DE19956816A1 - Kältemittelkreislauf - Google Patents

Kältemittelkreislauf

Info

Publication number
DE19956816A1
DE19956816A1 DE19956816A DE19956816A DE19956816A1 DE 19956816 A1 DE19956816 A1 DE 19956816A1 DE 19956816 A DE19956816 A DE 19956816A DE 19956816 A DE19956816 A DE 19956816A DE 19956816 A1 DE19956816 A1 DE 19956816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
liquid separator
refrigerant circuit
oil
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19956816A
Other languages
English (en)
Inventor
Ullrich Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19956816A priority Critical patent/DE19956816A1/de
Priority to AU23498/01A priority patent/AU2349801A/en
Priority to PCT/DE2000/004016 priority patent/WO2001038116A1/de
Publication of DE19956816A1 publication Critical patent/DE19956816A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3223Cooling devices using compression characterised by the arrangement or type of the compressor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3226Self-contained devices, i.e. including own drive motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/006Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/07Details of compressors or related parts
    • F25B2400/075Details of compressors or related parts with parallel compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/002Lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/02Compressor arrangements of motor-compressor units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Kältemittelkreislauf, insbesondere eine Klimaanlage für Kraftfahrzeuge weist einen mechanisch angetriebenen Kompressor (12) und einen über einen Elektromotor (24) angetriebenen Zusatzkompressor (26) auf. Der Zusatzkompressor (26) und der Elektromotor (24) sind in einem Flüssigkeitsabscheider (20) integriert, so daß Elektromotor (24) und Zusatzkompressor (26) durch das sich im Flüssigkeitsabscheider (20) befindliche Öl geschmiert werden. Vorzugsweise ist ein vollhermetischer Zusatzkompressor vorgesehen, der dann gleichzeitig den Flüssigkeitsabscheider (20) bildet.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Kältemittelkreislauf, insbesondere eine Klimaanlage für Kraftfahrzeuge, in welchem ein mechanisch angetriebener Kompressor, ein Ver­ dampfer und ein zwischen Kompressor und Verdampfer angeordneter, ein Au­ ßengehäuse aufweisender Flüssigkeitsabscheider vorgesehen sind.
Bei bislang üblichen Fahrzeugklimaanlagen wird der Kompressor vom Verbren­ nungsmotor angetrieben. Der Kompressor muß geschmiert werden, was dazu führt, daß im Kältemittel auch Schmieröl, sogenanntes Kältemaschinenöl, vorhan­ den ist. Viele bisherige Fahrzeugklimaanlagen weisen einen Flüssigkeitsabschei­ der auf. Im zwischen Verdampfer und Kompressor angeordneten saugseitigen Flüssigkeitsabscheider, auch Akkumulator genannt, wird das Öl und flüssiges Kältemittel abgeschieden und sammelt sich in einem Sumpf, in dem sich auch Abrieb und andere Verunreinigungen niederschlagen können. Der Flüssigkeitsab­ scheider schützt den Kompressor vor sogenannten Flüssigkeitsschlägen und ge­ währleistet die Ölrückführung zu dem mechanisch angetriebenen Kompressor, indem über ein als Syphonrohr ausgebildetes Ansaugrohr, das in den Ölsumpf ragt und eine Düsenbohrung im Bereich des Ölsumpfes hat, das dampfförmige Kältemittel und, über die Düsenbohrung, gleichzeitig auch Öl aus dem Ölsumpf angesaugt werden.
Bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor ist eine Klimatisierung des Fahrzeugs bislang nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen einfach aufgebauten Kältemittelkreislauf zu schaffen, der sowohl mechanisch als auch elektrisch betrieben werden kann. Ins­ besondere soll dieser Kältemittelkreislauf zu einer Klimaanlage für ein Kraftfahr­ zeug führen, durch die sich auch bei ausgeschaltetem Verbrennungsmotor eine Klimatisierung des Fahrgastinnenraumes erzielen läßt.
Vorteile der Erfindung
Diese Aufgabe wird bei einem Kältemittelkreislauf der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß in den Kältemittelkreislauf ein durch einen Elektromotor ange­ triebener Zusatzkompressor integriert ist, wobei Zusatzkompressor und Elektro­ motor innerhalb des Flüssigkeitsabscheiders angeordnet und durch das sich im Flüssigkeitsabscheider befindliche Öl geschmiert werden.
