DE19958394B4 - Verfahren zur Prüfung der Lage einer Drosselklappe für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Prüfung der Lage einer Drosselklappe für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE19958394B4
DE19958394B4 DE1999158394 DE19958394A DE19958394B4 DE 19958394 B4 DE19958394 B4 DE 19958394B4 DE 1999158394 DE1999158394 DE 1999158394 DE 19958394 A DE19958394 A DE 19958394A DE 19958394 B4 DE19958394 B4 DE 19958394B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
throttle
angular position
absolute angular
processing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999158394
Other languages
English (en)
Other versions
DE19958394A1 (de
Inventor
Kurt Schreier
Walter Happold
Dr. Meiwes Johannes
Joachim Frangen
Wolfgang Mallin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1999158394 priority Critical patent/DE19958394B4/de
Priority to JP2000362173A priority patent/JP2001194129A/ja
Publication of DE19958394A1 publication Critical patent/DE19958394A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19958394B4 publication Critical patent/DE19958394B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/106Detection of demand or actuation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/341Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells controlling the movement of a following part
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34776Absolute encoders with analogue or digital scales
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0294Throttle control device with provisions for actuating electric or electronic sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0404Throttle position

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Verfahren zur Prüfung der Lage einer Drosselklappe einer Brennkraftmaschine in einem Drosselklappengehäuse, wobei mittels einer Kamera ein Bild der räumlichen Lage der Drosselklappe ermittelt wird und mittels eines Bildverarbeitungssystems auf der Basis des Bildes anhand von die absolute Winkellage der Drosselklappe anzeigenden Markierungen auf einem beweglichen Teil der Drosselklappe die absolute Winkellage der Drosselklappe abgeleitet wird, wobei auf der Drosselklappe lösbar ein Probekörper angebracht wird, der die Markierungen zur Ermittlung der absoluten Winkellage der Drosselklappe durch das Bildverarbeitungssystem aufweist, wobei die Markierungen eine Codierung enthalten, aus der unmittelbar auf die absolute Winkellage der Drosselklappe geschlossen wird, und wobei die Drosselklappe einen mit ihr mechanisch fest gekoppelten Positionsgeber aufweist, dessen Meßsignalwert mit der vom Bildverarbeitungssystem ermittelten absoluten Winkellage zum Abgleich oder zur Gut-Schlecht-Erkennung ausgewertet wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prüfung der Lage einer Drosselklappe für ein Kraftfahrzeug.
  • In Kraftfahrzeugen werden Verstelleinrichtungen eingesetzt, beispielsweise Drosselklappen, deren einwandfreie Funktion für die Fahrzeugsteuerung wesentlich ist. Die Position (Auslenkung, Winkel, etc.) dieser Verstelleinrichtung wird zur Durchführung der Fahrzeugsteuerung mittels wenigstens eines Stellungsgebers erfaßt. Zur Überprüfung der einwandfreien Funktion der Versteileinrichtung, insbesondere dieser Positionserfassung, ist zu überprüfen, ob inwieweit die vom Stellungsgeber ermittelten Signale mit der erforderlichen Genauigkeit der tatsächlichen Stellung der Verstelleinrichtung entsprechen. Zu diesem Zweck werden die Meßsignale des Stellungsgebers bzw. daraus abgeleitete Größen mit auf andere Weise ermittelten Positionswerten für die Verstelleinrichtung verglichen.
  • Ein Verfahren zur Ermittlung solcher Positionswerte und zur Durchführung eines derartigen Vergleichs, ist aus der DE 198 13 318 A1 bekannt. Dort wird mittels Lasertriangulation die Position, nämlich die Winkellage, der Verstelleinrichtung gemessen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Vorgehensweise hinsichtlich der Auflösung in einigen Anwendungsfällen unbefriedigend ist.
  • Die DE 42 12 426 C1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung von Spur und Sturz von Achsen der Räder eines Fahrwerks. Dazu werden von zwei synchronisierten Fernsehkameras optische Markierungen aus zwei verschiedenen Richtungen aufgezeichnet.
  • Ein Drehwinkelsensor mit CCD-Zeile und periodisch angesteuerter Lichtquelle wird in der DE 196 38 912 A1 beschrieben.
