bevorzugt Ethylen und Butylen oder deren Mischungen.
Insbesondere die gezielte Abmischung von Di-Block- und Tri-Blockcopolymeren ist vor­ teilhaft, wobei ein Anteil an Di-Blockcopolymeren von kleiner 80 Gew.-% bevorzugt wird. In einer vorteilhaften Ausführung weist die Heißschmelzklebemasse die nachfolgend angegebene Zusammensetzung auf:
10 Gew.-% bis 90 Gew.-% Blockcopolymere,
5 Gew.-% bis 80 Gew.-% Klebrigmacher wie Öle, Wachse, Harze und/oder deren Mischungen, bevorzugt Mischungen aus Harzen und Ölen,
weniger als 60 Gew.-% Weichmacher,
weniger als 15 Gew.-% Additive,
weniger als 5 Gew.-% Stabilisatoren.
Die als Klebrigmacher dienenden aliphatischen oder aromatischen Öle, Wachse und Harze sind bevorzugt Kohlenwasserstofföle, -wachse und -harze, wobei sich die Öle, wie Paraffinkohlenwasserstofföle, oder die Wachse, wie Paraffinkohlenwasserstoffwachse, durch ihre Konsistenz günstig auf die Hautverklebung auswirken. Als Weichmacher fin­ den mittel- oder langkettige Fettsäuren und/oder deren Ester Verwendung. Diese Zusätze dienen dabei der Einstellung der Klebeeigenschaften und der Stabilität. Gegebenenfalls kommen weitere Stabilisatoren und andere Hilfsstoffe zum Einsatz.
Eine Silberzeolithpartikel enthaltende Wundauflage wird nach Applikation auf eine exsu­ dierende Wunde durch den Kontakt von Flüssigkeit mit den Silberzeolithpartikeln die in der Wundflüssigkeit befindenden Keime abtöten, beziehungsweise eine Kolonisation und unter Umständen eine Infektion der Wunde mit Mikroorganismen unterbinden. Mit dem Entfernen der Silberzeolithpartikel enthaltenden Wundauflage ist die antibakterielle Wir­ kung aufgehoben. Ein Nachwaschen der Wunde zum Entfernen von zuvor temporär applizierten Antiseptika und Antibiotika entfällt.
Bevorzugt werden Zeolithpartikel eingesetzt, die neben einer Freisetzung von Silber­ ionen auch Zink-Ionen enthalten. Dabei werden im feuchten Milieu durch die Ionenaus­ tauscherwirkung des Zeoliths geringe, definierte Mengen an Silber- und Zink-Ionen frei­ gesetzt, so daß eine langanhaltende antibakterielle Wirkung garantiert wird.
Die beschriebene Erfindung basiert somit auf der bereits beschriebenen antimikrobiellen Wirkung von silberdotierten Zeolithpartikeln in Kombination mit einer stark saugenden Wundauflage, die zusammen einen synergetischen Effekt erreichen. Ferner kann eine Wundauflage, wie etwa eine Polyurethan-Wundauflage über selbstklebende Eigenschaf­ ten verfügen, die eine Fixierung auf der intakten Haut am Wundrand des Patienten ermöglichen und eine Complience erzeugen. Sie betrifft eine neuartige Wundauflage, die zur Behandlung infizierter Wunden oder zum vorbeugenden Schutz vor Wundinfektionen eingesetzt werden können. Dabei bildet die Wundauflage eine Barriere für Mikroorganis­ men, die das Eindringen von außen verhindert, indem diese beim Kontakt mit der anti­ mikrobiellen Wundauflage abgetötet werden.
Erfindungsgemäße Wundauflagen werden nachfolgend in bevorzugter Ausführung anhand mehrerer Beispiele beschrieben, ohne damit die Erfindung in irgendeiner Weise beschränken zu wollen. Des weiteren ist ein Vergleichsbeispiel aufgeführt.
Beispiele
Für die im folgenden beschriebenen Versuche wird ein silberionenhaltiges Zeolith der Firma Shinanen (Handelsbezeichnung "Antimicrobial Zeomic") mit einer mittleren Parti­ kelgröße von 0,6 bis 2,5 µm verwendet.
Beispiel 1 (Vergleich)
Es wurden 29,8 g Favor (teilneutralisierte Polyacrylsäure der Fa. Stockhausen, Kre­ feld) in 63,8 g Levagel (Polyetherpolyol der Fa. Bayer, Leverkusen) über eine Stunde dispergiert. Anschließend wurde die Dispersion mit 6,2 g Desmodur (Polyisocyanat auf Hexamethylendiisocyanat-Basis der Bayer, Leverkusen) und 0,50 g Coscat 83 (Bis­ mut-Salz der Fa. C. H. Erbslöh) homogen vermischt und die noch flüssige Masse zwi­ schen einem Polyurethanträger (Beiersdorf, Hamburg) und einem Silikonpapier bei einer Spaltbreite von 1,2 mm flächig ausgestrichen. Die Vernetzungszeit der Poly­ urethanmasse beträgt 4 min 30 sec.
Beispiel 2
Es wurden 27,3 g Favor in 63,7 g Levagel über eine Stunde dispergiert. Anschließend wurde die Dispersion mit 5,7 g Desmodur, 2,8 g Zeomic (Silberzinkzeolith mit ca. 2,2% Silber und ca. 12,5% Zink der Fa. Shinanen, Japan) und 0,5 g Coscat 83 homogen vermischt und die noch flüssige Masse zwischen einem Polyurethanträger und einem Silikonpapier bei einer Spaltbreite von 1,2 mm flächig ausgestrichen. Die Vernet­ zungszeit der Polyurethanmasse beträgt 4 min 50 sec.
Beispiel 3
Es wurden 24,6 g Favor in 57,4 g Levagel über eine Stunde dispergiert. Anschließend wurde die Dispersion mit 5,1 g Desmodur, 12,5 g Zeomic und 0,4 g Coscat 83 homogen vermischt und die noch flüssige Masse zwischen einem Polyurethanträger und einem Silikonpapier bei einer Spaltbreite von 1,2 mm flächig ausgestrichen. Die Vernetzungszeit der Polyurethanmasse beträgt 5 min.
Beispiel 4
Es wurden 87,1 g Levagel, 8,5 g Desmodur, 3,8 g Zeomic und 0,6 g Coscat 83 homogen vermischt und die noch flüssige Masse zwischen einem Polyurethanträger und einem Silikonpapier bei einer Spaltbreite von 1,2 mm flächig ausgestrichen. Die Vernetzungszeit der Polyurethanmasse beträgt 4 min 30 sec.
Untersuchungen zur antimikrobiellen Aktivität von Silberzeolithen Bakterizide Wirkung von Siberzeolithen im Quantitativen Suspensionsversuch nach DGHM* Borneffet al. (1981) Zbl. Bakt. Hyg. Reihe B: Band 172, Heft 6 Beschreibung des Verfahrens
  • - Bestimmung der Inaktivierungsmittelkombination nach DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie).
  • - Die mikrobizide Wirkung der Silberzeolithe wird bis zu einer Konzentration von 0,5% (w/v) durch die Kombination TLHC (Tween 3%, Lecithin 0.3%, Histidin 0.1% Cystein 0.1%) inaktiviert.
Testdurchführung
Die Teststämme wurden als Übernachtkultur in Caso- beziehungsweise Sabouraud­ bouillon angezogen. 0,1 ml dieser Keimkulturen wurden jeweils in einem sterilen Rea­ genzglas mit 10 ml einer wäßrigen 0,5% (w/v) Silberzeolithsuspension versetzt.
Parallel wurde zur Ermittlung eines Kontrollwerts ebenfalls 0,1 ml der Keimkulturen in jeweils einem weiteren sterilen Reagenzglas mit 10 ml sterilem VE-Wasser versetzt. Die Einwirkzeit auf die Teststämme betrug 1 h bei Raumtemperatur.
Nach Ablauf der Einwirkzeit wurde dem Silberzeoliht-Keim-Gemisch 1 ml entnommen und in 9 ml Inaktivierungsmittelflüssigkeit überführt. Nach längstens 30 min. Kontaktzeit in dieser Lösung wurden weitere geometrische Verdünnungen angelegt. Aus geeigneten Verdünnungen wurden zur Keimzahlbestimmung Gußplatten angelegt bei einer Inkubation von 48 h bis 72 h bei 37°C.