Die Erfindung sieht eine einfache Integration eines über einen Elektromotor ange­ triebenen Kompressors im ohnehin vorhandenen Flüssigkeitsabscheider vor, wo­ bei der elektrisch angetriebene Kompressor für die Klimatisierung bei Stillstand des mechanischen Antriebs, was bei einem Kraftfahrzeug üblicherweise der Ver­ brennungsmotors ist, sorgt. Die Schmierung des Zusatzkompressors und seines Elektromotors erfolgt unter Verwendung des Öles im Kältemittelkreislauf, indem einfach Zusatzkompressor und Elektromotor in den ohnehin vorhandenen Flüs­ sigkeitsabscheider integriert werden, was die Teileanzahl, den Bauraum, das Gewicht und den Aufwand für die Klimatisierung bei ausgeschaltetem mechani­ schem Antriebsmotor in Grenzen hält.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprü­ chen.
Vorzugsweise ist der Zusatzkompressor parallel zum mechanisch angetriebenen Kompressor geschaltet, und ein freies Ende einer Ansaugleitung des Zusatzkom­ pressors endet im Flüssigkeitsabscheider. Es ist also keine Abzweigung einer vom Verdampfer zum Flüssigkeitsabscheider vorgesehenen Leitung erforderlich, über die der Zusatzkompressor Kältemittel ansaugt. Die Abzweigung erfolgt viel­ mehr innerhalb des Flüssigkeitsabscheiders.
Der Flüssigkeitsabscheider ist gemäß einer anderen vorteilhaften Ausbildung so ausgebildet, daß sich in ihm der zuvor bereits erwähnte Ölsumpf bildet. Der Elek­ tromotor oder der Zusatzkompressor ragt in diesen Ölsumpf derart, daß er ge­ schmiert wird. Es ist jedoch bereits ausreichend, wenn ein Wellenende des Elek­ tromotors oder des Kompressors in den Ölsumpf ragt. Zusatzleitungen für die Zufuhr des Öles zum Elektromotor können entfallen.
Der Zusatzkompressor wird dadurch geschmiert, daß einerseits in den Flüssig­ keitsabscheider Kältemittel mit dem mitgeführten Öl eingespeist wird, das sich als Nebel auch an dem Zusatzkompressor niederschlagen kann. Andererseits ermög­ licht eine in den Ölsumpf ragende Welle des Elektromotors oder Zusatzkompres­ sors auch einen Transport des Öles zum Zusatzkompressor. Gegebenenfalls könnte auch ein Steigrohr, eine weitere Syphonleitung oder eine in dem Flüssig­ keitsabscheider integrierte Ölpumpe für eine entsprechende Ölzufuhr zum Zu­ satzkompressor sorgen.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der Kompressor ein sogenannter voll­ hermetischer Kompressor. Vollhermetische Kompressoren sind dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Elektromotor und der Kompressor in einem gemeinsamen Ge­ häuse, der sogenannten Kapsel, untergebracht sind und keine Wellendurchfüh­ rung nach außen vorhanden ist, die beim sogenannten offenen Kompressor vor­ gesehen ist. Der vollhermetische Kompressor weist eine aus mehreren Teilen zu­ sammengesetzte Kapsel auf, bei der die Teile verschweißt oder verlötet oder auf sonstige Weise unlösbar miteinander verbunden sind. Die Erfindung sieht nun vor, den vollhermetischen Kompressor gleichzeitig als Flüssigkeitsabscheider vorzu­ sehen, indem die Kapsel das Außengehäuse des Flüssigkeitsabscheiders bildet. Der vollhermetische Kompressor muß ggf. nur geringfügig modifiziert werden, zum Beispiel indem das zuvor bereits erwähnte Syphonrohr in ihn eingebracht wird oder indem zusätzlich ein inzwischen üblicherweise in den Flüssigkeitsabscheider integrierter Trockner mit in dem Gehäuse angeordnet wird.
Die Ausbildung des Zusatzkompressors als halbhermetischer Kompressor ist ebenfalls denkbar, wobei hier die Dichtigkeit der Kapsel gewährleistet sein muß. Ein Vorteil dieser Ausbildung ist die Zugänglichkeit des Inneren der Kapsel, z. B. für den Austausch des Trockners.
Zeichnungen
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird.
Fig. 1 zeigt eine mögliche Ausgestaltung des erfindungsgemäßen schematisch dargestellten Kältemittelkreislaufs in Form einer Kraftfahrzeugklimaanlage und
Fig. 2 einen in dem Kältemittelkreislauf nach Fig. 1 einsetzbaren halbhermeti­ schen Zusatzkompressor.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist ein Kältemittelkreislaufs in Form einer Klimaanlage für ein Kraftfahr­ zeug dargestellt. Der Kältemittelkreislauf weist einen mechanisch, genauer gesagt über einen Verbrennungsmotor 10 angetriebenen Kompressor 12, einen nachfol­ genden Verflüssiger 14, eine Expansionsvorrichtung 16, einen Verdampfer 18 und einen zwischen mechanisch angetriebenem Kompressor 12 und Verdampfer 18 angeordneten Flüssigkeitsabscheider 20 auf. Der Flüssigkeitsabscheider 20 wird durch einen vollhermetischen Kompressor gebildet, der wiederum eine Kapsel 22, die gleichzeitig das Außengehäuse des Flüssigkeitsabscheiders 20 ist, einen in der Kapsel 22 integrierten Elektromotor 24 und einen Zusatzkompressor 26, der vom Elektromotor 24 angetrieben wird, gebildet ist. Der Zusatzkompressor 26 ist im übrigen parallel zum mechanisch angetriebenen Kompressor 12 geschaltet und wie der Elektromotor 24 in der Kapsel 22 angeordnet. Im Flüssigkeitsabscheider 20 ist ein Ölsumpf 30 vorgesehen, der aus Kältemaschinenöl, welches im Kälte­ mittel mitgeführt werden kann, gebildet ist. In den Ölsumpf 30 ragt die tiefste Stelle eines Syphonrohres 32, welches zudem das Ansaugrohr für den mecha­ nisch angetriebenen Kompressor 12 bildet. An der tiefsten Stelle des Syphonroh­ res 32 ist eine nicht dargestellte Düsenbohrung vorgesehen. Das freie Ende 34 des Syphonrohres 32 ragt aus dem Ölsumpf 30 deutlich heraus.
Der Zusatzkompressor 26 hat ebenfalls eine Ansaugleitung 36 mit einem freien Ende, das ebenfalls in der Kapsel 22 und deutlich oberhalb des Ölsumpfes 30 endet.
Der Elektromotor 24 ist in der Kapsel 22 im übrigen so angeordnet, daß er in den Ölsumpf 30 ragt, wodurch er während seines Betriebes ausreichend mit Schmiermittel versorgt wird.
Die dargestellte Klimaanlage arbeitet folgendermaßen: Ist der Verbrennungsmotor 10 eingeschaltet, so treibt er den Kompressor 12 an, in welchem das Kältemittel verdichtet wird. Im anschließenden Verflüssiger 14 wird das Kältemittel konden­ siert, bevor es in der Expansionsvorrichtung 16, beispielsweise in Form eines Ex­ pansionsventils, expandieren kann und es im anschließenden Verdampfer 18 ei­ nen Phasenübergang erfährt. Der Verdampfer 18 ist üblicherweise mit einem Ver­ dampfergebläse 48 gekoppelt, das die zu kühlende Luft transportiert. Der Kälte­ mitteldampf gelangt schließlich in den Flüssigkeitsabscheider 20, der gleichzeitig als Ölabscheider dient. Das mit dem Kältemittel mitgeführte Öl kann sich wenig­ stens zum Teil im Ölsumpf 30 niederschlagen. Die ausreichende Versorgung des Kompressors 12 ist durch die Ansaugung des Kältemittels über das Syphonrohr 32 gewährleistet. Dies erfolgt dadurch, daß über das Syphonrohr 32 aus dem In­ neren des Flüssigkeitsabscheiders 20 Kältemitteldampf, und, über die Düsenboh­ rung an der tiefsten Stelle des Syphonrohres 32, auch Öl aus dem Ölsumpf 30 angesaugt und zum Kompressor 12 transportiert wird. Der Kompressor 12 ist somit stets mit ausreichend Öl versorgt, und es bedarf keiner zusätzlichen Schmiermittelleitungen.
Bei eingeschaltetem Verbrennungsmotor 10 ist der Elektromotor 24 vorzugsweise ausgeschaltet, so daß der Zusatzkompressor 26 keine zusätzliche Verdichtungs­ arbeit leistet.
Wird jedoch der Verbrennungsmotor 10 ausgeschaltet und ist eine Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums erwünscht, wird der Elektromotor 24 angeschaltet und treibt den Zusatzkompressor 26 an. Dieser saugt Kältemittel über seine Ansaug­ leitung 36 an und verdichtet das Kältemittel, welches zum Verflüssiger 14 strömt. Durch die Parallelschaltung von Kompressor 12 und Zusatzkompressor 26 ist es möglich, den Kältemittelkreislauf nur mit dem Zusatzkompressor 26 zu betreiben. Der Zusatzkompressor 26 wird über das im Kältemitteldampf mitgeführte Öl und ferner dadurch geschmiert, daß der Motor 24 Öl aus dem Ölsumpf 30 in der Kap­ sel 22 verspritzt, so daß sich teilweise ein Ölnebel bildet und teilweise Öl direkt zu den gewünschten Stellen am Zusatzkompressor 26 transportiert wird.
Anstelle des vollhermetischen Kompressors kann auch ein halbhermetischer Kompressor (Fig. 2) vorgesehen sein, der aus einem oberen und einem unteren Gehäuseteil 50, 52 zusammengesetzt ist, die aneinander angeflanscht sind und über Schrauben 54 lösbar miteinander verbunden werden.
In der Kapsel 22 ist optional ein Trockner 56 untergebracht. Die halbhermetische Ausführung kann auch allein darin bestehen, daß ein Deckel, eine Kappe oder eine Patrone zum Austausche eines Trocknermaterials des Trockners gelöst, z. B. abgeschraubt werden kann.
Bezugszeichenliste
10
Verbrennungsmotor
12
Kompressor
14
Verflüssiger
16
Expansionsvorrichtung
18
Verdampfer
20
Flüssigkeitsabscheider
22
Kapsel
24
Elektromotor
26
Zusatzkompressor
30
Ölsumpf
32
Syphonrohr
34
freies Ende
36
Ansaugleitung
48
Verdampfergebläse
50
oberes Gehäuseteil
52
unteres Gehäuseteil
54
Schrauben
56
Trockner

Claims (5)

1. Kältemittelkreislauf, insbesondere Klimaanlage für Kraftfahrzeuge, in welchem ein mechanisch angetriebener Kompressor (12),
ein Verdampfer (18) und
ein zwischen Kompressor (12) und Verdampfer (18) angeordneter, ein Außenge­ häuse aufweisender Flüssigkeitsabscheider (20) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß
in den Kältemittelkreislauf ein durch einen Elektromotor (24) angetriebener Zu­ satzkompressor (26) integriert ist,
wobei Zusatzkompressor (26) und Elektromotor (24) innerhalb des Flüssigkeitsab­ scheiders (20) angeordnet und durch das sich im Flüssigkeitsabscheider befindli­ che Öl geschmiert werden.
2. Kältemittelkreislauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zu­ satzkompressor (26) parallel zum mechanisch angetriebenen Kompressor (12) geschaltet ist und ein freies Ende einer Ansaugleitung (36) des Zusatzkompres­ sors (26) im Flüssigkeitsabscheider (20) endet.
3. Kältemittelkreislauf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Flüssigkeitsabscheider (20) ein Ölsumpf (30) vorgesehen ist, in den der Elektro­ motor (24) oder der Zusatzkompressor (26) ragt.
4. Kältemittelkreislauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zusatzkompressor (26) ein vollhermetischer, den Flüssig­ keitsabscheider (20) bildender Kompressor mit einer Kapsel (22) ist, die das Au­ ßengehäuse bildet.
5. Kältemittelkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Zusatzkompressor (26) ein halbhermetischer, den Flüssigkeitsab­ scheider (20) bildender Kompressor mit einer aus mehreren lösbar miteinander verbundenen Teilen gebildeten Kapsel ist, die das Außengehäuse bildet.
DE19956816A 1999-11-25 1999-11-25 Kältemittelkreislauf Ceased DE19956816A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19956816A DE19956816A1 (de) 1999-11-25 1999-11-25 Kältemittelkreislauf
AU23498/01A AU2349801A (en) 1999-11-25 2000-11-11 Coolant circuit
PCT/DE2000/004016 WO2001038116A1 (de) 1999-11-25 2000-11-11 Kältemittelkreislauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19956816A DE19956816A1 (de) 1999-11-25 1999-11-25 Kältemittelkreislauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19956816A1 true DE19956816A1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7930339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19956816A Ceased DE19956816A1 (de) 1999-11-25 1999-11-25 Kältemittelkreislauf

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2349801A (de)
DE (1) DE19956816A1 (de)
WO (1) WO2001038116A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145028A1 (de) * 2001-09-13 2003-04-03 Behr Gmbh & Co Kältesystem, insbesondere Kältekreislaufsystem zur Klimatisierung eines Fahrzeugs, und Kühleinrichtung zum Einsatz in einem derartigen Kältesystem
WO2023103370A1 (zh) * 2021-12-07 2023-06-15 青岛海尔空调器有限总公司 车载空调机组及其控制方法
WO2023103368A1 (zh) * 2021-12-07 2023-06-15 青岛海尔空调器有限总公司 车载空调机组及其控制方法
WO2023103369A1 (zh) * 2021-12-07 2023-06-15 青岛海尔空调器有限总公司 车载空调机组和车辆

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014847B4 (de) * 2003-07-23 2020-01-09 Mahle International Gmbh Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeugs
AU2016355916A1 (en) * 2015-11-19 2018-05-31 Sigma Air Conditioning Pty Ltd Vehicular air conditioning systems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545013A1 (de) * 1985-12-19 1986-12-18 Audi AG, 8070 Ingolstadt Kaelteanlage, insbesondere klimaanlage fuer personenfahrzeuge
DE4102297A1 (de) * 1991-01-26 1992-07-30 Audi Ag Einrichtung zum beseitigen von fluessigkeitsschlaegen in einem aggregat
DE4414547A1 (de) * 1994-04-26 1995-11-02 Konvekta Ag Fahrzeug-Standklimaanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5226294A (en) * 1992-04-28 1993-07-13 Thermo King Corporation Compressor arrangement suitable for transport refrigeration systems
US5435144A (en) * 1994-02-24 1995-07-25 Kalmbach; John Compressor lubricant distributing system for motor vehicles having auxiliary air conditioning

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545013A1 (de) * 1985-12-19 1986-12-18 Audi AG, 8070 Ingolstadt Kaelteanlage, insbesondere klimaanlage fuer personenfahrzeuge
DE4102297A1 (de) * 1991-01-26 1992-07-30 Audi Ag Einrichtung zum beseitigen von fluessigkeitsschlaegen in einem aggregat
DE4414547A1 (de) * 1994-04-26 1995-11-02 Konvekta Ag Fahrzeug-Standklimaanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145028A1 (de) * 2001-09-13 2003-04-03 Behr Gmbh & Co Kältesystem, insbesondere Kältekreislaufsystem zur Klimatisierung eines Fahrzeugs, und Kühleinrichtung zum Einsatz in einem derartigen Kältesystem
WO2023103370A1 (zh) * 2021-12-07 2023-06-15 青岛海尔空调器有限总公司 车载空调机组及其控制方法
WO2023103368A1 (zh) * 2021-12-07 2023-06-15 青岛海尔空调器有限总公司 车载空调机组及其控制方法
WO2023103369A1 (zh) * 2021-12-07 2023-06-15 青岛海尔空调器有限总公司 车载空调机组和车辆

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001038116A1 (de) 2001-05-31
AU2349801A (en) 2001-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731253T2 (de) Innenläuferzahnradölpumpe für einen hermetischen Kompressor
DE19922511B4 (de) Ölumlaufstruktur für einen linearen Kompressor
DE102007019126B4 (de) Schallgekapselte Kompressoranordnung
DE102004053681B4 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Abrieb in einem Hubkolbenkompressor
DE4211896C2 (de) Gehäusedeckel für eine Brennkraftmaschine
DE4320537A1 (de) Gekapselter Rotationskompressor
WO2009138143A1 (de) Kompressoreinrichtung
DE202006009803U1 (de) Verdampfungskühlanordnung für Fahrzeuge
EP1936203B1 (de) Vakuumpumpe mit Lüfter
DE19956816A1 (de) Kältemittelkreislauf
WO2007054057A1 (de) Pumpe mit zylindrischer kühlbuchse
DE60017629T2 (de) Trocknungssammler für Kälteanlagen und Verfahren zum Zusammenbauen eines solchen Sammlers
DE10058923A1 (de) Anordnung eines trockenlaufenden Kompressors an einem Fahrzeug
WO2008049525A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem zylinderkurbelgehäuse und einer v-förmigen zylinderanordnung
DE102020126811A1 (de) Hydrauliksystem mit zur Betätigung ausgebildeten Druckspeicher; sowie Antriebseinheit
EP1228314B1 (de) Axialkolbenverdichter
DE102015219618A1 (de) Integrierte Luftversorgungseinheit mit Lufttrockner und Luftfedersystem, sowie Steuerung einer Luftversorgungseinheit
DE102009006040A1 (de) Verdichter
DE19805394C2 (de) Kühleinrichtung für Werkzeugmaschinen
EP1176301B1 (de) Zylinderkurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE4110912A1 (de) Trockenlaufender hubkolben-kompressor
DE4328810B4 (de) Shelter
EP0721066B1 (de) Kolbenkompressor für Kälteanlagen
DE102018124757A1 (de) Elektrisch angetriebene Verdichteranordnung
EP4150211A1 (de) Hubkolbenkompressor zur erzeugung ölfreier druckluft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8170 Reinstatement of the former position
8131 Rejection