  • Ferner sind Vorgehensweisen bekannt, nach denen ein zusätzlicher Sensor zur Bestimmung der Lage der Verstelleinrichtung an diese angebaut wird, um zum Vergleich mit dem Stellungsgebersignal der Verstelleinrichtung ein weiteres Signal zur Verfügung zu haben. Diese Vorgehensweise scheitert – neben dem vergleichsweise hohen Aufwand – dann, wenn im Bereich der Verstelleinrichtung keine Möglichkeit besteht, die zusätzliche Meßeinrichtung anzubringen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorgehensweise anzugeben, mit deren Hilfe eine Prüfung der Lage der Drosselklappe mit der erforderlichen Auflösung durchgeführt werden kann, ohne daß zusätzliche Anbaumaßnahmen an die Verstelleinrichtung durchzuführen sind. Dies wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche erreicht.
  • Vorteile der Erfindung
  • Durch den Einsatz einer Kamera mit einem Bildauswertesystem, mit welchem die räumliche Lage der Drosselklappe ermittelt und daraus die Winkellage der Drosselklappe errechnet wird, wird sowohl die notwendige Auflösung als auch die Berührungslosigkeit der Lageprüfung gewährleistet. Diese Vorgehensweise wird bei der Bestimmung der Winkellage der Drosselklappe einer Brennkraftmaschine in einem Drosselklappengehäuse angewendet.
  • Es werden auf der Drosselklappe lösbare Markierungen angebracht, die für das Bildverarbeitungssystem Basis der Auswertung sind. Dabei sind diese Markierungen auf einem Probekörper aufgebracht, welcher zur Bildauswertung auf der Drosselklappe aufgebracht wird.
  • Eine besonders genaue Auswertung erfolgt mit Markierungen, die einen Graycode darstellen.
  • Vorteilhaft ist ferner, daß durch die beschriebene Vorgehensweise eine Lagemessung der Verstelleinrichtung über den gesamten Verstellbereich mit der notwendigen Auflösung erreicht. Bei Drosselklappen sind dies ein Verstellbereich von 90 Grad mit einer Auflösung von ca. 0,02 Grad.
  • So werden durch den Einsatz des Bildverarbeitungssystems neben dem mit der Drosselklappe verbundenen Stellungsgebersignals zwei die Lage der Drosselklappe repräsentierende Größen bereitgestellt, die vorteilhaft je nach Ausführung zu einer Gut-Schlecht-Auswahl oder zu einem Abgleich des Stellungsgebersignals ausgewertet werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. 1 zeigt dabei die prinzipielle Anordnung der Prüfvorrichtung, während in 2 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des vom Bildverarbeitungssystem ausgewerteten Codes darstellt. In 3 ist anhand eines Flußdiagramms die Auswertung der Signale dargestellt.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Nachfolgend ist die oben skizzierte Vorgehensweise anhand der Drosselklappe einer Brennkraftmaschine dargestellt.
