DE19957133A1 - Verfahren zur Bestimmung der Wiederholgenauigkeit eines auf einem C-Bogen geführten Sensors - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Wiederholgenauigkeit eines auf einem C-Bogen geführten Sensors

Info

Publication number
DE19957133A1
DE19957133A1 DE1999157133 DE19957133A DE19957133A1 DE 19957133 A1 DE19957133 A1 DE 19957133A1 DE 1999157133 DE1999157133 DE 1999157133 DE 19957133 A DE19957133 A DE 19957133A DE 19957133 A1 DE19957133 A1 DE 19957133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
epitaxial layer
substrate
doping
region
covariance matrix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999157133
Other languages
English (en)
Other versions
DE19957133C2 (de
Inventor
Joachim Hornegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1999157133 priority Critical patent/DE19957133C2/de
Publication of DE19957133A1 publication Critical patent/DE19957133A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19957133C2 publication Critical patent/DE19957133C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/58Testing, adjusting or calibrating thereof
    • A61B6/582Calibration
    • A61B6/583Calibration using calibration phantoms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestimmung der Wiederholgenauigkeit eines auf einem C-Bogen geführten Sensors durch vergleichende Auswertung von DSA-Aufnahmen, wobei zur Bewertung der Wiederholgenauigkeit die statistischen Momente der geschätzten Kalibrierparameter verwendet werden.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung der Wiederholgenauigkeit eines auf einem C-Bogen geführten Sensors durch vergleichende Auswertung von DSA-Aufnahmen.
Bei der Rotationsangiographie wird der Sensor mechanisch auf einem Kreisbogen bewegt. Ausgangsdaten für die Rekonstruktion der 3D-Information sind die 2D-Aufnahmen sowie die ex- und die intrinsischen Kameraparameter. Extrinsische Parameter sind dabei die Position, also die Koordinaten x, y, z und die Orientierung . Intrinsische Parameter sind Charakteristika der Kamera, wie beispielsweise die Brennweite, die Pixelgrö­ ße, die Verzerrung usw.
Die Parameter, welche die Abbildung der 3D-Welt in die 2D- Bildebene definieren, werden einmalig in einem Kalibrier­ schritt bestimmt. Wichtig für die präzise Rekonstruktion dreidimensionaler Gefäßbäume ist die möglichst fehlerfreie Reproduzierbarkeit der Position und Orientierung des Sensors. Die Wiederholgenauigkeit ist eine wesentliche Kenngröße, die Schlüsse über die zu erwartende Bildqualität der rekonstru­ ierten Szene zulässt. Gegebenenfalls liefert die Wiederholge­ nauigkeit auch einen Anhaltspunkt auf mechanische Mängel des verwendeten C-Arms.
Bislang wird die Wiederholgenauigkeit eines C-Arms häufig mit Hilfe von DSA-Aufnahmen (digitale Substraktionsangiographie) bewertet. Ein und dieselbe Position und Orientierung des Sen­ sors wird zweimal angefahren und jeweils eine Aufnahme von ein und derselben Szene gemacht. Unter der Annahme, dass der Sensor in beiden Fällen identische ex- und intrinsische Para­ meter besitzt, muss die Differenz beider Bilder ein schwarzes Bild ergeben (Intensitätswerte = 0). Bedingt durch Intensi­ tätsschwankungen, die auf das Pixelrauschen zurückzuführen sind, kann das Differenzbild in der Praxis auch etwas davon abweichen.
Sind jedoch beide Aufnahmen nicht deckungsgleich, so ist das Differenzbild nicht trivial. Die Abweichung des Differenzbil­ des vom idealen schwarzen Bild wird als Maß für die Wieder­ holgenauigkeit betrachtet. Nicht deckungsgleiche Bilder las­ sen zwar Rückschlüsse auf die Reproduzierbarkeit zu, aber es bleibt offen, welche ex- und intrinsischen Sensorparameter diese im negativen Sinn beeinflussen. Ebenso sind die Auswir­ kungen auf die 3D-Rekonstruktion nicht offensichtlich. Ein nicht auf 2D-Projektionen beruhendes Maß wäre daher vorteil­ haft und erstrebenswert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zu schaffen, das die Messung der Wiederholgenauig­ keit eines mechanisch geführten Sensors unter Verwendung der Bildinformation erlaubt, derart, dass auch Aussagen über die Ursachen der Fehler (ex- und intrinsische Parameter) möglich sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zur Bewertung der Wiederholgenauigkeit die statistischen Momente der geschätzten Kalibrierparameter verwendet werden, wobei als mögliche Kennzeichen dafür fungieren können
die Kovarianz der geschätzten Kalibrierparameter,
die Determinante der Kovarianzmatrix,
der maximale Singulärwert der Kovarianzmatrix, und
die Varianz der Pixel-Koordinaten eines rückprojezierten Wür­ fels.
Das Problematische an diesen Kenngrößen ist, dass die Kali­ brierparameter aus einer Parameterschätzung (Parameterbe­ rechnung) hervorgehen. Somit sind die Kalibrierdaten formal als Zufallsgrößen zu betrachten, die durch eine Wahrschein­ lichkeitsdichte (Sampling Density) vollständig charakteri­ siert werden. In die Bewertung der Wiederholgenauigkeit fliesst demnach auch die Streuung der Kalibrierparameter ein. Ist beispielsweise das implementierte Verfahren zur Kalibrie­ rung numerisch instabil, so wird selbst bei idealer Positio­ nierung des Sensors die Varianz der Schätzwerte hoch sein. Man muss demnach sorgfältig zwischen der mechanischen und den numerisch bedingten Varianzen unterscheiden.
In Ausgestaltung der Erfindung ist dabei vorgesehen, dass zur Schätzung der Kovarianzmatrix der Kalibrierparameter bei kon­ stanter Position und Orientierung der Kamera sogenannte "re­ sampling"-Methoden eingesetzt werden:
Die Berechnung der Kalibrierparameter benötigt eine Menge korrespondierender 2D- und 3D-Punkte. Diese Menge werde fort­ an mit M bezeichnet. Die Kardinalität sei # M = n. Die Para­ meter P (z. B. der (3 × 4)-Projektionsmatrix) schätzt man durch die Lösung des Optimierungsproblems:
Wobei f eine geeignet gewählte Zielfunktion ist. Beispiels­ weise kann f der negative Wert der Quadratdifferenz (least square) sein.
Betrachtet man nun m Teilmengen: S1, S2 . . . SM von M, so kön­ nen wir aus einem einzelnen Datensatz m Schätzwerte von P be­ rechnen, z. B. für i = 1, 2, . . . m
Aus diesen m Schätzwerten kann nun der Mittelwert und die Va­ rianz der geschätzten Kalibrierparameter berechnet werden. Somit ist ein Schätzwert für die Instabilität des einge­ schätzten Parameterschätzverfahrens vorhanden.
Die mechanisch bedingte Streuung der Kalibrierparameter schätzt man wie folgt:
Durch wiederholtes Anfahren einer bestimmten Position kann eine Menge von Kalibrieraufnahmen generiert werden, wobei zu jeder der Kalibrieraufnahmen die Kalibrierparameter und dar­ aus die Kovarianzmatrix geschätzt wird. Die so berechnete statistische Kenngröße setzt sich aus den bereits erwähnten Komponenten zusammen, also der Kovarianz des gewählten Schätzverfahrens sowie der Kovarianz bedingt durch mechani­ sche Ungenauigkeiten. Unter der vernünftigen Annahme, dass sich die involvierten Zufallsgrößen additiv überlagern, lässt sich mit elementaren Methoden die Kovarianzmatrix separieren, welche die Wiederholgenauigkeit der mechanischen Führung cha­ rakterisiert. Dasselbe gilt für die aus der Kovarianzmatrix abgeleiteten Kenngrößen.
Durch die Erfindung wird ein indirektes Verfahren zur Messung der Wiederholgenauigkeit vorgeschlagen, das klar mechanische von numerischen Einflüssen trennt und das die Wiederholge­ nauigkeit in dem Parameterraum charakterisiert, der für die 3D-Rekonstruktion maßgeblich ist.
Im Nachfolgenden soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung etwas genauer angegeben werden.
Als Kalibrierparameter werden die (3 × 4)-Projektionsmatrizen verwendet. Diese charakterisieren ein Lochkameramodell und so eine lineare Abbildung von 4D nach 3D. Die zwölf Komponenten der Matrix sind gekoppelt und der betrachtete Parameterraum besitzt mithin elf Freiheitsgrade. Folglich hat die mit Pro­ jektionsmatrizen assoziierte Kovarianzmatrix den Rang elf und ist singulär. Aufgrund des Rangdefektes beschränkt sich die Schätzung der Parameter auf die Berechnung der 1D Basis des Nullraumes. Um die Sensitivität des Aquisitionssystems zu erfassen, wird wie folgt vorgegangen:
Zunächst werden die k Positionen des Sensors definiert, die für die Gewinnung der 2D-Aufnahmen angefahren werden müssen.
Das Kalibriermuster wird in das Isozentrum gelegt und l Auf­ nahmesequenzen mit je k Aufnahmen generiert. Es liegen demzu­ folge für jede zulässige Sensorposition l Aufnahmen des Kali­ briermusters vor.
Es wird eine beliebige Sequenz ausgewählt (z. B. die erste) und für jede Kalibrieraufnahme dieses Laufs die Kovarianzma­ trix zur Projektionsmatrix berechnet. Hierzu wird die Menge der Beispieldaten in Teilmengen zerlegt, wobei man zur Gene­ rierung der Teilmengen beispielsweise jeweils ein korrespon­ dierendes 2D-3D-Punktepaar weglassen kann (leave-one-out technique). Anschließend wird über all die so berechneten Ko­ varianzmatrizen gemittelt und man erhält daraus ein Maß für die Sensitivität des eingesetzten Kalibrierverfahrens.
Eine zweite Menge von Kovarianzmatrizen erhält man, indem man die Kovarianzen aus korrespondierenden Aufnahmen der l- Sequenzen geschätzt werden. Ein Vergleich der Kovarianzmatri­ zen erlaubt abschließend die Bewertung des Parameterschätz­ verfahrens sowie der mechanischen Apparatur.

