DE19957772A1 - Drehgesicherter Ventilstößel für Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen, insbesondere Tassenstößel - Google Patents

Drehgesicherter Ventilstößel für Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen, insbesondere Tassenstößel

Info

Publication number
DE19957772A1
DE19957772A1 DE19957772A DE19957772A DE19957772A1 DE 19957772 A1 DE19957772 A1 DE 19957772A1 DE 19957772 A DE19957772 A DE 19957772A DE 19957772 A DE19957772 A DE 19957772A DE 19957772 A1 DE19957772 A1 DE 19957772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
guide
lifter
guide jacket
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19957772A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Otten
Piet Pater
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19957772A priority Critical patent/DE19957772A1/de
Publication of DE19957772A1 publication Critical patent/DE19957772A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/143Tappets; Push rods for use with overhead camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets
    • F01L1/25Hydraulic tappets between cam and valve stem
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2307/00Preventing the rotation of tappets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Für einen drehgesicherten Ventilstößel für Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen, insbesondere Tassenstößel, wird insbesondere zur Gewichtsreduzierung vorgeschlagen, dass eine Kontaktbahn eines Anlaufteils längs ihrer Seitenbegrenzungen über zwei unter einem spitzen Winkel alpha einen Führungsmantel eines Führungsteil schneidende Abschrägungen mit dem Führungsmantel in fester Verbindung steht, wobei entsprechend einem gewählten Winkel alpha die Abschrägungen maximal in 1/3 Höhe des Führungsmantels, von der unteren Ventilstößel-Begrenzung gemessen, enden.