Mit dem Kontrollwert wurde parallel zur Probe ebenso verfahren.
Für jeden Testkeim ergaben sich zwei Keimzahlen:
  • 1. KBE (Probe = silberzeolithhaltig)
  • 2. KBE (Kontrolle)
    (KBE = koloniebildende Einheit)
Der Reduktionsfaktor (RF) berechnet sich für jeden Teststamm nach folgender Formel:
log RF = log KBE (Kontrolle) - log KBE (Probe)
Ermittelte Reduktionsfaktoren aus 3 quantitativen Suspensionsversuchen nach DGHM.
Antimikrobielle Wirksamkeit verschiedener Produktmuster Versuchsaufbau
Die Anzucht der Teststämme erfolgte als Übernachtkultur in Caso- beziehungsweise Sabouraud-bouillon. Die Teststämme wurden nach Anzucht bei 3500 U/min abzentrifu­ giert und zweimal mit sterilem VE-Wasser gewaschen. Die Wiederaufnahme der Test­ stämme erfolgte in sterilem VE-Wasser.
Die γ-sterilisierten Prüfmuster wurden auf der wundzugewandten Seite mit 2 × 50 µl der jeweiligen Keimsuspension kontaminiert und anschließend 1 h bei 32°C in einer feuchten Kammer inkubiert.
Als Kontrolle dienten Muster ohne Silberzeolith (Beispiel 1).
Nach Ablauf der Inkubationszeit wurden die Muster in 100 ml Aufarbeitungslösung über­ führt, in der sie 5 min zum Quellen ruhten.
Anschließend wurden die Muster 60 sec gestomachert und die Zahl der teilungsfähigen Keime mittels Gußplatte bestimmt.
Inkubation: 48 h bis 72 h, 32°C.
Der Reduktionsfaktor(RF) berechnet sich für jeden Teststamm nach folgender Formel:
log RF = log KBE (Kontrolle) - log KBE (Probe)

Claims (6)

1. Wundauflage, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem synthetischen Polymer­ material besteht, das metallionenhaltige Zeolithe enthält.
2. Wundauflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die metallionenhalti­ gen Zeolithe zu 0,01 bis 40 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 6 Gew.-%, in dem syntheti­ schen Polymermaterial enthalten sind.
3. Wundauflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das synthetische Polymermaterial gewählt ist aus der Gruppe Polyacrylate, SIBS-Massen, SEBS- Massen, Naturkautschukmassen, Chitosane, Alginate, Hydrogele, Hydrokolloide, insbesondere Polyurethane.
4. Wundauflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das synthetische Polymermaterial geschäumt ist.
5. Wundauflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das synthetische Polymermaterial an der hautabgewandten Seite mit einer Folie und/oder mit einem Folien/Vliesverbundmaterial abgedeckt ist.
6. Wundauflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich Super­ absorber enthalten sind.
DE19958458A 1999-12-03 1999-12-03 Antimikrobiell ausgerüstete Wundauflagen Ceased DE19958458A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19958458A DE19958458A1 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Antimikrobiell ausgerüstete Wundauflagen
AU66648/00A AU6664800A (en) 1999-12-03 2000-10-20 Antimicrobial wound coverings
EP00124698A EP1104679A3 (de) 1999-12-03 2000-11-11 Antimikrobiell ausgerüstete Wundauflagen
US09/728,858 US20010009831A1 (en) 1999-12-03 2000-12-01 Antimicrobial wound coverings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19958458A DE19958458A1 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Antimikrobiell ausgerüstete Wundauflagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19958458A1 true DE19958458A1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7931395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19958458A Ceased DE19958458A1 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Antimikrobiell ausgerüstete Wundauflagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20010009831A1 (de)
EP (1) EP1104679A3 (de)
AU (1) AU6664800A (de)
DE (1) DE19958458A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7270721B2 (en) 2003-06-23 2007-09-18 Beiersdorf Ag Antimicrobial wounddressing
DE102004045255B4 (de) * 2003-09-17 2007-11-29 Helmut Bührle Humidor
US7476698B2 (en) 2001-09-18 2009-01-13 Bio-Gate Ag Antimicrobial adhesive and coating substance and method for the production thereof
DE102007048107A1 (de) * 2007-10-05 2009-06-04 Hunck, Wolfgang, Dipl.-Ing. Antibiotisch wirkendes Substrat zu Impfzwecken zur Herstellung von Materialien wie Farbe, Papiere, Stoffe, Fasen und Gewebe und Baumaterialien, insbesondere Suspensionen für Oberflächenbeschichtungen
US8383527B2 (en) 2003-06-23 2013-02-26 Beiersdorf Ag Antimicrobial composite
EP3915377A1 (de) 2020-05-26 2021-12-01 AgXX Intellectual Property Holding GmbH Antiseptische hybride auflage zur lokalen wundbehandlung

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002022060A1 (en) 2000-09-15 2002-03-21 Bruder Healthcare Company Wound and therapy compress and dressing
US9925087B2 (en) 2000-09-15 2018-03-27 Bruder Healthcare Company, Llc Wound and therapy compress and dressing
US10105259B2 (en) 2000-09-15 2018-10-23 Bruder Healthcare Company, Llc Wound and therapy compress and dressing
US6479144B2 (en) * 2000-12-04 2002-11-12 Milliken & Company Anti-tack spandex fibers containing antimicrobial agents therein and fabrics made therefrom
US20030118658A1 (en) * 2001-12-21 2003-06-26 Trogolo Jeffrey A. High aspect ratio encapsulated inorganic antimicrobial additive for controlled release
US7357949B2 (en) * 2001-12-21 2008-04-15 Agion Technologies Inc. Encapsulated inorganic antimicrobial additive for controlled release
US6924325B2 (en) * 2002-06-21 2005-08-02 Kerr Corporation Silver-containing dental composition
US6863825B2 (en) 2003-01-29 2005-03-08 Union Oil Company Of California Process for removing arsenic from aqueous streams
DE10316156B3 (de) * 2003-04-09 2004-10-14 Beiersdorf Ag Antimikrobiell ausgerüstete Polymermaterialien und deren Verwendung als Wundauflage
CA2678624C (en) * 2003-05-16 2012-11-06 Exciton Technologies Inc. Deposition products, composite materials and processes for the production thereof
EP1644010B1 (de) * 2003-06-03 2013-03-06 American Biotech Labs Kolloidale silberzusammensetzung mit antimikrobiellen eigenschaften
GB2402880B (en) * 2003-06-20 2008-01-23 Johnson & Johnson Medical Ltd Antimicrobial compositions comprising silver
AU2004253749B2 (en) * 2003-07-03 2010-04-01 The University Court Of The University Of St Andrews Zeolites for delivery of nitric oxide
US20060078628A1 (en) * 2004-10-09 2006-04-13 Karl Koman Wound treating agent
ES2337355T3 (es) 2004-10-09 2010-04-23 Batist S.R.O Clatrado de zeolita con yodo para la aplicacion a las heridas.
WO2006057726A1 (en) * 2004-10-26 2006-06-01 Reemay, Inc. Composite filtration media
US20070154509A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Wilcher Steve A Adsorbent-Containing Hemostatic Devices
US20070154510A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Wilcher Steve A Adsorbent-Containing Hemostatic Devices
ATE449617T1 (de) * 2006-02-02 2009-12-15 Euro Celtique Sa Hydrogel für wundbehandlung
US20080063697A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-13 Bedard Robert L Use of Unactivated Calcium Exchanged Zeolites in Hemostatic Devices and Products
US20080145455A1 (en) * 2006-12-13 2008-06-19 Bedard Robert L Combination of Inorganic Hemostatic Agents with Other Hemostatic Agents
US8066874B2 (en) 2006-12-28 2011-11-29 Molycorp Minerals, Llc Apparatus for treating a flow of an aqueous solution containing arsenic
US9463119B2 (en) * 2007-01-18 2016-10-11 Abigo Medical Ab Wound dressing with a bacterial adsorbing composition and moisture holding system
US20090047366A1 (en) * 2007-08-15 2009-02-19 Bedard Robert L Inorganic Coagulation Accelerators for Individuals taking Platelet Blockers or Anticoagulants
US8349764B2 (en) 2007-10-31 2013-01-08 Molycorp Minerals, Llc Composition for treating a fluid
US8252087B2 (en) 2007-10-31 2012-08-28 Molycorp Minerals, Llc Process and apparatus for treating a gas containing a contaminant
US8883194B2 (en) * 2007-11-09 2014-11-11 Honeywell International, Inc. Adsorbent-containing hemostatic devices
US8795718B2 (en) * 2008-05-22 2014-08-05 Honeywell International, Inc. Functional nano-layered hemostatic material/device
GB0821345D0 (en) 2008-11-21 2008-12-31 P Q Silicas Uk Ltd Composition and dressing with nitric oxide
US9233863B2 (en) 2011-04-13 2016-01-12 Molycorp Minerals, Llc Rare earth removal of hydrated and hydroxyl species
WO2014143139A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Bruder Healthcare Company Wound and therapy compress and dressing
BR112016020631A2 (pt) 2014-03-07 2018-05-15 Secure Natural Resources Llc óxido de cério (iv) com excepcionais propriedades de remoção de arsênico
US10702264B2 (en) * 2016-01-25 2020-07-07 TransEasy Medical Tech.Co., Ltd Fixing device for soft tissue
CN106994133A (zh) * 2016-01-25 2017-08-01 吉林省莱沃医疗科技有限公司 钙锌离子复合抑菌海藻酸盐缓释材料及其制备方法
US12011388B2 (en) 2016-03-01 2024-06-18 The Hilsinger Company Parent, Llc Therapeutic thermal compress with phase-change material
US12029681B2 (en) 2016-03-01 2024-07-09 The Hilsinger Company Parent, Llc Therapeutic eye mask system
USD844795S1 (en) 2016-11-30 2019-04-02 Bruder Healthcare Company, Llc Therapeutic eye mask
USD871598S1 (en) 2016-11-30 2019-12-31 Bruder Healthcare Company, Llc Therapeutic eye mask

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525410A (en) * 1982-08-24 1985-06-25 Kanebo, Ltd. Particle-packed fiber article having antibacterial property
EP0298726A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-11 Karo Maeda Überzugsmaterial für den medizinischen Gebrauch
JPH05285209A (ja) * 1992-04-08 1993-11-02 Terumo Corp 抗菌性外科用ドレッシング
JPH05337164A (ja) * 1992-03-17 1993-12-21 Daikyo Seiko:Kk 医薬品用栓体
JPH08294527A (ja) * 1995-04-25 1996-11-12 Taki Chem Co Ltd 創傷被覆材及びその製造方法
DE19631421A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-12 Beiersdorf Ag Antimikrobielle Wundauflagen
EP0888783A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Johnson &amp; Johnson Medical Ltd. Verwendung von Molekularsieben zur Förderung der Wundheilung
JPH1189926A (ja) * 1997-09-18 1999-04-06 Nitto Denko Corp ハイドロコロイドドレッシング材及び当該ハイドロコロイドドレッシング材を用いた機能性外用材

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308445A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-22 Beiersdorf Ag Wundverbände auf Basis hydrophiler Polyurethangelschäume und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525410A (en) * 1982-08-24 1985-06-25 Kanebo, Ltd. Particle-packed fiber article having antibacterial property
EP0298726A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-11 Karo Maeda Überzugsmaterial für den medizinischen Gebrauch
JPH05337164A (ja) * 1992-03-17 1993-12-21 Daikyo Seiko:Kk 医薬品用栓体