Claims (8)

1. Verfahren zur Bestimmung der Wiederholgenauigkeit eines auf einem C-Bogen geführten Sensors durch vergleichende Aus­ wertung von DSA-Aufnahmen, dadurch gekenn­ zeichnet, dass zur Bewertung der Wiederholgenauig­ keit die statistischen Momente der geschätzten Kalibrierpara­ meter verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Kovarianzmatrix der ge­ schätzten Kalibrierparameter ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Determinante der Kovari­ anzmatrix errechnet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der maximale Singulärwert der Kovarianzmatrix bestimmt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Varianz der Pixel- Koordinaten eines rückprojezierten Würfels ermittelt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass die Schät­ zung der Kovarianzmatrix der Kalibrierparameter bei konstan­ ter Position und Orientierung der Kamera durch sogenannte "resampling"-Methoden erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass man aus einer Menge M der Kardinalität # M = n korrespondierender 2D-3D-Punkte die Pa­ rameter P durch die Lösung des Optimierungsproblems
schätzt, wobei f eine geeignete Zielfunktion ist und aus den m Teilmengen S1, S2 . . . Sm von M aus einem Datensatz m Schätzwerte von P berechnet
aus denen Mittelwert und Varianz der geschätzten Kalibrierpa­ rameter berechnet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch wiederholtes An­ fahren einer bestimmten Position eine Menge von Kalibrierauf­ nahmen generiert und zu jeder die Kalibrierparameter und dar­ aus die Kovarianzmatrix geschätzt wird, und dass daraus unter der Annahme einer additiven Überlagerung involvierter Zu­ fallsgrößen mit elementaren Methoden die Kovarianzmatrix als Maß der Wiederholgenauigkeit der mechanischen Führung sepa­ riert wird.
DE1999157133 1999-11-26 1999-11-26 Verfahren zur Bestimmung der Wiederholgenauigkeit eines auf einem C-Bogen geführten Sensors Expired - Fee Related DE19957133C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999157133 DE19957133C2 (de) 1999-11-26 1999-11-26 Verfahren zur Bestimmung der Wiederholgenauigkeit eines auf einem C-Bogen geführten Sensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999157133 DE19957133C2 (de) 1999-11-26 1999-11-26 Verfahren zur Bestimmung der Wiederholgenauigkeit eines auf einem C-Bogen geführten Sensors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19957133A1 true DE19957133A1 (de) 2001-06-07
DE19957133C2 DE19957133C2 (de) 2001-09-13

Family

ID=7930549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999157133 Expired - Fee Related DE19957133C2 (de) 1999-11-26 1999-11-26 Verfahren zur Bestimmung der Wiederholgenauigkeit eines auf einem C-Bogen geführten Sensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19957133C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017817B4 (de) * 2008-04-08 2010-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen zumindest einer optimierten 3D-Rekonstruktion

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5835563A (en) * 1995-12-21 1998-11-10 Siemens Corporate Research, Inc. Calibration apparatus for X-ray geometry
US5923727A (en) * 1997-09-30 1999-07-13 Siemens Corporate Research, Inc. Method and apparatus for calibrating an intra-operative X-ray system
US5963612A (en) * 1997-12-31 1999-10-05 Siemens Corporation Research, Inc. Apparatus for C-arm calibration for 3D reconstruction in an imaging system utilizing planar transformation
DE19856536A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-15 Philips Corp Intellectual Pty Differenzverfahren zur Kalibration von C-Bogen Röntgenanordnungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5835563A (en) * 1995-12-21 1998-11-10 Siemens Corporate Research, Inc. Calibration apparatus for X-ray geometry
US5923727A (en) * 1997-09-30 1999-07-13 Siemens Corporate Research, Inc. Method and apparatus for calibrating an intra-operative X-ray system
US5963612A (en) * 1997-12-31 1999-10-05 Siemens Corporation Research, Inc. Apparatus for C-arm calibration for 3D reconstruction in an imaging system utilizing planar transformation
DE19856536A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-15 Philips Corp Intellectual Pty Differenzverfahren zur Kalibration von C-Bogen Röntgenanordnungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017817B4 (de) * 2008-04-08 2010-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen zumindest einer optimierten 3D-Rekonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE19957133C2 (de) 2001-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012108567B4 (de) Verfahren zum Erlangen von Tiefeninformationen unter Verwendung eines Lichtmusters
DE112011103006T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Form eines Objekts
DE19623172C1 (de) Verfahren zur dreidimensionalen optischen Vermessung von Objektoberflächen
DE102010029091A1 (de) Formmessgerät und -verfahren
DE3520271A1 (de) Verfahren zum bestimmen der aenderung von charakteristika einer zone einer person oder einer person insgesamt in abhaengigkeit von der zeit und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3022111A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der elektrophoretischen beweglichkeit von zellen
EP3775767B1 (de) Verfahren und system zur vermessung eines objekts mittels stereoskopie
DE112004001034T5 (de) 3D- und 2D-Meßsystem und -verfahren mit erhöhter Sensitivität und erhöhtem Dynamikbereich
DE112008004172T5 (de) Strukturmessgerät und Strukturmessverfahren
EP2217878B1 (de) Aufnahmeverfahren für das bild eines aufnahmeobjekts und aufnahmevorrichtung
DE19637682A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der räumlichen Koordinaten von Gegenständen und/oder deren zeitlicher Änderung und Vorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens
DE112014006672T5 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung, Bildgebungsvorrichtung, Mikroskopsystem, Bildverarbeitungsverfahren und ein Bildverarbeitungsprogramm
DE19509962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von dreidimensionalen Verschiebungsvektorfeldern
DE19859801C2 (de) Verfahren zur echtzeitfähigen Ermittlung und Darstellung von Verformungen oder Verschiebungen von Prüfobjekten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19951146A1 (de) Verfahren zum Reduzieren des Rauschens in einem durch Abbildung erhaltenen Signal
DE102010017630B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur lichtmikroskopischen Abbildung einer Probenstruktur
DE102018211371A1 (de) Optisches Messverfahren sowie optische Messvorrichtung
DE69920820T2 (de) Vorrichtung zur Extrapolierung von Kegelstrahlprojektionsdaten
DE102018104913A1 (de) Schwingungsüberwachung eines Objekts mittels Videokamera
DE19957133A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Wiederholgenauigkeit eines auf einem C-Bogen geführten Sensors
DE10030809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Messung
DE4314768A1 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung der Verzerrungen von Röntgenaufnahmen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005043753A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Raumkoordinaten von Oberflächenpunkten eines Prüflings und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10307331B4 (de) Bildgebendes Verfahren zur rechnergestützten Auswertung computer-tomographischer Messungen durch direkte iterative Rekonstruktion
DE102005018896A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Lateralversatzes eines XYZ-Tisches

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601