DE19957633A1 - Kettenglied für Schubgliederkette - Google Patents

Kettenglied für Schubgliederkette

Info

Publication number
DE19957633A1
DE19957633A1 DE1999157633 DE19957633A DE19957633A1 DE 19957633 A1 DE19957633 A1 DE 19957633A1 DE 1999157633 DE1999157633 DE 1999157633 DE 19957633 A DE19957633 A DE 19957633A DE 19957633 A1 DE19957633 A1 DE 19957633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
surface roughness
pref
infinitely
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999157633
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Kohl
Friedhelm Pfingsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE1999157633 priority Critical patent/DE19957633A1/de
Publication of DE19957633A1 publication Critical patent/DE19957633A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Kettenglied für Schubgliederkette, welches zur Vermeidung von Drehschwingungen auf wenigstens einer der Seiten, die im wesentichen senkrecht zur Kettenlängsrichtung verläuft, eine definierte Rauhtiefe aufweist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kettenglied für die Schubgliederkette eines stufenlosen Getriebes für Kraftfahrzeuge. Die Schubgliederkette ist zwischen konische, in axialer Richtung bewegliche An- und Abtriebsscheiben eingespannt. Durch Verschiebung der Spannscheiben kann der Radius von Antriebs- und Abtriebsscheiben variiert und damit stufenlos die Abtriebsdrehzahl eingestellt werden.
Die Schubgliederkette besteht aus einzelnen im wesentlichen planen Blechstücken, die durch Stahlbänder zusammengehalten werden, wobei diese in Ausnehmungen der Kettenglieder eingreifen. Zwischen den aneinander liegenden Flächen der Kettenglieder bildet sich wegen der notwendigen Schmierung ein Ölfilm, der sich auch durch die Anpresskräfte nicht vermeiden lässt. Durch den Ölfilm kann es auf der der Schubseite der Ketten gegenüber liegenden Seite (Leer-Trum) zu einer Verlängerung der Kette kommen. Dadurch bildet sich auf dem Leer-Trum an der Sekundärscheibe eine Ausbeulung, die periodisch auf und abgebaut wird und somit zu einem Drehschwingungsvorgang der Sekundärscheibe führt. Die Drehschwingung der Sekundärscheibe wird auf das nachgeordnete Reduktionsgetriebe übertragen und führt durch Aufeinanderschlagen von Zahnflanken zu einem deutlichen Geräusch.
Aufgabe der Erfindung ist es, dieses Geräusch zu vermeiden.
Erfindungsgemäss wird vorgeschlagen, wenigstens eine der Seiten der Schubglieder, die im wesentlichen parallel neben den anderen Schubgliedern liegen und damit etwa senkrecht zur Kettenlänmgsrichtung verlaufen, mit einer definierten Oberflächenrauhigkeit zu versehen. Durch diese Rauhigkeit wird der Ölfilm mindestens teilweise unterbrochen, und es kann wieder eine metallische Berührung der Schubglieder stattfinden.
Die Rauhigkeit kann z. B. durch Schleifen oder durch Beizen eingestellt werden. Bevorzugt wird eine Oberflächenrauhigkeit von 10 bis 30 µ Erzeugt. Das Schleifen hat den Vorteil, dass in Schleifrichtung gerichtete Rauhigkeiten erzeugt werden, wodurch die erfindungsgemässe Wirkung verbessert wird. Die Schleifrichtung ist bevorzugt so vorgesehen, dass die Schleifriefen mit ihrer Längsrichtung zwischen den Kanten der Schubglieder verlaufen, die an den konischen Antriebsrädern anliegen.
In Fig. 1 dargestellt ist die Schubgliederkette 1 zwischen Antriebsscheibe 2 und Abtriebsscheibe 3 eingespannt. Auf der Leer-Trum-Seite 1a kann eine Ausbeulung periodisch auf und abgebaut werden.
Die Schubgliederkette besteht, wie in Fig. 2 angedeutet, aus einzelnen Kettengliedern 10, die mit ihren Schmalseiten 10a zwischen den konischen Antriebs- bzw. Abtriebsscheiben liegen. Die Kettenglieder 10 sind mit ihren Flächen 10c etwa parallel zueinander und etwa senkrecht zur Längsrichtung 13 der Kette angeordnet. In Ausnehmungen 10b werden die Schubglieder durch Stahlbänder geführt. Durch in Richtung des Pfeiles 11 zwischen den Schmalseiten 10a verlaufenden Schleifriefen wird die Bildung eines Ölfilms 12 zwischen den Schubgliedern 10 vermieden. Die Tiefe der Schleifriefen beträgt bevorzugt 0,02 mm.

Claims (1)

1. Kettenglied für Schubgliederkette, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens an einer der Flächen (10c), die in montiertem Zustand der Kette im wesentlichen senkrecht zur Kettenlängsrichtung liegt, eine Oberflächenrauhigkeit gezielt eingestellt wird, wobei bevorzugt die Rauhigkeit zwischen 10 und 30 µ beträgt.
DE1999157633 1999-11-30 1999-11-30 Kettenglied für Schubgliederkette Withdrawn DE19957633A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999157633 DE19957633A1 (de) 1999-11-30 1999-11-30 Kettenglied für Schubgliederkette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999157633 DE19957633A1 (de) 1999-11-30 1999-11-30 Kettenglied für Schubgliederkette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19957633A1 true DE19957633A1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7930880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999157633 Withdrawn DE19957633A1 (de) 1999-11-30 1999-11-30 Kettenglied für Schubgliederkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19957633A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003078860A1 (en) * 2002-03-11 2003-09-25 The University Of Bath Transverse elements for driving belts for use on v-shaped pulleys
US7140218B2 (en) 2003-03-06 2006-11-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Rolling apparatus and rolling method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003078860A1 (en) * 2002-03-11 2003-09-25 The University Of Bath Transverse elements for driving belts for use on v-shaped pulleys
US7140218B2 (en) 2003-03-06 2006-11-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Rolling apparatus and rolling method
US7290420B2 (en) 2003-03-06 2007-11-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Rolling apparatus and rolling method
DE102004010881B4 (de) * 2003-03-06 2012-01-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Walzvorrichtung und Walzverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848167C2 (de) Laschenkette für Kegelscheibengetriebe
DE10047979A1 (de) Kette
DE1947891C3 (de) Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe, insbesondere für Fahrzeuge
DE19743676A1 (de) Umschlingungsmittel
DE60005746T2 (de) Riemen für stufenlos regelbares Getriebe
DE102008058672A1 (de) Lasche für eine Wiegegelenkkette
DE2848166C2 (de) Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegel-Reibscheibenumschlingungsgetriebe
DE19530615A1 (de) Stufenloses Getriebe mit zwei auf je einer Getriebewelle angeordneten Keilriemenscheiben
DE60128071T2 (de) Rippenriemen für cvt-getriebe und rad
DE19960914A1 (de) Umschlingungsmittel
WO2020048562A1 (de) Umschlingungsmittel und cvt-getriebe mit selbigem
EP1724494A2 (de) Laschenkette für ein Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe
DE60206553T2 (de) CVT-Kettenriemen mit an Kettenlaschen auf oder zwischen Bolzenenden angebrachten Verschleisskissen
DE60208524T2 (de) Riemen mit flexiblem antriebsring
DE4429223C1 (de) Geräuscharme Laschenkette für Kegelscheibengetriebe
DE10062463A1 (de) Variator
DE2629279C3 (de) Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DE19957633A1 (de) Kettenglied für Schubgliederkette
DE69923442T2 (de) Riemen für stufenlos regelbares getriebe
DE102019114950B4 (de) Stanzteil zur Weiterverarbeitung zu einer Lasche für eine Laschenkette
WO2001092757A1 (de) Keilriemen zur verlustarmen leistungsübertragung
DE3148781A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit stufenlos verstellbarem uebersetzungsverhaeltnis
DE1525025A1 (de) Keilriemenscheibe
DE102018120871A1 (de) Wiegedruckstückpaar für eine Laschenkette und Umschlingungsmittel mit derartiger Laschenkette
DE2949061A1 (de) Gliederkette

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC (N.D.GES.D. STAATES

8139 Disposal/non-payment of the annual fee