Description

Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 auf einen drehgesicherten Ventilstößel für Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen, insbeson­ dere Tassenstößel, wobei ein mit einer Kontaktbahn für ein Ventilsteuerelement ausgebildeter Anlaufteil mit einem maschinenseitig über einen Führungsmantel zu­ sammenwirkenden Führungsteil verbunden ist, und ferner beiderseits der Kontakt­ bahn im Führungsmantel vom Anlaufteil ausgehende Abschrägungen angeordnet sind.
Ein derartiger Ventilstößel ist beispielsweise aus der DE 41 24 484 C1 bekannt, wobei die über den Umfang des Führungsmantels beiderseits der Kontaktbahn vor­ gesehenen Abschrägungen in Verbindung mit dem maschinenseitigen Führungs­ zylinder des Ventilstößels als Schmieröl-Zulauf zu einer im Ventilstößel vorgesehe­ nen Vorratskammer für ein hydraulisches Ventilspielausgleichselement dienen. Eine wesentliche Gewichtserleichterung des Ventilstößels ist hiermit nicht verbunden.
Ein im Gewicht reduzierter Ventilstößel ist beispielsweise aus der DE 40 28 985 A1 bekannt, wobei der Stößelkörper aus einer Aluminium-Verbindung gebildet ist. Eine weitere Möglichkeit der Gewichtsreduzierung ergibt sich bei einem Tassenstößel gemäß der DE 41 18 370 A1 auch dadurch, dass eine gewölbte bzw. ballige Kon­ taktbahn gegenüber dem übrigen Boden des Anlaufteils erhaben ausgebildet ist. Ferner sind Gewichtsvorteile mit sogenannten Kastenstößeln beispielsweise gemäß der DE 37 25 458 A1 erzielt in einer bevorzugten Ausgestaltung als tiefgezogene Blechteile. Ein besonders leichtbauender Kastenstößel ist gemäß der DE 38 06 838 A1 erzielt, bei dem das Anlaufteil und das Führungsteil einen U-förmi­ gen Bügel bilden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen gattungsgemäßen Ventilstößel mit im wesentlichen umfänglich geschlossenem Führungsmantel eine gewichtsredu­ zierte Ausführung aufzuzeigen.
Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 dadurch gelöst, dass die Kontaktbahn des Anlaufteils längs ihrer Seitenbegrenzungen über zwei unter einem spitzen Win­ kel (α) den Führungsmantel des Führungsteil schneidende Abschrägungen mit dem Führungsmantel in fester Verbindung steht, wobei entsprechend einem gewählten Winkel (α) die Abschrägungen maximal in 1/3 Höhe des Führungsmantels von der unteren Ventilstößelbegrenzung gemessen enden.
Mit der Erfindung ist in vorteilhafter Weise bei hoher Steifigkeit des Ventilstößels dieser in seinem Gewicht vorteilhaft reduziert. Diese erfindungsgemäße Ausführung ergibt in Verbindung mit einem hydraulischen Ventilspielausgleichselement den weiteren Vorteil einer verkleinerten Vorratskammer für das dem Ventilspielaus­ gleichselement zuzuführende Schmieröl. Schließlich ist mit der erfindungsgemäßen Ausführung des Ventilstößels mit nahe an die untere Ventilstößelbegrenzung aus­ gedehnten Abschrägungen der Vorteil von Schmieröl-Sammeltaschen in Verbindung mit den Führungswandungen der Ventilstößel-Führungen im Zylinderkopf erreicht, womit insbesondere beim Kaltstart einer Brennkraftmaschine die Erstversorgung der Gleitflächen von Ventilstößel und Ventilstößelführung verbessert sind.
In Ausgestaltung der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, dass die Abschrägungen bei einem Tassenstößel mit einem hydraulischen Ventilspielausgleichselement (HVA) etwa auf halber Höhe des zylindrischen Führungsmantels enden. Mit dieser Ausgestaltung ist ein vorteilhafter Kompromiss zwischen Gewichtsreduzierung und Schmierölvolumen erzielt.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen drehgesicherten Tassenstößel im Längsschnitt der Kontakt­ bahn, und
Fig. 2 den Tassenstößel im Querschnitt der Kontaktbahn gemäß der Linie II-II in Fig. 1.
Bei einem drehgesicherten Ventilstößel 1, insbesondere Tassenstößel, für nicht ge­ zeigte Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen ist ein mit einer Kontaktbahn 2 für ein Ventilsteuerelement - Steuernocken - ausgebildeter Anlaufteil 3 mit einem maschi­ nenseitig über einen Führungsmantel 4 zusammenwirkenden Führungsteil 5 ver­ bunden.
Zur Erzielung eines reduzierten Gewichtes des Tassenstößels 1 steht erfindungs­ gemäß die Kontaktbahn 2 des Anlaufteils 3 längs ihrer Seitenbegrenzungen 6 und 6' über zwei unter einem spitzen Winkel α den Führungsmantel 4 des Führungsteils 5 schneidende Abschrägungen 7 und 7' mit dem Führungsmantel 4 in fester Verbin­ dung, wobei entsprechend einem gewählten Winkel α die Abschrägungen 7, 7' ma­ ximal in 1/3 Höhe des Führungsmantels 4 von der unteren Ventilstößel-Begrenzung 8 gemessen enden.
Vorzugsweise enden die Abschrägungen 7, 7' bei dem Tassenstößel 1 mit einem hydraulischen Ventilspielausgleichselement (HVA) 9 zur Erzielung eines vorteil­ haften Kompromisses zwischen Gewichtsreduzierung und Volumen einer Schmier­ ölsammelkammer 10 etwa auf halber Höhe des zylindrischen Führungsmantels 4.
Die Erfindung ist sowohl für eine in Längserstreckung gerade als auch ballig gestal­ tete Kontaktbahn 2 geeignet. Sie ist ferner auch für einen Ventilstößel 1 mit einer Rolle denkbar.

Claims (3)