JPH05285209A (ja) * 1992-04-08 1993-11-02 Terumo Corp 抗菌性外科用ドレッシング
JPH08294527A (ja) * 1995-04-25 1996-11-12 Taki Chem Co Ltd 創傷被覆材及びその製造方法
DE19631421A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-12 Beiersdorf Ag Antimikrobielle Wundauflagen
EP0888783A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Johnson &amp; Johnson Medical Ltd. Verwendung von Molekularsieben zur Förderung der Wundheilung
JPH1189926A (ja) * 1997-09-18 1999-04-06 Nitto Denko Corp ハイドロコロイドドレッシング材及び当該ハイドロコロイドドレッシング材を用いた機能性外用材

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7476698B2 (en) 2001-09-18 2009-01-13 Bio-Gate Ag Antimicrobial adhesive and coating substance and method for the production thereof
US7270721B2 (en) 2003-06-23 2007-09-18 Beiersdorf Ag Antimicrobial wounddressing
US8383527B2 (en) 2003-06-23 2013-02-26 Beiersdorf Ag Antimicrobial composite
US9101682B2 (en) 2003-06-23 2015-08-11 Beiersdorf Ag Antimicrobial composite
DE102004045255B4 (de) * 2003-09-17 2007-11-29 Helmut Bührle Humidor
DE102007048107A1 (de) * 2007-10-05 2009-06-04 Hunck, Wolfgang, Dipl.-Ing. Antibiotisch wirkendes Substrat zu Impfzwecken zur Herstellung von Materialien wie Farbe, Papiere, Stoffe, Fasen und Gewebe und Baumaterialien, insbesondere Suspensionen für Oberflächenbeschichtungen
EP3915377A1 (de) 2020-05-26 2021-12-01 AgXX Intellectual Property Holding GmbH Antiseptische hybride auflage zur lokalen wundbehandlung
WO2021239851A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Agxx Intellectual Property Holding Gmbh Antiseptische hybride auflage zur lokalen wundbehandlung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1104679A3 (de) 2002-06-12
AU6664800A (en) 2001-06-07
EP1104679A2 (de) 2001-06-06
US20010009831A1 (en) 2001-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19958458A1 (de) Antimikrobiell ausgerüstete Wundauflagen
DE10316156B3 (de) Antimikrobiell ausgerüstete Polymermaterialien und deren Verwendung als Wundauflage
EP3558401B1 (de) Wasserhaltige hydrogelzusammensetzung, umfassend elementare silberpartikel
DE10330971B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Haut- oder Wundauflagen mit verkapselten, wundheilungsfördernden und/oder hautpflegenden Substanzen
DE60203783T2 (de) Medizinischer verband mit einer antimikrobiellen silberverbindung
EP1830896B1 (de) Infektionsresistente polyurethanschäume, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung in antiseptisch ausgestatteten wundauflagen
DE60127613T2 (de) Metallverbindungen enthaltende antimikrobielle Wundauflagen
DE19631421C2 (de) Antimikrobielle Wundauflagen
DE68905939T2 (de) Infektionsresistente zusammensetzungen, medizinische geraete und oberflaechen und verfahren zur herstellung und gebrauch derselben.
EP2747792B1 (de) Wundauflage aufweisend einen anteil an kupfer bzw. kupferionen
KR100788997B1 (ko) 은이 화학 결합된 항균성 습윤 드레싱재 제조방법 및 그습윤 드레싱재
EP1654013B1 (de) Antimikrobiell ausgerüstete materialien
DE69018684T2 (de) Antimikrobielle Kunststoffmaterialien mit Breitbandwirkung.
DE10047673A1 (de) Verband
DE212012000057U1 (de) Antimikrobielles Gemisch und eine antimikrobiell wirkende Abdeckung zur Unterstützung der Wundheilung
EP2524705A1 (de) Sterile Wundauflage mit einem synthethischen Dreiblock-Elastomer und einem hydrophorbierten polymeren Biguanid
EP1641498B1 (de) Wirkstoffdotierte absorbierende polymerteilchen, zusammensetzung beinhaltend polykondensatmatrix und absorbierendes polymer zur freisetzung einer wundheilsubstanz
DE102004031955A1 (de) Wundauflage
WO2009000551A1 (de) Verwendung einer synergistischen zusammensetzung als therapeutisches mittel oder desinfektionsmittel
WO2002100450A1 (de) Selbstklebendes wirkstoffhaltiges matrixpflaster auf basis von polyurethangelen
EP2032179B1 (de) Wundauflage
EP1652536B1 (de) Zeolith-Jod-Einschlussverbindung zur Behandlung von Wunden
EP3184125B1 (de) Hydrogel enthaltendes wundsystem
WO2024017804A1 (de) Hydrogel zur reduktion von biofilmen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: T.J. SMITH & NEPHEW LTD., HULL, GB

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW, SCHMIDT & PARTNER,

8131 Rejection