  • 1 zeigt die Anordnung der Prüfvorrichtung, mit deren Hilfe mit den obengenannten Vorteilen eine Prüfung der Winkellage der Drosselklappe stattfindet. 1 zeigt eine Drosselklappe 1, die über einen nicht dargestellten Motor mittels einer Drehwelle 2 betätigt wird. Die Drosselklappe ist samt Drehwelle in einem Gehäuse 3 untergebracht, welches einen Teil des Saugrohrs euer Brennkraftmaschine darstellt. Mit der Drehwelle ist zur Stellungserfassung ein Stellungsgeber 4 verbunden, der über wenigstens eine entsprechende elektrische Leitung 5 ein Signal an eine Auswerteeinheit 6 abgibt. Zur Bestimmung einer zweiten Winkelgröße für die Drosselklappe ist ein Prüfkörper 7 lösbar auf die Drosselklappe 1 aufgebracht, wobei der Prüfkörper wenigstens auf seiner einer Kamera 8 zugewandten Seite Marken aufweist, aus denen die Winkellage der Drosselklappe ableitbar ist. Die Kamera 8 nimmt ein Bild der Winkellage der Drosselklappe im Gehäuse 3 auf und gibt ein entsprechendes Bildsignal über eine Leitung 9 an ein Bildverarbeitungssystem 10 ab. Dieses bestimmt anhand des Bildes der Kamera 8 auf der Basis der Markierungen auf dem Prüfkörper 7 die aktuelle Lage der Drosselklappe und gibt über die Ausgangsleitung 11 ein entsprechendes Signal an die Auswerteeinheit 6 ab. Zu Beginn der Prüfung wird der Prüfkörper 7 auf die Drosselklappe aufgebracht, wobei die Haftung zwischen Prüfkörper und Drosselklappe je nach Ausführungsbeispiel durch Kleben, Klammern, magnetische Kräfte, Kleben mit Knetgummi, etc. erreicht wird. Nach Aufnahme eines Bildes durch die Kamera und Auswerten der Winkellage werden in der Auswerteeinheit 6 die ermittelten Winkelgrößen miteinander verglichen. Auf der Basis des Vergleichs wird eine Gut-Schlecht-Prüfung durchgeführt, wobei bei großen Abweichungen, die außerhalb einer vorgegebenen Toleranz liegen, beispielsweise eine manuelle Nachjustierung des Stellungsgebers stattfindet. In einem anderen Ausführungsbeispiel wird auf der Basis der Abweichungen zwischen den beiden Meßgrößen ein Abgleich des Signals des Stellungsgebers durchgeführt, wobei Korrekturwerte für die Signalgröße des Gebers ermittelt und in der die Gebersignale auswertenden Steuereinheit abgespeichert werden.
  • Die Markierungen auf dem Probekörper 7 sind je nach Randbedingungen zu wählen. in einem Ausführungsbeispiel hat sich ein Graycode als geeignet erwiesen.
  • Die Markierungen geben eine der absoluten Winkellage der Drosselklappe entsprechende auswertbare Information, die dann vom Bildverarbeitungssystem 10 ermittelt wird. Das Bildverarbeitungssystem 10 kann ein herkömmliches, im Handel erhältliches Bildverarbeitungssystem sein, welches an die spezielle Aufgabe angepaßt Ist. Eis derartiges Bildverarbeitungssystem ist beispielsweise das PC-basierende Bildverarbeitungssystem LIMES 4.1. Die Genauigkeit der Winkelauflösung ist hauptsächlich von der Genauigkeit der Anbringung des Probekörpers 7 auf der Drosselklappe und von der Genauigkeit der auf dem Probekörper 7 aufgebrachten Markierungen abhängig.
  • Die Codierung des Winkels auf dem Probekörper 7 kann unterschiedlicher Art sein, sie muß lediglich geeignet sein, daß das Bildverarbeitungssystem unmittelbar aus der Codierung auf den Winkel der Drosselklappe schließen kann.
  • In 2 ist beispielhaft der Probekörper 7 mit aufgebrachter Codierung dargestellt. Diese Codierung stellt einen üblichen Graycode dar, der vom Bildverarbeitungssystem auswertbar und aus dem direkt auf die Winkellage der Drosselklappe geschlossen werden kann.
  • Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird also eine halbkreisförmige Graycodescheibe auf die Drosselklappe aufgesetzt. Diese Graycodescheibe, die in 2 dargestellt ist, dient als Winkelmaßstab, welcher den gesamten Winkelbereich der Drosselklappe abdeckt. Die Kamera ist dabei derart zum Prüfling hin justiert, daß sie in ihrem Bildfeld einen Ausschnitt der Graycodescheibe aufnimmt. Sie ist an ein Bildverarbeitungssystem angeschlossen, welches den Greycode liest, decodiert und zur Erhöhung der Genauigkeit die Lage der Graycodebalken hochgenau vermißt. Der ermittelte Winkelwert wird über eine Schnittstelle abgegeben.
  • Das Bildverarbeitungssystem, beispielsweise das handelsübliche System LIMES 4.1, sucht in einem ersten Schritt auf dem von der Kamera übermittelten Bild zwei aufeinanderfolgende Balken auf der Synchronisationsspur 20. Die Lage dieser aufeinanderfolgenden Balken im Bildfeld wird mit hoher Genauigkeit vermessen. Daraufhin werden die höherwertigen Bits des Graycodes durch Messen des Grauwertes in Prüffenstern ermittelt. Dabei ist für jedes Bit (im Beispiel in 2 sechs Bit) ein Prüffenster vorgesehen. Anhand der Grauwerte wird somit der entsprechende Winkelcode abgeleitet und ausgegeben. Nach Beendigung der Prüfung wird der Probekörper 7 wieder entfernt und bei einem nächsten Prüfling eingesetzt.
  • In 3 ist ein Floßdiagramm dargestellt, welches die Auswertung der auf die oben dargestellte Art und Weise gewonnenen Signale in der Auswerteeinheit 6 darstellt. Die Auswerteeinheit 6 enthält dabei vorzugsweise ein Rechnerelement, in dem das in 3 als Floßdiagramm dargestellte Programm abläuft.
  • Nach Start des Programmteils wird im ersten Schritt 100 das von dem Bildverarbeitungssystem 10 ermittelte Winkelsignal eingelesen. Dann wird im Schritt 102 das Meßsignal POS des Stellungsgebers 4 eingelesen. Daraufhin wird im Schritt 104 der oben beschriebene Abgleich bzw. die Gut-Schlecht-Entscheidung anhand der beiden Positionssignale durch Vergleich durchgeführt und im darauffolgenden Schritt 106 abgefragt, ob die Prüfung abgeschlossen ist. Ist dies nicht der Fall, d. h. wird die Prüfung wenigstens noch an einem weiteren Punkt der Drosselklappenlage durchgeführt, wird das Programm mit Schritt 100 wiederholt, ansonsten beendet.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Prüfung der Lage einer Drosselklappe einer Brennkraftmaschine in einem Drosselklappengehäuse, wobei mittels einer Kamera ein Bild der räumlichen Lage der Drosselklappe ermittelt wird und mittels eines Bildverarbeitungssystems auf der Basis des Bildes anhand von die absolute Winkellage der Drosselklappe anzeigenden Markierungen auf einem beweglichen Teil der Drosselklappe die absolute Winkellage der Drosselklappe abgeleitet wird, wobei auf der Drosselklappe lösbar ein Probekörper angebracht wird, der die Markierungen zur Ermittlung der absoluten Winkellage der Drosselklappe durch das Bildverarbeitungssystem aufweist, wobei die Markierungen eine Codierung enthalten, aus der unmittelbar auf die absolute Winkellage der Drosselklappe geschlossen wird, und wobei die Drosselklappe einen mit ihr mechanisch fest gekoppelten Positionsgeber aufweist, dessen Meßsignalwert mit der vom Bildverarbeitungssystem ermittelten absoluten Winkellage zum Abgleich oder zur Gut-Schlecht-Erkennung ausgewertet wird.
DE1999158394 1999-12-03 1999-12-03 Verfahren zur Prüfung der Lage einer Drosselklappe für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19958394B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158394 DE19958394B4 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Verfahren zur Prüfung der Lage einer Drosselklappe für ein Kraftfahrzeug
JP2000362173A JP2001194129A (ja) 1999-12-03 2000-11-29 自動車用調節装置の位置検査方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158394 DE19958394B4 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Verfahren zur Prüfung der Lage einer Drosselklappe für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19958394A1 DE19958394A1 (de) 2001-06-07
DE19958394B4 true DE19958394B4 (de) 2012-10-25

Family

ID=7931351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999158394 Expired - Fee Related DE19958394B4 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Verfahren zur Prüfung der Lage einer Drosselklappe für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2001194129A (de)
DE (1) DE19958394B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341297B3 (de) * 2003-09-04 2005-07-07 Dorma Gmbh + Co. Kg Codierte Absolutpositions-Messung für in Schienen geführte Elemente
DE102004018676B4 (de) 2004-04-17 2013-11-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212426C1 (en) * 1992-04-14 1993-07-01 Wolfgang 3407 Gleichen De Brunk Measurement of tracking and camber of vehicle wheel axles - recording markers on rotating wheels using synchronised video cameras, image evaluation of marker positions
DE19638912A1 (de) * 1996-09-23 1998-03-26 Teves Gmbh Alfred Drehwinkelsensor mit CCD-Zeile und periodisch angesteuerter Lichtquelle
DE19813318A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Erfassen der Winkelstellung eines um eine Drehachse dreh- oder schwenkbaren Elements, insbesondere einer Drosselklappe oder Drosselklappenwelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212426C1 (en) * 1992-04-14 1993-07-01 Wolfgang 3407 Gleichen De Brunk Measurement of tracking and camber of vehicle wheel axles - recording markers on rotating wheels using synchronised video cameras, image evaluation of marker positions
DE19638912A1 (de) * 1996-09-23 1998-03-26 Teves Gmbh Alfred Drehwinkelsensor mit CCD-Zeile und periodisch angesteuerter Lichtquelle
DE19813318A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Erfassen der Winkelstellung eines um eine Drehachse dreh- oder schwenkbaren Elements, insbesondere einer Drosselklappe oder Drosselklappenwelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE19958394A1 (de) 2001-06-07
JP2001194129A (ja) 2001-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10229334B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Sensoren im Kraftfahrzeug mittels eines Kalibrierobjekts mit Triple-Spiegel als Bezugsmerkmal
EP2064517B1 (de) Verfahren zum auffinden eines geometriedetails zur bestimmung der räumlichen lage einer radfelge zu einem messgerät sowie verfahren und vorrichtung zur bestimmung der räumlichen lage einer radfelge zu einem messgerät
DE102008006329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Referenzierung von Messköpfen eines Fahrwerksvermessungssystems
DE102010012858B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur rotatorischen Ausrichtung eines Tubenkopfes relativ zu einem Tubenkörper
DE69410803T2 (de) Vorrichtung zur entdeckung fehlerhaften funktionierens eines beschleunigungsmessaufnehmers
EP2122143B1 (de) Indizieranordnung und verfahren zur bestimmung eines motorkennwertes
DE69018779T2 (de) Verfahren und System zur Prüfung von einer Fahrzeugkraftübertragungseinheit an Motoren und Analyse der Motorausgangscharakteristik über die Übertragungseinheit mittels eines Dynamometers.
DE102022104880B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines portablen Referenzsensorsystems, portables Referenzsensorsystem und Verwendung des portablen Referenzsensorsystems
DE19958394B4 (de) Verfahren zur Prüfung der Lage einer Drosselklappe für ein Kraftfahrzeug
DE4125724C2 (de) Geschwindigkeitsanzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE60115013T2 (de) Messung der ausrichtung von fahrzeugrädern mit videokameras und wiederholten näherungsrechnungen
DE602005001422T2 (de) System zum Abschätzen des Drucks im Abgaskrümmer einer Dieselbrennkraftmaschine und Verfahren zur Systemkalibrierung
DE102010004233B3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Lage eines Kamerasystems bezüglich eines Objekts
EP0203910B1 (de) Messverfahren für eine druckumlaufgeschmierte Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2035102A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fest stellung von fehlerhaften oder fehlerhaft montierten Bauteilen in Baueinheiten der Kraftubertragungssysteme fur Kraftfahrzeuge
DE19539709C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Betrages der Bewegung eines Körpers
DE102005033382A1 (de) Verfahren zur Identifikation eines stationären Verhaltens eines Systems
DE102007019367A1 (de) Bildgestützte Kalibrierung von Fahrzeug-Tachographen mittels Messmarken
DE102013224587A1 (de) Verfahren zur Erfassung einer Einstellung eines beweglichen Einbauteils eines Kraftfahrzeugs durch einen Probanden
DE10200693A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Neigungssensors
DE102020213980A1 (de) Kalibrierverfahren und Kalibriersystem für einen Fahrzeugsensor
DE102021209296A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Bewegung eines mit wenigstens einer Videokamera zur Bilderfassung ausgestatteten Objekts
DE102022213197A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Abtriebswellensensors eines Wischerantriebs für ein Scheibenwischersystem
EP1001324B1 (de) Messverfahren und -system für Rotationsteile, insbesondere für Kolben von Kolbenmaschinen
DE102021213346A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Strom-Kraft-Proportionalitätskonstante eines Elektromotors und Fahrzeug mit einem von einem Elektromotor angetriebenen Fahrzeugfenster

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130126

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702