1. Drehgesicherter Ventilstößel für Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen, ins­ besondere Tassenstößel,
  • - wobei ein mit einer Kontaktbahn (2) für ein Ventilsteuerelement aus­ gebildeter Anlaufteil (3) mit einem maschinenseitig über einen Füh­ rungsmantel (4) zusammenwirkenden Führungsteil (5) verbunden ist, und
  • - ferner beiderseits der Kontaktbahn (2) im Führungsmantel (4) vom Anlaufteil (3) ausgehende Abschrägungen angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
  • - dass die Kontaktbahn (2) des Anlaufteils (3) längs ihrer Seiten­ begrenzungen (6, 6') über zwei unter einem spitzen Winkel (α) den Führungsmantel (4) des Führungsteils (5) schneidende Abschrä­ gungen (7, 7') mit dem Führungsmantel (4) in fester Verbindung steht, wobei
  • - entsprechend einem gewählten Winkel (α) die Abschrägungen (7, 7') maximal in 1/3 Höhe des Führungsmantels (4), von der unteren Ven­ tilstößel-Begrenzung (8) gemessen, enden.
2. Ventilstößel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrä­ gungen (7, 7') bei einem Tassenstößel (1) mit einem hydraulischen Ventil­ spielausgleichselement (HVA, 9) etwa auf halber Höhe des zylindrischen Führungsmantels (4) enden.
3. Ventilstößel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbahn (2) in Längserstreckung gerade oder ballig gestaltet ist.
DE19957772A 1999-12-01 1999-12-01 Drehgesicherter Ventilstößel für Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen, insbesondere Tassenstößel Withdrawn DE19957772A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19957772A DE19957772A1 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Drehgesicherter Ventilstößel für Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen, insbesondere Tassenstößel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19957772A DE19957772A1 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Drehgesicherter Ventilstößel für Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen, insbesondere Tassenstößel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19957772A1 true DE19957772A1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7930967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19957772A Withdrawn DE19957772A1 (de) 1999-12-01 1999-12-01 Drehgesicherter Ventilstößel für Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen, insbesondere Tassenstößel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19957772A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036108A1 (de) * 2004-07-24 2006-02-16 Ina-Schaeffler Kg Periodisch beaufschlagbarer Stößel für einen Ventil- oder Pumpentrieb
EP1659268A1 (de) 2004-11-23 2006-05-24 Schaeffler KG Tassenstössel für eine Brennkraftmaschine
EP1669555A2 (de) 2004-12-07 2006-06-14 Schaeffler KG Tassenstößel für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102008031752A1 (de) 2008-07-04 2010-01-07 Schaeffler Kg Einteiliger Ventilstößel und Herstellungsverfahren hierfür
WO2012013376A1 (de) * 2010-07-26 2012-02-02 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Tassenstössel und verfahren zu dessen herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445823A1 (de) * 1984-12-15 1986-06-26 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Ventilsteuerung, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
DE3806838A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Bayerische Motoren Werke Ag Ventilstoessel mit lagesicherung, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
EP0454518A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-30 Automobiles Peugeot Betätigungsvorrichtung für zwei aneinandergrenzende Ventile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445823A1 (de) * 1984-12-15 1986-06-26 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Ventilsteuerung, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
DE3806838A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Bayerische Motoren Werke Ag Ventilstoessel mit lagesicherung, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
EP0454518A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-30 Automobiles Peugeot Betätigungsvorrichtung für zwei aneinandergrenzende Ventile

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036108A1 (de) * 2004-07-24 2006-02-16 Ina-Schaeffler Kg Periodisch beaufschlagbarer Stößel für einen Ventil- oder Pumpentrieb
EP1659268A1 (de) 2004-11-23 2006-05-24 Schaeffler KG Tassenstössel für eine Brennkraftmaschine
EP1669555A2 (de) 2004-12-07 2006-06-14 Schaeffler KG Tassenstößel für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102008031752A1 (de) 2008-07-04 2010-01-07 Schaeffler Kg Einteiliger Ventilstößel und Herstellungsverfahren hierfür
WO2012013376A1 (de) * 2010-07-26 2012-02-02 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Tassenstössel und verfahren zu dessen herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2107980B1 (de) Wischblatt
EP1322507B1 (de) Scheibenwischer
EP2254777B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts
DE19903140A1 (de) Wischeranlage
EP2271524B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm
EP1619358A1 (de) Periodisch beaufschlagbarer Stössel für einen Ventil-oder Pumpentrieb
DE10162399A1 (de) Scheibenwischer mit einem Wischarm
DE102005046897A1 (de) Kipphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
EP3239482B1 (de) Ventiltrieb für eine brennkraftmaschine
DE19957772A1 (de) Drehgesicherter Ventilstößel für Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen, insbesondere Tassenstößel
WO2005080770A2 (de) Zugmitteltrieb einer brennkraftmaschine
DE102005010750A1 (de) Baueinheit eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE3624715A1 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO2008055745A1 (de) Nockenwellentrieb mit einer geometrischen laufrollenstabilisierung
DE10360287A1 (de) Stößel in einem Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19945075A1 (de) Scheinwerferwaschvorrichtung mit Spritzdüse
EP0951410B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem langgestreckten, einendig am kraftfahrzeug geführten, angetriebenen wischerarm
EP2475849B1 (de) Baueinheit für einen ventiltrieb einer brennrkaftmaschine
DE3803427A1 (de) Zahnradtrieb
EP2905437B1 (de) Übertragungsanordnung für einen mechanisch steuerbaren Ventiltrieb
DE3304573A1 (de) Innenelement fuer ein hydraulisches ventilspielausgleichselement fuer verbrennungsmotoren
DE19818146A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102009040724A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102005027533B4 (de) Scheibenwischeranlage für ein Kraftfahrzeug
DE102020200696A1 (de) Verbrennungsmotor mit abdeckstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee